Aus der Krise lernen

Aus der Krise lernen von Mack,  Winfried, Teufel,  Erwin
Die Finanzkrise ist politisch weder ernsthaft aufgearbeitet noch verdaut. Was aber können wir aus der Krise lernen? Wie erreichen wir solide Staatshaushalte, eine gerechte Lastenverteilung zwischen den Generationen, die Bewahrung der sozialen Marktwirtschaft, mehr Einsatz für Bildung und Innovation sowie nachhaltige Wachstumspfade? Welche Werte sind notwendig, damit - auch global - eine neue Ordnung entstehen kann? Bedeutende Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen geben dazu Impulse. Mit Beiträgen von Heiner Geißler, Paul Kirchhof, Renate Köcher, Manfred Spitzer, Kardinal Peter Turkson, u. a.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Ehe alles zu spät ist

Ehe alles zu spät ist von Teufel,  Erwin
Ein Politiker von echtem Schrot und Korn, in einer Situation, in der die einen resignieren oder kuschen, andere "Marsch zurück" blasen und wieder andere dem Christentum überhaupt nichts mehr zutrauen. Dabei ist unsere Gesellschaf heute mehr denn je auf Werte des Christentums angewiesen. E. Teufel sagt, wo es brennt - und wie der Brand zu löschen wäre, damit es kein Flächenbrand wird - ehe es ganz zu spät ist: Kritisch und klug, selbstbewusst und engagiert: ein Buch, das hilft, klar zu sehen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Aus der Krise lernen

Aus der Krise lernen von Mack,  Winfried, Teufel,  Erwin
Die Finanzkrise ist politisch weder ernsthaft aufgearbeitet noch verdaut. Was aber können wir aus der Krise lernen? Wie erreichen wir solide Staatshaushalte, eine gerechte Lastenverteilung zwischen den Generationen, die Bewahrung der sozialen Marktwirtschaft, mehr Einsatz für Bildung und Innovation sowie nachhaltige Wachstumspfade? Welche Werte sind notwendig, damit - auch global - eine neue Ordnung entstehen kann? Bedeutende Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen geben dazu Impulse. Mit Beiträgen von Heiner Geißler, Paul Kirchhof, Renate Köcher, Manfred Spitzer, Kardinal Peter Turkson, u. a.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Ehe alles zu spät ist

Ehe alles zu spät ist von Teufel,  Erwin
Ein Politiker von echtem Schrot und Korn, in einer Situation, in der die einen resignieren oder kuschen, andere "Marsch zurück" blasen und wieder andere dem Christentum überhaupt nichts mehr zutrauen. Dabei ist unsere Gesellschaf heute mehr denn je auf Werte des Christentums angewiesen. E. Teufel sagt, wo es brennt - und wie der Brand zu löschen wäre, damit es kein Flächenbrand wird - ehe es ganz zu spät ist: Kritisch und klug, selbstbewusst und engagiert: ein Buch, das hilft, klar zu sehen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Wolfskinder – Glücksmomente

Wolfskinder – Glücksmomente von Landsbergis,  Vytautas, Stetten,  Wolfgang Freiherr von, Süßmuth,  Rita, Teufel,  Erwin
Nach dem Krieg beginnt das Elend. Tausende Kinder fliehen durch die ostpreußischen Wälder nach Litauen, hungernd, frierend, oft ohne Eltern. Es ist eines der dunkelsten Kapitel unserer Zeit. Aber es gab auch die Gesten von Mitmenschlichkeit und Hilfe, es gab die litauischen Familien, die nicht nur ihr Brot teilten, sondern den „kleinen Deutschen“, die man später Wolfskinder nannte, ein neues Zuhause gaben. Wolfgang von Stetten zeigt viele Glücksmomente auf und dokumentiert den 30-jährigen Einsatz für diese lange vergessenen Kriegsopfer. Sein Buch veranschaulicht aber auch, dass man als Politiker oft unkonventionell handeln muss, will man wirklich etwas erreichen. „Ostpreußen, Litauen, Deutschland – was ist die wirkliche Heimat? Dort, wo man geboren wurde, dort wo man aufwuchs und lange lebte, dort wo man hoffte, eine neue (alte) Heimat zu finden? Zweimal versuchte ich vergeblich, die Hilfe für die Wolfskinder auf materielle Bedürftigkeit einzuschränken. Für sie war die Unterstützung eine Art Schmerzensgeld für die Verletzungen, Balsam für die geschundenen Seelen und das Heilmittel für die nächtlichen Albträume. Es war für viele aber auch eine Genugtuung, dass sie nicht vergessen waren und andere die Pflicht des Deutschen Staates übernahmen. Auch wenn sie Wanderer zwischen drei Welten bleiben, mögen sie die innere Heimat finden!“ Wolfgang von Stetten
Aktualisiert: 2021-12-23
> findR *

Ehe alles zu spät ist

Ehe alles zu spät ist von Teufel,  Erwin
Ein Politiker von echtem Schrot und Korn, in einer Situation, in der die einen resignieren oder kuschen, andere "Marsch zurück" blasen und wieder andere dem Christentum überhaupt nichts mehr zutrauen. Dabei ist unsere Gesellschaf heute mehr denn je auf Werte des Christentums angewiesen. E. Teufel sagt, wo es brennt - und wie der Brand zu löschen wäre, damit es kein Flächenbrand wird - ehe es ganz zu spät ist: Kritisch und klug, selbstbewusst und engagiert: ein Buch, das hilft, klar zu sehen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

HEGAU Jahrbuch 2018

HEGAU Jahrbuch 2018 von Adler,  Reinhold, Arnold,  Helmut, Bibby,  Hildegard, Bosch,  Manfred, Fidler,  Helmut, Freitag,  Christian H., Hofmann,  Dr. Franz, Kramer,  Wolfgang, Losse,  Dr. Michael, Meyer,  Dr. Fredy, Moser,  Arnulf, Probst-Lunitz,  Sibylle, Rehn,  Marie-Elisabeth, Ruft,  Reiner, Teufel,  Erwin, Waldschütz,  Johannes, Wiesenbacher,  Patrick
Der Jahres-Band 75 der Reihe "Hegau - Zeitschrift für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebietes zwischen Rhein, Donau und Bodensee" (HEGAU Jahrbuch 2018) steht unter dem Schwerpunkt "Umbruchzeiten, profanierte Kirchen, untergehende Burgen, Zweiter Weltkrieg". Chronologisch widmen sich die Beiträge vom Untergang der Burgen (und ihrem Fortbestand) am Ende des Mittelalters, über die Reformation, die napoleonische Epoche und die Profanierung/Säkularisierung von Kirchen und Klöstern zu Kriegs- und Nachkriegsereignissen, inklusive Widerstandskämpfern und Displaced Persons im Zweiten Weltkrieg bis zur Währungsreform und der D-Mark 1948. Alt-Ministerpräsident Erwin Teufel würdigt den badischen Zentrumspolitiker Carl Diez und Vater des Oberbürgermeisters und Verwaltungsleiters der Konstanzer Universität, Theopont Diez (Radolfzell und Singen [Hohentwiel]).
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *

Zwischen Offenheit und Abschottung

Zwischen Offenheit und Abschottung von Adam,  Christian, Blume,  Markus, Grande,  Edgar, Hofelich,  Peter, Hurka,  Steffen, Knill,  Christoph, Mack,  Winfried, Palmer,  Boris, Rülke,  Hans-Ulrich, Steinebach,  Yves, Teufel,  Erwin, Wittke,  Oliver
Das Parteiensystem in Deutschland und Europa ist massiv im Umbruch. Identitätsprobleme sind virulent wie nie zuvor und die Auseinandersetzung hierüber bestimmt den Ausgang vieler Wahlen. Der Konflikt über Offenheit oder Abschottung spaltet unsere Gesellschaft, spaltet die EU, spaltet den Westen und bedroht damit unsere Freiheit. Wollen sich die demokratischen Parteien in Deutschland nicht wie viele ihrer europäischen Schwesterparteien atomisieren lassen, müssen sie sich einem Erneuerungsprozess und einer offensiven Reformstrategie unterziehen. Winfried Mack plädiert für ein Konzept für den Ausgleich von Offenheit und Abschottung, das das Selbstbewusstsein der Menschen und damit ihre eigene Identität stärkt und sie über ihren Gemeinsinn verbindet.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *

Lebenswege Creglinger Juden. Das Pogrom von 1933

Lebenswege Creglinger Juden. Das Pogrom von 1933 von Fern,  Arno, Haumann,  Heiko, Holzwarth,  Hartmut, Naser,  Gerhard, Teufel,  Erwin, Vogel,  Hans J
Das Pogrom 1933 gegen die jüdische Gemeinde von Creglingen war eines der ersten im Deutschen Reich. In diesem Buch erzählen ehemalige Creglinger Jüdinnen und Juden ihre Lebenswege. Es sind erschütternde Zeugnisse aus der Zeit der Ausgrenzung, Verachtung und Verfolgung. Es wird aber nicht nur von den Opfern, sondern auch von den Tätern berichtet, denn ohne Täter hätte es die Opfer nicht gegeben.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *

Aus der Krise lernen

Aus der Krise lernen von Mack,  Winfried, Teufel,  Erwin
Die Finanzkrise ist politisch weder ernsthaft aufgearbeitet noch verdaut. Was aber können wir aus der Krise lernen? Wie erreichen wir solide Staatshaushalte, eine gerechte Lastenverteilung zwischen den Generationen, die Bewahrung der sozialen Marktwirtschaft, mehr Einsatz für Bildung und Innovation sowie nachhaltige Wachstumspfade? Welche Werte sind notwendig, damit - auch global - eine neue Ordnung entstehen kann? Bedeutende Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen geben dazu Impulse. Mit Beiträgen von Heiner Geißler, Paul Kirchhof, Renate Köcher, Manfred Spitzer, Kardinal Peter Turkson, u. a.
Aktualisiert: 2018-07-06
> findR *

Jetzt verstehe ich die Bergpredigt

Jetzt verstehe ich die Bergpredigt von Bauer,  Dieter, Bieberstein,  Sabine, Bruners,  Wilhelm, Egle,  Iris, Eltrop,  Bettina, Kaiser,  Helga, Kogler,  Dr. Franz, Leicht,  Robert, Leinhäupl-Wilke,  Dr. Andreas, Nicklas,  Tobias, Ortkemper,  Franz-Josef, Pellegrini,  Silvia, Penner,  Ingrid, Porsch,  Felix, Puttkammer,  Annegret, Remmert,  Hans-Joachim, Teufel,  Erwin, Wellmann,  Bettina, Wieland,  Wolfgang
Grundlagenwissen auf dem neuesten Stand der exegetischen Forschung und moderner didaktischer Erkenntnisse sowie allgemeinverständliche Textauslegungen zu den einzelnen Abschnitten der Bergpredigt. Abschließend wird die Bedeutung der Bergpredigt für heute aufgezeigt.
Aktualisiert: 2018-07-06
> findR *

‚… in voller Wahrheit Vorsteher des Volkes‘

‚… in voller Wahrheit Vorsteher des Volkes‘ von Baumgartner,  Konrad, Dieter,  Theodor, Fischer,  Ulrich, Herkert,  Thomas, Hoping,  Helmut, Jaeger,  Wolfgang, Kreutzer,  Karsten, Licht,  Tobias, Tebartz-van Elst,  Franz P, Teufel,  Erwin, Walter,  Peter, Wehrle,  Paul, Wohlmuth,  Josef, Zollitsch,  Robert
Angesichts der ekklesiologischen Bedeutung des Amtes in der katholischen Kirche mag die Feststellung, dass das Bischofsamt ein kirchlicher Dienst im Wandel sei, zunächst verwundern. Bei näherem Betrachten wird aber deutlich, dass sich das Leitungsamt einer Kirche, die sich als 'pilgernde' versteht, Veränderungen nicht einfach entziehen kann. Dies gilt umso mehr in einer Zeit, die durch den Abschied von volkskirchli¬chen Selbst¬verständlichkeiten ebenso geprägt ist wie von einem konfessionellen und religiösen Pluralismus. Jenseits dieser mehr externen Faktoren hat die Kirche selbst sich bemüht, diesem Wandel Rechnung zu tragen, indem sie mit dem II. Vatikanischen Konzil den Bischof nicht mehr nur von seinem Aufseher- und Wächteramt her versteht: Sie entwirft zum einen das Leitbild des guten Hirten, zum anderen definiert sie den Bischof als Vorsteher einer Ortskirche in apostolischer Sukzession und setzt durch die Betonung der Kollegialität der Bischöfe einen Akzent, den es bis heute einzuholen gilt. Die hier dokumentierte Tagung der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg nahm den 25. Jahrestag der Bischofsweihe von Weihbischof Prof. Dr. Paul Wehrle zum Anlass, nach dem Wandel und den aktuellen Herausforderungen an das Bischofsamt zu fragen und eine qualifizierte Momentaufnahme aus verschiedenen, aussagekräftigen Blickwinkeln zu bieten.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Kirche im Konjunktiv – Akademie im Präsens

Kirche im Konjunktiv – Akademie im Präsens von Bauer,  Dieter R., Bien,  Günther, Böhmler,  Rudolf, Chlebnikow,  Boris, Fürst,  Gebhard, Haustein,  Jörg, Henrix,  Hans H, Krummacher,  Jo, Kustermann,  Abraham P, Leicht,  Robert, Regnath,  R. Johanna, Renz,  Uwe, Schütz,  Oliver M, Teufel,  Erwin
Der vorliegende Band wird dem Reihentitel 'Hohenheimer Proto-kolle' auf doppelte Weise gerecht: Er protokolliert die Reden und Adressen, die der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart bei zwei festlichen Anlässen zu ihrem 50-jährigen Bestehen am 15. Februar und am 7. Juli 2001 zugesprochen wurden: abwägende Rückschau, aktuelle Zeitansagen und Wegweisungen für die Zukunft. Das vorliegende 'Protokoll' hält sie literarisch und dokumentarisch fest – zum Nachlesen und zur Nachlese. Daneben sollen einige 'Beigaben' zur Geschichte der Akademie-Bewegung sowie zu Geschichte und Selbstverständnis unserer Akademie im Konkreten breitere Perspektiven eröffnen.
Aktualisiert: 2022-01-24
> findR *

Heinz Fenrich

Heinz Fenrich von Aksen,  Serhat, Bäuerle,  Jürgen, Baur,  Klaus Michael, Bechthold,  Bernd, Brock,  Markus, Burda,  Hubert, Calmbach-Hatz,  Gabriele, Cramer,  Lüppo, Czichon,  Joachim, Diminic,  Mirjana, Drechsler,  Heike, Eidenmüller,  Ullrich, Fretz,  Waldemar, Goetz,  Werner, Goll,  Gerhard, Görger,  Bernd, Grube,  Rüdiger, Halmich,  Regina, Hämmerle,  Gerlinde, Heilgeist,  Klaus, Jahn-Rosemann,  Cora, Jüngert,  Eduard, Kinkel,  Klaus, Knappe,  Günter, Kopp,  Günther, Kreiner,  Siegfried, Kretschmann,  Winfried, Kuszák,  Andrea-Alexa, Lindemann,  Klaus E.R., Lott,  Doris, Meier-Röhn,  Gerhard, Nedwed,  Pep, Oettinger,  Günther H, Olm,  Jürgen, Range,  Harald, Roth,  Petra, Salisch,  Heinke, Salomon,  Dieter, Schmidt,  Matthias, Schminder,  Roland, Schnaudigel,  Christoph, Schuster,  Wolfgang, Schwiers,  Harald, Seiler,  Gerhard, Seldner,  Peter, Spuhler,  Peter, Storck,  Monika, Streckert,  Hubert, Teufel,  Erwin, Tolksdorf,  Klaus, Umbach,  Eberhard, Villis,  Hans-Peter, Vogel,  Otto, Voßkuhle,  Andreas, Weibel,  Peter
Von 1998 bis 2013 hat Oberbürgermeister Heinz Fenrich erfolgreich die Geschichte der Stadt Karlsruhe gelenkt. In seiner Amtszeit wurden viele bedeutende Städtebauliche Projekte, die immer mit seinem Namen versehen sein werden, verwirklicht, u.a. die Neue Messe, das Einkaufszentrum Ettlinger Tor, das Europabad, die Wohnbebauung Südost, die Erweiterung des ÖPNV-Netzes und nicht zuletzt das Jahrhundertprojekt "Kombilösung". Heinz Fenrich war ein populärer Oberbürgermeister. Karlsruhe - das war seine Stadt. Um sie hat er sich verdient gemacht. Mit dieser Dokumentation wird sein Wirken für die Fächerstadt gewürdigt. Der Band enthält eine Chronik der wichtigsten Ereignisse, ausgewählte Reden sowie Textbeiträge.
Aktualisiert: 2021-03-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Teufel, Erwin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTeufel, Erwin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Teufel, Erwin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Teufel, Erwin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Teufel, Erwin .

Teufel, Erwin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Teufel, Erwin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Teufel, Erwin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.