Medien als Alltag

Medien als Alltag von Autenrieth,  Ulla, Deppermann,  Arnulf, Klug,  Daniel, Schmidt,  Axel
Der Band widmet sich in vielfältiger Weise der Analyse und Reflexion populärkultureller Medien als Alltagsphänomen. In theoretischen Annährungen an zentrale Konzepte der Medien- und Kommunikationsforschung, sowie in Medien- und Kulturanalysen zu unterschiedlichen Gegenstandsbereichen, werden alltägliche Medieninhalte als wissenschaftlicher Gegenstand verortet und ihre Gebrauchsweisen diskutiert. Der Band umfasst Themen wie Film- und Fernsehunterhaltung, Fotografie, populäre Musik, Jugendszenen, Kommunikation im Internet oder ästhetische Bildpraktiken im Social Web, die aus theoretisch-konzeptioneller Perspektive wie auch in empirischen Analysen diskutiert werden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Scripted Reality: Fernsehrealität zwischen Fakt und Fiktion

Scripted Reality: Fernsehrealität zwischen Fakt und Fiktion von Klug,  Daniel
Scripted-Reality-Formate sind ein Phänomen des Unterhaltungsfernsehens, das faktuale und fiktionale Elemente zu spezifischen Formen von Fernsehrealität verschränkt. In Sendungen wie „Berlin – Tag & Nacht“ stellen Laien anhand eines fiktionalen Drehbuchs alltagsnahe Situationen in inszenierter Weise dar. Die Kameraästhetik gleicht jedoch jener des dokumentarischen Reality-TVs. Die Beiträge untersuchen mit innovativen methodischen Zugängen die Sendungsprodukte, die Produktionsbedingungen, die Akzeptanzformen und die crossmediale Einbindung von Scripted-Reality-Formaten. Scripted-Reality-Sendungen werden somit in ihren Ausprägungen und Reichweiten umfassend analysiert und hinsichtlich der Debatten über Fernsehrealität verortet. Zentrale Fragestellungen der Beiträge betreffen u.a. Formen des seriellen Erzählens über das Produkt hinaus, Praktiken zur Produktion von Faktualität, Aneignungsformen der Scripted-Reality-Inhalte sowie die Medienkonvergenz durch begleitende Internetangebote. Mit Beiträgen von: Christian Hißnauer, Daniel Klug, Klaus Neumann-Braun, Axel Schmidt, Julia Niemann, Hanna Gölz, Michael Schenk, Ann-Sophie Schwämmle und Achim Barsch.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Scripted Reality: Fernsehrealität zwischen Fakt und Fiktion

Scripted Reality: Fernsehrealität zwischen Fakt und Fiktion von Klug,  Daniel
Scripted-Reality-Formate sind ein Phänomen des Unterhaltungsfernsehens, das faktuale und fiktionale Elemente zu spezifischen Formen von Fernsehrealität verschränkt. In Sendungen wie „Berlin – Tag & Nacht“ stellen Laien anhand eines fiktionalen Drehbuchs alltagsnahe Situationen in inszenierter Weise dar. Die Kameraästhetik gleicht jedoch jener des dokumentarischen Reality-TVs. Die Beiträge untersuchen mit innovativen methodischen Zugängen die Sendungsprodukte, die Produktionsbedingungen, die Akzeptanzformen und die crossmediale Einbindung von Scripted-Reality-Formaten. Scripted-Reality-Sendungen werden somit in ihren Ausprägungen und Reichweiten umfassend analysiert und hinsichtlich der Debatten über Fernsehrealität verortet. Zentrale Fragestellungen der Beiträge betreffen u.a. Formen des seriellen Erzählens über das Produkt hinaus, Praktiken zur Produktion von Faktualität, Aneignungsformen der Scripted-Reality-Inhalte sowie die Medienkonvergenz durch begleitende Internetangebote. Mit Beiträgen von: Christian Hißnauer, Daniel Klug, Klaus Neumann-Braun, Axel Schmidt, Julia Niemann, Hanna Gölz, Michael Schenk, Ann-Sophie Schwämmle und Achim Barsch.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Lip Synching in Musikclips

Lip Synching in Musikclips von Klug,  Daniel
Auf Basis der spezifischen audiovisuellen Verhältnisse von Musikclips widmet sich die Arbeit der musikbezogenen Darstellungshandlung des Lip Synching. Die Nachahmung des Singens ist in Musikclips mit Performance-Anteilen ein zentrales visuelles Element zur Verknüpfung des Bildgeschehens mit Songtext und Musik. Der Fokus liegt somit auf der Erschließung des Lip Synching als Schlüsselkategorie für eine Analyse der besonderen Konstruktionsweise der audio-visuellen Verhältnisse in Musikclips. Entscheidend hierfür sind die Bezugnahmen zwischen manifesten und latenten Bild- und Tonelementen. Anhand des Lip Synching lassen sich folglich artifizialisierende und naturalisierende Darstellungsweisen aufzeigen und diskutieren. Darauf aufbauend gelangt die Arbeit zu einem Strukturmodell der Audio-Vision von Musikclips, das mittels exemplarischer Analysen verdeutlicht wird.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Lip Synching in Musikclips

Lip Synching in Musikclips von Klug,  Daniel
Auf Basis der spezifischen audiovisuellen Verhältnisse von Musikclips widmet sich die Arbeit der musikbezogenen Darstellungshandlung des Lip Synching. Die Nachahmung des Singens ist in Musikclips mit Performance-Anteilen ein zentrales visuelles Element zur Verknüpfung des Bildgeschehens mit Songtext und Musik. Der Fokus liegt somit auf der Erschließung des Lip Synching als Schlüsselkategorie für eine Analyse der besonderen Konstruktionsweise der audio-visuellen Verhältnisse in Musikclips. Entscheidend hierfür sind die Bezugnahmen zwischen manifesten und latenten Bild- und Tonelementen. Anhand des Lip Synching lassen sich folglich artifizialisierende und naturalisierende Darstellungsweisen aufzeigen und diskutieren. Darauf aufbauend gelangt die Arbeit zu einem Strukturmodell der Audio-Vision von Musikclips, das mittels exemplarischer Analysen verdeutlicht wird.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Populäre Musik, mediale Musik?

Populäre Musik, mediale Musik? von Jost,  Christofer, Klug,  Daniel, Neumann-Braun,  Klaus, Schmidt,  Axel
Der Sammelband legt den Fokus auf die technisch-medialen Rahmenbedingungen der populären Musik. Seit jeher haben Medientechnologien einen entscheidenden Einfluss auf die Präsentation und Wahrnehmung von Musik ausgeübt – mit Blick auf das vor-elektroakustische Zeitalter wäre beispielsweise an die Bühnendispositive aus der Opernpraxis zu denken. Prägend für die heutige Zeit ist vor allem die massenkommunikative Medienpraxis. In ihr fanden die Spielarten der populären Musik zu sich. So flossen Stars, Stile und Genres über Generationen hinweg in Form von global zugänglichen Medienangeboten in die Lebenswelten der Rezipienten ein. Es sind Medienwirklichkeiten entstanden, in denen Musik gleichermaßen als emotionalisierender Erfahrungszugang und Bedeutungsproduzent stattfindet. Die vorliegenden Beiträge widmen sich in differenzierter Weise den unterschiedlichen Medialisierungen der populären Musik. Dabei verinnerlichen sie ein transdisziplinäres Frageverständnis, das es ihnen ermöglicht, den Einsatz von Medien als Schnittstelle ästhetischer Transformationsprozesse und kultureller Sinnzuschreibungen zu untersuchen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Medien als Alltag

Medien als Alltag von Autenrieth,  Ulla, Deppermann,  Arnulf, Klug,  Daniel, Schmidt,  Axel
Der Band widmet sich in vielfältiger Weise der Analyse und Reflexion populärkultureller Medien als Alltagsphänomen. In theoretischen Annährungen an zentrale Konzepte der Medien- und Kommunikationsforschung, sowie in Medien- und Kulturanalysen zu unterschiedlichen Gegenstandsbereichen, werden alltägliche Medieninhalte als wissenschaftlicher Gegenstand verortet und ihre Gebrauchsweisen diskutiert. Der Band umfasst Themen wie Film- und Fernsehunterhaltung, Fotografie, populäre Musik, Jugendszenen, Kommunikation im Internet oder ästhetische Bildpraktiken im Social Web, die aus theoretisch-konzeptioneller Perspektive wie auch in empirischen Analysen diskutiert werden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Jahrbuch Medienpädagogik 17: Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt

Jahrbuch Medienpädagogik 17: Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt von Altenrath,  Maike, Aretz,  Diane, Aßmann,  Sandra, Autenrieth,  Daniel, Baumbusch,  Claudia, Bettinger,  Patrick, Böhme,  Richard, Buchner,  Josef, Buddeberg,  Klaus, Burghardt,  Martin, Draheim,  Saskia, Escherle,  Nora Anna, Ferdinand,  Peter, Galley,  Kathrin, Gallner-Holzmann,  Katharina, Greve,  Steffen, Häbig,  Julia, Helbig,  Christian, Hofhues,  Sandra, Jastrow,  Florian, Junge,  Thorsten, Kerres,  Michael, Kiesler,  Natalie, Klug,  Daniel, Koppel,  Ilka, Krieger,  Claus, Kunkel,  Carmen, Lamprou,  Anna, Marquardt,  Anja, Mayrberger,  Kerstin, Meier,  Simon, Moser,  Heinz, Müller-Kuhn,  Daniela, Munser-Kiefer,  Meike, Neumann-Braun,  Klaus, Niesyto,  Horst, Peschel,  Markus, Petko,  Dominik, Philipp,  Maik, Rau,  Franco, Repenning,  Alexander, Rummler,  Klaus, Scheidig,  Falk, Schepkowski,  David, Schlote,  Elke, Schmid,  Mirjam, Schöb,  Sabine, Schwedler,  Anja, Sick,  Christina, Süssenbach,  Jessica, Swertz,  Christian, Thumel,  Mareike, Totter,  Alexandra, Wedler,  Katharina, Wienberg,  Jana, Witte,  Ellen, Wolf,  Karsten D., Zala-Mezö,  Enikö
Lernen mit und über Medien war und ist in der deutschsprachigen Medienpädagogik Inhalt und Ziel mediendidaktischer und medienerzieherischer Überlegungen und Aktivitäten. Dieser 17. Band der Reihe Jahrbuch Medienpädagogik versammelt aktuelle Diskurse entlang der Themenfelder «Gestaltung von Lehren und Lernen mit Medien» und «Lern- und Bildungsprozesse im Kontext der Digitalität». Es werden sowohl Querschnittsfragen nach Lernprozessen in unterschiedlichen Kontexten als auch Fragen nach der Gestaltung von Lernumgebungen und Lehrmitteln diskutiert. Lernen mit und über Medien wird in einer thematisch breiten Perspektive anhand empirischer Projekte, aber auch mit Blick auf grundlegende theoretische Überlegungen bearbeitet. Zudem befasst sich das Jahrbuch mit Fragen technologiegestützter Praxis in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Jahrbuch Medienpädagogik 17: Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt

Jahrbuch Medienpädagogik 17: Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt von Altenrath,  Maike, Aretz,  Diane, Aßmann,  Sandra, Autenrieth,  Daniel, Baumbusch,  Claudia, Bettinger,  Patrick, Böhme,  Richard, Buchner,  Josef, Buddeberg,  Klaus, Burghardt,  Martin, Draheim,  Saskia, Escherle,  Nora Anna, Ferdinand,  Peter, Galley,  Kathrin, Gallner-Holzmann,  Katharina, Greve,  Steffen, Häbig,  Julia, Helbig,  Christian, Hofhues,  Sandra, Jastrow,  Florian, Junge,  Thorsten, Kerres,  Michael, Kiesler,  Natalie, Klug,  Daniel, Koppel,  Ilka, Krieger,  Claus, Kunkel,  Carmen, Lamprou,  Anna, Marquardt,  Anja, Mayrberger,  Kerstin, Meier,  Simon, Moser,  Heinz, Müller-Kuhn,  Daniela, Munser-Kiefer,  Meike, Neumann-Braun,  Klaus, Niesyto,  Horst, Peschel,  Markus, Petko,  Dominik, Philipp,  Maik, Rau,  Franco, Repenning,  Alexander, Rummler,  Klaus, Scheidig,  Falk, Schepkowski,  David, Schlote,  Elke, Schmid,  Mirjam, Schöb,  Sabine, Schwedler,  Anja, Sick,  Christina, Süssenbach,  Jessica, Swertz,  Christian, Thumel,  Mareike, Totter,  Alexandra, Wedler,  Katharina, Wienberg,  Jana, Witte,  Ellen, Wolf,  Karsten D., Zala-Mezö,  Enikö
Lernen mit und über Medien war und ist in der deutschsprachigen Medienpädagogik Inhalt und Ziel mediendidaktischer und medienerzieherischer Überlegungen und Aktivitäten. Dieser 17. Band der Reihe Jahrbuch Medienpädagogik versammelt aktuelle Diskurse entlang der Themenfelder «Gestaltung von Lehren und Lernen mit Medien» und «Lern- und Bildungsprozesse im Kontext der Digitalität». Es werden sowohl Querschnittsfragen nach Lernprozessen in unterschiedlichen Kontexten als auch Fragen nach der Gestaltung von Lernumgebungen und Lehrmitteln diskutiert. Lernen mit und über Medien wird in einer thematisch breiten Perspektive anhand empirischer Projekte, aber auch mit Blick auf grundlegende theoretische Überlegungen bearbeitet. Zudem befasst sich das Jahrbuch mit Fragen technologiegestützter Praxis in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Corporate Finance

Corporate Finance von Klug,  Daniel
In der vorliegenden Arbeit soll die Verwendung eines Size Premiums im Rahmen der Unternehmensbewertung untersucht werden. Der Schwerpunkt soll hierbei auf der Frage liegen, inwieweit Size tatsächlich geeignet ist, Aktienrenditen zu erklären. Ausgehend von dieser Frage soll sodann die weiterführende Frage beantwortet werden, ob die Verwendung eines Size Premium in der Unternehmensbewertung sachgerecht ist und wie genau hierbei ggf. vorzugehen wäre.
Aktualisiert: 2022-04-16
> findR *

Nitratbelastung im Grundwasser

Nitratbelastung im Grundwasser von Klug,  Daniel
Nitrat ist für Säugetiere eine problematische Chemika-lie, da sie im Körper zu Nitrit umgewandelt wird, das kanzerogen und toxisch wirkt. Besonders Ungeborene, Kleinkinder und Säuglinge sind hiervon gefährdet. Es ist daher wichtig, die Nitratkonzentration im Grund- und Trinkwasser gering zu halten. Im regionalen Vergleich zeigt sich, dass in Gebieten mit hohem Tierbestand die Nitratbelastung im Grundwasser hoch ist und häufig die gesetzlichen Grenzwerte von 50 Milligramm pro Liter überschritten werden. Insgesamt übersteigen in Deutschland die Nitratwerte an einem Drittel der Messstellen den gesetzlichen Grenzwert. Im Allgemeinen kann die Landwirtschaft als der Haupt-verursacher für die hohe Nitratkonzentration im Grundwasser identifiziert werden. Um den erlaubten Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter einzuhalten, müssen Wasserversorgungsunternehmen daher kostenintensive Verfahren zur Trinkwasseraufbereitung ein-setzen. Aufgrund der Überschreitung der Grenzwerte und mangelnder Maßnahmen zur Verbesserung des Zustandes des Grundwasserkörpers reichte die EU-Kommission eine Klage gegen Deutschland am Europä-ischen Gerichtshof ein. Vor diesem Hintergrund erarbeitete Deutschland eine neue Düngemittelverordnung, die einen gesetzlichen Rahmen vorgibt, um die Nitratbelastung von Gewässern zu reduzieren. Diese Maßnahmen zielen hauptsächlich auf eine Reduzierung des ausgebrachten Stickstoffs ab. Kernelement der neuen Düngemittelverordnung ist eine genauere Berechnung der gesetzlich erlaubten Stickstoffmenge, die ausgebracht werden darf. Diese Maßnahmen lösen aber nicht das Problem der bei der Massentierhaltung anfallenden Exkremente. Dafür ist es notwendig, die Anzahl der gehaltenen Tiere zu reduzieren. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Ursachen und Auswirkungen von Nitrat im Grund- und Trinkwasser. Hierfür wurde die aktuelle Literatur recherchiert und analysiert. Etwaige Lösungsstrategien zur Verbesserung des aktuellen Zustandes werden im Rahmen dieser Ar-beit diskutiert.
Aktualisiert: 2019-07-22
> findR *

Grenzen und Chancen der Fiskalpolitik

Grenzen und Chancen der Fiskalpolitik von Klug,  Daniel
In Deutschland wurde in den 1960er häufig über das Erreichen der Vollbeschäftigung und die Sicherstellung von kontinuierlichem Wirtschaftswachstum durch eine antizyklische Fiskalpolitik mittels Ausgleiches konjunktureller Schwankungen ohne eine Inflationsherbeiführung diskutiert. Voraussetzung dafür ist, dass diese Fiskalpolitik in enger Verbindung mit einer optimalen Geldpolitik steht. Die Ergebnisse herzu sind im Stabilitätsgesetz verankert . Da es im Laufe der Zeit zu zahlreichen Versäumnissen kam, hat sich die staatliche Konjunkturpolitik von einem eigenständigen Handeln distanziert, was dazu führte, dass die Geldpolitik stetig an Bedeutung zunimmt. Entsprechend findet heute innerhalb der der fiskalpolitischen Steuerungsmaßnahmen das Geldmengenkonzept Anwendung. Ziel der Arbeit ist es, die Chancen und Risiken der Fiskalpolitik darzustellen.
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *

Medien als Alltag

Medien als Alltag von Autenrieth,  Ulla, Deppermann,  Arnulf, Klug,  Daniel, Schmidt,  Axel
Der Band widmet sich in vielfältiger Weise der Analyse und Reflexion populärkultureller Medien als Alltagsphänomen. In theoretischen Annährungen an zentrale Konzepte der Medien- und Kommunikationsforschung, sowie in Medien- und Kulturanalysen zu unterschiedlichen Gegenstandsbereichen, werden alltägliche Medieninhalte als wissenschaftlicher Gegenstand verortet und ihre Gebrauchsweisen diskutiert. Der Band umfasst Themen wie Film- und Fernsehunterhaltung, Fotografie, populäre Musik, Jugendszenen, Kommunikation im Internet oder ästhetische Bildpraktiken im Social Web, die aus theoretisch-konzeptioneller Perspektive wie auch in empirischen Analysen diskutiert werden.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Computergestützte Analyse von audiovisuellen Medienprodukten

Computergestützte Analyse von audiovisuellen Medienprodukten von Jost,  Christofer, Klug,  Daniel, Neumann-Braun,  Klaus, Reautschnig,  Armin, Schmidt,  Axel
Ausgehend vom Musikvideo als Paradigma audiovisueller Kompositionalität, widmet sich der Band grundsätzlich relevanten Dimensionen der Transkription von Videodaten sowie insbesondere der Spezifik von Medienproduktanalysen. Im Fokus steht das neuentwickelte Analyseinstrument „trAVis“. Hierbei handelt es sich um ein musikzentriertes Transkriptionsprogramm für audiovisuelle Medienprodukte, das als frei zugängliche Web-Applikation konzipiert ist. Anhand einer umfassenden Fallanalyse wird aufgezeigt, dass „trAVis“ eine gegenstandsangemessene Analyse musikbasierter Audiovisionsformate ermöglicht. Forschungsstrategisch betrachtet, ist das Programm darauf angelegt, bildbezogene und texthermeneutische Ansätze mit musikwissenschaftlichen Zugängen zu verbinden.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Medien als Alltag

Medien als Alltag von Autenrieth,  Ulla, Deppermann,  Arnulf, Klug,  Daniel, Schmidt,  Axel
Der Band widmet sich in vielfältiger Weise der Analyse und Reflexion populärkultureller Medien als Alltagsphänomen. In theoretischen Annäherungen an zentrale Konzepte der Medien- und Kommunikationsforschung, sowie in Medien- und Kulturanalysen zu unterschiedlichen Gegenstandsbereichen, werden alltägliche Medieninhalte als wissenschaftlicher Gegenstand verortet und ihre Gebrauchsweisen diskutiert. Der Band umfasst Themen wie Film- und Fernsehunterhaltung, Fotografie, populäre Musik, Jugendszenen, Kommunikation im Internet oder ästhetische Bildpraktiken im Social Web, die aus theoretisch-konzeptioneller Perspektive wie auch in empirischen Analysen diskutiert werden
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Bildungsräume

Bildungsräume von Ammenwerth,  Elske, Antony,  Ingo, Arnold,  Oliver, Bastian,  Jasmin, Bauer,  Petra, Bayer,  Daniel, Bodemer,  Daniel, Braubach,  Maren, Bremer,  Claudia, Dehne,  Julian, Ebner,  Martin, Egetenmeier,  Armin, Eichhorn,  Michael, Felderer,  Michael, Feurstein,  Michael S., Golubski,  Wolfgang, Grimm,  Frank, Günther,  Dorit, Haack,  Matthias, Haas,  Maria, Hackl,  Werner, Hasenberg,  Tobias, Herzig,  Bardo, Hetzner,  Sónia, Heym,  Anna, Hofhues,  Sandra, Höllerbauer,  Bettina, Hörbst,  Alexander, Igel,  Christoph, Irle,  Gabriele, Jambor,  Thomas N., Jokiaho,  Annika, Klar,  Tilman-Mathies, Klug,  Daniel, Köhler,  Thomas, Krieg,  Sebastian, Krömker,  Detlef, Labitzke,  Nicole, Löffler,  Axel, Lucke,  Ulrike, Macholdt,  Janna, Maier,  Ulrike, May,  Birgit, Mock,  Anne, Moskaliuk,  Johannes, Müller,  Antje, Niemeyer,  Jana, Pengel,  Norbert, Peterseil,  Thomas, Preißler,  Inske, Riedel,  Jana, Riplinger,  Tim, Robben,  Bernard, Rudloff,  Christian, Rüth,  Marco, Saurbier,  Felix, Schelhowe,  Heidi, Schiefner-Rohs,  Mandy, Schlote,  Elke, Schmidt,  Claudia, Schön,  Martin, Schön,  Sandra, Seifert,  Peter, Sesselmann,  Katja, Stender,  Birga, Thor,  Andreas, Tillmann,  Alexander, Wagener,  Manuel, Wollersheim,  Heinz-Werner, Zepf,  Stefanie
Die Einbettung von Bildung in Unterschiedlichkeiten des Raums beeinflusst und limitiert seit jeher das Lehren und Lernen von Menschen. Digitale Innovationen in der Bildung tragen jedoch dazu bei, diese traditionellen Grenzen zu verändern und neue Möglichkeiten des Lernens mit Technologien, digitalen Medien und dem Internet zu eröffnen. Die Proceedings der GMW-Jahrestagung 2017 fokussieren die Potenziale von Bildungstechnologien und E-Learning in formalen, informellen und non-formalen Bildungsprozessen. In Beiträgen aus Forschung, Entwicklung und Innovation sowie mit Fokus auf die Praxis von Bildung und Qualifizierung werden aktuelle Themen zur digitalen Transformation von Studium und Lehre, Forschung und Entwicklung, Management und Services sowie Wissens- und Technologietransfer dargestellt.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Populäre Musik, mediale Musik?

Populäre Musik, mediale Musik? von Jost,  Christofer, Klug,  Daniel, Neumann-Braun,  Klaus, Schmidt,  Axel
Der Sammelband legt den Fokus auf die technisch-medialen Rahmenbedingungen der populären Musik. Seit jeher haben Medientechnologien einen entscheidenden Einfluss auf die Präsentation und Wahrnehmung von Musik ausgeübt – mit Blick auf das vor-elektroakustische Zeitalter wäre beispielsweise an die Bühnendispositive aus der Opernpraxis zu denken. Prägend für die heutige Zeit ist vor allem die massenkommunikative Medienpraxis. In ihr fanden die Spielarten der populären Musik zu sich. So flossen Stars, Stile und Genres über Generationen hinweg in Form von global zugänglichen Medienangeboten in die Lebenswelten der Rezipienten ein. Es sind Medienwirklichkeiten entstanden, in denen Musik gleichermaßen als emotionalisierender Erfahrungszugang und Bedeutungsproduzent stattfindet. Die vorliegenden Beiträge widmen sich in differenzierter Weise den unterschiedlichen Medialisierungen der populären Musik. Dabei verinnerlichen sie ein transdisziplinäres Frageverständnis, das es ihnen ermöglicht, den Einsatz von Medien als Schnittstelle ästhetischer Transformationsprozesse und kultureller Sinnzuschreibungen zu untersuchen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Scripted Reality: Fernsehrealität zwischen Fakt und Fiktion

Scripted Reality: Fernsehrealität zwischen Fakt und Fiktion von Klug,  Daniel
Scripted-Reality-Formate sind ein Phänomen des Unterhaltungsfernsehens, das faktuale und fiktionale Elemente zu spezifischen Formen von Fernsehrealität verschränkt. In Sendungen wie „Berlin – Tag & Nacht“ stellen Laien anhand eines fiktionalen Drehbuchs alltagsnahe Situationen in inszenierter Weise dar. Die Kameraästhetik gleicht jedoch jener des dokumentarischen Reality-TVs. Die Beiträge untersuchen mit innovativen methodischen Zugängen die Sendungsprodukte, die Produktionsbedingungen, die Akzeptanzformen und die crossmediale Einbindung von Scripted-Reality-Formaten. Scripted-Reality-Sendungen werden somit in ihren Ausprägungen und Reichweiten umfassend analysiert und hinsichtlich der Debatten über Fernsehrealität verortet. Zentrale Fragestellungen der Beiträge betreffen u.a. Formen des seriellen Erzählens über das Produkt hinaus, Praktiken zur Produktion von Faktualität, Aneignungsformen der Scripted-Reality-Inhalte sowie die Medienkonvergenz durch begleitende Internetangebote. Mit Beiträgen von: Christian Hißnauer, Daniel Klug, Klaus Neumann-Braun, Axel Schmidt, Julia Niemann, Hanna Gölz, Michael Schenk, Ann-Sophie Schwämmle und Achim Barsch.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Bedeutung populärer Musik in audiovisuellen Formaten

Die Bedeutung populärer Musik in audiovisuellen Formaten von Jost,  Christofer, Klug,  Daniel, Neumann-Braun,  Klaus, Schmidt,  Axel
Der Sammelband legt den Fokus auf den Aspekt der medialen Einbindung von populärer Musik in audiovisuelle Formate. Seit jeher haben künstlerische und mediale Praktiken Darstellungsformen hervorgebracht, die auf der Hybridformel Audio-Vision fußen, in denen jedoch Musik verschiedene Rollen vom vernetzten bis zum vernetzenden Symbolträger übernimmt. Die Beiträge setzen infolge an einer Fragestellung an, die für Musikwissenschaft und Medien-/Kulturwissenschaft gleichermaßen von besonderem Interesse ist: Welches sind die Bedeutungspotentiale, die ein populäres Musikstück innerhalb seiner audiovisuellen Rahmung entfaltet? Bewusst wird ein breites Spektrum an Arbeiten vorgestellt, in denen die unterschiedlichen Dimensionen von populärer Musik und ihrer Funktion in den jeweiligen Mediengattungen und Genres diskutiert werden. Auf dieser Grundlage ergeben sich sowohl methodologische Einblicke in die analytisch-interpretative Repräsentation von populärer Musik als auch Erkenntnisse über zeit- und gattungsbedingte materielle und kulturelle Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Lip Synching in Musikclips

Lip Synching in Musikclips von Klug,  Daniel
Auf Basis der spezifischen audiovisuellen Verhältnisse von Musikclips widmet sich die Arbeit der musikbezogenen Darstellungshandlung des Lip Synching. Die Nachahmung des Singens ist in Musikclips mit Performance-Anteilen ein zentrales visuelles Element zur Verknüpfung des Bildgeschehens mit Songtext und Musik. Der Fokus liegt somit auf der Erschließung des Lip Synching als Schlüsselkategorie für eine Analyse der besonderen Konstruktionsweise der audio-visuellen Verhältnisse in Musikclips. Entscheidend hierfür sind die Bezugnahmen zwischen manifesten und latenten Bild- und Tonelementen. Anhand des Lip Synching lassen sich folglich artifizialisierende und naturalisierende Darstellungsweisen aufzeigen und diskutieren. Darauf aufbauend gelangt die Arbeit zu einem Strukturmodell der Audio-Vision von Musikclips, das mittels exemplarischer Analysen verdeutlicht wird.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Klug, Daniel

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlug, Daniel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klug, Daniel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Klug, Daniel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Klug, Daniel .

Klug, Daniel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Klug, Daniel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Klug, Daniel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.