"Heterogenität" hat sich in erziehungswissenschaftlicher Hinsicht zu einem Schlüsselbegriff für das entwickelt, was unter spätmodernen Bedingungen Bildung ausmacht. Dabei bringt er so distinkte Phänomene wie kognitive Leistungsfähigkeit, Geschlechtszugehörigkeit oder Alter zusammen. Die Beiträge dieses Bandes sondieren, wie sich das Potential des Heterogenitätsbegriffs angesichts des komplexen Verhältnisses von kulturellen und religiösen Verschiedenheiten sowie aufgrund sozialer und gerechtigkeitsrelevanter Segregationen disziplinär und interdisziplinär näher bestimmen lässt - auch im Rekurs auf aktuelle Differenz- und Gleichheitsdiskurse, Identitäts- und Sozialtheorien sowie Anerkennungs- und Gerechtigkeitspädagogiken.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Julia Brandtke,
Rita Burrichter,
Michael Domsgen,
Bernhard Grümme,
Sara Haen,
Paul Mecheril,
Hans Mendl,
Manfred L. Pirner,
Kerstin Rabenstein,
Oliver Reis,
Norbert Ricken,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Wolfhard Schweiker,
Friedrich Schweitzer,
Krassmir Stojanov,
Jasmine Suhner,
Oscar Thomas-Olalde,
Fahimah Ulfat,
Katharina Walgenbach
> findR *
"Heterogenität" hat sich in erziehungswissenschaftlicher Hinsicht zu einem Schlüsselbegriff für das entwickelt, was unter spätmodernen Bedingungen Bildung ausmacht. Dabei bringt er so distinkte Phänomene wie kognitive Leistungsfähigkeit, Geschlechtszugehörigkeit oder Alter zusammen. Die Beiträge dieses Bandes sondieren, wie sich das Potential des Heterogenitätsbegriffs angesichts des komplexen Verhältnisses von kulturellen und religiösen Verschiedenheiten sowie aufgrund sozialer und gerechtigkeitsrelevanter Segregationen disziplinär und interdisziplinär näher bestimmen lässt - auch im Rekurs auf aktuelle Differenz- und Gleichheitsdiskurse, Identitäts- und Sozialtheorien sowie Anerkennungs- und Gerechtigkeitspädagogiken.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Julia Brandtke,
Rita Burrichter,
Michael Domsgen,
Bernhard Grümme,
Sara Haen,
Paul Mecheril,
Hans Mendl,
Manfred L. Pirner,
Kerstin Rabenstein,
Oliver Reis,
Norbert Ricken,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Wolfhard Schweiker,
Friedrich Schweitzer,
Krassmir Stojanov,
Jasmine Suhner,
Oscar Thomas-Olalde,
Fahimah Ulfat,
Katharina Walgenbach
> findR *
"Heterogenität" hat sich in erziehungswissenschaftlicher Hinsicht zu einem Schlüsselbegriff für das entwickelt, was unter spätmodernen Bedingungen Bildung ausmacht. Dabei bringt er so distinkte Phänomene wie kognitive Leistungsfähigkeit, Geschlechtszugehörigkeit oder Alter zusammen. Die Beiträge dieses Bandes sondieren, wie sich das Potential des Heterogenitätsbegriffs angesichts des komplexen Verhältnisses von kulturellen und religiösen Verschiedenheiten sowie aufgrund sozialer und gerechtigkeitsrelevanter Segregationen disziplinär und interdisziplinär näher bestimmen lässt - auch im Rekurs auf aktuelle Differenz- und Gleichheitsdiskurse, Identitäts- und Sozialtheorien sowie Anerkennungs- und Gerechtigkeitspädagogiken.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Julia Brandtke,
Rita Burrichter,
Michael Domsgen,
Bernhard Grümme,
Sara Haen,
Paul Mecheril,
Hans Mendl,
Manfred L. Pirner,
Kerstin Rabenstein,
Oliver Reis,
Norbert Ricken,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Wolfhard Schweiker,
Friedrich Schweitzer,
Krassmir Stojanov,
Jasmine Suhner,
Oscar Thomas-Olalde,
Fahimah Ulfat,
Katharina Walgenbach
> findR *
"Heterogenität" hat sich in erziehungswissenschaftlicher Hinsicht zu einem Schlüsselbegriff für das entwickelt, was unter spätmodernen Bedingungen Bildung ausmacht. Dabei bringt er so distinkte Phänomene wie kognitive Leistungsfähigkeit, Geschlechtszugehörigkeit oder Alter zusammen. Die Beiträge dieses Bandes sondieren, wie sich das Potential des Heterogenitätsbegriffs angesichts des komplexen Verhältnisses von kulturellen und religiösen Verschiedenheiten sowie aufgrund sozialer und gerechtigkeitsrelevanter Segregationen disziplinär und interdisziplinär näher bestimmen lässt - auch im Rekurs auf aktuelle Differenz- und Gleichheitsdiskurse, Identitäts- und Sozialtheorien sowie Anerkennungs- und Gerechtigkeitspädagogiken.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Julia Brandtke,
Rita Burrichter,
Michael Domsgen,
Bernhard Grümme,
Sara Haen,
Paul Mecheril,
Hans Mendl,
Manfred L. Pirner,
Kerstin Rabenstein,
Oliver Reis,
Norbert Ricken,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Wolfhard Schweiker,
Friedrich Schweitzer,
Krassmir Stojanov,
Jasmine Suhner,
Oscar Thomas-Olalde,
Fahimah Ulfat,
Katharina Walgenbach
> findR *
Die Herausforderungen des RU mit dem Elementarisierungsmodell meistern
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Herausforderungen des RU mit dem Elementarisierungsmodell meistern
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Herausforderungen des RU mit dem Elementarisierungsmodell meistern
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Guter Religionsunterricht durch Elementarisierung
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Guter Religionsunterricht durch Elementarisierung
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Guter Religionsunterricht durch Elementarisierung
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Guter Religionsunterricht durch Elementarisierung
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Moderne Bildung im Wandel: Blicke ins Schnittfeld von Geschichte, Religion und Pädagogik
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ruth Conrad,
Bernhard Dressler,
Mustafa Gencer,
Viktoria Gräbe,
Sara Haen,
Gerd-Rainer Horn,
David Käbisch,
Sylvia Kesper-Biermann,
Wilna A.J. Meijer,
Siebren Miedema,
Gordon S. Mikoski,
Esther Möller,
Markus Mueller,
Antje Roggenkamp,
Robert Schelander,
Peter Scheuchenpflug,
Thomas Schlag,
Henning Schluss,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Werner Simon,
Michael Wermke,
Johannes Wischmeyer
> findR *
Moderne Bildung im Wandel: Blicke ins Schnittfeld von Geschichte, Religion und Pädagogik
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ruth Conrad,
Bernhard Dressler,
Mustafa Gencer,
Viktoria Gräbe,
Sara Haen,
Gerd-Rainer Horn,
David Käbisch,
Sylvia Kesper-Biermann,
Wilna A.J. Meijer,
Siebren Miedema,
Gordon S. Mikoski,
Esther Möller,
Markus Mueller,
Antje Roggenkamp,
Robert Schelander,
Peter Scheuchenpflug,
Thomas Schlag,
Henning Schluss,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Werner Simon,
Michael Wermke,
Johannes Wischmeyer
> findR *
Moderne Bildung im Wandel: Blicke ins Schnittfeld von Geschichte, Religion und Pädagogik
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ruth Conrad,
Bernhard Dressler,
Mustafa Gencer,
Viktoria Gräbe,
Sara Haen,
Gerd-Rainer Horn,
David Käbisch,
Sylvia Kesper-Biermann,
Wilna A.J. Meijer,
Siebren Miedema,
Gordon S. Mikoski,
Esther Möller,
Markus Mueller,
Antje Roggenkamp,
Robert Schelander,
Peter Scheuchenpflug,
Thomas Schlag,
Henning Schluss,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Werner Simon,
Michael Wermke,
Johannes Wischmeyer
> findR *
Moderne Bildung im Wandel: Blicke ins Schnittfeld von Geschichte, Religion und Pädagogik
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ruth Conrad,
Bernhard Dressler,
Mustafa Gencer,
Viktoria Gräbe,
Sara Haen,
Gerd-Rainer Horn,
David Käbisch,
Sylvia Kesper-Biermann,
Wilna A.J. Meijer,
Siebren Miedema,
Gordon S. Mikoski,
Esther Möller,
Markus Mueller,
Antje Roggenkamp,
Robert Schelander,
Peter Scheuchenpflug,
Thomas Schlag,
Henning Schluss,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Werner Simon,
Michael Wermke,
Johannes Wischmeyer
> findR *
Moderne Bildung im Wandel: Blicke ins Schnittfeld von Geschichte, Religion und Pädagogik
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Ruth Conrad,
Bernhard Dressler,
Mustafa Gencer,
Viktoria Gräbe,
Sara Haen,
Gerd-Rainer Horn,
David Käbisch,
Sylvia Kesper-Biermann,
Wilna A.J. Meijer,
Siebren Miedema,
Gordon S. Mikoski,
Esther Möller,
Markus Mueller,
Antje Roggenkamp,
Robert Schelander,
Peter Scheuchenpflug,
Thomas Schlag,
Henning Schluss,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Werner Simon,
Michael Wermke,
Johannes Wischmeyer
> findR *
Die Herausforderungen des RU mit dem Elementarisierungsmodell meistern
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Guter Religionsunterricht durch Elementarisierung
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Der religiös-weltanschauliche Pluralismus gilt als Signatur der heutigen Lebenswelt. Auch im schulischen Kontext kommt er verstärkt zum Tragen, stellt aber für Unterrichtende in Schule und Universität eine Herausforderung dar: Einerseits ist der Staat grundsätzlich zu »religiös-weltanschaulicher Neutralität« verpflichtet, andererseits ist die Wahrnehmung von Erziehungs- und Bildungsaufgaben aber stets von Überzeugungen geprägt, die nicht einfach religiös oder weltanschaulich neutral sind.Sara Haen kommt aus historisch-systematischer Perspektive zu facettenreichen Antworten, wie zentrale Vertreter aus Religionspädagogik und Erziehungswissenschaft mit dem in Bezug auf den (Religions-)Unterricht spannungsvollen Verhältnis umgegangen sind. Ihre (historischen) Analysen stellen eine weiter zu entwickelnde Kooperation der Religionspädagogik mit der Erziehungswissenschaft in Aussicht, die im Zuge religiös-weltanschaulicher Konflikte in gesellschaftlicher und politischer Hinsicht immer dringlicher wird, und erweisen sich auch als Impulse für die Zukunft.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
"Heterogenität" hat sich in erziehungswissenschaftlicher Hinsicht zu einem Schlüsselbegriff für das entwickelt, was unter spätmodernen Bedingungen Bildung ausmacht. Dabei bringt er so distinkte Phänomene wie kognitive Leistungsfähigkeit, Geschlechtszugehörigkeit oder Alter zusammen. Die Beiträge dieses Bandes sondieren, wie sich das Potential des Heterogenitätsbegriffs angesichts des komplexen Verhältnisses von kulturellen und religiösen Verschiedenheiten sowie aufgrund sozialer und gerechtigkeitsrelevanter Segregationen disziplinär und interdisziplinär näher bestimmen lässt - auch im Rekurs auf aktuelle Differenz- und Gleichheitsdiskurse, Identitäts- und Sozialtheorien sowie Anerkennungs- und Gerechtigkeitspädagogiken.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Julia Brandtke,
Rita Burrichter,
Michael Domsgen,
Bernhard Grümme,
Sara Haen,
Paul Mecheril,
Hans Mendl,
Manfred L. Pirner,
Kerstin Rabenstein,
Oliver Reis,
Norbert Ricken,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Wolfhard Schweiker,
Friedrich Schweitzer,
Krassmir Stojanov,
Jasmine Suhner,
Oscar Thomas-Olalde,
Fahimah Ulfat,
Katharina Walgenbach
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Haen, Sara
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHaen, Sara ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Haen, Sara.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Haen, Sara im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Haen, Sara .
Haen, Sara - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Haen, Sara die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Haenchen, E.
- Haenchen, Eckart
- Haenchen, Ernst
- Haenchen, Hartmut
- Haendcke, Erwin
- Haendcke-Hoppe, Maria
- Haendcke-Hoppe-Arndt, Maria
- Haendel, Laura
- Haendel, Ralf
- Haendl, Martin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Haen, Sara und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.