Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Beiträge des Bandes untersuchen die Tauschgeschäfte des frühen und hohen Mittelalters in den Regionen des karolingischen Großreiches und seiner Nachfolgestaaten. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die Gründe und Umstände des Tausches und seine sozialen Implikationen, die Abgrenzung des Tauschaktes zu anderen Transaktionen wie etwa Kauf, Schenkung und Prekarie, aber auch das Zeremoniell und der äußere Ablauf der mit dem Tauschgeschäft verbundenen Rechtshandlungen. Schließlich wird auch der Niederschlag des Rechtsaktes in den Urkunden untersucht, etwa Wortwahl und Terminologie sowie das Formular der Tauschurkunde und seine Besonderheiten.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Francois Bougard,
Genevieve Bührer-Thierry,
Wendy Davies,
Philippe Depreux,
Stefan Esders,
Irmgard Fees,
Hans-Werner Goetz,
Katharina Groß,
Emmanuel Huertas,
Regine Le Jan,
Brigitte Kasten,
Thomas Kohl,
Eliana Magnani,
Michel Margue,
Mark Mersiowsky,
Laurent Morelle,
Marco Stoffella,
Stefan Tebruck,
Benoît-Michel Tock,
Ludwig Vones,
Ursula Vones-Liebenstein
> findR *
Die Beiträge des Bandes untersuchen die Tauschgeschäfte des frühen und hohen Mittelalters in den Regionen des karolingischen Großreiches und seiner Nachfolgestaaten. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die Gründe und Umstände des Tausches und seine sozialen Implikationen, die Abgrenzung des Tauschaktes zu anderen Transaktionen wie etwa Kauf, Schenkung und Prekarie, aber auch das Zeremoniell und der äußere Ablauf der mit dem Tauschgeschäft verbundenen Rechtshandlungen. Schließlich wird auch der Niederschlag des Rechtsaktes in den Urkunden untersucht, etwa Wortwahl und Terminologie sowie das Formular der Tauschurkunde und seine Besonderheiten.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Francois Bougard,
Genevieve Bührer-Thierry,
Wendy Davies,
Philippe Depreux,
Stefan Esders,
Irmgard Fees,
Hans-Werner Goetz,
Katharina Groß,
Emmanuel Huertas,
Regine Le Jan,
Brigitte Kasten,
Thomas Kohl,
Eliana Magnani,
Michel Margue,
Mark Mersiowsky,
Laurent Morelle,
Marco Stoffella,
Stefan Tebruck,
Benoît-Michel Tock,
Ludwig Vones,
Ursula Vones-Liebenstein
> findR *
Die Beiträge des Bandes untersuchen die Tauschgeschäfte des frühen und hohen Mittelalters in den Regionen des karolingischen Großreiches und seiner Nachfolgestaaten. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die Gründe und Umstände des Tausches und seine sozialen Implikationen, die Abgrenzung des Tauschaktes zu anderen Transaktionen wie etwa Kauf, Schenkung und Prekarie, aber auch das Zeremoniell und der äußere Ablauf der mit dem Tauschgeschäft verbundenen Rechtshandlungen. Schließlich wird auch der Niederschlag des Rechtsaktes in den Urkunden untersucht, etwa Wortwahl und Terminologie sowie das Formular der Tauschurkunde und seine Besonderheiten.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Francois Bougard,
Genevieve Bührer-Thierry,
Wendy Davies,
Philippe Depreux,
Stefan Esders,
Irmgard Fees,
Hans-Werner Goetz,
Katharina Groß,
Emmanuel Huertas,
Regine Le Jan,
Brigitte Kasten,
Thomas Kohl,
Eliana Magnani,
Michel Margue,
Mark Mersiowsky,
Laurent Morelle,
Marco Stoffella,
Stefan Tebruck,
Benoît-Michel Tock,
Ludwig Vones,
Ursula Vones-Liebenstein
> findR *
Die Beiträge des Bandes untersuchen die Tauschgeschäfte des frühen und hohen Mittelalters in den Regionen des karolingischen Großreiches und seiner Nachfolgestaaten. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die Gründe und Umstände des Tausches und seine sozialen Implikationen, die Abgrenzung des Tauschaktes zu anderen Transaktionen wie etwa Kauf, Schenkung und Prekarie, aber auch das Zeremoniell und der äußere Ablauf der mit dem Tauschgeschäft verbundenen Rechtshandlungen. Schließlich wird auch der Niederschlag des Rechtsaktes in den Urkunden untersucht, etwa Wortwahl und Terminologie sowie das Formular der Tauschurkunde und seine Besonderheiten.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Francois Bougard,
Genevieve Bührer-Thierry,
Wendy Davies,
Philippe Depreux,
Stefan Esders,
Irmgard Fees,
Hans-Werner Goetz,
Katharina Groß,
Emmanuel Huertas,
Regine Le Jan,
Brigitte Kasten,
Thomas Kohl,
Eliana Magnani,
Michel Margue,
Mark Mersiowsky,
Laurent Morelle,
Marco Stoffella,
Stefan Tebruck,
Benoît-Michel Tock,
Ludwig Vones,
Ursula Vones-Liebenstein
> findR *
Mit Papst Franziskus bekleidet erstmals ein Jesuit das höchste Amt der kath. Kirche. Päpste, die einem Orden angehörten bzw. aus monastischen Reformbewegungen hervorgingen, gab es seit dem Mittelalter öfter. Jedoch kann keine Ordensfamilie so viele Päpste für sich in Anspruch nehmen wie die benediktinische. Im Mittelpunkt des Bandes stehen daher benediktinisch geformte Mönche, die als Päpste die Geschicke der Christenheit in Mittelalter und Neuzeit bestimmt haben.
• Aktuelle Forschungen zu den benediktinischen Mönchspäpsten
• Internationale Beiträge renommierter Fachwissenschaftler
Aktualisiert: 2021-08-11
Autor:
Étienne Anheim,
Bernard Ardura,
Wolfgang Augustyn,
Korbinian Custos Birnbacher OSB,
Karl Borchardt,
Giuseppe M. Croce,
Pius Engelbert O.S.B.,
Heinz-Dieter Heimann,
Klaus Herbers,
Hans-Henning Kortüm,
Umberto Longo,
Christof Paulus,
Denyse Riche,
Andreas Sohn,
Ernst Tremp,
Ludwig Vones,
Ursula Vones-Liebenstein,
Dieter J Weiss
> findR *
Richard I. Löwenherz, König zwischen Geschichte und Legende, gilt als Inbegriff des idealen Ritters und siegreichen Kreuzfahrers. Er herrscht im
12. Jh. über ein gigantisches Reich, das England und große Teile Frankreichs umfasst und von der Grenze Schottlands bis zu den Pyrenäen reicht.
Aktualisiert: 2021-08-11
Autor:
Martin Aurell,
Ingrid Bennewitz,
Thomas Biller,
Gerold Boennen,
Lukas Clemens,
Casper Ehlers,
Richard Engl,
John Gillingham,
Knut Görich,
Denis Hayot,
Simon Heimann,
Melanie Herget,
Nikolas Jaspert,
Stephan Jolie,
Angela Kaiser-Lahme,
Martin Kaufhold,
Sabine Kaufmann,
Annette Kehnel,
Jan Keupp,
Martin Kintzinger,
Angel Konnari,
Stefan Kötz,
Christoph Mauntel,
Jean-Marie Moeglin,
Hannes Möhring,
Anton Neugebauer,
Jörg Peltzer,
Daniel Prigent,
Jürgen Sarnowsky,
Bernd Schneidmüller,
Alexander Schubert,
Grischa Vercamer,
Klaus von Eickels,
Ursula Vones-Liebenstein,
Stefan Weinfurter,
Janis Witowski,
Sebastian Zanke,
Joachim Zeune
> findR *
Der vorliegende Band verfolgt das Ziel, eine Auswahl von Texten, die mit der Selbstbezeichnung statutum seit dem 12. Jahrhundert aus allen Bereichen der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Herrschafts- und Gesellschaftsordnung überliefert sind, zum Gegenstand der interdisziplinären Diskussion zu machen. Kirchliche Statuten ebenso wie landesherrliche und städtische Ordnungen und Texte des Adels und der Bruderschaften erfahren als Phänomen von europäischer Bedeutung eine eingehende Analyse ihrer Genese. Ein weiterer großer Themenkreis ist die formalliterarische Bestimmung dieser Texte und ihre Zuordnung zur Kultur gelehrter Rechtswissenschaft. Dabei wird auch die normative Qualität von Statuten im Verhältnis zu anderen normierenden Texten geprüft. Damit verknüpft sich die Untersuchung der Rezeption und Verbreitung von Statutentexten: Die Fülle bezeugter Verwendungen zeigt ein Spannungsfeld, das von einer rein repräsentativen oder legitimatorischen Funktion bis hin zur unentbehrlichen Normgrundlage komplexer Institutionen reicht. Verblüffend ist hierbei ihre Funktionalität und die statuarische Modernität.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Katharina Behrens,
Christiane Birr,
William J. Courtenay,
Gisela Drossbach,
Anna Esposito,
Thomas Frank,
Robert Gibbs,
Katharina Gvozdeva,
Jörn Hasenclever,
Hans-Georg Hermann,
Martin Kaufhold,
Gottfried Kerscher,
Peter Landau,
Stefan Litt,
Claudia Märtl,
Andreas Meyer,
Heike Johanna Mierau,
Nina Pes,
Tilmann Schmidt,
Felicitas Schmieder,
Lars Schneider,
Ursula Vones-Liebenstein
> findR *
Das Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Theologische Mediävistik »Archa Verbi« bietet einen Publikationsort für Artikel aus allen Teilbereichen der Theologischen Mediävistik, also nicht allein der theologischen Systematik, sondern ebenso der Kanonistik, der Liturgiewissenschaft, der Spiritualitäts- und Frömmigkeitsgeschichte, der Kirchen-, wie der Kunstgeschichte und weiterer Disziplinen und ist bewußt interdisziplinär ausgerichtet. Veröffentlicht werden Artikel in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Auch kürzere Texteditionen, Handschriftenrepertorien und andere Quellenuntersuchungen werden publiziert. Aufgrund der Verfaßtheit der mittelalterlichen Gesellschaften sind Fragen der Theologiegeschichte zentral für jedes Bemühen um ein vertieftes Verständnis dieser Epoche und ihres Selbst-, Welt- und Gottesverständnisses. Ein breit angelegter und chronologisch geordneter Rezensionsteil stellt wichtige Veröffentlichungen vor, die für die Forschung im Bereich der theologischen Mediävistik von Bedeutung ist.
Aktualisiert: 2023-04-14
Autor:
Pavel Blazek,
Mechthild Dreyer,
Zénon Kaluza,
Volker Leppin,
Thomas Marschler,
Constant Mews,
Thomas Prügl,
Riccardo Quinto,
Josep I Saranyana,
Walter Senner,
Monika Stadlbauer,
Ursula Vones-Liebenstein
> findR *
Nur wenige mittelalterliche Königinnen haben die Fantasie der Dichter und Schriftsteller so beflügelt wie Eleonore von Aquitanien, die nacheinander mit den beiden mächtigsten Königen des westlichen Abendlandes - Ludwig VII. von Frankreich und Heinrich II. von England - verheiratet war. Zahlreiche Romane und biografische Darstellungen beschäftigen sich bis in jüngster Zeit mit ihrem Schicksal, wobei das Interesse weniger ihren politischen Aktivitäten als vielmehr ihrem angeblich so skandalumwitterten Leben galt.
Ziel der Verfasserin ist es, die Persönlichkeit dieser Königin, die über 60 Jahe lang zuerst durch ihre Gatten und dann durch ihre Söhne im Mittelpunkt des politischen Geschehens stand, zu erfassen und aufzuzeigen, welche Möglichkeiten sich ihr zu einer aktiven Mitwirkung boten. Dabei erweist sich Eleonoes Bewusstsein von Familie und Geschlecht, ihre unverbrüchliche Treue zum Haus Aquitanien, als Dreh- und Angelpunkt ihres politischen Handels, Die Ereignisse von Antiochien, die Scheidung von Ludwig VII., die Wiederverheiratung mit dem Grafen von Anjou, ihre Teilnahme am Aufstand ihrer Söhne gegen Heinrich II. und ihr Kampf um deren Erbe werden erst aus dieser Sicht verständlich.
Ihr Leben spielte sich vor dem Hintergrund des politischen Panoramas des 12. Jahrhunderts ab. Bestiegen doch zwei ihrer Söhne, Richard Löwenherz und Johann Ohneland, den englischen Thron, während ihre Töchter mit den bedeutendsten Fürsten und Königen von Kastilien bis Sizilien verheiratet waren.
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Beiträge des Bandes untersuchen die Tauschgeschäfte des frühen und hohen Mittelalters in den Regionen des karolingischen Großreiches und seiner Nachfolgestaaten. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die Gründe und Umstände des Tausches und seine sozialen Implikationen, die Abgrenzung des Tauschaktes zu anderen Transaktionen wie etwa Kauf, Schenkung und Prekarie, aber auch das Zeremoniell und der äußere Ablauf der mit dem Tauschgeschäft verbundenen Rechtshandlungen. Schließlich wird auch der Niederschlag des Rechtsaktes in den Urkunden untersucht, etwa Wortwahl und Terminologie sowie das Formular der Tauschurkunde und seine Besonderheiten.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Francois Bougard,
Genevieve Bührer-Thierry,
Wendy Davies,
Philippe Depreux,
Stefan Esders,
Irmgard Fees,
Hans-Werner Goetz,
Katharina Groß,
Emmanuel Huertas,
Regine Le Jan,
Brigitte Kasten,
Thomas Kohl,
Eliana Magnani,
Michel Margue,
Mark Mersiowsky,
Laurent Morelle,
Marco Stoffella,
Stefan Tebruck,
Benoît-Michel Tock,
Ludwig Vones,
Ursula Vones-Liebenstein
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Vones-Liebenstein, Ursula
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVones-Liebenstein, Ursula ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Vones-Liebenstein, Ursula.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Vones-Liebenstein, Ursula im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Vones-Liebenstein, Ursula .
Vones-Liebenstein, Ursula - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Vones-Liebenstein, Ursula die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Voneschen, Livia
- Voneschen, Reto
- Voneschen-Hefti, Ursula
- Vonessen, Benjamin
- Vonessen, Franz
- Vonessen, Peter
- Vonessen, Renate
- Voney, Judith
- Voney, Veronika
- vong Goethe, Rolfgang
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Vones-Liebenstein, Ursula und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.