Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Paradigmenwechsel und Diversifizierung im Ehrenamt verändern die Rollen von Haupt- und Ehrenamtlichen. Das löst Irritationen, manchmal auch Dramen und Orientierungsbedarf aus. Das Buch will die Hintergründe dieser Veränderungen auf verschiedenen Ebenen (politisch, soziologisch, kybernetisch, theologisch) nachzeichnen und Ansatzpunkte für ein neues, symphonisches Zusammenspiel entwickeln. Neue empirische Untersuchungen fließen ein, ebenso die aktuellen Erfahrungen aus der Flüchtlingsarbeit und aus unterschiedlichen Ehrenamtsstrategien in verschiedenen Arbeitsfeldern und Landeskirchen.
Das Priestertum aller Getauften als eine reformatorische Grundidee hat die tragende Rolle des Ehrenamts in der evangelischen Kirche ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Angela Ahrens,
Steffen Bauer,
Heinrich Bedford-Strohm,
Jeannette Behringer,
Ralph Charbonnier,
Cornelia Coenen-Marx,
Elke Daasch,
Ralph Fischer,
Hagen Fried,
Barbara Hanusa,
Eberhard Hauschildt,
Gerhard Hess,
Beate Hofmann,
Martin Horstmann,
Rainer Hub,
Martina Jakubek,
Thomas Kegel,
Ansgar Klein,
Thomas Klie,
Stefan Koch,
Joachim König,
Dietmar Maschke,
Julia Neuschwander,
Thomas Popp,
Paul-Stefan Roß,
Gudrun Scheiner-Petry,
Sabine Schößler,
Irmgard Schwaetzer,
Christine Stoppig,
Perdita Wünsch
> findR *
Paradigmenwechsel und Diversifizierung im Ehrenamt verändern die Rollen von Haupt- und Ehrenamtlichen. Das löst Irritationen, manchmal auch Dramen und Orientierungsbedarf aus. Das Buch will die Hintergründe dieser Veränderungen auf verschiedenen Ebenen (politisch, soziologisch, kybernetisch, theologisch) nachzeichnen und Ansatzpunkte für ein neues, symphonisches Zusammenspiel entwickeln. Neue empirische Untersuchungen fließen ein, ebenso die aktuellen Erfahrungen aus der Flüchtlingsarbeit und aus unterschiedlichen Ehrenamtsstrategien in verschiedenen Arbeitsfeldern und Landeskirchen.
Das Priestertum aller Getauften als eine reformatorische Grundidee hat die tragende Rolle des Ehrenamts in der evangelischen Kirche ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Angela Ahrens,
Steffen Bauer,
Heinrich Bedford-Strohm,
Jeannette Behringer,
Ralph Charbonnier,
Cornelia Coenen-Marx,
Elke Daasch,
Ralph Fischer,
Hagen Fried,
Barbara Hanusa,
Eberhard Hauschildt,
Gerhard Hess,
Beate Hofmann,
Martin Horstmann,
Rainer Hub,
Martina Jakubek,
Thomas Kegel,
Ansgar Klein,
Thomas Klie,
Stefan Koch,
Joachim König,
Dietmar Maschke,
Julia Neuschwander,
Thomas Popp,
Paul-Stefan Roß,
Gudrun Scheiner-Petry,
Sabine Schößler,
Irmgard Schwaetzer,
Christine Stoppig,
Perdita Wünsch
> findR *
Paradigmenwechsel und Diversifizierung im Ehrenamt verändern die Rollen von Haupt- und Ehrenamtlichen. Das löst Irritationen, manchmal auch Dramen und Orientierungsbedarf aus. Das Buch will die Hintergründe dieser Veränderungen auf verschiedenen Ebenen (politisch, soziologisch, kybernetisch, theologisch) nachzeichnen und Ansatzpunkte für ein neues, symphonisches Zusammenspiel entwickeln. Neue empirische Untersuchungen fließen ein, ebenso die aktuellen Erfahrungen aus der Flüchtlingsarbeit und aus unterschiedlichen Ehrenamtsstrategien in verschiedenen Arbeitsfeldern und Landeskirchen.
Das Priestertum aller Getauften als eine reformatorische Grundidee hat die tragende Rolle des Ehrenamts in der evangelischen Kirche ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Angela Ahrens,
Steffen Bauer,
Heinrich Bedford-Strohm,
Jeannette Behringer,
Ralph Charbonnier,
Cornelia Coenen-Marx,
Elke Daasch,
Ralph Fischer,
Hagen Fried,
Barbara Hanusa,
Eberhard Hauschildt,
Gerhard Hess,
Beate Hofmann,
Martin Horstmann,
Rainer Hub,
Martina Jakubek,
Thomas Kegel,
Ansgar Klein,
Thomas Klie,
Stefan Koch,
Joachim König,
Dietmar Maschke,
Julia Neuschwander,
Thomas Popp,
Paul-Stefan Roß,
Gudrun Scheiner-Petry,
Sabine Schößler,
Irmgard Schwaetzer,
Christine Stoppig,
Perdita Wünsch
> findR *
1968 ist nicht nur für die politische Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ein Schlüsseljahr; im Jahrzehnt zwischen 1965 und 1975 hat sich das Schul- und Bildungssystem in Deutschland grundlegend verändert - nicht zuletzt auch der Religionsunterricht und seine didaktischen Konzepte. Der Band stellt Rückblicke von Menschen, die seinerzeit maßgeblich an religionspädagogischen Reformprojekten beteiligt waren, neben Analysen und biografische Reflexionen jüngerer Religionspädagogen. Auf diese Weise treten unabgegoltene Potentiale, aber auch Grenzen und Überholtes der Reformdekade deutlich hervor.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Martin Affolderbach,
Niels Beckenbach,
Wilhelm Behrendt,
Kirsten Beuth,
Folkert Doedens,
Reinhard Dross,
Jörg Ennuschat,
Horst Gloy,
Manuel Gogos,
Hubertus Halbfas,
Rolf Heinrich,
Siegfried Hermle,
Martin Horstmann,
Klaus-Peter Hufer,
Thorsten Knauth,
Jürgen Lott,
Gerhard Marcel Martin,
Norbert Mette,
Wolfgang Mueller,
Annabelle Pithan,
Dieter Reiher,
Folkert Rickers,
Thomas Schlag,
Bernd Schroeder,
Fulbert Steffensky,
Dieter Stoodt,
Siegfried Vierzig
> findR *
1968 ist nicht nur für die politische Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ein Schlüsseljahr; im Jahrzehnt zwischen 1965 und 1975 hat sich das Schul- und Bildungssystem in Deutschland grundlegend verändert - nicht zuletzt auch der Religionsunterricht und seine didaktischen Konzepte. Der Band stellt Rückblicke von Menschen, die seinerzeit maßgeblich an religionspädagogischen Reformprojekten beteiligt waren, neben Analysen und biografische Reflexionen jüngerer Religionspädagogen. Auf diese Weise treten unabgegoltene Potentiale, aber auch Grenzen und Überholtes der Reformdekade deutlich hervor.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Martin Affolderbach,
Niels Beckenbach,
Wilhelm Behrendt,
Kirsten Beuth,
Folkert Doedens,
Reinhard Dross,
Jörg Ennuschat,
Horst Gloy,
Manuel Gogos,
Hubertus Halbfas,
Rolf Heinrich,
Siegfried Hermle,
Martin Horstmann,
Klaus-Peter Hufer,
Thorsten Knauth,
Jürgen Lott,
Gerhard Marcel Martin,
Norbert Mette,
Wolfgang Mueller,
Annabelle Pithan,
Dieter Reiher,
Folkert Rickers,
Thomas Schlag,
Bernd Schroeder,
Fulbert Steffensky,
Dieter Stoodt,
Siegfried Vierzig
> findR *
Paradigmenwechsel und Diversifizierung im Ehrenamt verändern die Rollen von Haupt- und Ehrenamtlichen. Das löst Irritationen, manchmal auch Dramen und Orientierungsbedarf aus. Das Buch will die Hintergründe dieser Veränderungen auf verschiedenen Ebenen (politisch, soziologisch, kybernetisch, theologisch) nachzeichnen und Ansatzpunkte für ein neues, symphonisches Zusammenspiel entwickeln. Neue empirische Untersuchungen fließen ein, ebenso die aktuellen Erfahrungen aus der Flüchtlingsarbeit und aus unterschiedlichen Ehrenamtsstrategien in verschiedenen Arbeitsfeldern und Landeskirchen.
Das Priestertum aller Getauften als eine reformatorische Grundidee hat die tragende Rolle des Ehrenamts in der evangelischen Kirche ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Angela Ahrens,
Steffen Bauer,
Heinrich Bedford-Strohm,
Jeannette Behringer,
Ralph Charbonnier,
Cornelia Coenen-Marx,
Elke Daasch,
Ralph Fischer,
Hagen Fried,
Barbara Hanusa,
Eberhard Hauschildt,
Gerhard Hess,
Beate Hofmann,
Martin Horstmann,
Rainer Hub,
Martina Jakubek,
Thomas Kegel,
Ansgar Klein,
Thomas Klie,
Stefan Koch,
Joachim König,
Dietmar Maschke,
Julia Neuschwander,
Thomas Popp,
Paul-Stefan Roß,
Gudrun Scheiner-Petry,
Sabine Schößler,
Irmgard Schwaetzer,
Christine Stoppig,
Perdita Wünsch
> findR *
Paradigmenwechsel und Diversifizierung im Ehrenamt verändern die Rollen von Haupt- und Ehrenamtlichen. Das löst Irritationen, manchmal auch Dramen und Orientierungsbedarf aus. Das Buch will die Hintergründe dieser Veränderungen auf verschiedenen Ebenen (politisch, soziologisch, kybernetisch, theologisch) nachzeichnen und Ansatzpunkte für ein neues, symphonisches Zusammenspiel entwickeln. Neue empirische Untersuchungen fließen ein, ebenso die aktuellen Erfahrungen aus der Flüchtlingsarbeit und aus unterschiedlichen Ehrenamtsstrategien in verschiedenen Arbeitsfeldern und Landeskirchen.
Das Priestertum aller Getauften als eine reformatorische Grundidee hat die tragende Rolle des Ehrenamts in der evangelischen Kirche ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Angela Ahrens,
Steffen Bauer,
Heinrich Bedford-Strohm,
Jeannette Behringer,
Ralph Charbonnier,
Cornelia Coenen-Marx,
Elke Daasch,
Ralph Fischer,
Hagen Fried,
Barbara Hanusa,
Eberhard Hauschildt,
Gerhard Hess,
Beate Hofmann,
Martin Horstmann,
Rainer Hub,
Martina Jakubek,
Thomas Kegel,
Ansgar Klein,
Thomas Klie,
Stefan Koch,
Joachim König,
Dietmar Maschke,
Julia Neuschwander,
Thomas Popp,
Paul-Stefan Roß,
Gudrun Scheiner-Petry,
Sabine Schößler,
Irmgard Schwaetzer,
Christine Stoppig,
Perdita Wünsch
> findR *
In zwei Bänden sind klassische und didaktisch wertvolle Texte der Diakoniewissenschaft zum Seminargebrauch und Selbststudium zusammengestellt. Dozent/innen, Studierenden und diakonisch Interessierten finden in dem Studienbuch Diakonik einschlägige Literatur versammelt zu biblischen, historischen und theologischen Grundlagen der Diakonie (Band 1) sowie zum diakonischen Handeln, zum diakonischen Profil und zur diakonischen Kirche (Band 2).
Aktualisiert: 2019-11-11
> findR *
Was macht Diakonie aus? Was müssen Diakonie-Mitarbeitende vom theologischen Gehalt der Diakonie wissen? Setzt diakonisches Handeln den christlichen Glauben voraus? – In diakonischen Fort- und Weiterbildungen werden solche Fragen aufgegriffen und unter den heutigen Bedingungen diakonischer Tätigkeiten reflektiert. So einfach die Fragen klingen, so schwierig sind sie zu beantworten. Doch um diakonische Bildungsangebote durchführen zu können, bedarf es einer gründlichen didaktischen Reflexion: Was ist der inhaltliche Kern des „Diakonischen“? Kann Diakonie überhaupt „vermittelt“ werden? Was meint „diakonische Bildung“ im Kontext der organisierten Diakonie? Der Autor reflektiert grundlegende didaktische Fragen dieses bisher vernachlässigten Bereichs diakonischer Bildung.
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
1968 ist nicht nur für die politische Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ein Schlüsseljahr; im Jahrzehnt zwischen 1965 und 1975 hat sich das Schul- und Bildungssystem in Deutschland grundlegend verändert - nicht zuletzt auch der Religionsunterricht und seine didaktischen Konzepte. Der Band stellt Rückblicke von Menschen, die seinerzeit maßgeblich an religionspädagogischen Reformprojekten beteiligt waren, neben Analysen und biografische Reflexionen jüngerer Religionspädagogen. Auf diese Weise treten unabgegoltene Potentiale, aber auch Grenzen und Überholtes der Reformdekade deutlich hervor.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Martin Affolderbach,
Niels Beckenbach,
Wilhelm Behrendt,
Kirsten Beuth,
Folkert Doedens,
Reinhard Dross,
Jörg Ennuschat,
Horst Gloy,
Manuel Gogos,
Hubertus Halbfas,
Rolf Heinrich,
Siegfried Hermle,
Martin Horstmann,
Klaus-Peter Hufer,
Thorsten Knauth,
Jürgen Lott,
Gerhard Marcel Martin,
Norbert Mette,
Wolfgang Mueller,
Annabelle Pithan,
Dieter Reiher,
Folkert Rickers,
Thomas Schlag,
Bernd Schroeder,
Fulbert Steffensky,
Dieter Stoodt,
Siegfried Vierzig
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Horstmann, Martin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHorstmann, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Horstmann, Martin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Horstmann, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Horstmann, Martin .
Horstmann, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Horstmann, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Horstmann, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.