Religion — Staat — Politik

Religion — Staat — Politik von Behr,  Hartmut, Brocker,  Manfred, Gabriel,  Karl, Haynes,  Jeff, Heinecke,  Herbert, Herz,  Dietmar, Hildebrandt,  Mathias, Hillerich,  Imma, Jung,  Dietrich, Liedhegener,  Antonius, Meyer,  Matthias, Minkenberg,  Michael, Müller,  Alois, Müller,  Olaf, Opielka,  Michael, Pickel,  Gert, Pollack,  Detlef, Roloff,  Ralf, Schmidt,  Siegmar, Schwinger,  Elke, Suppanz,  Werner, Wegner,  Gerhard
Die Vielfalt der empirisch nachweisbaren Beziehungen zwischen Politik und Religion lässt sich nicht einmal in ,westlichen' Gesellschaften auf einen einfachen Nenner bringen. Der "Säkularisierung" stehen hier, wie die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, deutliche Tendenzen einer Revitalisierung und Re-Politisierung von Religion gegenüber. Die Autoren untersuchen die unterschiedlichen Ausprägungen des Verhältnisses von Politik und Religion und seine vielfältigen, teilweise gegenläufigen Entwicklungen. Sie reflektieren diese an Hand spezifischer empirischer Fragestellungen zur Verfassungsordnung und politischen Kultur ausgewählter Länder, fragen nach dem Einfluss religiöser Orientierungen auf einzelne Politikfelder und analysieren Kirchen und Religionsgemeinschaften als politische Akteure auf der nationalen wie der internationalen Ebene.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Religion — Staat — Politik

Religion — Staat — Politik von Behr,  Hartmut, Brocker,  Manfred, Gabriel,  Karl, Haynes,  Jeff, Heinecke,  Herbert, Herz,  Dietmar, Hildebrandt,  Mathias, Hillerich,  Imma, Jung,  Dietrich, Liedhegener,  Antonius, Meyer,  Matthias, Minkenberg,  Michael, Müller,  Alois, Müller,  Olaf, Opielka,  Michael, Pickel,  Gert, Pollack,  Detlef, Roloff,  Ralf, Schmidt,  Siegmar, Schwinger,  Elke, Suppanz,  Werner, Wegner,  Gerhard
Die Vielfalt der empirisch nachweisbaren Beziehungen zwischen Politik und Religion lässt sich nicht einmal in ,westlichen' Gesellschaften auf einen einfachen Nenner bringen. Der "Säkularisierung" stehen hier, wie die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, deutliche Tendenzen einer Revitalisierung und Re-Politisierung von Religion gegenüber. Die Autoren untersuchen die unterschiedlichen Ausprägungen des Verhältnisses von Politik und Religion und seine vielfältigen, teilweise gegenläufigen Entwicklungen. Sie reflektieren diese an Hand spezifischer empirischer Fragestellungen zur Verfassungsordnung und politischen Kultur ausgewählter Länder, fragen nach dem Einfluss religiöser Orientierungen auf einzelne Politikfelder und analysieren Kirchen und Religionsgemeinschaften als politische Akteure auf der nationalen wie der internationalen Ebene.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Religion — Staat — Politik

Religion — Staat — Politik von Behr,  Hartmut, Brocker,  Manfred, Gabriel,  Karl, Haynes,  Jeff, Heinecke,  Herbert, Herz,  Dietmar, Hildebrandt,  Mathias, Hillerich,  Imma, Jung,  Dietrich, Liedhegener,  Antonius, Meyer,  Matthias, Minkenberg,  Michael, Müller,  Alois, Müller,  Olaf, Opielka,  Michael, Pickel,  Gert, Pollack,  Detlef, Roloff,  Ralf, Schmidt,  Siegmar, Schwinger,  Elke, Suppanz,  Werner, Wegner,  Gerhard
Die Vielfalt der empirisch nachweisbaren Beziehungen zwischen Politik und Religion lässt sich nicht einmal in ,westlichen' Gesellschaften auf einen einfachen Nenner bringen. Der "Säkularisierung" stehen hier, wie die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, deutliche Tendenzen einer Revitalisierung und Re-Politisierung von Religion gegenüber. Die Autoren untersuchen die unterschiedlichen Ausprägungen des Verhältnisses von Politik und Religion und seine vielfältigen, teilweise gegenläufigen Entwicklungen. Sie reflektieren diese an Hand spezifischer empirischer Fragestellungen zur Verfassungsordnung und politischen Kultur ausgewählter Länder, fragen nach dem Einfluss religiöser Orientierungen auf einzelne Politikfelder und analysieren Kirchen und Religionsgemeinschaften als politische Akteure auf der nationalen wie der internationalen Ebene.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kulturtransfer in der jüdischen Geschichte

Kulturtransfer in der jüdischen Geschichte von Ernst,  Petra, Espagne,  Michel, Hödl,  Klaus, Pelger,  Gregor, Schloer,  Joachim, Schmale,  Wolfgang, Steer,  Martina, Suppanz,  Werner
Kulturelle Austauschprozesse sind ein in Bezug auf die jüdische Geschichte bislang vernachlässigtes Thema. Dabei übernahmen Juden häufig Werte, Begriffe und Orientierungen aus der nichtjüdischen Welt, wie umgekehrt nationale Kulturen Elemente aus der jüdischen Sphäre aufgriffen. Die systematische Einbeziehung solcher Kulturtransfers, so wird in diesem Band gezeigt, bereichert den Blick auf die jüdische Geschichte und kann neue Impulse für weitere Forschungen geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kulturtransfer in der jüdischen Geschichte

Kulturtransfer in der jüdischen Geschichte von Ernst,  Petra, Espagne,  Michel, Hödl,  Klaus, Pelger,  Gregor, Schloer,  Joachim, Schmale,  Wolfgang, Steer,  Martina, Suppanz,  Werner
Kulturelle Austauschprozesse sind ein in Bezug auf die jüdische Geschichte bislang vernachlässigtes Thema. Dabei übernahmen Juden häufig Werte, Begriffe und Orientierungen aus der nichtjüdischen Welt, wie umgekehrt nationale Kulturen Elemente aus der jüdischen Sphäre aufgriffen. Die systematische Einbeziehung solcher Kulturtransfers, so wird in diesem Band gezeigt, bereichert den Blick auf die jüdische Geschichte und kann neue Impulse für weitere Forschungen geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kulturtransfer in der jüdischen Geschichte

Kulturtransfer in der jüdischen Geschichte von Ernst,  Petra, Espagne,  Michel, Hödl,  Klaus, Pelger,  Gregor, Schloer,  Joachim, Schmale,  Wolfgang, Steer,  Martina, Suppanz,  Werner
Kulturelle Austauschprozesse sind ein in Bezug auf die jüdische Geschichte bislang vernachlässigtes Thema. Dabei übernahmen Juden häufig Werte, Begriffe und Orientierungen aus der nichtjüdischen Welt, wie umgekehrt nationale Kulturen Elemente aus der jüdischen Sphäre aufgriffen. Die systematische Einbeziehung solcher Kulturtransfers, so wird in diesem Band gezeigt, bereichert den Blick auf die jüdische Geschichte und kann neue Impulse für weitere Forschungen geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mapping Contemporary History

Mapping Contemporary History von Ernst,  Petra, Franz,  Margit, Halbrainer,  Heimo, Hödl,  Klaus, Hofer,  Hans-Georg, Lamprecht,  Gerald, Lechner,  Manfred, Mizuno,  Hiroko, Penz,  Otto, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Staudinger,  Eduard G, Stromberger,  Monika, Strutz,  Andrea, Suppanz,  Werner, Uhl,  Heidemarie, Valentin,  Hellwig, Zettelbauer,  Heidrun
Mapping Contemporary History – Zeitgeschichten im Diskurs unternimmt den Versuch Zeitgeschichte zu "kartographieren". Dies geschieht nicht nur durch Bestimmung des Forschungsstandes, sondern auch durch das Nachzeichnen aktueller Umrisslinien des Faches. Damit verbunden ist der Anspruch, eng formulierte Grenzen zeithistorischer Forschung aufzubrechen, Zeit- und Gegenstandsgrenzen des Faches zu überschreiten und miteinander ins Gespräch zu bringen – Gender und Jewish Studies, "klassische" Zeitgeschichte und kulturwissenschaftliche Fragestellungen, Migrations- und Biographieforschung, postkoloniale Theorien sowie Forschungen zu Stadtimages und Raumkonstrukten.Die HerausgeberInnen sind am Institut für Zeitgeschichte der Universität Graz tätig.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mapping Contemporary History

Mapping Contemporary History von Ernst,  Petra, Franz,  Margit, Halbrainer,  Heimo, Hödl,  Klaus, Hofer,  Hans-Georg, Lamprecht,  Gerald, Lechner,  Manfred, Mizuno,  Hiroko, Penz,  Otto, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Staudinger,  Eduard G, Stromberger,  Monika, Strutz,  Andrea, Suppanz,  Werner, Uhl,  Heidemarie, Valentin,  Hellwig, Zettelbauer,  Heidrun
Mapping Contemporary History – Zeitgeschichten im Diskurs unternimmt den Versuch Zeitgeschichte zu "kartographieren". Dies geschieht nicht nur durch Bestimmung des Forschungsstandes, sondern auch durch das Nachzeichnen aktueller Umrisslinien des Faches. Damit verbunden ist der Anspruch, eng formulierte Grenzen zeithistorischer Forschung aufzubrechen, Zeit- und Gegenstandsgrenzen des Faches zu überschreiten und miteinander ins Gespräch zu bringen – Gender und Jewish Studies, "klassische" Zeitgeschichte und kulturwissenschaftliche Fragestellungen, Migrations- und Biographieforschung, postkoloniale Theorien sowie Forschungen zu Stadtimages und Raumkonstrukten.Die HerausgeberInnen sind am Institut für Zeitgeschichte der Universität Graz tätig.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mapping Contemporary History

Mapping Contemporary History von Ernst,  Petra, Franz,  Margit, Halbrainer,  Heimo, Hödl,  Klaus, Hofer,  Hans-Georg, Lamprecht,  Gerald, Lechner,  Manfred, Mizuno,  Hiroko, Penz,  Otto, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Staudinger,  Eduard G, Stromberger,  Monika, Strutz,  Andrea, Suppanz,  Werner, Uhl,  Heidemarie, Valentin,  Hellwig, Zettelbauer,  Heidrun
Mapping Contemporary History – Zeitgeschichten im Diskurs unternimmt den Versuch Zeitgeschichte zu "kartographieren". Dies geschieht nicht nur durch Bestimmung des Forschungsstandes, sondern auch durch das Nachzeichnen aktueller Umrisslinien des Faches. Damit verbunden ist der Anspruch, eng formulierte Grenzen zeithistorischer Forschung aufzubrechen, Zeit- und Gegenstandsgrenzen des Faches zu überschreiten und miteinander ins Gespräch zu bringen – Gender und Jewish Studies, "klassische" Zeitgeschichte und kulturwissenschaftliche Fragestellungen, Migrations- und Biographieforschung, postkoloniale Theorien sowie Forschungen zu Stadtimages und Raumkonstrukten.Die HerausgeberInnen sind am Institut für Zeitgeschichte der Universität Graz tätig.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Soziologie und ihre Nachbardisziplinen im Habsburgerreich

Die Soziologie und ihre Nachbardisziplinen im Habsburgerreich von Acham,  Karl, Amann,  Anton, Aulinger,  Barbara, Batina,  Goran, Benetka,  Gerhard, Binder,  Dieter A., Bock,  Michael, Boisits,  Barbara, Breneselovic,  Luka, Bruckmüller,  Ernst, Bubeniček,  Hanna, Doubek,  Vratislav, Dujimovits,  Rudolf, Felkai,  Gábor, Fillafer,  Franz Leander, Friedl,  Johannes, Gángó,  Gábor, Gasser-Steiner,  Peter, Goltschnigg,  Dietmar, Haring-Mosbacher,  Sabine A., Havelka,  Miloš, Hiebaum,  Christian, Höflechner,  Walter, Jogan,  Maca, Kernbauer,  Alois, Kiss,  Endre, Klatt,  Matthias, Köberl,  Dieter, Kókai,  Károly, Koller,  Peter, Kurz,  Heinz D., Kuzmics,  Helmut, Lanser,  Edith, Lažnjak,  Jasminka, Lechleitner,  Gerda, Löffler,  Marion, Maiss,  Maria, Marek,  Johann C., Meer,  Rudolf, Mikl-Horke,  Gertraude, Mischke,  Jakob, Mueller,  Karl H, Müller,  Reinhard, Müller-Kampel,  Beatrix, Oberhuber,  Florian, Pfabigan,  Alfred, Pierson,  Thomas, Pinwinkler,  Alexander, Pochat,  Götz, Prisching,  Manfred, Rath,  Brigitte, Roure,  Pascale, Rumpler,  Helmut, Sandner,  Günther, Scaglia,  Antonio, Scherke,  Katharina, Schlembach,  Christopher, Schönemann-Behrens,  Petra, Schöning,  Matthias, Schreiber,  Christiane, Schultz,  Hans-Dietrich, Stachel,  Peter, Stadler,  Friedrich, Stagl,  Justin, Strassoldo,  Raimondo, Sturn,  Richard, Suppanz,  Werner, Surman,  Jan, Thalmann,  Eveline, Ullmann,  Bettina, Watzka,  Carlos, Wielinger,  Gerhart, Witrisal,  Georg, Zelinka-Roitner,  Inge
Das erste internationale Handbuch zur Geschichte der Sozialwissenschaften in der Habsburgermonarchie
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Soziologie und ihre Nachbardisziplinen im Habsburgerreich

Die Soziologie und ihre Nachbardisziplinen im Habsburgerreich von Acham,  Karl, Amann,  Anton, Aulinger,  Barbara, Batina,  Goran, Benetka,  Gerhard, Binder,  Dieter A., Bock,  Michael, Boisits,  Barbara, Breneselovic,  Luka, Bruckmüller,  Ernst, Bubeniček,  Hanna, Doubek,  Vratislav, Dujimovits,  Rudolf, Felkai,  Gábor, Fillafer,  Franz Leander, Friedl,  Johannes, Gángó,  Gábor, Gasser-Steiner,  Peter, Goltschnigg,  Dietmar, Haring-Mosbacher,  Sabine A., Havelka,  Miloš, Hiebaum,  Christian, Höflechner,  Walter, Jogan,  Maca, Kernbauer,  Alois, Kiss,  Endre, Klatt,  Matthias, Köberl,  Dieter, Kókai,  Károly, Koller,  Peter, Kurz,  Heinz D., Kuzmics,  Helmut, Lanser,  Edith, Lažnjak,  Jasminka, Lechleitner,  Gerda, Löffler,  Marion, Maiss,  Maria, Marek,  Johann C., Meer,  Rudolf, Mikl-Horke,  Gertraude, Mischke,  Jakob, Mueller,  Karl H, Müller,  Reinhard, Müller-Kampel,  Beatrix, Oberhuber,  Florian, Pfabigan,  Alfred, Pierson,  Thomas, Pinwinkler,  Alexander, Pochat,  Götz, Prisching,  Manfred, Rath,  Brigitte, Roure,  Pascale, Rumpler,  Helmut, Sandner,  Günther, Scaglia,  Antonio, Scherke,  Katharina, Schlembach,  Christopher, Schönemann-Behrens,  Petra, Schöning,  Matthias, Schreiber,  Christiane, Schultz,  Hans-Dietrich, Stachel,  Peter, Stadler,  Friedrich, Stagl,  Justin, Strassoldo,  Raimondo, Sturn,  Richard, Suppanz,  Werner, Surman,  Jan, Thalmann,  Eveline, Ullmann,  Bettina, Watzka,  Carlos, Wielinger,  Gerhart, Witrisal,  Georg, Zelinka-Roitner,  Inge
Das erste internationale Handbuch zur Geschichte der Sozialwissenschaften in der Habsburgermonarchie
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Erkundungen

Erkundungen von Benedik,  Stefan, Franz,  Margit, Goll,  Nicole-Melanie, Hoffmann,  Georg, Konrad,  Helmut, Lamprecht,  Gerald, Mindler-Steiner,  Ursula K., Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Sonnleitner,  Ute, Staudinger,  Eduard G, Stromberger,  Monika, Suppanz,  Werner, Zettelbauer,  Heidrun
Theoretisch-methodische Entwicklungen ebenso wie thematische Wandlungen in der österreichischen Zeitgeschichtsforschung werden an ausgewählten Studien des Zeithistorikers Helmut Konrad nachgezeichnet. Von den frühen Arbeiten der Siebzigerjahre wird der Bogen über die geschichtspolitisch entscheidenden Diskussionen um die Ausrichtung der Zeitgeschichtsforschung in den Achtzigerjahren und den theoretisch-methodischen Debatten im Kontext des Cultural Turn der Neunzigerjahre bis hin zur Entwicklung grundsätzlich neuer Perspektiven auf empirische Fragen der globalen, zentraleuropäischen und österreichischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts gespannt. Die hier zusammengestellten Beiträge zeichnen die Wissenschaftsbiographie von Helmut Konrad ebenso wie zentrale Entwicklungen der österreichischen Zeitgeschichte nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Erkundungen

Erkundungen von Benedik,  Stefan, Franz,  Margit, Goll,  Nicole-Melanie, Hoffmann,  Georg, Konrad,  Helmut, Lamprecht,  Gerald, Mindler-Steiner,  Ursula K., Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Sonnleitner,  Ute, Staudinger,  Eduard G, Stromberger,  Monika, Suppanz,  Werner, Zettelbauer,  Heidrun
Theoretisch-methodische Entwicklungen ebenso wie thematische Wandlungen in der österreichischen Zeitgeschichtsforschung werden an ausgewählten Studien des Zeithistorikers Helmut Konrad nachgezeichnet. Von den frühen Arbeiten der Siebzigerjahre wird der Bogen über die geschichtspolitisch entscheidenden Diskussionen um die Ausrichtung der Zeitgeschichtsforschung in den Achtzigerjahren und den theoretisch-methodischen Debatten im Kontext des Cultural Turn der Neunzigerjahre bis hin zur Entwicklung grundsätzlich neuer Perspektiven auf empirische Fragen der globalen, zentraleuropäischen und österreichischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts gespannt. Die hier zusammengestellten Beiträge zeichnen die Wissenschaftsbiographie von Helmut Konrad ebenso wie zentrale Entwicklungen der österreichischen Zeitgeschichte nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Erkundungen

Erkundungen von Benedik,  Stefan, Franz,  Margit, Goll,  Nicole-Melanie, Hoffmann,  Georg, Konrad,  Helmut, Lamprecht,  Gerald, Mindler-Steiner,  Ursula K., Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Sonnleitner,  Ute, Staudinger,  Eduard G, Stromberger,  Monika, Suppanz,  Werner, Zettelbauer,  Heidrun
Theoretisch-methodische Entwicklungen ebenso wie thematische Wandlungen in der österreichischen Zeitgeschichtsforschung werden an ausgewählten Studien des Zeithistorikers Helmut Konrad nachgezeichnet. Von den frühen Arbeiten der Siebzigerjahre wird der Bogen über die geschichtspolitisch entscheidenden Diskussionen um die Ausrichtung der Zeitgeschichtsforschung in den Achtzigerjahren und den theoretisch-methodischen Debatten im Kontext des Cultural Turn der Neunzigerjahre bis hin zur Entwicklung grundsätzlich neuer Perspektiven auf empirische Fragen der globalen, zentraleuropäischen und österreichischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts gespannt. Die hier zusammengestellten Beiträge zeichnen die Wissenschaftsbiographie von Helmut Konrad ebenso wie zentrale Entwicklungen der österreichischen Zeitgeschichte nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kulturtransfer in der jüdischen Geschichte

Kulturtransfer in der jüdischen Geschichte von Ernst,  Petra, Espagne,  Michel, Hödl,  Klaus, Pelger,  Gregor, Schloer,  Joachim, Schmale,  Wolfgang, Steer,  Martina, Suppanz,  Werner
Kulturelle Austauschprozesse sind ein in Bezug auf die jüdische Geschichte bislang vernachlässigtes Thema. Dabei übernahmen Juden häufig Werte, Begriffe und Orientierungen aus der nichtjüdischen Welt, wie umgekehrt nationale Kulturen Elemente aus der jüdischen Sphäre aufgriffen. Die systematische Einbeziehung solcher Kulturtransfers, so wird in diesem Band gezeigt, bereichert den Blick auf die jüdische Geschichte und kann neue Impulse für weitere Forschungen geben.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Kulturtransfer in der jüdischen Geschichte

Kulturtransfer in der jüdischen Geschichte von Ernst,  Petra, Espagne,  Michel, Hödl,  Klaus, Pelger,  Gregor, Schloer,  Joachim, Schmale,  Wolfgang, Steer,  Martina, Suppanz,  Werner
Kulturelle Austauschprozesse sind ein in Bezug auf die jüdische Geschichte bislang vernachlässigtes Thema. Dabei übernahmen Juden häufig Werte, Begriffe und Orientierungen aus der nichtjüdischen Welt, wie umgekehrt nationale Kulturen Elemente aus der jüdischen Sphäre aufgriffen. Die systematische Einbeziehung solcher Kulturtransfers, so wird in diesem Band gezeigt, bereichert den Blick auf die jüdische Geschichte und kann neue Impulse für weitere Forschungen geben.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Sozialer Zusammenhalt in der Krise

Sozialer Zusammenhalt in der Krise von Ratzenböck,  Barbara, Scherke,  Katharina, Sprung,  Annette, Suppanz,  Werner
Krisen verschärfen gesellschaftliche Problemlagen bzw. lassen diese besonders deutlich hervortreten. Zugleich werfen krisenbedingte Einschnitte in bisher selbstverständliche Gewohnheiten grundlegende Fragen zum Zusammenleben in modernen Staaten und zur Funktionsweise gesellschaftlicher Institutionen auf. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie leuchten die Beiträger*innen des Bandes das Thema der gesellschaftlichen Kohäsion in Krisenzeiten aus unterschiedlichen Fachrichtungen näher aus. Sie diskutieren nicht nur grundlegende sozialtheoretische Fragen und empirische Forschungsergebnisse zum Thema, sondern analysieren auch Handlungsansätze der Solidarisierung in Zeiten der Krise.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Sozialer Zusammenhalt in der Krise

Sozialer Zusammenhalt in der Krise von Ratzenböck,  Barbara, Scherke,  Katharina, Sprung,  Annette, Suppanz,  Werner
Krisen verschärfen gesellschaftliche Problemlagen bzw. lassen diese besonders deutlich hervortreten. Zugleich werfen krisenbedingte Einschnitte in bisher selbstverständliche Gewohnheiten grundlegende Fragen zum Zusammenleben in modernen Staaten und zur Funktionsweise gesellschaftlicher Institutionen auf. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie leuchten die Beiträger*innen des Bandes das Thema der gesellschaftlichen Kohäsion in Krisenzeiten aus unterschiedlichen Fachrichtungen näher aus. Sie diskutieren nicht nur grundlegende sozialtheoretische Fragen und empirische Forschungsergebnisse zum Thema, sondern analysieren auch Handlungsansätze der Solidarisierung in Zeiten der Krise.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Sozialer Zusammenhalt in der Krise

Sozialer Zusammenhalt in der Krise von Ratzenböck,  Barbara, Scherke,  Katharina, Sprung,  Annette, Suppanz,  Werner
Krisen verschärfen gesellschaftliche Problemlagen bzw. lassen diese besonders deutlich hervortreten. Zugleich werfen krisenbedingte Einschnitte in bisher selbstverständliche Gewohnheiten grundlegende Fragen zum Zusammenleben in modernen Staaten und zur Funktionsweise gesellschaftlicher Institutionen auf. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie leuchten die Beiträger*innen des Bandes das Thema der gesellschaftlichen Kohäsion in Krisenzeiten aus unterschiedlichen Fachrichtungen näher aus. Sie diskutieren nicht nur grundlegende sozialtheoretische Fragen und empirische Forschungsergebnisse zum Thema, sondern analysieren auch Handlungsansätze der Solidarisierung in Zeiten der Krise.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Suppanz, Werner

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSuppanz, Werner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Suppanz, Werner. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Suppanz, Werner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Suppanz, Werner .

Suppanz, Werner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Suppanz, Werner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Suppanz, Werner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.