Das Buch setzt sich mit dem wachsenden Phänomen der ,Illegalität' von Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus auseinander. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis bieten einen Einblick in die Komplexität des Phänomens und benennen die Herausforderungen. Seit Jahren steigt die Zahl von Menschen, die sich unerlaubt auf dem Gebiet der Europäischen Union aufhalten und die gewöhnlich als ,Illegale' bezeichnet werden. Das weltweit wachsende Phänomen der ,Illegalität' wird in der politischen Diskussion jedoch häufig nur am Rand behandelt und die Auseinandersetzung mit diesem Phänomen nicht selten bewusst vermieden, während in der allgemeinen Öffentlichkeit Kriminalisierungen und Stigmatisierungen vorherrschen. Die Beiträge bieten neben einer historischen Annäherung nicht nur einen differenzierten Zugang zum Problemkomplex der ,Illegalität' von Menschen ohne Aufenthaltsstatus, sondern zeigen auch neue Perspektiven und Lösungsansätze im Umgang mit diesem hochkomplexen Phänomen für Politik und Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch setzt sich mit dem wachsenden Phänomen der ,Illegalität' von Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus auseinander. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis bieten einen Einblick in die Komplexität des Phänomens und benennen die Herausforderungen. Seit Jahren steigt die Zahl von Menschen, die sich unerlaubt auf dem Gebiet der Europäischen Union aufhalten und die gewöhnlich als ,Illegale' bezeichnet werden. Das weltweit wachsende Phänomen der ,Illegalität' wird in der politischen Diskussion jedoch häufig nur am Rand behandelt und die Auseinandersetzung mit diesem Phänomen nicht selten bewusst vermieden, während in der allgemeinen Öffentlichkeit Kriminalisierungen und Stigmatisierungen vorherrschen. Die Beiträge bieten neben einer historischen Annäherung nicht nur einen differenzierten Zugang zum Problemkomplex der ,Illegalität' von Menschen ohne Aufenthaltsstatus, sondern zeigen auch neue Perspektiven und Lösungsansätze im Umgang mit diesem hochkomplexen Phänomen für Politik und Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch setzt sich mit dem wachsenden Phänomen der ,Illegalität' von Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus auseinander. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis bieten einen Einblick in die Komplexität des Phänomens und benennen die Herausforderungen. Seit Jahren steigt die Zahl von Menschen, die sich unerlaubt auf dem Gebiet der Europäischen Union aufhalten und die gewöhnlich als ,Illegale' bezeichnet werden. Das weltweit wachsende Phänomen der ,Illegalität' wird in der politischen Diskussion jedoch häufig nur am Rand behandelt und die Auseinandersetzung mit diesem Phänomen nicht selten bewusst vermieden, während in der allgemeinen Öffentlichkeit Kriminalisierungen und Stigmatisierungen vorherrschen. Die Beiträge bieten neben einer historischen Annäherung nicht nur einen differenzierten Zugang zum Problemkomplex der ,Illegalität' von Menschen ohne Aufenthaltsstatus, sondern zeigen auch neue Perspektiven und Lösungsansätze im Umgang mit diesem hochkomplexen Phänomen für Politik und Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die religiöse Sehnsucht nach Erinnerungsorten ist uralt und prägt biblische Texte. Ortsnamen sind mehr als Schall und Rauch, gerade sie helfen biblische Texte besser zu verstehen. Auch heute bleiben für uns von Kindesbeinen an bedeutende Ereignisse mit konkreten Orten verbunden und lebendig. Das Heft fragt: Welche Orte aus dem Heiligen Land werden in der Bibel groß gemacht, worauf sind sie durchsichtig? Was trieb Menschen seit der Konstantinischen Wende, Texte im Land zu verorten? Wie kann man mit der Bibel unterwegs sein, auch in eigenen Ländern, die biblischen Vernetzungen überall aufnehmen?
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
Die Unberechenbarkeit in der Rede von Gottes Geist zeigt sich schon im Vergleich mit dem Wind, der „bekanntlich weht, wo er will“ (Joh 3,8).
Die Bibel spricht in vielschichtiger Weise über die Geistkraft Gottes, die lebendig und sprachfähig macht, die Kreativität erzeugt und auch Grenzen sprengt.
Wie lässt sich angesichts dieser Dynamik verantwortlich über Gottes Geist reden und wo liegen die Grenzen?
Aktualisiert: 2021-06-17
> findR *
In den letzten Monaten haben wir hautnah erlebt, wie schnell unser Alltag aus den Fugen geraten kann.
Was trägt, wenn Sicherheiten ins Wanken geraten und gewohntes Leben unmöglich wird? Kann man solchen Erfahrungen einen Sinn abgewinnen?
Das Ijob-Buch geht diesen Fragen radikal auf den Grund. Es lässt unterschiedliche Stimmen zu Leid und Vertrauen, Glauben und Protest zu Wort kommen.
Am Beispiel Ijobs diskutiert es Wege und Irrwege im Umgang mit den Erschütterungen menschlichen Lebens.
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *
Der Titel "Weltverachtung und Dynamik", der zwei fundamentale Aspekte zisterziensischer Lebensweise aufgreift, verdeutlicht die Spannung, in der dieser Orden über Jahrhunderte lebte, indem er einerseits die Einsamkeit und Kontemplation suchte und anderseits in vielen seiner Vertreter einen unverzichtbaren Beitrag zu Politik, Wirtschaft und Kultur Europas - gerade auch Ostdeutschlands - leistete.
39318641XAutorenporträtUniv. Prof. i.R. Dr. Ernst Badstübner, geb.1931, Kunsthistoriker, lebt in Berlin; Prof. Dr. Franz Josef Felten, geb. 1946, Professor für Mittelalterliche Geschichte und Geschichtliche Hilfswissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität, lebt in Mainz; Andreas Hölscher, geb. 1957, Dipl.-Theol., Leiter des Institutes für Lehrerfortbildung im Erzbistum Berlin, Diözesanleiter des Katholischen Bibelwerks Berlin, lebt in Berlin; Dr. Harald Schwillus, geb. 1962, Studienrat, Dozent für Religionspädagogik an der Katholischen Fachhochschule Berlin (KFB), Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte an der FU Berlin, lebt in Berlin; Prof. Dr. Dr. Klaus Wittstadt, geb. 1936, Kirchenhistoriker, Lehrstuhl für mittlere und neuere Kirchengeschichte an der Kath.-theol. Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, lebt in Würzburg; Prof. Dr. Klaus Wollenberg, geb. 1951, Betriebs- und Volkswirt, Professur für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte am Fachbereich Betriebswirtschaft der Fachhochschule München, lebt in Fürstenfeldbruck.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
Das Matthäusevangelium steht ganz am Anfang des Neuen Testaments. Es ist die erste Schrift in der christlichen Bibel nach dem Alten Testament. Lässt sich etwas aus dieser Spitzenstellung ablesen? Dient das Evangelium als eine Brücke, die das Alte und Neue verbinden will?
Die neuen Forschungen sehen das Matthäusevangelium immer mehr als eine Schrift, die ganz und gar innerhalb des Judentums bleibt und bleiben will. Diese Forschungen können Sie in der aktuellen Ausgabe von Bibel und Kirche mitverfolgen. Außerdem finden Sie lesenswerte Beiträge zum Thema Rezeption von Psalmen, Gerichtsvorstellungen bei Matthäus und Raumkonzepte im Matthäusevangelium.
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *
Das Buch setzt sich mit dem wachsenden Phänomen der ,Illegalität' von Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus auseinander. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis bieten einen Einblick in die Komplexität des Phänomens und benennen die Herausforderungen. Seit Jahren steigt die Zahl von Menschen, die sich unerlaubt auf dem Gebiet der Europäischen Union aufhalten und die gewöhnlich als ,Illegale' bezeichnet werden. Das weltweit wachsende Phänomen der ,Illegalität' wird in der politischen Diskussion jedoch häufig nur am Rand behandelt und die Auseinandersetzung mit diesem Phänomen nicht selten bewusst vermieden, während in der allgemeinen Öffentlichkeit Kriminalisierungen und Stigmatisierungen vorherrschen. Die Beiträge bieten neben einer historischen Annäherung nicht nur einen differenzierten Zugang zum Problemkomplex der ,Illegalität' von Menschen ohne Aufenthaltsstatus, sondern zeigen auch neue Perspektiven und Lösungsansätze im Umgang mit diesem hochkomplexen Phänomen für Politik und Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit den historischen, kulturgeschichtlichen und theologischen Dimensionen der Musik von der biblischen Zeit über Augustinus bis in die Neuzeit. Thematisch werden sowohl Musiktheorie als auch islamische und jüdische Musikrezeption behandelt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Beiträge des Bandes nehmen die kulturelle Vielfalt des christlichen Glaubens in den Blick. Sie fragen nach der Bedeutung regionaler Kulturen und Kontexte für das Selbstverständnis der Kirche als «Weltkirche». Neben kontextuellen und interkulturellen Verstehensweisen werden politische und historische Rahmenbedingungen einzelner Kirchen thematisiert.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit den historischen, kulturgeschichtlichen und theologischen Dimensionen der Musik von der biblischen Zeit über Augustinus bis in die Neuzeit. Thematisch werden sowohl Musiktheorie als auch islamische und jüdische Musikrezeption behandelt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit den historischen, kulturgeschichtlichen und theologischen Dimensionen der Musik von der biblischen Zeit über Augustinus bis in die Neuzeit. Thematisch werden sowohl Musiktheorie als auch islamische und jüdische Musikrezeption behandelt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Enthält Beiträge zur fränkischen Regionalgeschichte:
Protokolle des Vikariats im Bistum Bamberg
Mundart-Pfarrer Hans Glenk
Erfolgsautorin Kuni Tremel-Eggert
Industriellenvilla Hornschuchhöhe
Aktualisiert: 2019-01-22
> findR *
Raum ist keine dem Menschen vorgegebene Größe. Raum wird konstruiert - auch in biblischen Texten. Räume in der Bibel sind vorgestellte, dargestellte oder erzählte Räume. In den letzten Jahren wurden in der Forschung biblische Texte verstärkt unter der Raum-Perspektive untersucht.
Im nächsten Heft zeigen wir einige Ergebnisse und versuchen Anleitungen zu geben, auf was zu achten ist, wenn Texte mit der Raumbrille gelesen werden.
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *
Seit der Aufklärung gilt der Erfolgreiche als Vorbild. Scheitern hat im modernen Menschenbild keinen Platz. Doch wer dies mit den biblischen Erfahrungen vergleicht, gerät in ein Dilemma – denn da ist alles anders. Scheitern gehört zum Lebenshorizont – gerade auch in biblischen Texten.
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *
Die Apostelgeschichte schildert den Weg der jungen christlichen Gemeinden nach Jesu Himmelfahrt. Sie erzählt, wie die ersten Christinnen und Christen nach Jesu Tod und Auferstehung das Wirken Gottes in der Welt lebendig halten. Der Blick auf die Anfänge kann auch heute Motivation und Kompass sein, wie wir unser Christsein gestalten. In der Arbeitshilfe sind acht Texte aus der Apostelgeschichte und dem Lukasevangelium ausgewählt, die beide vom gleichen Verfasser stammen. Die Leseform der Lectio Divina regt zum Gespräch mit den Bibeltexten an.
Zu folgenden Texten werden Teilnehmerblätter und Leiterinformationen angeboten:
• Apostelgeschichte 2,14–28.37–42:
Die Pfingstpredigt des Petrus
• Apostelgeschichte 4,23–31:
Gebet der Urgemeinde um Furchtlosigkeit
• Apostelgeschichte 6,1–7:
Die Wahl der Sieben
• Apostelgeschichte 8,26–40:
Die Taufe des Äthiopiers
• Apostelgeschichte 10,9–22.28–29:
Die Vision des Petrus in Joppe
• Apostelgeschichte 10,34–36.44–48:
Petrus predigt im Haus des Kornelius
• Apostelgeschichte 16,11–15:
Die Bekehrung der Purpurhändlerin Lydia in Philippi • Lukas 10,1–16:
Die Aussendung der zweiundsiebzig Jünger
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *
Dieser fünfte Band der diözesangeschichtlichen Buchreihe des Erzbistums Bamberg widmet sich den 177 Kirchen, die unter Erzbischof Josef Schneider (1955–1976) im Erzbistum Bamberg errichtet wurden. Damit führt er nahtlos den ersten Band dieser Reihe bis in die zweite Hälfte der 1970er Jahre fort.
Eine Darstellung zu den historischen Faktoren der damaligen Kirchenbauprogression thematisiert die kirchenrechtlichen Vorgaben, sowie den Einfluss der Bauherrn und der staatlichen Baubehörden. Stil- und formalgeschichtliche Abschnitte unterziehen die Architektur der Kirchenbauten einer differenzierten Analyse aus verschiedenen Gesichtspunkten. Ein umfassender Katalogteil schließt sich an.
Das Buch des Kunsthistorikers und Denkmalpflegers Robert Wachter schließt eine weitere Lücke in der Geschichte des Kirchenbaus. Für diese wichtigste und umfangreichste Kirchenbauepoche des 20. Jahrhunderts leistet es Grundlagenforschung, da es nicht nur punktuell untersucht, sondern mit überregionalem Blick einordnet und interpretiert.
Historische und aktuelle Fotos der Kirchen von außen und innen inklusive ihrer Ausstattungsdetails, sowie Grundrisse, Schnitte und Architekturzeichnungen vermitteln ein lebendiges und umfassendes Bild vom Sakralbau der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Erzbistum Bamberg.
Aktualisiert: 2019-10-10
> findR *
Angesichts der gegenwärtigen Tendenz zu verstärkter Abschottungspolitik möchte das neue Heft von Bibel und Kirche zur Überschreitung von Grenzen ermutigen. Sind Ausgrenzung und Obergrenzen alternativlos? Die hebräische Bibel handelt von Beginn bis zum Ende von Grenzen und Grenzüberschreitungen. Viele alt- und neutestamentliche Personen sind Grenzgänger in mehrfacher Bedeutung. Die Beiträge gehen biblischen Spuren im aktuellen Kontext von Flucht und Migration nach.
Aktualisiert: 2020-06-18
Autor:
Egbert Ballhorn,
Norbert Clemens Baumgart,
Ulrike Bechmann,
Jürgen Ebach,
Stephanie Feder,
Brigitte Grell,
Dieter Haller,
Andreas Hölscher,
Uta Poplutz,
Michael Schindler,
Stefan Schreiber
> findR *
Baaders Gedanken zur Ästhetik können als wichtiger Schlüssel zum Verständnis seines philosophischen Systems zur christlichen Erneuerung Europas nach der Aufklärung bezeichnet werden. Ziel der Arbeit ist es, vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund eine Einführung in Baaders System zu leisten und die kabbalistischen bzw. theosophen Quellen herauszuarbeiten. Das System wird beispielhaft anhand Baaders Bemerkungen über Kunst und Ästhetik erklärt. Zusammenhänge mit Kant, Schelling und Hegel werden dabei ebenso berücksichtigt, wie die unüberbrückbaren Gegensätze. Aufgrund der aufgezeigten persönlichen und geistigen Verbindungen zur Künstlergruppe der Nazarener, stellt Baader eine fundierte Einführung in die Ideale und Zielsetzungen dieser romantischen Kunstrichtung dar.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hölscher, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHölscher, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hölscher, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hölscher, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hölscher, Andreas .
Hölscher, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hölscher, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Holschneider, Andreas
- Holschuh, Andreas
- Holschuh, Annabelle
- Holschuh, Cihlar &
- Holschuh, Renè Martin
- Hölseder Pictorial, Patrick
- Hölser, Thorsten
- Hölser, Thorsten
- Holsing, Christian
- Holsing, Dr. Henrike
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hölscher, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.