Identität und Geschichte in autobiographischen Lebenskonstruktionen

Identität und Geschichte in autobiographischen Lebenskonstruktionen von Heinze,  Carsten
Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von autobiografischen Identitäts- und Geschichtskonstruktionen im zeitgeschichtlichen Kontext nach 1989 vor dem Hintergrund deutsch-deutscher bzw. deutsch-jüdischer Vergangenheitsbearbeitungen im Begriff der 'autobiografischen Lebenskonstruktion'. Im Mittelpunkt der explorativen Vergleichsstudie steht die Frage, wie im Kontext deutscher Vergangenheitsauseinandersetzungen historische Identitäten durch die argumentative Integration und Funktionalisierung von Geschichte gebildet werden und auf welchen kulturellen, sozialen und politischen Hintergründen sie beruhen. Hierzu werden exemplarisch die autobiografischen Lebenskonstruktionen von M. Reich-Ranicki, W. J. Siedler, H. Eschwege und F. Klein analysiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Identität und Geschichte in autobiographischen Lebenskonstruktionen

Identität und Geschichte in autobiographischen Lebenskonstruktionen von Heinze,  Carsten
Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von autobiografischen Identitäts- und Geschichtskonstruktionen im zeitgeschichtlichen Kontext nach 1989 vor dem Hintergrund deutsch-deutscher bzw. deutsch-jüdischer Vergangenheitsbearbeitungen im Begriff der 'autobiografischen Lebenskonstruktion'. Im Mittelpunkt der explorativen Vergleichsstudie steht die Frage, wie im Kontext deutscher Vergangenheitsauseinandersetzungen historische Identitäten durch die argumentative Integration und Funktionalisierung von Geschichte gebildet werden und auf welchen kulturellen, sozialen und politischen Hintergründen sie beruhen. Hierzu werden exemplarisch die autobiografischen Lebenskonstruktionen von M. Reich-Ranicki, W. J. Siedler, H. Eschwege und F. Klein analysiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Identität und Geschichte in autobiographischen Lebenskonstruktionen

Identität und Geschichte in autobiographischen Lebenskonstruktionen von Heinze,  Carsten
Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von autobiografischen Identitäts- und Geschichtskonstruktionen im zeitgeschichtlichen Kontext nach 1989 vor dem Hintergrund deutsch-deutscher bzw. deutsch-jüdischer Vergangenheitsbearbeitungen im Begriff der 'autobiografischen Lebenskonstruktion'. Im Mittelpunkt der explorativen Vergleichsstudie steht die Frage, wie im Kontext deutscher Vergangenheitsauseinandersetzungen historische Identitäten durch die argumentative Integration und Funktionalisierung von Geschichte gebildet werden und auf welchen kulturellen, sozialen und politischen Hintergründen sie beruhen. Hierzu werden exemplarisch die autobiografischen Lebenskonstruktionen von M. Reich-Ranicki, W. J. Siedler, H. Eschwege und F. Klein analysiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Universität und Lebenswelt

Universität und Lebenswelt von Jäger,  Wieland, Schützeichel,  Rainer
Universitäten sind gegenwärtig einem Sog von Reformen und enormen Belastungen ausgesetzt, die ihre Lebenswelt, aber auch die Beziehungen zu ihrer lebensweltlichen Umwelt stark verändern. Die Beiträge in diesem Band gehen diesen Veränderungsprozessen nach. Sie thematisieren epistemologische wie organisatorische Fragen, befassen sich mit Autobiographien und Identitäten, analysieren die neuen Studienmodelle und untersuchen die lebensweltliche Verortung von Universitäten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Transnationalisierung nationaler Öffentlichkeit

Transnationalisierung nationaler Öffentlichkeit von Tobler,  Stefan
Die Frage nach der Existenz von europäischer Öffentlichkeit verweist auf die Möglichkeit der Demokratisierung der Europäischen Union und bezieht von da her ihren erkenntnistheoretischen Sinn sowie ihre praktische Relevanz. Aus einer europäischen Perspektive besteht der europäische Kommunikationsraum aus segmentär differenzierten nationalen Öffentlichkeiten. Europäische Öffentlichkeit kann infolge dessen nur als Emergenzphänomen der Transnationalisierung nationaler Öffentlichkeit entstehen. Dieser Prozess ist allerdings konfliktinduziert und führt zu ambivalenten Konstruktionen kollektiver Identitäten: Neben starken nationalen Identitäten existiert eine bislang nur schwach ausgebildete europäische Identität, die sich allerdings dann wieder verflüchtigt, sobald eine konfliktinduzierte Bedrohungsperzeption von nationalen Ressourcen entsteht. Solange dieser Mechanismus wirkt, ist eine mit dem Nationalstaat vergleichbare Demokratisierung der EU auf supranationaler Ebene bestandgefährdend.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Transnationalisierung nationaler Öffentlichkeit

Transnationalisierung nationaler Öffentlichkeit von Tobler,  Stefan
Die Frage nach der Existenz von europäischer Öffentlichkeit verweist auf die Möglichkeit der Demokratisierung der Europäischen Union und bezieht von da her ihren erkenntnistheoretischen Sinn sowie ihre praktische Relevanz. Aus einer europäischen Perspektive besteht der europäische Kommunikationsraum aus segmentär differenzierten nationalen Öffentlichkeiten. Europäische Öffentlichkeit kann infolge dessen nur als Emergenzphänomen der Transnationalisierung nationaler Öffentlichkeit entstehen. Dieser Prozess ist allerdings konfliktinduziert und führt zu ambivalenten Konstruktionen kollektiver Identitäten: Neben starken nationalen Identitäten existiert eine bislang nur schwach ausgebildete europäische Identität, die sich allerdings dann wieder verflüchtigt, sobald eine konfliktinduzierte Bedrohungsperzeption von nationalen Ressourcen entsteht. Solange dieser Mechanismus wirkt, ist eine mit dem Nationalstaat vergleichbare Demokratisierung der EU auf supranationaler Ebene bestandgefährdend.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Jugend – Lebenswelt – Bildung

Jugend – Lebenswelt – Bildung von Berger,  Fred, Bütow,  Birgit, du Bois-Reymond,  Manuela, Fennes,  Helmut, Findenig,  Ines, Gaiser,  Wolfgang, Grigori,  Eva, Guerrini,  Flavia, Habringer,  Magdalena, Hoffmann,  Dagmar, Huber,  Johannes, Huber,  Matthias, Klinger,  Sabine, Lauermann,  Karin, Lindner,  Doris, Lipkina,  Julia, Loffredo,  Anna-Maria, More,  Rahel, Preissing,  Sonja, Sting,  Stephan, Waechter,  Natalia, Zentner,  Manfred
Der Band gibt einen Überblick über die Geschichte der österreichischen Jugendforschung, versammelt aktuelle theoretische und empirische Arbeiten und zeigt Perspektiven auf für die künftige Jugendforschung in Österreich. Dabei sind sowohl grundlagenorientierte Beiträge im Bereich der Jugendforschung mit Überlegungen zu Forschungsmethoden, als auch anwendungsorientierte Beiträge zur Jugendarbeits- und Jugendhilfeforschung enthalten. Thematisch umfassen die Beiträge viele für die Lebenswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zentrale Bereiche wie Familie, Bildung, soziale und berufliche Übergänge, Identitäten, Gesundheit, Migration, Benachteiligung, Medien, Werte, Jugendarbeit und Jugendhilfe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jugend – Lebenswelt – Bildung

Jugend – Lebenswelt – Bildung von Atzmüller,  Christiane, Berger,  Fred, Bischoff,  Nora, Bütow,  Birgit, du Bois-Reymond,  Manuela, Fennes,  Helmut, Findenig,  Ines, Gaiser,  Wolfgang, Gärtner,  Kathrin, Glinsner,  Barbara, Gniewosz,  Burkhard, Grigori,  Eva, Guerrini,  Flavia, Habringer,  Magdalena, Hoffmann,  Dagmar, Hofmann,  Peter, Huber,  Johannes, Huber,  Matthias, Klinger,  Sabine, Kromer,  Ingrid, Kulterer,  Jasmin, Lankmayer,  Thomas, Lauermann,  Karin, Leitner,  Ulrich, Lindner,  Doris, Lipkina,  Julia, Loffredo,  Anna-Maria, Luther,  Veronika, More,  Rahel, Oberlinner,  Andreas, Paus-Hasebrink,  Ingrid, Preissing,  Sonja, Rigler,  Sandra, Scheipl,  Josef, Sinner,  Philip, Sting,  Stephan, Theile,  Manuel, Waechter,  Natalia, Zartler,  Ulrike, Zentner,  Manfred
Der Band gibt einen Überblick über die Geschichte der österreichischen Jugendforschung, versammelt aktuelle theoretische und empirische Arbeiten und zeigt Perspektiven auf für die künftige Jugendforschung in Österreich. Dabei sind sowohl grundlagenorientierte Beiträge im Bereich der Jugendforschung mit Überlegungen zu Forschungsmethoden, als auch anwendungsorientierte Beiträge zur Jugendarbeits- und Jugendhilfeforschung enthalten. Thematisch umfassen die Beiträge viele für die Lebenswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zentrale Bereiche wie Familie, Bildung, soziale und berufliche Übergänge, Identitäten, Gesundheit, Migration, Benachteiligung, Medien, Werte, Jugendarbeit und Jugendhilfe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jugend – Lebenswelt – Bildung

Jugend – Lebenswelt – Bildung von Atzmüller,  Christiane, Berger,  Fred, Bischoff,  Nora, Bütow,  Birgit, du Bois-Reymond,  Manuela, Fennes,  Helmut, Findenig,  Ines, Gaiser,  Wolfgang, Gärtner,  Kathrin, Glinsner,  Barbara, Gniewosz,  Burkhard, Grigori,  Eva, Guerrini,  Flavia, Habringer,  Magdalena, Hoffmann,  Dagmar, Hofmann,  Peter, Huber,  Johannes, Huber,  Matthias, Klinger,  Sabine, Kromer,  Ingrid, Kulterer,  Jasmin, Lankmayer,  Thomas, Lauermann,  Karin, Leitner,  Ulrich, Lindner,  Doris, Lipkina,  Julia, Loffredo,  Anna-Maria, Luther,  Veronika, More,  Rahel, Oberlinner,  Andreas, Paus-Hasebrink,  Ingrid, Preissing,  Sonja, Rigler,  Sandra, Scheipl,  Josef, Sinner,  Philip, Sting,  Stephan, Theile,  Manuel, Waechter,  Natalia, Zartler,  Ulrike, Zentner,  Manfred
Der Band gibt einen Überblick über die Geschichte der österreichischen Jugendforschung, versammelt aktuelle theoretische und empirische Arbeiten und zeigt Perspektiven auf für die künftige Jugendforschung in Österreich. Dabei sind sowohl grundlagenorientierte Beiträge im Bereich der Jugendforschung mit Überlegungen zu Forschungsmethoden, als auch anwendungsorientierte Beiträge zur Jugendarbeits- und Jugendhilfeforschung enthalten. Thematisch umfassen die Beiträge viele für die Lebenswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zentrale Bereiche wie Familie, Bildung, soziale und berufliche Übergänge, Identitäten, Gesundheit, Migration, Benachteiligung, Medien, Werte, Jugendarbeit und Jugendhilfe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Eigenbilder – Fremdbilder – Identitäten

Eigenbilder – Fremdbilder – Identitäten von Gehl,  Katerina, Roth,  Klaus, Spiritova,  Marketa
Nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Regime dominierten im östlichen Europa positive Vorstellungen von »Europa« bzw. der EU und des »Westens«. Heute verbreiten sich in wachsendem Maße neue Feind- und Freundbilder: Es sind zunehmend negativ besetzte Bilder der Minderheiten, der Migranten, der benachbarten Nationen ebenso wie auch der EU und allgemein des »Westens«. Der Band zielt auf diesen zentralen Aspekt der Beziehungen zwischen »Ost« und »West« in Europa ab und beleuchtet die in den europäischen Gesellschaften verbreiteten Eigen- und Fremdbilder sowie die dort (neu) formierten Identitäten der Individuen und Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Eigenbilder – Fremdbilder – Identitäten

Eigenbilder – Fremdbilder – Identitäten von Gehl,  Katerina, Roth,  Klaus, Spiritova,  Marketa
Nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Regime dominierten im östlichen Europa positive Vorstellungen von »Europa« bzw. der EU und des »Westens«. Heute verbreiten sich in wachsendem Maße neue Feind- und Freundbilder: Es sind zunehmend negativ besetzte Bilder der Minderheiten, der Migranten, der benachbarten Nationen ebenso wie auch der EU und allgemein des »Westens«. Der Band zielt auf diesen zentralen Aspekt der Beziehungen zwischen »Ost« und »West« in Europa ab und beleuchtet die in den europäischen Gesellschaften verbreiteten Eigen- und Fremdbilder sowie die dort (neu) formierten Identitäten der Individuen und Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Eigenbilder – Fremdbilder – Identitäten

Eigenbilder – Fremdbilder – Identitäten von Gehl,  Katerina, Roth,  Klaus, Spiritova,  Marketa
Nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Regime dominierten im östlichen Europa positive Vorstellungen von »Europa« bzw. der EU und des »Westens«. Heute verbreiten sich in wachsendem Maße neue Feind- und Freundbilder: Es sind zunehmend negativ besetzte Bilder der Minderheiten, der Migranten, der benachbarten Nationen ebenso wie auch der EU und allgemein des »Westens«. Der Band zielt auf diesen zentralen Aspekt der Beziehungen zwischen »Ost« und »West« in Europa ab und beleuchtet die in den europäischen Gesellschaften verbreiteten Eigen- und Fremdbilder sowie die dort (neu) formierten Identitäten der Individuen und Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Sprache, Kulturen, Identitäten: Umbrüche durch Digitalisierung

Sprache, Kulturen, Identitäten: Umbrüche durch Digitalisierung von Eisenmann,  Maria, Steinbock,  Jeanine
Digitalisierung und Fremdsprachenlernen ist eine noch junge Verbindung, deren Bedeutung in der heutigen Zeit stetig wächst. Die Fremdsprachenforschung leistet hierzu einen wichtigen Beitrag und bewegt sich dabei im Spannungsfeld der Möglichkeiten und Grenzen digitalen Fremdsprachenlernens. Dieser Sammelband fasst die wichtigsten Erkenntnisse des 28. DGFF-Kongresses im Bereich der Umbrüche durch Digitalisierung zusammen und beleuchtet das Kongressthema aus unterschiedlichsten Blickwinkeln. Neben digitalen Austauschprojekten und neu gedachten Konzeptionen von Schule, findet sich auch die Auseinandersetzung mit verschiedenen digitalen Lehr- und Lernmaterialien und ihrem Einsatz in individuellen Lernszenarien. Darüber hinaus geben empirische Beiträge einen Einblick in die Rezeption digitaler Unterrichtskonzepte. Sowohl Phänomene sozialer Medien werden aufgegriffen und in einem wissenschaftlichen Kontext elaboriert als auch Lernbefunde aus anderen Fachbereichen für die digitale Fremdsprachenforschung differenziert aufbereitet. Die Beiträge zeigen, wie digitale Elemente in individuellen Settings gewinnbringend für das Fremdsprachenlernen eingesetzt werden können und geben gleichwohl kritischen Stimmen Raum.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Identitaeten

Sie suchen ein Buch über Identitaeten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Identitaeten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Identitaeten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Identitaeten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Identitaeten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Identitaeten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Identitaeten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.