Aspekte der Globalisierung in literarischen und filmischen Werken
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Edward Bialek,
Wolfgang Bittner,
Miloslawa Borzyszkowska-Szewczyk,
Therese Chromik,
Alina Dittmann,
Manfred Gawlina,
Andrzej Gwóźdź,
Martin Hainz,
Klaus Hammer,
Bodo Heimann,
Ewa Jarosz-Sienkiewicz,
Uwe K Ketelsen,
Agnieszka Kodzis-Sofinska,
Krzysztof A. Kuczynski,
Volker Neuhaus,
Hubert Orlowski,
Manfred Osten,
Michael Segner,
Dieter Stolz,
Hans-Christoph Graf von Nayhauss,
Ewa Wojno-Owczarska,
Monika Wolting,
Stephan Wolting
> findR *
Seit der Antike ist das Wesen des Menschen entweder qualitativ oder graduell über seinen Unterschied zum Tier definiert worden. Stets aber beanspruchte das Tier auch einen prominenten Platz in der politischen Imagination des „zoon politikon“. Diese Dimension wurde jüngst durch theoretische Debatten – von Giorgio Agamben bis zu Peter Singer – zugespitzt und hat auch die Literaturwissenschaft zu Auseinandersetzungen mit der literarischen Fauna angeregt, die den Horizont thematischer Lektüren oder Motivstudien verlassen.
Mit dem vorliegenden Band legen die Herausgeber in Form eines repräsentativen Querschnitts eine vorläufige Bestandsaufnahme dieser Bemühungen vor.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Roland Borgards,
Benjamin Bühler,
Wolfgang Bunzel,
Kyung-Ho Cha,
Norbert Otto Eke,
Lars Friedrich,
Eva Geulen,
Martin Hainz,
Henning Herrmann-Trentepohl,
Vera Hofmann,
Eva Johach,
Bettina Mosbach,
Gerhard Neumann,
Cornelia Ortlieb,
Dorothee Römhild,
Gertrud Maria Rösch,
Robert Savage,
Dietmar Schmidt,
Manfred Schneider,
Ulrich Stadler,
Barbara Vinken
> findR *
Seit der Antike ist das Wesen des Menschen entweder qualitativ oder graduell über seinen Unterschied zum Tier definiert worden. Stets aber beanspruchte das Tier auch einen prominenten Platz in der politischen Imagination des „zoon politikon“. Diese Dimension wurde jüngst durch theoretische Debatten – von Giorgio Agamben bis zu Peter Singer – zugespitzt und hat auch die Literaturwissenschaft zu Auseinandersetzungen mit der literarischen Fauna angeregt, die den Horizont thematischer Lektüren oder Motivstudien verlassen.
Mit dem vorliegenden Band legen die Herausgeber in Form eines repräsentativen Querschnitts eine vorläufige Bestandsaufnahme dieser Bemühungen vor.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Roland Borgards,
Benjamin Bühler,
Wolfgang Bunzel,
Kyung-Ho Cha,
Norbert Otto Eke,
Lars Friedrich,
Eva Geulen,
Martin Hainz,
Henning Herrmann-Trentepohl,
Vera Hofmann,
Eva Johach,
Bettina Mosbach,
Gerhard Neumann,
Cornelia Ortlieb,
Dorothee Römhild,
Gertrud Maria Rösch,
Robert Savage,
Dietmar Schmidt,
Manfred Schneider,
Ulrich Stadler,
Barbara Vinken
> findR *
Der Maler Arnold Daghani mußte 1942 bis 1944 für eine deutsche Firma Zwangsarbeit im Straßenbau in der Ukraine verrichten. Seine grauenhaften Erfahrungen dokumentierte er in einem Tagebuch, das als entscheidendes Dokument in den sechziger und siebziger Jahren in der Bundesrepublik diverse Ermittlungsverfahren gegen Nazi-Verbrecher auslöste. Hinter der aufsehenerregenden historisch-politischen Wirkung des Tagebuchs trat die Bedeutung des malerischen Werks von Arnold Daghani lange Zeit zurück.
In einer großen Ausstellung, die, von Zürich ausgehend, in verschiedenen Städten Deutschlands, Österreichs und Rumäniens gezeigt wird, steht nun endlich die Kunst Daghanis im Vordergrund.
Das von den Daghani-Kennern Helmut Braun und Deborah Schultz herausgegebene Ausstellungsbegleitbuch Der Maler Arnold Daghani soll dazu beitragen, das vielseitige Werk dieses Künstlers und Zeugen der Shoah einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Das Tagebuch Arnold Daghanis ("Lasst mich Leben. Stationen im Leben des Künstlers Arnold Daghani") erschien 2002 im zu Klampen Verlag, herausgegeben von Felix Rieper.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Der Maler Arnold Daghani mußte 1942 bis 1944 für eine deutsche Firma Zwangsarbeit im Straßenbau in der Ukraine verrichten. Seine grauenhaften Erfahrungen dokumentierte er in einem Tagebuch, das als entscheidendes Dokument in den sechziger und siebziger Jahren in der Bundesrepublik diverse Ermittlungsverfahren gegen Nazi-Verbrecher auslöste. Hinter der aufsehenerregenden historisch-politischen Wirkung des Tagebuchs trat die Bedeutung des malerischen Werks von Arnold Daghani lange Zeit zurück.
In einer großen Ausstellung, die, von Zürich ausgehend, in verschiedenen Städten Deutschlands, Österreichs und Rumäniens gezeigt wird, steht nun endlich die Kunst Daghanis im Vordergrund.
Das von den Daghani-Kennern Helmut Braun und Deborah Schultz herausgegebene Ausstellungsbegleitbuch Der Maler Arnold Daghani soll dazu beitragen, das vielseitige Werk dieses Künstlers und Zeugen der Shoah einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Das Tagebuch Arnold Daghanis ("Lasst mich Leben. Stationen im Leben des Künstlers Arnold Daghani") erschien 2002 im zu Klampen Verlag, herausgegeben von Felix Rieper.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aspekte der Globalisierung in literarischen und filmischen Werken
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Edward Bialek,
Wolfgang Bittner,
Miloslawa Borzyszkowska-Szewczyk,
Therese Chromik,
Alina Dittmann,
Manfred Gawlina,
Andrzej Gwóźdź,
Martin Hainz,
Klaus Hammer,
Bodo Heimann,
Ewa Jarosz-Sienkiewicz,
Uwe K Ketelsen,
Agnieszka Kodzis-Sofinska,
Krzysztof A. Kuczynski,
Volker Neuhaus,
Hubert Orlowski,
Manfred Osten,
Michael Segner,
Dieter Stolz,
Hans-Christoph Graf von Nayhauss,
Ewa Wojno-Owczarska,
Monika Wolting,
Stephan Wolting
> findR *
Seit der Antike ist das Wesen des Menschen entweder qualitativ oder graduell über seinen Unterschied zum Tier definiert worden. Stets aber beanspruchte das Tier auch einen prominenten Platz in der politischen Imagination des „zoon politikon“. Diese Dimension wurde jüngst durch theoretische Debatten – von Giorgio Agamben bis zu Peter Singer – zugespitzt und hat auch die Literaturwissenschaft zu Auseinandersetzungen mit der literarischen Fauna angeregt, die den Horizont thematischer Lektüren oder Motivstudien verlassen.
Mit dem vorliegenden Band legen die Herausgeber in Form eines repräsentativen Querschnitts eine vorläufige Bestandsaufnahme dieser Bemühungen vor.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Roland Borgards,
Benjamin Bühler,
Wolfgang Bunzel,
Kyung-Ho Cha,
Norbert Otto Eke,
Lars Friedrich,
Eva Geulen,
Martin Hainz,
Henning Herrmann-Trentepohl,
Vera Hofmann,
Eva Johach,
Bettina Mosbach,
Gerhard Neumann,
Cornelia Ortlieb,
Dorothee Römhild,
Gertrud Maria Rösch,
Robert Savage,
Dietmar Schmidt,
Manfred Schneider,
Ulrich Stadler,
Barbara Vinken
> findR *
Rose Ausländer (1901-1988) gehört zu den bedeutendsten deutsch-jüdischen Lyrikerinnen des vergangenen Jahrhunderts. Thematischer Schwerpunkt dieses Bandes ist ihr lyrisches Werk nach ihrem Stilwechsel in den 50er Jahren. Die ambivalenten Orientierungsbegriffe Identität und Fremdheit sollen die sublimen Zusammenhänge zwischen Werk und Biographie erhellen sowie deren Bedeutungshorizonte und Strukturierungen rekonstruieren.
Es geht insbesondere um die vielfältigen Schnittstellen und Wechselwirkungen zwischen lyrischer Selbstverortung und den Repräsentationen von Erinnerung, Identität und Alteritätserfahrung. Das lebenslange Bemühen Rose Ausländers, im Erschütterungsraum des 20. Jahrhunderts gegen die fatalen Prozesse des Abtrennens und des Verlustes eine eigene Sprache zu entwerfen, steht im Mittelpunkt der Beiträge. Wo die Pathologien der Epoche auf die poetische Suchbewegung der Lyrikerin treffen, müssen die Gedichte in einer doppelten Perspektive gelesen werden: als Teil ästhetischer Selbstverständigung in der Moderne und als intimer Imaginationsraum der Dichtung.
Aktualisiert: 2022-08-25
Autor:
Matthias Bauer,
Jens Birkmeyer,
Helmut Braun,
Christoph Gellner,
Matthias Götte,
Martin Hainz,
Boy Hinrichs,
Hans O Horch,
Maria Ivanytska,
Francesca Melini,
Leslie Morris,
Rolfrafael Schröer,
Mireille Tabah
> findR *
Aspekte der Globalisierung in literarischen und filmischen Werken
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Edward Bialek,
Wolfgang Bittner,
Miloslawa Borzyszkowska-Szewczyk,
Therese Chromik,
Alina Dittmann,
Manfred Gawlina,
Andrzej Gwóźdź,
Martin Hainz,
Klaus Hammer,
Bodo Heimann,
Ewa Jarosz-Sienkiewicz,
Uwe K Ketelsen,
Agnieszka Kodzis-Sofinska,
Krzysztof A. Kuczynski,
Volker Neuhaus,
Hubert Orlowski,
Manfred Osten,
Michael Segner,
Dieter Stolz,
Hans-Christoph Graf von Nayhauss,
Ewa Wojno-Owczarska,
Monika Wolting,
Stephan Wolting
> findR *
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort (Alexander Rubel, Jassy) / 7
I. Friedrich Schiller und seine Zeit
Alexander Rubel (Jassy)
Friedrich Schiller als (Alt- )Historiker. Anmerkungen zum Spartabild in seinem Aufsatz Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon / 15
Ulrich Gaier (Konstanz)
Feinde der Gesellschaft: Schillers Räuber / 25
Joachirn Jordan (Freiburg - Jassy)
Die Übermacht fremder Geschicke. Poetologische Grundzüge des jungen Schiller in Der Verbrecher aus verlorener Ehre / 47
Sigurd Paul Scheichl (Innsbruck) Schillers backstage characters / 59
Klaus Manger (Jena)
Experimentieren mit Freiheitsmodellen: Schillers Fragmente und Entwürfe / 75
Martin Hainz (Wien)
So eine herrliche Schöpfung die Messiade in musikalisch poetischer Rücksicht ist. - zu Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich Schiller / 91
Thomas Schares (Bukarest)
Die Bremse war eine Biene: Zu einigen Briefstellen Goethes aus seiner italienischen Zeit und zu seiner Gemmensammlung / 107
Il. Auseinandersetzungen mit Schiller
Ioana Craciun (Bukarest)
Die Auseinandersetzung mit Schillers Ästhetik im Drama Hölderlin von Peter Weiss / 121
Drago:j Carasevici (Jassy)
Wallenstein komprimiert, oder wie man mit einem Riesenwerk auf der Bühne umgeht /131
Grigore Marcu (Jassy)
Friedrich Schillers Gedicht Das Mädchen aus der Fremde in Ion Pillats Übertragung /139
III. Miscellanea
Mariana Barbulescu (Jassy)
Das - gescheiterte - Projekt einer rumänischen Schillergesamtausgabe in Ia~i nach 1989: Schillers Dramen /149
Markus Winkler (Berlin)
Das Licht (1919). Zur Wiederentdeckung einer Czemowitzer Zeitschrift /159
IV. Rezensionen
Othmar Andree - Czemowitzer Spaziergänge. Annäherungen an die Bukowina (Ioana Rosto:j, Suceava) /191
Georg Drozdowski - Mit versiegelter Order. Ausgewählte Gedichte (Ioana Rosto:j, Suceava) /194
Christian Kiening, Martina Stercken, (Hgg.) - Schrifträume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Modeme
(Alexandra Chiriac, Jassy) /198
Volker Mertens; Carmen Stange (Hrsg.) - Bilder vom Mittelalter. Eine Berliner Ringvorlesung.
(Alexandra Chiriac, Jassy) / 202
Ioana Craciun - Historische Dichtergestalten im zeitgenössischen deutschen Drama. Untersuchungen zu Theaterstücken von Tankred Dorst, Günter Grass, Martin Walser und Peter Weiss.
(Ana-Maria Palimariu, Jassy) / 206
Aktualisiert: 2019-12-11
Autor:
Mariana Barbulescu,
Dragos Carasevici,
Ioana Crăciun,
Ulrich Gaier,
Martin Hainz,
Joachim Jordan,
Grigore Marcu,
Alexander Rubel,
Thomas Schares,
Sigurd Paul Scheichl,
Makus Winkler
> findR *
Heilige versus unheilige Schrift – in Texten hat (Schrift-)Religion ihr Fundament, doch zugleich ihre Fraglichkeit. Und diese ist ihre schlechthinnige Ressource selbst, wie vorliegender Band zeigt und untersucht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Seit der Antike ist das Wesen des Menschen entweder qualitativ oder graduell über seinen Unterschied zum Tier definiert worden. Stets aber beanspruchte das Tier auch einen prominenten Platz in der politischen Imagination des „zoon politikon“. Diese Dimension wurde jüngst durch theoretische Debatten – von Giorgio Agamben bis zu Peter Singer – zugespitzt und hat auch die Literaturwissenschaft zu Auseinandersetzungen mit der literarischen Fauna angeregt, die den Horizont thematischer Lektüren oder Motivstudien verlassen.
Mit dem vorliegenden Band legen die Herausgeber in Form eines repräsentativen Querschnitts eine vorläufige Bestandsaufnahme dieser Bemühungen vor.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Roland Borgards,
Benjamin Bühler,
Wolfgang Bunzel,
Kyung-Ho Cha,
Norbert Otto Eke,
Lars Friedrich,
Eva Geulen,
Martin Hainz,
Henning Herrmann-Trentepohl,
Vera Hofmann,
Eva Johach,
Bettina Mosbach,
Gerhard Neumann,
Cornelia Ortlieb,
Dorothee Römhild,
Gertrud Maria Rösch,
Robert Savage,
Dietmar Schmidt,
Manfred Schneider,
Ulrich Stadler,
Barbara Vinken
> findR *
Der Maler Arnold Daghani mußte 1942 bis 1944 für eine deutsche Firma Zwangsarbeit im Straßenbau in der Ukraine verrichten. Seine grauenhaften Erfahrungen dokumentierte er in einem Tagebuch, das als entscheidendes Dokument in den sechziger und siebziger Jahren in der Bundesrepublik diverse Ermittlungsverfahren gegen Nazi-Verbrecher auslöste. Hinter der aufsehenerregenden historisch-politischen Wirkung des Tagebuchs trat die Bedeutung des malerischen Werks von Arnold Daghani lange Zeit zurück.
In einer großen Ausstellung, die, von Zürich ausgehend, in verschiedenen Städten Deutschlands, Österreichs und Rumäniens gezeigt wird, steht nun endlich die Kunst Daghanis im Vordergrund.
Das von den Daghani-Kennern Helmut Braun und Deborah Schultz herausgegebene Ausstellungsbegleitbuch Der Maler Arnold Daghani soll dazu beitragen, das vielseitige Werk dieses Künstlers und Zeugen der Shoah einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Das Tagebuch Arnold Daghanis ("Lasst mich Leben. Stationen im Leben des Künstlers Arnold Daghani") erschien 2002 im zu Klampen Verlag, herausgegeben von Felix Rieper.
Aktualisiert: 2021-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hainz, Martin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHainz, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hainz, Martin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hainz, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hainz, Martin .
Hainz, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hainz, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hainzer, Karin
- Hainzinger, Franz
- Hainzl, Christian
- Hainzl, Christina
- Hainzl, Gerald
- Hainzl, Joachim
- Hainzl, Johanna
- Hainzl, Josef
- Hainzl, Manfred
- Hainzl, Otto
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hainz, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.