Handbuch Kollidierende Kennzeichen

Handbuch Kollidierende Kennzeichen von Müller,  Jürg, Simon,  Jürg

Unermesslich gross und stetig zunehmend ist die Zahl der auf dem Markt in E..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Handbuch Kollidierende Kennzeichen

Handbuch Kollidierende Kennzeichen von Müller,  Jürg, Simon,  Jürg

Unermesslich gross und stetig zunehmend ist die Zahl der auf dem Markt in E..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *

Swissness

Swissness von Simon,  Jürg

..weiterlesen

Aktualisiert: 2021-05-21
> findR *

Swissness

Swissness von Abegg,  Barbara, Anthenien Häusler,  Doris, Antreasyan,  Sevan, Brüderlin,  Phelan, Dück,  Hermann, Exner,  Charlotte, Hirt,  Lorenz, Schroeder de Castro Lopes,  Barbara, Simon,  Jürg, Walter,  Tiffany, Wyss,  Adrian P.

· Swissness-Revision: Wirkungen und Fragen · Die ersten Bilanzen aus der Praxis in verschiedenen Branchen Woher Produkte und Dienstleistungen stammen, ist eine wirtschaftlich höchst relevante Information. Sie kann Vertrauen und Identität schaffen, Qualität garantieren und Nachfrage generieren. Am 1. Januar 2017 trat die sog. Swissness-Revision in Kraft, mit welcher die massgebenden gesetzlichen Bestimmungen im zweiten Titel des Markenschutzgesetzes, im Wappenschutz..weiterlesen

Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *

Patentgesetz PatG

Patentgesetz PatG von Baechler,  Roman, Bhatti,  Shakeel Thomas, Blumer,  Fritz, Bremi,  Tobias, Detken,  Andreas, Dorigo,  Lara, Ehrler,  Lorenz, Fehlbaum,  Pascal, Fiolka,  Gerhard, Gasser,  Christoph, Ghafier,  Omar, Hansmann,  Renée, Hess-Blumer,  Andri, Hochreutener,  Joel, Kälin,  Moritz, Rentsch,  Rudolf A., Schärli,  Kilian, Schweizer,  Mark, Seitz,  Claudia, Simon,  Jürg, Sutter,  Kurt, Thomsen,  Peter R., Volken,  Bernard, Zech,  Herbert

Der vorliegende Kommentar zum Patentgesetz ist von einem vielköpfigen Team aus erfahrenen Praktikern, Akademikern, Richtern und Behördenmitgliedern verfasst worden. Die neueste Rechtsprechung des Bundes- und Bundespatentgerichts sowie die schweizerische Lehre wurden umfassend aufgearbeitet und den Entwicklungen der EU-Rechtsprechung wurde Rechnung getragen. Die auf den 1. Januar 2019 in Kraft getretenen Änderungen des Patentgesetzes (Ärzte- und Apothekerprivileg, pädiatrische Verlängerung von ergänzenden Schutzzertifikaten) werden erstmals kommentiert. Der Kommentar richtet sich an Rechts- und Patentanwälte und versteht sich zugleich als wissenschaftlicher Beitrag zum schweizerischen Patentrecht.

Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *

Herkunftsangaben und andere geografische Bezeichnungen

Herkunftsangaben und andere geografische Bezeichnungen von Aschmann,  David, Bundi,  Marco, Schmidt,  Benedikt, Simon,  Jürg, Streuli-Youssef,  Magda

Im Jahr 2005 ist im Standardwerk «Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht» der Band III/2 «Firmenrecht, Herkunftsangaben, nicht registrierte Kennzeichen, Domain Namen» erschienen. Dieser Band wurde nun in die Teilbände III/2 und III/3 aufgeteilt. Dieser Band III/3 wurde komplett na..weiterlesen

Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *

Intangibles – Immaterielle Werte

Intangibles – Immaterielle Werte von Beisheim,  Michael, Blankenfeldt,  Maximilian, Bodenmüller,  Ralph, Braukmann,  Tom, Crüger,  Arwed, Dettmann,  Georg, Götz,  Adrian, Hernler,  Jörg, Hernler-Henze,  Daniela, Hervé,  Yves, Hildebrandt,  Mathias, Holdorf,  Britta, Homont,  Philip de, Koch,  Matthias, Kurz,  Lüder, Masorsky,  Kay, Masuch,  Andreas, Mueller,  Jens, Nolte,  Dirk, Oswald,  Michael, Peters,  Fabian, Pusch,  Daniela, Raab,  Jürgen, Reinold,  Hartwig, Saljanin,  Salem, Sarnetzki,  Florian, Schellmann,  Gottfried, Sell,  Michael, Senger,  Thomas, Siegert,  Georg, Simon,  Jürg, Spacek,  Dirk, Stocker,  Raoul, Vögele,  Alexander, Vögele,  Jean-Benoit, Weinrich,  Arndt, Wyss,  Adrian, Zahnd,  Nathanael

Zum Werk Die Verwertung immaterieller Werte in den vielfältigsten Formen gewinnt zunehmend eine dominierende Bedeutung für international tätige Unternehmen. Ein großer Teil der Gewinne der international operierenden Unternehmen wird durch die Nutzung immaterieller Werte, beispielsweise durch Lizenzgebühren und andere Vergütungen, erzielt. Die OECD und auch das Bundesministerium der Finanzen (u.a. über die Funktionsverlagerung) und selbst das IDW (Standards S1 und S5) haben dieses Thema bereits aufgegriffen, was die wachsende Bedeutung unterstreicht. Die früher bei der internationalen Steuerplanung dominierenden Finanzierungssysteme haben zwischenzeitlich aufgrund der restriktiven Besteuerung an Bedeutung verloren. Innerhalb der Konzerne einschließlich der großen global operierenden Familiengesellschaften wird zunehmend die Steuerplanung (aus Verrechnungspreisen) mittels Bildung von Derivaten aus den Ergebnissen und Zahlungsströmen der Intangibles definiert, u.a. beispielsweise Nutzung der Technologien und Modellreihen durch andere Konzerngesellschaften, Nutzung technischer Verfahren wie Produktionsverfahren, Strukturierung der Fertigung, weltweite Supply Chains, Big Data, Informationstechnologie usw., Nutzung von Management-Methoden wie Know-how, Best Practice, Nutzung von Brands wie Markenrechten sowie a..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Lauterkeitsrecht, Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) Band 1

Lauterkeitsrecht, Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) Band 1 von Becker,  Maximilian, Becker-Eberhard,  Ekkehard, Birk,  Axel, Braunmühl,  Patrick von, Brönneke,  Tobias, Büscher,  Wolfgang, Fezer,  Karl-Heinz, Franz,  Ulrich, Götting,  Horst-Peter, Hausmann,  Rainer, Hecker,  Manfred, Hertin,  Paul W, Hetmank,  Sven, Hoeren,  Thomas, Jung-Weiser,  Gisela, Koos,  Stefan, Kreile,  Johannes, Mankowski,  Peter, Marx,  Claudius, Mees,  Hans-Kurt, Meyer,  Alfred Hagen, Niedermann,  Anne, Nordemann,  Axel, Obergfell,  Eva Inés, Osterrieth,  Christian, Peifer,  Karl-Nikolaus, Prinz,  Matthias, Reinhart,  Andreas, Rengier,  Rudolf, Ruttig,  Markus, Scherer,  Inge, Schönig,  Wolfgang, Simon,  Jürg, Steinbeck,  Anja, Tavakoli,  Anusch, Wenglorz,  Georg, Wiebe,  Andreas

Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Patentgerichtsgesetz (PatGG)

Patentgerichtsgesetz (PatGG) von Addor,  Felix, Aschmann,  David, Blumer,  Fritz, Bremi,  Tobias, Bühler,  Alfred, Buri,  Ueli, Calame,  Thierry, Dorigo,  Lara, Hess-Blumer,  Andri, Kaiser,  Markus, Klett,  Kathrin, Luginbühl,  Stefan, Lutz (†),  Martin J., Rosenthal,  David, Rüetschi,  David, Sahlfeld,  Konrad W., Schindler Bühler,  Katharina, Simon,  Jürg, Stauber,  Demian, Stäuber,  Richard, Stieger,  Werner, Thouvenin,  Florent, Tschümperlin,  Paul, Widmer,  Peter, Zürcher,  Johann Jakob

Am 1. Januar 2012 hat das Bundespatentgericht in St. Gallen seinen Betrieb aufgenommen. Patentrechtliche Verfahren sind komplex und wegen ihrer nicht selten sehr hohen Streitwerte oft von grosser wirtschaftlicher Tragweite. Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten aus der Anwaltschaft, der Rechtspflege und der Verwaltung kommentieren die einzelnen Bestimmungen des Gesetzes, wobei auch bereits erste praktische Erfahrungen mit dem neuen Bundesgericht Berücksichtigung finden. Neben der Kommentierung des PatGG enthält das Werk eine von Tobias Bremi, zweiter hauptamtlicher Richter des Bundespatentgerichts, verfasste systematische Darstellung des Patentanwaltgesetzes. Der Gesetzestext des PatGG ist in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache wiedergegeben.

Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Geistiges Eigentum – Intellectual Property

Geistiges Eigentum – Intellectual Property von Baumgartner,  Peter, Betzinger,  Michael, Braukmann,  Tom, Grosse,  Uwe, Hernler,  Daniela, Hernler,  Jörg, Holdorf,  Britta, Homont,  Philip de, Koch,  Matthias, Lambooij,  Machiel, Mettenheimer,  Konstantin, Möhlenkamp,  Karen, Pusch,  Daniela, Raab,  Jürgen, Reinold,  Hartwig, Schnauder,  Airi Helen, Senger,  Thomas, Simon,  Jürg, Spacek,  Dirk, Vögele,  Alexander, Vögele,  Jean-Benoit, Witt,  Wolf, Wyss,  Adrian

Zum Werk Die Verwertung geistigen Eigentums in den vielfältigsten Formen gewinnt zunehmend eine dominierende Bedeutung für international tätige Unternehmen. Ein großer Teil der Gewinne der international operierenden Unternehmen wird durch die Nutzung des geistigen Eigentums, beispielsweise durch Lizenzgebühren und andere Vergütungen, erzielt. Die OECD und auch das Bundesministerium der Finanzen (u.a. über die Funktionsverlagerung) und selbst das IDW (Standards S1 und S5) haben dieses Thema bereits aufgegriffen, was die wachsende Bedeutung unterstreicht. Die früher bei der internationalen Steuerplanung dominierenden Finanzierungssysteme haben zwischenzeitlich aufgrund der restriktiven Besteuerung an Bedeutung verloren. Innerhalb der Konzerne einschließlich der großen global operierenden Familiengesellsc..weiterlesen

Aktualisiert: 2020-12-17
> findR *

Neueste Entwicklungen im Internationalen Immaterialgüterrecht

Neueste Entwicklungen im Internationalen Immaterialgüterrecht von Baudenbacher,  Carl, Simon,  Jürg

Der vorliegende Band vereinigt die Referate des Neunten St.Galler Internationalen Immaterialgüterrechtsforums IIF vom Oktober 2005. Aus dem Inhalt: - Neues..weiterlesen

Aktualisiert: 2020-04-29
> findR *

Lauterkeitsrecht, Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) Band 2

Lauterkeitsrecht, Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) Band 2 von Becker,  Maximilian, Becker-Eberhard,  Ekkehard, Birk,  Axel, Braunmühl,  Patrick von, Brönneke,  Tobias, Büscher,  Wolfgang, Fezer,  Karl-Heinz, Franz,  Ulrich, Götting,  Horst-Peter, Hausmann,  Rainer, Hecker,  Manfred, Hertin,  Paul W, Hetmank,  Sven, Hoeren,  Thomas, Jung-Weiser,  Gisela, Koos,  Stefan, Kreile,  Johannes, Mankowski,  Peter, Marx,  Claudius, Mees,  Hans-Kurt, Meyer,  Alfred Hagen, Niedermann,  Anne, Nordemann,  Axel, Obergfell,  Eva Inés, Osterrieth,  Christian, Peifer,  Karl-Nikolaus, Prinz,  Matthias, Reinhart,  Andreas, Rengier,  Rudolf, Ruttig,  Markus, Scherer,  Inge, Schönig,  Wolfgang, Simon,  Jürg, Steinbeck,  Anja, Tavakoli,  Anusch, Wenglorz,  Georg, Wiebe,  Andreas

Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Simon, Jürg

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSimon, Jürg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Simon, Jürg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Simon, Jürg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Simon, Jürg .

Simon, Jürg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Simon, Jürg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Simon, Jürg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.