Die Hoffnungen der Christen im Nationalsozialismus erwiesen sich als illusionäre Selbsttäuschung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bettina Amm,
Wolfgang Dierker,
Debora Dusse,
Terje Emberland,
Martin Finkenberger,
Manfred Gailus,
Anders Gerdmar,
Susannah Heschel,
Gregor Hufenreuter,
Horst Junginger,
Christoph Knüppel,
Martin Leutzsch,
Ulrich Linse,
Marcus Meyer,
Winfried Mogge,
Ulrich Nanko,
Matthias Pöhlmann,
Uwe Puschner,
Lucia Scherzberg,
Peter Staudenmaier,
Clemens Vollnhals,
Klaus Vondung,
Bernd Wedemeyer-Kolwe,
Felix Wiedemann,
Ingo Wiwjorra
> findR *
»Freiheit ist heute schon da«, ruft der junge Gustav Landauer seiner Verlobten zu – und findet diese Freiheit zum Lieben, Träumen und Schreiben sogar noch im Gefängnis
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
»Freiheit ist heute schon da«, ruft der junge Gustav Landauer seiner Verlobten zu – und findet diese Freiheit zum Lieben, Träumen und Schreiben sogar noch im Gefängnis
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Hoffnungen der Christen im Nationalsozialismus erwiesen sich als illusionäre Selbsttäuschung.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Bettina Amm,
Wolfgang Dierker,
Debora Dusse,
Terje Emberland,
Martin Finkenberger,
Manfred Gailus,
Anders Gerdmar,
Susannah Heschel,
Gregor Hufenreuter,
Horst Junginger,
Christoph Knüppel,
Martin Leutzsch,
Ulrich Linse,
Marcus Meyer,
Winfried Mogge,
Ulrich Nanko,
Matthias Pöhlmann,
Uwe Puschner,
Lucia Scherzberg,
Peter Staudenmaier,
Clemens Vollnhals,
Klaus Vondung,
Bernd Wedemeyer-Kolwe,
Felix Wiedemann,
Ingo Wiwjorra
> findR *
»Freiheit ist heute schon da«, ruft der junge Gustav Landauer seiner Verlobten zu – und findet diese Freiheit zum Lieben, Träumen und Schreiben sogar noch im Gefängnis
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Der Jahres-Band 76 der Reihe "Hegau - Zeitschrift für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebietes zwischen Rhein, Donau und Bodensee" (HEGAU Jahrbuch 2019) steht unter den Schwerpunkten "Kulturlandschaft, Naturlandschaft, Kiesabbau, Naturschutz, Landschaftsbilder, Geistliche Bilder im Hegau und am Bodensee". Die Beiträge des 320 Seiten umfassenden Bandes spannen einen weiten Bogen von den Themen "Naturlandschaft" zur "Kulturlandschaft", einerseits in der Kultivierung durch menschliche Nutzung und Rohstoffgewinnung (Kiesabbau, Donauversickerung), andererseits durch die jahrhundertealte Gestaltung durch kulturelle Einrichtungen, hier vornehmlich Kirchen, Wehrkirchen, Altäre, Kreuze, kirchliche Glaskunst, älteste bildhafte Darstellungen, etc. Zusatzthemen wie die Zeitungsgeschichte in Schaffhausen, die "Lebenswanderung der Dichterin Mara Liesegang" und Fluchten französischer Offiziere im Zweiten Weltkrieg ergänzen den Band. Abgerundet wird dieser durch Buchbesprechungen und Vereinsnachrichten des HEGAU-Geschichtsvereins e.V., Singen (Hohentwiel).
Aktualisiert: 2020-10-29
Autor:
Christoph Bauer,
Peter Berthold,
Helmut Fluck,
Thomas Giesinger,
Franz Hofmann,
Robert Honstetter,
Christoph Knüppel,
Wolfgang Kramer,
Michael Losse,
Rainer Luik,
Fredi Meyer,
Rolf Mohr,
Hermann Neidhart,
Inga Pohlmann,
Rainer Ruft,
Andreas Schiendorfer,
Christof Stadler
> findR *
Die Hoffnungen der Christen im Nationalsozialismus erwiesen sich als illusionäre Selbsttäuschung.
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Bettina Amm,
Wolfgang Dierker,
Debora Dusse,
Terje Emberland,
Martin Finkenberger,
Manfred Gailus,
Anders Gerdmar,
Susannah Heschel,
Gregor Hufenreuter,
Horst Junginger,
Christoph Knüppel,
Martin Leutzsch,
Ulrich Linse,
Marcus Meyer,
Winfried Mogge,
Ulrich Nanko,
Matthias Pöhlmann,
Uwe Puschner,
Lucia Scherzberg,
Peter Staudenmaier,
Clemens Vollnhals,
Klaus Vondung,
Bernd Wedemeyer-Kolwe,
Felix Wiedemann,
Ingo Wiwjorra
> findR *
»Freiheit ist heute schon da«, ruft der junge Gustav Landauer seiner Verlobten zu – und findet diese Freiheit zum Lieben, Träumen und Schreiben sogar noch im Gefängnis
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Der Autor und Bohemien Peter Hille (1854–1904) gehört zu den wichtigen Stimmen des literarischen Impressionismus. Mit seinen oft schwer entzifferbaren Manuskripten ist er zeitlebens sehr sorglos umgegangen. Der vorliegende Band kann dem bisher bekannten Textkorpus Hilles eine ganze Reihe neuer Funde hinzufügen. Sie stammen aus der Sammlung Joachim Maas, der diese Schätze in jahrzehntlangem Sammeleifer zusammengetragen hat und den Bestand 2011 dem Westfälischen Literaturarchiv übergab.
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *
Beiträge zur Forschung westfälischer Literatur
Aktualisiert: 2019-10-29
Autor:
Katharina Bauer,
Hans Bender,
Thomas Bleicher,
Anna-Lena Böttcher,
Peter Bürger,
Rainer W Campmann,
Jens Dirksen,
Dominik Dombrowski,
Fiona Dummann,
Fritz Eckenga,
Stefan Elit,
Walter Goedden,
Friedrich Grotjahn,
Jochen Grywatsch,
Dirk Hallenberger,
Thomas Kater,
Christoph Kleinschmidt,
Christoph Knüppel,
Ralph Köhnen,
Klaus Kösters,
Hannes Krauss,
Josef Krug,
Rainer Land,
Arnold Leifert,
Frank Martens,
Arnold Maxwill,
Kerstin Mertenskötter,
Annika Müller,
Harro Müller-Michaels,
Florian Neuner,
Heinrich Peuckmann,
Gerd Puls,
Nils Rottschäfer,
Jutta Schlott,
Gerd Schrammen,
Gisela Schwarze,
Friedemann Spicker,
Steffen Stadthaus,
Enno Stahl,
Ulrich Straeter,
Werner Streletz,
Frank Stückemann,
Ralf Thenior,
Peter Waterhouse,
Ellen Widmaier,
Jürgen Wilbert,
Joachim Wittkowski
> findR *
Literatur in Westfalen
Beiträge zur Forschung 12
Aktualisiert: 2019-11-15
Autor:
Heinz Ludwig Arnold,
Rainer W Campmann,
Gertrude Cepl-Kaufmann,
Wolfgang Delseit,
Walter Goedden,
Frank Göhre,
Jasmin Grande,
Friedrich Grotjahn,
Jochen Grywatsch,
Horst Hensel,
Gerd Herholz,
Hartmut Hering,
Jost Hindersmann,
Volker Jakob,
Hugo Ernst Käufer ,
Uwe K Ketelsen,
Christoph Knüppel,
Wolfgang Körner ,
Kathryn Kortmann,
Hannes Krauss,
Arnold Maxwill,
Heinrich Peuckmann,
Helmut J Psotta,
Stephan Reinhardt,
Frank Sämmer,
Rüdiger Scholz,
Franz Schüppen,
Steffen Stadthaus,
Hartmut Steinecke,
Ulrich Straeter,
Frank Stückemann,
Ralf Thenior,
Eva-Maria Thüne,
Dieter Treeck,
Joachim Wittkowski,
Klaus-Peter Wolf,
Volker Zaib
> findR *
Zwischen 1904 und 1906 verlor der Schriftsteller Wilhelm Schäfer (1868-1952), damals Herausgeber der Kulturzeitschrift Die Rheinlande, drei nahe Freunde durch ihren vorzeitigen Tod: den Schriftsteller, Komponisten und einstigen Nietzsche-Herausgeber Fritz Koegel, die Sängerin Emily Koegel, geb. Gelzer und den Schriftsteller und Mitarbeiter des Berliner Kunstgewerbemuseums Gustav Kühl. Diese Erfahrung verarbeitete Schäfer in seiner autobiografischen Erzählung Die Missgeschickten, die nicht nur von Hermann Hesse und Franz Kafka gerühmt wurde, sondern auch ein erstaunliches Leserecho hervorrief und mehrere Neuauflagen erlebte. Schon der Verfasser vermutet, mit seiner Erzählung ein Sinnbild für die „Wurzelschwäche des modernen Lebens“ geschaffen zu haben. Tatsächlich hat der Text auch gut 100 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung nichts von seiner Gültigkeit eingebüßt.
Die Kommentierung enthüllt erstmals die realen Hintergründe des Geschehens. Ein ausführliches Nachwort behandelt Entstehung und Rezeption der Erzählung und schildert die weithin unbekannten Biografien der Akteure. Die CD-Beilage macht Lieder hörbar, die in den Missgeschickten erwähnt werden, und gewährt zugleich Einblicke in das musikalische Werk Fritz Koegels.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *
Die Hoffnungen der Christen im Nationalsozialismus erwiesen sich als illusionäre Selbsttäuschung.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Bettina Amm,
Wolfgang Dierker,
Debora Dusse,
Terje Emberland,
Martin Finkenberger,
Manfred Gailus,
Anders Gerdmar,
Susannah Heschel,
Gregor Hufenreuter,
Horst Junginger,
Christoph Knüppel,
Martin Leutzsch,
Ulrich Linse,
Marcus Meyer,
Winfried Mogge,
Ulrich Nanko,
Matthias Pöhlmann,
Uwe Puschner,
Lucia Scherzberg,
Peter Staudenmaier,
Clemens Vollnhals,
Klaus Vondung,
Bernd Wedemeyer-Kolwe,
Felix Wiedemann,
Ingo Wiwjorra
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
»Freiheit ist heute schon da«, ruft der junge Gustav Landauer seiner Verlobten zu – und findet diese Freiheit zum Lieben, Träumen und Schreiben sogar noch im Gefängnis
Aktualisiert: 2021-02-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Knüppel, Christoph
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKnüppel, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Knüppel, Christoph.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Knüppel, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Knüppel, Christoph .
Knüppel, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Knüppel, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Knupper, Franziska
- Knüpper, Michael
- Knüpper, Michael
- Knüpper, Peter
- Knüpper, Peter
- Knüpper, Thomas
- Knüpper, Thomas
- Knuppertz, Jörg
- Knuppertz, Jörg
- Knuppertz, Thilo
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Knüppel, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.