Erster Band. Erster Teil:
Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik / Goethes Wahlverwandtschaften / Ursprung des deutschen Trauerspiels
Erster Band. Zweiter Teil:
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit / Erste Fassung / Dritte Fassung / Charles Baudelaire. Ein Lyriker im Zeitalter des Hochkapitalismus / Das Paris des Second Empire bei Baudelaire / Über einige Motive bei Baudelaire / Zentralpark / Über den Begriff der Geschichte / Anhang: Selbstanzeige der Dissertation / L'oeuvre d'art à l’époque de sa reproduction mécanisée / Notes sur les Tableaux parisiens de Baudelaire / Editorischer Bericht
Erster Band. Dritter Teil:
Anmerkungen der Herausgeber / Inhaltsverzeichnis
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Erster Band. Erster Teil:
Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik / Goethes Wahlverwandtschaften / Ursprung des deutschen Trauerspiels
Erster Band. Zweiter Teil:
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit / Erste Fassung / Dritte Fassung / Charles Baudelaire. Ein Lyriker im Zeitalter des Hochkapitalismus / Das Paris des Second Empire bei Baudelaire / Über einige Motive bei Baudelaire / Zentralpark / Über den Begriff der Geschichte / Anhang: Selbstanzeige der Dissertation / L'oeuvre d'art à l’époque de sa reproduction mécanisée / Notes sur les Tableaux parisiens de Baudelaire / Editorischer Bericht
Erster Band. Dritter Teil:
Anmerkungen der Herausgeber / Inhaltsverzeichnis
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Mit seinem ersten Buch Sade – mein Nächster legte Pierre Klossowski 1947 den Grundstein für die zeitgenössische Sade-Rezeption und beeinflusste damit Denker wie Michel Foucault, Jean-François Lyotard, Gilles Deleuze oder Jacques Derrida. Nun ist das Buch in einer überarbeiteten Auflage wieder in deutscher Sprache erhältlich.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die hier vereinten Texte der führenden Köpfe des französischen Poststrukturalismus machen mit einer bis heute ungewohnten Herangehensweise an das schwer zu fassende OEuvre Friedrich Nietzsches bekannt. Die Autoren dieser Sammlung stellen insgesamt die Legitimität in Frage, Nietzsches Werk nach der Logik des Gegensatzes von Metaphysik und Nicht-Metaphysik, Aufklärung und Gegenaufklärung, Philosophie und Literatur zu bestimmen. Das Buch lässt eine Diskussion des »guten« oder »bösen« Nietzsche hinter sich, stattdessen führen die hier versammelten Lektüren Denkbewegungen vor, die zeigen, wie fruchtbar Nietzsches Schriften für ein Denken der Vielfalt und Differenz zu machen ist und welche Impulse auch heute noch von seinen Schriften ausgehen. Hamachers Sammlung will Nietzsche aus ideologisierenden Festschreibungen lösen und dazu beitragen, Nietzsche erneut zu lesen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Mit seinem ersten Buch Sade – mein Nächster legte Pierre Klossowski 1947 den Grundstein für die zeitgenössische Sade-Rezeption und beeinflusste damit Denker wie Michel Foucault, Jean-François Lyotard, Gilles Deleuze oder Jacques Derrida. Nun ist das Buch in einer überarbeiteten Auflage wieder in deutscher Sprache erhältlich.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Mit seinem ersten Buch Sade – mein Nächster legte Pierre Klossowski 1947 den Grundstein für die zeitgenössische Sade-Rezeption und beeinflusste damit Denker wie Michel Foucault, Jean-François Lyotard, Gilles Deleuze oder Jacques Derrida. Nun ist das Buch in einer überarbeiteten Auflage wieder in deutscher Sprache erhältlich.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Mit seinem ersten Buch Sade – mein Nächster legte Pierre Klossowski 1947 den Grundstein für die zeitgenössische Sade-Rezeption und beeinflusste damit Denker wie Michel Foucault, Jean-François Lyotard, Gilles Deleuze oder Jacques Derrida. Nun ist das Buch in einer überarbeiteten Auflage wieder in deutscher Sprache erhältlich.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Die hier vereinten Texte der führenden Köpfe des französischen Poststrukturalismus machen mit einer bis heute ungewohnten Herangehensweise an das schwer zu fassende OEuvre Friedrich Nietzsches bekannt. Die Autoren dieser Sammlung stellen insgesamt die Legitimität in Frage, Nietzsches Werk nach der Logik des Gegensatzes von Metaphysik und Nicht-Metaphysik, Aufklärung und Gegenaufklärung, Philosophie und Literatur zu bestimmen. Das Buch lässt eine Diskussion des »guten« oder »bösen« Nietzsche hinter sich, stattdessen führen die hier versammelten Lektüren Denkbewegungen vor, die zeigen, wie fruchtbar Nietzsches Schriften für ein Denken der Vielfalt und Differenz zu machen ist und welche Impulse auch heute noch von seinen Schriften ausgehen. Hamachers Sammlung will Nietzsche aus ideologisierenden Festschreibungen lösen und dazu beitragen, Nietzsche erneut zu lesen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
»Lebendes Geld« schrieb der Übersetzer, Philosoph und Maler Pierre Klossowski in den Turbulenzen der Kapitalismus-Kritik um 1968. Der Text verbindet Analysen zur libidinösen Struktur der europäischen Wirtschaft, Erotik und Ikonik, um nach Möglichkeit einen utopischen, jedenfalls einen anderen als kapitalistischen Weg andeuten zu können. Michel Foucault sah in dem Text ein »anthropologisches Dreieck« aus Begehren, Wert und Simulakrum aufgestellt und sprach vom »größten Buch unserer Epoche«.
Heute gilt es, das in seiner entschiedenen Heterogenität subversive Buch aus dem Abstand von nahezu fünfzig Jahren neu zu lesen und zu gebrauchen.
Das Buch erscheint hier nicht als das spektakuläre Text-Bild-Album, das von Klossowski gemeinsam mit dem Filmemacher und Fotografen Pierre Zucca konzipiert und publiziert worden war, sondern als purer Text.
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *
Die ewige Wiederkehr
"Denken wir diesen Gedanken
in seiner furchtbarsten Form:
das Dasein, so wie es ist,
ohne Sinn und Ziel,
aber unvermeidlich wiederkehrend,
ohne ein Finale ins Nichts:
die "Ewige Wiederkehr"
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *
Dieses Buch erinnert an Pierre Klossowskis (1905–2001) ersten Auftritt als bildender Künstler im deutschen Sprachraum, 1981 in Bern, zu dessen Anlass der Schweizer Konzeptkünstler Rémy Zaugg ein in jeder Hinsicht grenzensprengendes Gespräch mit ihm führte, das nun, in einer Neuedition, endlich wieder zugänglich gemacht wird. Die damals von Johannes Gachnang organisierte Ausstellung Simulacra war der Auftakt einer verstärkten internationalen Rezeption der Zeichenkunst Klossowskis, die mit aktuellen Ausstellungen im Kölner Museum Ludwig und im Centre Georges Pompidou, Paris, 2006/07 große Beachtung fand.
Das Gespräch zwischen den beiden Künstlerphilosophen/Philosophenkünstlern demonstriert eindrucksvoll, auch durch Zauggs weitgreifende analytische Fragestellungen und Erläuterungen, Klossowskis genaue Kenntnis und bewusste Handhabung der »minderen« Kunstgattung Zeichnung und seine dramaturgisch verstandene Denk- und Kunstpraxis.
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *
Klossowski arbeitet gleichzeitig mit verschiedenen Medien: Literatur, Mythologie, Übersetzung, Film, Philosophie, Malerei, um sein fast schon stereotypes Thema auszudrücken: das Simulakrum, „das Spiel der erst behaupteten und dann geleugneten Identität… Trugbild, Ähnlichkeit, Gleichzeitigkeit, Vortäuschung und Verstellung“.
(Michel Foucault)
Aktualisiert: 2018-07-02
> findR *
Jerome konvertiert von der Gottesliebe zur körperlichen, die einer Frau gilt, dennoch ist auch seine Gottlosigkeit göttlichen Ursprungs, begehrt er eine keusche Ehe mit Theo.
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *
Ein Traktat über den römischen Erotismus. Ein Essay über das Verhältnis von Mutterrecht und Prostitution.Ein Exkurs zu den Gesetzen der Gastfreundschaft. Eine Digression zu Bachofens 'Mutterrecht'. Eine Anmerkung zur damenhaften Wende der Frauenbewegung.Die Ausführung einer Fußnote zum Bad der Diana.Eine Fortschreibung antiker Mythologie. Eine Erinnerung an den Geschichtsunterricht in den Gymnasien.Ein Text über die weibliche Kunst verführerischer Darbietung / imitierter Verführung, verschwenderischer Hingabe / vernichtender Verausgabung, Initiation / Mime.
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *
Was Gilles Deleuze beiträgt und vollendet, konnte sich im Kontext der letzten Generationen nur mit einer instinktiven Hartnäckigkeit bewerkstelligen lassen:das Unlehrbare ins Lehren einführen (.) Das Unlehrbare lehren: gewiss musste Nietzsche leben und leiden, damit ein solches Vorhaben nicht leer und absurd blieb. Aber Nietzsche, der denKampf lieferte, um eine derartige Position zu erringen, tat es, indem er das Lehren aufgab. Zweifellos befand sich Deleuze ineiner begünstigten Lage aufgrund seiner Affinitäten zu einem anderen exemplarischen Geist, dessen Erkundungen benachbarteZonen erschlossen: Michel Foucault.Beide haben schlechterdings gemeinsam: die Liquidierung des Prinzips der Identität.Anlässlich des 100. Geburtstags von Klossowski zwei Texte, die er 1972 für Gilles Deleuze geschrieben hat:1. Abschweifung von einem apokryphen Porträt2. Roberte und Gulliver. Divertimento für Gilles Deleuze (Theaterstück)Gefolgt von einem Gespräch mit Fance Huser
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *
Erster Band. Erster Teil:
Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik / Goethes Wahlverwandtschaften / Ursprung des deutschen Trauerspiels
Erster Band. Zweiter Teil:
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit / Erste Fassung / Dritte Fassung / Charles Baudelaire. Ein Lyriker im Zeitalter des Hochkapitalismus / Das Paris des Second Empire bei Baudelaire / Über einige Motive bei Baudelaire / Zentralpark / Über den Begriff der Geschichte / Anhang: Selbstanzeige der Dissertation / L'oeuvre d'art à l’époque de sa reproduction mécanisée / Notes sur les Tableaux parisiens de Baudelaire / Editorischer Bericht
Erster Band. Dritter Teil:
Anmerkungen der Herausgeber / Inhaltsverzeichnis
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Sade im Lichte der französischen Revolution, welche die Hinrichtung des Königs als Simulakrum der Tötung Gottes vollzieht; seine Protagonisten in ihren verzweifelten Versuchen, die radikale Zerstörung von Gott, Natur und Umwelt zu legitimieren, um zu einem Begriff uneingeschränkter Freiheit zu gelangen; Sades vorgeblicher Atheismus als eine Maske, unter der manichäische und gnostische Motive verborgen sind.Klossowskis Sade-Lektüre ist eine theologische Auseinandersetzung mit der Leerstelle Gott, die sich als Schwierigkeit, eine gottlose Gesellschaft ohne Henker zu schaffen, als die Gewalt undurchdringlicher, vernunftwidriger Kräfte, als Identitätsverlust dem Atheisten entgegenstellt. Auch hier nimmt Klossowski die Augustinische Kritik an heidnischen Theateraufführungen als Vorlage zu einer Kritik moderner Simulationsprozesse, verknüpft er wiederum grammatikalische und psychoanalytische Fragestellungen, um den Begriff des Individuums – hier in seiner Phantasietätigkeit und erotischen Erlebnisfähigkeit – zu dekonstruieren.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Klossowski, Pierre
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlossowski, Pierre ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klossowski, Pierre.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Klossowski, Pierre im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Klossowski, Pierre .
Klossowski, Pierre - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Klossowski, Pierre die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Klossowski, Pierre und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.