Entlang von Anforderungssituationen im Berufsfeld von zukünftigen Religionslehrkräften wird ein fundierter Überblick über die Kernfragen der Religionspädagogik geboten, wie u.a.: „Was kommt da wohl auf mich zu?“ – Oder: Was müssen Lehrkräfte im Religionsunterricht heute können? Überblickschaubilder, Arbeitsaufgaben und Literaturangaben ermöglichen eine vertiefte Beschäftigung.
Das Studienbuch unterstützt Studierende dabei, fachdidaktische Grundlagen zu erwerben und sich auf Prüfungen vorzubereiten – und erfahrene Religionslehrkräfte gewinnen Einblicke in aktuelle Diskurse und Forschungsergebnisse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Entlang von Anforderungssituationen im Berufsfeld von zukünftigen Religionslehrkräften wird ein fundierter Überblick über die Kernfragen der Religionspädagogik geboten, wie u.a.: „Was kommt da wohl auf mich zu?“ – Oder: Was müssen Lehrkräfte im Religionsunterricht heute können? Überblickschaubilder, Arbeitsaufgaben und Literaturangaben ermöglichen eine vertiefte Beschäftigung.
Das Studienbuch unterstützt Studierende dabei, fachdidaktische Grundlagen zu erwerben und sich auf Prüfungen vorzubereiten – und erfahrene Religionslehrkräfte gewinnen Einblicke in aktuelle Diskurse und Forschungsergebnisse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Entlang von Anforderungssituationen im Berufsfeld von zukünftigen Religionslehrkräften wird ein fundierter Überblick über die Kernfragen der Religionspädagogik geboten, wie u.a.: „Was kommt da wohl auf mich zu?“ – Oder: Was müssen Lehrkräfte im Religionsunterricht heute können? Überblickschaubilder, Arbeitsaufgaben und Literaturangaben ermöglichen eine vertiefte Beschäftigung.
Das Studienbuch unterstützt Studierende dabei, fachdidaktische Grundlagen zu erwerben und sich auf Prüfungen vorzubereiten – und erfahrene Religionslehrkräfte gewinnen Einblicke in aktuelle Diskurse und Forschungsergebnisse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Entlang von Anforderungssituationen im Berufsfeld von zukünftigen Religionslehrkräften wird ein fundierter Überblick über die Kernfragen der Religionspädagogik geboten, wie u.a.: „Was kommt da wohl auf mich zu?“ – Oder: Was müssen Lehrkräfte im Religionsunterricht heute können? Überblickschaubilder, Arbeitsaufgaben und Literaturangaben ermöglichen eine vertiefte Beschäftigung.
Das Studienbuch unterstützt Studierende dabei, fachdidaktische Grundlagen zu erwerben und sich auf Prüfungen vorzubereiten – und erfahrene Religionslehrkräfte gewinnen Einblicke in aktuelle Diskurse und Forschungsergebnisse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Selfies - eines der aktuell wichtigsten medienkulturellen Phänomene - sind aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Neben und in ihrer Unterhaltungs- und Beziehungsfunktion verweisen sie auf die anthropologische Grundsituation des Menschen als Spiegel-Wesen, der sich selbst gegenübertreten kann. Beim Posten wie Liken von Selfies und in der gesellschaftlichen Debatte darüber brechen sich zentrale anthropologisch-ethische Fragestellungen Bahn. Dem Anliegen, eine mehrperspektivische und dem Phänomen angemessene Hermeneutik zu leisten und religionsdidaktische Konsequenzen aufzuzeigen, wendet sich der Band aus phänomenologischer, ethischer, medienwissenschaftlicher und religionspädagogischer Perspektive zu. Zu den zentralen Themen darin zählen Identität, Glück, Narzissmus, Menschenbilder, Scham, ethische Urteilsfindung u.a.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Michael Bauer,
Rita Burrichter,
Monika Fuchs,
Tanja Gojny,
Bernhard Grümme,
Britta Konz,
Kathrin S. Kürzinger,
Katharina Lobinger,
Hans Mendl,
Manfred L. Pirner,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Susanne Schwarz,
Ulrike Witten
> findR *
Selfies - eines der aktuell wichtigsten medienkulturellen Phänomene - sind aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Neben und in ihrer Unterhaltungs- und Beziehungsfunktion verweisen sie auf die anthropologische Grundsituation des Menschen als Spiegel-Wesen, der sich selbst gegenübertreten kann. Beim Posten wie Liken von Selfies und in der gesellschaftlichen Debatte darüber brechen sich zentrale anthropologisch-ethische Fragestellungen Bahn. Dem Anliegen, eine mehrperspektivische und dem Phänomen angemessene Hermeneutik zu leisten und religionsdidaktische Konsequenzen aufzuzeigen, wendet sich der Band aus phänomenologischer, ethischer, medienwissenschaftlicher und religionspädagogischer Perspektive zu. Zu den zentralen Themen darin zählen Identität, Glück, Narzissmus, Menschenbilder, Scham, ethische Urteilsfindung u.a.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Michael Bauer,
Rita Burrichter,
Monika Fuchs,
Tanja Gojny,
Bernhard Grümme,
Britta Konz,
Kathrin S. Kürzinger,
Katharina Lobinger,
Hans Mendl,
Manfred L. Pirner,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Susanne Schwarz,
Ulrike Witten
> findR *
Selfies - eines der aktuell wichtigsten medienkulturellen Phänomene - sind aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Neben und in ihrer Unterhaltungs- und Beziehungsfunktion verweisen sie auf die anthropologische Grundsituation des Menschen als Spiegel-Wesen, der sich selbst gegenübertreten kann. Beim Posten wie Liken von Selfies und in der gesellschaftlichen Debatte darüber brechen sich zentrale anthropologisch-ethische Fragestellungen Bahn. Dem Anliegen, eine mehrperspektivische und dem Phänomen angemessene Hermeneutik zu leisten und religionsdidaktische Konsequenzen aufzuzeigen, wendet sich der Band aus phänomenologischer, ethischer, medienwissenschaftlicher und religionspädagogischer Perspektive zu. Zu den zentralen Themen darin zählen Identität, Glück, Narzissmus, Menschenbilder, Scham, ethische Urteilsfindung u.a.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Michael Bauer,
Rita Burrichter,
Monika Fuchs,
Tanja Gojny,
Bernhard Grümme,
Britta Konz,
Kathrin S. Kürzinger,
Katharina Lobinger,
Hans Mendl,
Manfred L. Pirner,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Susanne Schwarz,
Ulrike Witten
> findR *
Für die Konzeption und Gestaltung von Schulgottesdiensten als wichtige Elemente von Schulleben und -kultur braucht es im Kontext religiöser und weltanschaulicher Pluralität mehr denn je Antworten auf die Fragen: Wie können Schulgottesdienste besser als bisher wahrgenommen, reflektiert und transparent begründet werden? Nach welchen Maßstäben sollen sie gestaltet und weiterentwickelt werden? Tanja Gojny entwickelt eine überzeugende Theorie des Schulgottesdienstes und verortet das Phänomen multiperspektivisch in aktuellen praktisch-theologischen, liturgischen, rechtlichen sowie religions- und schulpädagogischen Diskursen. Konzept-, Struktur-, Prozess- und Erlebensqualität von Schulgottesdiensten werden untersucht. Ein Blick auf verwandte Feierformen wie multi- oder allgemeinreligiöse Feiern komplettiert im Sinne religiöser Pluralitätsfähigkeit diese umfassende und aktuelle Untersuchung des Schulgottesdienstes als Kristallisationspunkt religiösen Lebens an Schulen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Für die Konzeption und Gestaltung von Schulgottesdiensten als wichtige Elemente von Schulleben und -kultur braucht es im Kontext religiöser und weltanschaulicher Pluralität mehr denn je Antworten auf die Fragen: Wie können Schulgottesdienste besser als bisher wahrgenommen, reflektiert und transparent begründet werden? Nach welchen Maßstäben sollen sie gestaltet und weiterentwickelt werden? Tanja Gojny entwickelt eine überzeugende Theorie des Schulgottesdienstes und verortet das Phänomen multiperspektivisch in aktuellen praktisch-theologischen, liturgischen, rechtlichen sowie religions- und schulpädagogischen Diskursen. Konzept-, Struktur-, Prozess- und Erlebensqualität von Schulgottesdiensten werden untersucht. Ein Blick auf verwandte Feierformen wie multi- oder allgemeinreligiöse Feiern komplettiert im Sinne religiöser Pluralitätsfähigkeit diese umfassende und aktuelle Untersuchung des Schulgottesdienstes als Kristallisationspunkt religiösen Lebens an Schulen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Für die Konzeption und Gestaltung von Schulgottesdiensten als wichtige Elemente von Schulleben und -kultur braucht es im Kontext religiöser und weltanschaulicher Pluralität mehr denn je Antworten auf die Fragen: Wie können Schulgottesdienste besser als bisher wahrgenommen, reflektiert und transparent begründet werden? Nach welchen Maßstäben sollen sie gestaltet und weiterentwickelt werden? Tanja Gojny entwickelt eine überzeugende Theorie des Schulgottesdienstes und verortet das Phänomen multiperspektivisch in aktuellen praktisch-theologischen, liturgischen, rechtlichen sowie religions- und schulpädagogischen Diskursen. Konzept-, Struktur-, Prozess- und Erlebensqualität von Schulgottesdiensten werden untersucht. Ein Blick auf verwandte Feierformen wie multi- oder allgemeinreligiöse Feiern komplettiert im Sinne religiöser Pluralitätsfähigkeit diese umfassende und aktuelle Untersuchung des Schulgottesdienstes als Kristallisationspunkt religiösen Lebens an Schulen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Tanja Gojny,
Matthias Gronover,
Bernhard Grümme,
Doron Kiesel,
Thorsten Knauth,
Andrea Lehner-Hartmann,
Heike Lindner,
Hans Mendl,
Karlo Meyer,
Vasiliki Mitropoulou,
Frank J. Müller,
Frederek Musall,
Ilona Nord,
Jens Palkowitsch-Kühl,
Judith Petzke,
Viera Pirker,
Manfred Pirner,
Maximilian Röll,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Nina Schmidt,
Wolfhard Schweiker,
Henrik Simojoki,
Christian Staffa,
Martina Steinkühler,
Said Topalovic,
Manuela Wiedmaier,
Andreas Ziemer,
Mirjam Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Tanja Gojny,
Matthias Gronover,
Bernhard Grümme,
Doron Kiesel,
Thorsten Knauth,
Andrea Lehner-Hartmann,
Heike Lindner,
Hans Mendl,
Karlo Meyer,
Vasiliki Mitropoulou,
Frank J. Müller,
Frederek Musall,
Ilona Nord,
Jens Palkowitsch-Kühl,
Judith Petzke,
Viera Pirker,
Manfred Pirner,
Maximilian Röll,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Nina Schmidt,
Wolfhard Schweiker,
Henrik Simojoki,
Christian Staffa,
Martina Steinkühler,
Said Topalovic,
Manuela Wiedmaier,
Andreas Ziemer,
Mirjam Zimmermann
> findR *
Der zweite Band der bewährten "TLL"-Reihe in neuer Ausgabe
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Altmeyer,
Monika Fuchs,
Christine Gerber,
Tanja Gojny,
Bernhard Grümme,
Jutta Henner,
Sabine Hermisson,
Christian Höger,
David Käbisch,
Judith Könemann,
Martina Kumlehn,
Andrea Lehner-Hartmann,
Konstantin Lindner,
Stefanie Lorenzen,
Hans Mendl,
Andreas Michel,
Elisabeth Naurath,
Sabine Pemsel-Maier,
Manfred Pirner,
Birte Platow,
Ulrich Riegel,
Hanna Roose,
Martin Rothgangel,
Clauß Peter Sajak,
Mirjam Schambeck,
Thomas Schlag,
Bernd Schroeder,
Susanne Schwarz,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Mónika Solymár,
Eva Stögbauer-Elsner,
Andrea Taschl-Eber,
Wolfgang Weirer,
Thomas Weiss,
Ulrike Witten,
Jan Woppowa,
Mirjam Zimmermann,
Ruben Zimmermann
> findR *
Der zweite Band der bewährten "TLL"-Reihe in neuer Ausgabe
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Altmeyer,
Monika Fuchs,
Christine Gerber,
Tanja Gojny,
Bernhard Grümme,
Jutta Henner,
Sabine Hermisson,
Christian Höger,
David Käbisch,
Judith Könemann,
Martina Kumlehn,
Andrea Lehner-Hartmann,
Konstantin Lindner,
Stefanie Lorenzen,
Hans Mendl,
Andreas Michel,
Elisabeth Naurath,
Sabine Pemsel-Maier,
Manfred Pirner,
Birte Platow,
Ulrich Riegel,
Hanna Roose,
Martin Rothgangel,
Clauß Peter Sajak,
Mirjam Schambeck,
Thomas Schlag,
Bernd Schroeder,
Susanne Schwarz,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Mónika Solymár,
Eva Stögbauer-Elsner,
Andrea Taschl-Eber,
Wolfgang Weirer,
Thomas Weiss,
Ulrike Witten,
Jan Woppowa,
Mirjam Zimmermann,
Ruben Zimmermann
> findR *
Der zweite Band der bewährten "TLL"-Reihe in neuer Ausgabe
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Altmeyer,
Monika Fuchs,
Christine Gerber,
Tanja Gojny,
Bernhard Grümme,
Jutta Henner,
Sabine Hermisson,
Christian Höger,
David Käbisch,
Judith Könemann,
Martina Kumlehn,
Andrea Lehner-Hartmann,
Konstantin Lindner,
Stefanie Lorenzen,
Hans Mendl,
Andreas Michel,
Elisabeth Naurath,
Sabine Pemsel-Maier,
Manfred Pirner,
Birte Platow,
Ulrich Riegel,
Hanna Roose,
Martin Rothgangel,
Clauß Peter Sajak,
Mirjam Schambeck,
Thomas Schlag,
Bernd Schroeder,
Susanne Schwarz,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Mónika Solymár,
Eva Stögbauer-Elsner,
Andrea Taschl-Eber,
Wolfgang Weirer,
Thomas Weiss,
Ulrike Witten,
Jan Woppowa,
Mirjam Zimmermann,
Ruben Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Johannes Block,
Rudolf Bohren,
Peter Bubmann,
Corinna Dahlgrün,
Holger Eschmann,
Tanja Gojny,
Michael Heymel,
Klaus Peter Jörns,
Manfred Josuttis,
Ralph Kunz,
Fritz Lienhard,
Michael Meyer-Blanck,
Klaus Raschzok,
Wolfgang Ratzmann,
Ingrid Schoberth,
Helmut Schwier,
Peter Zimmerling
> findR *
Das Gebiet der Ökumene ist viel weiter und bewegter als zumeist angenommen. So steht hierzulande 2016/17 zwar die Erinnerung an 500 Jahre Reformation im Mittelpunkt, doch 2016 werden auch die orthodoxen Kirchen erstmals seit 1300 Jahren ein sog. ökumenisches Konzil veranstalten. Mit diesen großen Kirchenversammlungen und Jubiläen stehen die Trennung der Konfessionen wie der Verständigungs- und Reformbedarf innerhalb der Konfessionsfamilien gleichermaßen vor Augen. Zugleich entwickelt sich das Christentum weltweit sehr unterschiedlich: rasantes Wachstum und neue Formen der Enkulturation vor allem in Afrika und Südamerika, Ringen mit wachsender Kirchendistanz in West- und Nordeuropa, Einbettung in religiöse Pluralität in den verschiedensten Kontexten. Solche Entwicklungen lassen auch die ökumenische Zusammenarbeit in Fragen religiöser Bildung nicht unberührt. Das Jahrbuch der Religionspädagogik 2016 ist der Ökumene im weiten Sinne gewidmet, bei der es um alle christlichen Konfessionen und bei der es um die religiösen Entwicklungen auf dem ganzen bewohnten Erdkreis geht.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Altmeyer,
Hans-Josef Becker,
Albert Biesinger,
Reinhold Boschki,
Martin Bräuer,
Peter Bubmann,
Yauheniya Danilovich,
Michael N. Ebertz,
Rudolf Englert,
Wolfgang Goebel,
Tanja Gojny,
Wilfried Hagemann,
Achim Härtner,
Martin H. Jung,
David Käbisch,
Angela Kaupp,
Helga Kohler-Spiegel,
Peter Lampe,
Georg Langenhorst,
Konstantin Lindner,
Niels Logemann,
Jürgen Martin,
Rainer Merkel,
Norbert Mette,
Elisabeth Naurath,
Winfried Nonhoff,
Johannes Oeldemann,
Jürgen Pelzer,
Annette Scheunpflug,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Birgit Sendler-Koschel,
Andreas Siegmund,
Henrik Simojoki,
Fulbert Steffensky,
Athanasios Stogiannidis,
Rudolf von Sinner,
Joachim Willems
> findR *
Der zweite Band der bewährten "TLL"-Reihe in neuer Ausgabe
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Stefan Altmeyer,
Monika Fuchs,
Christine Gerber,
Tanja Gojny,
Bernhard Grümme,
Jutta Henner,
Sabine Hermisson,
Christian Höger,
David Käbisch,
Judith Könemann,
Martina Kumlehn,
Andrea Lehner-Hartmann,
Konstantin Lindner,
Stefanie Lorenzen,
Hans Mendl,
Andreas Michel,
Elisabeth Naurath,
Sabine Pemsel-Maier,
Manfred Pirner,
Birte Platow,
Ulrich Riegel,
Hanna Roose,
Martin Rothgangel,
Clauß Peter Sajak,
Mirjam Schambeck,
Thomas Schlag,
Bernd Schroeder,
Susanne Schwarz,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Mónika Solymár,
Eva Stögbauer-Elsner,
Andrea Taschl-Eber,
Wolfgang Weirer,
Thomas Weiss,
Ulrike Witten,
Jan Woppowa,
Mirjam Zimmermann,
Ruben Zimmermann
> findR *
Der zweite Band der bewährten "TLL"-Reihe in neuer Ausgabe
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Stefan Altmeyer,
Monika Fuchs,
Christine Gerber,
Tanja Gojny,
Bernhard Grümme,
Jutta Henner,
Sabine Hermisson,
Christian Höger,
David Käbisch,
Judith Könemann,
Martina Kumlehn,
Andrea Lehner-Hartmann,
Konstantin Lindner,
Stefanie Lorenzen,
Hans Mendl,
Andreas Michel,
Elisabeth Naurath,
Sabine Pemsel-Maier,
Manfred Pirner,
Birte Platow,
Ulrich Riegel,
Hanna Roose,
Martin Rothgangel,
Clauß Peter Sajak,
Mirjam Schambeck,
Thomas Schlag,
Bernd Schroeder,
Susanne Schwarz,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Mónika Solymár,
Eva Stögbauer-Elsner,
Andrea Taschl-Eber,
Wolfgang Weirer,
Thomas Weiss,
Ulrike Witten,
Jan Woppowa,
Mirjam Zimmermann,
Ruben Zimmermann
> findR *
Der zweite Band der bewährten "TLL"-Reihe in neuer Ausgabe
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Stefan Altmeyer,
Monika Fuchs,
Christine Gerber,
Tanja Gojny,
Bernhard Grümme,
Jutta Henner,
Sabine Hermisson,
Christian Höger,
David Käbisch,
Judith Könemann,
Martina Kumlehn,
Andrea Lehner-Hartmann,
Konstantin Lindner,
Stefanie Lorenzen,
Hans Mendl,
Andreas Michel,
Elisabeth Naurath,
Sabine Pemsel-Maier,
Manfred Pirner,
Birte Platow,
Ulrich Riegel,
Hanna Roose,
Martin Rothgangel,
Clauß Peter Sajak,
Mirjam Schambeck,
Thomas Schlag,
Bernd Schroeder,
Susanne Schwarz,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Mónika Solymár,
Eva Stögbauer-Elsner,
Andrea Taschl-Eber,
Wolfgang Weirer,
Thomas Weiss,
Ulrike Witten,
Jan Woppowa,
Mirjam Zimmermann,
Ruben Zimmermann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gojny, Tanja
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGojny, Tanja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gojny, Tanja.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gojny, Tanja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gojny, Tanja .
Gojny, Tanja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gojny, Tanja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gojny, Tanja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.