Jahrbuch Medienpädagogik 13

Jahrbuch Medienpädagogik 13 von Fromme,  Johannes, Grell,  Petra, Hug,  Theo, Mayrberger,  Kerstin
Der vorliegende Band versammelt empirische wie theoretische Aufsätze, die sich mit vielfältigen Perspektiven auf die Attribute digital, vernetzt und entgrenzt im medienpädagogischen Kontext beschäftigen. Die Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen, die unter Schlagworten wie Social Media, Open Education, Augmented Reality und Mobile Learning firmieren, können als Verschiebung von Grenzen begriffen werden, die soziale und kommunikative Aspekte des Lernens betreffen. Diese Perspektive trägt dem Umstand Rechnung, dass Lernen heute immer mehr auch in nicht-formalen Bildungskontexten bzw. vielfältig zwischen informellen und formalen (gestalteten) Settings stattfindet. Die mehrdimensionale Grenzverschiebung des Lernens stellt die Medienpädagogik dabei vor neue Herausforderungen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Jahrbuch Medienpädagogik 11

Jahrbuch Medienpädagogik 11 von Grell,  Petra, Hug,  Theo, Kammerl,  Rudolf, Unger,  Alexander
Digitale Medien und ihre diskursiven und produktiven Praktiken haben eine neue Erfahrungs- und Handlungssphäre etabliert, die unsere soziale Welt anreichert. In der Medienpädagogik werden diese Praktiken und die damit verbundenen sozialen Veränderungen aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive erforscht und kritisch reflektiert. Der vorliegende Band berücksichtigt sowohl formale wie informelle Kontexte von Sozialisations- und Bildungsprozessen. Hierzu gehören auch Netz-Communitys, in denen diskursive und produktive Prozesse eine wichtige Rolle spielen. Theoretische und empirische Beiträge bieten einen Einblick in aktuelle Forschungsansätze und Entwicklungen in der medienpädagogischen Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Jahrbuch Medienpädagogik 11

Jahrbuch Medienpädagogik 11 von Grell,  Petra, Hug,  Theo, Kammerl,  Rudolf, Unger,  Alexander
Digitale Medien und ihre diskursiven und produktiven Praktiken haben eine neue Erfahrungs- und Handlungssphäre etabliert, die unsere soziale Welt anreichert. In der Medienpädagogik werden diese Praktiken und die damit verbundenen sozialen Veränderungen aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive erforscht und kritisch reflektiert. Der vorliegende Band berücksichtigt sowohl formale wie informelle Kontexte von Sozialisations- und Bildungsprozessen. Hierzu gehören auch Netz-Communitys, in denen diskursive und produktive Prozesse eine wichtige Rolle spielen. Theoretische und empirische Beiträge bieten einen Einblick in aktuelle Forschungsansätze und Entwicklungen in der medienpädagogischen Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Jahrbuch Medienpädagogik 11

Jahrbuch Medienpädagogik 11 von Grell,  Petra, Hug,  Theo, Kammerl,  Rudolf, Unger,  Alexander
Digitale Medien und ihre diskursiven und produktiven Praktiken haben eine neue Erfahrungs- und Handlungssphäre etabliert, die unsere soziale Welt anreichert. In der Medienpädagogik werden diese Praktiken und die damit verbundenen sozialen Veränderungen aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive erforscht und kritisch reflektiert. Der vorliegende Band berücksichtigt sowohl formale wie informelle Kontexte von Sozialisations- und Bildungsprozessen. Hierzu gehören auch Netz-Communitys, in denen diskursive und produktive Prozesse eine wichtige Rolle spielen. Theoretische und empirische Beiträge bieten einen Einblick in aktuelle Forschungsansätze und Entwicklungen in der medienpädagogischen Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Beyond erziehungswissenschaftlicher Grenzen

Beyond erziehungswissenschaftlicher Grenzen von Alexiadou,  Nafsika, Baur,  Siegfried, Cavrini,  Giulia, Demo,  Heidrun, Dozza,  Liliana, Drumbl,  Johann, Eberle,  Thomas, Gross,  Barbara, Hofbauer,  Susann, Hofmann,  Christiane, Hug,  Theo, Jörissen,  Benjamin, Kofler,  Doris, Lang,  Anke, Oliverio,  Stefano, Paricchi,  Monica, Profanter,  Annemarie, Risse,  Stephanie, Schumacher,  Susanne, Stadler-Altmann,  Ulrike, Tenorth,  Heinz-Elmar, Veronesi,  Daniela, Wallnöfer,  Gerwald
Die Erziehungswissenschaft ist von gesellschaftlichen, politischen, kulturellen und sprachlichen Gegebenheiten sowie dem gewählten methodologischen Vorgehen in der Wissensgeneration, -akquisition und -dissemination bedingt. Bestehende Grenzen werden in diesem Band in drei Teilen beschrieben, die innovative intra- sowie interdisziplinäre Ansätze der Grenzüberschreitung erproben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Beyond erziehungswissenschaftlicher Grenzen

Beyond erziehungswissenschaftlicher Grenzen von Alexiadou,  Nafsika, Baur,  Siegfried, Cavrini,  Giulia, Demo,  Heidrun, Dozza,  Liliana, Drumbl,  Johann, Eberle,  Thomas, Gross,  Barbara, Hofbauer,  Susann, Hofmann,  Christiane, Hug,  Theo, Jörissen,  Benjamin, Kofler,  Doris, Lang,  Anke, Oliverio,  Stefano, Paricchi,  Monica, Profanter,  Annemarie, Risse,  Stephanie, Schumacher,  Susanne, Stadler-Altmann,  Ulrike, Tenorth,  Heinz-Elmar, Veronesi,  Daniela, Wallnöfer,  Gerwald
Die Erziehungswissenschaft ist von gesellschaftlichen, politischen, kulturellen und sprachlichen Gegebenheiten sowie dem gewählten methodologischen Vorgehen in der Wissensgeneration, -akquisition und -dissemination bedingt. Bestehende Grenzen werden in diesem Band in drei Teilen beschrieben, die innovative intra- sowie interdisziplinäre Ansätze der Grenzüberschreitung erproben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Beyond erziehungswissenschaftlicher Grenzen

Beyond erziehungswissenschaftlicher Grenzen von Alexiadou,  Nafsika, Baur,  Siegfried, Cavrini,  Giulia, Demo,  Heidrun, Dozza,  Liliana, Drumbl,  Johann, Eberle,  Thomas, Gross,  Barbara, Hofbauer,  Susann, Hofmann,  Christiane, Hug,  Theo, Jörissen,  Benjamin, Kofler,  Doris, Lang,  Anke, Oliverio,  Stefano, Paricchi,  Monica, Profanter,  Annemarie, Risse,  Stephanie, Schumacher,  Susanne, Stadler-Altmann,  Ulrike, Tenorth,  Heinz-Elmar, Veronesi,  Daniela, Wallnöfer,  Gerwald
Die Erziehungswissenschaft ist von gesellschaftlichen, politischen, kulturellen und sprachlichen Gegebenheiten sowie dem gewählten methodologischen Vorgehen in der Wissensgeneration, -akquisition und -dissemination bedingt. Bestehende Grenzen werden in diesem Band in drei Teilen beschrieben, die innovative intra- sowie interdisziplinäre Ansätze der Grenzüberschreitung erproben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Empirisch forschen

Empirisch forschen von Hug,  Theo, Poscheschnik,  Gerald
Empirische Forschung ist ein zentrales Thema nahezu jeder wissenschaftlichen Ausbildung. Der Band von Theo Hug und Gerald Poscheschnik unter Mitarbeit von Bernd Lederer und Anton Perzy bietet einen Überblick über die wichtigsten Schritte bei der Planung und Umsetzung von empirischen Forschungsprojekten. Weil es dem Ablauf der Forschung folgt, kann das Buch auch als Leitfaden verwendet werden. Die gut verständliche Darstellung wird durch zahlreiche Übersichten, Literaturtipps und Internetquellen ergänzt. Die 3. Auflage enthält vertiefende und ergänzende Textabschnitte zu Erkenntnistheorie und Forschungsethik sowie zu qualitativen Erhebungs- und Auswertungsmethoden und eine Werkzeugkiste zur Erstellung von Interviewleitfäden. - Was ist und wie funktioniert empirische Forschung? - Welche Forschungsdesigns und –methoden gibt es? - Wie präsentiert man die Forschungsergebnisse?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Empirisch forschen

Empirisch forschen von Hug,  Theo, Poscheschnik,  Gerald
Empirische Forschung ist ein zentrales Thema nahezu jeder wissenschaftlichen Ausbildung. Der Band von Theo Hug und Gerald Poscheschnik unter Mitarbeit von Bernd Lederer und Anton Perzy bietet einen Überblick über die wichtigsten Schritte bei der Planung und Umsetzung von empirischen Forschungsprojekten. Weil es dem Ablauf der Forschung folgt, kann das Buch auch als Leitfaden verwendet werden. Die gut verständliche Darstellung wird durch zahlreiche Übersichten, Literaturtipps und Internetquellen ergänzt. Die 3. Auflage enthält vertiefende und ergänzende Textabschnitte zu Erkenntnistheorie und Forschungsethik sowie zu qualitativen Erhebungs- und Auswertungsmethoden und eine Werkzeugkiste zur Erstellung von Interviewleitfäden. - Was ist und wie funktioniert empirische Forschung? - Welche Forschungsdesigns und –methoden gibt es? - Wie präsentiert man die Forschungsergebnisse?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Empirisch forschen

Empirisch forschen von Hug,  Theo, Poscheschnik,  Gerald
Empirische Forschung ist ein zentrales Thema nahezu jeder wissenschaftlichen Ausbildung. Der Band von Theo Hug und Gerald Poscheschnik unter Mitarbeit von Bernd Lederer und Anton Perzy bietet einen Überblick über die wichtigsten Schritte bei der Planung und Umsetzung von empirischen Forschungsprojekten. Weil es dem Ablauf der Forschung folgt, kann das Buch auch als Leitfaden verwendet werden. Die gut verständliche Darstellung wird durch zahlreiche Übersichten, Literaturtipps und Internetquellen ergänzt. Die 3. Auflage enthält vertiefende und ergänzende Textabschnitte zu Erkenntnistheorie und Forschungsethik sowie zu qualitativen Erhebungs- und Auswertungsmethoden und eine Werkzeugkiste zur Erstellung von Interviewleitfäden. - Was ist und wie funktioniert empirische Forschung? - Welche Forschungsdesigns und –methoden gibt es? - Wie präsentiert man die Forschungsergebnisse?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lexikon Inklusion

Lexikon Inklusion von Ameln-Haffke,  Hildegard, Badstieber,  Benjamin, Baldin,  Dominik, Becker-Mrotzek,  Michael, Bernasconi,  Tobias, Bitschnau,  Karoline, Boban,  Ines, Boenisch,  Jens, Böing ,  Ursula, Bösl,  Elsbeth, Brackertz,  Stefan, Bruckermann,  Till, Brüggemann,  Tim, Carle,  Ursula, Dannenbeck,  Clemens, Dederich,  Markus, Dexel,  Timo, Dorrance,  Carmen, Dworschak,  Wolfgang, Eckert,  Andreas, Falkenstörfer,  Sophia, Ferreira González,  Laura, Feuser,  Georg, Fingerle,  Michael, Flieger,  Petra, Fornefeld,  Barbara, Frantik,  Petr, Geiling,  Ute, Graumann,  Sigrid, Heinen,  Norbert, Hierdeis,  Helmwart, Hinz,  Andreas, Hug,  Theo, Hüther,  Gerald, Jantzen,  Wolfgang, Jödecke,  Manfred, Karim,  Sarah, Keeley,  Caren, Kladnik,  Christine, Köpfer,  Andreas, Korff,  Natascha, Kricke,  Meike, Kriegel,  Volker Gottfried, Lambert,  Katharina, Langer,  Stephan, Langner,  Anke, Linnemann,  Markus, Lüdtke,  Ulrike, Lütje-Klose,  Birgit, Manske,  Christel, Markowetz,  Reinhard, Muerner,  Christian, Münchhalfen,  Keven, Neuenhausen,  Benedikta, Opp,  Günther, Pech,  Detlef, Pfitzner,  Michael, Prammer,  Wilfried, Prammer-Semmler,  Eva, Rödler,  Peter, Rohde,  Andreas, Rohrmann,  Eckhard, Römer,  Susanne, Roth,  Hans-Joachim, Rott,  David, Schäfers,  Markus, Schildmann,  Ulrike, Schlüter,  Kirsten, Scholz,  Daniel, Schomaker,  Claudia, Schulz,  Andreas, Schulz,  Axel, Schwager,  Michael, Simon,  Toni, Stinkes,  Ursula, Stöger,  Christine, Stöger,  Peter, Störmer,  Norbert, Sturm,  Tanja, Terfloth,  Karin, Tolle,  Patrizia, van Essen,  Fabian, Veber,  Marcel, Wagner,  Petra, Walgenbach,  Katharina, Weiß,  Hans, Winnerling,  Susanne, Wittenhorst,  Mara, Zieger,  Andreas, Ziemen,  Kerstin, Zimpel,  André Frank
Inklusion auf den Punkt gebracht!
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Lexikon Inklusion

Lexikon Inklusion von Ameln-Haffke,  Hildegard, Badstieber,  Benjamin, Baldin,  Dominik, Becker-Mrotzek,  Michael, Bernasconi,  Tobias, Bitschnau,  Karoline, Boban,  Ines, Boenisch,  Jens, Böing ,  Ursula, Bösl,  Elsbeth, Brackertz,  Stefan, Bruckermann,  Till, Brüggemann,  Tim, Carle,  Ursula, Dannenbeck,  Clemens, Dederich,  Markus, Dexel,  Timo, Dorrance,  Carmen, Dworschak,  Wolfgang, Eckert,  Andreas, Falkenstörfer,  Sophia, Ferreira González,  Laura, Feuser,  Georg, Fingerle,  Michael, Flieger,  Petra, Fornefeld,  Barbara, Frantik,  Petr, Geiling,  Ute, Graumann,  Sigrid, Heinen,  Norbert, Hierdeis,  Helmwart, Hinz,  Andreas, Hug,  Theo, Hüther,  Gerald, Jantzen,  Wolfgang, Jödecke,  Manfred, Karim,  Sarah, Keeley,  Caren, Kladnik,  Christine, Köpfer,  Andreas, Korff,  Natascha, Kricke,  Meike, Kriegel,  Volker Gottfried, Lambert,  Katharina, Langer,  Stephan, Langner,  Anke, Linnemann,  Markus, Lüdtke,  Ulrike, Lütje-Klose,  Birgit, Manske,  Christel, Markowetz,  Reinhard, Muerner,  Christian, Münchhalfen,  Keven, Neuenhausen,  Benedikta, Opp,  Günther, Pech,  Detlef, Pfitzner,  Michael, Prammer,  Wilfried, Prammer-Semmler,  Eva, Rödler,  Peter, Rohde,  Andreas, Rohrmann,  Eckhard, Römer,  Susanne, Roth,  Hans-Joachim, Rott,  David, Schäfers,  Markus, Schildmann,  Ulrike, Schlüter,  Kirsten, Scholz,  Daniel, Schomaker,  Claudia, Schulz,  Andreas, Schulz,  Axel, Schwager,  Michael, Simon,  Toni, Stinkes,  Ursula, Stöger,  Christine, Stöger,  Peter, Störmer,  Norbert, Sturm,  Tanja, Terfloth,  Karin, Tolle,  Patrizia, van Essen,  Fabian, Veber,  Marcel, Wagner,  Petra, Walgenbach,  Katharina, Weiß,  Hans, Winnerling,  Susanne, Wittenhorst,  Mara, Zieger,  Andreas, Ziemen,  Kerstin, Zimpel,  André Frank
Inklusion auf den Punkt gebracht!
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Lexikon der Geisteswissenschaften

Lexikon der Geisteswissenschaften von Achermann,  Eric, Acosta,  Emiliano, Aigner,  Josef Christian, Anz,  Thomas, Appelhans,  Jörg, Arend,  Stefanie, Assmann,  Jan, Baecker,  Dirk, Bätschmann,  Oskar, Berg,  Christian, Bödeker,  Hans-Erich, Bohlken,  Eike, Bredekamp,  Horst, Bremer,  Manuel, Brenner,  Peter J., Brötz,  Dunja, Budde,  Gunilla, Busse,  Dietrich, Cobet,  Justus, Collenberg-Plotnikov,  Bernadette, Cornelißen,  Christoph, Denter,  Tom, Dreisbach,  Jens, Dressel,  Gert, Drotbohm,  Heike, Ehalt,  Hubert Christian, Eismann,  Wolfgang, Elm,  Ralf, Engel,  Christine, Erny,  Nicola, Faulstich,  Werner, Fink,  Monika, Fischer,  Michael W, Fulda,  Daniel, Funke-Wieneke,  Jürgen, Gabriel,  Gottfried, Gerlach,  Hans-Martin, Giacomuzzi-Putz,  Renate, Gruber,  Bettina, Gruber,  Klemens, Grün,  Klaus-Jürgen, Haring,  Solveig, Heller,  Arno, Heyer,  Andreas, Höffe,  Otfried, Hofmann,  Werner, Holzner,  Johann, Hoyningen-Huene,  Paul, Hufnagel,  Erwin, Hug,  Theo, Jaeger,  Friedrich, Jamme,  Christoph, Jandl,  Martin, Jeske,  Michael, Jochum,  Uwe, Jordan,  Jennifer, Kaehler,  Klaus E, Kampits,  Peter, Kanitscheider,  Bernulf, Keller,  Katrin, Koder,  Johannes, Konersmann,  Ralf, Köstlin,  Konrad, Kraml,  Hans, Kreuzbauer,  Günther, Kriwak,  Andreas, Krotz,  Friedrich, Lipp,  Carola, Löffler,  Jörg, Lölke,  Ulrich, Lüdtke,  Alf, Margreiter,  Reinhard, Mathis,  Franz, Meister,  Monika, Meyer,  Marion, Mittelstraß,  Jürgen, Moser-Ernst,  Sybille-Karin, Müller-Funk,  Wolfgang, Niewiadomski,  Józef, Oberprantacher,  Andreas, Oelkers,  Jürgen, Palaver,  Wolfgang, Pelinka,  Anton, Plachta,  Bodo, Ramharter,  Esther, Rapp,  Friedrich, Reinalter,  Helmut, Renn,  Joachim, Rinner,  Fridrun, Saage,  Richard, Saalmann,  Gernot, Salamun,  Kurt, Sander,  Thorsten, Sandrini,  Peter, Scheuer,  Helmut, Schmid,  Michael, Schmidt,  Alfred, Schnell,  Ralf, Schoell-Glass,  Charlotte, Schulze,  Gerhard, Selz,  Gebhard J., Sieveke,  Franz Günter, Sommer,  Roy, Spang,  Michael, Stassinopoulou,  Maria A., Staubmann,  Helmut, Teichert,  Dieter, Töchterle,  Karlheinz, Trempler,  Jörg, Volk,  Peter, Wagner,  Birgit, Wallmannsberger,  Josef, Wallner,  Friedrich, Wallnöfer,  Elsbeth, Weinke,  Kurt, Wende,  Waltraud, Wetz,  Franz Josef, Weyand,  Jan, Wirtz,  Markus, Wogenstein,  Sebastian, Wöhler,  Karlheinz, Zierold,  Martin
Das Lexikon der Geisteswissenschaften bietet eine Zusammenschau aller geisteswissenschaftlichen Sachbegriffe, Disziplinen und Forscherpersönlichkeiten. Der Begriff Geisteswissenschaften wurde dabei weit gefasst und bezieht auch die Kulturwissenschaften mit ein. Der besondere Mehrwert dieses Projektes besteht darin, dass sich die AutorInnen nicht darauf beschränken, den aktuellen Forschungsstand zusammenzufassen, sondern eigene Forschungen miteinfließen zu lassen. Dieses Lexikon versteht sich auch als Leistungsnachweis der Geisteswissenschaften, die nicht nur wissenschaftliche Bedeutung aufweisen, sondern auch Gesellschaftsrelevanz. Sie dienen der Kultur, der Lebenswelt, der Aufklärung und Humanisierung der Gesellschaft und arbeiten ideologiekritisch.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Lexikon der Geisteswissenschaften

Lexikon der Geisteswissenschaften von Achermann,  Eric, Acosta,  Emiliano, Aigner,  Josef Christian, Anz,  Thomas, Appelhans,  Jörg, Arend,  Stefanie, Assmann,  Jan, Baecker,  Dirk, Bätschmann,  Oskar, Berg,  Christian, Bödeker,  Hans-Erich, Bohlken,  Eike, Bredekamp,  Horst, Bremer,  Manuel, Brenner,  Peter J., Brötz,  Dunja, Budde,  Gunilla, Busse,  Dietrich, Cobet,  Justus, Collenberg-Plotnikov,  Bernadette, Cornelißen,  Christoph, Denter,  Tom, Dreisbach,  Jens, Dressel,  Gert, Drotbohm,  Heike, Ehalt,  Hubert Christian, Eismann,  Wolfgang, Elm,  Ralf, Engel,  Christine, Erny,  Nicola, Faulstich,  Werner, Fink,  Monika, Fischer,  Michael W, Fulda,  Daniel, Funke-Wieneke,  Jürgen, Gabriel,  Gottfried, Gerlach,  Hans-Martin, Giacomuzzi-Putz,  Renate, Gruber,  Bettina, Gruber,  Klemens, Grün,  Klaus-Jürgen, Haring,  Solveig, Heller,  Arno, Heyer,  Andreas, Höffe,  Otfried, Hofmann,  Werner, Holzner,  Johann, Hoyningen-Huene,  Paul, Hufnagel,  Erwin, Hug,  Theo, Jaeger,  Friedrich, Jamme,  Christoph, Jandl,  Martin, Jeske,  Michael, Jochum,  Uwe, Jordan,  Jennifer, Kaehler,  Klaus E, Kampits,  Peter, Kanitscheider,  Bernulf, Keller,  Katrin, Koder,  Johannes, Konersmann,  Ralf, Köstlin,  Konrad, Kraml,  Hans, Kreuzbauer,  Günther, Kriwak,  Andreas, Krotz,  Friedrich, Lipp,  Carola, Löffler,  Jörg, Lölke,  Ulrich, Lüdtke,  Alf, Margreiter,  Reinhard, Mathis,  Franz, Meister,  Monika, Meyer,  Marion, Mittelstraß,  Jürgen, Moser-Ernst,  Sybille-Karin, Müller-Funk,  Wolfgang, Niewiadomski,  Józef, Oberprantacher,  Andreas, Oelkers,  Jürgen, Palaver,  Wolfgang, Pelinka,  Anton, Plachta,  Bodo, Ramharter,  Esther, Rapp,  Friedrich, Reinalter,  Helmut, Renn,  Joachim, Rinner,  Fridrun, Saage,  Richard, Saalmann,  Gernot, Salamun,  Kurt, Sander,  Thorsten, Sandrini,  Peter, Scheuer,  Helmut, Schmid,  Michael, Schmidt,  Alfred, Schnell,  Ralf, Schoell-Glass,  Charlotte, Schulze,  Gerhard, Selz,  Gebhard J., Sieveke,  Franz Günter, Sommer,  Roy, Spang,  Michael, Stassinopoulou,  Maria A., Staubmann,  Helmut, Teichert,  Dieter, Töchterle,  Karlheinz, Trempler,  Jörg, Volk,  Peter, Wagner,  Birgit, Wallmannsberger,  Josef, Wallner,  Friedrich, Wallnöfer,  Elsbeth, Weinke,  Kurt, Wende,  Waltraud, Wetz,  Franz Josef, Weyand,  Jan, Wirtz,  Markus, Wogenstein,  Sebastian, Wöhler,  Karlheinz, Zierold,  Martin
Das Lexikon der Geisteswissenschaften bietet eine Zusammenschau aller geisteswissenschaftlichen Sachbegriffe, Disziplinen und Forscherpersönlichkeiten. Der Begriff Geisteswissenschaften wurde dabei weit gefasst und bezieht auch die Kulturwissenschaften mit ein. Der besondere Mehrwert dieses Projektes besteht darin, dass sich die AutorInnen nicht darauf beschränken, den aktuellen Forschungsstand zusammenzufassen, sondern eigene Forschungen miteinfließen zu lassen. Dieses Lexikon versteht sich auch als Leistungsnachweis der Geisteswissenschaften, die nicht nur wissenschaftliche Bedeutung aufweisen, sondern auch Gesellschaftsrelevanz. Sie dienen der Kultur, der Lebenswelt, der Aufklärung und Humanisierung der Gesellschaft und arbeiten ideologiekritisch.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Jahrbuch Medienpädagogik 11

Jahrbuch Medienpädagogik 11 von Grell,  Petra, Hug,  Theo, Kammerl,  Rudolf, Unger,  Alexander
Digitale Medien und ihre diskursiven und produktiven Praktiken haben eine neue Erfahrungs- und Handlungssphäre etabliert, die unsere soziale Welt anreichert. In der Medienpädagogik werden diese Praktiken und die damit verbundenen sozialen Veränderungen aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive erforscht und kritisch reflektiert. Der vorliegende Band berücksichtigt sowohl formale wie informelle Kontexte von Sozialisations- und Bildungsprozessen. Hierzu gehören auch Netz-Communitys, in denen diskursive und produktive Prozesse eine wichtige Rolle spielen. Theoretische und empirische Beiträge bieten einen Einblick in aktuelle Forschungsansätze und Entwicklungen in der medienpädagogischen Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Empirisch forschen

Empirisch forschen von Hug,  Theo, Poscheschnik,  Gerald
Empirische Forschung ist ein zentrales Thema nahezu jeder wissenschaftlichen Ausbildung. Der Band von Theo Hug und Gerald Poscheschnik unter Mitarbeit von Bernd Lederer und Anton Perzy bietet einen Überblick über die wichtigsten Schritte bei der Planung und Umsetzung von empirischen Forschungsprojekten. Weil es dem Ablauf der Forschung folgt, kann das Buch auch als Leitfaden verwendet werden. Die gut verständliche Darstellung wird durch zahlreiche Übersichten, Literaturtipps und Internetquellen ergänzt. Die 3. Auflage enthält vertiefende und ergänzende Textabschnitte zu Erkenntnistheorie und Forschungsethik sowie zu qualitativen Erhebungs- und Auswertungsmethoden und eine Werkzeugkiste zur Erstellung von Interviewleitfäden. - Was ist und wie funktioniert empirische Forschung? - Welche Forschungsdesigns und –methoden gibt es? - Wie präsentiert man die Forschungsergebnisse?
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Lexikon Inklusion

Lexikon Inklusion von Ameln-Haffke,  Hildegard, Badstieber,  Benjamin, Baldin,  Dominik, Becker-Mrotzek,  Michael, Bernasconi,  Tobias, Bitschnau,  Karoline, Boban,  Ines, Boenisch,  Jens, Böing ,  Ursula, Bösl,  Elsbeth, Brackertz,  Stefan, Bruckermann,  Till, Brüggemann,  Tim, Carle,  Ursula, Dannenbeck,  Clemens, Dederich,  Markus, Dexel,  Timo, Dorrance,  Carmen, Dworschak,  Wolfgang, Eckert,  Andreas, Falkenstörfer,  Sophia, Ferreira González,  Laura, Feuser,  Georg, Fingerle,  Michael, Flieger,  Petra, Fornefeld,  Barbara, Frantik,  Petr, Geiling,  Ute, Graumann,  Sigrid, Heinen,  Norbert, Hierdeis,  Helmwart, Hinz,  Andreas, Hug,  Theo, Hüther,  Gerald, Jantzen,  Wolfgang, Jödecke,  Manfred, Karim,  Sarah, Keeley,  Caren, Kladnik,  Christine, Köpfer,  Andreas, Korff,  Natascha, Kricke,  Meike, Kriegel,  Volker Gottfried, Lambert,  Katharina, Langer,  Stephan, Langner,  Anke, Linnemann,  Markus, Lüdtke,  Ulrike, Lütje-Klose,  Birgit, Manske,  Christel, Markowetz,  Reinhard, Muerner,  Christian, Münchhalfen,  Keven, Neuenhausen,  Benedikta, Opp,  Günther, Pech,  Detlef, Pfitzner,  Michael, Prammer,  Wilfried, Prammer-Semmler,  Eva, Rödler,  Peter, Rohde,  Andreas, Rohrmann,  Eckhard, Römer,  Susanne, Roth,  Hans-Joachim, Rott,  David, Schäfers,  Markus, Schildmann,  Ulrike, Schlüter,  Kirsten, Scholz,  Daniel, Schomaker,  Claudia, Schulz,  Andreas, Schulz,  Axel, Schwager,  Michael, Simon,  Toni, Stinkes,  Ursula, Stöger,  Christine, Stöger,  Peter, Störmer,  Norbert, Sturm,  Tanja, Terfloth,  Karin, Tolle,  Patrizia, van Essen,  Fabian, Veber,  Marcel, Wagner,  Petra, Walgenbach,  Katharina, Weiß,  Hans, Winnerling,  Susanne, Wittenhorst,  Mara, Zieger,  Andreas, Ziemen,  Kerstin, Zimpel,  André Frank
Inklusion auf den Punkt gebracht!
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hug, Theo

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHug, Theo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hug, Theo. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hug, Theo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hug, Theo .

Hug, Theo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hug, Theo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hug, Theo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.