Niklas Luhmann am OVG Lüneburg.

Niklas Luhmann am OVG Lüneburg. von Beyes,  Timon, Hagen,  Wolfgang, Pias,  Claus, Warnke,  Martin
2017 fand am Oberverwaltungsgericht Lüneburg - dem ersten Wirkungsort Niklas Luhmanns - eine Tagung zu dessen Frühwerk statt, das seine spätere Systemtheorie maßgeblich prägte. Der Band dokumentiert Beiträge von Hanna Engelmeier, Fabian Steinhauer, Ino Augsberg, Maren Lehmann, Sven Opitz, Günther Ortmann und Elena Esposito. Es ging um Luhmanns Personalakte, frühe juristische Studien, Fehler, Routine und Unterbrechungen als Denkfiguren sowie seine visionären Einsichten zu digitalen Kulturen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Radiophonic Materials

Radiophonic Materials von De Benedictis,  Angela, Hagen,  Wolfgang, Melian,  Michaela, Meyer,  Eva, Schaerf,  Eran, Siegert,  Bernhard, Ute Holl, ,  Nathalie Singer et al.
Das Radio als entscheidende Kommunikationsform des 20. Jahrhunderts durchläuft gegenwärtig Prozesse fundamentaler Reorganisation unter dem Schlagwort »Digitalisierung«. Unter dem älteren Begriff der Radiophonie betrachtet, setzen diese Prozesse konzeptuelle Möglichkeiten frei, die weit über eine Ökonomisierung von Produktions- und Sendeformen hinausgehen. Radiophonie als Kulturtechnik integriert die Unterscheidung von musikalischem Klanggeschehen und von Effekten und Sounds zu einem neuen Konzept von Klangkunst. Diesen Themen widmen sich die Ausstellung Radiophonic Spaces und die Tagung Radiophonic Cultures – Sonic Environments and Archives in Hybrid Media Systems ebenso wie die begleitende Publikation in zwei Bänden: Bd. 1 Radiophonic Cultures (Texte) gibt den aktuellen Stand der Diskussion um Radiophonie, deren Geschichte und mögliche Zukunft, entlang der auf der Tagung fokussierten Fragestellungen wieder. Bd. 2 Radiophonic Materials (Dokumente) versammelt entscheidende Texte aus der Geschichte der Radiophonie, die insbesondere im deutschen Sprachraum noch kaum rezipiert worden sind.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Radiophonics

Radiophonics von De Benedictis,  Angela, Hagen,  Wolfgang, Melian,  Michaela, Meyer,  Eva, Schaerf,  Eran, Siegert,  Bernhard, Ute Holl, ,  Nathalie Singer et al.
Das Radio als entscheidende Kommunikationsform des 20. Jahrhunderts durchläuft gegenwärtig Prozesse fundamentaler Reorganisation unter dem Schlagwort »Digitalisierung«. Unter dem älteren Begriff der Radiophonie betrachtet, setzen diese Prozesse konzeptuelle Möglichkeiten frei, die weit über eine Ökonomisierung von Produktionsund Sendeformen hinausgehen. Radiophonie als Kulturtechnik integriert die Unterscheidung von musikalischem Klanggeschehen und von Effekten und Sounds zu einem neuen Konzept von Klangkunst. Diesen Themen widmen sich die Ausstellung Radiophonic Spaces und die Tagung Radiophonic Cultures – Sonic Environments and Archives in Hybrid Media Systems ebenso wie die begleitende Publikation in zwei Bänden: Bd. 1 Radiophonic Cultures (Texte) gibt den aktuellen Stand der Diskussion um Radiophonie, deren Geschichte und mögliche Zukunft, entlang der auf der Tagung fokussiertenn Fragestellungen wieder. Bd. 2 Radiophonic Materials (Dokumente) versammelt entscheidende Texte aus der Geschichte der Radiophonie, die insbesondere im deutschen Sprachraum noch kaum rezipiert worden sind.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Niklas Luhmann am OVG Lüneburg.

Niklas Luhmann am OVG Lüneburg. von Beyes,  Timon, Hagen,  Wolfgang, Pias,  Claus, Warnke,  Martin
2017 fand am Oberverwaltungsgericht Lüneburg - dem ersten Wirkungsort Niklas Luhmanns - eine Tagung zu dessen Frühwerk statt, das seine spätere Systemtheorie maßgeblich prägte. Der Band dokumentiert Beiträge von Hanna Engelmeier, Fabian Steinhauer, Ino Augsberg, Maren Lehmann, Sven Opitz, Günther Ortmann und Elena Esposito. Es ging um Luhmanns Personalakte, frühe juristische Studien, Fehler, Routine und Unterbrechungen als Denkfiguren sowie seine visionären Einsichten zu digitalen Kulturen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Medienkultur und Bildung

Medienkultur und Bildung von Bazalgette,  Cary, Bergala,  Alain, Buckingham,  David, Clinton,  Katie, Fuchs,  Max, Hagen,  Wolfgang, Hagener,  Malte, Hediger,  Vinzenz, Henzler,  Bettina, Jenkins,  Henry, Jörissen,  Benjamin, McWilliams,  Jenna, Missomelius,  Petra, Muuß-Merholz,  Jöran, Odin,  Roger, Pantenburg,  Volker, Pauleit,  Winfried, Rieger,  Stefan, Ries,  Marc, Rogers,  Richard, Schlüter,  Stefanie, Siller,  Friederike, Somaini,  Antonio, Stewen,  Christian
Unsere schnelllebige Medienkultur wurde von der Medienpädagogik bislang vor allem als Quelle sozialer Probleme behandelt. Die Autorinnen und Autoren, u.a. Alain Bergala, Henry Jenkins und Martin Seel, öffnen den Blick auf eine Medienbildung, der nicht nur eine sozialpädagogische Aufgabe zukommt, sondern auch eine ästhetisch-künstlerische. Sie entwerfen eine Programmatik der ästhetischen Erziehung, die zum Ziel hat, das Wahrnehmungsund Urteilsvermögen der Menschen in der neuen Medienkultur zu schulen.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Medienkultur und Bildung

Medienkultur und Bildung von Bazalgette,  Cary, Bergala,  Alain, Buckingham,  David, Clinton,  Katie, Fuchs,  Max, Hagen,  Wolfgang, Hagener,  Malte, Hediger,  Vinzenz, Henzler,  Bettina, Jenkins,  Henry, Jörissen,  Benjamin, McWilliams,  Jenna, Missomelius,  Petra, Muuß-Merholz,  Jöran, Odin,  Roger, Pantenburg,  Volker, Pauleit,  Winfried, Rieger,  Stefan, Ries,  Marc, Rogers,  Richard, Schlüter,  Stefanie, Siller,  Friederike, Somaini,  Antonio, Stewen,  Christian
Unsere schnelllebige Medienkultur wurde von der Medienpädagogik bislang vor allem als Quelle sozialer Probleme behandelt. Die Autorinnen und Autoren, u.a. Alain Bergala, Henry Jenkins und Martin Seel, öffnen den Blick auf eine Medienbildung, der nicht nur eine sozialpädagogische Aufgabe zukommt, sondern auch eine ästhetisch-künstlerische. Sie entwerfen eine Programmatik der ästhetischen Erziehung, die zum Ziel hat, das Wahrnehmungsund Urteilsvermögen der Menschen in der neuen Medienkultur zu schulen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Niklas Luhmann am OVG Lüneburg.

Niklas Luhmann am OVG Lüneburg. von Beyes,  Timon, Hagen,  Wolfgang, Pias,  Claus, Warnke,  Martin
2017 fand am Oberverwaltungsgericht Lüneburg - dem ersten Wirkungsort Niklas Luhmanns - eine Tagung zu dessen Frühwerk statt, das seine spätere Systemtheorie maßgeblich prägte. Der Band dokumentiert Beiträge von Hanna Engelmeier, Fabian Steinhauer, Ino Augsberg, Maren Lehmann, Sven Opitz, Günther Ortmann und Elena Esposito. Es ging um Luhmanns Personalakte, frühe juristische Studien, Fehler, Routine und Unterbrechungen als Denkfiguren sowie seine visionären Einsichten zu digitalen Kulturen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Stimmen hören

Stimmen hören von Aguigah,  René, Baecker,  Dirk, Beyes,  Timon, Detjen,  Stephan, Felsch,  Philipp, Gumbrecht,  Hans Ulrich, Hagen,  Wolfgang, Kittler,  Wolf, Klaut,  Manuela, Macho,  Thomas, Mueller,  Wolfgang, Nake,  Frieder, Pfaller,  Robert, Pias,  Claus, Rieger,  Stefan, Schmitz,  Lisa, Schnödl,  Gottfried, Thomä,  Dieter, Tyradellis,  Daniel, Vagt,  Christina, Velminski,  Wladimir, Warnke,  Martin
Wolfgang Hagen ist in den Medien. Und diesen verleiht er eine Stimme: Den philosophisch-historiographischen Fragen an unsere aus analogen und digitalen Verwitterungen bestehenden Zeit, den darin aufgezeichneten und gespeicherten Radio- und Internetwellen, den Vorlesungen, Seminaren, Prüfungen und den daraus entstehenden jungen Lebensläufen, den Telefonen und Zuschaltungen, den Formaten und Programmen, den unwillkürlichen und bildenden Systemen und den selbstredenden »Vernetzungen«. Alles, was selbstverständlich scheint, wird auf diese Weise hörbar — denn Stimmen muss man nicht nur hören, um sie wahrnehmen zu können; man wird ihnen folgen oder lässt sie sinnieren, man kann sie vermessen oder vergessen, man gibt ihnen Raum oder schreibt ihnen eine innere Eingebung zu.
Aktualisiert: 2020-07-17
> findR *

Medien – Krieg – Raum

Medien – Krieg – Raum von Ernst,  Christoph, Haase,  Frank, Hagen,  Wolfgang, Höltgen,  Stefan, Jahrmann,  Margarete, Kann Wahlkreisbüro Arno Klare,  Oliver, Kaufmann,  Stefan, Michel,  Boris, Nanz,  Tobias, Nowak,  Lars, Sprenger,  Florian, Taha,  Nadine, Vehlken,  Sebastian, Wiemer,  Hannah, Zindel,  Hannah
Der von Lars Nowak herausgegebene Band untersucht räumliche Aspekte von Mediennutzung, die bei der Vorbereitung und Führung, aber auch Hegung und Abwendung von Kriegen eine Rolle spielen. Dabei wird im Ausgang von der Beobachtung, dass der Raum nicht nur für Kriege, sondern auch für Kriegsmedien Gegenstand und Bedingung zugleich ist, ein besonderer Akzent auf den Umstand gelegt, dass Medien nicht weniger als Waffen- und Transporttechnologien zur sozialen Konstruktion militärischer Räume beitragen. So zeigen die im Band versammelten Fallstudien, die historisch von der antiken Kriegführung bis zum aktuellen Network Centric Warfare reichen, welche Rolle die mediale Erzeugung, Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Informationen beispielsweise bei der Lenkung von Waffen, der Koordination getrennter Truppenteile, der Verortung des Gegners oder der militärischen Erschließung des Meeres- und des Luftraumes spielt.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Radio Schreber

Radio Schreber von Hagen,  Wolfgang
Die „Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken“, 1903 vom Senatspräsidenten a.D. Daniel Paul Schreber verfaßt, sind nicht einfach ein delirantes Produkt einer Krankheit namens Psychose. Sie erweisen sich vielmehr als strategischer Diskurs eines richterlichen Ichs, das auf eine besondere Weise unangetastet zu bleiben versucht von dem, was man, so oder so, eine ‚Geisteskrankheit‘ nennen mag. Von diesem Residuum aus konnte Schreber seinen Diskurs der Einschreibung beginnen, nämlich die Verortung seiner tiefen halluzinatorischen Störungen und abgeleiteten Wahnszenarien in einen gleichfalls tief gestörten Diskurs. Es ist der Diskurs eines damals neuen, aktuellen, vielversprechenden Zweigs einer Welt- und Naturwissenschaft. Ihr Name lautet „moderner Spiritismus“. Sie existierte, von 1903 aus gesehen, schon jahrzehntelang in der empirischen Praxis der Trance, der Telepathien und Telekinesen, sie hatte den Anfängen der empirischen Psychologie, auch der Linguistik Saussures wichtige Anstösse gegeben und galt berühmten Physikern in England und Deutschland auch um die Jahrhundertwende noch als Erklärungsmuster für ‚letzte Fragen‘. Mit seiner wahrhaft psychotischen Spur verbirgt und ersetzt das spiritistisch/mediumistische Pseudowissen des 19. Jahrhunderts einen Mangel im epistemologischen Wissen der zeitgenössischen Physik, in Sonderheit einen Mangel im Wissen um die Elektrizität. Im Kontext dieses psychotischen Mangels und seiner Ersetzungsspur schreibt Schreber seinen Wahn in ein paradoxales Radiosystem hinein. Sein Diskurs einer Wahnableitung macht uns deutlich, welches Zwangssystem des Verhörens seiner eigenen als fremder Stimme aus der puren medialen Existenz eigener/fremder Stimmen und Sounds resultiert. Diesem Schreberschen Verhören, diesem Falsch-Hören, kann abgelauscht werden, was jenes ‚echte‘ Radiohören bedeuten mag, das uns, zwei Jahrzehnte nach Schreber in die Welt gesetzt, seither unaufhörlich begleitet.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Der Unternehmensverbund im Beihilfenrecht der Art. 87 ff. EG

Der Unternehmensverbund im Beihilfenrecht der Art. 87 ff. EG von Hagen,  Wolfgang
Mit diesem Werk liegt erstmals eine systematische Untersuchung zum Anwendungsbereich des europäischen Beihilfenrechts auf Unternehmen vor, die einer Unternehmensgruppe angehören. Unternehmensgruppen bestimmen die wirtschaftliche Realität und bereiten zugleich in allen Rechtsgebieten Schwierigkeiten. So ist es auch im europäischen Beihilfenrecht, dem aufgrund der Subventionsfreudigkeit der EG-Mitgliedstaaten große Bedeutung zukommt. Trotz der erheblichen praktischen Relevanz sind hier bis heute viele Fragen ungeklärt. Unter anderem stellen sich folgende Probleme: Wer ist Empfänger der Beihilfe? Wer muss sie zurückzahlen? Wie wirkt sich der Unternehmensverbund auf die Beihilfenaufsicht durch die Kommission aus? Der Autor zeigt auf, dass Voraussetzungen und Rechtsfolgen der häufig bemühten Figur der „wirtschaftlichen Einheit“ des Konzerns unsicher sind und die europäische Rechtspraxis keine vorhersehbaren Ergebnisse hervorbringt. Er entwickelt ein eigenständiges Konzept, indem er die Weiterleitung staatlicher Vorteile zwischen verbundenen Unternehmen (v. a. durch Quersubventionen) als mittelbare Beihilfen identifiziert. Daraus leitet er praktikable Lösungen zu den genannten und zu vielen weiteren konkreten Rechtsfragen ab.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Radiophonic Materials

Radiophonic Materials von De Benedictis,  Angela, Hagen,  Wolfgang, Melian,  Michaela, Meyer,  Eva, Schaerf,  Eran, Siegert,  Bernhard, Ute Holl, ,  Nathalie Singer et al.
Das Radio als entscheidende Kommunikationsform des 20. Jahrhunderts durchläuft gegenwärtig Prozesse fundamentaler Reorganisation unter dem Schlagwort »Digitalisierung«. Unter dem älteren Begriff der Radiophonie betrachtet, setzen diese Prozesse konzeptuelle Möglichkeiten frei, die weit über eine Ökonomisierung von Produktions- und Sendeformen hinausgehen. Radiophonie als Kulturtechnik integriert die Unterscheidung von musikalischem Klanggeschehen und von Effekten und Sounds zu einem neuen Konzept von Klangkunst. Diesen Themen widmen sich die Ausstellung Radiophonic Spaces und die Tagung Radiophonic Cultures – Sonic Environments and Archives in Hybrid Media Systems ebenso wie die begleitende Publikation in zwei Bänden: Bd. 1 Radiophonic Cultures (Texte) gibt den aktuellen Stand der Diskussion um Radiophonie, deren Geschichte und mögliche Zukunft, entlang der auf der Tagung fokussierten Fragestellungen wieder. Bd. 2 Radiophonic Materials (Dokumente) versammelt entscheidende Texte aus der Geschichte der Radiophonie, die insbesondere im deutschen Sprachraum noch kaum rezipiert worden sind.
Aktualisiert: 2022-09-27
> findR *

Radiophonics

Radiophonics von De Benedictis,  Angela, Hagen,  Wolfgang, Melian,  Michaela, Meyer,  Eva, Schaerf,  Eran, Siegert,  Bernhard, Ute Holl, ,  Nathalie Singer et al.
Das Radio als entscheidende Kommunikationsform des 20. Jahrhunderts durchläuft gegenwärtig Prozesse fundamentaler Reorganisation unter dem Schlagwort »Digitalisierung«. Unter dem älteren Begriff der Radiophonie betrachtet, setzen diese Prozesse konzeptuelle Möglichkeiten frei, die weit über eine Ökonomisierung von Produktionsund Sendeformen hinausgehen. Radiophonie als Kulturtechnik integriert die Unterscheidung von musikalischem Klanggeschehen und von Effekten und Sounds zu einem neuen Konzept von Klangkunst. Diesen Themen widmen sich die Ausstellung Radiophonic Spaces und die Tagung Radiophonic Cultures – Sonic Environments and Archives in Hybrid Media Systems ebenso wie die begleitende Publikation in zwei Bänden: Bd. 1 Radiophonic Cultures (Texte) gibt den aktuellen Stand der Diskussion um Radiophonie, deren Geschichte und mögliche Zukunft, entlang der auf der Tagung fokussiertenn Fragestellungen wieder. Bd. 2 Radiophonic Materials (Dokumente) versammelt entscheidende Texte aus der Geschichte der Radiophonie, die insbesondere im deutschen Sprachraum noch kaum rezipiert worden sind.
Aktualisiert: 2022-09-27
> findR *

Radiophonic Spaces

Radiophonic Spaces von De Benedictis,  Angela, Hagen,  Wolfgang, Melian,  Michaela, Meyer,  Eva, Schaerf,  Eran, Siegert,  Bernhard, Ute Holl, ,  Nathalie Singer et al.
Das Radio als entscheidende Kommunikationsform des 20. Jahrhunderts durchläuft gegenwärtig Prozesse fundamentaler Reorganisation unter dem Schlagwort »Digitalisierung«. Unter dem älteren Begriff der Radiophonie betrachtet, setzen diese Prozesse konzeptuelle Möglichkeiten frei, die weit über eine Ökonomisierung von Produktionsund Sendeformen hinausgehen. Radiophonie als Kulturtechnik integriert die Unterscheidung von musikalischem Klanggeschehen und von Effekten und Sounds zu einem neuen Konzept von Klangkunst. Diesen Themen widmen sich die Ausstellung Radiophonic Spaces und die Tagung Radiophonic Cultures – Sonic Environments and Archives in Hybrid Media Systems ebenso wie die begleitende Publikation in drei Bänden: Bd. 1 Radiophonic Cultures (Texte) gibt den aktuellen Stand der Diskussion um Radiophonie, deren Geschichte und mögliche Zukunft, entlang der auf der Tagung fokussierten Fragestellungen wieder. Bd. 2 Radiophonic Materials (Dokumente) versammelt entscheidende Texte aus der Geschichte der Radiophonie, die insbesondere im deutschen Sprachraum noch kaum rezipiert worden sind. Bd. 3 Radiophonic Spaces (Ausstellungskatalog) lädt ein, dem kreativen Zusammenspiels von Kunst und Wissenschaft zu folgen und Einblicke in heutige Sammlungen sowie sonst nur schwer zugängliche Radiokunstarchive zu bekommen.
Aktualisiert: 2019-03-05
> findR *

Radiophonic Cultures

Radiophonic Cultures von De Benedictis,  Angela, Hagen,  Wolfgang, Melian,  Michaela, Meyer,  Eva, Schaerf,  Eran, Siegert,  Bernhard, Ute Holl, ,  Nathalie Singer et al.
Das Radio als entscheidende Kommunikationsform des 20. Jahrhunderts durchläuft gegenwärtig Prozesse fundamentaler Reorganisation unter dem Schlagwort »Digitalisierung«. Unter dem älteren Begriff der Radiophonie betrachtet, setzen diese Prozesse konzeptuelle Möglichkeiten frei, die weit über eine Ökonomisierung von Produktions- und Sendeformen hinausgehen. Radiophonie als Kulturtechnik integriert die Unterscheidung von musikalischem Klanggeschehen und von Effekten und Sounds zu einem neuen Konzept von Klangkunst. Diesen Themen widmen sich die Ausstellung Radiophonic Spaces und die Tagung Radiophonic Cultures – Sonic Environments and Archives in Hybrid Media Systems ebenso wie die begleitende Publikation in zwei Bänden: Bd. 1 Radiophonic Cultures (Texte) gibt den aktuellen Stand der Diskussion um Radiophonie, deren Geschichte und mögliche Zukunft, entlang der auf der Tagung fokussierten Fragestellungen wieder. Bd. 2 Radiophonic Materials (Dokumente) versammelt entscheidende Texte aus der Geschichte der Radiophonie, die insbesondere im deutschen Sprachraum noch kaum rezipiert worden sind.
Aktualisiert: 2020-03-21
> findR *

Radiotelegrafie

Radiotelegrafie von Hagen,  Wolfgang, Popov,  Aleksandr, Velminski,  Wladimir
Im Januar 1896 veröffentlichte Popov einen Artikel, in dem er das Schema des weltweit ersten Radioempfängers offenbarte. Im Juni 1896 patentierte Guglielmo Marconi eine Erfindung, die das Schema des zuvor in der Publikation Popovs veröffentlichten Geräts wiederholte. Diese Aktion bewog den russischen Wissenschaftler zu einer Reihe von Stellungnahmen, in denen er sein Prioritätsrecht verteidigte. Zwar wurde er dafür auf dem Pariser Elektrotechnischen Kongress im Jahr 1900 geehrt, im öffentlichen Bewusstsein gilt jedoch bis heute Marconi wegen seines Patents als Erfinder des Radios. Der Band versammelt die wichtigsten Veröffentlichungen Popovs, die bis heute unbekannt geblieben sind.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *

Neudasein

Neudasein von Hagen,  Wolfgang
Überall auf der Welt hat das Fotografieren mit Smartphones abermillionenfach um sich gegriffen. Jede Sekunde werden unzählige Bilder aus dem Öffentlichen und Privaten, gewollt und ungewollt Bewusstes und Unbewusstes vermischend, durch die globalen Datenkanäle gepostet, werden geteilt, geliked, getwittert, kopiert und gelöscht. Neudaseins-Fotografien, wie sie in diesem Buch genannt werden, erzeugen eine pure und endlose pastorale Präsenz. Diese Fotografie ist nicht so sehr eine der Erinnerung als vielmehr eine soziale Wirkung von Daseinsinszenierungen. Ziel dieses Buches ist, die Genealogie der Smartphone-Fotografie, ihre aus der Quantenmechanik stammende soziale und kulturelle Entwicklung, vor dem Hintergrund der Fotografiegeschichte darzustellen. Neudaseins-Fotografie ist »Fotografie auf dem Chip«, bei der ein bloßes Hin- und Draufhalten reicht, wobei das klassische Fotografieren im Sinne einer bildlichen Begegnung quantenmechanisch herausgerechnet wird. Alles Entropische, alles Unverrückbare, das zugleich vergänglich wäre, verschwindet. Neudaseins-Bilder verstärken ein pastorales Dasein, das das fotografierende Subjekt behütet, bestärkt und ermächtigt, zugleich aber ausstellt in einen zellularen Raum, in dem es sich als algorithmisch verrechnete Profil-Entität wiederfindet. Wie sich dies in einem Selfie reflektiert, erschließt neue Perspektiven, denen das Buch im historischen Vergleich die bildliche Entwicklung der humanistischen Zentralperspektive an die Seite stellt.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *

Populärkultur, Massenmedien, Avantgarde 1919-1933

Populärkultur, Massenmedien, Avantgarde 1919-1933 von Biebl,  Sabine, Breitsameter,  Sabine, Dähne,  Chris, Daniels,  Dieter, Ebert,  Sophia, Grosch,  Nils, Hagen,  Wolfgang, Köhn,  Eckhardt, Küpper,  Thomas, Lenz,  Felix, Lindner,  Burkhardt, Maase,  Kaspar, Nitsche,  Jessica, Nowak,  Anja, Schöttker,  Detlev, Starl,  Timm, Stiegler,  Bernd, Wedel,  Michael, Werner,  Nadine
Was die Weimarer Kultur auszeichnet, ist ihre starke Ambivalenz. Während einerseits ein Trend zur Demokratisierung und neue, innovative Entwicklungen die Kultur- und Medienlandschaft prägen, zeigen sich andererseits Unstimmigkeiten zwischen Theorie und Praxis, staatliche Kontrollmechanismen werden sichtbar und längst überholte Wertvorstellungen verstecken sich im unterhaltsamen Gewand der Populärkultur. Doch ist das künstlerisch-intellektuelle Klima zwischen 1919 und 1933 tatsächlich so innovativ und sind die Produkte der Alltags- und Massenkultur wirklich so konservativ? Wo wird möglichweise die Avantgar-de affirmativ, wo die Populärkultur politisch? Diese Fragen und Ambivalenzen bearbeitet der Band in theoretischen Reflexionen und Analysen ausgewählter Beispiele aus dem Bereich der Avantgarde wie auch der Populärkultur (Boulevardkomödie, Fotobücher, Musiktheater, Reklame) und mit besonderem Fokus auf deren Schnittstellen in Rundfunk, Film, Fotografie, Theater und Literatur. Er bietet damit einen neuen medienarchäologischen Blick auf die Kultur der Weimarer Moderne.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?

Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann? von Hagen,  Wolfgang
Niklas Luhmann ist eine feste Größe in der geistigen Landschaft der Bundesrepublik Deutschland und mit seinen Werken weit über deren Grenzen hinaus bekannt. Drei der letzten Interviews mit dem 1998 verstorbenen Wissenschaftler gewähren den Lesern ungewöhnliche Einblicke in seine Biografie und sein Wirken. So lesen sich etwa die kritische Haltung zu den ersten Studentenprotesten oder die Äußerungen zu seinen verschrobenen Arbeitstechniken wie persönliche Offenbarungen. In einem den Band ergänzenden Gespräch zwischen Dirk Baecker, Norbert Bolz und Wolfgang Hagen steht neben dem Spannungsverhältnis zwischen Soziologie und Massenmedien die Persönlichkeit Luhmanns im Vordergrund. Ein Buch, das mit Schlagfertigkeit und Präzision an einen großen Denker des 20. Jahrhunderts heranführt.Ein anregendes Interview-Buch, das ein neues Schlaglicht auf die Funktionsweise der Massenmedien wirft. (DeutschlandRadio)Eine empfehlenswerte, kurzweilige Lektüre, nicht nur für zwischendurch! (Systhema)Man erfährt darin, warum man ohne Fernseher leben und doch etwas von Medien verstehen kann. (Die Presse)Die beläufig trockene Art, mit der Luhmann im Interview mit Alexander Kluge über Kollegen spricht, lässt jedesmal etwas wesentliches aufblitzen. (Christian Geyer, FAZ)
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hagen, Wolfgang

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHagen, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hagen, Wolfgang. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hagen, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hagen, Wolfgang .

Hagen, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hagen, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hagen, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.