Die Anerkennung der anderen Kirchen – ein Tabu für die orthodoxe Ekklesiologie?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die PRO-ORIENTE-Kommission junger orthodoxer und katholischer TheologInnen nimmt regionale, inoffizielle und wissenschaftliche Arbeitskreise, Kommissionen und Initiativen in den Blick, um die orthodox-katholische Dialogarbeit sichtbar zu machen und eine kritische Rezeption der Ergebnisse vorzulegen.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Stefanos Athanasiou,
Regina Augustin,
Sergii Bortnyk,
Michaela Christine Hastetter,
Rade Kisic,
Julia Lis,
Givi Lomidze,
Ioan Moga,
Florian Schuppe,
Job von Telmessos,
Maria Wernsmann
> findR *
Der erste Band der neuen Reihe "Forum Ökumene" dokumentiert die Ergebnisse einer ersten Beratungsphase der PRO ORIENTE-Kommission junger orthodoxer und katholischer Theologinnen und Theologen. Die Beiträge suchen nach einer praktisch-konkreten und zeichenhaften Implementierung der Dialogergebnisse, fragen nach der primatialen und synodalen Struktur in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, diskutieren die Frage nach der Einheit im Dialogprozess und beleuchten grundsätzlich den offiziellen Dialog zwischen den Kirchen. So leistet der Band einen kreativen theologischen Beitrag auf dem Weg zur Einheit der Kirchen von Ost und West.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Stefanos Athanasiou,
Regina Augustin,
Stefan Gugerel,
Michaela Christine Hastetter,
Rade Kisic,
Kurt Koch,
Julia Lis,
Johannes Marten,
Ioan Moga,
Andrea Riedl,
Nino Sakvarelidze,
Nikodemus Schnabel,
Florian Schuppe,
Maria Wernsmann
> findR *
Das II. Vaticanum hat das Selbstverständnis der katholischen Kirche erneuert und eine dialogische Öffnung zur Moderne vollzogen. Das große und erfreulich positive Echo, das der vorliegende Band gefunden hat, ist Anlass für diese aktualisierte und um einige Beiträge erweiterte Neuauflage. "Hier kommt der neueste Stand der Forschung zur Sprache. Studierende und Lehrende der Theologie werden auf dieses Kompendium kaum verzichten können." (S. Pemsel-Maier)
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Prof. Kurt Appel,
Michael Bünker,
Hans-Jürgen Feulner,
Johann Figl,
Ottmar Fuchs,
Ernst Fürlinger,
Professorin Ingeborg Gabriel,
Prof. Albert Gerhards,
Prof. Helmut Hoping,
Peter Hünermann,
Martin Jäggle,
Prof. Walter Kasper,
Kurt Koch,
Roman Kühschelm,
Rudolf Langthaler,
Ioan Moga,
Prof. Ludger Dr. Müller,
Sebastian Pittl,
Johann Pock,
Regina Polak,
Prof. Rudolf Prokschi,
Thomas Prügl,
Johann Reikerstorfer,
Hans Schelkshorn,
Marianne Schlosser,
Professor Eberhard Schockenhoff,
Kardinal Christoph Schönborn,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Thomas Söding,
Professor Christoph Theobald,
Prof. Jan-Heiner Tück
> findR *
Was ist Kirche?
Das Zweite Ekklesiologische Kolloquium stellte die Frage nach „Wesen und Grenzen der Kirche“. Orthodoxe, evangelische und katholische Fachleute aus verschiedenen Ländern diskutierten zum Thema Ekklesiologie, das einen fundamentalen Stellenwert in der Ökumene hat. Auf der Basis aktueller Forschungen in den verschiedenen theologischen Disziplinen und der je eigenen konfessionellen Perspektive konnte eine Standortbestimmung vorgenommen werden. Dabei wurden auch die Impulse und Anregungen des Ersten Ekklesiologischen Kolloquiums – KOINONIA – von 1974 aufgegriffen. Die hier veröffentlichten Referate umfassen fünf Bereiche: 1. Hat die Kirche Grenzen? (Biblischer und theologiegeschichtlicher Zugang); 2. Unterwegs zur sakramentalen und kanonischen Gemeinschaft (kanonische Bestimmungen und pastorale Wirklichkeit); 3. Ekklesiologisches Selbstverständnis in den offiziellen Stellungnahmen der Kirchen im 20. und 21. Jahrhundert; 4. Die Grenzen und Fülle der Kirche (ökumenische Perspektiven aus dogmatischer Sicht); 5. Mut zur Koinonia (Modelle der Einheit der Kirche).
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Yauheniya Danilovich,
Marija Jandrokovic,
Kerstin Keller,
Marina Kiroudi,
Ulrich Kropac,
Andrea Lehner-Hartmann,
Konstantin Lindner,
Frank Lütze,
Mevlida Mesanovic,
Ioan Moga,
Sabine Pemsel-Maier,
Uta Pohl-Patalong,
Martin Rothgangel,
Mirjam Schambeck,
Thomas Schlag,
Sandrine Schnitzer,
Peter Schreiner,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Agnes Slunitschek,
Athanasios Stogiannidis,
Konstantinos Vliagkoftis,
Wolfgang Weirer,
Joachim Willems,
Jan Woppowa
> findR *
Kirche zwischen Modernekritik und Reform
Der Band erschließt interdisziplinär die für die Verhältnisbestimmung von Katholizismus und Moderne zentrale katholischen Reformtheologie der Zwischenkriegszeit, die mit ihren vor allem negative Zeitdeutungen und kritischen Perspektiven auch die späteren konziliaren Aufbrüche beeinflusst hat.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
John Betz,
James Chappel,
Benjamin Dahlke,
Georg Essen,
Robert Krieg,
Lea Lerch,
Magnus Lerch,
Ioan Moga,
Thomas Pittrof,
Thomas Ruster,
Hans Schelkshorn,
Lucia Scherzberg,
Christian Stoll,
Magnus Striet,
Jan Heiner Tück,
Siegfried Weichlein
> findR *
Der Band erschließt und diskutiert Möglichkeiten einer ökumenischen Profilierung des Religionsunterrichts im Horizont des orthodoxen Christentums. Außerdem richtet er den Blick auf die stetig wachsende Zahl orthodoxer Schüler*innen, die das Recht auf eine religiöse Bildung haben, die orthodoxen Sichtweisen konstruktiv Rechnung trägt. Auf diese Weise führt das Buch die zukunftsweisende Perspektive einer ökumenischen Religionsdidaktik um einen wichtigen Schritt weiter.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Katrin Bederna,
Yauheniya Danilovich,
Marija Jandrokovic,
Angela Kaupp,
Kerstin Keller,
Marina Kiroudi,
Ulrich Kropac,
Andrea Lehner-Hartmann,
Konstantin Lindner,
Frank Lütze,
Mevlida Mesanovic,
Ioan Moga,
Sabine Pemsel-Maier,
Uta Pohl-Patalong,
Martin Rothgangel,
Mirjam Schambeck,
Thomas Schlag,
Sandrine Schnitzer,
Peter Schreiner,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Agnes Slunitschek,
Athanasios Stogiannidis,
Konstantinos Vliagkoftis,
Wolfgang Weirer,
Joachim Willems,
Jan Woppowa
> findR *
Das II. Vaticanum hat das Selbstverständnis der katholischen Kirche erneuert und eine dialogische Öffnung zur Moderne vollzogen. Das große und erfreulich positive Echo, das der vorliegende Band gefunden hat, ist Anlass für diese aktualisierte und um einige Beiträge erweiterte Neuauflage. "Hier kommt der neueste Stand der Forschung zur Sprache. Studierende und Lehrende der Theologie werden auf dieses Kompendium kaum verzichten können." (S. Pemsel-Maier)
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Prof. Kurt Appel,
Michael Bünker,
Hans-Jürgen Feulner,
Johann Figl,
Ottmar Fuchs,
Ernst Fürlinger,
Professorin Ingeborg Gabriel,
Prof. Albert Gerhards,
Prof. Helmut Hoping,
Peter Hünermann,
Martin Jäggle,
Prof. Walter Kasper,
Kurt Koch,
Roman Kühschelm,
Rudolf Langthaler,
Ioan Moga,
Prof. Ludger Dr. Müller,
Sebastian Pittl,
Johann Pock,
Regina Polak,
Prof. Rudolf Prokschi,
Thomas Prügl,
Johann Reikerstorfer,
Hans Schelkshorn,
Marianne Schlosser,
Professor Eberhard Schockenhoff,
Kardinal Christoph Schönborn,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Thomas Söding,
Professor Christoph Theobald,
Prof. Jan-Heiner Tück
> findR *
Der Band erschließt interdisziplinär die für die Verhältnisbestimmung von Katholizismus und Moderne zentrale katholische Reformtheologie der Zwischenkriegszeit, die mit ihren vor allem negativen Zeitdeutungen und kritischen Perspektiven auch die späteren konziliaren Aufbrüche beeinflusst hat.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
John Betz,
James Chappel,
Benjamin Dahlke,
Georg Essen,
Robert Krieg,
Lea Lerch,
Magnus Lerch,
Ioan Moga,
Thomas Pittrof,
Thomas Ruster,
Hans Schelkshorn,
Lucia Scherzberg,
Christian Stoll,
Magnus Striet,
Jan Heiner Tück,
Siegfried Weichlein
> findR *
Die PRO-ORIENTE-Kommission junger orthodoxer und katholischer TheologInnen nimmt regionale, inoffizielle und wissenschaftliche Arbeitskreise, Kommissionen und Initiativen in den Blick, um die orthodox-katholische Dialogarbeit sichtbar zu machen und eine kritische Rezeption der Ergebnisse vorzulegen.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Stefanos Athanasiou,
Regina Augustin,
Sergii Bortnyk,
Michaela Christine Hastetter,
Rade Kisic,
Julia Lis,
Givi Lomidze,
Ioan Moga,
Florian Schuppe,
Job von Telmessos,
Maria Wernsmann
> findR *
Die PRO-ORIENTE-Kommission junger orthodoxer und katholischer TheologInnen nimmt regionale, inoffizielle und wissenschaftliche Arbeitskreise, Kommissionen und Initiativen in den Blick, um die orthodox-katholische Dialogarbeit sichtbar zu machen und eine kritische Rezeption der Ergebnisse vorzulegen.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Stefanos Athanasiou,
Regina Augustin,
Sergii Bortnyk,
Michaela Christine Hastetter,
Rade Kisic,
Julia Lis,
Givi Lomidze,
Ioan Moga,
Florian Schuppe,
Job von Telmessos,
Maria Wernsmann
> findR *
Die Anerkennung der anderen Kirchen – ein Tabu für die orthodoxe Ekklesiologie?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die PRO-ORIENTE-Kommission junger orthodoxer und katholischer TheologInnen nimmt regionale, inoffizielle und wissenschaftliche Arbeitskreise, Kommissionen und Initiativen in den Blick, um die orthodox-katholische Dialogarbeit sichtbar zu machen und eine kritische Rezeption der Ergebnisse vorzulegen.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Stefanos Athanasiou,
Regina Augustin,
Sergii Bortnyk,
Michaela Christine Hastetter,
Rade Kisic,
Julia Lis,
Givi Lomidze,
Ioan Moga,
Florian Schuppe,
Job von Telmessos,
Maria Wernsmann
> findR *
Der erste Band der neuen Reihe "Forum Ökumene" dokumentiert die Ergebnisse einer ersten Beratungsphase der PRO ORIENTE-Kommission junger orthodoxer und katholischer Theologinnen und Theologen. Die Beiträge suchen nach einer praktisch-konkreten und zeichenhaften Implementierung der Dialogergebnisse, fragen nach der primatialen und synodalen Struktur in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, diskutieren die Frage nach der Einheit im Dialogprozess und beleuchten grundsätzlich den offiziellen Dialog zwischen den Kirchen. So leistet der Band einen kreativen theologischen Beitrag auf dem Weg zur Einheit der Kirchen von Ost und West.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Stefanos Athanasiou,
Regina Augustin,
Stefan Gugerel,
Michaela Christine Hastetter,
Rade Kisic,
Kurt Koch,
Julia Lis,
Johannes Marten,
Ioan Moga,
Andrea Riedl,
Nino Sakvarelidze,
Nikodemus Schnabel,
Florian Schuppe,
Maria Wernsmann
> findR *
Der erste Band der neuen Reihe "Forum Ökumene" dokumentiert die Ergebnisse einer ersten Beratungsphase der PRO ORIENTE-Kommission junger orthodoxer und katholischer Theologinnen und Theologen. Die Beiträge suchen nach einer praktisch-konkreten und zeichenhaften Implementierung der Dialogergebnisse, fragen nach der primatialen und synodalen Struktur in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, diskutieren die Frage nach der Einheit im Dialogprozess und beleuchten grundsätzlich den offiziellen Dialog zwischen den Kirchen. So leistet der Band einen kreativen theologischen Beitrag auf dem Weg zur Einheit der Kirchen von Ost und West.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Stefanos Athanasiou,
Regina Augustin,
Stefan Gugerel,
Michaela Christine Hastetter,
Rade Kisic,
Kurt Koch,
Julia Lis,
Johannes Marten,
Ioan Moga,
Andrea Riedl,
Nino Sakvarelidze,
Nikodemus Schnabel,
Florian Schuppe,
Maria Wernsmann
> findR *
Der Band erschließt und diskutiert Möglichkeiten einer ökumenischen Profilierung des Religionsunterrichts im Horizont des orthodoxen Christentums. Außerdem richtet er den Blick auf die stetig wachsende Zahl orthodoxer Schüler*innen, die das Recht auf eine religiöse Bildung haben, die orthodoxen Sichtweisen konstruktiv Rechnung trägt. Auf diese Weise führt das Buch die zukunftsweisende Perspektive einer ökumenischen Religionsdidaktik um einen wichtigen Schritt weiter.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Katrin Bederna,
Yauheniya Danilovich,
Marija Jandrokovic,
Angela Kaupp,
Kerstin Keller,
Marina Kiroudi,
Ulrich Kropac,
Andrea Lehner-Hartmann,
Konstantin Lindner,
Frank Lütze,
Mevlida Mesanovic,
Ioan Moga,
Sabine Pemsel-Maier,
Uta Pohl-Patalong,
Martin Rothgangel,
Mirjam Schambeck,
Thomas Schlag,
Sandrine Schnitzer,
Peter Schreiner,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Agnes Slunitschek,
Athanasios Stogiannidis,
Konstantinos Vliagkoftis,
Wolfgang Weirer,
Joachim Willems,
Jan Woppowa
> findR *
Das II. Vaticanum hat das Selbstverständnis der katholischen Kirche erneuert und eine dialogische Öffnung zur Moderne vollzogen. Das große und erfreulich positive Echo, das der vorliegende Band gefunden hat, ist Anlass für diese aktualisierte und um einige Beiträge erweiterte Neuauflage. "Hier kommt der neueste Stand der Forschung zur Sprache. Studierende und Lehrende der Theologie werden auf dieses Kompendium kaum verzichten können." (S. Pemsel-Maier)
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Prof. Kurt Appel,
Michael Bünker,
Hans-Jürgen Feulner,
Johann Figl,
Ottmar Fuchs,
Ernst Fürlinger,
Professorin Ingeborg Gabriel,
Prof. Albert Gerhards,
Prof. Helmut Hoping,
Peter Hünermann,
Martin Jäggle,
Prof. Walter Kasper,
Kurt Koch,
Roman Kühschelm,
Rudolf Langthaler,
Ioan Moga,
Prof. Ludger Dr. Müller,
Sebastian Pittl,
Johann Pock,
Regina Polak,
Prof. Rudolf Prokschi,
Thomas Prügl,
Johann Reikerstorfer,
Hans Schelkshorn,
Marianne Schlosser,
Professor Eberhard Schockenhoff,
Kardinal Christoph Schönborn,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Thomas Söding,
Professor Christoph Theobald,
Prof. Jan-Heiner Tück
> findR *
Das II. Vaticanum hat das Selbstverständnis der katholischen Kirche erneuert und eine dialogische Öffnung zur Moderne vollzogen. Das große und erfreulich positive Echo, das der vorliegende Band gefunden hat, ist Anlass für diese aktualisierte und um einige Beiträge erweiterte Neuauflage. "Hier kommt der neueste Stand der Forschung zur Sprache. Studierende und Lehrende der Theologie werden auf dieses Kompendium kaum verzichten können." (S. Pemsel-Maier)
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Prof. Kurt Appel,
Michael Bünker,
Hans-Jürgen Feulner,
Johann Figl,
Ottmar Fuchs,
Ernst Fürlinger,
Professorin Ingeborg Gabriel,
Prof. Albert Gerhards,
Prof. Helmut Hoping,
Peter Hünermann,
Martin Jäggle,
Prof. Walter Kasper,
Kurt Koch,
Roman Kühschelm,
Rudolf Langthaler,
Ioan Moga,
Prof. Ludger Dr. Müller,
Sebastian Pittl,
Johann Pock,
Regina Polak,
Prof. Rudolf Prokschi,
Thomas Prügl,
Johann Reikerstorfer,
Hans Schelkshorn,
Marianne Schlosser,
Professor Eberhard Schockenhoff,
Kardinal Christoph Schönborn,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Thomas Söding,
Professor Christoph Theobald,
Prof. Jan-Heiner Tück
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Moga, Ioan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMoga, Ioan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Moga, Ioan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Moga, Ioan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Moga, Ioan .
Moga, Ioan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Moga, Ioan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mogaddedi, Belal El-
- Mogaddedi, Obeidullah El-
- Mogahed, Dalia
- Mogalle, M.
- Mogalle, Marc
- Mogalle, Maren
- Mogar Ba, Ashron el
- Mogar Ba, Nathanael El-
- Mogavino , Simona
- Mogck, Joachim
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Moga, Ioan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.