Museen im Nationalsozialismus

Museen im Nationalsozialismus von Baensch,  Tanja, Bernau,  Nikolaus, Berner,  Margit, Blewett,  Morwenna, Codogni-Lancucka,  Diana, Dulibic,  Ljerka, Gaertringen,  Hans Georg Hiller von, Gaertringen,  Katrin Hiller von, Gross,  Raphael, Halle,  Uta, Hehenberger,  Susanne, Kahl,  Paul, Keß,  Bettina, Kott,  Christina, Kratz-Kessemeier,  Kristina, Löscher,  Monika, Nezzo,  Marta, Perschke,  Reena, Röskau-Rydel,  Isabel, Trzec,  Iva Pasini, Tschirner,  Ulfert, Tymkiw,  Michael, Weißbrich,  Thomas, Wimmer,  Dorothee, Winter,  Petra, Zuschlag,  Christoph
Erst vor wenigen Jahren haben Museen in Deutschland begonnen, ihre Geschichte während des Nationalsozialismus aufzuarbeiten. Ein übergeordneter Blick auf Funktionsweisen, Entwicklung und Relevanz der Institution Museum im »Dritten Reich« steht noch aus. Der Band, der die Ergebnisse einer internationalen Tagung der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V. und des Deutschen Historischen Museums in Berlin im Juni 2013 präsentiert, ermöglicht erstmals eine grundsätzliche Annäherung, unter Einbeziehung unterschiedlicher Museumstypen und -kontexte in verschiedenen deutschen Regionen bis in die okkupierten Gebiete hinein. Gefragt wird nach Veränderungen in der Personal-, Sammlungs-, Ausstellungs- und Vermittlungspolitik, aber auch nach der Organisation und internationalen Rezeption des deutschen Museumswesens in der NS-Zeit. Bewusst facettenreich entsteht so ein neues, vielschichtiges Bild von der Rolle der Museen im Nationalsozialismus zwischen Anpassung und Widerstand, ideologischer Instrumentalisierung und der Suche nach Freiräumen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Museen im Nationalsozialismus

Museen im Nationalsozialismus von Baensch,  Tanja, Bernau,  Nikolaus, Berner,  Margit, Blewett,  Morwenna, Codogni-Lancucka,  Diana, Dulibic,  Ljerka, Gaertringen,  Hans Georg Hiller von, Gaertringen,  Katrin Hiller von, Gross,  Raphael, Halle,  Uta, Hehenberger,  Susanne, Kahl,  Paul, Keß,  Bettina, Kott,  Christina, Kratz-Kessemeier,  Kristina, Löscher,  Monika, Nezzo,  Marta, Perschke,  Reena, Röskau-Rydel,  Isabel, Trzec,  Iva Pasini, Tschirner,  Ulfert, Tymkiw,  Michael, Weißbrich,  Thomas, Wimmer,  Dorothee, Winter,  Petra, Zuschlag,  Christoph
Erst vor wenigen Jahren haben Museen in Deutschland begonnen, ihre Geschichte während des Nationalsozialismus aufzuarbeiten. Ein übergeordneter Blick auf Funktionsweisen, Entwicklung und Relevanz der Institution Museum im »Dritten Reich« steht noch aus. Der Band, der die Ergebnisse einer internationalen Tagung der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V. und des Deutschen Historischen Museums in Berlin im Juni 2013 präsentiert, ermöglicht erstmals eine grundsätzliche Annäherung, unter Einbeziehung unterschiedlicher Museumstypen und -kontexte in verschiedenen deutschen Regionen bis in die okkupierten Gebiete hinein. Gefragt wird nach Veränderungen in der Personal-, Sammlungs-, Ausstellungs- und Vermittlungspolitik, aber auch nach der Organisation und internationalen Rezeption des deutschen Museumswesens in der NS-Zeit. Bewusst facettenreich entsteht so ein neues, vielschichtiges Bild von der Rolle der Museen im Nationalsozialismus zwischen Anpassung und Widerstand, ideologischer Instrumentalisierung und der Suche nach Freiräumen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Museen im Nationalsozialismus

Museen im Nationalsozialismus von Baensch,  Tanja, Bernau,  Nikolaus, Berner,  Margit, Blewett,  Morwenna, Codogni-Lancucka,  Diana, Dulibic,  Ljerka, Gaertringen,  Hans Georg Hiller von, Gaertringen,  Katrin Hiller von, Gross,  Raphael, Halle,  Uta, Hehenberger,  Susanne, Kahl,  Paul, Keß,  Bettina, Kott,  Christina, Kratz-Kessemeier,  Kristina, Löscher,  Monika, Nezzo,  Marta, Perschke,  Reena, Röskau-Rydel,  Isabel, Trzec,  Iva Pasini, Tschirner,  Ulfert, Tymkiw,  Michael, Weißbrich,  Thomas, Wimmer,  Dorothee, Winter,  Petra, Zuschlag,  Christoph
Erst vor wenigen Jahren haben Museen in Deutschland begonnen, ihre Geschichte während des Nationalsozialismus aufzuarbeiten. Ein übergeordneter Blick auf Funktionsweisen, Entwicklung und Relevanz der Institution Museum im »Dritten Reich« steht noch aus. Der Band, der die Ergebnisse einer internationalen Tagung der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V. und des Deutschen Historischen Museums in Berlin im Juni 2013 präsentiert, ermöglicht erstmals eine grundsätzliche Annäherung, unter Einbeziehung unterschiedlicher Museumstypen und -kontexte in verschiedenen deutschen Regionen bis in die okkupierten Gebiete hinein. Gefragt wird nach Veränderungen in der Personal-, Sammlungs-, Ausstellungs- und Vermittlungspolitik, aber auch nach der Organisation und internationalen Rezeption des deutschen Museumswesens in der NS-Zeit. Bewusst facettenreich entsteht so ein neues, vielschichtiges Bild von der Rolle der Museen im Nationalsozialismus zwischen Anpassung und Widerstand, ideologischer Instrumentalisierung und der Suche nach Freiräumen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Reflexive Innensichten aus der Universität

Reflexive Innensichten aus der Universität von Bannert,  Herbert, Benetka,  Gerhard, Berner,  Margit, Budin,  Gerhard, Dick,  Anita, Duchkowitsch,  Wolfgang, Ehrendorfer,  Friedrich, Ehs,  Tamara, Flicker,  Eva, Froschauer,  Ulrike, Fröschl,  Karl Anton, Gnant,  Christoph, Gohm-Lezuo,  Julia, Grabenweger,  Elisabeth, Grabherr,  Gregor, Gütl,  Clemens, Haas,  Hannes, Hämmerle,  Christa, Haring,  Günter, Hauch,  Gabriella, Heiss,  Gernot, Hesse,  Michael, Hulfeld,  Stefan, Jenni,  Tanja, Kiehn,  Michael, Klieber,  Rupert, König,  Thomas, Köstner-Pemsel,  Christina, Kwiatkowski,  Sarah, Langer,  Gerhard, Matiasek,  Katarina, Mayer,  Hanna, Mihola,  David, Milford,  Karl, Müller,  Gerd B., Müllner,  Rudolf, Nemeschkal,  Hans Leo, Nikitsch,  Herbert, Norden,  Gilbert, Olechowski,  Richard, Olechowski,  Thomas, Ott,  Jörg, Peter,  Birgit, Pils,  Ramon, Popp,  Marianne, Posch,  Thomas, Rapp,  Claudia, Rathkolb,  Oliver, Reinprecht,  Christoph, Reiter,  Wolfgang, Römer,  Franz, Rosenberg,  Raphael, Rosner,  Robert, Sauer,  Birgit, Schiemer,  Fritz, Schmidt-Lauber,  Brigitta Johanna, Schörner,  Hadwiga, Schreiner,  Sonja, Schwarz,  Karl W., Sigmund,  Karl, Slunecko,  Thomas, Snell-Hornby,  Mary, Soukup,  Rudolf Werner, Stadler,  Friedrich, Stassinopoulou,  Maria, Staudigl-Ciechowicz,  Kamila Maria, Stumpf,  Markus, Taylor,  Timothy, Theune-Vogt,  Claudia, Weiss,  Otmar, Wilfing,  Harald, Wirth,  Maria
Die Entwicklung der an der Universität Wien gelehrten wissenschaftlichen Fächer und Disziplinen seit 1850
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wandlungen und Brüche

Wandlungen und Brüche von Baader,  Gerhard, Becker,  Peter, Berner,  Margit, Borck,  Cornelius, Buklijas,  Tatjana, Cohen,  Gary B., Daston,  Lorraine, Ebner,  Paulus, Feichtinger,  Johannes, Fleck,  Christian, Frank,  Tibor, Frühstückl,  Robert, Gingrich,  Andre, Halsmayer,  Verena, Hochadel,  Oliver, Hoffmann,  Dieter, Johler,  Birgit, Klemun,  Marianne, König,  Thomas, Laitko,  Hubert, Lindemann,  Anna, Löscher,  Monika, Matis,  Herbert, Mattes,  Johannes, Mayntz,  Renate, Mikoletzky,  Juliane, Mülberger,  Annette, Nemec,  Birgit, Niederkorn,  Meta, Ottner,  Christine, Penaloza Patzak,  Brooke, Rheinberger,  Hans Jörg, Rieke-Müller,  Annelore, Rupnow,  Dirk, Sachse,  Carola, Spring,  Ulrike, Stadler,  Friedrich, Stockinger,  Thomas, Stráner,  Katalin, Štrbáňová,  Soňa, Surman,  Jan, Svatek,  Petra, Taschwer,  Klaus, Wahrig,  Bettina, Wallnig,  Thomas
Im neuen Licht betrachtet: Wandlungen und Brüche in der Wissenschaftsgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wandlungen und Brüche

Wandlungen und Brüche von Baader,  Gerhard, Becker,  Peter, Berner,  Margit, Borck,  Cornelius, Buklijas,  Tatjana, Cohen,  Gary B., Daston,  Lorraine, Ebner,  Paulus, Feichtinger,  Johannes, Fleck,  Christian, Frank,  Tibor, Frühstückl,  Robert, Gingrich,  Andre, Halsmayer,  Verena, Hochadel,  Oliver, Hoffmann,  Dieter, Johler,  Birgit, Klemun,  Marianne, König,  Thomas, Laitko,  Hubert, Lindemann,  Anna, Löscher,  Monika, Matis,  Herbert, Mattes,  Johannes, Mayntz,  Renate, Mikoletzky,  Juliane, Mülberger,  Annette, Nemec,  Birgit, Niederkorn,  Meta, Ottner,  Christine, Penaloza Patzak,  Brooke, Rheinberger,  Hans Jörg, Rieke-Müller,  Annelore, Rupnow,  Dirk, Sachse,  Carola, Spring,  Ulrike, Stadler,  Friedrich, Stockinger,  Thomas, Stráner,  Katalin, Štrbáňová,  Soňa, Surman,  Jan, Svatek,  Petra, Taschwer,  Klaus, Wahrig,  Bettina, Wallnig,  Thomas
Im neuen Licht betrachtet: Wandlungen und Brüche in der Wissenschaftsgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wandlungen und Brüche

Wandlungen und Brüche von Baader,  Gerhard, Becker,  Peter, Berner,  Margit, Borck,  Cornelius, Buklijas,  Tatjana, Cohen,  Gary B., Daston,  Lorraine, Ebner,  Paulus, Feichtinger,  Johannes, Fleck,  Christian, Frank,  Tibor, Frühstückl,  Robert, Gingrich,  Andre, Halsmayer,  Verena, Hochadel,  Oliver, Hoffmann,  Dieter, Johler,  Birgit, Klemun,  Marianne, König,  Thomas, Laitko,  Hubert, Lindemann,  Anna, Löscher,  Monika, Matis,  Herbert, Mattes,  Johannes, Mayntz,  Renate, Mikoletzky,  Juliane, Mülberger,  Annette, Nemec,  Birgit, Niederkorn,  Meta, Ottner,  Christine, Penaloza Patzak,  Brooke, Rheinberger,  Hans Jörg, Rieke-Müller,  Annelore, Rupnow,  Dirk, Sachse,  Carola, Spring,  Ulrike, Stadler,  Friedrich, Stockinger,  Thomas, Stráner,  Katalin, Štrbáňová,  Soňa, Surman,  Jan, Svatek,  Petra, Taschwer,  Klaus, Wahrig,  Bettina, Wallnig,  Thomas
Im neuen Licht betrachtet: Wandlungen und Brüche in der Wissenschaftsgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Reflexive Innensichten aus der Universität

Reflexive Innensichten aus der Universität von Bannert,  Herbert, Benetka,  Gerhard, Berner,  Margit, Budin,  Gerhard, Dick,  Anita, Duchkowitsch,  Wolfgang, Ehrendorfer,  Friedrich, Ehs,  Tamara, Flicker,  Eva, Froschauer,  Ulrike, Fröschl,  Karl Anton, Gnant,  Christoph, Gohm-Lezuo,  Julia, Grabenweger,  Elisabeth, Grabherr,  Gregor, Gütl,  Clemens, Haas,  Hannes, Hämmerle,  Christa, Haring,  Günter, Hauch,  Gabriella, Heiss,  Gernot, Hesse,  Michael, Hulfeld,  Stefan, Jenni,  Tanja, Kiehn,  Michael, Klieber,  Rupert, König,  Thomas, Köstner-Pemsel,  Christina, Kwiatkowski,  Sarah, Langer,  Gerhard, Matiasek,  Katarina, Mayer,  Hanna, Mihola,  David, Milford,  Karl, Müller,  Gerd B., Müllner,  Rudolf, Nemeschkal,  Hans Leo, Nikitsch,  Herbert, Norden,  Gilbert, Olechowski,  Richard, Olechowski,  Thomas, Ott,  Jörg, Peter,  Birgit, Pils,  Ramon, Popp,  Marianne, Posch,  Thomas, Rapp,  Claudia, Rathkolb,  Oliver, Reinprecht,  Christoph, Reiter,  Wolfgang, Römer,  Franz, Rosenberg,  Raphael, Rosner,  Robert, Sauer,  Birgit, Schiemer,  Fritz, Schmidt-Lauber,  Brigitta Johanna, Schörner,  Hadwiga, Schreiner,  Sonja, Schwarz,  Karl W., Sigmund,  Karl, Slunecko,  Thomas, Snell-Hornby,  Mary, Soukup,  Rudolf Werner, Stadler,  Friedrich, Stassinopoulou,  Maria, Staudigl-Ciechowicz,  Kamila Maria, Stumpf,  Markus, Taylor,  Timothy, Theune-Vogt,  Claudia, Weiss,  Otmar, Wilfing,  Harald, Wirth,  Maria
Die Entwicklung der an der Universität Wien gelehrten wissenschaftlichen Fächer und Disziplinen seit 1850
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Reflexive Innensichten aus der Universität

Reflexive Innensichten aus der Universität von Bannert,  Herbert, Benetka,  Gerhard, Berner,  Margit, Budin,  Gerhard, Dick,  Anita, Duchkowitsch,  Wolfgang, Ehrendorfer,  Friedrich, Ehs,  Tamara, Flicker,  Eva, Froschauer,  Ulrike, Fröschl,  Karl Anton, Gnant,  Christoph, Gohm-Lezuo,  Julia, Grabenweger,  Elisabeth, Grabherr,  Gregor, Gütl,  Clemens, Haas,  Hannes, Hämmerle,  Christa, Haring,  Günter, Hauch,  Gabriella, Heiss,  Gernot, Hesse,  Michael, Hulfeld,  Stefan, Jenni,  Tanja, Kiehn,  Michael, Klieber,  Rupert, König,  Thomas, Köstner-Pemsel,  Christina, Kwiatkowski,  Sarah, Langer,  Gerhard, Matiasek,  Katarina, Mayer,  Hanna, Mihola,  David, Milford,  Karl, Müller,  Gerd B., Müllner,  Rudolf, Nemeschkal,  Hans Leo, Nikitsch,  Herbert, Norden,  Gilbert, Olechowski,  Richard, Olechowski,  Thomas, Ott,  Jörg, Peter,  Birgit, Pils,  Ramon, Popp,  Marianne, Posch,  Thomas, Rapp,  Claudia, Rathkolb,  Oliver, Reinprecht,  Christoph, Reiter,  Wolfgang, Römer,  Franz, Rosenberg,  Raphael, Rosner,  Robert, Sauer,  Birgit, Schiemer,  Fritz, Schmidt-Lauber,  Brigitta Johanna, Schörner,  Hadwiga, Schreiner,  Sonja, Schwarz,  Karl W., Sigmund,  Karl, Slunecko,  Thomas, Snell-Hornby,  Mary, Soukup,  Rudolf Werner, Stadler,  Friedrich, Stassinopoulou,  Maria, Staudigl-Ciechowicz,  Kamila Maria, Stumpf,  Markus, Taylor,  Timothy, Theune-Vogt,  Claudia, Weiss,  Otmar, Wilfing,  Harald, Wirth,  Maria
Die Entwicklung der an der Universität Wien gelehrten wissenschaftlichen Fächer und Disziplinen seit 1850
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Museen im Nationalsozialismus

Museen im Nationalsozialismus von Baensch,  Tanja, Bernau,  Nikolaus, Berner,  Margit, Blewett,  Morwenna, Codogni-Lancucka,  Diana, Dulibic,  Ljerka, Gaertringen,  Hans Georg Hiller von, Gaertringen,  Katrin Hiller von, Gross,  Raphael, Halle,  Uta, Hehenberger,  Susanne, Kahl,  Paul, Keß,  Bettina, Kott,  Christina, Kratz-Kessemeier,  Kristina, Löscher,  Monika, Nezzo,  Marta, Perschke,  Reena, Röskau-Rydel,  Isabel, Trzec,  Iva Pasini, Tschirner,  Ulfert, Tymkiw,  Michael, Weißbrich,  Thomas, Wimmer,  Dorothee, Winter,  Petra, Zuschlag,  Christoph
Erst vor wenigen Jahren haben Museen in Deutschland begonnen, ihre Geschichte während des Nationalsozialismus aufzuarbeiten. Ein übergeordneter Blick auf Funktionsweisen, Entwicklung und Relevanz der Institution Museum im »Dritten Reich« steht noch aus. Der Band, der die Ergebnisse einer internationalen Tagung der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V. und des Deutschen Historischen Museums in Berlin im Juni 2013 präsentiert, ermöglicht erstmals eine grundsätzliche Annäherung, unter Einbeziehung unterschiedlicher Museumstypen und -kontexte in verschiedenen deutschen Regionen bis in die okkupierten Gebiete hinein. Gefragt wird nach Veränderungen in der Personal-, Sammlungs-, Ausstellungs- und Vermittlungspolitik, aber auch nach der Organisation und internationalen Rezeption des deutschen Museumswesens in der NS-Zeit. Bewusst facettenreich entsteht so ein neues, vielschichtiges Bild von der Rolle der Museen im Nationalsozialismus zwischen Anpassung und Widerstand, ideologischer Instrumentalisierung und der Suche nach Freiräumen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Wandlungen und Brüche

Wandlungen und Brüche von Baader,  Gerhard, Becker,  Peter, Berner,  Margit, Borck,  Cornelius, Buklijas,  Tatjana, Cohen,  Gary B., Daston,  Lorraine, Ebner,  Paulus, Feichtinger,  Johannes, Fleck,  Christian, Frank,  Tibor, Frühstückl,  Robert, Gingrich,  Andre, Halsmayer,  Verena, Hochadel,  Oliver, Hoffmann,  Dieter, Johler,  Birgit, Klemun,  Marianne, König,  Thomas, Laitko,  Hubert, Lindemann,  Anna, Löscher,  Monika, Matis,  Herbert, Mattes,  Johannes, Mayntz,  Renate, Mikoletzky,  Juliane, Mülberger,  Annette, Nemec,  Birgit, Niederkorn,  Meta, Ottner,  Christine, Penaloza Patzak,  Brooke, Rheinberger,  Hans Jörg, Rieke-Müller,  Annelore, Rupnow,  Dirk, Sachse,  Carola, Spring,  Ulrike, Stadler,  Friedrich, Stockinger,  Thomas, Stráner,  Katalin, Štrbáňová,  Soňa, Surman,  Jan, Svatek,  Petra, Taschwer,  Klaus, Wahrig,  Bettina, Wallnig,  Thomas
Im neuen Licht betrachtet: Wandlungen und Brüche in der Wissenschaftsgeschichte
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Museen im Nationalsozialismus

Museen im Nationalsozialismus von Baensch,  Tanja, Bernau,  Nikolaus, Berner,  Margit, Blewett,  Morwenna, Codogni-Lancucka,  Diana, Dulibic,  Ljerka, Gaertringen,  Hans Georg Hiller von, Gaertringen,  Katrin Hiller von, Gross,  Raphael, Halle,  Uta, Hehenberger,  Susanne, Kahl,  Paul, Keß,  Bettina, Kott,  Christina, Kratz-Kessemeier,  Kristina, Löscher,  Monika, Nezzo,  Marta, Perschke,  Reena, Röskau-Rydel,  Isabel, Trzec,  Iva Pasini, Tschirner,  Ulfert, Tymkiw,  Michael, Weißbrich,  Thomas, Wimmer,  Dorothee, Winter,  Petra, Zuschlag,  Christoph
Erst vor wenigen Jahren haben Museen in Deutschland begonnen, ihre Geschichte während des Nationalsozialismus aufzuarbeiten. Ein übergeordneter Blick auf Funktionsweisen, Entwicklung und Relevanz der Institution Museum im »Dritten Reich« steht noch aus. Der Band, der die Ergebnisse einer internationalen Tagung der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V. und des Deutschen Historischen Museums in Berlin im Juni 2013 präsentiert, ermöglicht erstmals eine grundsätzliche Annäherung, unter Einbeziehung unterschiedlicher Museumstypen und -kontexte in verschiedenen deutschen Regionen bis in die okkupierten Gebiete hinein. Gefragt wird nach Veränderungen in der Personal-, Sammlungs-, Ausstellungs- und Vermittlungspolitik, aber auch nach der Organisation und internationalen Rezeption des deutschen Museumswesens in der NS-Zeit. Bewusst facettenreich entsteht so ein neues, vielschichtiges Bild von der Rolle der Museen im Nationalsozialismus zwischen Anpassung und Widerstand, ideologischer Instrumentalisierung und der Suche nach Freiräumen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Letzte Bilder

Letzte Bilder von Aly,  Götz, Berner,  Margit, Chase,  Jefferson
1942 fotografierten und untersuchten zwei junge Wiener Anthropologinnen 106 jüdische Familien im deutsch besetzen Polen. In der Stadt Tarnów wollten sie angeblich „typische Merkmale der Ostjuden“ erforschen. Sie wussten von der bevorstehenden Deportation und drängten deshalb zur Eile. Insgesamt erfassten und fotografierten sie 565 Männer, Frauen und Kinder. Fast alle wurden wenige Monate später im Holocaust ermordet. Nur etwa 25 Überlebende konnten später berichten. Ihre Zeugnisse, die Bilder und biographischen Daten der Ermordeten ermöglichen es, das Leben, die Verfolgung und Vernichtung der 25.000 Juden von Tarnów zu erzählen – am Beispiel von Familien, deren Namen, Berufe und Fotos sich zufällig erhalten haben.
Aktualisiert: 2020-06-10
> findR *

Reflexive Innensichten aus der Universität

Reflexive Innensichten aus der Universität von Bannert,  Herbert, Benetka,  Gerhard, Berner,  Margit, Budin,  Gerhard, Dick,  Anita, Duchkowitsch,  Wolfgang, Ehrendorfer,  Friedrich, Ehs,  Tamara, Flicker,  Eva, Froschauer,  Ulrike, Fröschl,  Karl Anton, Gnant,  Christoph, Gohm-Lezuo,  Julia, Grabenweger,  Elisabeth, Grabherr,  Gregor, Gütl,  Clemens, Haas,  Hannes, Hämmerle,  Christa, Haring,  Günter, Hauch,  Gabriella, Heiss,  Gernot, Hesse,  Michael, Hulfeld,  Stefan, Jenni,  Tanja, Kiehn,  Michael, Klieber,  Rupert, König,  Thomas, Köstner-Pemsel,  Christina, Kwiatkowski,  Sarah, Langer,  Gerhard, Matiasek,  Katarina, Mayer,  Hanna, Mihola,  David, Milford,  Karl, Müller,  Gerd B., Müllner,  Rudolf, Nemeschkal,  Hans Leo, Nikitsch,  Herbert, Norden,  Gilbert, Olechowski,  Richard, Olechowski,  Thomas, Ott,  Jörg, Peter,  Birgit, Pils,  Ramon, Popp,  Marianne, Posch,  Thomas, Rapp,  Claudia, Rathkolb,  Oliver, Reinprecht,  Christoph, Reiter,  Wolfgang, Römer,  Franz, Rosenberg,  Raphael, Rosner,  Robert, Sauer,  Birgit, Schiemer,  Fritz, Schmidt-Lauber,  Brigitta Johanna, Schörner,  Hadwiga, Schreiner,  Sonja, Schwarz,  Karl W., Sigmund,  Karl, Slunecko,  Thomas, Snell-Hornby,  Mary, Soukup,  Rudolf Werner, Stadler,  Friedrich, Stassinopoulou,  Maria, Staudigl-Ciechowicz,  Kamila Maria, Stumpf,  Markus, Taylor,  Timothy, Theune-Vogt,  Claudia, Weiss,  Otmar, Wilfing,  Harald, Wirth,  Maria
Die Entwicklung der an der Universität Wien gelehrten wissenschaftlichen Fächer und Disziplinen seit 1850
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *

Wandlungen und Brüche

Wandlungen und Brüche von Baader,  Gerhard, Becker,  Peter, Berner,  Margit, Borck,  Cornelius, Buklijas,  Tatjana, Cohen,  Gary B., Daston,  Lorraine, Ebner,  Paulus, Feichtinger,  Johannes, Fleck,  Christian, Frank,  Tibor, Frühstückl,  Robert, Gingrich,  Andre, Halsmayer,  Verena, Hochadel,  Oliver, Hoffmann,  Dieter, Johler,  Birgit, Klemun,  Marianne, König,  Thomas, Laitko,  Hubert, Lindemann,  Anna, Löscher,  Monika, Matis,  Herbert, Mattes,  Johannes, Mayntz,  Renate, Mikoletzky,  Juliane, Mülberger,  Annette, Nemec,  Birgit, Niederkorn,  Meta, Ottner,  Christine, Penaloza Patzak,  Brooke, Rheinberger,  Hans Jörg, Rieke-Müller,  Annelore, Rupnow,  Dirk, Sachse,  Carola, Spring,  Ulrike, Stadler,  Friedrich, Stockinger,  Thomas, Stráner,  Katalin, Štrbáňová,  Soňa, Surman,  Jan, Svatek,  Petra, Taschwer,  Klaus, Wahrig,  Bettina, Wallnig,  Thomas
Im neuen Licht betrachtet: Wandlungen und Brüche in der Wissenschaftsgeschichte
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *

Wandlungen und Brüche

Wandlungen und Brüche von Baader,  Gerhard, Becker,  Peter, Berner,  Margit, Borck,  Cornelius, Buklijas,  Tatjana, Cohen,  Gary B., Daston,  Lorraine, Ebner,  Paulus, Feichtinger,  Johannes, Fleck,  Christian, Frank,  Tibor, Frühstückl,  Robert, Gingrich,  Andre, Halsmayer,  Verena, Hochadel,  Oliver, Hoffmann,  Dieter, Johler,  Birgit, Klemun,  Marianne, König,  Thomas, Laitko,  Hubert, Lindemann,  Anna, Löscher,  Monika, Matis,  Herbert, Mattes,  Johannes, Mayntz,  Renate, Mikoletzky,  Juliane, Mülberger,  Annette, Nemec,  Birgit, Niederkorn,  Meta, Ottner,  Christine, Penaloza Patzak,  Brooke, Rheinberger,  Hans Jörg, Rieke-Müller,  Annelore, Rupnow,  Dirk, Sachse,  Carola, Spring,  Ulrike, Stadler,  Friedrich, Stockinger,  Thomas, Stráner,  Katalin, Štrbáňová,  Soňa, Surman,  Jan, Svatek,  Petra, Taschwer,  Klaus, Wahrig,  Bettina, Wallnig,  Thomas
Im neuen Licht betrachtet: Wandlungen und Brüche in der Wissenschaftsgeschichte
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Daniel Spoerri im Naturhistorischen Museum – Ein inkompetenter Dialog?

Daniel Spoerri im Naturhistorischen Museum – Ein inkompetenter Dialog? von Berner,  Margit, Brock,  Bazon, Eipeldauer,  Heike, Golebiowski,  Reinhard, Köberl,  Christian, Korff,  Gottfried, Naturhistorisches Museum Wien,  Naturhistorisches Museum Wien, Räderscheidt,  Barbara, Spoerri,  Daniel
Auf Einladung des Naturhistorischen Museums Wien lässt sich Daniel Spoerri auf einen unkonventionellen Dialog mit den Sammlungsobjekten des Museums ein. Er stellt seine Kunstwerke den Sammlungen gegenüber, wobei er zu einigen seiner Assemblagen erst durch die Museumsrundgänge inspiriert wurde. Inkompetent ist diese Zwiesprache insofern, als Spoerri auf Wissenschaftlichkeit verzichtet, zugunsten eines manchmal doppeldeutigen Humors. Die Publikation ermöglicht einen völlig neuen Blick auf Spoerris Werk, indem sie die Begeisterung des Künstlers für Naturhistorische Museen, Naturalien-Sammlungen und für die hohe Kunst des Sammelns auf einzigartige Weise offenbart. Biografie Daniel Spoerri: 1930 geboren in Galati, Rumänien 1942 Flucht mit der Mutter und den Geschwistern nach Zürich 1960 Unterzeichnung des Manifests der Nouveau Réalistes in Paris 1968–1972 „Restaurant Spoerri“ und „Eat-Art-Gallery“ in Düsseldorf 1983–1989 Professor an der Akademie der bildenden Künste München 1997 Eröffnung und Anerkennung des Skulpturengarten Hic terminus haeret-Il Giardino di Daniel Spoerri als Stiftung 2009 Gründung des Unternehmens „Eat.Art & Ab.Art /Daniel Spoerri“ lebt und arbeitet in Wien
Aktualisiert: 2019-08-17
> findR *

Der Michelberg und seine Kirchen

Der Michelberg und seine Kirchen von Berner,  Margit, Böhm,  Herbert, Emmerig,  Hubert, Kaska,  Katharina, Klampfer,  Stefan, Kühtreiber,  Karin, Labschütz,  Horst, Lauermann,  Ernst, Lindinger,  Volker, Mitchell,  Paul, Pany-Kucera,  Doris, Pietsch,  Hanna, Preinfalk,  Anna, Rammer,  Elisabeth, Stadlmayr,  Andrea
The Michelberg mountain near Haselbach is a limestone cliff with an excellent view on the edge of the Rohrwald forest north-east of Stockerau and has been investigated archaeologically since 1981. Two forewords and an introduction are followed by contributions on the history of research, topography, and the general history. The next chapter deals with archaeological surveys and the discovered features of seven occupation phases reaching from an Early Bronze Age hillfort via an Early to High Medieval cemetery with or without a wooden church, the churches of Medieval, Early Modern, and Baroque times and the destruction of this Baroque church, up to a complex of World War II. Next, there is a section on the archaeological finds, divided by material from the settlement, place of pilgrimage, and cemetery, the coins, an archaeo-anthropological study of the cemetery, and the archaeozoology of the church excavations. The book ends with contributions on archaeology and art in public space, the visualisation of the historic churches on Michelberg mountain, a large catalogue with many illustrations, appendices on anthropology, archaeozoology, and radiocarbon dates, and an index of authors.
Aktualisiert: 2022-09-17
> findR *

Reflexive Innensichten aus der Universität

Reflexive Innensichten aus der Universität von Bannert,  Herbert, Benetka,  Gerhard, Berner,  Margit, Budin,  Gerhard, Dick,  Anita, Duchkowitsch,  Wolfgang, Ehrendorfer,  Friedrich, Ehs,  Tamara, Flicker,  Eva, Froschauer,  Ulrike, Fröschl,  Karl Anton, Gnant,  Christoph, Gohm-Lezuo,  Julia, Grabenweger,  Elisabeth, Grabherr,  Gregor, Gütl,  Clemens, Haas,  Hannes, Hämmerle,  Christa, Haring,  Günter, Hauch,  Gabriella, Heiss,  Gernot, Hesse,  Michael, Hulfeld,  Stefan, Jenni,  Tanja, Kiehn,  Michael, Klieber,  Rupert, König,  Thomas, Köstner-Pemsel,  Christina, Kwiatkowski,  Sarah, Langer,  Gerhard, Matiasek,  Katarina, Mayer,  Hanna, Mihola,  David, Milford,  Karl, Müller,  Gerd B., Müllner,  Rudolf, Nemeschkal,  Hans Leo, Nikitsch,  Herbert, Norden,  Gilbert, Olechowski,  Richard, Olechowski,  Thomas, Ott,  Jörg, Peter,  Birgit, Pils,  Ramon, Popp,  Marianne, Posch,  Thomas, Rapp,  Claudia, Rathkolb,  Oliver, Reinprecht,  Christoph, Reiter,  Wolfgang, Römer,  Franz, Rosenberg,  Raphael, Rosner,  Robert, Sauer,  Birgit, Schiemer,  Fritz, Schmidt-Lauber,  Brigitta Johanna, Schörner,  Hadwiga, Schreiner,  Sonja, Schwarz,  Karl W., Sigmund,  Karl, Slunecko,  Thomas, Snell-Hornby,  Mary, Soukup,  Rudolf Werner, Stadler,  Friedrich, Stassinopoulou,  Maria, Staudigl-Ciechowicz,  Kamila Maria, Stumpf,  Markus, Taylor,  Timothy, Theune-Vogt,  Claudia, Weiss,  Otmar, Wilfing,  Harald, Wirth,  Maria
Die Entwicklung der an der Universität Wien gelehrten wissenschaftlichen Fächer und Disziplinen seit 1850
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Sensible Sammlungen

Sensible Sammlungen von Berner,  Margit, Hoffmann,  Anette, Lange,  Britta
'Sensible Objekte' in musealen Sammlungen werden seit den achtziger Jahren als 'menschliche Überreste' und 'Gegenstände von religiöser Bedeutung' definiert. Dabei sind nicht nur die Gegenstände selbst 'sensibel', sondern auch und vor allem die Umstände ihrer Herstellung und Beschaffung. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert reisten europäische Forscher in die kolonialisierten Teile der Welt. Sie sammelten Anthropologica – Knochen, Haarproben und Präparate – und Ethnografica – Gegenstände aus der materiellen Kultur – von Angehörigen der dort lebenden sogenannten 'aussterbenden Völker' und brachten sie in wissenschaftliche Sammlungen und Museen in Europa. Unter ähnlichen ethnografischen Fragstellungen und Sammlungsinteressen richtete sich der Blick aber auch auf in Europa lebende Bevölkerungsgruppen. Bei ihren Forschungen innerhalb und außerhalb Europas produzierten Wissenschaftler und Sammler Messdaten,Körperbeschreibungen, Zeichnungen, Fotografien, Gipsabgüsse, Filme und Tonaufnahmen von lebenden Menschen. Diese Zeugnisse wurden mithilfe handwerklicher und technischer Verfahren von ihren Körpern abgenommen. Sie entstanden oftmals in für die Erforschten prekären Situationen wie in Gefängnissen, Polizeistationen oder militärischen Einrichtungen und sind von kolonialen Herrschaftsstrukturen und der Definitionsmacht von Wissenschaftlern und Behörden geprägt. In diesem Buch wird die Geschichte solcher Sammlungsbestände in ihrem spezifischen kulturhistorischen Kontext an einer Reihe von Beispielen entlang erzählt. Mit Gipsabdrücken und Tondokumenten geraten dabei vor allem bisher weniger untersuchte Objekte als Bestandteile 'sensibler Sammlungen' in den Blick.
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Berner, Margit

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBerner, Margit ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Berner, Margit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Berner, Margit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Berner, Margit .

Berner, Margit - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Berner, Margit die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Berner, Margit und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.