Die Festschrift für den großen Literaturwissenschafter Mark Gelber
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eitan Bar Yosef,
Matjaz Birk,
Alfred Bodenheimer,
Iris Bruce,
Esther Dischereit,
Sander L. Gilman,
Dietmar Goltschnigg,
Manja Herrmann,
Jakob Hessing,
Klaus Hödl,
Hans Otto Horch,
Caroline Jessen,
Yang Jin,
Ruth Klüger,
Gerald Lamprecht,
Aaron Landau,
June Leavitt,
Vivian Liska,
Malgorzata Maksymiak,
Karl Mueller,
Howard Needler,
Chaim Noll,
Stephan Resch,
Na'ama Rokem,
Tuvia Rübner,
Jeffrey L. Sammons,
Kerstin Schoor,
Alana Sobelman,
Monica Tempian,
Olaf Terpitz,
Birger Vanwesenbeeck,
Stefan Vogt,
Irmela von der Lühe,
Yi Zhang
> findR *
Die Festschrift für den großen Literaturwissenschafter Mark Gelber
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eitan Bar Yosef,
Matjaz Birk,
Alfred Bodenheimer,
Iris Bruce,
Esther Dischereit,
Sander L. Gilman,
Dietmar Goltschnigg,
Manja Herrmann,
Jakob Hessing,
Klaus Hödl,
Hans Otto Horch,
Caroline Jessen,
Yang Jin,
Ruth Klüger,
Gerald Lamprecht,
Aaron Landau,
June Leavitt,
Vivian Liska,
Malgorzata Maksymiak,
Karl Mueller,
Howard Needler,
Chaim Noll,
Stephan Resch,
Na'ama Rokem,
Tuvia Rübner,
Jeffrey L. Sammons,
Kerstin Schoor,
Alana Sobelman,
Monica Tempian,
Olaf Terpitz,
Birger Vanwesenbeeck,
Stefan Vogt,
Irmela von der Lühe,
Yi Zhang
> findR *
Die Festschrift für den großen Literaturwissenschafter Mark Gelber
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eitan Bar Yosef,
Matjaz Birk,
Alfred Bodenheimer,
Iris Bruce,
Esther Dischereit,
Sander L. Gilman,
Dietmar Goltschnigg,
Manja Herrmann,
Jakob Hessing,
Klaus Hödl,
Hans Otto Horch,
Caroline Jessen,
Yang Jin,
Ruth Klüger,
Gerald Lamprecht,
Aaron Landau,
June Leavitt,
Vivian Liska,
Malgorzata Maksymiak,
Karl Mueller,
Howard Needler,
Chaim Noll,
Stephan Resch,
Na'ama Rokem,
Tuvia Rübner,
Jeffrey L. Sammons,
Kerstin Schoor,
Alana Sobelman,
Monica Tempian,
Olaf Terpitz,
Birger Vanwesenbeeck,
Stefan Vogt,
Irmela von der Lühe,
Yi Zhang
> findR *
Alles, was man über Kafka wissen sollte.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ulf Abraham,
Els Andringa,
Michal Ben Chorin,
Maximilian Burkhart,
Stanley Corngold,
Waldemar Fromm,
Mark H. Gelber,
Sander L. Gilman,
Sabine Gölz,
Hans H Hiebel,
Alexander Honold,
Oliver Jahraus,
Andreas Kilcher,
Christian Klein,
Clayton Koelb,
Detlef Kremer,
Vivian Liska,
Dagmar C. Lorenz,
Michael Mueller,
Christian Schärf,
Monika Schmitz-Emans,
Galili Shahar,
Scott Spector,
Annette Steinich,
Henry Sussman,
Joachim Unseld,
Bettina von Jagow,
Hans Dieter Zimmermann
> findR *
Alles, was man über Kafka wissen sollte.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ulf Abraham,
Els Andringa,
Michal Ben Chorin,
Maximilian Burkhart,
Stanley Corngold,
Waldemar Fromm,
Mark H. Gelber,
Sander L. Gilman,
Sabine Gölz,
Hans H Hiebel,
Alexander Honold,
Oliver Jahraus,
Andreas Kilcher,
Christian Klein,
Clayton Koelb,
Detlef Kremer,
Vivian Liska,
Dagmar C. Lorenz,
Michael Mueller,
Christian Schärf,
Monika Schmitz-Emans,
Galili Shahar,
Scott Spector,
Annette Steinich,
Henry Sussman,
Joachim Unseld,
Bettina von Jagow,
Hans Dieter Zimmermann
> findR *
Über Stereotype und gelebte Erfahrungen: Was es bedeutet, im 21. Jahrhundert jüdisch zu sein.
Sander L. Gilman wurde mit seinem Buch über den jüdischen Selbsthass berühmt. In der aktuellen Essay-Sammlung blickt er aus einer sehr persönlichen Perspektive auf Fragen jüdischer Identität in Vergangenheit und Gegenwart. Angefangen vom jüdischen Humor über das Verhältnis des Judentums zum Alkohol bis hin zu aktuellen Vorwürfen, orthodoxe Jüdinnen und Juden seien mitverantwortlich für den Ausbruch des Covid-19-Virus. Dabei wird stets deutlich, dass es »das Jüdische an sich« nicht gibt, sondern es untrennbar verbunden ist mit Phantasien und Stereotypen, die seit jeher kursieren. Es scheint unmöglich zu sein, nicht mit der eigenen jüdischen Zugehörigkeit konfrontiert zu werden – ein Phänomen, das Sander Gilman als ein »Leben im Judenkreis« bezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Über Stereotype und gelebte Erfahrungen: Was es bedeutet, im 21. Jahrhundert jüdisch zu sein.
Sander L. Gilman wurde mit seinem Buch über den jüdischen Selbsthass berühmt. In der aktuellen Essay-Sammlung blickt er aus einer sehr persönlichen Perspektive auf Fragen jüdischer Identität in Vergangenheit und Gegenwart. Angefangen vom jüdischen Humor über das Verhältnis des Judentums zum Alkohol bis hin zu aktuellen Vorwürfen, orthodoxe Jüdinnen und Juden seien mitverantwortlich für den Ausbruch des Covid-19-Virus. Dabei wird stets deutlich, dass es »das Jüdische an sich« nicht gibt, sondern es untrennbar verbunden ist mit Phantasien und Stereotypen, die seit jeher kursieren. Es scheint unmöglich zu sein, nicht mit der eigenen jüdischen Zugehörigkeit konfrontiert zu werden – ein Phänomen, das Sander Gilman als ein »Leben im Judenkreis« bezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Über Stereotype und gelebte Erfahrungen: Was es bedeutet, im 21. Jahrhundert jüdisch zu sein.
Sander L. Gilman wurde mit seinem Buch über den jüdischen Selbsthass berühmt. In der aktuellen Essay-Sammlung blickt er aus einer sehr persönlichen Perspektive auf Fragen jüdischer Identität in Vergangenheit und Gegenwart. Angefangen vom jüdischen Humor über das Verhältnis des Judentums zum Alkohol bis hin zu aktuellen Vorwürfen, orthodoxe Jüdinnen und Juden seien mitverantwortlich für den Ausbruch des Covid-19-Virus. Dabei wird stets deutlich, dass es »das Jüdische an sich« nicht gibt, sondern es untrennbar verbunden ist mit Phantasien und Stereotypen, die seit jeher kursieren. Es scheint unmöglich zu sein, nicht mit der eigenen jüdischen Zugehörigkeit konfrontiert zu werden – ein Phänomen, das Sander Gilman als ein »Leben im Judenkreis« bezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Über Stereotype und gelebte Erfahrungen: Was es bedeutet, im 21. Jahrhundert jüdisch zu sein.
Sander L. Gilman wurde mit seinem Buch über den jüdischen Selbsthass berühmt. In der aktuellen Essay-Sammlung blickt er aus einer sehr persönlichen Perspektive auf Fragen jüdischer Identität in Vergangenheit und Gegenwart. Angefangen vom jüdischen Humor über das Verhältnis des Judentums zum Alkohol bis hin zu aktuellen Vorwürfen, orthodoxe Jüdinnen und Juden seien mitverantwortlich für den Ausbruch des Covid-19-Virus. Dabei wird stets deutlich, dass es »das Jüdische an sich« nicht gibt, sondern es untrennbar verbunden ist mit Phantasien und Stereotypen, die seit jeher kursieren. Es scheint unmöglich zu sein, nicht mit der eigenen jüdischen Zugehörigkeit konfrontiert zu werden – ein Phänomen, das Sander Gilman als ein »Leben im Judenkreis« bezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Über Stereotype und gelebte Erfahrungen: Was es bedeutet, im 21. Jahrhundert jüdisch zu sein.
Sander L. Gilman wurde mit seinem Buch über den jüdischen Selbsthass berühmt. In der aktuellen Essay-Sammlung blickt er aus einer sehr persönlichen Perspektive auf Fragen jüdischer Identität in Vergangenheit und Gegenwart. Angefangen vom jüdischen Humor über das Verhältnis des Judentums zum Alkohol bis hin zu aktuellen Vorwürfen, orthodoxe Jüdinnen und Juden seien mitverantwortlich für den Ausbruch des Covid-19-Virus. Dabei wird stets deutlich, dass es »das Jüdische an sich« nicht gibt, sondern es untrennbar verbunden ist mit Phantasien und Stereotypen, die seit jeher kursieren. Es scheint unmöglich zu sein, nicht mit der eigenen jüdischen Zugehörigkeit konfrontiert zu werden – ein Phänomen, das Sander Gilman als ein »Leben im Judenkreis« bezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Über Stereotype und gelebte Erfahrungen: Was es bedeutet, im 21. Jahrhundert jüdisch zu sein.
Sander L. Gilman wurde mit seinem Buch über den jüdischen Selbsthass berühmt. In der aktuellen Essay-Sammlung blickt er aus einer sehr persönlichen Perspektive auf Fragen jüdischer Identität in Vergangenheit und Gegenwart. Angefangen vom jüdischen Humor über das Verhältnis des Judentums zum Alkohol bis hin zu aktuellen Vorwürfen, orthodoxe Jüdinnen und Juden seien mitverantwortlich für den Ausbruch des Covid-19-Virus. Dabei wird stets deutlich, dass es »das Jüdische an sich« nicht gibt, sondern es untrennbar verbunden ist mit Phantasien und Stereotypen, die seit jeher kursieren. Es scheint unmöglich zu sein, nicht mit der eigenen jüdischen Zugehörigkeit konfrontiert zu werden – ein Phänomen, das Sander Gilman als ein »Leben im Judenkreis« bezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgeführt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, für die ihrer Bedeutung und Überlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgeführt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, für die ihrer Bedeutung und Überlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgeführt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, für die ihrer Bedeutung und Überlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgeführt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, für die ihrer Bedeutung und Überlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgeführt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, für die ihrer Bedeutung und Überlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgeführt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, für die ihrer Bedeutung und Überlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Reihe „Ausgaben Deutscher Literatur des VV. bis XVIII. Jahrhunderts" startete 1967 mit dem Ziel, zur besseren Textkenntnis der vernachlässigten mittleren deutschen und neulateinischen Literatur beizutragen. In der Reihe erscheinen kritische Gesamtausgaben - in einzelnen Fällen auch Auswahlausgaben – der Werke bedeutender Autoren. Die Ausgaben werden in Textbände und Realienbände aufgeteilt. Sie enthalten neben dem Textcorpus, einem kritischen Apparat und einem ausführlichen wissenschaftlichen Apparat auch – soweit vorhanden – Briefwechsel, Tagebücher, Gespräche, Zeugnisse der Zeitgenossen zu Person und Werk des Autors, Bildnisse usw. Daneben gibt es Dokumentationsreihen, in denen einzelne historisch interessante Texte zu einem repräsentativen Überblick über ihre Gattung zusammengestellt sind (Beispiele hierfür sind die Reihen ‚Drama‘ und ‚Roman‘).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gilman, Sander L.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGilman, Sander L. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gilman, Sander L..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gilman, Sander L. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gilman, Sander L. .
Gilman, Sander L. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gilman, Sander L. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gilman, Sander L. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.