Museen in der Verantwortung
Positionen im Umgang mit Raubkunst
Marcel Brülhart, Nikola Doll, Meike Hopp, Stefanie Mahrer, Andrea F.G. Raschèr, Gesa Jeuthe Vietzen
Die Debatten um den Nachlass von Hildebrand Gurlitt und die Sammlung Bührle sowie die Kontroverse um kolonialen Raub haben gezeigt, dass die Restitution von Kunstwerken und Kulturgütern zu den brisantesten Themen der letzten Jahre gehört.
Geht es um Raubkunst, ist oft die Rede von »problematischen Eigentumsverhältnissen«, »belasteten Kunstwerken« oder »schwierigem Erbe«. Dabei geht es nicht allein um Vorgänge in der Vergangenheit, sondern vor allem um den Umgang mit Kunst- und Kulturgütern in der Gegenwart. Welche Folgen hat der Kunstraub aus historischer, rechtshistorischer, juristischer und musealer Sicht? Zu welchen juristisch relevanten Ergebnissen hat die Auseinandersetzung um Raubkunst bisher geführt? Welche Herausforderungen stellen sich für Museen im Umgang mit Werken, deren Eigentümergeschichte und deren rechtlicher Status nicht abschließend geklärt ist und möglicherweise auch nicht aufzuklären ist? Wie können Museen ihre Verantwortung gestalten?
Aus unterschiedlichen Perspektiven wird Position zu den aktuellen Debatten bezogen. Exemplarische Fallstudien zeigen auf, wie Verfolgung, Flucht und Raub mit dem Aufbau von Sammlungen und dem Kunsthandel zusammenhängen.