• Eros in der Krise – Beiträge für ein neues Verständnis männlicher Erotik
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus M. Beier,
Dirk Blothner,
Matthias Franz,
Steffen Heger,
Eike Hinze,
Thomas Junker,
André Karger,
Michael Klein,
Ilka Quindeau,
Andrea Schleu,
Guido Schneider,
Inge Seiffge-Krenke,
Klaus Theweleit,
Beate West-Leuer
> findR *
• Eros in der Krise – Beiträge für ein neues Verständnis männlicher Erotik
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus M. Beier,
Dirk Blothner,
Matthias Franz,
Steffen Heger,
Eike Hinze,
Thomas Junker,
André Karger,
Michael Klein,
Ilka Quindeau,
Andrea Schleu,
Guido Schneider,
Inge Seiffge-Krenke,
Klaus Theweleit,
Beate West-Leuer
> findR *
Kriegskindheiten: Für das Leiden der Betroffenen sensibilisieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Werner Bohleber,
Georgia Böwing,
Elmar Brähler,
Oliver Decker,
Martin Ehrhardt,
Insa Fooken,
Simone Freitag,
Harald J Freyberger,
Tobias Grave,
Gereon Heuft,
Eike Hinze,
Rolf Dieter Hirsch,
Christa Holstein,
Katharina Hucklenbroich,
Christa Karpenstein-Essbach,
Johannes Kiess,
Markus Köster,
Maria Kröger,
Ulrich Lamparter,
Almut Leh,
Klaus Lieberz,
Jana Mikota,
Katrin Naechster,
Michael Noll-Hussong,
Elke Renz,
Katharina Rothe,
Silke Schmidt,
Werner Vogel,
Bertram von der Stein,
Marliese Weißmann,
Carolin Wendt,
Inka Wilhelm,
Susanne Zank
> findR *
• Eros in der Krise – Beiträge für ein neues Verständnis männlicher Erotik
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Klaus M. Beier,
Dirk Blothner,
Matthias Franz,
Steffen Heger,
Eike Hinze,
Thomas Junker,
André Karger,
Michael Klein,
Ilka Quindeau,
Andrea Schleu,
Guido Schneider,
Inge Seiffge-Krenke,
Klaus Theweleit,
Beate West-Leuer
> findR *
Kriegskindheiten: Für das Leiden der Betroffenen sensibilisieren.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Werner Bohleber,
Georgia Böwing,
Elmar Brähler,
Oliver Decker,
Martin Ehrhardt,
Insa Fooken,
Simone Freitag,
Harald J Freyberger,
Tobias Grave,
Gereon Heuft,
Eike Hinze,
Rolf Dieter Hirsch,
Christa Holstein,
Katharina Hucklenbroich,
Christa Karpenstein-Essbach,
Johannes Kiess,
Markus Köster,
Maria Kröger,
Ulrich Lamparter,
Almut Leh,
Klaus Lieberz,
Jana Mikota,
Katrin Naechster,
Michael Noll-Hussong,
Elke Renz,
Katharina Rothe,
Silke Schmidt,
Werner Vogel,
Bertram von der Stein,
Marliese Weißmann,
Carolin Wendt,
Inka Wilhelm,
Susanne Zank
> findR *
Nach dem Tode des ödipalen Denkers und Vaters der Psychoanalyse Sigmund Freud standen die Mutter und die Mutter-Kind-Dyade und die weibliche Identitätsentwicklung im Zentrum der psychoanalytischen Konzeptentwicklung.
Weitgehend auf der Strecke blieb dabei die klinische und empirische Erforschung der männlichen Entwicklung.
Zwar können wir den Wandel der sozialen Verhältnisse mit seiner schleichenden Feminisierung und phallischen Desorientierung innerhalb und außerhalb der Familie und den Wandel der Bildungsverhältnisse mit dem wachsenden Zwang zur angepassten Selbstoptimierung für die Probleme der Männer mitverantwortlich machen. Aber aus einer tiefergehenden Perspektive der Subjektentwicklung ist zu fragen, warum Männer offensichtlich so defensiv, veränderungsresistent und wenig flexibel reagieren.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Josef C. Aigner,
Heribert Blass,
Frank Dammasch,
Michael J. Diamond,
Nils Döller,
Ralph R Greenson,
Eike Hinze,
Hans Hopf,
Hans-Geert Metzger,
Ilka Quindeau,
Martin Teising,
Mirjam Weisenburger
> findR *
Aus Anlass des 150. Geburtstages von Sigmund Freud fanden in Berlin zahlreiche Veranstaltungen statt. Die hier veröffentlichten Beiträge unterschiedlicher Disziplinen (Neuro-, Kultur-, Literaturwissenschaft, Philosophie und Psychiatrie) wollen an seine historische Leistung erinnern, aber auch das lebendige Potential der Psychoanalyse aufzeigen.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Jan Assmann,
Wolfgang Benz,
Werner Bohleber,
Christina von Braun,
Michael B. Buchholz,
Stefan Goldmann,
Wolfgang Hegener,
Eike Hinze,
Halina Katz-Eringa,
Johannes Kipp,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Regine Lockot,
Ullrich Motz,
Ken Robinson,
Jörg M Scharff,
Hans Jürgen Scheuer,
Walter Schönau
> findR *
• Eros in der Krise – Beiträge für ein neues Verständnis männlicher Erotik
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Klaus M. Beier,
Dirk Blothner,
Matthias Franz,
Steffen Heger,
Eike Hinze,
Thomas Junker,
André Karger,
Michael Klein,
Ilka Quindeau,
Andrea Schleu,
Guido Schneider,
Inge Seiffge-Krenke,
Klaus Theweleit,
Beate West-Leuer
> findR *
Nach dem Tode des ödipalen Denkers und Vaters der Psychoanalyse Sigmund Freud standen die Mutter und die Mutter-Kind-Dyade und die weibliche Identitätsentwicklung im Zentrum der psychoanalytischen Konzeptentwicklung.
Weitgehend auf der Strecke blieb dabei die klinische und empirische Erforschung der männlichen Entwicklung.
Zwar können wir den Wandel der sozialen Verhältnisse mit seiner schleichenden Feminisierung und phallischen Desorientierung innerhalb und außerhalb der Familie und den Wandel der Bildungsverhältnisse mit dem wachsenden Zwang zur angepassten Selbstoptimierung für die Probleme der Männer mitverantwortlich machen. Aber aus einer tiefergehenden Perspektive der Subjektentwicklung ist zu fragen, warum Männer offensichtlich so defensiv, veränderungsresistent und wenig flexibel reagieren.
Aktualisiert: 2021-10-21
Autor:
Josef C. Aigner,
Heribert Blass,
Frank Dammasch,
Michael J. Diamond,
Nils Döller,
Ralph R Greenson,
Eike Hinze,
Hans Hopf,
Hans-Geert Metzger,
Ilka Quindeau,
Martin Teising,
Mirjam Weisenburger
> findR *
Das in den zwanziger Jahre konzipierte Modell zur psychoanalytischen Ausbildung ist noch heute aktuell. Die BeiträgerInnen rekonstruieren die Entstehung dieses sogenannten Eitingon-Modells, verfolgen sein weiteres Schicksal exemplarisch mit Blick auf verschiedene Länder und liefern eine Beschreibung des State of the Art von Lehranalyse, theoretischer Ausbildung und Supervision.
Aktualisiert: 2022-07-28
Autor:
Thomas Aichhorn,
Heribert Blass,
Marcela Boutellier,
Valerie Bouville,
Denis Flynn,
Ingo Focke,
Serge Frisch,
Klaus Grabska,
Gisela Grünewald-Zemsch,
Ludger M. Hermanns,
Eike Hinze,
Orna Ophir,
Eva Schmid-Gloor,
Michael Schroeter,
Christian Seulin,
Artur Sousa,
Angelika Staehle,
Virginia Ungar,
Cornelia Wagner
> findR *
Das in den zwanziger Jahre konzipierte Modell zur psychoanalytischen Ausbildung ist noch heute aktuell. Die BeiträgerInnen rekonstruieren die Entstehung dieses sogenannten Eitingon-Modells, verfolgen sein weiteres Schicksal exemplarisch mit Blick auf verschiedene Länder und liefern eine Beschreibung des State of the Art von Lehranalyse, theoretischer Ausbildung und Supervision.
Aktualisiert: 2022-08-22
Autor:
Thomas Aichhorn,
Heribert Blass,
Marcela Boutellier,
Valerie Bouville,
Denis Flynn,
Ingo Focke,
Serge Frisch,
Klaus Grabska,
Gisela Grünewald-Zemsch,
Ludger M. Hermanns,
Eike Hinze,
Orna Ophir,
Eva Schmid-Gloor,
Michael Schroeter,
Christian Seulin,
Artur Sousa,
Angelika Staehle,
Virginia Ungar,
Cornelia Wagner
> findR *
Nach dem Tode des ödipalen Denkers und Vaters der Psychoanalyse Sigmund Freud standen die Mutter und die Mutter-Kind-Dyade und die weibliche Identitätsentwicklung im Zentrum der psychoanalytischen Konzeptentwicklung.
Weitgehend auf der Strecke blieb dabei die klinische und empirische Erforschung der männlichen Entwicklung.
Zwar können wir den Wandel der sozialen Verhältnisse mit seiner schleichenden Feminisierung und phallischen Desorientierung innerhalb und außerhalb der Familie und den Wandel der Bildungsverhältnisse mit dem wachsenden Zwang zur angepassten Selbstoptimierung für die Probleme der Männer mitverantwortlich machen. Aber aus einer tiefergehenden Perspektive der Subjektentwicklung ist zu fragen, warum Männer offensichtlich so defensiv, veränderungsresistent und wenig flexibel reagieren.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Josef C. Aigner,
Heribert Blass,
Frank Dammasch,
Michael J. Diamond,
Nils Döller,
Ralph R Greenson,
Eike Hinze,
Hans Hopf,
Hans-Geert Metzger,
Ilka Quindeau,
Martin Teising,
Mirjam Weisenburger
> findR *
Sich wandelnde Identitäten sind das Ergebnis individueller Weiterentwicklung.
Aktualisiert: 2019-08-29
> findR *
KLINISCHE BEITRÄGE: E. Hinze: Die Symmetrie in der Beziehung zwischen Analytiker und Analysand. - L. Klöß-Rotmann: Haut und Selbst. - H. Beland: Die zweifache Wurzel des Gefühls. - E. S. Poluda-Korte: Freud und die Töchter. THEORETISCHE BEITRÄGE: A. Hayman: Einige Gedanken zur inneren Welt und zur Umwelt. Der Schauplatz. - J. Gutwinski -Jeggle: Trauma und Zeiterleben. - F.-W. Eickhoff: Kurative Faktoren in der Psychoanalyse: Welche Perspektiven haben sich verändert? BEITRAG ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: E. Laible: »Durch Entbehrung zum Wissen«. Unbekannte Dokumente aus Freuds Universitäts-Jahren.
Aktualisiert: 2020-04-27
Autor:
Hermann Beland,
Friedrich-Wilhelm Eickhoff,
Kurt R. Eissler,
Jutta Gutwinski-Jeggle,
Anne Hayman,
Ludger M. Hermanns,
Eike Hinze,
Lisbeth Klöss-Rotmann,
Albrecht Kuchenbuch,
Piet Kuiper,
Eva Laible,
M. Egle Laufer,
Wolfgang Loch,
Edeltrud Meistermann-Seeger,
Karl A. Menninger,
Paul Parin,
Eva S. Poluda-Korte,
Horst-Eberhard Richter,
Gerhart Scheunert,
W. Solms,
Leon Wurmser
> findR *
A. Freud: Dankgruß an die Universität Frankfurt – BEITRÄGE ANLÄßLICH DES 80. GEBURTSTAGS VON ERICH SIMENAUER: H. Beland: Der wissenschaftliche Beitrag Erich Simenauers zur Psychoanalyse – E. Simenauer: Zur Problematik des Narzissismus – E. Simenauer: Vom Paricidium zum Patricidium – G. Pankow: Körperbild, Übergangsobjekt und Narzißmus – E. Hinze: Probleme einer nosologischen Klassifikation in der Psychoanalyse – U. Ehebald: Psychoanalyse heute – KLINISCHE, THEORETISCHE UND HISTORISCHE BEITRÄGE: W. Loch: Psychoanalytische Bemerkungen zur Krise der mittleren Lebensphase – A. Haynal: Die Analyse des Traumes und der psychoanalytische Prozeß – U. Grunert: Selbstdarstellung und Selbstentwicklung im manifesten Traum – S. Stephanos: Der Herzinfarkt und seine Behandlung als analytisch-psychosomatische Aufgabe – S. L. Gilman: Das männliche Stereotyp von der weiblichen Sexualität im Wiener Fin de Siècle – V. Tähkä: Psychotherapie als phasenspezifische Interaktion.
Aktualisiert: 2020-04-27
Autor:
Hermann Beland,
Ulrich Ehebald,
Friedrich-Wilhelm Eickhoff,
Kurt R. Eissler,
Anna Freud,
Sander L. Gilman,
Ursula Grunert,
André Haynal,
Eike Hinze,
Piet Kuiper,
J. A. Lampl-de Groot,
P. J. van der Leeuw,
Wolfgang Loch,
Edeltrud Meistermann-Seeger,
Karl A. Menninger,
F. Morgenthaler,
Gisela Pankow,
Paul Parin,
Horst-Eberhard Richter,
Gerhart Scheunert,
Erich Simenauer,
W. Solms,
Samir Stephanos,
Veikko Tähkä
> findR *
Nach dem Tode des ödipalen Denkers und Vaters der Psychoanalyse Sigmund Freud standen die Mutter und die Mutter-Kind-Dyade und die weibliche Identitätsentwicklung im Zentrum der psychoanalytischen Konzeptentwicklung.
Weitgehend auf der Strecke blieb dabei die klinische und empirische Erforschung der männlichen Entwicklung.
Zwar können wir den Wandel der sozialen Verhältnisse mit seiner schleichenden Feminisierung und phallischen Desorientierung innerhalb und außerhalb der Familie und den Wandel der Bildungsverhältnisse mit dem wachsenden Zwang zur angepassten Selbstoptimierung für die Probleme der Männer mitverantwortlich machen. Aber aus einer tiefergehenden Perspektive der Subjektentwicklung ist zu fragen, warum Männer offensichtlich so defensiv, veränderungsresistent und wenig flexibel reagieren.
Aktualisiert: 2021-10-11
Autor:
Josef C. Aigner,
Heribert Blass,
Frank Dammasch,
Michael J. Diamond,
Nils Döller,
Ralph R Greenson,
Eike Hinze,
Hans Hopf,
Hans-Geert Metzger,
Ilka Quindeau,
Martin Teising,
Mirjam Weisenburger
> findR *
Aus Anlass des 150. Geburtstages von Sigmund Freud fanden in Berlin zahlreiche Veranstaltungen statt. Die hier veröffentlichten Beiträge unterschiedlicher Disziplinen (Neuro-, Kultur-, Literaturwissenschaft, Philosophie und Psychiatrie) wollen an seine historische Leistung erinnern, aber auch das lebendige Potential der Psychoanalyse aufzeigen.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Jan Assmann,
Wolfgang Benz,
Werner Bohleber,
Christina von Braun,
Michael B. Buchholz,
Stefan Goldmann,
Wolfgang Hegener,
Eike Hinze,
Halina Katz-Eringa,
Johannes Kipp,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Regine Lockot,
Ullrich Motz,
Ken Robinson,
Jörg M Scharff,
Hans Jürgen Scheuer,
Walter Schönau
> findR *
Seit fast 50 Jahren wird der Rahmen der Psychoanalyse in Deutschland durch die Psychotherapie-Richtlinien vorgegeben. Diese engen die therapeutische Freiheit der Analytiker immer mehr ein. Die Autorinnen und Autoren beleuchten unter anderem, welche grundsätzlichen Probleme sich aus der Einbettung der Psychoanalyse in das staatliche Gesundheitssystem ergeben, wie sich die Richtlinie und ihre Auslegungspraxis im Laufe der Jahrzehnte verändert haben und wie sich beides auf die psychoanalytische Arbeit und Ausbildung auswirkt.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Die Anwendung von Psychotherapie bei älteren Menschen wird hier fallzentriert aus der Sicht unterschiedlicher Methoden (analytisch, verhaltenstherapeutisch und systemisch) in verschiedenen Settings beschrieben.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Burkhard Brosig,
Esther Buck,
Markus Burgmer,
Christoph Herda,
Gereon Heuft,
Eike Hinze,
Sigrid Hübner,
Johannes Kemper,
Johannes Kipp,
Andreas Maercker,
Caroline Manaf,
Julia Mueller,
Dorothea Muthesius,
Barbara Narr,
Angelika Neumann,
Thomas Niedermeier,
Meinolf Peters,
Hartmut Radebold,
Luise Reddemann,
Astrid Riehl-Emde,
Gertraud Schlesinger-Kipp,
Ulrich Schmid-Furstoss,
Ursula Schreiter Gasser,
Jan-Peter Sonntag,
Jutta Stahl,
Bertram von der Stein,
Sabine Wachs,
Ulrich Wichmann-Jentzen,
Jan Wojnar
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hinze, Eike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHinze, Eike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hinze, Eike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hinze, Eike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hinze, Eike .
Hinze, Eike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hinze, Eike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hinzel, Jan H
- Hinzelmann, Katharina
- Hinzelmann, Lisa
- Hinzelmann, Regina
- Hinzen, Ajo
- Hinzen, Constanze Martina
- Hinzen, Hans
- Hinzen, Heribert
- Hinzen, Hubert
- Hinzen, K G
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hinze, Eike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.