Lexikon Inklusion

Lexikon Inklusion von Ameln-Haffke,  Hildegard, Badstieber,  Benjamin, Baldin,  Dominik, Becker-Mrotzek,  Michael, Bernasconi,  Tobias, Bitschnau,  Karoline, Boban,  Ines, Boenisch,  Jens, Böing ,  Ursula, Bösl,  Elsbeth, Brackertz,  Stefan, Bruckermann,  Till, Brüggemann,  Tim, Carle,  Ursula, Dannenbeck,  Clemens, Dederich,  Markus, Dexel,  Timo, Dorrance,  Carmen, Dworschak,  Wolfgang, Eckert,  Andreas, Falkenstörfer,  Sophia, Ferreira González,  Laura, Feuser,  Georg, Fingerle,  Michael, Flieger,  Petra, Fornefeld,  Barbara, Frantik,  Petr, Geiling,  Ute, Graumann,  Sigrid, Heinen,  Norbert, Hierdeis,  Helmwart, Hinz,  Andreas, Hug,  Theo, Hüther,  Gerald, Jantzen,  Wolfgang, Jödecke,  Manfred, Karim,  Sarah, Keeley,  Caren, Kladnik,  Christine, Köpfer,  Andreas, Korff,  Natascha, Kricke,  Meike, Kriegel,  Volker Gottfried, Lambert,  Katharina, Langer,  Stephan, Langner,  Anke, Linnemann,  Markus, Lüdtke,  Ulrike, Lütje-Klose,  Birgit, Manske,  Christel, Markowetz,  Reinhard, Muerner,  Christian, Münchhalfen,  Keven, Neuenhausen,  Benedikta, Opp,  Günther, Pech,  Detlef, Pfitzner,  Michael, Prammer,  Wilfried, Prammer-Semmler,  Eva, Rödler,  Peter, Rohde,  Andreas, Rohrmann,  Eckhard, Römer,  Susanne, Roth,  Hans-Joachim, Rott,  David, Schäfers,  Markus, Schildmann,  Ulrike, Schlüter,  Kirsten, Scholz,  Daniel, Schomaker,  Claudia, Schulz,  Andreas, Schulz,  Axel, Schwager,  Michael, Simon,  Toni, Stinkes,  Ursula, Stöger,  Christine, Stöger,  Peter, Störmer,  Norbert, Sturm,  Tanja, Terfloth,  Karin, Tolle,  Patrizia, van Essen,  Fabian, Veber,  Marcel, Wagner,  Petra, Walgenbach,  Katharina, Weiß,  Hans, Winnerling,  Susanne, Wittenhorst,  Mara, Zieger,  Andreas, Ziemen,  Kerstin, Zimpel,  André Frank
Inklusion auf den Punkt gebracht!
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Lexikon Inklusion

Lexikon Inklusion von Ameln-Haffke,  Hildegard, Badstieber,  Benjamin, Baldin,  Dominik, Becker-Mrotzek,  Michael, Bernasconi,  Tobias, Bitschnau,  Karoline, Boban,  Ines, Boenisch,  Jens, Böing ,  Ursula, Bösl,  Elsbeth, Brackertz,  Stefan, Bruckermann,  Till, Brüggemann,  Tim, Carle,  Ursula, Dannenbeck,  Clemens, Dederich,  Markus, Dexel,  Timo, Dorrance,  Carmen, Dworschak,  Wolfgang, Eckert,  Andreas, Falkenstörfer,  Sophia, Ferreira González,  Laura, Feuser,  Georg, Fingerle,  Michael, Flieger,  Petra, Fornefeld,  Barbara, Frantik,  Petr, Geiling,  Ute, Graumann,  Sigrid, Heinen,  Norbert, Hierdeis,  Helmwart, Hinz,  Andreas, Hug,  Theo, Hüther,  Gerald, Jantzen,  Wolfgang, Jödecke,  Manfred, Karim,  Sarah, Keeley,  Caren, Kladnik,  Christine, Köpfer,  Andreas, Korff,  Natascha, Kricke,  Meike, Kriegel,  Volker Gottfried, Lambert,  Katharina, Langer,  Stephan, Langner,  Anke, Linnemann,  Markus, Lüdtke,  Ulrike, Lütje-Klose,  Birgit, Manske,  Christel, Markowetz,  Reinhard, Muerner,  Christian, Münchhalfen,  Keven, Neuenhausen,  Benedikta, Opp,  Günther, Pech,  Detlef, Pfitzner,  Michael, Prammer,  Wilfried, Prammer-Semmler,  Eva, Rödler,  Peter, Rohde,  Andreas, Rohrmann,  Eckhard, Römer,  Susanne, Roth,  Hans-Joachim, Rott,  David, Schäfers,  Markus, Schildmann,  Ulrike, Schlüter,  Kirsten, Scholz,  Daniel, Schomaker,  Claudia, Schulz,  Andreas, Schulz,  Axel, Schwager,  Michael, Simon,  Toni, Stinkes,  Ursula, Stöger,  Christine, Stöger,  Peter, Störmer,  Norbert, Sturm,  Tanja, Terfloth,  Karin, Tolle,  Patrizia, van Essen,  Fabian, Veber,  Marcel, Wagner,  Petra, Walgenbach,  Katharina, Weiß,  Hans, Winnerling,  Susanne, Wittenhorst,  Mara, Zieger,  Andreas, Ziemen,  Kerstin, Zimpel,  André Frank
Inklusion auf den Punkt gebracht!
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Modelle und Modellversuche für den Biologieunterricht

Modelle und Modellversuche für den Biologieunterricht von Kremer,  Bruno P., Schlüter,  Kirsten
Die modernen Naturwissenschaften und damit auch die Biologie sind ohne Modelle resp. Modellvorstellungen weder lehr- noch lernbar. Die Modellkompetenz im Biologieunterricht aller Schulformen gilt zu Recht als unverzichtbares Mittel zur Erkenntnisgewinnung. Auch in den Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss im Unterrichtsfach Biologie findet sich die ausdrückliche Feststellung, wonach die Schülerinnen und Schüler • geeignete Modelle zum Bearbeiten, Veranschaulichen, Erklären und Bewerten komplexer Sachverhalte nutzen, • die Modellbildung als grundlegendes wissenschaftsmethodisches Verfahren kennen sowie • über Modelle kritisch reflektieren sollen. Gut gestaltete Modelle sind jedoch meist recht teuer. Von daher ist ihre generelle Verbreitung in den Schulen durchaus begrenzt. Auf brauchbare Modelle muss ein moderner Biologieunterricht aber dennoch nicht verzichten. Ein empfehlenswerter und aus pädagogisch-didaktischen Erwägungen sogar besserer Weg ist die Selbstherstellung geeigneter Anschauungsmaterialien. Vor diesem Hintergrund legen wir hier ein Buch vor, das den Eigenbau unterrichtstauglicher Modelle mit einfachen technischen Mitteln und vertretbarem zeitlichem Aufwand für den Einsatz in der Primar- und in den Sekundarstufen vorschlägt. Die in ihrem inhaltlich-formalen Zuschnitt gebrauchsfertig ausgearbeiteten Vorschläge für lerngruppenadäquate Modelle wurden neu entwickelt oder aber zumindest lerngruppenoptimiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Modelle und Modellversuche für den Biologieunterricht

Modelle und Modellversuche für den Biologieunterricht von Kremer,  Bruno P., Schlüter,  Kirsten
Die modernen Naturwissenschaften und damit auch die Biologie sind ohne Modelle resp. Modellvorstellungen weder lehr- noch lernbar. Die Modellkompetenz im Biologieunterricht aller Schulformen gilt zu Recht als unverzichtbares Mittel zur Erkenntnisgewinnung. Auch in den Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss im Unterrichtsfach Biologie findet sich die ausdrückliche Feststellung, wonach die Schülerinnen und Schüler • geeignete Modelle zum Bearbeiten, Veranschaulichen, Erklären und Bewerten komplexer Sachverhalte nutzen, • die Modellbildung als grundlegendes wissenschaftsmethodisches Verfahren kennen sowie • über Modelle kritisch reflektieren sollen. Gut gestaltete Modelle sind jedoch meist recht teuer. Von daher ist ihre generelle Verbreitung in den Schulen durchaus begrenzt. Auf brauchbare Modelle muss ein moderner Biologieunterricht aber dennoch nicht verzichten. Ein empfehlenswerter und aus pädagogisch-didaktischen Erwägungen sogar besserer Weg ist die Selbstherstellung geeigneter Anschauungsmaterialien. Vor diesem Hintergrund legen wir hier ein Buch vor, das den Eigenbau unterrichtstauglicher Modelle mit einfachen technischen Mitteln und vertretbarem zeitlichem Aufwand für den Einsatz in der Primar- und in den Sekundarstufen vorschlägt. Die in ihrem inhaltlich-formalen Zuschnitt gebrauchsfertig ausgearbeiteten Vorschläge für lerngruppenadäquate Modelle wurden neu entwickelt oder aber zumindest lerngruppenoptimiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Modelle und Modellversuche für den Biologieunterricht

Modelle und Modellversuche für den Biologieunterricht von Kremer,  Bruno P., Schlüter,  Kirsten
Die modernen Naturwissenschaften und damit auch die Biologie sind ohne Modelle resp. Modellvorstellungen weder lehr- noch lernbar. Die Modellkompetenz im Biologieunterricht aller Schulformen gilt zu Recht als unverzichtbares Mittel zur Erkenntnisgewinnung. Auch in den Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss im Unterrichtsfach Biologie findet sich die ausdrückliche Feststellung, wonach die Schülerinnen und Schüler • geeignete Modelle zum Bearbeiten, Veranschaulichen, Erklären und Bewerten komplexer Sachverhalte nutzen, • die Modellbildung als grundlegendes wissenschaftsmethodisches Verfahren kennen sowie • über Modelle kritisch reflektieren sollen. Gut gestaltete Modelle sind jedoch meist recht teuer. Von daher ist ihre generelle Verbreitung in den Schulen durchaus begrenzt. Auf brauchbare Modelle muss ein moderner Biologieunterricht aber dennoch nicht verzichten. Ein empfehlenswerter und aus pädagogisch-didaktischen Erwägungen sogar besserer Weg ist die Selbstherstellung geeigneter Anschauungsmaterialien. Vor diesem Hintergrund legen wir hier ein Buch vor, das den Eigenbau unterrichtstauglicher Modelle mit einfachen technischen Mitteln und vertretbarem zeitlichem Aufwand für den Einsatz in der Primar- und in den Sekundarstufen vorschlägt. Die in ihrem inhaltlich-formalen Zuschnitt gebrauchsfertig ausgearbeiteten Vorschläge für lerngruppenadäquate Modelle wurden neu entwickelt oder aber zumindest lerngruppenoptimiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Lexikon Inklusion

Lexikon Inklusion von Ameln-Haffke,  Hildegard, Badstieber,  Benjamin, Baldin,  Dominik, Becker-Mrotzek,  Michael, Bernasconi,  Tobias, Bitschnau,  Karoline, Boban,  Ines, Boenisch,  Jens, Böing ,  Ursula, Bösl,  Elsbeth, Brackertz,  Stefan, Bruckermann,  Till, Brüggemann,  Tim, Carle,  Ursula, Dannenbeck,  Clemens, Dederich,  Markus, Dexel,  Timo, Dorrance,  Carmen, Dworschak,  Wolfgang, Eckert,  Andreas, Falkenstörfer,  Sophia, Ferreira González,  Laura, Feuser,  Georg, Fingerle,  Michael, Flieger,  Petra, Fornefeld,  Barbara, Frantik,  Petr, Geiling,  Ute, Graumann,  Sigrid, Heinen,  Norbert, Hierdeis,  Helmwart, Hinz,  Andreas, Hug,  Theo, Hüther,  Gerald, Jantzen,  Wolfgang, Jödecke,  Manfred, Karim,  Sarah, Keeley,  Caren, Kladnik,  Christine, Köpfer,  Andreas, Korff,  Natascha, Kricke,  Meike, Kriegel,  Volker Gottfried, Lambert,  Katharina, Langer,  Stephan, Langner,  Anke, Linnemann,  Markus, Lüdtke,  Ulrike, Lütje-Klose,  Birgit, Manske,  Christel, Markowetz,  Reinhard, Muerner,  Christian, Münchhalfen,  Keven, Neuenhausen,  Benedikta, Opp,  Günther, Pech,  Detlef, Pfitzner,  Michael, Prammer,  Wilfried, Prammer-Semmler,  Eva, Rödler,  Peter, Rohde,  Andreas, Rohrmann,  Eckhard, Römer,  Susanne, Roth,  Hans-Joachim, Rott,  David, Schäfers,  Markus, Schildmann,  Ulrike, Schlüter,  Kirsten, Scholz,  Daniel, Schomaker,  Claudia, Schulz,  Andreas, Schulz,  Axel, Schwager,  Michael, Simon,  Toni, Stinkes,  Ursula, Stöger,  Christine, Stöger,  Peter, Störmer,  Norbert, Sturm,  Tanja, Terfloth,  Karin, Tolle,  Patrizia, van Essen,  Fabian, Veber,  Marcel, Wagner,  Petra, Walgenbach,  Katharina, Weiß,  Hans, Winnerling,  Susanne, Wittenhorst,  Mara, Zieger,  Andreas, Ziemen,  Kerstin, Zimpel,  André Frank
Inklusion auf den Punkt gebracht!
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Modelle und Modellversuche für den Biologieunterricht

Modelle und Modellversuche für den Biologieunterricht von Kremer,  Bruno P., Schlüter,  Kirsten
Die modernen Naturwissenschaften und damit auch die Biologie sind ohne Modelle resp. Modellvorstellungen weder lehr- noch lernbar. Die Modellkompetenz im Biologieunterricht aller Schulformen gilt zu Recht als unverzichtbares Mittel zur Erkenntnisgewinnung. Auch in den Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss im Unterrichtsfach Biologie findet sich die ausdrückliche Feststellung, wonach die Schülerinnen und Schüler • geeignete Modelle zum Bearbeiten, Veranschaulichen, Erklären und Bewerten komplexer Sachverhalte nutzen, • die Modellbildung als grundlegendes wissenschaftsmethodisches Verfahren kennen sowie • über Modelle kritisch reflektieren sollen. Gut gestaltete Modelle sind jedoch meist recht teuer. Von daher ist ihre generelle Verbreitung in den Schulen durchaus begrenzt. Auf brauchbare Modelle muss ein moderner Biologieunterricht aber dennoch nicht verzichten. Ein empfehlenswerter und aus pädagogisch-didaktischen Erwägungen sogar besserer Weg ist die Selbstherstellung geeigneter Anschauungsmaterialien. Vor diesem Hintergrund legen wir hier ein Buch vor, das den Eigenbau unterrichtstauglicher Modelle mit einfachen technischen Mitteln und vertretbarem zeitlichem Aufwand für den Einsatz in der Primar- und in den Sekundarstufen vorschlägt. Die in ihrem inhaltlich-formalen Zuschnitt gebrauchsfertig ausgearbeiteten Vorschläge für lerngruppenadäquate Modelle wurden neu entwickelt oder aber zumindest lerngruppenoptimiert.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Fachmethodik

Fachmethodik von Barfod-Werner,  Inken, Boettcher,  Florian, Bögeholz,  Susanne, Broszehl,  Ronja, Damerau,  Karsten, Dieter,  Jonas, Eggert,  Sabina, Feicke,  Janine, Feigenspan,  Katja, Feller,  Wolfgang, Ferreira González,  Laura, Fricke,  Christine, Großmann,  Nadine, Großschedl,  Jörg, Hammann,  Marcus, Harms,  Ute, Hößle,  Corinna, Kemnitzer,  Katrin, Krombaß,  Angela, Lichtner,  Hans-Dieter, Mackensen-Friedrichs,  Iris, Mayer,  Jürgen, Meisert,  Anke, Mülhausen,  Julia, Nerdel,  Claudia, Nolte,  Matthias, Otteni,  Martin, Pütz,  Norbert, Riemeier,  Tanja, Ruppert,  Wolfgang, Sahli,  Sabrine, Schlüter,  Kirsten, Schmiemann,  Philipp, Schroeter,  Burkhard, Spörhase,  Ulrike, Upmeier zu Belzen,  Annette, Urhahne,  Detlef, Weitzel,  Holger, Wilde,  Matthias, Zabel,  Jörg, Zürcher,  Simone
Das Buch stellt die fachdidaktisch relevanten Methoden des modernen Biologieunterrichts vor und bietet fundierte Anregungen für Ihre eigene Unterrichtspraxis und -reflexion. Es liefert sowohl neue Impulse aus der biologie-didaktischen Forschung als auch bewährte Methoden zum Experimentieren, Erkunden, Beobachten, Vergleichen und Untersuchen wie Forschertagebuch, Lernen mit Beispielaufgaben, Egg Race oder Bandolino.Für angehende und bereits praktizierende Lehrer/-innen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Fachmethodik

Fachmethodik von Barfod-Werner,  Inken, Boettcher,  Florian, Bögeholz,  Susanne, Broszehl,  Ronja, Damerau,  Karsten, Dieter,  Jonas, Eggert,  Sabina, Feicke,  Janine, Feigenspan,  Katja, Feller,  Wolfgang, Ferreira González,  Laura, Fricke,  Christine, Großmann,  Nadine, Großschedl,  Jörg, Hammann,  Marcus, Harms,  Ute, Hößle,  Corinna, Kemnitzer,  Katrin, Krombaß,  Angela, Lichtner,  Hans-Dieter, Mackensen-Friedrichs,  Iris, Mayer,  Jürgen, Meisert,  Anke, Mülhausen,  Julia, Nerdel,  Claudia, Nolte,  Matthias, Otteni,  Martin, Pütz,  Norbert, Riemeier,  Tanja, Ruppert,  Wolfgang, Sahli,  Sabrine, Schlüter,  Kirsten, Schmiemann,  Philipp, Schroeter,  Burkhard, Spörhase,  Ulrike, Upmeier zu Belzen,  Annette, Urhahne,  Detlef, Weitzel,  Holger, Wilde,  Matthias, Zabel,  Jörg, Zürcher,  Simone
Das Buch stellt die fachdidaktisch relevanten Methoden des modernen Biologieunterrichts vor und bietet fundierte Anregungen für Ihre eigene Unterrichtspraxis und -reflexion. Es liefert sowohl neue Impulse aus der biologie-didaktischen Forschung als auch bewährte Methoden zum Experimentieren, Erkunden, Beobachten, Vergleichen und Untersuchen wie Forschertagebuch, Lernen mit Beispielaufgaben, Egg Race oder Bandolino.Für angehende und bereits praktizierende Lehrer/-innen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Lexikon Inklusion

Lexikon Inklusion von Ameln-Haffke,  Hildegard, Badstieber,  Benjamin, Baldin,  Dominik, Becker-Mrotzek,  Michael, Bernasconi,  Tobias, Bitschnau,  Karoline, Boban,  Ines, Boenisch,  Jens, Böing ,  Ursula, Bösl,  Elsbeth, Brackertz,  Stefan, Bruckermann,  Till, Brüggemann,  Tim, Carle,  Ursula, Dannenbeck,  Clemens, Dederich,  Markus, Dexel,  Timo, Dorrance,  Carmen, Dworschak,  Wolfgang, Eckert,  Andreas, Falkenstörfer,  Sophia, Ferreira González,  Laura, Feuser,  Georg, Fingerle,  Michael, Flieger,  Petra, Fornefeld,  Barbara, Frantik,  Petr, Geiling,  Ute, Graumann,  Sigrid, Heinen,  Norbert, Hierdeis,  Helmwart, Hinz,  Andreas, Hug,  Theo, Hüther,  Gerald, Jantzen,  Wolfgang, Jödecke,  Manfred, Karim,  Sarah, Keeley,  Caren, Kladnik,  Christine, Köpfer,  Andreas, Korff,  Natascha, Kricke,  Meike, Kriegel,  Volker Gottfried, Lambert,  Katharina, Langer,  Stephan, Langner,  Anke, Linnemann,  Markus, Lüdtke,  Ulrike, Lütje-Klose,  Birgit, Manske,  Christel, Markowetz,  Reinhard, Muerner,  Christian, Münchhalfen,  Keven, Neuenhausen,  Benedikta, Opp,  Günther, Pech,  Detlef, Pfitzner,  Michael, Prammer,  Wilfried, Prammer-Semmler,  Eva, Rödler,  Peter, Rohde,  Andreas, Rohrmann,  Eckhard, Römer,  Susanne, Roth,  Hans-Joachim, Rott,  David, Schäfers,  Markus, Schildmann,  Ulrike, Schlüter,  Kirsten, Scholz,  Daniel, Schomaker,  Claudia, Schulz,  Andreas, Schulz,  Axel, Schwager,  Michael, Simon,  Toni, Stinkes,  Ursula, Stöger,  Christine, Stöger,  Peter, Störmer,  Norbert, Sturm,  Tanja, Terfloth,  Karin, Tolle,  Patrizia, van Essen,  Fabian, Veber,  Marcel, Wagner,  Petra, Walgenbach,  Katharina, Weiß,  Hans, Winnerling,  Susanne, Wittenhorst,  Mara, Zieger,  Andreas, Ziemen,  Kerstin, Zimpel,  André Frank
Inklusion auf den Punkt gebracht!
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Lexikon Inklusion

Lexikon Inklusion von Ameln-Haffke,  Hildegard, Badstieber,  Benjamin, Baldin,  Dominik, Becker-Mrotzek,  Michael, Bernasconi,  Tobias, Bitschnau,  Karoline, Boban,  Ines, Boenisch,  Jens, Böing ,  Ursula, Bösl,  Elsbeth, Brackertz,  Stefan, Bruckermann,  Till, Brüggemann,  Tim, Carle,  Ursula, Dannenbeck,  Clemens, Dederich,  Markus, Dexel,  Timo, Dorrance,  Carmen, Dworschak,  Wolfgang, Eckert,  Andreas, Falkenstörfer,  Sophia, Ferreira González,  Laura, Feuser,  Georg, Fingerle,  Michael, Flieger,  Petra, Fornefeld,  Barbara, Frantik,  Petr, Geiling,  Ute, Graumann,  Sigrid, Heinen,  Norbert, Hierdeis,  Helmwart, Hinz,  Andreas, Hug,  Theo, Hüther,  Gerald, Jantzen,  Wolfgang, Jödecke,  Manfred, Karim,  Sarah, Keeley,  Caren, Kladnik,  Christine, Köpfer,  Andreas, Korff,  Natascha, Kricke,  Meike, Kriegel,  Volker Gottfried, Lambert,  Katharina, Langer,  Stephan, Langner,  Anke, Linnemann,  Markus, Lüdtke,  Ulrike, Lütje-Klose,  Birgit, Manske,  Christel, Markowetz,  Reinhard, Muerner,  Christian, Münchhalfen,  Keven, Neuenhausen,  Benedikta, Opp,  Günther, Pech,  Detlef, Pfitzner,  Michael, Prammer,  Wilfried, Prammer-Semmler,  Eva, Rödler,  Peter, Rohde,  Andreas, Rohrmann,  Eckhard, Römer,  Susanne, Roth,  Hans-Joachim, Rott,  David, Schäfers,  Markus, Schildmann,  Ulrike, Schlüter,  Kirsten, Scholz,  Daniel, Schomaker,  Claudia, Schulz,  Andreas, Schulz,  Axel, Schwager,  Michael, Simon,  Toni, Stinkes,  Ursula, Stöger,  Christine, Stöger,  Peter, Störmer,  Norbert, Sturm,  Tanja, Terfloth,  Karin, Tolle,  Patrizia, van Essen,  Fabian, Veber,  Marcel, Wagner,  Petra, Walgenbach,  Katharina, Weiß,  Hans, Winnerling,  Susanne, Wittenhorst,  Mara, Zieger,  Andreas, Ziemen,  Kerstin, Zimpel,  André Frank
Inklusion auf den Punkt gebracht!
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Fachdidaktik inklusiv II

Fachdidaktik inklusiv II von Amrhein,  Bettina, Barsch,  Sebastian, Bonfig,  Anja, Börnert-Ringleb,  Moritz, Bosch,  Jannis, Brackertz,  Stefan, Dziak-Mahler,  Myrle, Ehlscheid,  Michael, Ferreira González,  Laura, Frickel,  Daniela A., Hennemann,  Thomas, Hövel,  Dennis Christian, Jaster,  Svenja, Leidig,  Tatjana, Leiß,  Judith, Lichtenberg,  David, Melzer,  Conny, Nitschmann,  Hannah, Pössinger,  Michaela, Schäfer,  Ulla, Schlüter,  Kirsten, Schulz,  Andreas, Schwank,  Inge, Springob,  Jan, Thiess,  Christian, Trapp,  Sven, Weck,  Hannah, Westerkamp,  Arne, Wilbert,  Jürgen, Wittenhorst,  Mara
Inklusion ist nach wie vor ein zentrales Thema und ist mittlerweile auch in den fachdidaktischen Diskursen breit vertreten. Inklusiver Unterricht findet (auch) im gemeinsamen Fachunterricht statt und kann gelingend gestaltet werden. Interdisziplinäre AutorInnenteams aus Forschung und schulischer Praxis präsentieren in diesem Band Beiträge zu allgemeinpädagogischen Themen wie Classroom Management, Möglichkeiten des Team- und Co-Teachings, Unterrichtsplanung und der Berücksichtigung von Lernausgangslagen und -fortschritten sowie fachspezifische Ansätze und Überlegungen für einen inklusiven Fachunterricht. Der Band versteht sich als Fortführung des Bandes 3 „Fachdidaktik inklusiv“ der Reihe „LehrerInnenbildung gestalten“ und bietet weitere Überlegungen zu fachübergreifenden und fachspezifischen Ansätzen.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Fachmethodik

Fachmethodik von Barfod-Werner,  Inken, Boettcher,  Florian, Bögeholz,  Susanne, Broszehl,  Ronja, Damerau,  Karsten, Dieter,  Jonas, Eggert,  Sabina, Feicke,  Janine, Feigenspan,  Katja, Feller,  Wolfgang, Ferreira González,  Laura, Fricke,  Christine, Großmann,  Nadine, Großschedl,  Jörg, Hammann,  Marcus, Harms,  Ute, Hößle,  Corinna, Kemnitzer,  Katrin, Krombaß,  Angela, Lichtner,  Hans-Dieter, Mackensen-Friedrichs,  Iris, Mayer,  Jürgen, Meisert,  Anke, Mülhausen,  Julia, Nerdel,  Claudia, Nolte,  Matthias, Otteni,  Martin, Pütz,  Norbert, Riemeier,  Tanja, Ruppert,  Wolfgang, Sahli,  Sabrine, Schlüter,  Kirsten, Schmiemann,  Philipp, Schroeter,  Burkhard, Spörhase,  Ulrike, Upmeier zu Belzen,  Annette, Urhahne,  Detlef, Weitzel,  Holger, Wilde,  Matthias, Zabel,  Jörg, Zürcher,  Simone
Das Buch stellt die fachdidaktisch relevanten Methoden des modernen Biologieunterrichts vor und bietet fundierte Anregungen für Ihre eigene Unterrichtspraxis und -reflexion. Es liefert sowohl neue Impulse aus der biologie-didaktischen Forschung als auch bewährte Methoden zum Experimentieren, Erkunden, Beobachten, Vergleichen und Untersuchen wie Forschertagebuch, Lernen mit Beispielaufgaben, Egg Race oder Bandolino.Für angehende und bereits praktizierende Lehrer/-innen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Was Würzburg prägte

Was Würzburg prägte von Bast,  Eva-Maria, Schlüter,  Kirsten
Geburtstag, Hochzeit, die bestandene Prüfung oder die Geburt des Kindes. Daten prägen unser Leben. Doch welche Tage haben Würzburg zu der Main-Metropole gemacht, die sie heute ist? Die Autorinnen Eva-Maria Bast und Kirsten Schlüter sind in Zusammenarbeit mit der Main-Post auf historische Spurensuche gegangen und haben spannende Ereignisse quer durch die Jahrhunderte aufgespürt. In 52 Geschichten – für jede Woche des Jahres eine – geht es um Meilensteine der Stadtgeschichte und außergewöhnliche Persönlichkeiten. In heiteren und traurigen Kapiteln erfährt man, wie es kommt, dass die Würzburger mit Mozart verschwägert sind und dass Wilhelm Conrad Röntgen seine Strahlen an einem Freitagabend zufällig entdeckte. Wann hielten die Würzburger erstmals die Main-Post in Händen? Wer war die erste Frau, die an der hiesigen Universität studieren durfte? Viele engagierte Würzburger haben die Journalistinnen mit ihrem Wissen und ihren Erinnerungen dabei unterstützt, Stadtgeschichte locker und unterhaltsam zu vermitteln. Auf dieser Zeitreise durch die Jahrhunderte warten Gänsehautmomente und Ereignisse zum Schmunzeln. Und ganz nebenbei erfahren die Leser, warum Goethe Kuchen von der Alten Mainbrücke ins Wasser warf!
Aktualisiert: 2021-10-01
> findR *

Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe

Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe von Abels,  Simone, Asshoff,  Roman, Bähr,  Ingrid, Becher,  Andrea, Bechthold,  Alexander, Buchholz,  Malte, Budde,  Monika Angela, Budke,  Alexandra, Busker,  Maike, Dittmer,  Arne, Düker,  Peter, Erath,  Kirstin, Ferreira González,  Laura, Freckmann,  Janine, Gebhard,  Ulrich, Gläser,  Eva, Hammann,  Marcus, Hedtke,  Reinhold, Hee,  Katrin, Heller,  Vivien, Hemmer,  Ingrid, Hennemann,  Thomas, Hoffmann,  Thomas, Holfelder,  Anne-Katrin, Hößle,  Corinna, Höttecke,  Dietmar, Jungkamp,  Florian, Komorek,  Michael, Konnemann,  Christiane, Krieger,  Claus, Krofta,  Helen, Krüger,  Janne, Kuckuck,  Miriam, Lang,  Martin, Leidig,  Tatjana, Lübke,  Britta, Marohn,  Annette, Menthe,  Jürgen, Michalak,  Magdalena, Müller,  Beatrice, Niesel,  Verena, Nordmeier,  Volkhard, Oleschko,  Sven, Pfeiffer,  Malte, Prediger,  Susanne, Quasthoff,  Uta, Ritter,  Michael, Rothgangel,  Martin, Rott,  Lisa, Ruberg,  Tanja, Sabisch,  Andrea, Sander,  Hannes, Schlüter,  Kirsten, Schmitz,  Anke, Schulte,  Brigitte, Schulte,  Carsten, Schulz,  Reinhard, Sell,  Ulrike, Steffen,  Benjamin, Stemmann,  Jennifer, Sting,  Wolfgang, Vogler,  Anna-Marietha, Zabka,  Thomas, Zielinski,  Sascha
In einer Zeit, in der populistische und antidemokratische Strömungen an Einfluss gewinnen, muss die Schule Lernende dazu befähigen, an gesellschaftlichen Diskursen zu partizipieren und an der demokratischen Meinungs- und Willensbildung teilhaben zu können und zu wollen. Schülerinnen und Schüler sollen lernen, persönliche, gesellschaftliche und politische Gestaltungsspielräume zu schaffen, auszuloten und zu nutzen. Ziel dieses Bandes ist es, den Diskurs, wie Teilhabe in den jeweiligen Fächerkulturen ermöglicht werden kann, fortzuführen und wichtige empirische wie theoretische Beiträge zur Förderung der Diskursfähigkeit in der Schule zu dokumentieren.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Jenaer Geheimnisse

Jenaer Geheimnisse von Bast,  Eva-Maria, Schlüter,  Kirsten, Thissen,  Heike
Wie kommt es, dass die Lutherstraße im Stadtzentrum rein gar nichts mit dem Reformator Martin Luther zu tun hat? An welchem Haus befindet sich über dem Eingang ein rundes Loch – und warum? Und was hat es mit den Haken auf sich, die in diversen Straßen an den Hauswänden befestigt sind? Den Antworten auf diese und 47 weitere Fragen sind die Autorinnen Eva-Maria Bast, Kirsten Schlüter und Heike Thissen, unterstützt von der OSTTHÜRINGER ZEITUNG sowie von zahlreichen stadtkundigen Jenensern und Jenaern, nachgegangen. Dabei haben sie festgestellt, dass die Lichtstadt Jena ungemein viel zu bieten hat – auch sehr Geheimnisvolles! Natürlich führte kein Weg an den Herren Carl Zeiß, Ernst Abbe und Otto Schott vorbei, die hier den Mikroskopbau revolutionierten. Auch ohne Schiller und Goethe, die viele Jahre ihres Lebens in Jena verbracht haben, wäre ein solches Buch nicht vollständig. Doch neben all den berühmten Namen entdeckten die Autorinnen ein vollkommen überraschendes und verblüffendes Jena, wie es unterschiedlicher und geheimnisvoller nicht sein könnte.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *

Lexikon Inklusion

Lexikon Inklusion von Ameln-Haffke,  Hildegard, Badstieber,  Benjamin, Baldin,  Dominik, Becker-Mrotzek,  Michael, Bernasconi,  Tobias, Bitschnau,  Karoline, Boban,  Ines, Boenisch,  Jens, Böing ,  Ursula, Bösl,  Elsbeth, Brackertz,  Stefan, Bruckermann,  Till, Brüggemann,  Tim, Carle,  Ursula, Dannenbeck,  Clemens, Dederich,  Markus, Dexel,  Timo, Dorrance,  Carmen, Dworschak,  Wolfgang, Eckert,  Andreas, Falkenstörfer,  Sophia, Ferreira González,  Laura, Feuser,  Georg, Fingerle,  Michael, Flieger,  Petra, Fornefeld,  Barbara, Frantik,  Petr, Geiling,  Ute, Graumann,  Sigrid, Heinen,  Norbert, Hierdeis,  Helmwart, Hinz,  Andreas, Hug,  Theo, Hüther,  Gerald, Jantzen,  Wolfgang, Jödecke,  Manfred, Karim,  Sarah, Keeley,  Caren, Kladnik,  Christine, Köpfer,  Andreas, Korff,  Natascha, Kricke,  Meike, Kriegel,  Volker Gottfried, Lambert,  Katharina, Langer,  Stephan, Langner,  Anke, Linnemann,  Markus, Lüdtke,  Ulrike, Lütje-Klose,  Birgit, Manske,  Christel, Markowetz,  Reinhard, Muerner,  Christian, Münchhalfen,  Keven, Neuenhausen,  Benedikta, Opp,  Günther, Pech,  Detlef, Pfitzner,  Michael, Prammer,  Wilfried, Prammer-Semmler,  Eva, Rödler,  Peter, Rohde,  Andreas, Rohrmann,  Eckhard, Römer,  Susanne, Roth,  Hans-Joachim, Rott,  David, Schäfers,  Markus, Schildmann,  Ulrike, Schlüter,  Kirsten, Scholz,  Daniel, Schomaker,  Claudia, Schulz,  Andreas, Schulz,  Axel, Schwager,  Michael, Simon,  Toni, Stinkes,  Ursula, Stöger,  Christine, Stöger,  Peter, Störmer,  Norbert, Sturm,  Tanja, Terfloth,  Karin, Tolle,  Patrizia, van Essen,  Fabian, Veber,  Marcel, Wagner,  Petra, Walgenbach,  Katharina, Weiß,  Hans, Winnerling,  Susanne, Wittenhorst,  Mara, Zieger,  Andreas, Ziemen,  Kerstin, Zimpel,  André Frank
Inklusion auf den Punkt gebracht!
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schlüter, Kirsten

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchlüter, Kirsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schlüter, Kirsten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schlüter, Kirsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schlüter, Kirsten .

Schlüter, Kirsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schlüter, Kirsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schlüter, Kirsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.