ecclesia semper reformanda – Aspekte kirchlicher Selbstgestaltung in einer Phase der Neuorientierung für Kirchen europaweit und durch die Konfessionen hindurch
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hans-Jürgen Abromeit,
Heinrich Bedford-Strohm,
Sarah Dunlop,
Günter Faltin,
Steffen Flessa,
Christel Gärtner,
Michael Herbst,
Antje Jackelén,
Kolja Koeniger,
Ulrich H. J. Körtner,
Jens Monsees,
Sabrina Müller ,
Jörg Ohlemacher,
Stefan Paas,
Thomas Schlegel,
Benjamin Schliesser,
Matthias Sellmann,
Graham Tomlin,
Gerhard Ulrich,
Peter Ward,
Johannes Zimmermann
> findR *
ecclesia semper reformanda – Aspekte kirchlicher Selbstgestaltung in einer Phase der Neuorientierung für Kirchen europaweit und durch die Konfessionen hindurch
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hans-Jürgen Abromeit,
Heinrich Bedford-Strohm,
Sarah Dunlop,
Günter Faltin,
Steffen Flessa,
Christel Gärtner,
Michael Herbst,
Antje Jackelén,
Kolja Koeniger,
Ulrich H. J. Körtner,
Jens Monsees,
Sabrina Müller ,
Jörg Ohlemacher,
Stefan Paas,
Thomas Schlegel,
Benjamin Schliesser,
Matthias Sellmann,
Graham Tomlin,
Gerhard Ulrich,
Peter Ward,
Johannes Zimmermann
> findR *
ecclesia semper reformanda – Aspekte kirchlicher Selbstgestaltung in einer Phase der Neuorientierung für Kirchen europaweit und durch die Konfessionen hindurch
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hans-Jürgen Abromeit,
Heinrich Bedford-Strohm,
Sarah Dunlop,
Günter Faltin,
Steffen Flessa,
Christel Gärtner,
Michael Herbst,
Antje Jackelén,
Kolja Koeniger,
Ulrich H. J. Körtner,
Jens Monsees,
Sabrina Müller ,
Jörg Ohlemacher,
Stefan Paas,
Thomas Schlegel,
Benjamin Schliesser,
Matthias Sellmann,
Graham Tomlin,
Gerhard Ulrich,
Peter Ward,
Johannes Zimmermann
> findR *
Geistliche Leitung ist kein Geheimrezept für volle Kirchen, aber sie hilft, nachhaltig zu arbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Geistliche Leitung ist kein Geheimrezept für volle Kirchen, aber sie hilft, nachhaltig zu arbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
ecclesia semper reformanda – Aspekte kirchlicher Selbstgestaltung in einer Phase der Neuorientierung für Kirchen europaweit und durch die Konfessionen hindurch
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Hans-Jürgen Abromeit,
Heinrich Bedford-Strohm,
Sarah Dunlop,
Günter Faltin,
Steffen Flessa,
Christel Gärtner,
Michael Herbst,
Antje Jackelén,
Kolja Koeniger,
Ulrich H. J. Körtner,
Jens Monsees,
Sabrina Müller ,
Jörg Ohlemacher,
Stefan Paas,
Thomas Schlegel,
Benjamin Schliesser,
Matthias Sellmann,
Graham Tomlin,
Gerhard Ulrich,
Peter Ward,
Johannes Zimmermann
> findR *
Geistliche Leitung ist kein Geheimrezept für volle Kirchen, aber sie hilft, nachhaltig zu arbeiten.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Geistliche Leitung ist kein Geheimrezept für volle Kirchen, aber sie hilft, nachhaltig zu arbeiten.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Wo finden wir in einer unübersichtlichen Zeit Orientierung? Traditionell heißt es: „In der Bibel“. Aber kann ein so altes Buch uns heute Antworten geben? Der langjährige pommersche Bischof Hans-Jürgen Abromeit findet in der Bibel Wegweisung, Zuspruch und Kraft angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen. Ob ökologische Fragen und Klimawandel, Lebensschutz oder das Verhältnis von Christen und Juden, Israel-Palästina-Konflikt und Jerusalem, Kirchen- und Glaubenskrise, immer entdeckt Hans-Jürgen Abromeit in biblischen Texten Aussagen, die helfen, den nächsten Schritt zu gehen.
Macht es einsam, wenn man sich so an Gottes Wort orientiert? Überhaupt nicht. Abromeit trifft auf viele Wegbegleiter. Es sind vor allem Johannes Bugenhagen, Caspar David Friedrich und Dietrich Bonhoeffer, die seine Bibelauslegungen illustrieren. Ihre Hilfe nutzt er für Kirchenleitung durch Schriftauslegung und macht dabei die Erfahrung: Gott wirkt auch heute unter uns. Und wenn Gott lebendig ist, fällt auf alle Fragen noch einmal ein neues Licht.
Hans-Jürgen Abromeit, Jahrgang 1954, wirkte nach dem Theologiestudium in Wuppertal und Heidelberg und dem Vikariat in Jerusalem als Pastor in seiner Geburtsstadt, als Dozent in Münster und Schwerte und war von 2001–2019 Bischof in Greifswald, zuerst der Pommerschen Evangelischen Kirche und dann Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Nordkirche.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Wo finden wir in einer unübersichtlichen Zeit Orientierung? Traditionell heißt es: „In der Bibel“. Aber kann ein so altes Buch uns heute Antworten geben? Der langjährige pommersche Bischof Hans-Jürgen Abromeit findet in der Bibel Wegweisung, Zuspruch und Kraft angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen. Ob ökologische Fragen und Klimawandel, Lebensschutz oder das Verhältnis von Christen und Juden, Israel-Palästina-Konflikt und Jerusalem, Kirchen- und Glaubenskrise, immer entdeckt Hans-Jürgen Abromeit in biblischen Texten Aussagen, die helfen, den nächsten Schritt zu gehen.
Macht es einsam, wenn man sich so an Gottes Wort orientiert? Überhaupt nicht. Abromeit trifft auf viele Wegbegleiter. Es sind vor allem Johannes Bugenhagen, Caspar David Friedrich und Dietrich Bonhoeffer, die seine Bibelauslegungen illustrieren. Ihre Hilfe nutzt er für Kirchenleitung durch Schriftauslegung und macht dabei die Erfahrung: Gott wirkt auch heute unter uns. Und wenn Gott lebendig ist, fällt auf alle Fragen noch einmal ein neues Licht.
Hans-Jürgen Abromeit, Jahrgang 1954, wirkte nach dem Theologiestudium in Wuppertal und Heidelberg und dem Vikariat in Jerusalem als Pastor in seiner Geburtsstadt, als Dozent in Münster und Schwerte und war von 2001–2019 Bischof in Greifswald, zuerst der Pommerschen Evangelischen Kirche und dann Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Nordkirche.
Aktualisiert: 2023-01-24
> findR *
Von der Jugendgruppe bis zum Seniorenkreis: Dieses Praxisbuch bietet fertige Entwürfe für die Arbeit mit verschiedenen Gemeindezielgruppen. Das umfassende Material hilft dabei Inhalt und Aussage der Jahreslosung 2020 fundiert im biblischen Kontext zu erschließen. Mit Andachten, Meditationen, Impulsen und Gebeten. Besonderes Highlight: die Bildmeditation zum Titelbild, zu der auch ein Postkartenset und zwei Plakate mit der Jahreslosung erhältlich sind.
Aktualisiert: 2022-04-27
Autor:
Hans-Jürgen Abromeit,
Johannes Beer,
Klaus Göttler,
Birgit Götz,
Christian Hählke,
Sabine Herwig,
Sara Carina Hofmann,
Reiner Knieling,
Siegfried Kreuzer,
Sven Macko,
Martina Walter,
Martin Werth,
Peter Wick,
Tina Willms
> findR *
Geistliche Leitung ist kein Geheimrezept für volle Kirchen, aber sie hilft, nachhaltig zu arbeiten.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
Geistliche Leitung ist kein Geheimrezept für volle Kirchen, aber sie hilft, nachhaltig zu arbeiten.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
74 Texte zur Nacht, 74 profilierte Autorinnen und Autoren: Der Band bietet eine einzigartige Sammlung verschiedener Zugänge, Stile, Einfälle und Gedanken. Bibelstellen zur Nacht sind den Sonntagen und Festtagen des Kirchenjahrs zugeordnet, so dass keiner leer ausgeht. Der Band eignet sich für Abendandachten und thematische Predigtreihen ebenso wie zur eigenen genussvollen Lektüre. Eine ganz besondere Bibelkunde ist er nebenbei auch.Aus dem Inhalt: Die Nacht ist vorgedrungen; Hüter, ist die Nacht bald hin?; Etwas ganz Neues wartet hinter allen Dingen; Gott schläft nicht; Löcher im Licht; Bei Nacht und Nebel; Geh aus, mein Herz; Draußen vor der Tür; Vorhang auf!; Jesus schickt keinen ohne Essen ins Bett; Nächtliche Flucht; Die Liebe bleibt; Die Nacht zum Tag machen.Unter den Autoren: Fulbert Steffensky, Manfred Josuttis, Wilhelm Gräb, Uta Pohl-Patalong, Ulrike Wagner-Rau, Dietrich Zilleßen, Jürgen Ebach u.v.m.
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Hans-Jürgen Abromeit,
Theodor Ahrens,
Hans Jürgen Benedict,
Bernd Beuscher,
Andrea Bieler,
Christian Bingel,
Laura Bingel,
Joan-Kristin Bleicher,
Martina Böhm,
Friedrich Brandi-Hinnrichs,
Frank Thomas Brinkmann,
Klara Butting,
Peter Cornehl,
Jochen Cornelius-Bundschuh,
Ulrich Dehn,
Jörg Dierken,
Jürgen Ebach,
Andreas Engelschalk,
Fernando Enns,
Kristian Fechtner,
Kirsten Fehrs,
Gotthard Fermor,
Magdalene L Frettlöh,
Christine Gerber,
Anne Gidion,
Wilhelm Gräb,
Friedrich Grotjahn,
Albrecht Grözinger,
Wolfgang Grünberg,
Christian Gründer,
Jan Hermelink,
Jörg Herrmann,
Thomas Hirsch-Hüffell,
Alexander Höner,
Richard Janus,
Manfred Josuttis,
Marion Keuchen,
Inge Kirsner,
Corinna Körting,
Martina Kumlehn,
Silke Leonhard,
Swantje Luthe,
Norbert Mette,
Michael Meyer-Blanck,
Michael Moxter,
Barbara Müller,
Ilona Nord,
Nils Petersen,
Silke Petersen,
David Plüss,
Uta Pohl-Patalong,
Christian Polke,
Detlev Prößdorf,
Ingo Reuter,
Tim Schramm,
Harald Schroeter-Wittke,
Maike Schult,
Christoph Seibert,
Julian Sengelmann,
Olaf Seydel,
Rolf Sistermann,
Fulbert Steffensky,
Johann Anselm Steiger,
Ulrike Suhr,
Gerhard Ulrich,
Martin Vetter,
Andreas von Maltzahn,
Joachim von Soosten,
Ulrike Wagner-Rau,
Friedrich Weber,
Michael Weinrich,
Wolfram Weisse,
Vivian Wendt,
Bettina Wittke,
Dietrich Zilleßen
> findR *
ecclesia semper reformanda – Aspekte kirchlicher Selbstgestaltung in einer Phase der Neuorientierung für Kirchen europaweit und durch die Konfessionen hindurch
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Hans-Jürgen Abromeit,
Heinrich Bedford-Strohm,
Sarah Dunlop,
Günter Faltin,
Steffen Flessa,
Christel Gärtner,
Michael Herbst,
Antje Jackelén,
Kolja Koeniger,
Ulrich H. J. Körtner,
Jens Monsees,
Sabrina Müller ,
Jörg Ohlemacher,
Stefan Paas,
Thomas Schlegel,
Benjamin Schliesser,
Matthias Sellmann,
Graham Tomlin,
Gerhard Ulrich,
Peter Ward,
Johannes Zimmermann
> findR *
Nichts an ihm sei gestellt und er habe die Kirche wieder flott gemacht –
so beschreibt eine Zeitzeugin Bischof Karl von Scheven (1882–1954).
Er gehört zu der Generation von Theologen, die, im 19. Jahrhundert
geboren, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Pommerschen
Evangelischen Kirche das Evangelium verkündigten. Friedrich Winter, der
den Bischof persönlich kannte, setzt in seiner Biografie dieser Generation
ein Denkmal.
Was bedeutet es, in der wilhelminischen Ära als preußischer Pastor tätig zu
sein? In der Weimarer Zeit das kirchliche Leben auf eine staatsfreie Volkskirche
umzustellen? In der Zeit des Faschismus die Wahrheit der Botschaft
durchzuhalten – in der Nachkriegszeit unter sowjetischer Besatzung und in
der jungen Deutschen Demokratischen Republik in einer kleinen, sich neu
formierenden deutschen Landeskirche als Zeuge Jesu zu leben?
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
Geistliche Leitung ist kein Geheimrezept für volle Kirchen, aber sie hilft, nachhaltig zu arbeiten.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Vor fast fünfhundert Jahren kam die reformatorische Bewegung in den Norden Deutschlands. Hier fasste sie schnell Fuß. Die Küstenregion zwischen Dänemark und Polen wurde mehrheitlich evangelisch. In diesem reformationsgeschichtlichen Journal zu Mecklenburg-Vorpommern wird anschaulich erzählt, wie zuerst die Städte und dann das Land nach und nach von der lutherischen Theologie beeindruckt und geführt wurden. In jeder der Küstenstädte waren maßgebliche Theologen und Stadtväter an diesem spannenden Prozess beteiligt. Die Reformationsgeschichte des Nordens hält viele Überraschungen bereit. Aber auch über die Geschicke der Christenheit zu Zeiten des Sozialismus in der DDR wird informiert – genauso wie über Situation der Kirchen in einer entchristlichten Gegenwart.
Mit diesem Journal liegt nun die gesamte Reformationsgeschichte der Nordkirche vor – neben Hamburg, Lübeck und Schleswig-Holstein nun auch Mecklenburg und Vorpommern.
Aktualisiert: 2021-09-15
> findR *
Auf allen Ebenen kirchlicher Organisation stellen sich Fragen der Leitung. Diese können nur auf der Basis einer ehrlichen Analyse des Ist-Standes der kirchlichen Wirklichkeit unter klar definierten Zielsetzungen und im Einvernehmen der Leitenden mit den Kirchenmitgliedern zu einer angemessenen Weiterentwicklung von Gemeinden und Kirchen bearbeitet werden. Längst ist deutlich, dass binnenkirchliche Verfahren und Modelle der Ergänzung durch Einsichten der Sozialwissenschaften bedürfen. Diesem Problemkreis haben sich die Referenten des Dritten Greifswalder Symposiums Staat und Kirche» gestellt. Theologen, Juristen und Sozialwissenschaftler präsentieren den Stand der bisher erreichten Diskussion. Einen besonderen Akzent bringen die ökumenischen Einsichten aus England und Schweden.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Was gibt es zu sehen in einem Land, das in seiner Natur und Kultur auf eine altmodische und zugleich wieder zukunftsträchtige Weise schön ist? Wo mag es in Mecklenburg-Vorpommern besonders reizvoll, staunenswert oder idyllisch sein?Wo haben die Einheimischen und die Kenner unter den Freunden und Gästen ihre Lieblingsplätze?„Es fällt mir schwer, mich fu¨r einen einzelnen Lieblingsplatz in Mecklenburg-Vorpommern zu entscheiden”, schreibt Ministerpräsident Erwin Sellering.Treffen Sie Ihre Wahl, liebe Leserin, lieber Leser!Sie möchten Ihren eigenen Lieblingsplatz bekannt machen? Schreiben Sie uns! Dieses Land hat viele schöne Orte und Aussichten.
Aktualisiert: 2020-12-21
Autor:
Hans-Jürgen Abromeit,
Till Backhaus,
Holger Bahr,
Heidi Bandur,
Friedrich Bartels,
Britta Bockholdt,
Kerstin Böttger,
Johannes Bugenhagen,
Rolf Christiansen,
Dietmar Enderlein,
Constantin Fischer,
Thomas Freund,
Angela Gorkow,
Mathias Grünwald,
Reinhard von Hirschheydt,
Ekkehard von Holtzendorff,
Diana Hoth,
Wolfram Kaduk,
Axel Kramer,
Peter Kranz-Glatigny,
Karen Küstermann,
Heinrich Lampe,
Reinhard Lampe,
Brunhilde Lewe,
Angela Ludwig,
Ulrich Marckwardt,
Roland Marsch,
Hans-Robert Metelmann,
Fritz-Ulrich Meyer,
Georg Meyer,
Uta Nehls,
Margot Peter,
Franziska Ploetz,
Haymo G Rethwisch,
Angelika Roske,
Bernd Roske,
Peter Sanftleben,
Wolfgang D. Schareck,
Edmund Schartow,
Barbara Scheffler,
Matthias Schilling,
Helmhold Schneider,
Manfred Schwerin,
Jürgen Seemann,
Michael Succow,
Heidi Sümnig,
Wolfgang Sümnig,
Micha Teuscher,
Rainer Tietböhl,
Friedrich Wagner,
Ullrich Westermann,
Brigitte Würfel,
Friedhelm Ziemann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Abromeit, Hans-Jürgen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAbromeit, Hans-Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Abromeit, Hans-Jürgen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Abromeit, Hans-Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Abromeit, Hans-Jürgen .
Abromeit, Hans-Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Abromeit, Hans-Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Abromov, V.
- Abrontan, Manouchehr
- Abros, Andreas
- Abrosimov, Kirill
- Abruszat, Kai
- Abruzzese, Nadine
- Abry, Beat
- Abs, Alexander
- Abs, Carina
- Abs, Clemens
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Abromeit, Hans-Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.