Mit der Verbindung von Inklusion und Partizipation setzen die Herausgeberinnen einen neuen Akzent in der Inklusionsdebatte. International und national renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern diskutieren das Thema „Inklusion und Partizipation“ aus ganz unterschiedlichen fachspezifischen Perspektiven mit Vertreterinnen und Vertretern guter Praxis. Der Band bietet sowohl einen Orientierungsrahmen als auch eine Diskussionsgrundlage für Wissenschaft, Administration und Praxis zu einem bildungspolitisch bedeutsamen Schüsselthema. Es werden zentrale Aspekte einer inklusiven Bildungspraxis sowie das Zusammenspiel von Partizipation und Inklusion diskutiert und Wege aufgezeigt, wie das Leitbild »Inklusion« in der frühpädagogischen Praxis und in der kommunalen Bildungsplanung Eingang finden kann, um allen Kindern gleichermaßen soziale Teilhabe und bestmögliche Bildungschancen zu garantieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Timm Albers,
Fabienne Becker-Stoll,
Kathrin Beckh,
Julia Berkic,
Wolfgang Brehmer,
Annick de Houwer,
Ute Erdsiek-Rave,
Maria Förster,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Winfried Griebel,
Rüdiger Hansen,
Ulrich Heimlich,
Julia Held,
Christa Kieferle,
Susanne Kleinhenz,
Martin Krause,
Sigrid Lorenz,
Daniela Mayer,
Christine Mull,
Bernhard Nagel,
Brigitte Netta,
Susan B. Neuman,
Eva Reichert-Garschhammer,
Claudia Reiher,
Reinhard Ruckdeschel,
Andrea Schuster,
Mitra Sharifi-Neystanak,
Petra Wagner,
Hans Weiß,
Sini Werninger-Niemi,
Monika Wertfein,
Andreas Wildgruber,
Dagmar Winterhalter-Salvatore,
Norbert Ziegler
> findR *
Mit der Verbindung von Inklusion und Partizipation setzen die Herausgeberinnen einen neuen Akzent in der Inklusionsdebatte. International und national renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern diskutieren das Thema „Inklusion und Partizipation“ aus ganz unterschiedlichen fachspezifischen Perspektiven mit Vertreterinnen und Vertretern guter Praxis. Der Band bietet sowohl einen Orientierungsrahmen als auch eine Diskussionsgrundlage für Wissenschaft, Administration und Praxis zu einem bildungspolitisch bedeutsamen Schüsselthema. Es werden zentrale Aspekte einer inklusiven Bildungspraxis sowie das Zusammenspiel von Partizipation und Inklusion diskutiert und Wege aufgezeigt, wie das Leitbild »Inklusion« in der frühpädagogischen Praxis und in der kommunalen Bildungsplanung Eingang finden kann, um allen Kindern gleichermaßen soziale Teilhabe und bestmögliche Bildungschancen zu garantieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Timm Albers,
Fabienne Becker-Stoll,
Kathrin Beckh,
Julia Berkic,
Wolfgang Brehmer,
Annick de Houwer,
Ute Erdsiek-Rave,
Maria Förster,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Winfried Griebel,
Rüdiger Hansen,
Ulrich Heimlich,
Julia Held,
Christa Kieferle,
Susanne Kleinhenz,
Martin Krause,
Sigrid Lorenz,
Daniela Mayer,
Christine Mull,
Bernhard Nagel,
Brigitte Netta,
Susan B. Neuman,
Eva Reichert-Garschhammer,
Claudia Reiher,
Reinhard Ruckdeschel,
Andrea Schuster,
Mitra Sharifi-Neystanak,
Petra Wagner,
Hans Weiß,
Sini Werninger-Niemi,
Monika Wertfein,
Andreas Wildgruber,
Dagmar Winterhalter-Salvatore,
Norbert Ziegler
> findR *
Mit der Verbindung von Inklusion und Partizipation setzen die Herausgeberinnen einen neuen Akzent in der Inklusionsdebatte. International und national renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern diskutieren das Thema „Inklusion und Partizipation“ aus ganz unterschiedlichen fachspezifischen Perspektiven mit Vertreterinnen und Vertretern guter Praxis. Der Band bietet sowohl einen Orientierungsrahmen als auch eine Diskussionsgrundlage für Wissenschaft, Administration und Praxis zu einem bildungspolitisch bedeutsamen Schüsselthema. Es werden zentrale Aspekte einer inklusiven Bildungspraxis sowie das Zusammenspiel von Partizipation und Inklusion diskutiert und Wege aufgezeigt, wie das Leitbild »Inklusion« in der frühpädagogischen Praxis und in der kommunalen Bildungsplanung Eingang finden kann, um allen Kindern gleichermaßen soziale Teilhabe und bestmögliche Bildungschancen zu garantieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Timm Albers,
Fabienne Becker-Stoll,
Kathrin Beckh,
Julia Berkic,
Wolfgang Brehmer,
Annick de Houwer,
Ute Erdsiek-Rave,
Maria Förster,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Winfried Griebel,
Rüdiger Hansen,
Ulrich Heimlich,
Julia Held,
Christa Kieferle,
Susanne Kleinhenz,
Martin Krause,
Sigrid Lorenz,
Daniela Mayer,
Christine Mull,
Bernhard Nagel,
Brigitte Netta,
Susan B. Neuman,
Eva Reichert-Garschhammer,
Claudia Reiher,
Reinhard Ruckdeschel,
Andrea Schuster,
Mitra Sharifi-Neystanak,
Petra Wagner,
Hans Weiß,
Sini Werninger-Niemi,
Monika Wertfein,
Andreas Wildgruber,
Dagmar Winterhalter-Salvatore,
Norbert Ziegler
> findR *
• Band III der Trilogie zur mentalisierungsbasierten Pädagogik
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Liz Allison,
Julia Berkic,
Dickon Bevington,
Felix Brauner,
Josef Brockmann,
Cloe Campbell,
Andrea Dlugosch,
Isabel Dziobek,
Peter Fonagy,
Manfred Gerspach,
Stephan Gingelmaier,
Melanie Henter,
Heidi Keller,
Holger Kirsch,
Patrick Luyten,
Daniela Mayer,
Tobias Nolte,
Markus Paulus,
Tobias Schlicht,
Nicola-Hans Schwarzer,
Svenja Taubner,
Michael Tomasello,
Eva Weber-Guskar
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Kinder in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung zu unterstützen ist eine zentrale Aufgabe pädagogischer Fachkräfte. Das Themenheft vermittelt Entwicklungspsychologisches Wissen über die ersten drei Lebensjahre und Ideen für die Praxis, aus der Hand von Autoren des Staatsinstituts für Frühpädagogik.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Poetry-Slam-Texte, Lieder und Gedichte: Entdecken Sie das »weibliche Kabarett«!
27 Künstlerinnen aus dem deutschsprachigen Raum zeigen in diesem Band, was sie wirklich drauf haben: Dass Frauen heute ihren männlichen Kollegen, den Kabarettisten, Komikern und Liedermachern der Kleinkunstszene, sowohl in Anzahl als auch in künstlerischer Vielfalt gleichwertig sind.
Als Kabarettistinnen, Kolumnistinnen, Liedermacherinnen, Autorinnen, Komikerinnen und Slam-Poetinnen schreiben, sprechen und singen sie sich frei und lebendig durch alle Genres: Querulantinnen im besten Sinn. Eine Entdeckung!
Mit Beiträgen von Luise Kinseher, Fee Badenius, Christine Prayon, Suchtpotenzial, Tina Teubner, Nessi Tausendschön, Lea Streisand u. v. m.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Mit der Verbindung von Inklusion und Partizipation setzen die Herausgeberinnen einen neuen Akzent in der Inklusionsdebatte. International und national renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern diskutieren das Thema „Inklusion und Partizipation“ aus ganz unterschiedlichen fachspezifischen Perspektiven mit Vertreterinnen und Vertretern guter Praxis. Der Band bietet sowohl einen Orientierungsrahmen als auch eine Diskussionsgrundlage für Wissenschaft, Administration und Praxis zu einem bildungspolitisch bedeutsamen Schüsselthema. Es werden zentrale Aspekte einer inklusiven Bildungspraxis sowie das Zusammenspiel von Partizipation und Inklusion diskutiert und Wege aufgezeigt, wie das Leitbild »Inklusion« in der frühpädagogischen Praxis und in der kommunalen Bildungsplanung Eingang finden kann, um allen Kindern gleichermaßen soziale Teilhabe und bestmögliche Bildungschancen zu garantieren.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Timm Albers,
Fabienne Becker-Stoll,
Kathrin Beckh,
Julia Berkic,
Wolfgang Brehmer,
Annick de Houwer,
Ute Erdsiek-Rave,
Maria Förster,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Winfried Griebel,
Rüdiger Hansen,
Ulrich Heimlich,
Julia Held,
Christa Kieferle,
Susanne Kleinhenz,
Martin Krause,
Sigrid Lorenz,
Daniela Mayer,
Christine Mull,
Bernhard Nagel,
Brigitte Netta,
Susan B. Neuman,
Eva Reichert-Garschhammer,
Claudia Reiher,
Reinhard Ruckdeschel,
Andrea Schuster,
Mitra Sharifi-Neystanak,
Petra Wagner,
Hans Weiß,
Sini Werninger-Niemi,
Monika Wertfein,
Andreas Wildgruber,
Dagmar Winterhalter-Salvatore,
Norbert Ziegler
> findR *
• Band III der Trilogie zur mentalisierungsbasierten Pädagogik
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Liz Allison,
Julia Berkic,
Dickon Bevington,
Felix Brauner,
Josef Brockmann,
Cloe Campbell,
Andrea Dlugosch,
Isabel Dziobek,
Peter Fonagy,
Manfred Gerspach,
Stephan Gingelmaier,
Melanie Henter,
Heidi Keller,
Holger Kirsch,
Patrick Luyten,
Daniela Mayer,
Tobias Nolte,
Markus Paulus,
Tobias Schlicht,
Nicola-Hans Schwarzer,
Svenja Taubner,
Michael Tomasello,
Eva Weber-Guskar
> findR *
Poetry-Slam-Texte, Lieder und Gedichte: Entdecken Sie das »weibliche Kabarett«!
27 Künstlerinnen aus dem deutschsprachigen Raum zeigen in diesem Band, was sie wirklich drauf haben: Dass Frauen heute ihren männlichen Kollegen, den Kabarettisten, Komikern und Liedermachern der Kleinkunstszene, sowohl in Anzahl als auch in künstlerischer Vielfalt gleichwertig sind.
Als Kabarettistinnen, Kolumnistinnen, Liedermacherinnen, Autorinnen, Komikerinnen und Slam-Poetinnen schreiben, sprechen und singen sie sich frei und lebendig durch alle Genres: Querulantinnen im besten Sinn. Eine Entdeckung!
Mit Beiträgen von Luise Kinseher, Fee Badenius, Christine Prayon, Suchtpotenzial, Tina Teubner, Nessi Tausendschön, Lea Streisand u. v. m.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Poetry-Slam-Texte, Lieder und Gedichte: Entdecken Sie das »weibliche Kabarett«!
27 Künstlerinnen aus dem deutschsprachigen Raum zeigen in diesem Band, was sie wirklich drauf haben: Dass Frauen heute ihren männlichen Kollegen, den Kabarettisten, Komikern und Liedermachern der Kleinkunstszene, sowohl in Anzahl als auch in künstlerischer Vielfalt gleichwertig sind.
Als Kabarettistinnen, Kolumnistinnen, Liedermacherinnen, Autorinnen, Komikerinnen und Slam-Poetinnen schreiben, sprechen und singen sie sich frei und lebendig durch alle Genres: Querulantinnen im besten Sinn. Eine Entdeckung!
Mit Beiträgen von Luise Kinseher, Fee Badenius, Christine Prayon, Suchtpotenzial, Tina Teubner, Nessi Tausendschön, Lea Streisand u. v. m.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Kinder in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung zu unterstützen ist eine zentrale Aufgabe pädagogischer Fachkräfte. Das Themenheft vermittelt Entwicklungspsychologisches Wissen über die ersten drei Lebensjahre und Ideen für die Praxis, aus der Hand von Autoren des Staatsinstituts für Frühpädagogik.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Kinder in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung zu unterstützen ist eine zentrale Aufgabe pädagogischer Fachkräfte. Das Themenheft vermittelt Entwicklungspsychologisches Wissen über die ersten drei Lebensjahre und Ideen für die Praxis, aus der Hand von Autoren des Staatsinstituts für Frühpädagogik.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *
• Band III der Trilogie zur mentalisierungsbasierten Pädagogik
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Liz Allison,
Julia Berkic,
Dickon Bevington,
Felix Brauner,
Josef Brockmann,
Cloe Campbell,
Andrea Dlugosch,
Isabel Dziobek,
Peter Fonagy,
Manfred Gerspach,
Stephan Gingelmaier,
Melanie Henter,
Heidi Keller,
Holger Kirsch,
Patrick Luyten,
Daniela Mayer,
Tobias Nolte,
Markus Paulus,
Tobias Schlicht,
Nicola-Hans Schwarzer,
Svenja Taubner,
Michael Tomasello,
Eva Weber-Guskar
> findR *
Themenfelder der Pädagogik der frühen Kindheit stehen zunehmend im Blickpunkt der Forschung. Deutlich wird dies an einer inzwischen großen Zahl an empirischen Studien, die sich zu vielschichtigen und bisweilen unübersichtlichen Forschungsbeständen verdichtet haben. Mit dem Handbuch empirische Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit wird diese Entwicklung aufgegriffen, indem von Fachexpertinnen und Fachexperten zu ausgewählten Themenfeldern der Pädagogik der frühen Kindheit der aktuelle Stand der empirischen Forschung in Deutschland wie auch wichtige internationale Forschungsbefunde überblicksartig aufgezeigt werden.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Yvonne Anders,
Fabienne Becker-Stoll,
Joachim Bensel,
Laura Burkhardt,
Peter Cloos,
Elmar Drieschner,
Franziska Egert,
Frank Förster,
Henrike Friedrichs-Liesenkötter,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Frithjof Grell,
Gabriele Haug-Schnabel,
Michaela Hopf,
Johannes Huber,
Tanja Jungmann,
Gisela Kammermeyer,
Katharina Kluczniok,
Jens Kratzmann,
Melanie Kubandt,
Simone Lehrl,
Miriam Leuchter,
Michael Lichtblau,
Franziska Martinet,
Daniela Mayer,
Maike Rönnau-Böse,
Jeanette Roos,
Susanna Roux,
Thilo Schmidt,
Marc Schulz,
Rolf Schwarz,
Jutta Sechtig,
Wilfried Smidt,
Roswitha Staege,
Claudia Tinius,
Anke Weber,
Monika Wertfein
> findR *
Poetry-Slam-Texte, Lieder und Gedichte: Entdecken Sie das »weibliche Kabarett«!
27 Künstlerinnen aus dem deutschsprachigen Raum zeigen in diesem Band, was sie wirklich drauf haben: Dass Frauen heute ihren männlichen Kollegen, den Kabarettisten, Komikern und Liedermachern der Kleinkunstszene, sowohl in Anzahl als auch in künstlerischer Vielfalt gleichwertig sind.
Als Kabarettistinnen, Kolumnistinnen, Liedermacherinnen, Autorinnen, Komikerinnen und Slam-Poetinnen schreiben, sprechen und singen sie sich frei und lebendig durch alle Genres: Querulantinnen im besten Sinn. Eine Entdeckung!
Mit Beiträgen von Luise Kinseher, Fee Badenius, Christine Prayon, Suchtpotenzial, Tina Teubner, Nessi Tausendschön, Lea Streisand u. v. m.
Aktualisiert: 2019-01-22
> findR *
Mit der Verbindung von Inklusion und Partizipation setzen die Herausgeberinnen einen neuen Akzent in der Inklusionsdebatte. International und national renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern diskutieren das Thema „Inklusion und Partizipation“ aus ganz unterschiedlichen fachspezifischen Perspektiven mit Vertreterinnen und Vertretern guter Praxis. Der Band bietet sowohl einen Orientierungsrahmen als auch eine Diskussionsgrundlage für Wissenschaft, Administration und Praxis zu einem bildungspolitisch bedeutsamen Schüsselthema. Es werden zentrale Aspekte einer inklusiven Bildungspraxis sowie das Zusammenspiel von Partizipation und Inklusion diskutiert und Wege aufgezeigt, wie das Leitbild »Inklusion« in der frühpädagogischen Praxis und in der kommunalen Bildungsplanung Eingang finden kann, um allen Kindern gleichermaßen soziale Teilhabe und bestmögliche Bildungschancen zu garantieren.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Timm Albers,
Fabienne Becker-Stoll,
Kathrin Beckh,
Julia Berkic,
Wolfgang Brehmer,
Annick de Houwer,
Ute Erdsiek-Rave,
Maria Förster,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Winfried Griebel,
Rüdiger Hansen,
Ulrich Heimlich,
Julia Held,
Christa Kieferle,
Susanne Kleinhenz,
Martin Krause,
Sigrid Lorenz,
Daniela Mayer,
Christine Mull,
Bernhard Nagel,
Brigitte Netta,
Susan B. Neuman,
Eva Reichert-Garschhammer,
Claudia Reiher,
Reinhard Ruckdeschel,
Andrea Schuster,
Mitra Sharifi-Neystanak,
Petra Wagner,
Hans Weiß,
Sini Werninger-Niemi,
Monika Wertfein,
Andreas Wildgruber,
Dagmar Winterhalter-Salvatore,
Norbert Ziegler
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mayer, Daniela
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMayer, Daniela ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mayer, Daniela.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mayer, Daniela im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mayer, Daniela .
Mayer, Daniela - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mayer, Daniela die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mayer, Daniela und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.