Zum Werk
Das Studienbuch behandelt die Entwicklung des römischen Rechts im patrizischen Adelsstaat, in der Republik unter der patrizisch-plebejischen Nobilität, während des Prinzipats und in der späten Kaiserzeit. Dabei werden nicht nur die einzelnen Rechtsbereiche und ihre Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte dargestellt. Vielmehr werden auch die maßgeblichen politischen und gesellschaftlichen Hintergründe kurz beleuchtet, die für das Verständnis der Rechtsentwicklung unerlässlich sind.
Vorteile auf einen BlickDarstellung folgt Entwicklung und Aufbau des Römischen Staatesbeleuchtet auch soziale und geistige Grundlage des römischen Rechtsmit kurzem Ausblick auf die Rezeption des römischen Rechts im Mittelalter
Zur Neuauflage
Für die 12. Auflage ist das Werk überarbeitet und aktualisiert worden.
Dabei ist insbesondere die aktuelle Fachliteratur aus dem deutschen und italienischen Sprachraum eingearbeitet worden.
Außerdem hat der Autor das Lehrbuch um einen kurzen Ausblick auf die Rezeption des römischen Rechts im Mittelalter erweitert.
Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zum Werk
Das Studienbuch behandelt die Entwicklung des römischen Rechts im patrizischen Adelsstaat, in der Republik unter der patrizisch-plebejischen Nobilität, während des Prinzipats und in der späten Kaiserzeit. Dabei werden nicht nur die einzelnen Rechtsbereiche und ihre Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte dargestellt. Vielmehr werden auch die maßgeblichen politischen und gesellschaftlichen Hintergründe kurz beleuchtet, die für das Verständnis der Rechtsentwicklung unerlässlich sind.
Vorteile auf einen BlickDarstellung folgt Entwicklung und Aufbau des Römischen Staatesbeleuchtet auch soziale und geistige Grundlage des römischen Rechtsmit kurzem Ausblick auf die Rezeption des römischen Rechts im Mittelalter
Zur Neuauflage
Für die 12. Auflage ist das Werk überarbeitet und aktualisiert worden.
Dabei ist insbesondere die aktuelle Fachliteratur aus dem deutschen und italienischen Sprachraum eingearbeitet worden.
Außerdem hat der Autor das Lehrbuch um einen kurzen Ausblick auf die Rezeption des römischen Rechts im Mittelalter erweitert.
Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Zum Werk
Das Studienbuch behandelt die Entwicklung des römischen Rechts im patrizischen Adelsstaat, in der Republik unter der patrizisch-plebejischen Nobilität, während des Prinzipats und in der späten Kaiserzeit. Dabei werden nicht nur die einzelnen Rechtsbereiche und ihre Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte dargestellt. Vielmehr werden auch die maßgeblichen politischen und gesellschaftlichen Hintergründe kurz beleuchtet, die für das Verständnis der Rechtsentwicklung unerlässlich sind.
Vorteile auf einen BlickDarstellung folgt Entwicklung und Aufbau des Römischen Staatesbeleuchtet auch soziale und geistige Grundlage des römischen Rechtsmit kurzem Ausblick auf die Rezeption des römischen Rechts im Mittelalter
Zur Neuauflage
Für die 12. Auflage ist das Werk überarbeitet und aktualisiert worden.
Dabei ist insbesondere die aktuelle Fachliteratur aus dem deutschen und italienischen Sprachraum eingearbeitet worden.
Außerdem hat der Autor das Lehrbuch um einen kurzen Ausblick auf die Rezeption des römischen Rechts im Mittelalter erweitert.
Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Zum Werk
Das Studienbuch behandelt die Entwicklung des römischen Rechts im patrizischen Adelsstaat, in der Republik unter der patrizisch-plebejischen Nobilität, während des Prinzipats und in der späten Kaiserzeit. Dabei werden nicht nur die einzelnen Rechtsbereiche und ihre Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte dargestellt. Vielmehr werden auch die maßgeblichen politischen und gesellschaftlichen Hintergründe kurz beleuchtet, die für das Verständnis der Rechtsentwicklung unerlässlich sind.
Vorteile auf einen BlickDarstellung folgt Entwicklung und Aufbau des Römischen Staatesbeleuchtet auch soziale und geistige Grundlage des römischen Rechtsmit kurzem Ausblick auf die Rezeption des römischen Rechts im Mittelalter
Zur Neuauflage
Für die 12. Auflage ist das Werk überarbeitet und aktualisiert worden.
Dabei ist insbesondere die aktuelle Fachliteratur aus dem deutschen und italienischen Sprachraum eingearbeitet worden.
Außerdem hat der Autor das Lehrbuch um einen kurzen Ausblick auf die Rezeption des römischen Rechts im Mittelalter erweitert.
Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Wolfgang Waldstein wurde am 27. August 1928 in Hangö/Finnland geboren. Nach Ausbruch des sowjetisch-finnischen Krieges kam Wolfgang Waldstein im Jahr 1940 nach Salzburg. In seiner Biografie schildert er seine Kindheit in Finnland, den Neuanfang in Salzburg während des Krieges, sein Studium und seine Berufung als Universitätsprofessor für Römisches Recht an die Universität Innsbruck und ab 1965 an die Universität Salzburg. Er ist katholisch, verheiratet und Vater von sechs Kindern. Seine große Leidenschaft gehört dem Bergsteigen. Wolfgang Waldstein gilt international als größter Kenner des Naturrechts.
Aktualisiert: 2020-04-13
> findR *
Christus hat der Kirche sein Bildnis hinterlassen. Weil es damals noch keine Fotoreporter gab, wirkte er ein Wunder: Im Augenblick seiner Auferstehung am Ostermorgen ereignete sich eine 'Explosion' von Licht, ein 'Energie-Blitz'. Anders wäre, wie die moderne Atomwissenschaft festgestellt hat, eine Konservierung seines Abbildes im Leichentuch über zwei Jahrtausende nicht möglich gewesen. Das Bildnis im Leichentuch ist ein Foto-Negativ, was erst vor 100 Jahren erkannt werden konnte, als Secondo Pia dieses fotografierte und dann als erster Mensch das Antlitz Christi auf dem Leichentuch in der positiven Form erblickte.
Aktualisiert: 2020-03-10
> findR *
Römisches Recht
Zahlreiche Rechtsordnungen hat das Römische Recht maßgeblich beeinflusst. Mit seinen grundlegenden Prinzipien wirkt es so auf vielfältige Weise auch in der Gegenwart fort, ist Gegenstand der Forschung, verbindet Rechtskulturen, Länder und Kontinente. Deutlich wird dies auch in der Person eines seiner hervorragenden Vertreter: 81 Autoren aus nahezu allen Teilen Europas, aus Nord- und Südamerika und aus Südostasien sind in dieser Festschrift zusammengekommen, um ihre Verbundenheit mit Rolf Knütel zu bekräftigen.
Die Themen der Beiträge sind weit gespannt, es finden sich quellengeschichtliche, sozialgeschichtliche, dogmengeschichtliche und historisch-vergleichende Arbeiten nebeneinander. Alle Beiträge aber haben ihren Ausgangspunkt im klassischen römischen Recht, dem Recht also, dem auch der Jubilar seine weit überwiegende Arbeitskraft widmet. Nicht nur das Fach selbst aber verbindet die vielen Gratulanten, sondern auch Rolf Knütel in seiner Person. Ihm ist es in den letzten Jahrzehnten wie kaum einem anderen gelungen, einen internationalen Kreis von Kollegen zu versammeln, die in Forschung und Lehre des Römischen Rechts zusammenarbeiten.
Aktualisiert: 2019-02-13
Autor:
Jorge Adame Goddard,
Holger Altmeppen,
Hans Ankum,
Peter Apathy,
Ralph Backhaus,
Okko Behrends,
Hans-Peter Benöhr,
Alfons Bürge,
Luigi Capogrossi-Colognesi,
Riccardo Cardilli,
Cosimo Cascione,
Amelia Castresana Herrero,
Emmanuelle Chevreau,
Tiziana Chiusi,
Byoung Jo Choe,
Sandro Corbino,
Nunzia Donadio,
Wolfgang Ernst,
Giuseppe Falcone,
Iole Fargnoli,
Thomas Finkenauer,
Jean-François Gerkens,
Teresa Giménez-Candela,
Peter Gröschler,
Alejandro Guzmán Brito,
Jan Dirk Harke,
Éva Jakab,
Horst Heinrich Jakobs,
Nils Jansen,
Wolfgang Kaiser,
Georg Klingenberg,
Christoph Krampe,
Janez Kranjc,
Berthold Kupisch,
Luigi Labruna,
Detlef Liebs,
Sebastian Lohsse,
Klaus Luig,
Ulrike Malmendier,
Ulrich Manthe,
Carla Masi Doria,
Dorothea Mayer-Maly,
Jens Peter Meincke,
Felice Mercogliano,
Jian Mi,
Shigeo Nishimura,
Dieter Nörr,
Javier Paricio,
Martin Pennitz,
Attila Pókecz Kovács,
Johannes Michael Rainer,
Ingo Reichard,
Tilman Repgen,
Alan Rodger,
Robert Röhle,
Thomas Rüfner,
Dietmar Schanbacher,
Martin Schermaier,
Gottfried Schiemann,
Sandro Schipani,
Bruno Schmidlin,
Eltjo J. H. Schrage,
Werner Schubert,
Boudewijn Sirks,
Tullio Spagnuolo Vigorita,
Jop Spruit,
Jakob Stagl,
Fritz Sturm,
Sebastiano Tafaro,
Gerhard Thür,
Shiyong Tian,
Hans Erich Troje,
Andreas Wacke,
Wolfgang Waldstein,
Tammo Wallinga,
Gunter Wesener,
Hans Wieling,
Laurens C. Winkel,
Joseph Georg Wolf,
Reinhard Zimmermann,
Otto Zwierlein
> findR *
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *
Das von „Natur aus Rechte“ ist mit der Idee der Gerechtigkeit zu identifizieren, wie Johannes Messner festhielt: „Das Naturrecht ist Ergründung und Begründung des Wesens und des Kriteriums von Recht und Gerechtigkeit“ (Das Naturrecht). Naturrechtliche Prinzipien lassen sich auch von der menschlichen Vernunft erkennen, so der katholische Anspruch. Diese und viele weiteren für unser Zusammenleben essentiellen Grundwahrheiten, die nichts von ihrer Aktualität verloren haben, will dieser Sammelband in Erinnerung rufen.
Die Beiträge, die zum großen Teil beim Johannes-Messner-Symposion im September 2013 im Schottenstift in Wien referiert wurden, spannen einen thematischen Bogen, der von den theoretischen Grundlagen des Naturrechts zu sozialethischen und juristischen Aspekten, die in einer Auseinandersetzung zum Naturecht als Beitrag zur Neuevangelisierung unserer Gesellschaft münden.
Aktualisiert: 2022-07-28
Autor:
Gregor Hochreiter,
Maria Raphaela Hölscher,
Reinhold Knoll,
Stefan Lakonig,
Christian Machek,
Karlheinz Peschke,
Hanns J Pichler,
Herbert Pribyl,
Christoph Kardinal Schönborn,
Josef Spindelböck,
Paul R. Tarmann,
Wolfgang Waldstein,
Rudolf Weiler,
Michael Wladika
> findR *
Aktualisiert: 2021-03-18
> findR *
Das Gesamtregister der Bände 101-125 der Romanistischen Abteilung der Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte erschließt den Inhalt der letzten 25 Jahre der führenden Zeitschrift für römische Rechtsgeschichte durch detaillierte Sach- und Personenverzeichnisse und vor allem durch ein komplettes Verzeichnis der benützten Quellen.
Aktualisiert: 2019-08-19
> findR *
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
Das Studienbuch behandelt die Entwicklung des römischen Rechts im patrizischen Adelsstaat, in der Republik, während des Prinzipats und in der Kaiserzeit. Dabei werden die einzelnen Rechtsbereiche und ihre Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte dargestellt. Beleuchtet werden des Weiteren die maßgeblichen politischen und gesellschaftlichen Hintergründe, die für das Verständnis der Rechtsentwicklung unerlässlich sind. Vorteile des Werkes sind:
Aktualisiert: 2021-11-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Waldstein, Wolfgang
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWaldstein, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Waldstein, Wolfgang.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Waldstein, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Waldstein, Wolfgang .
Waldstein, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Waldstein, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Waldstetten, Nora von
- Waldt, Dieter
- Waldt, Eike
- Waldt, Marina
- Waldt, Nils
- Waldt, Simone
- Waldthaler, Josefine
- Waldthaler, Tilmann
- Waldthausen, Christian von
- Waldthausen, J. Christian v
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Waldstein, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.