Throughout economic history, innovative key technologies have again and again driven forward new phases of economic activity, work and life for people. Today, it is digitalization as a universal technology that is permeating every area of life, just as electric power did more than a century ago. Alongside the increased affluence and the improvement in the quality of life that have been experienced thanks to these technological and economic processes of change, there are also associated risks that need to be taken into account and require active management. The effects of these fundamental changes in the economy (?economy 4.0=) for the world of work, for consumers, for developing and emerging countries and for the environment are also giving rise to challenges in social ethics, which are discussed in this volume on an ecumenical basis by two philosophers of social ethics, one Roman Catholic and the other Protestant.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Throughout economic history, innovative key technologies have again and again driven forward new phases of economic activity, work and life for people. Today, it is digitalization as a universal technology that is permeating every area of life, just as electric power did more than a century ago. Alongside the increased affluence and the improvement in the quality of life that have been experienced thanks to these technological and economic processes of change, there are also associated risks that need to be taken into account and require active management. The effects of these fundamental changes in the economy (?economy 4.0=) for the world of work, for consumers, for developing and emerging countries and for the environment are also giving rise to challenges in social ethics, which are discussed in this volume on an ecumenical basis by two philosophers of social ethics, one Roman Catholic and the other Protestant.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Throughout economic history, innovative key technologies have again and again driven forward new phases of economic activity, work and life for people. Today, it is digitalization as a universal technology that is permeating every area of life, just as electric power did more than a century ago. Alongside the increased affluence and the improvement in the quality of life that have been experienced thanks to these technological and economic processes of change, there are also associated risks that need to be taken into account and require active management. The effects of these fundamental changes in the economy (?economy 4.0=) for the world of work, for consumers, for developing and emerging countries and for the environment are also giving rise to challenges in social ethics, which are discussed in this volume on an ecumenical basis by two philosophers of social ethics, one Roman Catholic and the other Protestant.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Throughout economic history, innovative key technologies have again and again driven forward new phases of economic activity, work and life for people. Today, it is digitalization as a universal technology that is permeating every area of life, just as electric power did more than a century ago. Alongside the increased affluence and the improvement in the quality of life that have been experienced thanks to these technological and economic processes of change, there are also associated risks that need to be taken into account and require active management. The effects of these fundamental changes in the economy (?economy 4.0=) for the world of work, for consumers, for developing and emerging countries and for the environment are also giving rise to challenges in social ethics, which are discussed in this volume on an ecumenical basis by two philosophers of social ethics, one Roman Catholic and the other Protestant.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In den vergangenen Jahrzehnten hat die religiöse und kulturelle Vielfalt in Deutschland zugenommen und als gesellschaftspolitisches Thema an Gewicht gewonnen. Im Hintergrund stehen globale Wanderungsbewegungen ebenso wie eine generell fortschreitende Ausdifferenzierung von Lebenslagen. Diese Entwicklungen stellen auch die öffentliche Organisation sozialer Wohlfahrt vor Herausforderungen, eröffnen aber auch neue Möglichkeiten. Im Besonderen gilt das für konfessionelle Wohlfahrtsverbände wie Diakonie und Caritas, die sich auf ein christliches Wertefundament berufen, das nunmehr mit den Realitäten moderner Einwanderungsgesellschaften und den Tendenzen wohlfahrtsstaatlichen Wandels in Einklang gebracht werden muss.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Johannes Eurich,
Jutta Friese,
Karl Gabriel,
Rolf G. Heinze,
Beate Hofmann,
Traugott Jähnichen,
Alexander-Kenneth Nagel,
Katrin Schneiders,
Dorothee Steiof,
Joachim Wiemeyer,
Ioanna Zacharaki
> findR *
In den vergangenen Jahrzehnten hat die religiöse und kulturelle Vielfalt in Deutschland zugenommen und als gesellschaftspolitisches Thema an Gewicht gewonnen. Im Hintergrund stehen globale Wanderungsbewegungen ebenso wie eine generell fortschreitende Ausdifferenzierung von Lebenslagen. Diese Entwicklungen stellen auch die öffentliche Organisation sozialer Wohlfahrt vor Herausforderungen, eröffnen aber auch neue Möglichkeiten. Im Besonderen gilt das für konfessionelle Wohlfahrtsverbände wie Diakonie und Caritas, die sich auf ein christliches Wertefundament berufen, das nunmehr mit den Realitäten moderner Einwanderungsgesellschaften und den Tendenzen wohlfahrtsstaatlichen Wandels in Einklang gebracht werden muss.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Johannes Eurich,
Jutta Friese,
Karl Gabriel,
Rolf G. Heinze,
Beate Hofmann,
Traugott Jähnichen,
Alexander-Kenneth Nagel,
Katrin Schneiders,
Dorothee Steiof,
Joachim Wiemeyer,
Ioanna Zacharaki
> findR *
In welchem Politikbereich und wie muss die Europäische Union Verantwortung übernehmen?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Michael Gehler,
Konstantin Gerbrich,
Danielle Gluns,
Sebastian Harnisch,
Pia-Marie Holstein,
Bernhard Koch,
Anna-Lena Lorenz,
Alexander Merkl,
Werner Müller-Pelzer,
Jürgen Nielsen-Sikora,
Beatrix Niemeyer,
Peter Nitschke,
Peter Pichler,
Godelivie Quisthoudt-Rowohl,
Hannes Schamann,
Kai Schinke,
Marco Schrage,
Wolf J. Schünemann,
Thomas Spielbüchler,
Martina Vetrovcova,
Silvio Vietta,
Philipp von Wussow,
Joachim Wiemeyer
> findR *
In welchem Politikbereich und wie muss die Europäische Union Verantwortung übernehmen?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Michael Gehler,
Konstantin Gerbrich,
Danielle Gluns,
Sebastian Harnisch,
Pia-Marie Holstein,
Bernhard Koch,
Anna-Lena Lorenz,
Alexander Merkl,
Werner Müller-Pelzer,
Jürgen Nielsen-Sikora,
Beatrix Niemeyer,
Peter Nitschke,
Peter Pichler,
Godelivie Quisthoudt-Rowohl,
Hannes Schamann,
Kai Schinke,
Marco Schrage,
Wolf J. Schünemann,
Thomas Spielbüchler,
Martina Vetrovcova,
Silvio Vietta,
Philipp von Wussow,
Joachim Wiemeyer
> findR *
Festschrift für einen großen Theologen zum 60. Geburtstag
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Julian R. Backes,
Reimund Bieringer,
Aleksandra Brand,
Esther Brünenberg-Bußwolder,
Filip DeRycke,
Mark W. Elliott,
Jörg Frey,
Bernhard Grümme,
Friedhelm Hartenstein,
Philippe Heede,
Marilou S. Ibita,
Bernd Janowski,
Matthias Konradt,
Bernhard Linke,
Carsten Mumbauer,
Christian Münch,
Werner H. Schmidt,
Marcus Sigismund,
Robert Vorholt,
Alexander Weihs,
Peter Wick,
Joachim Wiemeyer
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Sandra Bubendorfer-Licht,
Thomas de Nocker,
Claudia Döpfner,
Abdelaali El Maghraoui,
Bettina Eltrop,
Ansgar Gmür,
David Gutmann,
Dana Kim Hansen-Strosche,
Ulrich Hemel,
Ansgar Hense,
Elisa Klapheck,
Benjamin Leven,
Martin M. Lintner,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Philipp Öhlmann,
Fabian Peters,
Thomas Rachel,
Ralph Rotte,
Johannes Schidelko,
Thomas Schüller,
Franz Segbers,
Gordon Sobbeck,
Thomas Sternberg,
Kirsten Straus,
Clemens Stroppel,
Arnd Uhle,
Konstantin von Notz,
Stephan Wahle,
Joachim Wiemeyer
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Sandra Bubendorfer-Licht,
Thomas de Nocker,
Claudia Döpfner,
Abdelaali El Maghraoui,
Bettina Eltrop,
Ansgar Gmür,
David Gutmann,
Dana Kim Hansen-Strosche,
Ulrich Hemel,
Ansgar Hense,
Elisa Klapheck,
Benjamin Leven,
Martin M. Lintner,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Philipp Öhlmann,
Fabian Peters,
Thomas Rachel,
Ralph Rotte,
Johannes Schidelko,
Thomas Schüller,
Franz Segbers,
Gordon Sobbeck,
Thomas Sternberg,
Kirsten Straus,
Clemens Stroppel,
Arnd Uhle,
Konstantin von Notz,
Stephan Wahle,
Joachim Wiemeyer
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Sandra Bubendorfer-Licht,
Thomas de Nocker,
Claudia Döpfner,
Abdelaali El Maghraoui,
Bettina Eltrop,
Ansgar Gmür,
David Gutmann,
Dana Kim Hansen-Strosche,
Ulrich Hemel,
Ansgar Hense,
Elisa Klapheck,
Benjamin Leven,
Martin M. Lintner,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Philipp Öhlmann,
Fabian Peters,
Thomas Rachel,
Ralph Rotte,
Johannes Schidelko,
Thomas Schüller,
Franz Segbers,
Gordon Sobbeck,
Thomas Sternberg,
Kirsten Straus,
Clemens Stroppel,
Arnd Uhle,
Konstantin von Notz,
Stephan Wahle,
Joachim Wiemeyer
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Stefan Böntert,
Aleksandra Brand,
Wilhelm Damberg,
Georg Essen,
Bernhard Grümme,
Judith Hahn,
Ludger Jansen,
Benedikt Jürgens,
Markus Knapp,
Stefan Pabst,
Katharina Pyschny,
Josef Rist,
Kirsten Schäfers,
Matthias Sellmann,
Thomas Söding,
Joachim Wiemeyer
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-09
Autor:
Sandra Bubendorfer-Licht,
Thomas de Nocker,
Claudia Döpfner,
Abdelaali El Maghraoui,
Bettina Eltrop,
Ansgar Gmür,
David Gutmann,
Dana Kim Hansen-Strosche,
Ulrich Hemel,
Ansgar Hense,
Elisa Klapheck,
Benjamin Leven,
Martin M. Lintner,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Philipp Öhlmann,
Fabian Peters,
Thomas Rachel,
Ralph Rotte,
Johannes Schidelko,
Thomas Schüller,
Franz Segbers,
Gordon Sobbeck,
Thomas Sternberg,
Kirsten Straus,
Clemens Stroppel,
Arnd Uhle,
Konstantin von Notz,
Stephan Wahle,
Joachim Wiemeyer
> findR *
Traditionell gilt der Glaubenssinn des Volkes Gottes nur als Reaktionsorgan. Doch entsprechend der biblischen Verheißung hat das Gottesvolk auch einen »Spürsinn« (Papst Franziskus), der Witterung aufnimmt, was an der Zeit ist. Woran aber kann man den Glaubenssinn erkennen und von einfachen Mehrheitsmeinungen unterscheiden? Die Internationale Theologische Kommission hat hierzu eine Studie vorgelegt, die in der vorliegenden Quaestio aus der Perspektive verschiedener theologischer Disziplinen und Konfessionen diskutiert wird.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Michael Böhnke,
Irmtraud Fischer,
Manfred Gerwing,
Heike Grieser,
Margareta Gruber,
Markus Knapp,
Julia Knop,
Beate Kowalski,
Eberhard Schockenhoff,
Thomas Söding,
Gunda Werner,
Joachim Wiemeyer
> findR *
Wer die Rede von dem Gott theologisch verantworten will, der in der Geschichte handelt, der sich geoffenbart und sein Heil geschenkt hat, der muss Geschichte denken können. Im Durchdenken der Offenbarung bleibt der Bezug auf Geschichte in allen Disziplinen der Theologie konstitutiv. Die Autorinnen und Autoren nehmen diesen Faden auf und entfalten so die Relevanz der Geschichte in der Theologie.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Stefan Böntert,
Wilhelm Damberg,
Georg Essen,
Christian Frevel,
Benedikt Paul Göcke,
Bernhard Grümme,
Judith Hahn,
Ludger Jansen,
Katharina Klöcker,
Markus Knapp,
Josef Rist,
Matthias Sellmann,
Thomas Söding,
Joachim Wiemeyer
> findR *
Humanae vitae – bei Erscheinen als Pillen-Enzyklika tituliert, seither vehement abgelehnt und leidenschaftlich verteidigt. Kein anderes päpstliches Lehrschreiben hat mehr Kontroversen ausgelöst als diese Enzyklika Pauls VI., die häufig auf das Verbot künstlicher Empfängnisverhütung reduziert wird. Anlässlich des 50. Jahrestages ihrer Veröffentlichung unterziehen renommierte Moraltheologen und Sozialethiker dieses wohl anstößigste Dokument des katholischen Lehramts einer umfassenden kritischen Würdigung. Dabei leitet sie die Grundüberzeugung, dass es höchste Zeit ist, aus dem langen Schatten von Humanae vitae herauszutreten und sich den veränderten Problemstellungen und Fragen von heute zu stellen.
Mit Beiträgen von Antonio Autiero, Christof Breitsameter, Kirsten Danelzik, Stephan Ernst, Stephan Goertz, Konrad Hilpert, Katharina Klöcker, Elmar Kos, Andreas Lob-Hüdepohl, Gerhard Marschütz, Karl-Wilhelm Merks, Sigrid Müller, Ulrich Ruh, Jochen Sautermeister, Walter Schaupp, Kerstin Schlögl-Flierl, Joachim Schmiedl, Eberhard Schockenhoff,
Joachim Wiemeyer und Werner Wolbert
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Antonio Autiero,
Christof Breitsameter,
Kirsten Danelzik,
Stephan Ernst,
Stephan Goertz,
Konrad Hilpert,
Katharina Klöcker,
Elmar Kos,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Gerhard Marschütz,
Karl-Wilhelm Merks,
Sigrid Müller,
Ulrich Ruh,
Jochen Sautermeister,
Walter Schaupp,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Joachim Schmiedl,
Eberhard Schockenhoff,
Joachim Wiemeyer,
Werner Wolbert
> findR *
Die rasanten Wandlungsprozesse in Wirtschaft, Politik, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft können verunsichern und Ängste hervorrufen. In einer Zeit tiefgreifender Umbrüche sucht der Band nach Ressourcen gemeinschaftlicher Problembewältigung und entwickelt Orientierungsperspektiven für ein menschliches Zusammenleben in der Gesellschaft von morgen. U.a. mit folgenden Themen: Künstliche Intelligenz und Big Data; Digitalisierung der Arbeitswelt; Finanzmärkte; Europa; Zuwanderungspolitik; Friedensethik; Umweltethik u.v.m.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Markus Babo,
Alois Baumgartner,
Ralph Bergold,
Daniel Bogner,
Andreas Büsch,
Ulrich Feeser-Licherfeld,
Alexander Filipovic,
Birgitta Herrmann,
Konrad Hilpert,
Hans-Joachim Höhn,
Adrian Holderegger,
Peter G. Kirchschläger,
Christopher Koska,
Ulrike Kostka,
Hermann-Josef Große Kracht,
Gerhard Kruip,
Thomas Laubach,
Walter Lesch,
Dominik Meiering,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Wolfgang Sauer,
Jochen Sautermeister,
Martin Schneider,
André Schröder,
Markus Vogt,
Joachim Wiemeyer,
Rainer Maria Woelki
> findR *
Wer die Rede von dem Gott theologisch verantworten will, der in der Geschichte handelt, der sich geoffenbart und sein Heil geschenkt hat, der muss Geschichte denken können. Im Durchdenken der Offenbarung bleibt der Bezug auf Geschichte in allen Disziplinen der Theologie konstitutiv. Die Autorinnen und Autoren nehmen diesen Faden auf und entfalten so die Relevanz der Geschichte in der Theologie.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Stefan Böntert,
Wilhelm Damberg,
Georg Essen,
Christian Frevel,
Benedikt Paul Göcke,
Bernhard Grümme,
Judith Hahn,
Ludger Jansen,
Katharina Klöcker,
Markus Knapp,
Josef Rist,
Matthias Sellmann,
Thomas Söding,
Joachim Wiemeyer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wiemeyer, Joachim
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWiemeyer, Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wiemeyer, Joachim.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wiemeyer, Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wiemeyer, Joachim .
Wiemeyer, Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wiemeyer, Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wiemhöfer, Hans-Dieter
- Wiemhöfer, Hans-Dieter
- Wiemken, Andres
- Wiemken, Christel
- Wiemken, Edo
- Wiemken, Helmut
- Wiemken, Helmut und Christel
- Wiemken, Jens
- Wiemken, Simone
- Wiemken, U.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wiemeyer, Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.