Die aktuellen Top 10 Verlage des Monats auf Buch findR

Top 10 Verlage Dezember 2017

Gartenweden Verlag
Media Maria
Volltreffer Label
A Decade
Antje Kammin
Der andere Verlag
Opus Mystery
Romeon Verlag
Tosa
Blumenbunt Verlag
Melchior Verlag

Top 10 Verlage Oktober 2017

Gartenweden Verlag
Media Maria
Edition E Wolff
Otus Mystery
Der andere Verlag
Books on Demand
360 Grad Verlag
Verlag Der Schelm
Blumenbunt Verlag
Melchior Verlag

Top 10 Verlage September 2017

Fogep Verlag
Edition E Wolff
Gartenweden Verlag
Lubecker Medien Verlag in Kommunal-und-Schulverlag
Maiss J
Schwarze Zeilen Verlag
Urbestself Publishing
Buchwerk Verlag
Küsten Regionalverlag
Phalanx

Top 10 Verlage August 2017

Fogep Verlag
Phalanx
Gartenweden Verlag
Mare Verlag
Maiss J
Urbestself Publishing
Schwarze Zeilen Verlag
Edition Berolina
Lubecker Medien Verlag
Buchwerk Verlag

Top 10 Verlage JULI

Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach
Melchior Verlag
Indigo Verlag
UrBestSelf Publishing
Buchwerk Verlag
GartenWEden Verlag
VERRAI-VERLAG
dielus edition
Indigo Spirit
Atelier André Schmucki

Hier finden Sie unsere Top 10 Verlage basierend auf den Vorlieben der Besucher von buch-findr.de.

Finden Sie Kunstbücher, Kalender, Kochbücher und weitere Bücher online

Kochbücher
Kunstbücher
Kalender
Bücher

Grundlagen der Gründungsfinanzierung

Grundlagen der Gründungsfinanzierung von Nathusius,  Klaus
Klaus Nathusius führt umfassend in die Thematik der Gründungsfinanzierung ein. Im Rahmen einer integrierten Darstellung beschreibt er den Finanzierungsprozess von der Finanzplanung bis zur Optimierung des Finanzierungsmixes. Der Autor geht ausführlich auf die verschiedenen Finanzierungsquellen und -instrumente ein und vermittelt profundes Know-how. Beispiele von Gründungsfinanzierungen verdeutlichen die praktische Umsetzung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundlagen der Gründungsfinanzierung

Grundlagen der Gründungsfinanzierung von Nathusius,  Klaus
Klaus Nathusius führt umfassend in die Thematik der Gründungsfinanzierung ein. Im Rahmen einer integrierten Darstellung beschreibt er den Finanzierungsprozess von der Finanzplanung bis zur Optimierung des Finanzierungsmixes. Der Autor geht ausführlich auf die verschiedenen Finanzierungsquellen und -instrumente ein und vermittelt profundes Know-how. Beispiele von Gründungsfinanzierungen verdeutlichen die praktische Umsetzung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Konstruktion und Implementierung eines Optimierungsmodells für den Kombinierten Güterverkehr

Konstruktion und Implementierung eines Optimierungsmodells für den Kombinierten Güterverkehr von Kuhlmann,  Adina Silvia
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der formalsprachlichen Konstruktion und computer-gestützten Implementierung eines Optimierungsmodells für den Kombinierten Güterverkehr. Die formalsprachliche mathematische Modellkonstruktion bedient sich Konzepten des Operations Research und beinhaltet eine Zielfunktion mit verschiedenen Nebenbedingungen. Die zu minimierende Zielfunktion ist zunächst unterteilt in eine erste Modellvariante zur Minimierung der Umschlagdauer, bestehend aus den Umschlag- und Wartezeiten. Die zweite Modellvariante besteht in einer Minimierung der Umschlagkosten, die sich aus dem Kraftstoff- und Personalkosten zusammensetzen. Das konstruierte Optimierungsmodell wird im Folgenden mit Hilfe der mathematischen Software LINGO 11.0 implementiert. Anhand von Daten des Duisburg Intermodal Terminals (DIT) erfolgt die Erstellung eines Business Cases, der eine exemplarische Überprüfung der Modellpraktikabilität liefert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Konstruktion und Implementierung eines Optimierungsmodells für den Kombinierten Güterverkehr

Konstruktion und Implementierung eines Optimierungsmodells für den Kombinierten Güterverkehr von Kuhlmann,  Adina Silvia
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der formalsprachlichen Konstruktion und computer-gestützten Implementierung eines Optimierungsmodells für den Kombinierten Güterverkehr. Die formalsprachliche mathematische Modellkonstruktion bedient sich Konzepten des Operations Research und beinhaltet eine Zielfunktion mit verschiedenen Nebenbedingungen. Die zu minimierende Zielfunktion ist zunächst unterteilt in eine erste Modellvariante zur Minimierung der Umschlagdauer, bestehend aus den Umschlag- und Wartezeiten. Die zweite Modellvariante besteht in einer Minimierung der Umschlagkosten, die sich aus dem Kraftstoff- und Personalkosten zusammensetzen. Das konstruierte Optimierungsmodell wird im Folgenden mit Hilfe der mathematischen Software LINGO 11.0 implementiert. Anhand von Daten des Duisburg Intermodal Terminals (DIT) erfolgt die Erstellung eines Business Cases, der eine exemplarische Überprüfung der Modellpraktikabilität liefert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Best of springerprofessional.de: Wirtschaft im Gespräch

Best of springerprofessional.de: Wirtschaft im Gespräch von Amerland,  Andrea, Breinich-Schilly,  Angelika, Krah,  Eva-Susanne
Dieses  ist eine einzigartige Zusammenstellung von Interview-Highlights aus den verschiedenen Fachgebieten des Wissensportals Springer Professional. Die Journalisten der Springer Professional-Redaktion sprachen mit ausgewiesenen Experten verschiedener Branchen und Funktionsbereiche und griffen dabei insbesondere die Einflüsse der Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN