Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *
Im LiteraturRaumDortmundRuhr wird Literatur gelebt und so brachte es die Autorengruppe bislang zu zwölf Veröffentlichungen. Vielfältig, frisch, interessant, so kann man die Anthologien beschreiben. Der Kreis besteht aus 60 Autoren, deren Schaffen sich an der Charta des VS und der Charta des PEN-Zentrums orientiert. Das vorliegende Lesebuch mit Vorworten der Ministerin für Kultur und Wissenschaft NRW und des Oberbürgermeisters Dortmund zeigt, wie abwechslungsreich die Literatur sein kann.
Aktualisiert: 2022-06-03
Autor:
Jürgen Althoff,
Marlies Blauth,
Christiane Bogenstahl,
Karin Bottländer,
Bernhard Büscher,
Josef Damberg,
Volker W Degener,
Simon Demes,
Manuela Dörr,
Helmut Dr. Martens,
Artur Dr. Nickel,
Klaus Dr. Rodewig,
Sigrid Drübbisch,
Nguyen Ngo Dung,
Matthias Engels,
Cornelia Ertmer,
Cornelia Franken,
Daniela Gerlach,
Horst Dieter Gölzenleuchter,
Gudrun Heller,
Hans-Ulrich Heuser,
Claudia Hummelsheim,
Reinhard Junge,
Thomas Kade,
Hartmut Kasper,
Lukas König,
Anne-Kathrin Koppetsch,
Josef Krug,
Anja Liedtke,
Bianca Lorenz,
Mona Maijs,
Patricia Malcher,
Mark Monetha,
Stephan Mueller,
Manfred Pankratz,
Heinrich Peuckmann,
Isabel Pfeifer-Poensgen,
Gerd Puls,
Isabelle Reiff,
Linn Schiffmann,
Michael Schumacher,
Thorsten Trelenberg,
Eva von der Dunk,
Thomas Westphal,
Sascha Wundes
> findR *
»Wenn er den Anzug anhatte, musste
er achtgeben, dass er mit der Welt nicht
zu sehr in Berührung kam« – bereits als
Kommunionkind fängt sich Robert Benrath
den Kleider-Tick ein, der ihn von anderen
in seinem Alter unterscheidet und
zunehmend in Miseren und teils tragikomische
Verwicklungen führt. Sohn eines
Handwerkers, kämpft er in der muffigen
Atmosphäre einer Kleinstadt in den 60er
Jahren gegen ihm aufgezwungene Anzüge;
der 18monatige Wehrdienst bringt
ihn in Konflikt mit Uniformen; an der Uni,
wo er in den Verkleidungen der Jugendund
Protestbewegung versucht, seine
Vorstellungen von Freiheit zu verwirklichen
und erotische Sehnsüchte zu stillen,
gerät er in den Streit der linken Gruppen.
Aktualisiert: 2021-05-27
> findR *
Aktualisiert: 2021-01-04
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
Über die blaue Steppe ist ein literarischer Jubiläumsgruß zum 100 jährigen Bestehen der Zentralen Stadtbibliothek M. Gorki Pjatigorsk.
Aktualisiert: 2023-01-11
Autor:
Marlies Blauth,
Johannes Borbach-Jaene,
Bernhard Büscher,
Sigrid Drübbisch,
Liza Dushina,
Matthias Engels,
Cornelia Ertmer,
Erich G Fritz,
Daniela Gerlach,
Horst D. Gölzenleuchter,
Hans-Ulrich Heuser,
Claudia Hummelsheim,
Thomas Kade,
Natalia Kashirina,
Anne-Kathrin Koppetsch,
Josef Krug,
Mona Maijs,
Mark Monetha,
Stephan Mueller,
Artur Nickel,
Manfred Pankratz,
Heinrich Peuckmann,
Ute Plaasch,
Isabelle Reiff,
Torsten Reters,
Nadeshda Serebryakova,
Thorsten Trelenberg
> findR *
Das erste, was Bruno sah, waren Flecken vonWeiß in der Straße, so als hätte es geschneit ...; dann sah er, dass es Bettfedern waren. ...
Von »Brunos Kristallnacht« bis »Hundebekanntschaft« setzen sich die 15 Geschichten des Bandes u.a. mit der deutschen Vergangenheit und dem, was davon noch immer da ist, auseinander, erzählen von Begegnungen mit »Fremden« und mit dem Fremden im Eigenen.
Ab und zu kommt sie vorbei, bringt einen Sack Trockenfutter, legt Geld auf den Tisch für die Auslagen, die ich mit Senta habe, und schneidet mir bei der Gelegenheit die Haare ... Aber was ist das schon: Haareschneiden!, wenn sonst nichts mehr ist? ...
Aktualisiert: 2020-07-10
> findR *
Im Rahmen einer seit Ruhr 2010 bestehenden deutsch-französischen Autorenfreundschaft gab es regelmäßig gegenseitige Besuche und Arbeitstreffen, meist in Dortmunds französischer Partnerstadt Amiens sowie in Dortmund und dem Ruhrgebiet.
Im September 2019 erfolgte mit Unterstützung des Kreises Unna ein Besuch der französischen Kollegen, bei dem – neben
Lesungen und Schulbesuchen – zwölf Schriftstellerinnen und Schriftsteller in den Räumen des westfälischen Literaturbüros
in Unna die Frage diskutierten »Woher weht der Wind, der die Welt verändert?«
Im Anschluss daran entstand dieser Band mit Texten von:
Tatiana Arfel, Klaus Goehrke, Thomas Kade, Josef Krug, Anja Liedtke, Artur Nickel, Heinrich Peuckmann, Gerd Puls, Martine Silberstein und Thorsten Trelenberg.
Aktualisiert: 2020-07-10
> findR *
Literatur in Westfalen
Beiträge zur Forschung 17
Aktualisiert: 2020-07-01
Autor:
Gerlinde Bahr-Somplatzki,
Christiane Baumann,
Rainer W Campmann,
Achim Farys,
Fritz W Franzmeyer,
Walter Goedden,
Klaus Gruhn,
Horst Hensel,
Werner Jung,
Ralph Köhnen,
Sylvia Kokot,
Josef Krug,
Friedrich Küppersbusch,
Arnold Maxwill,
Heinrich Peuckmann,
Gerd Puls,
Nils Rottschäfer,
Erasmus Schöfer,
Herbert Somplatzki,
Ilse Straeter,
Ulrich Straeter,
Eckhard Struckmeier,
Dieter Treeck,
Michaela Wiegand,
Joachim Wittkowski,
Klaus-Peter Wolf
> findR *
Literatur in Westfalen.
Beiträge zur Forschung (inkl. Sonderteil: Literaturgeschichte Iserlohns)
Aktualisiert: 2019-10-24
Autor:
Jürgen Brôcan,
Monika Brock,
Rainer W Campmann,
Johannes Dreyer,
Norbert Otto Eke,
Walter Goedden,
Reinhold Hülsewiesche,
Sabrina Janesch,
Ralph Köhnen,
Bernd Kortländer,
Josef Krug,
Tobias Lachmann,
Arnold Maxwill,
Gerd Puls,
Nils Rottschäfer,
Wolfgang Schroeder,
Ulrich Straeter,
Ralf Thenior,
Walter Wehner
> findR *
Westfalen. Oft unterschätzt und scheinbar für viele immer noch ein Landstrich, der mit der Patina einer ehemaligen preußischen Provinz überzogen ist. Gibt es hier mehr als Möpkenbrot und Pumpernickel? Mehr als Pfefferpotthast und edlen Weizenkorn? Mehr als Schützenfest und Langeweile? Und – gibt es hier Literatur? Und wie! möchte man gleich rufen. Links und rechts der Bestsellerlisten blüht eine rege Literaturlandschaft in Westfalen, die es zu entdecken
gilt. Um bei den vielen schönen Orten nicht gleich ins Genre Reiseführer abzurutschen, stellten wir den in dieser Auswahl vorgestellten Schreibenden gleich eine sehr persönliche, fast schon intime Frage, nämlich die nach ihrem Lieblingsort. Mit Spannung haben wir auf die ersten Einsendungen gewartet ... Was dann kam, war überraschend und manchmal auch höchst amüsant zugleich. Gibt es ihn denn wirklich, diesen Ort in Westfalen, der sich so von allen anderen unterscheidet, dass man ihn zu seinem absoluten Lieblingsplatz erklärt? mögen sich viele der AutorInnen gefragt haben, als wir
sie baten, genau diese Art Ort in einer Geschichte oder einem Gedicht zu verewigen. Sie alle konnten letztlich einen Ort benennen – manche sogar zwei oder drei – spontan oder nach längerem Nachdenken.
Natürlich handelt es sich um Momentaufnahmen; des Ein oder Anderen Lieblingsplatz mag nächstes Jahr, nächsten Monat, nächste Woche bereits wieder ein anderer sein. Über die Vielfalt der gewählten Schauplätze und Betrachtungsweisen konnten wir nur staunen. Da sitzt einer am Kanal und freut sich des Lebens. Ein anderer Lieblingsplatz erstreckt sich über eine Länge von 10 Kilometern, während für eine Schreibende der räumlich umgrenzte Innenraum eines Wohnwagens zum Herzensort wird. Da kann das eigene Bett, der eigene Garten,kann aber auch das Atelier einer befreundeten Künstlerin zum Herzensort werden. Alle Einsendungen zeigen die Vielfalt von
sehr persönlichen Orten, an denen manchmal auch das Schreiben gedeiht. So persönlich sind diese Orte, dass sich
mancher Autor vielleicht fragte, ob er ihn überhaupt verraten solle – aus Furcht, das vor allen anderen geliebte Fleckchen
könne in Zukunft auch von Fremden in Beschlag genommen werden, die durch die Lektüre dieses Buches erst darauf aufmerksam geworden sind.
Aktualisiert: 2019-03-15
Autor:
Angelika Ahlmann,
Heide Bertram,
Hermann Borgerding,
Artur Dr. Nickel,
Matthias Engels,
Jürgen Flenker,
Maike Frie,
Peter Gallus,
Ulrike Gau,
Marion Gay,
Horst Dieter Gölzenleuchter,
Annette Gonserowski,
Hans-Ulrich Heuser,
Claudia Hummelsheim,
Thomas Kade,
Harald Kappel,
Anne-Kathrin Koppetsch,
Josef Krug,
Antonia Kruse,
Andreas Laugesen,
Sabine Lipan,
Hans Lüttmann,
Patricia Malcher,
Torsten Reters,
Gottfried Schäfers,
Viktor Sons,
Thorsten Trelenberg,
Eva von der Dunk
> findR *
Literatur in Westfalen
Beiträge zur Forschung
Mit einem Sonderteil zu Hugo Ernst Käufer
Aktualisiert: 2019-11-15
Autor:
Frank Baier,
Rainer W Campmann,
Britta Caspers,
Volker Degener,
Walter Goedden,
Frank Göhre,
Horst D. Gölzenleuchter,
Hugo Ernst Käufer ,
Ulla Klomp,
Alois Klotzbücher,
Hilmar Klute,
Ralph Köhnen,
Hannes Krauss,
Josef Krug,
Rainer Küster,
Jürgen Löchter,
Arnold Maxwill,
Walter Maxwill,
Edelgard Moers,
Heinrich Peuckmann,
Paul Reding,
Nils Rottschäfer,
Ulrich Straeter,
Werner Streletz,
Frank Stückemann,
Ellen Widmaier,
Martin Willems,
Joachim Wittkowski,
Klaus-Peter Wolf
> findR *
Vom Heimatroman zum Agitprop /// Die Literatur Westfalens 1945–1975
In der vergleichsweise kurzen Zeitspanne von 30 Jahren vollzog sich in der Literatur Westfalens ein grundlegender Wandel. Er führte vom Heimatroman über die Arbeiter- und Popliteratur bis zum Agitprop und zu Spielformen experimenteller Literatur.
60 Autorinnen und Autoren präsentieren in ihren Essays die Literatur der Jahre 1945 bis 1975. Kurzweilig und kritisch zeigen die knapp 120 Beiträge, dass die Literatur Westfalens vielfältige und oftmals überraschende Leseeindrücke bietet.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Moritz Baßler,
Manfred Beine,
Anna-Lena Böttcher,
Marianne Brentzel,
Georg Bühren,
Valerie Buntenkötter,
Peter Bürger,
Rainer W Campmann,
Volker W Degener,
Laura Deuper,
Fiona Dummann,
Claudia Ehlert,
Jürgen Epyptien,
Reinhard Finke,
Karin Füllner,
Gerald Funk,
Walter Goedden,
Jasmin Grande,
Friedrich Grotjahn,
Jochen Grywatsch,
Dirk Hallenberger,
Stephanie Heimgartner,
Horst Hensel,
Till Huber,
Volker Jakob,
Thomas Kade,
Thomas Kater,
Uwe K Ketelsen,
Sylvia Kokot,
Josef Krug,
Arnold Maxwill,
Kerstin Mertenskötter,
Philipp Pabst,
Rieke Paetsch,
Hanneliese Palm,
Katharina Paul,
Heinrich Peuckmann,
Eva Poensgen,
Gerd Puls,
Nils Rottschäfer,
Steffen Stadthaus,
Enno Stahl,
Hartmut Steinecke,
Rolf Stolz,
Thomas Strauch,
Werner Streletz,
Gisbert Strotdress,
Frank Stückemann,
Ralf Thenior,
Michael Vogt,
Amelie Voita,
Hermann Wallmann,
Ellen Widmaier,
Martin Willems,
Joachim Wittkowski,
Winfried Woesler,
Volker Zaib,
Martin Zehren
> findR *
Aktualisiert: 2015-12-08
> findR *
Beiträge zur Forschung westfälischer Literatur
Aktualisiert: 2019-10-29
Autor:
Katharina Bauer,
Hans Bender,
Thomas Bleicher,
Anna-Lena Böttcher,
Peter Bürger,
Rainer W Campmann,
Jens Dirksen,
Dominik Dombrowski,
Fiona Dummann,
Fritz Eckenga,
Stefan Elit,
Walter Goedden,
Friedrich Grotjahn,
Jochen Grywatsch,
Dirk Hallenberger,
Thomas Kater,
Christoph Kleinschmidt,
Christoph Knüppel,
Ralph Köhnen,
Klaus Kösters,
Hannes Krauss,
Josef Krug,
Rainer Land,
Arnold Leifert,
Frank Martens,
Arnold Maxwill,
Kerstin Mertenskötter,
Annika Müller,
Harro Müller-Michaels,
Florian Neuner,
Heinrich Peuckmann,
Gerd Puls,
Nils Rottschäfer,
Jutta Schlott,
Gerd Schrammen,
Gisela Schwarze,
Friedemann Spicker,
Steffen Stadthaus,
Enno Stahl,
Ulrich Straeter,
Werner Streletz,
Frank Stückemann,
Ralf Thenior,
Peter Waterhouse,
Ellen Widmaier,
Jürgen Wilbert,
Joachim Wittkowski
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Krug, Josef
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrug, Josef ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krug, Josef.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Krug, Josef im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Krug, Josef .
Krug, Josef - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Krug, Josef die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Krug, Josef und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.