Vom Heimatroman zum Agitprop

Vom Heimatroman zum Agitprop von Baßler,  Moritz, Beine,  Manfred, Böttcher,  Anna-Lena, Brentzel,  Marianne, Bühren,  Georg, Buntenkötter,  Valerie, Bürger,  Peter, Campmann,  Rainer W, Degener,  Volker W, Deuper,  Laura, Dummann,  Fiona, Ehlert,  Claudia, Epyptien,  Jürgen, Finke,  Reinhard, Füllner,  Karin, Funk,  Gerald, Goedden,  Walter, Grande,  Jasmin, Grotjahn,  Friedrich, Grywatsch,  Jochen, Hallenberger,  Dirk, Heimgartner,  Stephanie, Hensel,  Horst, Huber,  Till, Jakob,  Volker, Kade,  Thomas, Kater,  Thomas, Ketelsen,  Uwe K, Kokot,  Sylvia, Krug,  Josef, Maxwill,  Arnold, Mertenskötter,  Kerstin, Pabst,  Philipp, Paetsch,  Rieke, Palm,  Hanneliese, Paul,  Katharina, Peuckmann,  Heinrich, Poensgen,  Eva, Puls,  Gerd, Rottschäfer,  Nils, Stadthaus,  Steffen, Stahl,  Enno, Steinecke,  Hartmut, Stolz,  Rolf, Strauch,  Thomas, Streletz,  Werner, Strotdress,  Gisbert, Stückemann,  Frank, Thenior,  Ralf, Vogt,  Michael, Voita,  Amelie, Wallmann,  Hermann, Widmaier,  Ellen, Willems,  Martin, Wittkowski,  Joachim, Woesler,  Winfried, Zaib,  Volker, Zehren,  Martin
Vom Heimatroman zum Agitprop /// Die Literatur Westfalens 1945–1975 In der vergleichsweise kurzen Zeitspanne von 30 Jahren vollzog sich in der Literatur Westfalens ein grundlegender Wandel. Er führte vom Heimatroman über die Arbeiter- und Popliteratur bis zum Agitprop und zu Spielformen experimenteller Literatur. 60 Autorinnen und Autoren präsentieren in ihren Essays die Literatur der Jahre 1945 bis 1975. Kurzweilig und kritisch zeigen die knapp 120 Beiträge, dass die Literatur Westfalens vielfältige und oftmals überraschende Leseeindrücke bietet.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Gesammelte Werke

Gesammelte Werke von Goedden,  Walter, Sack,  Gustav, Stadthaus,  Steffen
Die vorliegende Edition bietet nach Jahrzehnten die erste vollständige und textkritisch überarbeitete Werkausgabe des frühexpressionistischen Autors Gustav Sack (1885-1916). Die Zahl der Fürsprecher Sacks ist klein, aber prominent. Adorno stellte ihn wegen seiner Modernität an die Seite von Proust; Thomas Mann bezeichnete sein Romanfragment „Paralyse“ als „packender, als so manches Vollendete“. Gustav Sacks Texte sind bis heute lesbar geblieben. Sie sind nicht verstaubt und bieten vielfältige Ansatzpunkte für eine produktive Neurezeption – literatur- und kulturgeschichtlich, historisch, aber auch literarisch, künstlerisch und filmisch.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *

Literatur in Westfalen

Literatur in Westfalen von Bauer,  Katharina, Bender,  Hans, Bleicher,  Thomas, Böttcher,  Anna-Lena, Bürger,  Peter, Campmann,  Rainer W, Dirksen,  Jens, Dombrowski,  Dominik, Dummann,  Fiona, Eckenga,  Fritz, Elit,  Stefan, Goedden,  Walter, Grotjahn,  Friedrich, Grywatsch,  Jochen, Hallenberger,  Dirk, Kater,  Thomas, Kleinschmidt,  Christoph, Knüppel,  Christoph, Köhnen,  Ralph, Kösters,  Klaus, Krauss,  Hannes, Krug,  Josef, Land,  Rainer, Leifert,  Arnold, Martens,  Frank, Maxwill,  Arnold, Mertenskötter,  Kerstin, Müller,  Annika, Müller-Michaels,  Harro, Neuner,  Florian, Peuckmann,  Heinrich, Puls,  Gerd, Rottschäfer,  Nils, Schlott,  Jutta, Schrammen,  Gerd, Schwarze,  Gisela, Spicker,  Friedemann, Stadthaus,  Steffen, Stahl,  Enno, Straeter,  Ulrich, Streletz,  Werner, Stückemann,  Frank, Thenior,  Ralf, Waterhouse,  Peter, Widmaier,  Ellen, Wilbert,  Jürgen, Wittkowski,  Joachim
Beiträge zur Forschung westfälischer Literatur
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Nowack

Nowack von Körner ,  Wolfgang, Stadthaus,  Steffen
"Natürlich, man muß irgendetwas tun, aber das braucht noch lange nicht in Arbeit auszuarten", lautet das Credo von Harry S. Nowak. Er ist der Held dieses Romans und eine Kreuzung aus Gammler, Playboy und Creative Class. Nowak arbeitet als freier Fotograf und dokumentiert mit seiner Leica den wirtschaftlichen Verfall des Ruhrgebiets. Wolfgang Körner verabschiedet den Realismus der Arbeiterliteratur und schildert Nowaks Roadtrip durchs Revier in grellen, grotesken Bildern. Mit "Nowak" hat er einen lupenreinen Poproman geschrieben und eine bitterböse Satire auf den Strukturwandel, bevor für diesen überhaupt ein Begriff existierte. Das Buch ist deshalb hochaktuell: In phantastisch realistischen Bildern berichtet es von einem Kapitalismus im Stadium der Krise und einer Arbeitsgesellschaft, der die Arbeit ausgeht.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *

Literatur in Westfalen

Literatur in Westfalen von Arnold,  Heinz Ludwig, Campmann,  Rainer W, Cepl-Kaufmann,  Gertrude, Delseit,  Wolfgang, Goedden,  Walter, Göhre,  Frank, Grande,  Jasmin, Grotjahn,  Friedrich, Grywatsch,  Jochen, Hensel,  Horst, Herholz,  Gerd, Hering,  Hartmut, Hindersmann,  Jost, Jakob,  Volker, Käufer ,  Hugo Ernst, Ketelsen,  Uwe K, Knüppel,  Christoph, Körner ,  Wolfgang, Kortmann,  Kathryn, Krauss,  Hannes, Maxwill,  Arnold, Peuckmann,  Heinrich, Psotta,  Helmut J, Reinhardt,  Stephan, Sämmer,  Frank, Scholz,  Rüdiger, Schüppen,  Franz, Stadthaus,  Steffen, Steinecke,  Hartmut, Straeter,  Ulrich, Stückemann,  Frank, Thenior,  Ralf, Thüne,  Eva-Maria, Treeck,  Dieter, Wittkowski,  Joachim, Wolf,  Klaus-Peter, Zaib,  Volker
Literatur in Westfalen Beiträge zur Forschung 12
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *

„Über Alles oder Nichts.“

„Über Alles oder Nichts.“ von Stadthaus,  Steffen, Willems,  Martin
Wolfgang Welt, Jahrgang 1952, von Willi Winkler zum „größten Erzähler des Ruhrgebiets“ erklärt, gilt vielen als der bedeutendste deutsche Pop-Autor überhaupt. Ob im Kontext der Popliteratur, des autofiktionalen Schreibens, der Musikkritik und der zeitgenössischen Ruhrgebietsliteratur, man kommt an dem Autor aus Bochum einfach nicht vorbei. Der vorliegende Band enthält Beiträge, die aus sehr unterschiedlichen Perspektiven Annäherungen an das vielschichtige Werk Wolfgang Welts ermöglichen.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *

Gustav Sack – Ein verbummelter Student

Gustav Sack – Ein verbummelter Student von Goedden,  Walter, Krueger,  Thomas, Loyen,  Ulrich van, Maxwill,  Arnold, Stadthaus,  Steffen, Stahl,  Enno
Der Autor Gustav Sack ist fast ganz aus dem Blickfeld der Literaturwelt und Forschung verschwunden. Sack hat, scheint’s, keine Lobby. Den einen ist er zu modern, den anderen zu konservativ. Ein Autor, der alle Merkmale auf sich vereinigt, kein Massenautor früherer oder heutiger Tage zu sein oder zu werden. Was freilich kein Anlass zur Resignation sein kann und darf. Betrachtet man das sinuskurvige Auf und Ab der Wirkungsgeschichte Sacks, ist es längst Zeit für eine Wiederentdeckung. Denn: Gustav Sacks Texte sind lesbar geblieben. Sie sind nicht verstaubt, sondern bieten vielfältige Ansatzpunkte für eine produktive Neurezeption. Gustav Sack ist ein Phänomen, eine Herausforderung.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *

Blackbox

Blackbox von Goedden,  Walter, Klaus,  Michael, Stadthaus,  Steffen
Michael Klaus zählt zu den wichtigsten und innovativsten NRW-Schriftstellern der letzten Dekaden. In seinen Romanen, Erzählungen, Satiren und als Verfasser von Film- und TV-Drehbüchern sowie Opernlibretti hat er das Land zwischen Rhein und Ruhr auf eine eigenwillige, immer hochliterarische und persönliche Art und Weise zum Gegenstand seines Schreibens gemacht. Das Hörspiel bildete eine besondere Facette seines Schaffens. Hier hat Klaus besonders innovativ gewirkt. In den 1980er Jahren gehörte er zu einer Gruppe junger Autoren, die die Tradition des Ruhrgebietshörspiels erneuerten und eine eigene, neue Sprache fanden. Seit 1979 wurden über zwanzig Hörspiele aus Klaus’ Feder im WDR ausgestrahlt. Diese gilt es mit der vorliegenden Edition neu zu entdecken. Damit verbunden ist die Intention, Klaus’ literarisches Schaffen aus dem Ghetto der Ruhrgebiets-Literatur zu befreien und dem Autor einen Platz im Kanon der BRD-Literatur zuzuweisen, den er längst verdient gehabt hätte. Charakteristisch für Klaus’ Hörspiele ist der kreative Umgang mit den formalen Möglichkeiten des Genres. Klaus scherte sich nicht um ästhetische Konventionen. Ob Satire, O-Ton, Feature und Drama – er nutzte die Formenvielfalt des Radiospiels, um seine Geschichten und Inhalte auf seine Weise zu erzählen: originell, schräg und immer unterhaltsam. Dabei galt seine Sympathie den kleinen Leuten „von nebenan“, mit denen sich Klaus solidarisierte. Jene Underdogs sind die heimlichen Helden vieler seiner Hörspiele. Kein Zufall also, dass die Eckkneipe ein zentraler Spielort vieler seiner Hörspiele ist. Die Themenfelder, die Michael Klaus behandelte, sind noch immer aktuell – ein Beleg für den politischen Weitblick und den literarisch-soziologischen Anspruch des Autors. Ein besonders hervortretendes Thema ist der Strukturwandel an Rhein und Ruhr mit seinen Auswirkungen auf das Ruhri-Prekariat.Die vorliegende Edition stellt jedoch nicht nur Klaus’ Hörspielschaffen vor. Aufgenommen wurden auch Lesungen des Autors, Interviews und seine mit Theo Jörgensmeier realisierten Produktionen aus dem Bereich „Jazz & Lyrik“ – darunter zahlreiches unveröffentlichtes Material aus Klaus’ Nachlass im Westfälischen Literaturarchiv in Münster.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Stadthaus, Steffen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStadthaus, Steffen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stadthaus, Steffen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Stadthaus, Steffen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Stadthaus, Steffen .

Stadthaus, Steffen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Stadthaus, Steffen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Stadthaus, Steffen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.