Studierfähigkeit beruflich Qualifizierter ohne schulische Studienberechtigung

Studierfähigkeit beruflich Qualifizierter ohne schulische Studienberechtigung von Kerst,  Christian, Wolter,  Andrä
Der Band berichtet über empirische Forschungsergebnisse aus einer Längsschnittuntersuchung zu den Studienvoraussetzungen, zum Studienverlauf und Studienerfolg von beruflich Qualifizierten. Im Zentrum stehen solche Personen, die nicht über eine schulisch erworbene Studienberechtigung in die Hochschule gekommen sind. Das Kernergebnis besteht darin, dass diese Studierendengruppe ähnlich erfolgreich studiert wie andere Studierendengruppen auch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Studierfähigkeit beruflich Qualifizierter ohne schulische Studienberechtigung

Studierfähigkeit beruflich Qualifizierter ohne schulische Studienberechtigung von Kerst,  Christian, Wolter,  Andrä
Der Band berichtet über empirische Forschungsergebnisse aus einer Längsschnittuntersuchung zu den Studienvoraussetzungen, zum Studienverlauf und Studienerfolg von beruflich Qualifizierten. Im Zentrum stehen solche Personen, die nicht über eine schulisch erworbene Studienberechtigung in die Hochschule gekommen sind. Das Kernergebnis besteht darin, dass diese Studierendengruppe ähnlich erfolgreich studiert wie andere Studierendengruppen auch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Studierfähigkeit beruflich Qualifizierter ohne schulische Studienberechtigung

Studierfähigkeit beruflich Qualifizierter ohne schulische Studienberechtigung von Kerst,  Christian, Wolter,  Andrä
Der Band berichtet über empirische Forschungsergebnisse aus einer Längsschnittuntersuchung zu den Studienvoraussetzungen, zum Studienverlauf und Studienerfolg von beruflich Qualifizierten. Im Zentrum stehen solche Personen, die nicht über eine schulisch erworbene Studienberechtigung in die Hochschule gekommen sind. Das Kernergebnis besteht darin, dass diese Studierendengruppe ähnlich erfolgreich studiert wie andere Studierendengruppen auch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wissenschaftliche Weiterbildung als Problem der Öffnung von Hochschulen für nichttraditionelle Studierende

Wissenschaftliche Weiterbildung als Problem der Öffnung von Hochschulen für nichttraditionelle Studierende von Anacker,  Judit, Bechmann,  Martin, Berndt,  Sarah, Birkner,  Achim, Cendon,  Eva, Damm,  Christoph, Deimann,  Markus, Dick,  Michael, Dörner,  Olaf, Fromme,  Johannes, Frosch,  Ulrike, Iske,  Stefan, Kamm,  Caroline, Kondratjuk,  Maria, Merkt,  Marianne, Otto,  Alexander, Pohlenz,  Philipp, Reising,  Vivian, Rundel,  Stefan, Schäfer,  Erich, Wagner,  Ina, Wolter,  Andrä
Wissenschaftliche Weiterbildung gilt als wichtige bildungspolitische Maßnahme zur Öffnung von Hochschulen. Empirische Befunde zeigen aber, dass sich dies nur als eine Möglichkeit für Wenige erweist. Dies zum Ausgang nehmend untersuchen die Beiträge, inwieweit wissenschaftliche Weiterbildung Hochschulen als offene Räume konstituiert oder gerade ihre Schließung festschreibt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wissenschaftliche Weiterbildung als Problem der Öffnung von Hochschulen für nichttraditionelle Studierende

Wissenschaftliche Weiterbildung als Problem der Öffnung von Hochschulen für nichttraditionelle Studierende von Anacker,  Judit, Bechmann,  Martin, Berndt,  Sarah, Birkner,  Achim, Cendon,  Eva, Damm,  Christoph, Deimann,  Markus, Dick,  Michael, Dörner,  Olaf, Fromme,  Johannes, Frosch,  Ulrike, Iske,  Stefan, Kamm,  Caroline, Kondratjuk,  Maria, Merkt,  Marianne, Otto,  Alexander, Pohlenz,  Philipp, Reising,  Vivian, Rundel,  Stefan, Schäfer,  Erich, Wagner,  Ina, Wolter,  Andrä
Wissenschaftliche Weiterbildung gilt als wichtige bildungspolitische Maßnahme zur Öffnung von Hochschulen. Empirische Befunde zeigen aber, dass sich dies nur als eine Möglichkeit für Wenige erweist. Dies zum Ausgang nehmend untersuchen die Beiträge, inwieweit wissenschaftliche Weiterbildung Hochschulen als offene Räume konstituiert oder gerade ihre Schließung festschreibt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wissenschaftliche Weiterbildung als Problem der Öffnung von Hochschulen für nichttraditionelle Studierende

Wissenschaftliche Weiterbildung als Problem der Öffnung von Hochschulen für nichttraditionelle Studierende von Anacker,  Judit, Bechmann,  Martin, Berndt,  Sarah, Birkner,  Achim, Cendon,  Eva, Damm,  Christoph, Deimann,  Markus, Dick,  Michael, Dörner,  Olaf, Fromme,  Johannes, Frosch,  Ulrike, Iske,  Stefan, Kamm,  Caroline, Kondratjuk,  Maria, Merkt,  Marianne, Otto,  Alexander, Pohlenz,  Philipp, Reising,  Vivian, Rundel,  Stefan, Schäfer,  Erich, Wagner,  Ina, Wolter,  Andrä
Wissenschaftliche Weiterbildung gilt als wichtige bildungspolitische Maßnahme zur Öffnung von Hochschulen. Empirische Befunde zeigen aber, dass sich dies nur als eine Möglichkeit für Wenige erweist. Dies zum Ausgang nehmend untersuchen die Beiträge, inwieweit wissenschaftliche Weiterbildung Hochschulen als offene Räume konstituiert oder gerade ihre Schließung festschreibt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hochschule gestalten. Planen – forschen – realisieren

Hochschule gestalten. Planen – forschen – realisieren von Akkent,  Meral, Becker,  Ruth, Beckmeier,  Carola, Bülow-Schramm,  Margret, Goehler,  Adrienne, Kriszio,  Marianne, Metz-Göckel,  Sigrid, Nerad,  Maresi, Pfarr,  Heide, Rittgerott,  Christiane, Roloff,  Christine, Schöning-Kalender,  Claudia, Schuchardt,  Helga, Teichler,  Ulrich, Wolter,  Andrä
Aylâ Neusel ist ein beeindruckendes Beispiel, wie Mut und Kraft einer einzelnen Person im Zusammenwirken mit ähnlich gesinnten Personen und Gruppen Verhältnisse in der Hochschulpolitik und Hochschulforschung beeinflussen können. Diesem subjektiven Faktor in Reform- und politischen Auseinandersetzungsprozessen gehen die Autor*innen dieses Bandes nach. Ihre Artikel beschäftigen sich mit der kooperativen Dimension von Hochschulforschung und -politik. Sie beschreiben und kommentieren Aylâ Neusels Beiträge zur Transformation des deutschen Hochschulsystems sowie zum Diskurs und zur Forschung über Wissenschaftler*innen mit Migrationserfahrung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hochschule gestalten. Planen – forschen – realisieren

Hochschule gestalten. Planen – forschen – realisieren von Akkent,  Meral, Becker,  Ruth, Beckmeier,  Carola, Bülow-Schramm,  Margret, Goehler,  Adrienne, Kriszio,  Marianne, Metz-Göckel,  Sigrid, Nerad,  Maresi, Pfarr,  Heide, Rittgerott,  Christiane, Roloff,  Christine, Schöning-Kalender,  Claudia, Schuchardt,  Helga, Teichler,  Ulrich, Wolter,  Andrä
Aylâ Neusel ist ein beeindruckendes Beispiel, wie Mut und Kraft einer einzelnen Person im Zusammenwirken mit ähnlich gesinnten Personen und Gruppen Verhältnisse in der Hochschulpolitik und Hochschulforschung beeinflussen können. Diesem subjektiven Faktor in Reform- und politischen Auseinandersetzungsprozessen gehen die Autor*innen dieses Bandes nach. Ihre Artikel beschäftigen sich mit der kooperativen Dimension von Hochschulforschung und -politik. Sie beschreiben und kommentieren Aylâ Neusels Beiträge zur Transformation des deutschen Hochschulsystems sowie zum Diskurs und zur Forschung über Wissenschaftler*innen mit Migrationserfahrung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hochschule gestalten. Planen – forschen – realisieren

Hochschule gestalten. Planen – forschen – realisieren von Akkent,  Meral, Becker,  Ruth, Beckmeier,  Carola, Bülow-Schramm,  Margret, Goehler,  Adrienne, Kriszio,  Marianne, Metz-Göckel,  Sigrid, Nerad,  Maresi, Pfarr,  Heide, Rittgerott,  Christiane, Roloff,  Christine, Schöning-Kalender,  Claudia, Schuchardt,  Helga, Teichler,  Ulrich, Wolter,  Andrä
Aylâ Neusel ist ein beeindruckendes Beispiel, wie Mut und Kraft einer einzelnen Person im Zusammenwirken mit ähnlich gesinnten Personen und Gruppen Verhältnisse in der Hochschulpolitik und Hochschulforschung beeinflussen können. Diesem subjektiven Faktor in Reform- und politischen Auseinandersetzungsprozessen gehen die Autor*innen dieses Bandes nach. Ihre Artikel beschäftigen sich mit der kooperativen Dimension von Hochschulforschung und -politik. Sie beschreiben und kommentieren Aylâ Neusels Beiträge zur Transformation des deutschen Hochschulsystems sowie zum Diskurs und zur Forschung über Wissenschaftler*innen mit Migrationserfahrung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wissenschaftliche Weiterbildung als Problem der Öffnung von Hochschulen für nichttraditionelle Studierende

Wissenschaftliche Weiterbildung als Problem der Öffnung von Hochschulen für nichttraditionelle Studierende von Anacker,  Judit, Bechmann,  Martin, Berndt,  Sarah, Birkner,  Achim, Cendon,  Eva, Damm,  Christoph, Deimann,  Markus, Dick,  Michael, Dörner,  Olaf, Fromme,  Johannes, Frosch,  Ulrike, Iske,  Stefan, Kamm,  Caroline, Kondratjuk,  Maria, Merkt,  Marianne, Otto,  Alexander, Pohlenz,  Philipp, Reising,  Vivian, Rundel,  Stefan, Schäfer,  Erich, Wagner,  Ina, Wolter,  Andrä
Wissenschaftliche Weiterbildung gilt als wichtige bildungspolitische Maßnahme zur Öffnung von Hochschulen. Empirische Befunde zeigen aber, dass sich dies nur als eine Möglichkeit für Wenige erweist. Dies zum Ausgang nehmend untersuchen die Beiträge, inwieweit wissenschaftliche Weiterbildung Hochschulen als offene Räume konstituiert oder gerade ihre Schließung festschreibt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Datenreport Erziehungswissenschaft 2020

Datenreport Erziehungswissenschaft 2020 von Abs,  Hermann Josef, Gerecht,  Marius, Grunert,  Cathleen, Hüfner,  Kilian, Kerst,  Christian, Krüger,  Heinz Hermann, Kuper,  Harm, Ludwig,  Katja, Martini,  Renate, Müller,  Margaretha, Radhoff,  Melanie, Ruberg,  Christiane, Sauerwein,  Markus N., Schmidt-Hertha,  Bernhard, Wolter,  Andrä
The data report presents the structural development of educational science and is commissioned every four years by Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). The publication aims to inform the field-specialized public, education and higher education politics as well as the public about current developments in educational science as one of the largest fields at German universities. Particular attention is paid to study programs, students, degrees, human resources, research achievements and the promotion of young talents. The data report provides basic information on how educational science develops under the influence of recent changes and identifies the need for action in terms of the political field as well as higher education and education policy. Relevant information in the data report - for example on students, degrees and academic careers - is differentiated by gender. The DGfE thus fulfills its own claim to support gender equality. The data report is of particular importance for current discussions about securing training capacities for professional pedagogical professions and about academic careers.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hochschule gestalten. Planen – forschen – realisieren

Hochschule gestalten. Planen – forschen – realisieren von Akkent,  Meral, Becker,  Ruth, Beckmeier,  Carola, Bülow-Schramm,  Margret, Goehler,  Adrienne, Kriszio,  Marianne, Metz-Göckel,  Sigrid, Nerad,  Maresi, Pfarr,  Heide, Rittgerott,  Christiane, Roloff,  Christine, Schöning-Kalender,  Claudia, Schuchardt,  Helga, Teichler,  Ulrich, Wolter,  Andrä
Aylâ Neusel ist ein beeindruckendes Beispiel, wie Mut und Kraft einer einzelnen Person im Zusammenwirken mit ähnlich gesinnten Personen und Gruppen Verhältnisse in der Hochschulpolitik und Hochschulforschung beeinflussen können. Diesem subjektiven Faktor in Reform- und politischen Auseinandersetzungsprozessen gehen die Autor*innen dieses Bandes nach. Ihre Artikel beschäftigen sich mit der kooperativen Dimension von Hochschulforschung und -politik. Sie beschreiben und kommentieren Aylâ Neusels Beiträge zur Transformation des deutschen Hochschulsystems sowie zum Diskurs und zur Forschung über Wissenschaftler*innen mit Migrationserfahrung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hochschule gestalten. Planen – forschen – realisieren

Hochschule gestalten. Planen – forschen – realisieren von Akkent,  Meral, Becker,  Ruth, Beckmeier,  Carola, Bülow-Schramm,  Margret, Goehler,  Adrienne, Kriszio,  Marianne, Metz-Göckel,  Sigrid, Nerad,  Maresi, Pfarr,  Heide, Rittgerott,  Christiane, Roloff,  Christine, Schöning-Kalender,  Claudia, Schuchardt,  Helga, Teichler,  Ulrich, Wolter,  Andrä
Aylâ Neusel ist ein beeindruckendes Beispiel, wie Mut und Kraft einer einzelnen Person im Zusammenwirken mit ähnlich gesinnten Personen und Gruppen Verhältnisse in der Hochschulpolitik und Hochschulforschung beeinflussen können. Diesem subjektiven Faktor in Reform- und politischen Auseinandersetzungsprozessen gehen die Autor*innen dieses Bandes nach. Ihre Artikel beschäftigen sich mit der kooperativen Dimension von Hochschulforschung und -politik. Sie beschreiben und kommentieren Aylâ Neusels Beiträge zur Transformation des deutschen Hochschulsystems sowie zum Diskurs und zur Forschung über Wissenschaftler*innen mit Migrationserfahrung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Mobile Wissenschaft

Mobile Wissenschaft von Ananin,  Denis, Bilecen,  Basak, Brückner,  Gunter, El Dali,  Yasmin, Engel,  Ole, Faißt,  Thomas, Kerst,  Christian, Kreckel,  Reinhard, Krücken,  Georg, Möller,  Christina, Neusel,  Ayla, Pries,  Ludger, Schaefer,  Gregor, Schittenhelm,  Karin, Shinozaki,  Kyoto, Teichler,  Ulrich, Tepecik,  Ebru, Wegner,  Antje, Weichert,  Doreen, Wolffram,  Andrea, Wolter,  Andrä
Die steigende Diversität unter Studierenden und Wissenschaftlern ist eine neue Herausforderung für die Hochschulforschung. Verstärkt durch die Globalisierung der Arbeitsmärkte kommt internationaler Mobilität und Migration eine besondere Bedeutung zu. Dabei wächst die Beteiligung von Personen mit Migrationsstatus an akademischer Bildung. Zugleich entwickeln gerade im Wissenschaftsbereich viele eine Identität jenseits nationaler Zugehörigkeiten, womit die Hochschule mehr und mehr zu einer transnationalen Sphäre wird. Der Band führt erstmals Beiträge aus der Hochschul- und der Migrationsforschung zusammen.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Hochschule im Wandel

Hochschule im Wandel von Allmendinger,  Jutta, Arimoto,  Akira, Barblan,  Andris, Bornmann,  Lutz, Brennan,  John, Daniel,  Hans-Dieter, de Wit,  Hans, Enders,  Jürgen, Fremerey,  Michael, Fuchs,  Marek, Hanft,  Anke, Hornbostel,  Stefan, Huber,  Ludwig, Kehm,  Barbara M., Kreckel,  Reinhard, Kreitz,  Robert, Krull,  Wilhelm, Lanzendorf,  Ute, Leuze,  Kathrin, Metz-Göckel,  Sigrid, Mittag,  Sandra, Musselin,  Christine, Mutz,  Rüdiger, Neave,  Guy, Neusel,  Ayla, Pasternack,  Peer, Pechar,  Hans, Rittgerott,  Christiane, Sadlak,  Jan, Scherrer,  Christoph, Schomburg,  Harald, Scott,  Peter, Sixt,  Michaela, Wächter,  Bernd, Winkler,  Helmut, Witte,  Johanna, Wolter,  Andrä
Der Bologna-Prozess hat mit seinen umfassenden Reformen die Hochschullandschaft in Europa grundlegend verändert. Er führte unter anderem zur Öffnung für internationale Kooperationen und zu einem neuen Verständnis der Universität als Vorbereitung für den Beruf. Ulrich Teichler hat auf diesen Gebieten grundlegende Forschungsarbeit geleistet. In dieser Festschrift knüpfen renommierte Hochschulforscherinnen und -forscher an seine Arbeit an und analysieren aktuelle Entwicklungen.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Hochschule im Wandel

Hochschule im Wandel von Allmendinger,  Jutta, Arimoto,  Akira, Barblan,  Andris, Bornmann,  Lutz, Brennan,  John, Daniel,  Hans-Dieter, de Wit,  Hans, Enders,  Jürgen, Fremerey,  Michael, Fuchs,  Marek, Hanft,  Anke, Hornbostel,  Stefan, Huber,  Ludwig, Kehm,  Barbara M., Kreckel,  Reinhard, Kreitz,  Robert, Krull,  Wilhelm, Lanzendorf,  Ute, Leuze,  Kathrin, Metz-Göckel,  Sigrid, Mittag,  Sandra, Musselin,  Christine, Mutz,  Rüdiger, Neave,  Guy, Neusel,  Ayla, Pasternack,  Peer, Pechar,  Hans, Rittgerott,  Christiane, Sadlak,  Jan, Scherrer,  Christoph, Schomburg,  Harald, Scott,  Peter, Sixt,  Michaela, Wächter,  Bernd, Winkler,  Helmut, Witte,  Johanna, Wolter,  Andrä
Der Bologna-Prozess hat mit seinen umfassenden Reformen die Hochschullandschaft in Europa grundlegend verändert. Er führte unter anderem zur Öffnung für internationale Kooperationen und zu einem neuen Verständnis der Universität als Vorbereitung für den Beruf. Ulrich Teichler hat auf diesen Gebieten grundlegende Forschungsarbeit geleistet. In dieser Festschrift knüpfen renommierte Hochschulforscherinnen und -forscher an seine Arbeit an und analysieren aktuelle Entwicklungen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mobile Wissenschaft

Mobile Wissenschaft von Ananin,  Denis, Bilecen,  Basak, Brückner,  Gunter, El Dali,  Yasmin, Engel,  Ole, Faißt,  Thomas, Kerst,  Christian, Kreckel,  Reinhard, Krücken,  Georg, Möller,  Christina, Neusel,  Ayla, Pries,  Ludger, Schaefer,  Gregor, Schittenhelm,  Karin, Shinozaki,  Kyoto, Teichler,  Ulrich, Tepecik,  Ebru, Wegner,  Antje, Weichert,  Doreen, Wolffram,  Andrea, Wolter,  Andrä
Die steigende Diversität unter Studierenden und Wissenschaftlern ist eine neue Herausforderung für die Hochschulforschung. Verstärkt durch die Globalisierung der Arbeitsmärkte kommt internationaler Mobilität und Migration eine besondere Bedeutung zu. Dabei wächst die Beteiligung von Personen mit Migrationsstatus an akademischer Bildung. Zugleich entwickeln gerade im Wissenschaftsbereich viele eine Identität jenseits nationaler Zugehörigkeiten, womit die Hochschule mehr und mehr zu einer transnationalen Sphäre wird. Der Band führt erstmals Beiträge aus der Hochschul- und der Migrationsforschung zusammen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Hochschule gestalten. Planen – forschen – realisieren

Hochschule gestalten. Planen – forschen – realisieren von Akkent,  Meral, Becker,  Ruth, Beckmeier,  Carola, Bülow-Schramm,  Margret, Goehler,  Adrienne, Kriszio,  Marianne, Metz-Göckel,  Sigrid, Nerad,  Maresi, Pfarr,  Heide, Rittgerott,  Christiane, Roloff,  Christine, Schöning-Kalender,  Claudia, Schuchardt,  Helga, Teichler,  Ulrich, Wolter,  Andrä
Aylâ Neusel ist ein beeindruckendes Beispiel, wie Mut und Kraft einer einzelnen Person im Zusammenwirken mit ähnlich gesinnten Personen und Gruppen Verhältnisse in der Hochschulpolitik und Hochschulforschung beeinflussen können. Diesem subjektiven Faktor in Reform- und politischen Auseinandersetzungsprozessen gehen die Autor*innen dieses Bandes nach. Ihre Artikel beschäftigen sich mit der kooperativen Dimension von Hochschulforschung und -politik. Sie beschreiben und kommentieren Aylâ Neusels Beiträge zur Transformation des deutschen Hochschulsystems sowie zum Diskurs und zur Forschung über Wissenschaftler*innen mit Migrationserfahrung.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wolter, Andrä

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWolter, Andrä ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wolter, Andrä. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wolter, Andrä im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wolter, Andrä .

Wolter, Andrä - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wolter, Andrä die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wolter, Andrä und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.