In und um Regensburg

In und um Regensburg von Codreanu-Windauer,  Silvia, Dallmeier,  Lutz-Michael, Dietz,  Karlheinz, Ebeling,  Caroline-Sophie, Ebeling,  Stefan, Fischer,  Thomas, Germann-Bauer,  Peter, Gerst,  Doris, Hensch,  Matthias, Hofmann,  Rainer, Kreiner,  Ludwig, Kurella,  Annette, Meixner,  Gerhard, Neiser,  Wolfgang, Nießen,  Iris, Ontrup,  Maximilian, Päffgen,  Bernhard, Salac,  Vladimir, Schmotz,  Karl, Schreiner,  Martin, Steinmann,  Christoph, Unger,  Klemens, Waldherr,  Gerhard, Wanderwitz,  Heinrich, Watzlawik,  Sabine, Weinzierl,  Anna Sophie, Wintergerst,  Eleonore, Wolf,  Gertraud, Zuber,  Joachim
Dr. Andreas Boos arbeitet seit 25 Jahren als Archäologe und Althistoriker bei den Museen der Stadt Regensburg. In dieser Zeit prägte er den Forschungsfortschritt auf dem Gebiet der Archäologie der Stadt und ihres Umlands maßgeblich. Zu seinem 60. Geburtstag ehren ihn 29 Fachkollegen mit Beiträgen, die sich größtenteils mit Regensburg und der Oberpfalz befassen. Archäologie, Stadtgeschichte, Stadttopographie, Kirchengeschichte und Epigraphik stehen im Mittelpunkt der Beiträge.
Aktualisiert: 2020-07-17
> findR *

Handbuch der bayerischen Geschichte Bd. I: Das Alte Bayern

Handbuch der bayerischen Geschichte Bd. I: Das Alte Bayern von Dendorfer,  Jürgen, Deutinger,  Roman, Dietz,  Karlheinz, Hiley,  David, Holzfurtner,  Ludwig, Küster,  Hansjörg, Lang,  Amei, Paulus,  Christof, Pörnbacher,  Hans, Pörnbacher,  Mechthild, Schmid,  Alois, Spindler,  Max, Stein-Kecks,  Heidrun
Vor genau fünfzig Jahren erschien der erste Band des Handbuchs der bayerischen Geschichte – des legendären „Spindler“. Heute erscheint der erste Band dieses unverzichtbaren Standardwerkes auf dem modernsten Stand der Forschung vollständig neu geschrieben. Das vielfältige Themenspektrum reicht von den naturräumlichen Voraussetzungen und Umweltbedingungen, die die Entwicklung Bayerns von Anfang an geprägt haben, bis zum kulturellen Leben der Stauferzeit. Faszinierende Kapitel sind der Prähistorie bis zum Ende der Keltenreiche und der Römerzeit gewidmet, in der Teile des heutigen bayerischen Territoriums (Raetien) Aufmarschgebiet der Legionen gegen herandrängende Barbaren waren. Die Ethnogenese der Bayern, die Formierung der Agilolfingerherrschaft, die Stellung Bayerns im mittelalterlichen Reich, die Rolle der Karolinger, Liudolfinger, Salier und Welfen, aber auch die Ausbreitung des Christentums sowie die Bedeutung der Kirche, des Adels und der Juden in Bayern werden ebenso kundig beschrieben und anschaulich erläutert wie Entwicklungen von Recht, Wirtschaft, Literatur und Musik.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Regensburg zur Römerzeit

Regensburg zur Römerzeit von Dietz,  Karlheinz, Fischer,  Thomas
Die Erforschung der Römerzeit in Regensburg hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Der Bauboom, der zu einer großen Menge an Rettungsgrabungen führte, hat eine Fülle an neuen und unerwarteten Erkenntnissen gebracht. Außerdem wurden zahlreiche ältere Grabungen wissenschaftlich neu aufgearbeitet, was die Kenntnisse zur ältesten Geschichte der Stadt maßgeblich erweitert hat. Bereits um die Mitte des 1. Jahrhunderts gab es auf Regensburger Stadtgebiet ein oder möglicherweise sogar zwei Kleinkastelle zur ersten Grenzsicherung an der Donau. Im Jahre 179 avancierte Regensburg dann zur stärksten militärischen Festung des römischen Bayern. Die ungebrochene Existenz Regensburgs von der Römerzeit bis heute ist nun durch zahlreiche archäologische Funde gesichert und festigt seine Bedeutung für die Geschichte Bayerns zur Römerzeit.
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *

Spolien – steinerne Zitate der Geschichte

Spolien – steinerne Zitate der Geschichte von Brocke,  Michael, Dietz,  Karlheinz, Fischer,  Thomas, Fuchs,  Friedrich, Grünberger,  Hans Christian, Härtel,  Susanne, Morsbach,  Peter, Parello,  Daniel, Trapp,  Eugen, Waldherr,  Gerhard
Zum ersten Mal liegt mit diesem Band eine Publikation vor, die sich epochenübergreifend mit dem Thema „Spolien in Regensburg“ befasst. Es handelt sich dabei um zehn reich bebilderte Vorträge, die 2015 beim Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege gehalten wurden. Die Beiträge spannen einen historischen Bogen von der Zeit des römischen Legionslagers bis ins 20. Jahrhundert und stellen unterschiedlichste Arten von Spolien vor – von Steinen, die pragmatisch als Baumaterial wieder verwendet wurden, bis zu Inschriften und Skulpturen, die gezielt als Geschichtszeugnisse in einen neuen Zusammenhang gebracht wurden. Das Buch bietet dadurch die Chance zur Entdeckung Regensburger Baudenkmäler, die dem linearen Geschichtsbild einen Streich spielen.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Das Christusbild

Das Christusbild von Dietz,  Karlheinz, Hannick,  Christian, Lutzka,  Carolina, Maier,  Elisabeth
Der reich illustrierte Band bietet die Beiträge von Kongressen in Würzburg 2014 und Wien 2015 zum Thema „Christusbild“. Etwa drei Dutzend Experten – Exegeten des Alten und Neuen Testaments, Patristiker, Syrologen, Slavisten, Byzantinisten, Ikonenspezialisten, Historiker, Kunst-, Rechts-, Textil-, Liturgie- und Musikhistoriker – präsentieren ihre interkonfessionellen Forschungen, die zeitlich von der frühchristlichen Zeit ins 19. Jahrhundert, inhaltlich vom alttestamentlichen Bilderverbot zur Heilig-Antlitz-Verehrung der hl. Therese, von den Acheiropoietos-Ikonen (nicht von Menschenhand gemachten Bildern) Christi über das Turiner Grabtuch und die Veronica in Rom zum ‚Muschelseidentuch‘ von Manoppello reichen.
Aktualisiert: 2021-02-15
> findR *

Die Ausgrabungen im ehemaligen Kreuzgang des Niedermünsters in Regensburg

Die Ausgrabungen im ehemaligen Kreuzgang des Niedermünsters in Regensburg von Dietz,  Karlheinz, Emmerig,  Hubert, Konrad,  Michaela, Riedl,  Herbert, Sachenbacher-Palavestra,  Marina, Schnieringer,  Karl, Wintergerst,  Eleonore, Ziegaus,  Bernward
Bearbeitung der Funde und Befunde der Ausgrabungen im ehemaligen Kreuzgang des Klosters Niedermünster der Jahre 1988 und 1989; überarbeitete Magisterarbeit an der Universität Bamberg von 1991 mit ergänzenden Sachbeiträgen weiterer Autoren. Dr. Eleonore Wintergerst M.A., geb. 1965, 1984-1992 Magisterstudium in Regensburg und Bamberg, 1996 Promotion im Fach Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit.
Aktualisiert: 2020-07-31
> findR *

Handbuch der bayerischen Geschichte Bd. I: Das Alte Bayern

Handbuch der bayerischen Geschichte Bd. I: Das Alte Bayern von Dendorfer,  Jürgen, Deutinger,  Roman, Dietz,  Karlheinz, Hiley,  David, Holzfurtner,  Ludwig, Küster,  Hansjörg, Lang,  Amei, Paulus,  Christof, Pörnbacher,  Hans, Pörnbacher,  Mechthild, Schmid,  Alois, Spindler,  Max, Stein-Kecks,  Heidrun
Vor genau fünfzig Jahren erschien der erste Band des Handbuchs der bayerischen Geschichte – des legendären „Spindler“. Heute erscheint der erste Band dieses unverzichtbaren Standardwerkes auf dem modernsten Stand der Forschung vollständig neu geschrieben. Das vielfältige Themenspektrum reicht von den naturräumlichen Voraussetzungen und Umweltbedingungen, die die Entwicklung Bayerns von Anfang an geprägt haben, bis zum kulturellen Leben der Stauferzeit. Faszinierende Kapitel sind der Prähistorie bis zum Ende der Keltenreiche und der Römerzeit gewidmet, in der Teile des heutigen bayerischen Territoriums (Raetien) Aufmarschgebiet der Legionen gegen herandrängende Barbaren waren. Die Ethnogenese der Bayern, die Formierung der Agilolfingerherrschaft, die Stellung Bayerns im mittelalterlichen Reich, die Rolle der Karolinger, Liudolfinger, Salier und Welfen, aber auch die Ausbreitung des Christentums sowie die Bedeutung der Kirche, des Adels und der Juden in Bayern werden ebenso kundig beschrieben und anschaulich erläutert wie Entwicklungen von Recht, Wirtschaft, Literatur und Musik.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Dietz, Karlheinz

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDietz, Karlheinz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dietz, Karlheinz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Dietz, Karlheinz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Dietz, Karlheinz .

Dietz, Karlheinz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Dietz, Karlheinz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Dietz, Karlheinz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.