50 Jahre Universität Regensburg

50 Jahre Universität Regensburg von Akyüz,  Elif, Altner,  Helmut, Baier,  Wolfgang, Bauer,  Ines, Becker,  Hans-Jürgen, Blomeyer,  Christian, Boeckh,  Jürgen, Böhm,  Johannes, Bonacková,  Radka, Braun,  Michael, Bretthauer,  Christian, Brunnbauer,  Ulf, Brunner,  Martina, Dagit,  Gerald, Daminger,  Dieter, Debus,  Volker, Delarue,  Dominic E., Djukic,  Nikolas, Dohmen,  Christoph, Dr. Andreas Becker, Eckl,  Hermann Josef, Eiglsperger,  Birgit, Engelbrechtsmüller,  Fabienne - Angela, Engels,  Uta, Feistner,  Edith, Feuerer,  Stefanie, Fölling-Albers,  Maria, Frammelsberger,  Gerlinde, Geier,  Martin, Gerstl,  Doris, Grohmann,  Dina, Hauer,  Johannes, Hawelka,  Birgit, Hebel,  Udo, Heid,  Helmut, Held,  Hannsjörg, Helmes,  Jürgen, Henrich,  Dieter, Hitzenberger,  Ludwig, Hitzler,  Rudolf, Hochholzer,  Rupert, Hohenberger,  Friedrich, Horn,  Wolfgang, Huber,  Harald, Jachmann,  Julian, Kattenbeck,  Markus, Kleine,  Jan, Kölbl,  Oliver, Koniarski,  Lothar, Korber,  Nikolaus, Koschmal,  Walter, Kullmann,  Klas, Kunze,  Christian, Lengyel,  Zsolt, Litzel,  Nicole, Löffler,  Bernhard, Martzinek,  Ulrich, Meckl,  Norbert, Meinel,  Christoph, Merk,  Simone, Modrow,  Susanne, Möller,  Joachim, Narjes,  Jonathan, Nekula,  Marek, Neumann-Trüb,  Barbara, Obermayr,  Ursula, Poschlod,  Peter, Regener,  Ursula, Renter,  Hans, Rincke,  Karsten, Roider,  Andreas, Rust,  Christoph, Scheuringer,  Hermann, Schnell,  Harald, Schüller-Zwierlein,  André, Sedlmeier,  Marianne, Stahl,  Thomas, Steger,  Thomas, Steiner,  Udo, Streck,  Peter, Unger-Fischer,  Lisa, Universität Regensburg, Uppendahl,  Steve, von Philipsborn,  Henning, Wagner,  Christoph, Weber,  Bernhard H. F., Weil-Jung,  Angela, Wiegand,  Anne, Wiegard,  Wolfgang, Wimmer,  Martin, Wirth,  Reinhard, Zirra,  Claudia
50 Jahre Innovation in Forschung und Lehre. 50 Jahre Bewegung und Zukunft. 50 Jahre Universität Regensburg: Anlässlich des Jubiläums der Aufnahme des Vorlesungsbetriebs im Wintersemester 1967/68 präsentiert die Universität Regensburg eine Festschrift, welche in zahlreichen Text- und Bildbeiträgen deren Geschichte in all ihren Facetten aus einer historischen Entwicklungsperspektive dokumentiert und langfristige Zukunftsperspektiven aufweist.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Die Bildmacht des Denkmals

Die Bildmacht des Denkmals von Bredenbeck,  Martin, Dittebrandt,  Sonja, Ferch,  Katharina, Jachmann,  Julian, Klausmann,  Axel, Kramp,  Mario, Kunow,  Jürgen, Lippert,  Hans-Georg, Nußbaum,  Norbert, Otten,  Thomas, Pohle,  Frank, Ristow,  Sebastian, Samida,  Stefanie, Scheurmann,  Ingrid, Schulze-Böhm,  Britta, Spiegel,  Daniela, Thome,  Markus, Vinken,  Gerhard, von Hesberg,  Henner
Denkmäler können zwar bekanntlich nicht reden, sprechen aber durch Präsentation und Inszenierung. Der Band geht dieser oft überaus suggestiven Macht auf den Grund und thematisiert, auf welchen Sinnstiftungen, Werten und Wirkungsabsichten die Bildmacht der Denkmäler gründet und wie diese die stadträumliche Umgebung beeinflusst.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *

Aufmaß und Diskurs

Aufmaß und Diskurs von Binding,  Günther, Bommert,  Britta, Bork,  Robert, Deckers,  Claudia, Fitzner,  Sebastian, Frohne,  Ursula, Günther,  Hubertus, Hassler,  Uta, Heckner,  Ulrike, Hoppe,  Stephan, Jachmann,  Julian, Janssen-Schnabel,  Elke, Kobe,  Alexander, Lang,  Astrid, Lepsky,  Sabine, Lieb,  Stefanie, Mainzer,  Udo, Nozhova,  Ekaterina, Riquier,  Catrin, Schock-Werner,  Barbara, Schöttler,  Sonja, Sonne,  Wolfgang, Stevens,  Ulrich, Wittekind,  Susanne
Der Kunsthistoriker und Bauforscher Norbert Nußbaum ist durch zahlreiche grundlegende Publikationen zur mittelalterlichen Architektur bekannt, die sich besonders durch die fruchtbare Synthese von minutiösen bauforscherischen Analysen und dem kritischen Hinterfragen struktureller, konstruktiver und theoretischer Grundlagen der Baukunst auszeichnen. Auch die Übertragung dieses Brückenschlages auf die enge institutionelle Verbindung der universitären Kunstgeschichte in Köln mit der Praxis von Bauforschung und Denkmalpflege ist ihm zu verdanken. Mit der Festschrift gratulieren Kollegen, Freunde und Schüler Norbert Nußbaum zu seinem 60. Geburtstag. Die Themen und Methoden der Beiträge sollen die Interessen und den Werdegang des Jubilars nachzeichnen: von der Bauforschung über umfassende Darstellungen struktureller Probleme der Baukunst bis hin zur theoretischen Reflexion akademischen Lehrens und Arbeitens.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Irrfahrt ins Wissen?

Irrfahrt ins Wissen? von Jachmann,  Julian, Steuernagel,  Dirk
Die in diesem Band versammelten Beiträge entstanden überwiegend im Rahmen einer Ringvorlesung des Zentrums für Klassikstudien an der Universität Regensburg. Auf der Schnittstelle von historischen, philologischen, archäologischen, kunst- und kulturwissenschaftlichen Fächern stand die Frage im Vordergrund, wie Praxis und Theorie des Reisens mit Wissenschaft und Literatur in Dialog treten können.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *

Selbstentwurf

Selbstentwurf von Boschung,  Dietrich, Jachmann,  Julian
Der Band vereint Beiträge von Architekturhistorikern und praktizierenden Architekten zum Thema des Architektenhauses, das durch eine kritische Rezeption aktueller Ansätze aus der kunsthistorischen Selbstporträt-Forschung neu konturiert wird. In dem vom Architekten für sich selbst entworfenen Wohnhaus verdichten sich in einzigartiger Komplexität Aspekte des künstlerischen Schaffens, eines oft ostentativen Selbstbezuges und der Verortung in kulturellen und sozialen Gefügen. Die seit dem 15. Jahrhundert überlieferten Entwürfe besitzen nicht selten einen experimentellen Charakter, sie dienten ebenso als ökonomisches Instrument wie als Manifest und utopischer Ausblick. Die paradoxe Vielfalt der Interessen wird in diesem Band unter den pointierten Begrifflichkeiten der jüngeren Forschungen zum Selbstporträt neu beleuchtet, indem nach der Rolle eines derartigen ›Selbstentwurfes‹ zur Selbstvergewisserung gefragt wird.
Aktualisiert: 2019-10-11
> findR *

50 Jahre Universität Regensburg

50 Jahre Universität Regensburg von Akyüz,  Elif, Altner,  Helmut, Baier,  Wolfgang, Bauer,  Ines, Becker,  Hans-Jürgen, Blomeyer,  Christian, Boeckh,  Jürgen, Böhm,  Johannes, Bonacková,  Radka, Braun,  Michael, Bretthauer,  Christian, Brunnbauer,  Ulf, Brunner,  Martina, Dagit,  Gerald, Daminger,  Dieter, Debus,  Volker, Delarue,  Dominic E., Djukic,  Nikolas, Dohmen,  Christoph, Dr. Andreas Becker, Eckl,  Hermann Josef, Eiglsperger,  Birgit, Engelbrechtsmüller,  Fabienne - Angela, Engels,  Uta, Feistner,  Edith, Feuerer,  Stefanie, Fölling-Albers,  Maria, Frammelsberger,  Gerlinde, Geier,  Martin, Gerstl,  Doris, Grohmann,  Dina, Hauer,  Johannes, Hawelka,  Birgit, Hebel,  Udo, Heid,  Helmut, Held,  Hannsjörg, Helmes,  Jürgen, Henrich,  Dieter, Hitzenberger,  Ludwig, Hitzler,  Rudolf, Hochholzer,  Rupert, Hohenberger,  Friedrich, Horn,  Wolfgang, Huber,  Harald, Jachmann,  Julian, Kattenbeck,  Markus, Kleine,  Jan, Kölbl,  Oliver, Koniarski,  Lothar, Korber,  Nikolaus, Koschmal,  Walter, Kullmann,  Klas, Kunze,  Christian, Lengyel,  Zsolt, Litzel,  Nicole, Löffler,  Bernhard, Martzinek,  Ulrich, Meckl,  Norbert, Meinel,  Christoph, Merk,  Simone, Modrow,  Susanne, Möller,  Joachim, Narjes,  Jonathan, Nekula,  Marek, Neumann-Trüb,  Barbara, Obermayr,  Ursula, Poschlod,  Peter, Regener,  Ursula, Renter,  Hans, Rincke,  Karsten, Roider,  Andreas, Rust,  Christoph, Scheuringer,  Hermann, Schnell,  Harald, Schüller-Zwierlein,  André, Sedlmeier,  Marianne, Stahl,  Thomas, Steger,  Thomas, Steiner,  Udo, Streck,  Peter, Unger-Fischer,  Lisa, Universität Regensburg, Uppendahl,  Steve, von Philipsborn,  Henning, Wagner,  Christoph, Weber,  Bernhard H. F., Weil-Jung,  Angela, Wiegand,  Anne, Wiegard,  Wolfgang, Wimmer,  Martin, Wirth,  Reinhard, Zirra,  Claudia
50 Jahre Innovation in Forschung und Lehre. 50 Jahre Bewegung und Zukunft. 50 Jahre Universität Regensburg: Anlässlich des Jubiläums der Aufnahme des Vorlesungsbetriebs im Wintersemester 1967/68 präsentiert die Universität Regensburg eine Festschrift, welche in zahlreichen Text- und Bildbeiträgen deren Geschichte in all ihren Facetten aus einer historischen Entwicklungsperspektive dokumentiert und langfristige Zukunftsperspektiven aufweist.
Aktualisiert: 2021-06-21
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Selbstentwurf

Selbstentwurf von Boschung,  Dietrich, Jachmann,  Julian
Der Band vereint Beiträge von Architekturhistorikern und praktizierenden Architekten zum Thema des Architektenhauses, das durch eine kritische Rezeption aktueller Ansätze aus der kunsthistorischen Selbstporträt-Forschung neu konturiert wird. In dem vom Architekten für sich selbst entworfenen Wohnhaus verdichten sich in einzigartiger Komplexität Aspekte des künstlerischen Schaffens, eines oft ostentativen Selbstbezuges und der Verortung in kulturellen und sozialen Gefügen. Die seit dem 15. Jahrhundert überlieferten Entwürfe besitzen nicht selten einen experimentellen Charakter, sie dienten ebenso als ökonomisches Instrument wie als Manifest und utopischer Ausblick. Die paradoxe Vielfalt der Interessen wird in diesem Band unter den pointierten Begrifflichkeiten der jüngeren Forschungen zum Selbstporträt neu beleuchtet, indem nach der Rolle eines derartigen ›Selbstentwurfes‹ zur Selbstvergewisserung gefragt wird.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Die Quadratur des Raumes

Die Quadratur des Raumes von Fitzer,  Sebastian, Güthlein,  Klaus, Hubert,  Hans W, Jachmann,  Julian, Lang,  Astrid, Melters,  Monika, Nierhaus,  Andreas, Philipp,  Klaus Jan, Rehm,  Robin, Salge,  Christiane, Schüller,  Hans, Stöppel,  Daniela, Wagner,  Christoph, Zervosen,  Tobias
Seit Erfindung des Bild- und Buchdruckes sind deren mediale Präsenz und Vermittlungscharakter untrennbar mit der Architektur verbunden. Denn kein Gebäude entsteht ohne Skizze und Bauplan. Medien als Übermittler konstruieren den Sinn der Inhalte mit. Dies präzisiert das Buch am Beispiel der Architekturzeichnung und ihrer Hierarchisierung in eine objektiv-wissenschaftliche Plan- und eine nur populär-perspektivische Bilddarstellung. Denn auch unsere Wahrnehmung von Architektur über Medien unterliegt einer historischen Prägung. Beiträge aus den Blickwinkeln der Architektur-, Medien- und Bildgeschichte rücken die Bildmedien der Architektur – von Alberti bis El Lissitzky – in den Kontext einer historischen Medienforschung von Sebastian Fitzner, Klaus Güthlein, Hans W. Hubert, Julian Jachmann, Astrid Lang, Monika Melters, Andreas Nierhaus, Klaus Jan Philipp, Robin Rehm, Christiane Salge, Hans Schüller, Daniela Stöppel, Christoph Wagner und Tobias Zervosen.
Aktualisiert: 2017-09-07
> findR *

Bildlichkeit im Zeitalter der Modellierung

Bildlichkeit im Zeitalter der Modellierung von Ammon,  Sabine, Bhatt,  Mehul, Bredella,  Nathalie, Gleiter,  Jörg H., Goldschmidt,  Gabriela, Groninger,  Hannah, Hallama,  Doris, Hinterwaldner,  Inge, Höfler,  Carolin, Jachmann,  Julian, Jahn,  Peter Heinrich, Lenhard,  Johannes, Mittelberg,  Irene, Münster,  Sander, Oxman,  Rivka, Schmitz,  Thomas, Schultz,  Carl, Wacker,  Markus
Es gibt kein Artefakt ohne Entwurfsvorgang. Wie geht dieser hochkomplexe Vorgang vonstatten? Der Band untersucht an Fallbeispielen die Rolle von Bildern und Modellen im Entwurfsprozess und an der Schwelle zur digitalen Wende. Diese Wende scheint von einem Paradox geprägt: Der Siegeszug des Modells ist zugleich einer des Bildes, da digitale Modelle meist bildlich erschlossen werden. Bildliche Praktiken scheinen besonders geeignet, Neues zu entwerfen. In der Vorwegnahme des Zukünftigen erweisen sich diese operativen Artefakte in hohem Maße als nützlich: in der Konzeptentwicklung, Formgenese, bei der Variantenplanung und ihren Selektionsprozessen, in der Vermittlung oder der Prozesssteuerung.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Aufmaß und Diskurs

Aufmaß und Diskurs von Binding,  Günther, Bommert,  Britta, Bork,  Robert, Deckers,  Claudia, Fitzner,  Sebastian, Frohne,  Ursula, Günther,  Hubertus, Hassler,  Uta, Heckner,  Ulrike, Hoppe,  Stephan, Jachmann,  Julian, Janssen-Schnabel,  Elke, Kobe,  Alexander, Lang,  Astrid, Lepsky,  Sabine, Lieb,  Stefanie, Mainzer,  Udo, Nozhova,  Ekaterina, Riquier,  Catrin, Schock-Werner,  Barbara, Schöttler,  Sonja, Sonne,  Wolfgang, Stevens,  Ulrich, Wittekind,  Susanne
Der Kunsthistoriker und Bauforscher Norbert Nußbaum ist durch zahlreiche grundlegende Publikationen zur mittelalterlichen Architektur bekannt, die sich besonders durch die fruchtbare Synthese von minutiösen bauforscherischen Analysen und dem kritischen Hinterfragen struktureller, konstruktiver und theoretischer Grundlagen der Baukunst auszeichnen. Auch die Übertragung dieses Brückenschlages auf die enge institutionelle Verbindung der universitären Kunstgeschichte in Köln mit der Praxis von Bauforschung und Denkmalpflege ist ihm zu verdanken. Mit der Festschrift gratulieren Kollegen, Freunde und Schüler Norbert Nußbaum zu seinem 60. Geburtstag. Die Themen und Methoden der Beiträge sollen die Interessen und den Werdegang des Jubilars nachzeichnen: von der Bauforschung über umfassende Darstellungen struktureller Probleme der Baukunst bis hin zur theoretischen Reflexion akademischen Lehrens und Arbeitens.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Diagrammatik der Architektur

Diagrammatik der Architektur von Baier,  Christof, Boschung,  Dietrich, Dirmoser,  Gerhard, Haberer,  Lilian, Hasenhuetl,  Gert, Heck,  Karsten, Heck,  Kilian, Hinterwaldner,  Inge, Hnilica,  Sonja, Höfler,  Carolin, Jachmann,  Julian, Kobe,  Alexander, Lengyel,  Dominik, Melters,  Monika, Prahl,  Sigrun, Schürer,  Oliver, Toulouse,  Catherine
Ist das "unruhige Enzephalogramm", mit dem James Graham Ballard 1975 in seinem architekturkritischen Klassiker "High Rise" die Silhouette von London gleichsetzt, schon gelesen worden? Oder selbstkritischer gefragt: Warum kann das Diagramm einen wesentlichen Aspekt zeitgenössischer Bildtheorie darstellen, während diese Kategorie im architektonischen Diskurs immer noch von den komplexen, letztlich aber instrumentell ausgerichteten Ansätzen der 1990er Jahre bestimmt wird? Auf einer Kölner Tagung im Januar 2011 wurde die Diagrammatik der Baukunst unter Berücksichtigung aktueller Ansätze der Bild- und Kulturtheorien neu bewertet. Die in diesem Band publizierten Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen - Architektur, Pädagogik, Kunstgeschichte, Informatik - zu Themenbereichen vom Mittelalter bis zur Gegenwart belegen, dass diagrammatische Darstellungen und Denkmuster in allen Bereichen der Architektur wichtig werden können, sei es für Lehre, Entwurf, Ausführung, Vermittlung oder Analyse. Ihre Fähigkeit, Momente der Operationalität, der Evidenz und der Spur zu vereinen, lassen sie zu einer Gelenkstelle zwischen verschiedenen zeitlichen und räumlichen Manifestationen von Architektur und ihren Medien werden.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben / Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben

Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben / Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben von Jachmann,  Julian, Paulus,  Christof, Scheller,  Benjamin
Vielfältige Aufsätze zur Geschichte Augsburgs und Bayerisch-Schwabens, u.a. Christof Paulus: Der Artikelbrief der Reichsstadt Augsburg im Schmalkaldischen Krieg; Aus dem Inhalt: Manfred Keßler: Sebastian Franck aus Wörd als Übersetzer unter den Bedingungen der Zensur; Benjamin Scheller: Stiftungen im Umbruch der Erinnerungskultur, oder: Jakob Fugger und das Stiftungsparadox; Christof Paulus: Der Artikelbrief der Reichsstadt Augsburg im Schmalkaldischen Krieg; Julian Jachmann: Die Künstler des Augsburger Rates – Kompetenzstrukturen und Organisationsformen in der städtischen Kunst um 1600; Wolfgang Wüst: Leben zwischen höfischem Luxus und ökonomischer Enge – die Residenzen der Bischöfe von Augsburg und der fränkischen Hohenzollern im Absolutismus; Georg Paula: Schriftstücke zu den Augsburger Malern in den Zunftakten von 1631 bis 1860; Wolfgang Pfeifer: Johann Stridbeck d. J. und das Projekt einer Schwabenkarte um 1700; Thomas Freller: Korsarenjäger, General und Gesandter – Joseph Maria von Rechberg und Rothenlöwen; Claus-Peter Clasen: Der Augsburger Wollmarkt 1835-1914; Reiner Zeeb: Ein Denkmal für Bürgermeister Carron du Val – 1848; Peter Fassl: 175 Jahre Bezirk Schwaben – Geschichte und Perspektiven; Helmut Gier: Neues Schrifttum zur Landeskunde Bayerisch-Schwabens, 82. Folge
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *

Städte, Höfe und Kulturtransfer

Städte, Höfe und Kulturtransfer von Hoppe,  Stephan, Jachmann,  Julian, Markschies,  Alexander, Nußbaum,  Norbert
Die Renaissance am Rhein wartet in vielen Aspekten noch auf ihre Entdeckung. Nach Jahren der Spezialforschung namhafter, international tätiger Experten vermittelt der reich illustrierte Sammelband die aktuellen Ergebnisse in bislang nicht erreichter Breite und Vielfalt. Er bietet einen unverzichtbaren Einstieg in das Thema.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Jachmann, Julian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJachmann, Julian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jachmann, Julian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Jachmann, Julian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Jachmann, Julian .

Jachmann, Julian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Jachmann, Julian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Jachmann, Julian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.