Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Zum 100. Geburtstag: Neue Perspektiven auf das Werk von Hans Josephsohn
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Magdalena Bushart,
Denise Frey,
Daniela Hahn,
Arie Hartog,
Claudia Keller,
Bärbel Küster,
Angela Lammert,
Peter Märkli,
Ulrich Meinherz,
Guido Reuter,
Julia Wallner
> findR *
Auf welche Weisen setzen sich die Künste mit ökologischen Fragen auseinander? Welche Vorstellungen von Naturen und Umwelten kommen im Verhältnis von Ökologie und Künsten zum Tragen?Ökologie ist in den letzten Jahren in den Sozial-, Kultur- und Kunstwissenschaften und auch in den Künsten selbst zu einem Schlüsselthema geworden. Dies zeigt eine Vielzahl von künstlerischen Arbeiten, die sich mit Fragen des Lebensraums, der Gestaltung von Natur- und Stadträumen und den Materialitäten der Umwelt auseinandersetzen. Vor diesem Hintergrund nehmen die Beiträge des Bandes die Strategien und Formen in den Blick, in denen ökologische Themen künstlerisch aufgegriffen, verhandelt und in Szene gesetzt werden. Sie zeigen, wie Klima- und Umweltveränderungen sowie deren Folgen für die Lebens- und Handlungsbedingungen in künstlerischen Szenarien erprobt und durchgespielt werden. Mit Beiträgen u.a. von Hartmut Böhme, Bruno Latour, Friedrich von Borries, Evi Zemanek und Benjamin Bühler.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Annette Arlander,
Etienne Benson,
Hartmut Böhme,
Benjamin Bühler,
Sonja Dümpelmann,
Erika Fischer-Lichte,
Daniela Hahn,
Barrie Kershaw,
Annette Jael Lehmann,
Franz Mauelshagen,
Jens Soentgen,
Mareike Vennen,
Alexa Weik von Mossner,
Evi Zemanek
> findR *
Die Spuren einer Konjunktur des Flüchtigen um 1900 können zu den Anfängen einer experimentellen Bewegungsforschung zurückverfolgt werden, die sich im Schnittpunkt von Wissenschaften, Künsten, Medientechnologien und Alltagsleben in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gründet. Am Beispiel der Bewegungsformen des Gehens, Schreibens und Schwebens untersucht diese Studie, auf welche Weisen in künstlerischen und wissenschaftlichen Bewegungsexperimenten eine mediale wie epistemologische Bemeisterung des Augenblicks erprobt und ein Wissen von Bewegung generiert wird. Das Flüchtige stellt dabei eine Suchfigur dar, um jene Bereiche zu sondieren, in denen sich Wissenskonfigurationen im Zustand des Offenen und Ungefähren, des Provisorischen und Vorübergehenden befinden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum 100. Geburtstag: Neue Perspektiven auf das Werk von Hans Josephsohn
Aktualisiert: 2021-04-01
Autor:
Magdalena Bushart,
Denise Frey,
Daniela Hahn,
Arie Hartog,
Claudia Keller,
Bärbel Küster,
Angela Lammert,
Peter Märkli,
Ulrich Meinherz,
Guido Reuter,
Julia Wallner
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Evelina Cajacob bezieht in ihren Arbeiten die verschiedensten Medien und Gattungen ein, von raumplastischen Gestaltungen bis zu großformatigen Zeichnungen und eindringlichen Videoarbeiten. Gemeinsam sind ihren Werken ein subtiler Umgang mit unterschiedlichen Materialien und eine gestalterische Leichtigkeit und Transparenz. Dabei lotet sie Schnittstellen zwischen Bewegung, Wiederholung und Verdichtung aus. Schwerelosigkeit, Leere und ein Gefühl von Zeitenthobenheit prägen ihr Schaffen und lassen die Betrachter in einen ganz eigenen Kosmos eintauchen.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Menschliche Kommunikation ist auf wechselseitige Verständigung hin angelegt. Diese kann gelingen, wenn die Kommunikationspartner universale Geltungsansprüche wie Verständlichkeit, Wahrheit, Wahrhaftigkeit und Richtigkeit gemeinsam akzeptieren. Aufbauend auf diesem Grundgedanken hat Roland Burkart das Konzept der „Verständigungsorientierten Öffentlichkeitsarbeit“ entwickelt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes diskutieren, modifizieren und ergänzen die theoretischen und programmatischen Grundlagen dieses Konzepts. Empirische Fallstudien und Praxisberichte zeigen seine Bedeutung für unterschiedliche Kommunikationsformen und Anwendungsfelder. Für die zweite Auflage wurde der Band durchgesehen und überarbeitet.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Gehen, Stolpern, Schreiben
Die Vorlesungen stellen einen Zusammenhang her zwischen dem Er-Schreiben von Welt und Formen willensschwacher Fortbewegung in ihr. Dabei entsprechen Gehen, Stolpern und Zaudern drei unterschiedlichen Modi des Schriftverkehrs mit Landschafts- und Stadt-, ebenso wie mit Innenräumen – kein fließender, sondern eher ein umständlicher, stockender, von
Unfällen gezeichneter. So gilt mein Interesse weniger dem zielgerichteten als vielmehr dem ziellosen, dem sich verlierenden oder zumindest dem sich Umwege leistenden und gerade deshalb artistischen Gehen und ihm korrespondierenden Denk- und Schreibformen. Es gilt unerwarteten Stolpersteinen, die Gehenden und Schreibenden einen kleinen, wenngleich energischen Schock versetzen. Und es gilt einer Haltung des Zauderns, die durch Unentschlossenheit, Grübeln, Erstarren Zonen produktiver Unbestimmtheit eröffnet.
Aktualisiert: 2022-05-03
Autor:
Marcel Beyer,
Stephanie Catani,
Susanne Catrein,
Christof Cox,
Andreas Erb,
Gunther Geltinger,
Daniela Hahn,
Christof Hamann,
Alexander Honold,
Felicitas Hoppe,
Hermann Kinder,
Thomas Küpper,
Thomas Meinecke,
Ansgar Mohnkern,
Theresa Müller,
Johanna Oechsle,
Rolf Parr,
Nicolas Pethes,
Christopher Quadt,
Peter Riek,
Julia Schöll,
Tom Schulz,
Filippo Smerilli,
Jessica Ullrich
> findR *
Gehen, Stolpern, Schreiben
Die Vorlesungen stellen einen Zusammenhang her zwischen dem Er-Schreiben von Welt und Formen willensschwacher Fortbewegung in ihr. Dabei entsprechen Gehen, Stolpern und Zaudern drei unterschiedlichen Modi des Schriftverkehrs mit Landschafts- und Stadt-, ebenso wie mit Innenräumen – kein fließender, sondern eher ein umständlicher, stockender, von
Unfällen gezeichneter. So gilt mein Interesse weniger dem zielgerichteten als vielmehr dem ziellosen, dem sich verlierenden oder zumindest dem sich Umwege leistenden und gerade deshalb artistischen Gehen und ihm korrespondierenden Denk- und Schreibformen. Es gilt unerwarteten Stolpersteinen, die Gehenden und Schreibenden einen kleinen, wenngleich energischen Schock versetzen. Und es gilt einer Haltung des Zauderns, die durch Unentschlossenheit, Grübeln, Erstarren Zonen produktiver Unbestimmtheit eröffnet.
Aktualisiert: 2019-10-23
Autor:
Marcel Beyer,
Stephanie Catani,
Susanne Catrein,
Christof Cox,
Andreas Erb,
Gunther Geltinger,
Daniela Hahn,
Christof Hamann,
Alexander Honold,
Felicitas Hoppe,
Hermann Kinder,
Thomas Küpper,
Thomas Meinecke,
Ansgar Mohnkern,
Theresa Müller,
Johanna Oechsle,
Rolf Parr,
Nicolas Pethes,
Christopher Quadt,
Peter Riek,
Julia Schöll,
Tom Schulz,
Filippo Smerilli,
Jessica Ullrich
> findR *
Es gibt das faszinierende Paradox, dass wir in abstrakten Darstellungen Leben sehen können. In einer Zeichnung von nur wenigen Strichen erkennen wir unmittelbar einen sich bewegenden Menschen. Ein bewegtes Quadrat nehmen wir als kriechende Raupe wahr. Seit Jahrhunderten ist die Untersuchung und Darstellung der Bewegung von Lebewesen von großem wissenschaftlichem wie künstlerischem Interesse. Verschiedene Bildtypen mit oft sehr abstraktem Charakter werden entwickelt, um animierte Bewegung bildlich einzufangen und zu analysieren. Dieser Band untersucht die Konstruktion, Wahrnehmung, Verwendung und Wirkung von Bildern animierter Bewegung in verschiedenen Disziplinen und Kontexten. There is a fascinating paradox in that we can see life in abstract images. In a drawing of just a few lines, we immediately recognize a human figure walking. A moving quadrangle is seen as a crawling caterpillar. For centuries, investigating and representing the movements of animals and humans has been an important scientific and artistic project. Different types of abstract representations have been developed to capture and analyse animate movements. The authors in this book investigate the construction, perception, use and impact of images of animate movement in a variety of disciplines and contexts.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Ansgar Büschges,
Maria Luisa Catoni,
Robin Curtis,
Silvia Daun-Gruhn,
Helena de Preester,
Matthias Gruhn,
Daniela Hahn,
Matthias Haldemann,
Thomas Lamarre,
Hannah Landecker,
Sigrid Leyssen,
Pirkko Rathgeber,
Christian Reiß,
Joachim Schmidt,
Stuart S. Sumida,
Nikolaus Troje,
Manos Tsakiris,
Paul Ward
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Welche dokumentarischen Verfahren lassen sich in den Künsten ausmachen? Wie werden Dokumente produziert, arrangiert, montiert und transformiert? Wie erzeugen dokumentarische Praktiken Evidenzeffekte?Seit einigen Jahren zeichnet sich in den Künsten ein zunehmendes Interesse an dokumentarischen Praktiken ab. Das Dokumentarische bezeichnet die Relationen zwischen Dokumenten, KünstlerInnen und BetrachterInnen, in und durch die künstlerische Bezüge zur Lebenswelt verhandelt werden. Der Begriff der Evidenz ist in diesem Kontext geeignet, Verfahren der Sichtbarmachung und Darstellung sowie Strategien der Beglaubigung, des Beweises zu untersuchen, wie sie für dokumentarische Praktiken kennzeichnend sind. Damit treten jene Ambivalenzen von Augenfälligkeit, Opazität, Wahrscheinlichkeit, Wahrheit, Fakt und Artefakt in den Blick, die eine einfache Referenzlogik von Repräsentation und Repräsentiertem suspendieren.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Inge Baxmann,
Martin Doll,
Tobias Ebbrecht-Hartmann,
Susanne Foellmer,
Daniela Hahn,
Carol Martin,
Angela Mengoni,
Maria Muhle,
Katja Müller-Helle,
Elizabeth Papazian,
Janelle Reinelt,
Freddie Rokem,
Hole Rößler,
Beatrice von Bismarck,
Renate Wöhrer
> findR *
Gesten gehören zu den frühesten und wichtigsten Darstellungs- und Ausdrucksformen. Sie sind allen Menschen gemeinsam und sind zugleich historisch und kulturell unterschiedlich. Gesten sind Handlungen ohne Worte. Als soziale und ästhetische Darstellungs- und Ausdrucksformen bringen sie den Körper in Erscheinung. Sie sind dynamisch und performativ; sie spielen eine zentrale Rolle in: bildender Kunst, Film und Musik; Theater, Performance und Tanz; sozialen und pädagogischen Beziehungen.Gesten werden inszeniert und aufgeführt. Ihre Performativität gestaltet gesellschaftliche, soziale und künstlerische Praxis. Mit dem historischenund kulturellen Wandel und mit Innovationen in den Künsten ändern sich Gesten und ihre Bedeutung. Mit der Ubiquität der neuen Medien finden viele eine globale Verbreitung und entwickeln sich je nach Kontext, Darstellung, Ausdruck, Inszenierung und Aufführung. Wie sich Gesten zeigen, konturieren und verfeinern, wie sie gelernt und in Szene gesetzt werden, wie sie funktionieren und wirken, wird in einem multidisziplinären Zugang untersucht und mit der Vielfalt interkultureller geistes- und sozialwissenschaftlicher Perspektiven dargestellt.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Christoph Antweiler,
Martin Baisch,
Gerald Blaschke,
Bettina Brandl-Risi,
Gabriele Brandstetter,
Gisela Fehrmann,
Nino Ferrin,
Erika Fischer-Lichte,
Evamaria Freienhofer,
Gunter Gebauer,
Daniela Hahn,
Adam Kendon,
Gertrud Koch,
Doris Kolesch,
David Le Breton,
Ruprecht Mattig,
David McNeill,
Axel Michaels,
Hans Ulrich Reck,
Clemens Risi,
William Sax,
Sebastian Schinkel,
Robert Schmidt,
Susanne Stemmler,
Martin Stern,
Jürgen Streeck,
Shoko Suzuki,
Christoph Wulf,
Jörg Zirfas
> findR *
Menschliche Kommunikation ist auf wechselseitige Verständigung hin angelegt. Diese kann gelingen, wenn die Kommunikationspartner universale Geltungsansprüche wie Verständlichkeit, Wahrheit, Wahrhaftigkeit und Richtigkeit gemeinsam akzeptieren. Aufbauend auf diesem Grundgedanken hat Roland Burkart das Konzept der „Verständigungsorientierten Öffentlichkeitsarbeit“ entwickelt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes diskutieren, modifizieren und ergänzen die theoretischen und programmatischen Grundlagen dieses Konzepts. Empirische Fallstudien und Praxisberichte zeigen seine Bedeutung für unterschiedliche Kommunikationsformen und Anwendungsfelder. Für die zweite Auflage wurde der Band durchgesehen und überarbeitet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hahn, Daniela
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHahn, Daniela ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hahn, Daniela.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hahn, Daniela im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hahn, Daniela .
Hahn, Daniela - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hahn, Daniela die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hahn, Daniela und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.