Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Inhaltsverzeichnis SINN UND FORM 6/2019:
GÜNTER KUNERT / Aus dem Big Book 725
LOUISE GLÜCK / Treue und edle Nacht. Gedicht 737
KORNELIA KOEPSELL / Klopstock als Lehrer 744
THOMAS BÖHME / Fontane Gelände. Gedichte 752
ERNST OSTERKAMP / Gottfried Kellers Berlin 756
DURS GRÜNBEIN / Kartengrüße aus dem Dritten Reich. Gedichte 776
MARTIN KESSEL / »Versuchen wir, am Leben zu bleiben«. Briefe aus Berlin 1933– 44. Mit einer Vorbemerkung von Till Greite 780
THOMAS EHRSAM / Friedo Lampes »zarte Traumgeburt« im Dritten Reich 798
RUMIANA EBERT / Gefundenes Vergessen. Gedichte 809
WOLFGANG MATTHIAS SCHWIEDRZIK / Die Gesellschaft Imshausen. Eine andere Geschichte des deutschen Widerstands 811
BOHUMIL HRABAL / Novembersturm (1989) 823
JEHUDA AMICHAI / Wunder. Gedichte 833
TATJANA ARQUINT / Der Blaubart aus Küsnacht. Zwei Erzählungen 837
RENATE SCHMIDGALL / Die Prawda auf der Toilette 843
ULRICH FRIES / Letzte Postkarte von einer anderen Reise 846
DETLEV SCHÖTTKER / Sprachökonomie und Designökonomie. Die rhetorische Tradition der Wiener Architekturmoderne 850
SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Gänse im Traum 855
ANMERKUNGEN 858
JAHRESINHALTSVERZEICHNIS 861
www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Jehuda Amichai,
Tatjana Arquint,
Thomas Boehme,
Rumiana Ebert,
Thomas Ehrsam,
Ulrich Fries,
Louise Glück,
Till Greite,
Durs Grünbein,
Bohumil Hrabal,
Martin Kessel,
Sebastian Kleinschmidt,
Kornelia Koepsell,
Guenter Kunert,
Ernst Osterkamp,
Renate Schmidgall,
Detlev Schöttker,
Wolfgang Matthias Schwiedrzik
> findR *
Inhaltsverzeichnis SINN UND FORM 6/2019:
GÜNTER KUNERT / Aus dem Big Book 725
LOUISE GLÜCK / Treue und edle Nacht. Gedicht 737
KORNELIA KOEPSELL / Klopstock als Lehrer 744
THOMAS BÖHME / Fontane Gelände. Gedichte 752
ERNST OSTERKAMP / Gottfried Kellers Berlin 756
DURS GRÜNBEIN / Kartengrüße aus dem Dritten Reich. Gedichte 776
MARTIN KESSEL / »Versuchen wir, am Leben zu bleiben«. Briefe aus Berlin 1933– 44. Mit einer Vorbemerkung von Till Greite 780
THOMAS EHRSAM / Friedo Lampes »zarte Traumgeburt« im Dritten Reich 798
RUMIANA EBERT / Gefundenes Vergessen. Gedichte 809
WOLFGANG MATTHIAS SCHWIEDRZIK / Die Gesellschaft Imshausen. Eine andere Geschichte des deutschen Widerstands 811
BOHUMIL HRABAL / Novembersturm (1989) 823
JEHUDA AMICHAI / Wunder. Gedichte 833
TATJANA ARQUINT / Der Blaubart aus Küsnacht. Zwei Erzählungen 837
RENATE SCHMIDGALL / Die Prawda auf der Toilette 843
ULRICH FRIES / Letzte Postkarte von einer anderen Reise 846
DETLEV SCHÖTTKER / Sprachökonomie und Designökonomie. Die rhetorische Tradition der Wiener Architekturmoderne 850
SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Gänse im Traum 855
ANMERKUNGEN 858
JAHRESINHALTSVERZEICHNIS 861
www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Jehuda Amichai,
Tatjana Arquint,
Thomas Boehme,
Rumiana Ebert,
Thomas Ehrsam,
Ulrich Fries,
Louise Glück,
Till Greite,
Durs Grünbein,
Bohumil Hrabal,
Martin Kessel,
Sebastian Kleinschmidt,
Kornelia Koepsell,
Guenter Kunert,
Ernst Osterkamp,
Renate Schmidgall,
Detlev Schöttker,
Wolfgang Matthias Schwiedrzik
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Inhaltsverzeichnis SINN UND FORM 6/2019:
GÜNTER KUNERT / Aus dem Big Book 725
LOUISE GLÜCK / Treue und edle Nacht. Gedicht 737
KORNELIA KOEPSELL / Klopstock als Lehrer 744
THOMAS BÖHME / Fontane Gelände. Gedichte 752
ERNST OSTERKAMP / Gottfried Kellers Berlin 756
DURS GRÜNBEIN / Kartengrüße aus dem Dritten Reich. Gedichte 776
MARTIN KESSEL / »Versuchen wir, am Leben zu bleiben«. Briefe aus Berlin 1933– 44. Mit einer Vorbemerkung von Till Greite 780
THOMAS EHRSAM / Friedo Lampes »zarte Traumgeburt« im Dritten Reich 798
RUMIANA EBERT / Gefundenes Vergessen. Gedichte 809
WOLFGANG MATTHIAS SCHWIEDRZIK / Die Gesellschaft Imshausen. Eine andere Geschichte des deutschen Widerstands 811
BOHUMIL HRABAL / Novembersturm (1989) 823
JEHUDA AMICHAI / Wunder. Gedichte 833
TATJANA ARQUINT / Der Blaubart aus Küsnacht. Zwei Erzählungen 837
RENATE SCHMIDGALL / Die Prawda auf der Toilette 843
ULRICH FRIES / Letzte Postkarte von einer anderen Reise 846
DETLEV SCHÖTTKER / Sprachökonomie und Designökonomie. Die rhetorische Tradition der Wiener Architekturmoderne 850
SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Gänse im Traum 855
ANMERKUNGEN 858
JAHRESINHALTSVERZEICHNIS 861
www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-03-07
Autor:
Jehuda Amichai,
Tatjana Arquint,
Thomas Boehme,
Rumiana Ebert,
Thomas Ehrsam,
Ulrich Fries,
Louise Glück,
Till Greite,
Durs Grünbein,
Bohumil Hrabal,
Martin Kessel,
Sebastian Kleinschmidt,
Kornelia Koepsell,
Guenter Kunert,
Ernst Osterkamp,
Renate Schmidgall,
Detlev Schöttker,
Wolfgang Matthias Schwiedrzik
> findR *
Im Mittelpunkt der poetin-Ausgabe steht die hebräische Literatur mit Gedichten von Jehuda Amichai und einem Blick auf die jungen hebräisch schreibenden Lyrik- und Prosa-Autor*innen. Eröffnet wird die poetin wie gewohnt mit einer Auswahl deutschsprachiger Prosa und Lyrik. Auch hier sind Entdeckungen garantiert. Ein letztes Mal präsentiert die poetin-Ausgabe Gedichte und Kommentare der Kritiker Michael Braun und Michael Buselmeier.
Aktualisiert: 2019-08-26
Autor:
Jehuda Amichai,
Katharina Bendixen,
Michael Braun,
Jürgen Brôcan,
Michael Buselmeier,
Amadé Esperer,
Andreas Heidtmann,
Jürgen Nendza,
Lilah Nethanel,
Tal Nitzán,
Lara Rüter,
Gundula Schiffer,
Jule Sonnentag
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Jehuda Amichai, mehrfach für den Literaturnobelpreis nominiert, ist einer der bedeutendsten Lyriker der Gegenwart. Geprägt von der europäischen Moderne und der jüdischen Tradition reicht seine Dichtung von klassischen Formen bis zu modernen Strukturen. Sie kontrastiert biblische Zitate und Figuren mit der individuellen Erfahrung des heutigen Menschen und spricht die großen Themen an: Liebe, Eros, Verlust, Vertreibung und Krieg. Getränkt mit den Schrecken der Shoah und den vielen Kriegen, an denen er selbst teilgenommen hat, ist seine Lyrik ein Bollwerk gegen falsches Heldentum und ein Plädoyer für Menschlichkeit.
Aktualisiert: 2022-11-23
> findR *
„Dieser große, formal innovative Roman gehört zu den aufregendsten Werken der hebräischen Literatur der letzten Jahrzehnte“, so urteilte das „New York Times Magazine“ enthusiastisch über Jehuda Amichais in Israel bereits 1963 erschienenen Roman.
Er erzählt, einen Sommer lang, die Geschichte des jungen Jerusalemer Archäologen Joel. In einem Traum begegnet Joel seiner Jugendfreundin Ruth, die im KZ ermordet worden war, und ihm wird klar, dass der Zeitpunkt gekommen ist, seine Vergangenheit, Schicht für Schicht, zu ergründen. Da ist einerseits die Sehnsucht nach der Kindheit in dem romantischen deutschen Städtchen Weinburg, gleichzeitig ist es aber auch der Drang, Rache zu üben an den während des Naziregimes für die Judendeportationen Verantwortlichen. Während Joel schon fast entschlossen ist, an den Ort der Kindheit zu fahren, raten ihm seine Freunde, in Jerusalem zu bleiben und vielleicht in einer Liebesaffäre neue Impulse zu finden... Von nun an vermischen sich Wirklichkeit und Imagination: Tatsächlich verliert sich Joel in einer heftigen, „unvernünftigen“ Leidenschaft mit der amerikanischen Ärztin Patricia; sein Alter ego jedoch nähert sich Weinburg, der Stadt, die, halb noch zerstört, halb wiederaufgebaut, eine surreale Kulisse für seine Begegnung mit der Vergangenheit bildet. Spannungsreich alternierend zwischen Schauplätzen und Erzählperspektiven, zwischen bestechend klarer, anschaulicher und suggestiv-bildreicher Sprache, zwischen der kargen, sonnenverbrannten israelischen Wüstenlandschaft und der lieblich-grünen, vom Sommerregen verwaschenen deutschen Stadt und ihrer Umgebung, zwischen der monomanischen Liebesbeziehung und der für alte und neue Begegnungen offenen Haltung des „Heimkehrers“ – beide Erzählstränge machen in ihrer engen Verwobenheit deutlich: Die Vergangenheit lässt sich nur bewältigen, indem man sie in die Gegenwart integriert.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
Die Einzigartigkeit Jerusalems ist bereits Grund genug für eine Sammlung von Jerusalem-Gedichten. Schon aus dem Namen ergibt sich eine innere Begründung für die Anthologie: Das hebräische Wort „Jeruschalajim“ bedeutet Haus (jeru) des Friedens (schalom), und bei den Arabern heißt Jerusalem heute noch El Kuds, „die Heilige“.
Jerusalem ist seit Menschengedenken ein heilsgeschichtlicher Ort. Wie keine andere Stadt ist es das verheißungsvolle Sinnbild für den himmlischen Frieden. Mit ihm verbindet sich die Sehnsucht nach einer idealen Welt und Gesellschaft. Für alle drei Weltreligionen ist Jerusalem die „heilige Stadt“: für die Juden, weil Gott sie sich zu seinem Wohnsitz erwählt hat (Ps 132); für die Christen, weil Jesus von Nazareth in ihr lebte, wirkte, starb und auferstand; für die Muslime, weil Mohammed seine nächtliche Himmelsreise von hier aus antrat.
Jerusalem ist ein Ort, der sich – trotz starrer Traditionen – in andauerndem Umbruch befindet und permanenter Verwandlung aus¬gesetzt ist. Keine andere Stadt weist ein so außerordentliches Profil auf, und in keiner anderen Stadt zeigt sich eine solche Vielfalt und Gegensätzlichkeit, sind Vergangenheit und Gegenwart so intensiv erfahrbar. Hier verdichten sich die geistigen, religiösen und gesellschaftlichen Phänomene der Zeit: Jerusalem ist die Stadt des Gebets und des Dialogs, aber auch die umkämpfte, „zerrissene“ Stadt der Konflikte und Auseinandersetzungen.
Wie viele Bücher über diese Stadt schon geschrieben, wie viele Lieder zu ihrem Preis gesungen und wie viele Bilder von ihr bereits gemalt worden sind, die in dieser Anthologie versammelten Gedichte bezeugen, dass Jerusalem nicht nur der Inbegriff eines bedeutsamen historischen und religiösen Ortes ist, sondern auch als räumlicher Bezugspunkt existenzieller Erfahrung dient.
„Jerusalem ist“ – nach Eshkol Nevo – „eine Stadt, die dir das Herz öffnet“.
Die vorliegende Auswahl der in Deutsch zugänglichen Jerusalem-Gedichte beschränkt sich auf Texte des 20. und 21. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2019-11-13
Autor:
Jenny Aloni,
Jehuda Amichai,
Rose Ausländer,
Franz Baermann Steiner,
Eva Basnizki,
Schalom Ben-Chorin,
Gershom Ben-David,
Uriel Birnbaum,
Netti Boleslav,
Wilhelm Bruners,
Matthias Buth,
T. Carmi,
Paul Celan,
Hilde Domin,
Cordelia Edvardson,
Albert Ehrenstein,
Hans Magnus Enzensberger,
Lea Goldberg,
Siegfried Heinrichs,
Matthias Herrmann,
Annemarie Königsberger,
Werner Kraft,
Dietrich Krusche,
Johannes Kühn,
Reiner Kunze,
Lola Landau,
Günter Lanser,
Else Lasker-Schüler,
Prof. Dr. Verena Lenzen,
Prof. Dr. Birgit Lermen,
Yvonne Livay,
Ossip Mandelstamm,
Gabriele Markus,
Christoph Meckel,
Peter Horst Neumann,
Dagmar Nick,
Dan Pagis,
Heinz Politzer,
Rolf Radlauer,
Asher Reich,
Rainer Maria Rilke,
Joachim Ringelnatz,
David Rokeah,
Uri Rosenheim,
Tuvia Rübner,
Nelly Sachs,
Bruno Stephan Scherer,
Shin Shalom,
Ilana Shmueli,
Sulamith Sparre,
Michael Speier,
Arnold Stadler,
Ludwig Strauss,
Manfred Winkler,
Zelda,
Magali Zibaso,
Helmut Zwanger
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Amichai, Jehuda
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAmichai, Jehuda ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Amichai, Jehuda.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Amichai, Jehuda im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Amichai, Jehuda .
Amichai, Jehuda - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Amichai, Jehuda die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Amichevole, Laura
- Amicis, Edmondo de
- Amicis, Gaetano de de
- Amico, Astrid
- Amico, Nick
- Amido Lozano, Maria Teresa
- Amido, Maria Teresa
- Amidon, Elias
- Amidon, Jane
- Amidon, Kevin S
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Amichai, Jehuda und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.