Verrechnungspreise

Verrechnungspreise von Andorfer,  Karin, Bernhardt,  Lorenz, Berstelmeyer,  Georg, Borstell,  Thomas, Braukmann,  Tom, Brüninghaus,  Dirk, Busch,  Oliver, Crüger,  Arwed, Dahle,  Claudia, Demleitner,  Andreas, Dettmann,  Georg, Dolezel,  Alexandra, Domke,  Anne, Dworaczek,  Michael, Elbert,  Dirk, Eymann,  Stefan, Fiehler,  Kathi, Fischer,  Wolfgang Wilhelm, Geuenich,  Marcus, Gotsis,  Dimitrios, Götz,  Adrian, Gruchalla Wesierski,  Patricia von, Ham,  Susann van der, Herda,  Eduard, Hervé,  Yves, Homont,  Philip de, Hülster,  Thomas, Jesche,  Lars von, Kircher,  Markus, Krüger,  Elmar, Landwehr,  Michael, Lauten,  Claudia, Lindyuk,  Yaroslav, Macho,  Roland, Masorsky,  Kay, Masuch,  Andreas, Möhlenkamp,  Karen, Mühlhausen,  Moritz, Neuling,  Christian-Alexander, Neumann,  Katja, Noak,  Andreas, Nolte,  Dirk, Peter,  Alexander F., Peters,  Fabian, Probst,  Dominik, Raab,  Jürgen, Ramirez,  Ija, Retzer,  Daniel, Rieder,  Christian, Riesselmann,  Heike, Ruhmer,  Isabel, Saljanin,  Salem, Sarnetzki,  Florian, Sassmann,  Juliane, Scholz,  Christian, Siegert,  Georg, Simoneit,  Rebecca, Sohn,  Joachim, Stadler,  Hubert, Stock,  Oliver, Stocker,  Raoul, Tenberge,  Maximilian, Tompai,  Dominik, Tomson,  Susanne, Utesch-Xiong,  Fredrik, Vögele,  Alexander, Vögele,  Jean-Benoit, Wehke,  Sven, Wellmann,  Richard, Weyer,  Tim, Zehner,  Danilo, Zhang,  Chunyu, Zielinski,  Sigi
Zum Werk Verrechnungspreise sind heute eines der entscheidenden Instrumente zur Steuerung des Warenverkehrs, der Dienstleistungen, der immateriellen Wirtschaftsgüter und der Finanzierungsströme bei international arbeitenden Unternehmensgruppen. Diese Unternehmen können durch entsprechende Gestaltung von Verrechnungspreisen (auch) ihre Steuerlast entscheidend mindern. Auch mittelständische, grenzüberschreitend operierende Unternehmen beziehen vermehrt die länderspezifischen unterschiedlichen Verrechnungspreisvorschriften und Steuerbelastungen als bedeutenden Faktor in ihre Planungen ein und nutzen hierzu die Gestaltungsmöglichkeiten über Verrechnungspreise. Die Finanzverwaltungen der einzelnen Länder, insbesondere der Hochsteuerländer, reagieren angesichts zunehmender Steuerausfälle mit einer verstärkten Überprüfung der Verrechnungspreise. Die Folgen für die Unternehmen sind Mehrfachbesteuerung und Strafzuschläge, insbesondere in den USA und Japan. InhaltABC der VerrechnungspreiseNationales RechtInternationales RechtGrundsätze und MethodenDokumentation von VerrechnungspreisenVerfahrenSteuerstrafrechtInternationale Verrechnungspreise und UmsatzsteuerZollEinkunftsabgrenzung bei Betriebsstätten und PersonengesellschaftenLieferung von Gütern und WarenDienstleistungenIntangibles/Immaterielle WirtschaftsgüterFinanzierungsleistungenBankenVersicherungenGrenzüberschreitende ArbeitnehmerentsendungFunktions- und GeschäftsverlagerungWertorientierte VerrechnungspreisplanungVerrechnungspreise in Österreich, der Schweiz, den USA und China Vorteile auf einen BlickStandardwerk zur Verrechnungspreisproblematikoptimale Gestaltung von VerrechnungspreisenMehrfachbesteuerung und Strafzuschläge vermeiden Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die umfassenden Änderungen im Bereich der Verrechnungspreise seit der Vorauflage, insbesondere mit Blick auf neue Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. Literatur, Verwaltung und Rechtsprechung sind mit Stand 1.1.2023 eingearbeitet. Zielgruppe Für Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und die Verantwortlichen der Steuer-, Controlling-, Kostenrechnungs- und Marketingabteilungen und deren Beratungen sowie die Finanzgerichtsbarkeit.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Verrechnungspreise

Verrechnungspreise von Andorfer,  Karin, Bernhardt,  Lorenz, Berstelmeyer,  Georg, Borstell,  Thomas, Braukmann,  Tom, Brüninghaus,  Dirk, Busch,  Oliver, Crüger,  Arwed, Dahle,  Claudia, Demleitner,  Andreas, Dettmann,  Georg, Dolezel,  Alexandra, Domke,  Anne, Dworaczek,  Michael, Elbert,  Dirk, Eymann,  Stefan, Fiehler,  Kathi, Fischer,  Wolfgang Wilhelm, Geuenich,  Marcus, Gotsis,  Dimitrios, Götz,  Adrian, Gruchalla Wesierski,  Patricia von, Ham,  Susann van der, Herda,  Eduard, Hervé,  Yves, Homont,  Philip de, Hülster,  Thomas, Jesche,  Lars von, Kircher,  Markus, Krüger,  Elmar, Landwehr,  Michael, Lauten,  Claudia, Lindyuk,  Yaroslav, Macho,  Roland, Masorsky,  Kay, Masuch,  Andreas, Möhlenkamp,  Karen, Mühlhausen,  Moritz, Neuling,  Christian-Alexander, Neumann,  Katja, Noak,  Andreas, Nolte,  Dirk, Peter,  Alexander F., Peters,  Fabian, Probst,  Dominik, Raab,  Jürgen, Ramirez,  Ija, Retzer,  Daniel, Rieder,  Christian, Riesselmann,  Heike, Ruhmer,  Isabel, Saljanin,  Salem, Sarnetzki,  Florian, Sassmann,  Juliane, Scholz,  Christian, Siegert,  Georg, Simoneit,  Rebecca, Sohn,  Joachim, Stadler,  Hubert, Stock,  Oliver, Stocker,  Raoul, Tenberge,  Maximilian, Tompai,  Dominik, Tomson,  Susanne, Utesch-Xiong,  Fredrik, Vögele,  Alexander, Vögele,  Jean-Benoit, Wehke,  Sven, Wellmann,  Richard, Weyer,  Tim, Zehner,  Danilo, Zhang,  Chunyu, Zielinski,  Sigi
Zum Werk Verrechnungspreise sind heute eines der entscheidenden Instrumente zur Steuerung des Warenverkehrs, der Dienstleistungen, der immateriellen Wirtschaftsgüter und der Finanzierungsströme bei international arbeitenden Unternehmensgruppen. Diese Unternehmen können durch entsprechende Gestaltung von Verrechnungspreisen (auch) ihre Steuerlast entscheidend mindern. Auch mittelständische, grenzüberschreitend operierende Unternehmen beziehen vermehrt die länderspezifischen unterschiedlichen Verrechnungspreisvorschriften und Steuerbelastungen als bedeutenden Faktor in ihre Planungen ein und nutzen hierzu die Gestaltungsmöglichkeiten über Verrechnungspreise. Die Finanzverwaltungen der einzelnen Länder, insbesondere der Hochsteuerländer, reagieren angesichts zunehmender Steuerausfälle mit einer verstärkten Überprüfung der Verrechnungspreise. Die Folgen für die Unternehmen sind Mehrfachbesteuerung und Strafzuschläge, insbesondere in den USA und Japan. InhaltABC der VerrechnungspreiseNationales RechtInternationales RechtGrundsätze und MethodenDokumentation von VerrechnungspreisenVerfahrenSteuerstrafrechtInternationale Verrechnungspreise und UmsatzsteuerZollEinkunftsabgrenzung bei Betriebsstätten und PersonengesellschaftenLieferung von Gütern und WarenDienstleistungenIntangibles/Immaterielle WirtschaftsgüterFinanzierungsleistungenBankenVersicherungenGrenzüberschreitende ArbeitnehmerentsendungFunktions- und GeschäftsverlagerungWertorientierte VerrechnungspreisplanungVerrechnungspreise in Österreich, der Schweiz, den USA und China Vorteile auf einen BlickStandardwerk zur Verrechnungspreisproblematikoptimale Gestaltung von VerrechnungspreisenMehrfachbesteuerung und Strafzuschläge vermeiden Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die umfassenden Änderungen im Bereich der Verrechnungspreise seit der Vorauflage, insbesondere mit Blick auf neue Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. Literatur, Verwaltung und Rechtsprechung sind mit Stand 1.1.2023 eingearbeitet. Zielgruppe Für Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und die Verantwortlichen der Steuer-, Controlling-, Kostenrechnungs- und Marketingabteilungen und deren Beratungen sowie die Finanzgerichtsbarkeit.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Verrechnungspreise

Verrechnungspreise von Andorfer,  Karin, Bernhardt,  Lorenz, Berstelmeyer,  Georg, Borstell,  Thomas, Braukmann,  Tom, Brüninghaus,  Dirk, Busch,  Oliver, Crüger,  Arwed, Dahle,  Claudia, Demleitner,  Andreas, Dettmann,  Georg, Dolezel,  Alexandra, Domke,  Anne, Dworaczek,  Michael, Elbert,  Dirk, Eymann,  Stefan, Fiehler,  Kathi, Fischer,  Wolfgang Wilhelm, Geuenich,  Marcus, Gotsis,  Dimitrios, Götz,  Adrian, Gruchalla Wesierski,  Patricia von, Ham,  Susann van der, Herda,  Eduard, Hervé,  Yves, Homont,  Philip de, Hülster,  Thomas, Jesche,  Lars von, Kircher,  Markus, Krüger,  Elmar, Landwehr,  Michael, Lauten,  Claudia, Lindyuk,  Yaroslav, Macho,  Roland, Masorsky,  Kay, Masuch,  Andreas, Möhlenkamp,  Karen, Mühlhausen,  Moritz, Neuling,  Christian-Alexander, Neumann,  Katja, Noak,  Andreas, Nolte,  Dirk, Peter,  Alexander F., Peters,  Fabian, Probst,  Dominik, Raab,  Jürgen, Ramirez,  Ija, Retzer,  Daniel, Rieder,  Christian, Riesselmann,  Heike, Ruhmer,  Isabel, Saljanin,  Salem, Sarnetzki,  Florian, Sassmann,  Juliane, Scholz,  Christian, Siegert,  Georg, Simoneit,  Rebecca, Sohn,  Joachim, Stadler,  Hubert, Stock,  Oliver, Stocker,  Raoul, Tenberge,  Maximilian, Tompai,  Dominik, Tomson,  Susanne, Utesch-Xiong,  Fredrik, Vögele,  Alexander, Vögele,  Jean-Benoit, Wehke,  Sven, Wellmann,  Richard, Weyer,  Tim, Zehner,  Danilo, Zhang,  Chunyu, Zielinski,  Sigi
Zum Werk Verrechnungspreise sind heute eines der entscheidenden Instrumente zur Steuerung des Warenverkehrs, der Dienstleistungen, der immateriellen Wirtschaftsgüter und der Finanzierungsströme bei international arbeitenden Unternehmensgruppen. Diese Unternehmen können durch entsprechende Gestaltung von Verrechnungspreisen (auch) ihre Steuerlast entscheidend mindern. Auch mittelständische, grenzüberschreitend operierende Unternehmen beziehen vermehrt die länderspezifischen unterschiedlichen Verrechnungspreisvorschriften und Steuerbelastungen als bedeutenden Faktor in ihre Planungen ein und nutzen hierzu die Gestaltungsmöglichkeiten über Verrechnungspreise. Die Finanzverwaltungen der einzelnen Länder, insbesondere der Hochsteuerländer, reagieren angesichts zunehmender Steuerausfälle mit einer verstärkten Überprüfung der Verrechnungspreise. Die Folgen für die Unternehmen sind Mehrfachbesteuerung und Strafzuschläge, insbesondere in den USA und Japan. InhaltABC der VerrechnungspreiseNationales RechtInternationales RechtGrundsätze und MethodenDokumentation von VerrechnungspreisenVerfahrenSteuerstrafrechtInternationale Verrechnungspreise und UmsatzsteuerZollEinkunftsabgrenzung bei Betriebsstätten und PersonengesellschaftenLieferung von Gütern und WarenDienstleistungenIntangibles/Immaterielle WirtschaftsgüterFinanzierungsleistungenBankenVersicherungenGrenzüberschreitende ArbeitnehmerentsendungFunktions- und GeschäftsverlagerungWertorientierte VerrechnungspreisplanungVerrechnungspreise in Österreich, der Schweiz, den USA und China Vorteile auf einen BlickStandardwerk zur Verrechnungspreisproblematikoptimale Gestaltung von VerrechnungspreisenMehrfachbesteuerung und Strafzuschläge vermeiden Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die umfassenden Änderungen im Bereich der Verrechnungspreise seit der Vorauflage, insbesondere mit Blick auf neue Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. Literatur, Verwaltung und Rechtsprechung sind mit Stand 1.1.2023 eingearbeitet. Zielgruppe Für Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und die Verantwortlichen der Steuer-, Controlling-, Kostenrechnungs- und Marketingabteilungen und deren Beratungen sowie die Finanzgerichtsbarkeit.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Verrechnungspreise

Verrechnungspreise von Andorfer,  Karin, Bernhardt,  Lorenz, Berstelmeyer,  Georg, Borstell,  Thomas, Braukmann,  Tom, Brüninghaus,  Dirk, Busch,  Oliver, Crüger,  Arwed, Dahle,  Claudia, Demleitner,  Andreas, Dettmann,  Georg, Dolezel,  Alexandra, Domke,  Anne, Dworaczek,  Michael, Elbert,  Dirk, Eymann,  Stefan, Fiehler,  Kathi, Fischer,  Wolfgang Wilhelm, Geuenich,  Marcus, Gotsis,  Dimitrios, Götz,  Adrian, Gruchalla Wesierski,  Patricia von, Ham,  Susann van der, Herda,  Eduard, Hervé,  Yves, Homont,  Philip de, Hülster,  Thomas, Jesche,  Lars von, Kircher,  Markus, Krüger,  Elmar, Landwehr,  Michael, Lauten,  Claudia, Lindyuk,  Yaroslav, Macho,  Roland, Masorsky,  Kay, Masuch,  Andreas, Möhlenkamp,  Karen, Mühlhausen,  Moritz, Neuling,  Christian-Alexander, Neumann,  Katja, Noak,  Andreas, Nolte,  Dirk, Peter,  Alexander F., Peters,  Fabian, Probst,  Dominik, Raab,  Jürgen, Ramirez,  Ija, Retzer,  Daniel, Rieder,  Christian, Riesselmann,  Heike, Ruhmer,  Isabel, Saljanin,  Salem, Sarnetzki,  Florian, Sassmann,  Juliane, Scholz,  Christian, Siegert,  Georg, Simoneit,  Rebecca, Sohn,  Joachim, Stadler,  Hubert, Stock,  Oliver, Stocker,  Raoul, Tenberge,  Maximilian, Tompai,  Dominik, Tomson,  Susanne, Utesch-Xiong,  Fredrik, Vögele,  Alexander, Vögele,  Jean-Benoit, Wehke,  Sven, Wellmann,  Richard, Weyer,  Tim, Zehner,  Danilo, Zhang,  Chunyu, Zielinski,  Sigi
Zum Werk Verrechnungspreise sind heute eines der entscheidenden Instrumente zur Steuerung des Warenverkehrs, der Dienstleistungen, der immateriellen Wirtschaftsgüter und der Finanzierungsströme bei international arbeitenden Unternehmensgruppen. Diese Unternehmen können durch entsprechende Gestaltung von Verrechnungspreisen (auch) ihre Steuerlast entscheidend mindern. Auch mittelständische, grenzüberschreitend operierende Unternehmen beziehen vermehrt die länderspezifischen unterschiedlichen Verrechnungspreisvorschriften und Steuerbelastungen als bedeutenden Faktor in ihre Planungen ein und nutzen hierzu die Gestaltungsmöglichkeiten über Verrechnungspreise. Die Finanzverwaltungen der einzelnen Länder, insbesondere der Hochsteuerländer, reagieren angesichts zunehmender Steuerausfälle mit einer verstärkten Überprüfung der Verrechnungspreise. Die Folgen für die Unternehmen sind Mehrfachbesteuerung und Strafzuschläge, insbesondere in den USA und Japan. InhaltABC der VerrechnungspreiseNationales RechtInternationales RechtGrundsätze und MethodenDokumentation von VerrechnungspreisenVerfahrenSteuerstrafrechtInternationale Verrechnungspreise und UmsatzsteuerZollEinkunftsabgrenzung bei Betriebsstätten und PersonengesellschaftenLieferung von Gütern und WarenDienstleistungenIntangibles/Immaterielle WirtschaftsgüterFinanzierungsleistungenBankenVersicherungenGrenzüberschreitende ArbeitnehmerentsendungFunktions- und GeschäftsverlagerungWertorientierte VerrechnungspreisplanungVerrechnungspreise in Österreich, der Schweiz, den USA und China Vorteile auf einen BlickStandardwerk zur Verrechnungspreisproblematikoptimale Gestaltung von VerrechnungspreisenMehrfachbesteuerung und Strafzuschläge vermeiden Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die umfassenden Änderungen im Bereich der Verrechnungspreise seit der Vorauflage, insbesondere mit Blick auf neue Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. Literatur, Verwaltung und Rechtsprechung sind mit Stand 1.1.2023 eingearbeitet. Zielgruppe Für Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und die Verantwortlichen der Steuer-, Controlling-, Kostenrechnungs- und Marketingabteilungen und deren Beratungen sowie die Finanzgerichtsbarkeit.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Verrechnungspreise

Verrechnungspreise von Bernhardt,  Lorenz, Borstell,  Thomas, Braukmann,  Tom, Brüninghaus,  Dirk, Busch,  Oliver, Crüger,  Arwed, Demleitner,  Andreas, Dettmann,  Georg, Dolezel,  Alexandra, Dworaczek,  Michael, Elbert,  Dirk, Fiehler,  Kathi, Fischer,  Wolfgang Wilhelm, Geuenich,  Marcus, Gotsis,  Dimitrios, Gruchalla Wesierski,  Patricia von, Ham,  Susann van der, Herda,  Eduard, Hervé,  Yves, Homont,  Philip de, Hülster,  Thomas, Jesche,  Lars von, Krüger,  Elmar, Landwehr,  Michael, Lauten,  Claudia, Macho,  Roland, Masorsky,  Kay, Masuch,  Andreas, Möhlenkamp,  Karen, Nolte,  Dirk, Peter,  Alexander F., Peters,  Fabian, Raab,  Jürgen, Rieder,  Christian, Sarnetzki,  Florian, Sassmann,  Juliane, Scholz,  Christian, Siegert,  Georg, Simoneit,  Rebecca, Stadler,  Hubert, Stock,  Oliver, Stocker,  Raoul, Tenberge,  Maximilian, Vögele,  Alexander, Vögele,  Jean-Benoit, Wehke,  Sven, Wellmann,  Richard, Zhang,  Chunyu, Zielinski,  Sigi
Zum Werk Verrechnungspreise sind heute eines der entscheidenden Instrumente zur Steuerung des Warenverkehrs, der Dienstleistungen, der immateriellen Wirtschaftsgüter und der Finanzierungsströme bei international arbeitenden Unternehmensgruppen. Diese Unternehmen können durch entsprechende Gestaltung von Verrechnungspreisen (auch) ihre Steuerlast entscheidend mindern. Auch mittelständische, grenzüberschreitend operierende Unternehmen beziehen vermehrt die länderspezifischen unterschiedlichen Verrechnungspreisvorschriften und Steuerbelastungen als bedeutenden Faktor in ihre Planungen ein und nutzen hierzu die Gestaltungsmöglichkeiten über Verrechnungspreise. Die Finanzverwaltungen der einzelnen Länder, insbesondere der "Hochsteuerländer", reagieren angesichts zunehmender Steuerausfälle mit einer verstärkten Überprüfung der Verrechnungspreise. Die Folgen für die Unternehmen sind Mehrfachbesteuerung und Strafzuschläge, insbesondere in den USA und Japan. Inhalt - ABC der Verrechnungspreise - Nationales Recht - Internationales Recht - Grundsätze und Methoden - Dokumentation von Verrechnungspreisen - Verfahren - Steuerstrafrecht - Internationale Verrechnungspreise und Umsatzsteuer - Zoll - Einkunftsabgrenzung bei Betriebsstätten und Personengesellschaften - Lieferung von Gütern und Waren - Dienstleistungen - Intangibles/Immaterielle Wirtschaftsgüter - Finanzierungsleistungen - Banken - Versicherungen - Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung - Funktions- und Geschäftsverlagerung - Wertorientierte Verrechnungspreisplanung - Verrechnungspreise in Österreich, der Schweiz, den USA und China Vorteile auf einen Blick - Standardwerk zur Verrechnungspreisproblematik - optimale Gestaltung von Verrechnungspreisen - Mehrfachbesteuerung und Strafzuschläge vermeiden Zur Neuauflage Neu eingearbeitet ist u.a.die von der OECD am 10. Juli 2017 aktualisierte Ausgabe der Verrechnungspreisrichtlinien für multinationale Unternehmen und Steuerverwaltungen (OECD- Verrechnungspreisrichtlinien), die im Wesentlichen eine Konsolidierung der Änderungen widerspiegelt, die sich aus dem OECD/G20 BEPS-Projekt ergeben haben. Berücksichtigt sind die wesentlichen Änderungen durch die BEPS-Aktionspunkte 8 - 10 (Verrechnungspreise iZm Wertschöpfungsbeiträgen) sowie BEPS-Aktionspunkt 13 (Verrechnungspreisdokumentation). Weitere Änderungen ergeben sichbei Unternehmensumstrukturierungen und den "safe habours"- Regelungen. Bereits kommentiert ist das multilaterale Übereinkommen zur Umsetzung von Maßnahmen gegen globale Gewinnverkürzungen und -verlagerungen (Multilateral Instrument, MLI). Neu aufgenommen wurden Kapitel über die Besonderheiten der Verrechnungspreise bei Banken und Versicherungen. Literatur, Verwaltung und Rechtsprechung sind mit Stand 1.1.2019 eingearbeitet. Zielgruppe Für Unternehmer, Geschäftsführer und die Verantwortlichen der Steuer-, Controlling-, Kostenrechnungs- und Marketingabteilungen und deren Berater sowie die Finanzgerichtsbarkeit.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Verrechnungspreise

Verrechnungspreise von Andorfer,  Karin, Bernhardt,  Lorenz, Berstelmeyer,  Georg, Borstell,  Thomas, Braukmann,  Tom, Brüninghaus,  Dirk, Busch,  Oliver, Crüger,  Arwed, Dahle,  Claudia, Demleitner,  Andreas, Dettmann,  Georg, Dolezel,  Alexandra, Domke,  Anne, Dworaczek,  Michael, Elbert,  Dirk, Eymann,  Stefan, Fiehler,  Kathi, Fischer,  Wolfgang Wilhelm, Geuenich,  Marcus, Gotsis,  Dimitrios, Götz,  Adrian, Gruchalla Wesierski,  Patricia von, Ham,  Susann van der, Herda,  Eduard, Hervé,  Yves, Homont,  Philip de, Hülster,  Thomas, Jesche,  Lars von, Kircher,  Markus, Krüger,  Elmar, Landwehr,  Michael, Lauten,  Claudia, Lindyuk,  Yaroslav, Macho,  Roland, Masorsky,  Kay, Masuch,  Andreas, Möhlenkamp,  Karen, Mühlhausen,  Moritz, Neuling,  Christian-Alexander, Neumann,  Katja, Noak,  Andreas, Nolte,  Dirk, Peter,  Alexander F., Peters,  Fabian, Probst,  Dominik, Raab,  Jürgen, Ramirez,  Ija, Retzer,  Daniel, Rieder,  Christian, Riesselmann,  Heike, Ruhmer,  Isabel, Saljanin,  Salem, Sarnetzki,  Florian, Sassmann,  Juliane, Scholz,  Christian, Siegert,  Georg, Simoneit,  Rebecca, Sohn,  Joachim, Stadler,  Hubert, Stock,  Oliver, Stocker,  Raoul, Tenberge,  Maximilian, Tompai,  Dominik, Tomson,  Susanne, Utesch-Xiong,  Fredrik, Vögele,  Alexander, Vögele,  Jean-Benoit, Wehke,  Sven, Wellmann,  Richard, Weyer,  Tim, Zehner,  Danilo, Zhang,  Chunyu, Zielinski,  Sigi
Zum Werk Verrechnungspreise sind heute eines der entscheidenden Instrumente zur Steuerung des Warenverkehrs, der Dienstleistungen, der immateriellen Wirtschaftsgüter und der Finanzierungsströme bei international arbeitenden Unternehmensgruppen. Diese Unternehmen können durch entsprechende Gestaltung von Verrechnungspreisen (auch) ihre Steuerlast entscheidend mindern. Auch mittelständische, grenzüberschreitend operierende Unternehmen beziehen vermehrt die länderspezifischen unterschiedlichen Verrechnungspreisvorschriften und Steuerbelastungen als bedeutenden Faktor in ihre Planungen ein und nutzen hierzu die Gestaltungsmöglichkeiten über Verrechnungspreise. Die Finanzverwaltungen der einzelnen Länder, insbesondere der Hochsteuerländer, reagieren angesichts zunehmender Steuerausfälle mit einer verstärkten Überprüfung der Verrechnungspreise. Die Folgen für die Unternehmen sind Mehrfachbesteuerung und Strafzuschläge, insbesondere in den USA und Japan. InhaltABC der VerrechnungspreiseNationales RechtInternationales RechtGrundsätze und MethodenDokumentation von VerrechnungspreisenVerfahrenSteuerstrafrechtInternationale Verrechnungspreise und UmsatzsteuerZollEinkunftsabgrenzung bei Betriebsstätten und PersonengesellschaftenLieferung von Gütern und WarenDienstleistungenIntangibles/Immaterielle WirtschaftsgüterFinanzierungsleistungenBankenVersicherungenGrenzüberschreitende ArbeitnehmerentsendungFunktions- und GeschäftsverlagerungWertorientierte VerrechnungspreisplanungVerrechnungspreise in Österreich, der Schweiz, den USA und China Vorteile auf einen BlickStandardwerk zur Verrechnungspreisproblematikoptimale Gestaltung von VerrechnungspreisenMehrfachbesteuerung und Strafzuschläge vermeiden Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die umfassenden Änderungen im Bereich der Verrechnungspreise seit der Vorauflage, insbesondere mit Blick auf neue Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. Literatur, Verwaltung und Rechtsprechung sind mit Stand 1.1.2023 eingearbeitet. Zielgruppe Für Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und die Verantwortlichen der Steuer-, Controlling-, Kostenrechnungs- und Marketingabteilungen und deren Beratungen sowie die Finanzgerichtsbarkeit.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

ifst-Schrift 545

ifst-Schrift 545 von Gstrein,  David, Herold,  Elena, Neumeier,  Florian
Durch die sogenannte Unternehmensteuerlücke, die Differenz zwischen der gesetzlich geschuldeten Steuer und den tatsächlich eingenommenen Steuern, entgehen Staaten weltweit jährlich Steuereinnahmen. In Deutschland werden beispielsweise pro Jahr zwischen 1,6 und 2,6 Milliarden Euro an Aufkommen durch steuermotivierte Gewinnverlagerungen multinationaler Großkonzerne, deren globaler Umsatz mindestens 750 Millionen Euro pro Jahr beträgt, gemindert. Diese Minderung des Steueraufkommens führt unter anderem dazu, dass Zukunftsinvestitionen insbesondere in den Bereichen Klimaschutz, Energiewende, Mobilität und Digitalisierung nur schwerlich realisiert werden können. Es gilt daher, die Unternehmensteuerlücke zu verringern, um den fiskalischen Spielraum des Staates auszuweiten. In dieser ifst-Schrift werden zunächst Verfahren, die zur Schätzung der Unternehmensteuerlücke herangezogen werden, darlegt. Im Fokus stehen dabei sogenannte Bottom-up-Verfahren. Hierbei handelt es sich um Mikro-Analysen auf Basis von Informationen über einzelne Steuerpflichtige. Als Indikator für die Höhe des jährlichen Steuerausfalls sowie des Steuereinnahmenpotenzials kann die Unternehmensteuerlücke auch Aufschluss geben, ob es im Rahmen der Steuererhebung und des Steuervollzugs Verbesserungsbedarfe gibt. So werden in der ifst-Schrift Perspektiven für die Steuerverwaltungspraxis aufgezeigt, und es wird diskutiert, wie die Betriebsprüfungspraxis – beispielsweise durch den Einsatz von maschinellem Lernen – effizienter gestaltet werden kann.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Verrechnungspreise

Verrechnungspreise von Nientimp,  Axel, Schreiber,  Rolf
Internationale Verrechnungspreise sind eine der zentralen Herausforderungen des Internationalen Steuerrechts. Für alle, die sich beruflich intensiv mit Verrechnungspreisen befassen, ist diese Textausgabe eine unentbehrliche Arbeitshilfe. Übersichtlich und klar strukturiert vereint diese Textsammlung alle wichtigen Texte in einem Band – von den Leitlinien der OECD, über die EU-Richtlinien bis hin zu den nationalen Vorschriften. Sie bietet Steuerprofis aus Unternehmen, Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung, Wissenschaft und Lehre genau die Informationen zur gegenwärtigen Rechtspraxis, die sie für ihre Beratungs- und Planungspraxis benötigen. Darüber hinaus eignet sich die Textsammlung auch bestens für das Studium und die gehobene steuerliche Ausbildung. Die 10. Auflage beinhaltet nunmehr u. a. die neuen Verwaltungsgrundsätze 2020 zum Verfahrensrecht, die Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise vom 14.7.2021, die Neufassungen des § 1 AStG durch das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) sowie durch das ATAD-Umsetzungsgesetz (ATADUmsG), das Steueroasenabwehrgesetz (StAbwG) und die OECD Leitlinien 2020 zu den Verrechnungspreisfolgen der COVID-19-Pandemie. Rechtsstand: Januar 2022.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Immaterielle Werte im internationalen Konzern im Kontext der wertschöpfungsorientierten Besteuerung

Immaterielle Werte im internationalen Konzern im Kontext der wertschöpfungsorientierten Besteuerung von Drummer,  Verena
Immaterielle Werte gewinnen in den Wertschöpfungsprozessen international tätiger Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Die Besteuerung der aus diesen resultierenden Erträge stellt sich angesichts der Unkörperlichkeit immaterieller Werte als schwierig dar und führte in der Vergangenheit vermehrt zu missbräuchlichen Steuergestaltungen seitens der Steuerpflichtigen und schädlichem Steuerwettbewerb durch die Staaten mit Hilfe sog. IP-Boxen. Mit dem DEMPE-Konzept und dem Nexus-Ansatz will die OECD die Verrechnungspreisermittlung in Bezug auf Transaktionen mit immateriellen Werte und die Ausgestaltung von IP-Boxen dahingehend beeinflussen, als eine Besteuerung am Ort der Wertschöpfung und der tatschlichen wirtschaftlichen Aktivitäten gewährleistet sein soll. Die Autorin untersucht die beiden Konzepte bezüglich der Erreichung der von der OECD ausgegebenen Zielsetzung und Konflikte, die sich im Falle des Aufeinandertreffens von DEMPE-Konzept und Nexus-Ansatz ergeben. Darüber hinaus werden Lösungsansätze zur Konfliktbeseitigung vorgestellt. Abschließend folgt ein Ausblick auf die zukünftige Verrechnungspreisermittlung aus Sicht des deutschen § 1 AStG, der zum 1.1.2022 erhebliche Änderungen erfahren wird.
Aktualisiert: 2022-06-02
> findR *

Der länderbezogene Bericht des § 138a AO

Der länderbezogene Bericht des § 138a AO von Skupien,  Andreas
Die Arbeit untersucht angesichts der international angestrebten Transparenz von multinationalen Konzernen gegenüber internationalen Steuerbehörden den länderbezogenen Bericht, der Konzerne einer bestimmten Größenordnung zu einer jährlichen Übermittlung von Betriebskennzahlen an die Steuerbehörden verpflichtet. Der länderbezogene Bericht fand aufgrund der Richtlinie 2016/881/EU zur Änderung der EU-Amtshilferichtlinie Umsetzung in nationales Recht, mit dessen Hilfe insbesondere unangemessene Verrechnungspreisgestaltungen erkennbar werden sollen. Der Schwerpunkt der Arbeit bildet eine kritische Untersuchung der deutschen Umsetzung des länderbezogenen Berichts in § 138a AO. Der Autor zeigt Abweichungen von den OECD-Empfehlungen und EU-Vorgaben auf und überprüft die Regelung mit höherrangigem Recht. Im Fokus stehen ferner der automatische Informationsaustausch der Berichtsdaten und die Untersuchung der Austauschgrundlagen. Am Ende widmet sich der Autor dem Rechtsschutz und Schadensersatz.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Der länderbezogene Bericht des § 138a AO

Der länderbezogene Bericht des § 138a AO von Skupien,  Andreas
Die Arbeit untersucht angesichts der international angestrebten Transparenz von multinationalen Konzernen gegenüber internationalen Steuerbehörden den länderbezogenen Bericht, der Konzerne einer bestimmten Größenordnung zu einer jährlichen Übermittlung von Betriebskennzahlen an die Steuerbehörden verpflichtet. Der länderbezogene Bericht fand aufgrund der Richtlinie 2016/881/EU zur Änderung der EU-Amtshilferichtlinie Umsetzung in nationales Recht, mit dessen Hilfe insbesondere unangemessene Verrechnungspreisgestaltungen erkennbar werden sollen. Der Schwerpunkt der Arbeit bildet eine kritische Untersuchung der deutschen Umsetzung des länderbezogenen Berichts in § 138a AO. Der Autor zeigt Abweichungen von den OECD-Empfehlungen und EU-Vorgaben auf und überprüft die Regelung mit höherrangigem Recht. Im Fokus stehen ferner der automatische Informationsaustausch der Berichtsdaten und die Untersuchung der Austauschgrundlagen. Am Ende widmet sich der Autor dem Rechtsschutz und Schadensersatz.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Verrechnungspreise

Verrechnungspreise von Nientimp,  Axel, Schreiber,  Rolf
Alle wichtigen Texte zu Verrechnungspreisen in einer kompakten Textsammlung! Internationale Verrechnungspreise sind eine der zentralen Herausforderungen des Internationalen Steuerrechts. Für alle, die sich beruflich intensiv mit Verrechnungspreisen befassen, ist diese Textausgabe eine unentbehrliche Arbeitshilfe. Übersichtlich und klar strukturiert vereint diese Textsammlung alle wichtigen Texte in einem Band – von den Leitlinien der OECD, über die EU-Richtlinien bis hin zu den nationalen Vorschriften. Sie bietet Steuerprofis aus Unternehmen, Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung, Wissenschaft und Lehre genau die Informationen zur gegenwärtigen Rechtspraxis, die sie für ihre Beratungs- und Planungspraxis benötigen. Darüber hinaus eignet sich die Textsammlung auch bestens für das Studium und die gehobene steuerliche Ausbildung. Die 9. Auflage beinhaltet nunmehr u. a. die lizensierten OECD Guidelines zur Konzernfinanzierung in englischer Sprache, die geplanten Änderungen zu § 1 AStG durch das ATAD-Umsetzungsgesetz gemäß Referentenentwurf des BMF vom 24.3.2020 sowie die aktualisierte Fassung des EU-Amtshilfegesetzes und das neue EU-Streitbeilegungsgesetz. Rechtsstand: März 2020. Inhaltsverzeichnis: I. OECD-Materialien II. Materialien der EU III. Nationale Gesetzesvorschriften IV. Nationale Rechtsverordnungen V. BMF-Schreiben zu Verrechnungspreisen VI. Nationale Rechtsprechung zu Verrechnungspreisen VII. EuGH-Urteile zu Verrechnungspreisen
Aktualisiert: 2022-03-04
> findR *

Der Nexus-Ansatz

Der Nexus-Ansatz von Kaul,  Verena
Verena Kaul untersucht die Funktionsweise und Auswirkungen des von der OECD entwickelten Kriteriums zum Vorliegen einer substanziellen Geschäftstätigkeit für Präferenzregime und identifiziert nachbesserungsbedürftige Problemfelder. Darüber hinaus werden unter Berücksichtigung aktueller Maßnahmen des dt. Gesetzgebers alternative uni- und multilaterale Ansätze diskutiert. Geistiges Eigentum (IP) als Gestaltungsinstrument zur konzerninternen Verlagerung von Gewinnen ist zu einem wichtigen Bestandteil der Diskussion im Rahmen des BEPS-Projekts der OECD geworden. Mit der Veröffentlichung des Abschlussberichts zu Aktionspunkt Nr. 5 hat die OECD ihren Vorschlag zur Bekämpfung derartiger Gewinnverlagerungen präsentiert, welcher in der vorliegenden Arbeit hinsichtlich seiner Eignung zur Implementierung des Nexus-Ansatzes und dessen Auswirkungen auf die Nutzung von IP-Boxen untersucht wird.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

US-Steuerreform – Der Tax Cuts and Jobs Act 2017

US-Steuerreform – Der Tax Cuts and Jobs Act 2017 von Härtwig,  Sven, Hey,  Johanna
Das zweisprachige Werk enthält 10 Beiträge zu der fundamentalen Reform, die den jahrzehntelangen Stillstand in der US-Steuergesetzgebung überwunden hat: –Erste Einordnung und Lehren aus der US-Steuerreform –Sofortabschreibung als Schritt zur Cash Flow Besteuerung? –Sonderabzug für Pass-Through-Einkünfte –Die Zinsschranke im US-Steuerrecht –Maßnahmen gegen hybride Rechtsträger und Finanzinstrumente –Partieller Wechsel zum Territorialitätsprinzip –GILTI – Smarter Anreiz zur ausländischen Gewinnverlagerung –Ermäßigter Steuersatz für „Foreign Derived Intangible Income“ –Die BEAT – Partielles Abzugsverbot für Outbound Zahlungen –Transition Tax auf im Ausland thesaurierte Gewinne
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *

Kapitalsteuerwettbewerb zwischen Nationalstaaten – unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands

Kapitalsteuerwettbewerb zwischen Nationalstaaten – unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands von Schwarz,  Peter
Gegenstand der Untersuchung ist der zwischen Nationalstaaten sich intensivierende Steuerwettbewerb um mobiles Kapital. Es wird die Besteuerung von Kapitalgesellschaften sowie die Besteuerung von Zinserträgen privater Haushalte ökonometrisch analysiert. Zudem untersucht die Studie speziell am Beispiel Deutschlands Gewinnverlagerungsaktivitäten multinationaler Unternehmen. Ergebnis der Untersuchung ist, dass Steuerwettbewerb um Unternehmen vor allem um mobile Unternehmensgewinne geführt wird, während Steueroasen im Bereich der Zinsbesteuerung aufgrund der Bedeutung ihres Bankensektors keinen Anreiz zur grenzüberschreitenden Kooperation haben.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Größenneutralität im Recht der Unternehmensbesteuerung

Größenneutralität im Recht der Unternehmensbesteuerung von Kube,  Hanno, Reimer,  Ekkehart
Das BEPS-Projekt von G20 und OECD hätte es nicht gegeben, wenn große, international tätige Unternehmen und Unternehmensgruppen nicht besondere Möglichkeiten zu Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung gehabt hätten. Der vorliegende Band richtet den Blick auf den innerstaatlichen Bereich, insbesondere auch auf den Mittelstand. In-wie fern ist das deutsche Unternehmenssteuerrecht größensensibel: Seinem Text nach, mit Blick auf die tatsächliche Nutzbarkeit steuerrechtlicher Begünstigungen, aber auch im Vollzug? Halten bestehende Ungleichheiten den Anforderungen des Verfassungs- und des Unions-rechts stand? Gibt es Handlungsbedarf? Die Beiträge von Klaus-Dieter Drüen, Bernd Heuermann, Raymond Luja, Rolf Möhlenbrock, Edith Sitzmann und Benjamin Straßburger beruhen auf Vorträgen, die auf einem Symposion des Instituts für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg im Oktober 2017 gehalten wurden.
Aktualisiert: 2021-03-13
> findR *

Kann die Innovationsbox „rehabilitiert“ werden? Vorschlag einer verwertungsfördernden Innovationsbox

Kann die Innovationsbox „rehabilitiert“ werden? Vorschlag einer verwertungsfördernden Innovationsbox von Heusinger,  Katharina
Die Begriffe „Patentbox“, „Lizenzbox“, „Innovationsbox“ beschreiben steuerliche Präferenzregime in durch die Einnahmen z. B. aus der Lizensierung von geistigen Eigentumsrechten zu einem niedrigeren Steuersatz besteuert werden. Die darunter subsummierten Regelungen werden vielfältig kritisiert, gleichzeitig hat ihre Verbreitung in Europa in den letzten Jahren stetig zugenommen. Die Kritik an Innovationsboxen beruht zunächst auf ihrer mangelnden Eignung für die Förderung von privatwirtschaftlichen F&E-Tätigkeiten, da sie erst am erfolgreich entwickelten immateriellen Wirtschaftsgut ansetzen- Weiterhin haben sie eine negative Wirkung auf das Steueraufkommen, können potenzielle europarechtswidrig sowie ineffizient ausgestaltet sein und sich möglicherweise zur grenzüberschreitenden Verschiebung von Steuersubstrat eignen. In der vorliegenden Arbeit wird anhand eines zweiphasigen Innovationsmodells aufgezeigt, dass Innovationsboxen zwar nur eine mittelbare positive Wirkung für F&E-Tätigkeiten aufweisen, jedoch geeignet sind die zweite Innovationsphase, die Verwertung zu fördern. Eine solche Förderung kann im volkswirtschaftlichen Interesse liegen, da eine signifikante Anzahl von werthaltigen Erfindungen nicht geschützt bzw. von geschützten, immateriellen Wirtschaftsgütern nicht verwertet wird und somit Marktversagen konstatiert werden kann. Aufbauend auf dieser möglichen Rechtfertigung ihres Einsatzes wird der Vorschlag einer solchen verwertungsfördernden Innovationsbox entwickelt, die zudem missbrauchsverhindernd und europarechtskonform gestaltet sein soll. Eine vergleichende Betrachtung bestehender europäischer Regime zeigt Gestaltungsmöglichkeiten, die aufgrund europarechtlicher Bedenken eingeschränkt werden. So wäre z. B. eine Innovationsbox, die Unternehmen aus dem EU-Ausland stärkere formelle Anforderungen als inländischen auferlegt, nicht mit der Niederlassungsfreiheit vereinbar. Die Gestaltung des Innovationsbox-Vorschlags erfolgt auf Basis der vorgenommenen Länderbetrachtung, bei der Auswahl werden die Gestaltungsmöglichkeiten nach ihrer effizienten Anreizsetzung und der Vermeidung von Mitnahmeeffekten, die auftreten, wenn die Innovationsbox ohne eine Ausweitung von unternehmerischer Innovationsverwertung genutzt werden kann, beurteilt. Identifizierte Möglichkeiten des Missbrauchs der Innovationsbox werden durch die verwertungsfördernde Gestaltung der Innovationsbox oder spezielle missbrauchsverhindernde Regelungen verringert. So wirkt beispielsweise die symmetrische Ausgestaltung, bei der der Gewinn aus der Verwertung begünstigt besteuert wird und somit sowohl Erträge, als auch laufende und frühere Aufwendungen des begünstigten Wirtschaftsgut demselben Steuersatz unterliegen, missbrauchsverhindernd, da konzerninterne Kettenlizensierungen keinen Vorteil bieten.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Der Nexus-Ansatz

Der Nexus-Ansatz von Kaul,  Verena
Verena Kaul untersucht die Funktionsweise und Auswirkungen des von der OECD entwickelten Kriteriums zum Vorliegen einer substanziellen Geschäftstätigkeit für Präferenzregime und identifiziert nachbesserungsbedürftige Problemfelder. Darüber hinaus werden unter Berücksichtigung aktueller Maßnahmen des dt. Gesetzgebers alternative uni- und multilaterale Ansätze diskutiert. Geistiges Eigentum (IP) als Gestaltungsinstrument zur konzerninternen Verlagerung von Gewinnen ist zu einem wichtigen Bestandteil der Diskussion im Rahmen des BEPS-Projekts der OECD geworden. Mit der Veröffentlichung des Abschlussberichts zu Aktionspunkt Nr. 5 hat die OECD ihren Vorschlag zur Bekämpfung derartiger Gewinnverlagerungen präsentiert, welcher in der vorliegenden Arbeit hinsichtlich seiner Eignung zur Implementierung des Nexus-Ansatzes und dessen Auswirkungen auf die Nutzung von IP-Boxen untersucht wird.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Verrechnungspreise

Verrechnungspreise von Bernhardt,  Lorenz, Borstell,  Thomas, Braukmann,  Tom, Brüninghaus,  Dirk, Busch,  Oliver, Crüger,  Arwed, Demleitner,  Andreas, Dettmann,  Georg, Dolezel,  Alexandra, Dworaczek,  Michael, Elbert,  Dirk, Fiehler,  Kathi, Fischer,  Wolfgang Wilhelm, Geuenich,  Marcus, Gotsis,  Dimitrios, Gruchalla Wesierski,  Patricia von, Ham,  Susann van der, Herda,  Eduard, Hervé,  Yves, Homont,  Philip de, Hülster,  Thomas, Jesche,  Lars von, Krüger,  Elmar, Landwehr,  Michael, Lauten,  Claudia, Macho,  Roland, Masorsky,  Kay, Masuch,  Andreas, Möhlenkamp,  Karen, Nolte,  Dirk, Peter,  Alexander F., Peters,  Fabian, Raab,  Jürgen, Rieder,  Christian, Sarnetzki,  Florian, Sassmann,  Juliane, Scholz,  Christian, Siegert,  Georg, Simoneit,  Rebecca, Stadler,  Hubert, Stock,  Oliver, Stocker,  Raoul, Tenberge,  Maximilian, Vögele,  Alexander, Vögele,  Jean-Benoit, Wehke,  Sven, Wellmann,  Richard, Zhang,  Chunyu, Zielinski,  Sigi
Zum Werk Verrechnungspreise sind heute eines der entscheidenden Instrumente zur Steuerung des Warenverkehrs, der Dienstleistungen, der immateriellen Wirtschaftsgüter und der Finanzierungsströme bei international arbeitenden Unternehmensgruppen. Diese Unternehmen können durch entsprechende Gestaltung von Verrechnungspreisen (auch) ihre Steuerlast entscheidend mindern. Auch mittelständische, grenzüberschreitend operierende Unternehmen beziehen vermehrt die länderspezifischen unterschiedlichen Verrechnungspreisvorschriften und Steuerbelastungen als bedeutenden Faktor in ihre Planungen ein und nutzen hierzu die Gestaltungsmöglichkeiten über Verrechnungspreise. Die Finanzverwaltungen der einzelnen Länder, insbesondere der "Hochsteuerländer", reagieren angesichts zunehmender Steuerausfälle mit einer verstärkten Überprüfung der Verrechnungspreise. Die Folgen für die Unternehmen sind Mehrfachbesteuerung und Strafzuschläge, insbesondere in den USA und Japan. Inhalt - ABC der Verrechnungspreise - Nationales Recht - Internationales Recht - Grundsätze und Methoden - Dokumentation von Verrechnungspreisen - Verfahren - Steuerstrafrecht - Internationale Verrechnungspreise und Umsatzsteuer - Zoll - Einkunftsabgrenzung bei Betriebsstätten und Personengesellschaften - Lieferung von Gütern und Waren - Dienstleistungen - Intangibles/Immaterielle Wirtschaftsgüter - Finanzierungsleistungen - Banken - Versicherungen - Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung - Funktions- und Geschäftsverlagerung - Wertorientierte Verrechnungspreisplanung - Verrechnungspreise in Österreich, der Schweiz, den USA und China Vorteile auf einen Blick - Standardwerk zur Verrechnungspreisproblematik - optimale Gestaltung von Verrechnungspreisen - Mehrfachbesteuerung und Strafzuschläge vermeiden Zur Neuauflage Neu eingearbeitet ist u.a.die von der OECD am 10. Juli 2017 aktualisierte Ausgabe der Verrechnungspreisrichtlinien für multinationale Unternehmen und Steuerverwaltungen (OECD- Verrechnungspreisrichtlinien), die im Wesentlichen eine Konsolidierung der Änderungen widerspiegelt, die sich aus dem OECD/G20 BEPS-Projekt ergeben haben. Berücksichtigt sind die wesentlichen Änderungen durch die BEPS-Aktionspunkte 8 - 10 (Verrechnungspreise iZm Wertschöpfungsbeiträgen) sowie BEPS-Aktionspunkt 13 (Verrechnungspreisdokumentation). Weitere Änderungen ergeben sichbei Unternehmensumstrukturierungen und den "safe habours"- Regelungen. Bereits kommentiert ist das multilaterale Übereinkommen zur Umsetzung von Maßnahmen gegen globale Gewinnverkürzungen und -verlagerungen (Multilateral Instrument, MLI). Neu aufgenommen wurden Kapitel über die Besonderheiten der Verrechnungspreise bei Banken und Versicherungen. Literatur, Verwaltung und Rechtsprechung sind mit Stand 1.1.2019 eingearbeitet. Zielgruppe Für Unternehmer, Geschäftsführer und die Verantwortlichen der Steuer-, Controlling-, Kostenrechnungs- und Marketingabteilungen und deren Berater sowie die Finanzgerichtsbarkeit.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gewinnverlagerung

Sie suchen ein Buch über Gewinnverlagerung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gewinnverlagerung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gewinnverlagerung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gewinnverlagerung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gewinnverlagerung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gewinnverlagerung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gewinnverlagerung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.