Jacques Lacan

Jacques Lacan von Hamad,  Annemarie, Hammermeister,  Kai, Kaltenbeck,  Franz, Kuwert,  Philipp, Meyer zum Wischen,  Michael, Michels,  André, Seifert,  Edith
Die Psychoanalyse nach Jacques Lacan ist im deutschsprachigen Raum zwar in verschiedenen geisteswissenschaftlichen Kontexten präsent, ihre klinische Relevanz ist demgegenüber jedoch viel weniger klar und wird kaum diskutiert. Dieses Buch widmet sich zentralen Themen der psychoanalytischen Klinik, die auch für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie großes Gewicht haben: Übertragung, Angst, Vorgespräche sowie Neurose, Perversion und Psychose. Darüber hinaus wird diskutiert, ob auch der Begriff "Borderline" einen Platz in einer an Lacan orientierten Diagnostik hat. Schließlich wird eine von Lacan und Dolto inspirierte psychoanalytische Arbeit mit Kindern vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Jacques Lacan

Jacques Lacan von Hamad,  Annemarie, Hammermeister,  Kai, Kaltenbeck,  Franz, Kuwert,  Philipp, Meyer zum Wischen,  Michael, Michels,  André, Seifert,  Edith
Die Psychoanalyse nach Jacques Lacan ist im deutschsprachigen Raum zwar in verschiedenen geisteswissenschaftlichen Kontexten präsent, ihre klinische Relevanz ist demgegenüber jedoch viel weniger klar und wird kaum diskutiert. Dieses Buch widmet sich zentralen Themen der psychoanalytischen Klinik, die auch für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie großes Gewicht haben: Übertragung, Angst, Vorgespräche sowie Neurose, Perversion und Psychose. Darüber hinaus wird diskutiert, ob auch der Begriff "Borderline" einen Platz in einer an Lacan orientierten Diagnostik hat. Schließlich wird eine von Lacan und Dolto inspirierte psychoanalytische Arbeit mit Kindern vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Jacques Lacan

Jacques Lacan von Hamad,  Annemarie, Hammermeister,  Kai, Kaltenbeck,  Franz, Kuwert,  Philipp, Meyer zum Wischen,  Michael, Michels,  André, Seifert,  Edith
Die Psychoanalyse nach Jacques Lacan ist im deutschsprachigen Raum zwar in verschiedenen geisteswissenschaftlichen Kontexten präsent, ihre klinische Relevanz ist demgegenüber jedoch viel weniger klar und wird kaum diskutiert. Dieses Buch widmet sich zentralen Themen der psychoanalytischen Klinik, die auch für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie großes Gewicht haben: Übertragung, Angst, Vorgespräche sowie Neurose, Perversion und Psychose. Darüber hinaus wird diskutiert, ob auch der Begriff "Borderline" einen Platz in einer an Lacan orientierten Diagnostik hat. Schließlich wird eine von Lacan und Dolto inspirierte psychoanalytische Arbeit mit Kindern vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Jacques Lacan trifft Alfred Lorenzer

Jacques Lacan trifft Alfred Lorenzer von Heim,  Robert, König,  Hans-Dieter, Michels,  André, Modena,  Emilio, Prokop,  Ulrike, Schuller,  Marianne, Simonelli,  Thierry, Widmer,  Peter
Jacques Lacan (1901–1981) und Alfred Lorenzer (1922–2002) gehören zu den großen charismatischen Gestalten der Psychoanalyse nach Freud. Gegen die Tendenz des Rückzugs in der zeitgenössischen Psychoanalyse auf selbstreferenzielle Ansätze bringen die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Buches Lacan und Lorenzer in einen nachträglichen Dialog. Das Aufeinandertreffen dieser kritischen Theoretiker des Subjekts betont Differenzen ihrer Denkpositionen, schlägt aber auch Brücken.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Die (Register-)Publizität der Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Die (Register-)Publizität der Gesellschaft bürgerlichen Rechts von Michels,  André
Die GbR ist als Grundform der Personengesellschaften äußerst wandelbar und kann darüber hinaus ebenso schnell wieder aus dem Rechtsverkehr verschwinden wie sie gegründet wurde. Im Gegensatz zu anderen Personengesellschaften ist die GbR allerdings nicht primär registriert. Diese fehlende Registerpublizität beschäftigt insbesondere seit Anerkennung der Rechtsfähigkeit aller Außen-GbR nicht nur die Literatur und Rechtsprechung, sondern bisweilen auch den Gesetzgeber. Dieses Werk widmet sich umfassend der Frage, ob und inwieweit die fehlende Registerpublizität der GbR nach dem geltenden Recht zu Schwierigkeiten führen kann und leitet hieraus Schlussfolgerungen für legislative Maßnahmen ab. Neben einer systematischen Gegenüberstellung und Auswertung der Argumente und Lösungsmodelle, die in der Literatur bisher ausführlich diskutiert wurden, werden auch bisher nicht beachtete Probleme und (technische) Aspekte einer Registrierung herausgearbeitet und einer kritischen Prüfung unterzogen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die (Register-)Publizität der Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Die (Register-)Publizität der Gesellschaft bürgerlichen Rechts von Michels,  André
Die GbR ist als Grundform der Personengesellschaften äußerst wandelbar und kann darüber hinaus ebenso schnell wieder aus dem Rechtsverkehr verschwinden wie sie gegründet wurde. Im Gegensatz zu anderen Personengesellschaften ist die GbR allerdings nicht primär registriert. Diese fehlende Registerpublizität beschäftigt insbesondere seit Anerkennung der Rechtsfähigkeit aller Außen-GbR nicht nur die Literatur und Rechtsprechung, sondern bisweilen auch den Gesetzgeber. Dieses Werk widmet sich umfassend der Frage, ob und inwieweit die fehlende Registerpublizität der GbR nach dem geltenden Recht zu Schwierigkeiten führen kann und leitet hieraus Schlussfolgerungen für legislative Maßnahmen ab. Neben einer systematischen Gegenüberstellung und Auswertung der Argumente und Lösungsmodelle, die in der Literatur bisher ausführlich diskutiert wurden, werden auch bisher nicht beachtete Probleme und (technische) Aspekte einer Registrierung herausgearbeitet und einer kritischen Prüfung unterzogen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Jacques Lacan

Jacques Lacan von Hamad,  Annemarie, Hammermeister,  Kai, Kaltenbeck,  Franz, Kuwert,  Philipp, Michels,  André, Seifert,  Edith, Wischen,  Michael Meyer zum
Die Psychoanalyse nach Jacques Lacan ist im deutschsprachigen Raum zwar in verschiedenen geisteswissenschaftlichen Kontexten präsent, ihre klinische Relevanz ist demgegenüber jedoch viel weniger klar und wird kaum diskutiert. Dieses Buch widmet sich zentralen Themen der psychoanalytischen Klinik, die auch für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie großes Gewicht haben: Übertragung, Angst, Vorgespräche sowie Neurose, Perversion und Psychose. Darüber hinaus wird diskutiert, ob auch der Begriff "Borderline" einen Platz in einer an Lacan orientierten Diagnostik hat. Schließlich wird eine von Lacan und Dolto inspirierte psychoanalytische Arbeit mit Kindern vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Jacques Lacan

Jacques Lacan von Hamad,  Annemarie, Hammermeister,  Kai, Kaltenbeck,  Franz, Kuwert,  Philipp, Michels,  André, Seifert,  Edith, Wischen,  Michael Meyer zum
Die Psychoanalyse nach Jacques Lacan ist im deutschsprachigen Raum zwar in verschiedenen geisteswissenschaftlichen Kontexten präsent, ihre klinische Relevanz ist demgegenüber jedoch viel weniger klar und wird kaum diskutiert. Dieses Buch widmet sich zentralen Themen der psychoanalytischen Klinik, die auch für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie großes Gewicht haben: Übertragung, Angst, Vorgespräche sowie Neurose, Perversion und Psychose. Darüber hinaus wird diskutiert, ob auch der Begriff "Borderline" einen Platz in einer an Lacan orientierten Diagnostik hat. Schließlich wird eine von Lacan und Dolto inspirierte psychoanalytische Arbeit mit Kindern vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Jacques Lacan

Jacques Lacan von Hamad,  Annemarie, Hammermeister,  Kai, Kaltenbeck,  Franz, Kuwert,  Philipp, Michels,  André, Seifert,  Edith, Wischen,  Michael Meyer zum
Die Psychoanalyse nach Jacques Lacan ist im deutschsprachigen Raum zwar in verschiedenen geisteswissenschaftlichen Kontexten präsent, ihre klinische Relevanz ist demgegenüber jedoch viel weniger klar und wird kaum diskutiert. Dieses Buch widmet sich zentralen Themen der psychoanalytischen Klinik, die auch für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie großes Gewicht haben: Übertragung, Angst, Vorgespräche sowie Neurose, Perversion und Psychose. Darüber hinaus wird diskutiert, ob auch der Begriff "Borderline" einen Platz in einer an Lacan orientierten Diagnostik hat. Schließlich wird eine von Lacan und Dolto inspirierte psychoanalytische Arbeit mit Kindern vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Norm, Normalität, Gesetz

Norm, Normalität, Gesetz von Gottlob,  Susanne, Michels,  André, Schwaiger,  Bernard
Die Reihe »Klinik der Psychoanalyse« führt das frühere »Jahrbuch für klinische Psychoanalyse« in veränderter Form fort. Der erste Band widmet sich der Normativität: Die Psychoanalyse begegnet einer Vielfalt an Normen und Gesetzen, die als klinische, wissenschaftliche, soziale Ansprüche an sie herangetragen werden. Wegweisend für Theorie und Praxis der Psychoanalyse ist dabei immer noch die von Freud vollzogene Überwindung der Grenze zwischen dem Normalen und Pathologischen. Vor welche Herausforderungen, angesichts der Kräfte der Normalisierung, sieht sich die Psychoanalyse heute gestellt? Mit Beiträgen von: C. Burckas, G. Canguilhem, S. Gottlob, A. Hamad, C. Kläui, L. Laufer, A. Michels, K.-J. Pazzini, C.-D. Rath, É. Roudinesco, B. Schwaiger, J.-R. Seba, Ch. Tholen, A. Tuschling, R. Warshawsky, P. Widmer.
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *

Jacques Lacan

Jacques Lacan von Hamad,  Annemarie, Hammermeister,  Kai, Kaltenbeck,  Franz, Kuwert,  Philipp, Meyer zum Wischen,  Michael, Michels,  André, Seifert,  Edith
Die Psychoanalyse nach Jacques Lacan ist im deutschsprachigen Raum zwar in verschiedenen geisteswissenschaftlichen Kontexten präsent, ihre klinische Relevanz ist demgegenüber jedoch viel weniger klar und wird kaum diskutiert. Dieses Buch widmet sich zentralen Themen der psychoanalytischen Klinik, die auch für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie großes Gewicht haben: Übertragung, Angst, Vorgespräche sowie Neurose, Perversion und Psychose. Darüber hinaus wird diskutiert, ob auch der Begriff "Borderline" einen Platz in einer an Lacan orientierten Diagnostik hat. Schließlich wird eine von Lacan und Dolto inspirierte psychoanalytische Arbeit mit Kindern vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

edition diskord – Jahrbuch für klinische Psychoanalyse / Aggressivität

edition diskord – Jahrbuch für klinische Psychoanalyse / Aggressivität von Caumel,  Claire, Croix,  Laurence, Hamad,  Annemarie, Israel,  Lucien, Lebrun,  Jean-Pierre, Meyer zum Wischen,  Michael, Michels,  André, Müller,  Peter, Pazzini,  Karl-Josef, Perner,  Achim, Pilz,  Dieter, Pommier,  Gérard, Rath,  Claus-Dieter, Schwaiger,  Bernhard, Vanier,  Alain
Der vorliegende Band erörtert, was aus psychoanalytischer Sicht nun siebzig Jahre später über den Umgang von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit dem Angegriffenwerden und der eigenen Haßbereitschaft gesagt werden kann. Eine Reihe von Fragen ist noch immer nicht abschließend beantwortet. Wie stellt sich heute das Verhältnis von Eros und Aggressionstrieb dar? - der eine möchte erhalten und vereinigen, der andere will zerstören und töten. Wie verknüpft sich die Zerstörungslust mit den verschiedenen erogenen Zonen bzw. Partialtrieben und in welchen Formen erscheint sie in unterschiedlichen Symptomgruppen, wie z.B. Hysterie, Zwangsneurose, Paranoia, "narzißtische Störungen"? Erklärt sich die Aggressionsneigung rein biologisch? Als Abwehr von Angst und Depression? Oder als Reaktionen auf rigide Erziehungspraktiken und soziale Zurücksetzungen? Welche Relevanz für die psychoanalytische Praxis haben die Erklärungen Melanie Kleins (Projizieren und Reintrojizieren) und Jacques Lacans (Genußneid gegenüber dem Rivalen und Aggressivität gegen den Verfolger, der zum Ich-Bild gehört)? Die in diesem Band versammelten Autoren eint die Überzeugung, daß die Psychoanalyse einen gewichtigen Beitrag zur Beantwortung der hier aufgeworfenen Fragen nach der menschlichen Aggressivität zu leisten vermag. Voraussetzung dafür ist allerdings, daß sie klinische, kulturelle und historische Dimensionen miteinander zu verbinden vermag.
Aktualisiert: 2019-05-24
> findR *

Jenseits von Bayreuth

Jenseits von Bayreuth von Abels,  Norbert, Bergmann,  Franziska, Börnchen,  Stefan, Bronfen,  Elisabeth, Daub,  Adrian, Dombois,  Johanna, Goehr,  Lydia, Gutjahr,  Ortrud, Höving,  Vanessa, Klein,  Richard, Kone,  Christophe, Looten,  Christophe, Mein,  Georg, Meinecke,  Thomas, Michaelsen,  René, Michels,  André, Minor,  Ryan, Pfau,  Thomas, Schüssler-Bach,  Kerstin, Strowick,  Elisabeth, Szczepanski,  Nils, Wennerscheid,  Sophie, Wilker,  Ulrich
Richard Wagner ist nicht nur die »Totalstausdehnung ›Bayreuth‹« (Jonathan Meese), der »deutsche« Kult und Kitsch, an dem »Wagnerianer«, Wagner-Kritiker wie -hasser gleichermaßen teilhaben. Wagner gibt es auch jenseits von Bayreuth.Wagners Musikdramen sind Ereignisse in Opernhäusern auf allen Kontinenten. Hollywood verdankt ihm bis heute neue Ideen. Über analytische Erklärungskraft, und zwar Erklärungskraft für die Gegenwart, verfügt Wagners Werk wie kaum ein Œuvre des 19. Jahrhunderts. Heute geht es darum, Wagner neuen Methoden und thematischen Anschlüssen zugänglich zu machen. Auch für die Wagner-Forschung gilt das an Alberich gerichtete Wort des Wanderers: »Was anders ist, das lerne nun auch!«
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Prometheische Kultur

Prometheische Kultur von Amaral,  Aecio, Böhme,  Hartmut, Bosse,  Heinrich, Burton,  James, Drews,  Julian, Elsaesser,  Thomas, Hediger,  Vinzenz, Henke,  Jenni, Hörl,  Erich, Huber,  Rupert, Koschorke,  Albrecht, Kuball,  Mischa, Leggewie,  Claus, Liebrand,  Claudia, Lück,  Christian, Macho,  Thomas, Michels,  André, Neumann,  Gerhard, Renner-Henke,  Ursula, Risthaus,  Peter, Rühm,  Gerhard, Schneider,  Manfred, Schöning,  Andrea, Steininger,  Benjamin, Walther,  Silke
Von der Elektrizitätswirtschaft bis zur Esoterik ist die Rede von »Energien«. Eine Reflexion dieses Begriffes hat in der Kulturwissenschaft bisher jedoch kaum stattgefunden, obwohl er zu ihren Grundbegriffen zählt. Ausgehend vom Mythos des Prometheus, göttlicher Vordenker unserer technischen Zivilisation, ergründen Philosophen, Wissenschaftler verschiedener Disziplinen und Künstler die Ursprünge, Transformationen und Grenzen unserer Energien.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Name, Ding

Name, Ding von Berressem,  Hanjo, Börnchen,  Stefan, Breithaupt,  Fritz, Christians,  Heiko, Goebel,  Eckart, Hammer,  Andreas, Hnilica,  Irmtraud, Kohlross,  Christian, Mattern,  Pierre, Mein,  Georg, Michels,  André, Niehaus,  Michael, Oster,  Angela, Robinson,  Benjamin, Roussel,  Martin, Simon,  Ralf, Simons,  Oliver, Strowick,  Elisabeth, Weissberg,  Liliane, Wilke,  Tobias
Moderne Literatur, so der Topos, ist selbstreferentiell. Heute jedoch schwingt das topologische Pendel der Theorie von der Selbst- zurück zur Weltreferenz.Die Vorstellung einer adamitischen Namensprache (Gen 2, 19ff.), in der Wort und Ding sich auf magische Weise nahe sind oder sogar ineinanderfallen, zieht sich über Jahrhunderte durch Literatur und Sprachtheorie. Anders die Zeichen- und Kulturtheorie der 1970er und 1980er Jahre: Sie kennen keine auratisch-magische Referenz. Worte und Dinge sollen gar nicht mehr ursprünglich oder natürlich verbunden sein. Das hat sich, wie dieses Buch zeigt, gründlich geändert.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Jacques Lacan trifft Alfred Lorenzer

Jacques Lacan trifft Alfred Lorenzer von Heim,  Robert, König,  Hans-Dieter, Michels,  André, Modena,  Emilio, Prokop,  Ulrike, Schuller,  Marianne, Simonelli,  Thierry, Widmer,  Peter
Jacques Lacan (1901–1981) und Alfred Lorenzer (1922–2002) gehören zu den großen charismatischen Gestalten der Psychoanalyse nach Freud. Gegen die Tendenz des Rückzugs in der zeitgenössischen Psychoanalyse auf selbstreferenzielle Ansätze bringen die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Buches Lacan und Lorenzer in einen nachträglichen Dialog. Das Aufeinandertreffen dieser kritischen Theoretiker des Subjekts betont Differenzen ihrer Denkpositionen, schlägt aber auch Brücken.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Michels, André

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMichels, André ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Michels, André. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Michels, André im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Michels, André .

Michels, André - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Michels, André die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Michels, André und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.