Zum Grundwerk
Das sechsbändige Loseblatt-Werk deckt den gesamten rechtlichen Ordnungsrahmen für die Energieversorgungswirtschaft, insbesondere auch das Regulierungsrecht ab. Es gibt damit Auskunft über alle wichtigen Fragen der Energieversorgungswirtschaft. Neben den rein rechtlichen Problemen werden auch energiewirtschaftliche Zusammenhänge, energiepolitische Zielsetzungen sowie umwelt- und klimapolitische Aspekte behandelt.
Nicht zuletzt im Blick auf die besonderen Herausforderungen der Energiewende gewährleisten Ergänzungslieferungen die wichtige Aktualität des Werkes.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Regulierungsbehörden, Ministerien, Landkreise, Gemeinden, Versorgungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Erik Ahnis,
Johannes Antoni,
Heinz Balzer,
Alexander Bartsch,
Cordula Blumenthal-Barby,
Philipp Boos,
Florian Brahms,
Heiner Bruhn,
Philipp Büsch,
Olaf Däuper,
Christian Dessau,
Robert Dix,
Hannes Doderer,
Stefan Drygalla-Hein,
Peter Durinke,
Heiner Faßbender,
Jasper Finke,
Sven Fischerauer,
Walter Frenz,
Barbara von Gayling-Westphal,
Maria Geismann,
Claas Friedrich Germelmann,
Torsten Gierke,
Andreas Große,
Markus Grünewald,
Jörg Gundel,
Martin Hack,
Stefan Haines,
Thies Christian Hartmann,
Robert Haupt,
Björn C. Heinlein,
Gunnar Hendrich,
Anna Henze,
Konrad Hummel,
Ulf Jacobshagen,
Daniel Judith,
Markus J. Kachel,
Joachim Karl,
Juliane Kaspers,
Bettina Keienburg,
Alexander Kersten,
Detlef Kober,
Malte Kohls,
James Kröger,
Jürgen Kühling,
Lars Peter Leist,
Niko Liebheit,
Franziska Lietz,
Ralf Lindemann,
André Lippert,
Michael Lippert,
Alexander Lüdtke-Handjery,
Tanja Lülsdorf,
Fridhelm Marx,
Viktor Milovanović,
Stefan Missling,
Jennifer Diane Morgenstern,
Joachim Müller-Kirchenbauer,
Wolfgang Müller-Kulmann,
Hanns Näser,
Stephanie Neveling,
Volker Oschmann,
Philipp Overkamp,
Mirko Paschke,
Michael Paul,
Johann-Christian Pielow,
Manfred Rebentisch,
Katrin Reck,
Wolfgang van Rienen,
Johanna Riggert,
Stefan Rude,
Robert Sauer,
Heidrun Schalle,
Herbert Schattke,
Sonja Schipke,
Sabine Schlacke,
Achim Schmälter,
Knut Schmelzer,
Julia Schneider,
Sabine Schulte-Beckhausen,
Julia Schumacher,
Wilhelm Söfker,
Ulrich Stahlhut,
Jasper Stein,
David Steinbeck,
Jürgen Stock,
Christian Sudbrock,
Carsten Telschow,
Wolf Templin,
Christian Theobald,
Adolf Topp,
Fabian Toros,
Miriam Vollmer,
Nadine Voß,
Florian Wagner,
Udo Wasser,
Gregor Weimer,
Michael Weise,
Marie-Lena Weiss,
Martin Weitenberg,
Antje Werk,
Friedrich Wichert,
Stefan Wiesendahl,
Leopold Winkler,
Siegfried de Witt,
Stefan Wollschläger,
Guido Wustlich,
Ines Zenke,
Thomas Zorn
> findR *
Zum Grundwerk
Das sechsbändige Loseblatt-Werk deckt den gesamten rechtlichen Ordnungsrahmen für die Energieversorgungswirtschaft, insbesondere auch das Regulierungsrecht ab. Es gibt damit Auskunft über alle wichtigen Fragen der Energieversorgungswirtschaft. Neben den rein rechtlichen Problemen werden auch energiewirtschaftliche Zusammenhänge, energiepolitische Zielsetzungen sowie umwelt- und klimapolitische Aspekte behandelt.
Nicht zuletzt im Blick auf die besonderen Herausforderungen der Energiewende gewährleisten Ergänzungslieferungen die wichtige Aktualität des Werkes.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Regulierungsbehörden, Ministerien, Landkreise, Gemeinden, Versorgungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Erik Ahnis,
Johannes Antoni,
Heinz Balzer,
Alexander Bartsch,
Cordula Blumenthal-Barby,
Philipp Boos,
Florian Brahms,
Heiner Bruhn,
Philipp Büsch,
Olaf Däuper,
Christian Dessau,
Robert Dix,
Hannes Doderer,
Stefan Drygalla-Hein,
Peter Durinke,
Heiner Faßbender,
Jasper Finke,
Sven Fischerauer,
Walter Frenz,
Barbara von Gayling-Westphal,
Maria Geismann,
Claas Friedrich Germelmann,
Torsten Gierke,
Andreas Große,
Markus Grünewald,
Jörg Gundel,
Martin Hack,
Stefan Haines,
Thies Christian Hartmann,
Robert Haupt,
Björn C. Heinlein,
Gunnar Hendrich,
Anna Henze,
Konrad Hummel,
Ulf Jacobshagen,
Daniel Judith,
Markus J. Kachel,
Joachim Karl,
Juliane Kaspers,
Bettina Keienburg,
Alexander Kersten,
Detlef Kober,
Malte Kohls,
James Kröger,
Jürgen Kühling,
Lars Peter Leist,
Niko Liebheit,
Franziska Lietz,
Ralf Lindemann,
André Lippert,
Michael Lippert,
Alexander Lüdtke-Handjery,
Tanja Lülsdorf,
Fridhelm Marx,
Viktor Milovanović,
Stefan Missling,
Jennifer Diane Morgenstern,
Joachim Müller-Kirchenbauer,
Wolfgang Müller-Kulmann,
Hanns Näser,
Stephanie Neveling,
Volker Oschmann,
Philipp Overkamp,
Mirko Paschke,
Michael Paul,
Johann-Christian Pielow,
Manfred Rebentisch,
Katrin Reck,
Wolfgang van Rienen,
Johanna Riggert,
Stefan Rude,
Robert Sauer,
Heidrun Schalle,
Herbert Schattke,
Sonja Schipke,
Sabine Schlacke,
Achim Schmälter,
Knut Schmelzer,
Julia Schneider,
Sabine Schulte-Beckhausen,
Julia Schumacher,
Wilhelm Söfker,
Ulrich Stahlhut,
Jasper Stein,
David Steinbeck,
Jürgen Stock,
Christian Sudbrock,
Carsten Telschow,
Wolf Templin,
Christian Theobald,
Adolf Topp,
Fabian Toros,
Miriam Vollmer,
Nadine Voß,
Florian Wagner,
Udo Wasser,
Gregor Weimer,
Michael Weise,
Marie-Lena Weiss,
Martin Weitenberg,
Antje Werk,
Friedrich Wichert,
Stefan Wiesendahl,
Leopold Winkler,
Siegfried de Witt,
Stefan Wollschläger,
Guido Wustlich,
Ines Zenke,
Thomas Zorn
> findR *
Zum Grundwerk
Das sechsbändige Loseblatt-Werk deckt den gesamten rechtlichen Ordnungsrahmen für die Energieversorgungswirtschaft, insbesondere auch das Regulierungsrecht ab. Es gibt damit Auskunft über alle wichtigen Fragen der Energieversorgungswirtschaft. Neben den rein rechtlichen Problemen werden auch energiewirtschaftliche Zusammenhänge, energiepolitische Zielsetzungen sowie umwelt- und klimapolitische Aspekte behandelt.
Nicht zuletzt im Blick auf die besonderen Herausforderungen der Energiewende gewährleisten Ergänzungslieferungen die wichtige Aktualität des Werkes.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Regulierungsbehörden, Ministerien, Landkreise, Gemeinden, Versorgungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Erik Ahnis,
Johannes Antoni,
Heinz Balzer,
Alexander Bartsch,
Cordula Blumenthal-Barby,
Philipp Boos,
Florian Brahms,
Heiner Bruhn,
Philipp Büsch,
Olaf Däuper,
Christian Dessau,
Robert Dix,
Hannes Doderer,
Stefan Drygalla-Hein,
Peter Durinke,
Heiner Faßbender,
Jasper Finke,
Sven Fischerauer,
Walter Frenz,
Barbara von Gayling-Westphal,
Maria Geismann,
Claas Friedrich Germelmann,
Torsten Gierke,
Andreas Große,
Markus Grünewald,
Jörg Gundel,
Martin Hack,
Stefan Haines,
Thies Christian Hartmann,
Robert Haupt,
Björn C. Heinlein,
Gunnar Hendrich,
Anna Henze,
Konrad Hummel,
Ulf Jacobshagen,
Daniel Judith,
Markus J. Kachel,
Joachim Karl,
Juliane Kaspers,
Bettina Keienburg,
Alexander Kersten,
Detlef Kober,
Malte Kohls,
James Kröger,
Jürgen Kühling,
Lars Peter Leist,
Niko Liebheit,
Franziska Lietz,
Ralf Lindemann,
André Lippert,
Michael Lippert,
Alexander Lüdtke-Handjery,
Tanja Lülsdorf,
Fridhelm Marx,
Viktor Milovanović,
Stefan Missling,
Jennifer Diane Morgenstern,
Joachim Müller-Kirchenbauer,
Wolfgang Müller-Kulmann,
Hanns Näser,
Stephanie Neveling,
Volker Oschmann,
Philipp Overkamp,
Mirko Paschke,
Michael Paul,
Johann-Christian Pielow,
Manfred Rebentisch,
Katrin Reck,
Wolfgang van Rienen,
Johanna Riggert,
Stefan Rude,
Robert Sauer,
Heidrun Schalle,
Herbert Schattke,
Sonja Schipke,
Sabine Schlacke,
Achim Schmälter,
Knut Schmelzer,
Julia Schneider,
Sabine Schulte-Beckhausen,
Julia Schumacher,
Wilhelm Söfker,
Ulrich Stahlhut,
Jasper Stein,
David Steinbeck,
Jürgen Stock,
Christian Sudbrock,
Carsten Telschow,
Wolf Templin,
Christian Theobald,
Adolf Topp,
Fabian Toros,
Miriam Vollmer,
Nadine Voß,
Florian Wagner,
Udo Wasser,
Gregor Weimer,
Michael Weise,
Marie-Lena Weiss,
Martin Weitenberg,
Antje Werk,
Friedrich Wichert,
Stefan Wiesendahl,
Leopold Winkler,
Siegfried de Witt,
Stefan Wollschläger,
Guido Wustlich,
Ines Zenke,
Thomas Zorn
> findR *
Zum Grundwerk
Das sechsbändige Loseblatt-Werk deckt den gesamten rechtlichen Ordnungsrahmen für die Energieversorgungswirtschaft, insbesondere auch das Regulierungsrecht ab. Es gibt damit Auskunft über alle wichtigen Fragen der Energieversorgungswirtschaft. Neben den rein rechtlichen Problemen werden auch energiewirtschaftliche Zusammenhänge, energiepolitische Zielsetzungen sowie umwelt- und klimapolitische Aspekte behandelt.
Nicht zuletzt im Blick auf die besonderen Herausforderungen der Energiewende gewährleisten Ergänzungslieferungen die wichtige Aktualität des Werkes.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Regulierungsbehörden, Ministerien, Landkreise, Gemeinden, Versorgungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Erik Ahnis,
Johannes Antoni,
Heinz Balzer,
Alexander Bartsch,
Cordula Blumenthal-Barby,
Philipp Boos,
Florian Brahms,
Heiner Bruhn,
Philipp Büsch,
Olaf Däuper,
Christian Dessau,
Robert Dix,
Hannes Doderer,
Stefan Drygalla-Hein,
Peter Durinke,
Heiner Faßbender,
Jasper Finke,
Sven Fischerauer,
Walter Frenz,
Barbara von Gayling-Westphal,
Maria Geismann,
Claas Friedrich Germelmann,
Torsten Gierke,
Andreas Große,
Markus Grünewald,
Jörg Gundel,
Martin Hack,
Stefan Haines,
Thies Christian Hartmann,
Robert Haupt,
Björn C. Heinlein,
Gunnar Hendrich,
Anna Henze,
Konrad Hummel,
Ulf Jacobshagen,
Daniel Judith,
Markus J. Kachel,
Joachim Karl,
Juliane Kaspers,
Bettina Keienburg,
Alexander Kersten,
Detlef Kober,
Malte Kohls,
James Kröger,
Jürgen Kühling,
Lars Peter Leist,
Niko Liebheit,
Franziska Lietz,
Ralf Lindemann,
André Lippert,
Michael Lippert,
Alexander Lüdtke-Handjery,
Tanja Lülsdorf,
Fridhelm Marx,
Viktor Milovanović,
Stefan Missling,
Jennifer Diane Morgenstern,
Joachim Müller-Kirchenbauer,
Wolfgang Müller-Kulmann,
Hanns Näser,
Stephanie Neveling,
Volker Oschmann,
Philipp Overkamp,
Mirko Paschke,
Michael Paul,
Johann-Christian Pielow,
Manfred Rebentisch,
Katrin Reck,
Wolfgang van Rienen,
Johanna Riggert,
Stefan Rude,
Robert Sauer,
Heidrun Schalle,
Herbert Schattke,
Sonja Schipke,
Sabine Schlacke,
Achim Schmälter,
Knut Schmelzer,
Julia Schneider,
Sabine Schulte-Beckhausen,
Julia Schumacher,
Wilhelm Söfker,
Ulrich Stahlhut,
Jasper Stein,
David Steinbeck,
Jürgen Stock,
Christian Sudbrock,
Carsten Telschow,
Wolf Templin,
Christian Theobald,
Adolf Topp,
Fabian Toros,
Miriam Vollmer,
Nadine Voß,
Florian Wagner,
Udo Wasser,
Gregor Weimer,
Michael Weise,
Marie-Lena Weiss,
Martin Weitenberg,
Antje Werk,
Friedrich Wichert,
Stefan Wiesendahl,
Leopold Winkler,
Siegfried de Witt,
Stefan Wollschläger,
Guido Wustlich,
Ines Zenke,
Thomas Zorn
> findR *
Zum Grundwerk
Das sechsbändige Loseblatt-Werk deckt den gesamten rechtlichen Ordnungsrahmen für die Energieversorgungswirtschaft, insbesondere auch das Regulierungsrecht ab. Es gibt damit Auskunft über alle wichtigen Fragen der Energieversorgungswirtschaft. Neben den rein rechtlichen Problemen werden auch energiewirtschaftliche Zusammenhänge, energiepolitische Zielsetzungen sowie umwelt- und klimapolitische Aspekte behandelt.
Nicht zuletzt im Blick auf die besonderen Herausforderungen der Energiewende gewährleisten Ergänzungslieferungen die wichtige Aktualität des Werkes.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Regulierungsbehörden, Ministerien, Landkreise, Gemeinden, Versorgungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Erik Ahnis,
Johannes Antoni,
Heinz Balzer,
Alexander Bartsch,
Cordula Blumenthal-Barby,
Philipp Boos,
Florian Brahms,
Heiner Bruhn,
Philipp Büsch,
Olaf Däuper,
Christian Dessau,
Robert Dix,
Hannes Doderer,
Stefan Drygalla-Hein,
Peter Durinke,
Heiner Faßbender,
Jasper Finke,
Sven Fischerauer,
Walter Frenz,
Barbara von Gayling-Westphal,
Maria Geismann,
Claas Friedrich Germelmann,
Torsten Gierke,
Andreas Große,
Markus Grünewald,
Jörg Gundel,
Martin Hack,
Stefan Haines,
Thies Christian Hartmann,
Robert Haupt,
Björn C. Heinlein,
Gunnar Hendrich,
Anna Henze,
Konrad Hummel,
Ulf Jacobshagen,
Daniel Judith,
Markus J. Kachel,
Joachim Karl,
Juliane Kaspers,
Bettina Keienburg,
Alexander Kersten,
Detlef Kober,
Malte Kohls,
James Kröger,
Jürgen Kühling,
Lars Peter Leist,
Niko Liebheit,
Franziska Lietz,
Ralf Lindemann,
André Lippert,
Michael Lippert,
Alexander Lüdtke-Handjery,
Tanja Lülsdorf,
Fridhelm Marx,
Viktor Milovanović,
Stefan Missling,
Jennifer Diane Morgenstern,
Joachim Müller-Kirchenbauer,
Wolfgang Müller-Kulmann,
Hanns Näser,
Stephanie Neveling,
Volker Oschmann,
Philipp Overkamp,
Mirko Paschke,
Michael Paul,
Johann-Christian Pielow,
Manfred Rebentisch,
Katrin Reck,
Wolfgang van Rienen,
Johanna Riggert,
Stefan Rude,
Robert Sauer,
Heidrun Schalle,
Herbert Schattke,
Sonja Schipke,
Sabine Schlacke,
Achim Schmälter,
Knut Schmelzer,
Julia Schneider,
Sabine Schulte-Beckhausen,
Julia Schumacher,
Wilhelm Söfker,
Ulrich Stahlhut,
Jasper Stein,
David Steinbeck,
Jürgen Stock,
Christian Sudbrock,
Carsten Telschow,
Wolf Templin,
Christian Theobald,
Adolf Topp,
Fabian Toros,
Miriam Vollmer,
Nadine Voß,
Florian Wagner,
Udo Wasser,
Gregor Weimer,
Michael Weise,
Marie-Lena Weiss,
Martin Weitenberg,
Antje Werk,
Friedrich Wichert,
Stefan Wiesendahl,
Leopold Winkler,
Siegfried de Witt,
Stefan Wollschläger,
Guido Wustlich,
Ines Zenke,
Thomas Zorn
> findR *
Zum Grundwerk
Das sechsbändige Loseblatt-Werk deckt den gesamten rechtlichen Ordnungsrahmen für die Energieversorgungswirtschaft, insbesondere auch das Regulierungsrecht ab. Es gibt damit Auskunft über alle wichtigen Fragen der Energieversorgungswirtschaft. Neben den rein rechtlichen Problemen werden auch energiewirtschaftliche Zusammenhänge, energiepolitische Zielsetzungen sowie umwelt- und klimapolitische Aspekte behandelt.
Nicht zuletzt im Blick auf die besonderen Herausforderungen der Energiewende gewährleisten Ergänzungslieferungen die wichtige Aktualität des Werkes.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Regulierungsbehörden, Ministerien, Landkreise, Gemeinden, Versorgungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Erik Ahnis,
Johannes Antoni,
Heinz Balzer,
Alexander Bartsch,
Cordula Blumenthal-Barby,
Philipp Boos,
Florian Brahms,
Heiner Bruhn,
Philipp Büsch,
Olaf Däuper,
Christian Dessau,
Robert Dix,
Hannes Doderer,
Stefan Drygalla-Hein,
Peter Durinke,
Heiner Faßbender,
Jasper Finke,
Sven Fischerauer,
Walter Frenz,
Barbara von Gayling-Westphal,
Maria Geismann,
Claas Friedrich Germelmann,
Torsten Gierke,
Andreas Große,
Markus Grünewald,
Jörg Gundel,
Martin Hack,
Stefan Haines,
Thies Christian Hartmann,
Robert Haupt,
Björn C. Heinlein,
Gunnar Hendrich,
Anna Henze,
Konrad Hummel,
Ulf Jacobshagen,
Daniel Judith,
Markus J. Kachel,
Joachim Karl,
Juliane Kaspers,
Bettina Keienburg,
Alexander Kersten,
Detlef Kober,
Malte Kohls,
James Kröger,
Jürgen Kühling,
Lars Peter Leist,
Niko Liebheit,
Franziska Lietz,
Ralf Lindemann,
André Lippert,
Michael Lippert,
Alexander Lüdtke-Handjery,
Tanja Lülsdorf,
Fridhelm Marx,
Viktor Milovanović,
Stefan Missling,
Jennifer Diane Morgenstern,
Joachim Müller-Kirchenbauer,
Wolfgang Müller-Kulmann,
Hanns Näser,
Stephanie Neveling,
Volker Oschmann,
Philipp Overkamp,
Mirko Paschke,
Michael Paul,
Johann-Christian Pielow,
Manfred Rebentisch,
Katrin Reck,
Wolfgang van Rienen,
Johanna Riggert,
Stefan Rude,
Robert Sauer,
Heidrun Schalle,
Herbert Schattke,
Sonja Schipke,
Sabine Schlacke,
Achim Schmälter,
Knut Schmelzer,
Julia Schneider,
Sabine Schulte-Beckhausen,
Julia Schumacher,
Wilhelm Söfker,
Ulrich Stahlhut,
Jasper Stein,
David Steinbeck,
Jürgen Stock,
Christian Sudbrock,
Carsten Telschow,
Wolf Templin,
Christian Theobald,
Adolf Topp,
Fabian Toros,
Miriam Vollmer,
Nadine Voß,
Florian Wagner,
Udo Wasser,
Gregor Weimer,
Michael Weise,
Marie-Lena Weiss,
Martin Weitenberg,
Antje Werk,
Friedrich Wichert,
Stefan Wiesendahl,
Leopold Winkler,
Siegfried de Witt,
Stefan Wollschläger,
Guido Wustlich,
Ines Zenke,
Thomas Zorn
> findR *
Trotz der Föderalismusreform, die das Verhältnis von Bund und Ländern im Hochschulrecht zugunsten des Landesrechts neu gewichtet hat, ist das Hochschulrahmengesetz (HRG) noch von zentraler Bedeutung. Hauptteil des Werkes ist also weiterhin die ausführliche Kommentierung des HRG. Neues Bundesrecht wird umgehend aufgenommen und sachkundig kommentiert.
Daneben werden die im Werk nahezu vollständig vorhandenen Einzeldarstellungen des Hochschulrechts der Bundesländer laufend aktualisiert und erweitert.
Übergreifende Themen (u.a. Recht der Fachhochschulen, der Kunsthochschulen, Hochschulmedizin und Universitätsklinika, Steuerrecht der Hochschulen) werden kontinuierlich durch weitere hochaktuelle Inhalte ergänzt, wie z.B. das Recht der privaten Hochschulen, Dienstrecht, Nebentätigkeitsrecht, Drittmittelforschung oder Evaluierung.
Zuletzt erschien Lieferung 61 (Juni 2023/ 125 €).
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ulrich Battis,
Stefan Becker,
Stephan Becker,
Hermann-Josef Blanke,
Matthias M.A. Bode,
Claus Dieter Classen,
Christian von von Coelln,
Volker Epping,
Manuela Freund,
Max-Emanuel Geis,
Claas Friedrich Germelmann,
Klaus Herrmann,
Kristina Hillermann-Fischer,
Ulrich Karpen,
Günther Kiefer,
Rüdiger Krause,
Christine Kreuzer,
Ludwig Kronthaler,
Dieter Leuze,
Josef Franz Lindner,
Dieter Lorenz,
Wolfgang Löwer,
Peter Michael Lynen,
Thomas May,
Christoph Mülke,
Heinzjörg Müller,
Frank Nolden,
Isabelle Oberthür,
Ulf Pallme König,
Claudia Palocsay-Reitz,
Simon Pschorr,
Georg Sandberger,
Hans G Schultz-Gerstein,
Margrit Seckelmann,
Hanns Seidler,
Andreas Stucke,
Christoph Tangermann,
Werner Thieme,
Hans-Wolfgang Waldeyer,
Hannfried Walter,
Joachim Welz,
Heinrich Amadeus Wolff
> findR *
Trotz der Föderalismusreform, die das Verhältnis von Bund und Ländern im Hochschulrecht zugunsten des Landesrechts neu gewichtet hat, ist das Hochschulrahmengesetz (HRG) noch von zentraler Bedeutung. Hauptteil des Werkes ist also weiterhin die ausführliche Kommentierung des HRG. Neues Bundesrecht wird umgehend aufgenommen und sachkundig kommentiert.
Daneben werden die im Werk nahezu vollständig vorhandenen Einzeldarstellungen des Hochschulrechts der Bundesländer laufend aktualisiert und erweitert.
Übergreifende Themen (u.a. Recht der Fachhochschulen, der Kunsthochschulen, Hochschulmedizin und Universitätsklinika, Steuerrecht der Hochschulen) werden kontinuierlich durch weitere hochaktuelle Inhalte ergänzt, wie z.B. das Recht der privaten Hochschulen, Dienstrecht, Nebentätigkeitsrecht, Drittmittelforschung oder Evaluierung.
Zuletzt erschien Lieferung 61 (Juni 2023/ 125 €).
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ulrich Battis,
Stefan Becker,
Stephan Becker,
Hermann-Josef Blanke,
Matthias M.A. Bode,
Claus Dieter Classen,
Christian von von Coelln,
Volker Epping,
Manuela Freund,
Max-Emanuel Geis,
Claas Friedrich Germelmann,
Klaus Herrmann,
Kristina Hillermann-Fischer,
Ulrich Karpen,
Günther Kiefer,
Rüdiger Krause,
Christine Kreuzer,
Ludwig Kronthaler,
Dieter Leuze,
Josef Franz Lindner,
Dieter Lorenz,
Wolfgang Löwer,
Peter Michael Lynen,
Thomas May,
Christoph Mülke,
Heinzjörg Müller,
Frank Nolden,
Isabelle Oberthür,
Ulf Pallme König,
Claudia Palocsay-Reitz,
Simon Pschorr,
Georg Sandberger,
Hans G Schultz-Gerstein,
Margrit Seckelmann,
Hanns Seidler,
Andreas Stucke,
Christoph Tangermann,
Werner Thieme,
Hans-Wolfgang Waldeyer,
Hannfried Walter,
Joachim Welz,
Heinrich Amadeus Wolff
> findR *
Trotz der Föderalismusreform, die das Verhältnis von Bund und Ländern im Hochschulrecht zugunsten des Landesrechts neu gewichtet hat, ist das Hochschulrahmengesetz (HRG) noch von zentraler Bedeutung. Hauptteil des Werkes ist also weiterhin die ausführliche Kommentierung des HRG. Neues Bundesrecht wird umgehend aufgenommen und sachkundig kommentiert.
Daneben werden die im Werk nahezu vollständig vorhandenen Einzeldarstellungen des Hochschulrechts der Bundesländer laufend aktualisiert und erweitert.
Übergreifende Themen (u.a. Recht der Fachhochschulen, der Kunsthochschulen, Hochschulmedizin und Universitätsklinika, Steuerrecht der Hochschulen) werden kontinuierlich durch weitere hochaktuelle Inhalte ergänzt, wie z.B. das Recht der privaten Hochschulen, Dienstrecht, Nebentätigkeitsrecht, Drittmittelforschung oder Evaluierung.
Zuletzt erschien Lieferung 61 (Juni 2023/ 125 €).
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ulrich Battis,
Stefan Becker,
Stephan Becker,
Hermann-Josef Blanke,
Matthias M.A. Bode,
Claus Dieter Classen,
Christian von von Coelln,
Volker Epping,
Manuela Freund,
Max-Emanuel Geis,
Claas Friedrich Germelmann,
Klaus Herrmann,
Kristina Hillermann-Fischer,
Ulrich Karpen,
Günther Kiefer,
Rüdiger Krause,
Christine Kreuzer,
Ludwig Kronthaler,
Dieter Leuze,
Josef Franz Lindner,
Dieter Lorenz,
Wolfgang Löwer,
Peter Michael Lynen,
Thomas May,
Christoph Mülke,
Heinzjörg Müller,
Frank Nolden,
Isabelle Oberthür,
Ulf Pallme König,
Claudia Palocsay-Reitz,
Simon Pschorr,
Georg Sandberger,
Hans G Schultz-Gerstein,
Margrit Seckelmann,
Hanns Seidler,
Andreas Stucke,
Christoph Tangermann,
Werner Thieme,
Hans-Wolfgang Waldeyer,
Hannfried Walter,
Joachim Welz,
Heinrich Amadeus Wolff
> findR *
Zum Grundwerk
Das sechsbändige Loseblatt-Werk deckt den gesamten rechtlichen Ordnungsrahmen für die Energieversorgungswirtschaft, insbesondere auch das Regulierungsrecht ab. Es gibt damit Auskunft über alle wichtigen Fragen der Energieversorgungswirtschaft. Neben den rein rechtlichen Problemen werden auch energiewirtschaftliche Zusammenhänge, energiepolitische Zielsetzungen sowie umwelt- und klimapolitische Aspekte behandelt.
Nicht zuletzt im Blick auf die besonderen Herausforderungen der Energiewende gewährleisten Ergänzungslieferungen die wichtige Aktualität des Werkes.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Regulierungsbehörden, Ministerien, Landkreise, Gemeinden, Versorgungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Erik Ahnis,
Johannes Antoni,
Heinz Balzer,
Alexander Bartsch,
Cordula Blumenthal-Barby,
Philipp Boos,
Florian Brahms,
Heiner Bruhn,
Philipp Büsch,
Olaf Däuper,
Christian Dessau,
Robert Dix,
Hannes Doderer,
Stefan Drygalla-Hein,
Peter Durinke,
Heiner Faßbender,
Jasper Finke,
Sven Fischerauer,
Walter Frenz,
Barbara von Gayling-Westphal,
Maria Geismann,
Claas Friedrich Germelmann,
Torsten Gierke,
Andreas Große,
Markus Grünewald,
Jörg Gundel,
Martin Hack,
Stefan Haines,
Thies Christian Hartmann,
Robert Haupt,
Björn C. Heinlein,
Gunnar Hendrich,
Anna Henze,
Konrad Hummel,
Ulf Jacobshagen,
Daniel Judith,
Markus J. Kachel,
Joachim Karl,
Juliane Kaspers,
Bettina Keienburg,
Alexander Kersten,
Detlef Kober,
Malte Kohls,
James Kröger,
Jürgen Kühling,
Lars Peter Leist,
Niko Liebheit,
Franziska Lietz,
Ralf Lindemann,
André Lippert,
Michael Lippert,
Alexander Lüdtke-Handjery,
Tanja Lülsdorf,
Fridhelm Marx,
Viktor Milovanović,
Stefan Missling,
Jennifer Diane Morgenstern,
Joachim Müller-Kirchenbauer,
Wolfgang Müller-Kulmann,
Hanns Näser,
Stephanie Neveling,
Volker Oschmann,
Philipp Overkamp,
Mirko Paschke,
Michael Paul,
Johann-Christian Pielow,
Manfred Rebentisch,
Katrin Reck,
Wolfgang van Rienen,
Johanna Riggert,
Stefan Rude,
Robert Sauer,
Heidrun Schalle,
Herbert Schattke,
Sonja Schipke,
Sabine Schlacke,
Achim Schmälter,
Knut Schmelzer,
Julia Schneider,
Sabine Schulte-Beckhausen,
Julia Schumacher,
Wilhelm Söfker,
Ulrich Stahlhut,
Jasper Stein,
David Steinbeck,
Jürgen Stock,
Christian Sudbrock,
Carsten Telschow,
Wolf Templin,
Christian Theobald,
Adolf Topp,
Fabian Toros,
Miriam Vollmer,
Nadine Voß,
Florian Wagner,
Udo Wasser,
Gregor Weimer,
Michael Weise,
Marie-Lena Weiss,
Martin Weitenberg,
Antje Werk,
Friedrich Wichert,
Stefan Wiesendahl,
Leopold Winkler,
Siegfried de Witt,
Stefan Wollschläger,
Guido Wustlich,
Ines Zenke,
Thomas Zorn
> findR *
Zum Grundwerk
Das sechsbändige Loseblatt-Werk deckt den gesamten rechtlichen Ordnungsrahmen für die Energieversorgungswirtschaft, insbesondere auch das Regulierungsrecht ab. Es gibt damit Auskunft über alle wichtigen Fragen der Energieversorgungswirtschaft. Neben den rein rechtlichen Problemen werden auch energiewirtschaftliche Zusammenhänge, energiepolitische Zielsetzungen sowie umwelt- und klimapolitische Aspekte behandelt.
Nicht zuletzt im Blick auf die besonderen Herausforderungen der Energiewende gewährleisten Ergänzungslieferungen die wichtige Aktualität des Werkes.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Regulierungsbehörden, Ministerien, Landkreise, Gemeinden, Versorgungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Erik Ahnis,
Johannes Antoni,
Heinz Balzer,
Alexander Bartsch,
Cordula Blumenthal-Barby,
Philipp Boos,
Florian Brahms,
Heiner Bruhn,
Philipp Büsch,
Olaf Däuper,
Christian Dessau,
Robert Dix,
Hannes Doderer,
Stefan Drygalla-Hein,
Peter Durinke,
Heiner Faßbender,
Jasper Finke,
Sven Fischerauer,
Walter Frenz,
Barbara von Gayling-Westphal,
Maria Geismann,
Claas Friedrich Germelmann,
Torsten Gierke,
Andreas Große,
Markus Grünewald,
Jörg Gundel,
Martin Hack,
Stefan Haines,
Thies Christian Hartmann,
Robert Haupt,
Björn C. Heinlein,
Gunnar Hendrich,
Anna Henze,
Konrad Hummel,
Ulf Jacobshagen,
Daniel Judith,
Markus J. Kachel,
Joachim Karl,
Juliane Kaspers,
Bettina Keienburg,
Alexander Kersten,
Detlef Kober,
Malte Kohls,
James Kröger,
Jürgen Kühling,
Lars Peter Leist,
Niko Liebheit,
Franziska Lietz,
Ralf Lindemann,
André Lippert,
Michael Lippert,
Alexander Lüdtke-Handjery,
Tanja Lülsdorf,
Fridhelm Marx,
Viktor Milovanović,
Stefan Missling,
Jennifer Diane Morgenstern,
Joachim Müller-Kirchenbauer,
Wolfgang Müller-Kulmann,
Hanns Näser,
Stephanie Neveling,
Volker Oschmann,
Philipp Overkamp,
Mirko Paschke,
Michael Paul,
Johann-Christian Pielow,
Manfred Rebentisch,
Katrin Reck,
Wolfgang van Rienen,
Johanna Riggert,
Stefan Rude,
Robert Sauer,
Heidrun Schalle,
Herbert Schattke,
Sonja Schipke,
Sabine Schlacke,
Achim Schmälter,
Knut Schmelzer,
Julia Schneider,
Sabine Schulte-Beckhausen,
Julia Schumacher,
Wilhelm Söfker,
Ulrich Stahlhut,
Jasper Stein,
David Steinbeck,
Jürgen Stock,
Christian Sudbrock,
Carsten Telschow,
Wolf Templin,
Christian Theobald,
Adolf Topp,
Fabian Toros,
Miriam Vollmer,
Nadine Voß,
Florian Wagner,
Udo Wasser,
Gregor Weimer,
Michael Weise,
Marie-Lena Weiss,
Martin Weitenberg,
Antje Werk,
Friedrich Wichert,
Stefan Wiesendahl,
Leopold Winkler,
Siegfried de Witt,
Stefan Wollschläger,
Guido Wustlich,
Ines Zenke,
Thomas Zorn
> findR *
Zum Grundwerk
Das sechsbändige Loseblatt-Werk deckt den gesamten rechtlichen Ordnungsrahmen für die Energieversorgungswirtschaft, insbesondere auch das Regulierungsrecht ab. Es gibt damit Auskunft über alle wichtigen Fragen der Energieversorgungswirtschaft. Neben den rein rechtlichen Problemen werden auch energiewirtschaftliche Zusammenhänge, energiepolitische Zielsetzungen sowie umwelt- und klimapolitische Aspekte behandelt.
Nicht zuletzt im Blick auf die besonderen Herausforderungen der Energiewende gewährleisten Ergänzungslieferungen die wichtige Aktualität des Werkes.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Regulierungsbehörden, Ministerien, Landkreise, Gemeinden, Versorgungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Erik Ahnis,
Johannes Antoni,
Heinz Balzer,
Alexander Bartsch,
Cordula Blumenthal-Barby,
Philipp Boos,
Florian Brahms,
Heiner Bruhn,
Philipp Büsch,
Olaf Däuper,
Christian Dessau,
Robert Dix,
Hannes Doderer,
Stefan Drygalla-Hein,
Peter Durinke,
Heiner Faßbender,
Jasper Finke,
Sven Fischerauer,
Walter Frenz,
Barbara von Gayling-Westphal,
Maria Geismann,
Claas Friedrich Germelmann,
Torsten Gierke,
Andreas Große,
Markus Grünewald,
Jörg Gundel,
Martin Hack,
Stefan Haines,
Thies Christian Hartmann,
Robert Haupt,
Björn C. Heinlein,
Gunnar Hendrich,
Anna Henze,
Konrad Hummel,
Ulf Jacobshagen,
Daniel Judith,
Markus J. Kachel,
Joachim Karl,
Juliane Kaspers,
Bettina Keienburg,
Alexander Kersten,
Detlef Kober,
Malte Kohls,
James Kröger,
Jürgen Kühling,
Lars Peter Leist,
Niko Liebheit,
Franziska Lietz,
Ralf Lindemann,
André Lippert,
Michael Lippert,
Alexander Lüdtke-Handjery,
Tanja Lülsdorf,
Fridhelm Marx,
Viktor Milovanović,
Stefan Missling,
Jennifer Diane Morgenstern,
Joachim Müller-Kirchenbauer,
Wolfgang Müller-Kulmann,
Hanns Näser,
Stephanie Neveling,
Volker Oschmann,
Philipp Overkamp,
Mirko Paschke,
Michael Paul,
Johann-Christian Pielow,
Manfred Rebentisch,
Katrin Reck,
Wolfgang van Rienen,
Johanna Riggert,
Stefan Rude,
Robert Sauer,
Heidrun Schalle,
Herbert Schattke,
Sonja Schipke,
Sabine Schlacke,
Achim Schmälter,
Knut Schmelzer,
Julia Schneider,
Sabine Schulte-Beckhausen,
Julia Schumacher,
Wilhelm Söfker,
Ulrich Stahlhut,
Jasper Stein,
David Steinbeck,
Jürgen Stock,
Christian Sudbrock,
Carsten Telschow,
Wolf Templin,
Christian Theobald,
Adolf Topp,
Fabian Toros,
Miriam Vollmer,
Nadine Voß,
Florian Wagner,
Udo Wasser,
Gregor Weimer,
Michael Weise,
Marie-Lena Weiss,
Martin Weitenberg,
Antje Werk,
Friedrich Wichert,
Stefan Wiesendahl,
Leopold Winkler,
Siegfried de Witt,
Stefan Wollschläger,
Guido Wustlich,
Ines Zenke,
Thomas Zorn
> findR *
Die 4. Auflage bringt zunächst die Kommentierung der Präambel und der Art. 1 bis 19 auf den aktuellen Stand von Judikatur und Literatur. Die grundlegende Struktur des Kommentares wurde beibehalten und um neuere Entwicklungen wie die Implikationen der Europäisierung und Digitalisierung sowie der Corona-Pandemie ergänzt.
Die Herausgeberschaft des Kommentares hat ab der 4. Auflage Frauke Brosius-Gersdorf übernommen. Auch im Autorenkreis sind personelle Veränderungen zu verzeichnen: Mit Ausnahme von Frauke Brosius-Gersdorf, AlexanderThiele und Ferdinand Wollenschläger, die bereits an der 3. Auflage mitgewirkt haben, liegen die Kommentierungen in den Händen neuer Autorinnen und Autoren.
Der Kommentar erscheint in drei Bänden und wird nur geschlossen abgegeben.
Der Grundgesetz-Kommentar ist Bestandteil des Moduls Verfassungsrecht PREMIUM, das bei beck-online.de erhältlich ist.
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Tristan Barczak,
Marten Breuer,
Frauke Brosius-Gersdorf,
Horst Dreier,
Johannes Eichenhofer,
Andreas Funke,
Claas Friedrich Germelmann,
Anna-Bettina Kaiser,
Ann-Katrin Kaufhold,
Simon Kempny,
Julian Krüper,
Heiko Sauer,
Gernot Sydow,
Alexander Thiele,
Jelena von Achenbach,
Friederike Wapler,
Thomas Wischmeyer,
Ferdinand Wollenschläger
> findR *
Trotz der Föderalismusreform, die das Verhältnis von Bund und Ländern im Hochschulrecht zugunsten des Landesrechts neu gewichtet hat, ist das Hochschulrahmengesetz (HRG) noch von zentraler Bedeutung. Hauptteil des Werkes ist also weiterhin die ausführliche Kommentierung des HRG. Neues Bundesrecht wird umgehend aufgenommen und sachkundig kommentiert.
Daneben werden die im Werk nahezu vollständig vorhandenen Einzeldarstellungen des Hochschulrechts der Bundesländer laufend aktualisiert und erweitert.
Übergreifende Themen (u.a. Recht der Fachhochschulen, der Kunsthochschulen, Hochschulmedizin und Universitätsklinika, Steuerrecht der Hochschulen) werden kontinuierlich durch weitere hochaktuelle Inhalte ergänzt, wie z.B. das Recht der privaten Hochschulen, Dienstrecht, Nebentätigkeitsrecht, Drittmittelforschung oder Evaluierung.
Zuletzt erschien Lieferung 61 (Juni 2023/ 125 €).
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Ulrich Battis,
Stefan Becker,
Stephan Becker,
Hermann-Josef Blanke,
Matthias M.A. Bode,
Claus Dieter Classen,
Christian von von Coelln,
Volker Epping,
Manuela Freund,
Max-Emanuel Geis,
Claas Friedrich Germelmann,
Klaus Herrmann,
Kristina Hillermann-Fischer,
Ulrich Karpen,
Günther Kiefer,
Rüdiger Krause,
Christine Kreuzer,
Ludwig Kronthaler,
Dieter Leuze,
Josef Franz Lindner,
Dieter Lorenz,
Wolfgang Löwer,
Peter Michael Lynen,
Thomas May,
Christoph Mülke,
Heinzjörg Müller,
Frank Nolden,
Isabelle Oberthür,
Ulf Pallme König,
Claudia Palocsay-Reitz,
Simon Pschorr,
Georg Sandberger,
Hans G Schultz-Gerstein,
Margrit Seckelmann,
Hanns Seidler,
Andreas Stucke,
Christoph Tangermann,
Werner Thieme,
Hans-Wolfgang Waldeyer,
Hannfried Walter,
Joachim Welz,
Heinrich Amadeus Wolff
> findR *
Zum Grundwerk
Das sechsbändige Loseblatt-Werk deckt den gesamten rechtlichen Ordnungsrahmen für die Energieversorgungswirtschaft, insbesondere auch das Regulierungsrecht ab. Es gibt damit Auskunft über alle wichtigen Fragen der Energieversorgungswirtschaft. Neben den rein rechtlichen Problemen werden auch energiewirtschaftliche Zusammenhänge, energiepolitische Zielsetzungen sowie umwelt- und klimapolitische Aspekte behandelt.
Nicht zuletzt im Blick auf die besonderen Herausforderungen der Energiewende gewährleisten Ergänzungslieferungen die wichtige Aktualität des Werkes.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Regulierungsbehörden, Ministerien, Landkreise, Gemeinden, Versorgungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Erik Ahnis,
Johannes Antoni,
Heinz Balzer,
Alexander Bartsch,
Cordula Blumenthal-Barby,
Philipp Boos,
Florian Brahms,
Heiner Bruhn,
Philipp Büsch,
Olaf Däuper,
Christian Dessau,
Robert Dix,
Hannes Doderer,
Stefan Drygalla-Hein,
Peter Durinke,
Heiner Faßbender,
Jasper Finke,
Sven Fischerauer,
Walter Frenz,
Barbara von Gayling-Westphal,
Maria Geismann,
Claas Friedrich Germelmann,
Torsten Gierke,
Andreas Große,
Markus Grünewald,
Jörg Gundel,
Martin Hack,
Stefan Haines,
Thies Christian Hartmann,
Robert Haupt,
Björn C. Heinlein,
Gunnar Hendrich,
Anna Henze,
Konrad Hummel,
Ulf Jacobshagen,
Daniel Judith,
Markus J. Kachel,
Joachim Karl,
Juliane Kaspers,
Bettina Keienburg,
Alexander Kersten,
Detlef Kober,
Malte Kohls,
James Kröger,
Jürgen Kühling,
Lars Peter Leist,
Niko Liebheit,
Franziska Lietz,
Ralf Lindemann,
André Lippert,
Michael Lippert,
Alexander Lüdtke-Handjery,
Tanja Lülsdorf,
Fridhelm Marx,
Viktor Milovanović,
Stefan Missling,
Jennifer Diane Morgenstern,
Joachim Müller-Kirchenbauer,
Wolfgang Müller-Kulmann,
Hanns Näser,
Stephanie Neveling,
Volker Oschmann,
Philipp Overkamp,
Mirko Paschke,
Michael Paul,
Johann-Christian Pielow,
Manfred Rebentisch,
Katrin Reck,
Wolfgang van Rienen,
Johanna Riggert,
Stefan Rude,
Robert Sauer,
Heidrun Schalle,
Herbert Schattke,
Sonja Schipke,
Sabine Schlacke,
Achim Schmälter,
Knut Schmelzer,
Julia Schneider,
Sabine Schulte-Beckhausen,
Julia Schumacher,
Wilhelm Söfker,
Ulrich Stahlhut,
Jasper Stein,
David Steinbeck,
Jürgen Stock,
Christian Sudbrock,
Carsten Telschow,
Wolf Templin,
Christian Theobald,
Adolf Topp,
Fabian Toros,
Miriam Vollmer,
Nadine Voß,
Florian Wagner,
Udo Wasser,
Gregor Weimer,
Michael Weise,
Marie-Lena Weiss,
Martin Weitenberg,
Antje Werk,
Friedrich Wichert,
Stefan Wiesendahl,
Leopold Winkler,
Siegfried de Witt,
Stefan Wollschläger,
Guido Wustlich,
Ines Zenke,
Thomas Zorn
> findR *
Dieser Kommentar zum Grundgesetz trägt insbesondere der Entwicklung des Grundgesetzes seit der Wiedervereinigung Rechnung. Nicht nur zahlreiche Änderungen, auch die zunehmende Verzahnung des nationalen Verfassungsrechts mit dem europäischen Recht haben das Grundgesetz erheblich beeinflußt. Gleichzeitig ist die Bedeutung des Verfassungsrechts für die gesamte Rechtsordnung, insbesondere durch die einflussreiche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, weiter gestiegen. Dies alles wird im Berliner Kommentar zum Grundgesetz für die Rechtspraxis erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Steffen Augsberg,
Peter Axer,
Jelena Bäumler,
Christian Bickenbach,
Henner Jörg Boehl,
Nadja Braun Binder,
Martin Burgi,
Christian Burkiczak,
Volker Busse,
Christian von Coelln,
Wolfgang Durner,
Gunnar Duttge,
Christoph Enders,
Andreas Engels,
Ulrich Fastenrath,
Karl-Heinrich Friauf,
Judith Froese,
Klaus Ferdinand Gärditz,
Max-Emanuel Geis,
Claas Friedrich Germelmann,
Holger Grefrath,
Thomas Groh,
Thomas Groß,
Bernd Grzeszick,
Annette Guckelberger,
Timo Hebeler,
Tobias Herbst,
Stephan Hobe,
Wolfram Höfling,
Stefan Huster,
Martin Ibler,
Simon Kempny,
Sebastian Graf von Kielmansegg,
Sebastian Kluckert,
Winfried Kluth,
Heike Krieger,
Günter Krings,
Heinrich Lang,
Helmut Lecheler,
Anna Leisner-Egensperger,
Dieter Leuze,
Kai von Lewinski,
Tobias Linke,
Thomas Mayen,
Jan Oliver Merten,
Stefan Muckel,
Sebastian Müller-Franken,
Hermann LL.M. Pünder,
Martin Rehborn,
Stephan Rixen,
Wolfgang Rüfner,
Arndt Schmehl,
Burkhard Schöbener,
Wolfgang Schreiber,
Margrit Seckelmann,
Jan-R. Sieckmann,
Christian J. Tams,
Christoph Tangermann,
Markus Thiel,
Klaus Vogelgesang,
Uwe Volkmann,
Christian Waldhoff,
Heinrich de Wall,
Daniela Winkler,
Jan Ziekow,
Andreas Zimmermann
> findR *
Dieser Kommentar zum Grundgesetz trägt insbesondere der Entwicklung des Grundgesetzes seit der Wiedervereinigung Rechnung. Nicht nur zahlreiche Änderungen, auch die zunehmende Verzahnung des nationalen Verfassungsrechts mit dem europäischen Recht haben das Grundgesetz erheblich beeinflußt. Gleichzeitig ist die Bedeutung des Verfassungsrechts für die gesamte Rechtsordnung, insbesondere durch die einflussreiche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, weiter gestiegen. Dies alles wird im Berliner Kommentar zum Grundgesetz für die Rechtspraxis erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Steffen Augsberg,
Peter Axer,
Jelena Bäumler,
Christian Bickenbach,
Henner Jörg Boehl,
Nadja Braun Binder,
Martin Burgi,
Christian Burkiczak,
Volker Busse,
Christian von Coelln,
Wolfgang Durner,
Gunnar Duttge,
Christoph Enders,
Andreas Engels,
Ulrich Fastenrath,
Karl-Heinrich Friauf,
Judith Froese,
Klaus Ferdinand Gärditz,
Max-Emanuel Geis,
Claas Friedrich Germelmann,
Holger Grefrath,
Thomas Groh,
Thomas Groß,
Bernd Grzeszick,
Annette Guckelberger,
Timo Hebeler,
Tobias Herbst,
Stephan Hobe,
Wolfram Höfling,
Stefan Huster,
Martin Ibler,
Simon Kempny,
Sebastian Graf von Kielmansegg,
Sebastian Kluckert,
Winfried Kluth,
Heike Krieger,
Günter Krings,
Heinrich Lang,
Helmut Lecheler,
Anna Leisner-Egensperger,
Dieter Leuze,
Kai von Lewinski,
Tobias Linke,
Thomas Mayen,
Jan Oliver Merten,
Stefan Muckel,
Sebastian Müller-Franken,
Hermann LL.M. Pünder,
Martin Rehborn,
Stephan Rixen,
Wolfgang Rüfner,
Arndt Schmehl,
Burkhard Schöbener,
Wolfgang Schreiber,
Margrit Seckelmann,
Jan-R. Sieckmann,
Christian J. Tams,
Christoph Tangermann,
Markus Thiel,
Klaus Vogelgesang,
Uwe Volkmann,
Christian Waldhoff,
Heinrich de Wall,
Daniela Winkler,
Jan Ziekow,
Andreas Zimmermann
> findR *
Dieser Kommentar zum Grundgesetz trägt insbesondere der Entwicklung des Grundgesetzes seit der Wiedervereinigung Rechnung. Nicht nur zahlreiche Änderungen, auch die zunehmende Verzahnung des nationalen Verfassungsrechts mit dem europäischen Recht haben das Grundgesetz erheblich beeinflußt. Gleichzeitig ist die Bedeutung des Verfassungsrechts für die gesamte Rechtsordnung, insbesondere durch die einflussreiche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, weiter gestiegen. Dies alles wird im Berliner Kommentar zum Grundgesetz für die Rechtspraxis erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Steffen Augsberg,
Peter Axer,
Jelena Bäumler,
Christian Bickenbach,
Henner Jörg Boehl,
Nadja Braun Binder,
Martin Burgi,
Christian Burkiczak,
Volker Busse,
Christian von Coelln,
Wolfgang Durner,
Gunnar Duttge,
Christoph Enders,
Andreas Engels,
Ulrich Fastenrath,
Karl-Heinrich Friauf,
Judith Froese,
Klaus Ferdinand Gärditz,
Max-Emanuel Geis,
Claas Friedrich Germelmann,
Holger Grefrath,
Thomas Groh,
Thomas Groß,
Bernd Grzeszick,
Annette Guckelberger,
Timo Hebeler,
Tobias Herbst,
Stephan Hobe,
Wolfram Höfling,
Stefan Huster,
Martin Ibler,
Simon Kempny,
Sebastian Graf von Kielmansegg,
Sebastian Kluckert,
Winfried Kluth,
Heike Krieger,
Günter Krings,
Heinrich Lang,
Helmut Lecheler,
Anna Leisner-Egensperger,
Dieter Leuze,
Kai von Lewinski,
Tobias Linke,
Thomas Mayen,
Jan Oliver Merten,
Stefan Muckel,
Sebastian Müller-Franken,
Hermann LL.M. Pünder,
Martin Rehborn,
Stephan Rixen,
Wolfgang Rüfner,
Arndt Schmehl,
Burkhard Schöbener,
Wolfgang Schreiber,
Margrit Seckelmann,
Jan-R. Sieckmann,
Christian J. Tams,
Christoph Tangermann,
Markus Thiel,
Klaus Vogelgesang,
Uwe Volkmann,
Christian Waldhoff,
Heinrich de Wall,
Daniela Winkler,
Jan Ziekow,
Andreas Zimmermann
> findR *
Zum Grundwerk
Das sechsbändige Loseblatt-Werk deckt den gesamten rechtlichen Ordnungsrahmen für die Energieversorgungswirtschaft, insbesondere auch das Regulierungsrecht ab. Es gibt damit Auskunft über alle wichtigen Fragen der Energieversorgungswirtschaft. Neben den rein rechtlichen Problemen werden auch energiewirtschaftliche Zusammenhänge, energiepolitische Zielsetzungen sowie umwelt- und klimapolitische Aspekte behandelt.
Nicht zuletzt im Blick auf die besonderen Herausforderungen der Energiewende gewährleisten Ergänzungslieferungen die wichtige Aktualität des Werkes.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Regulierungsbehörden, Ministerien, Landkreise, Gemeinden, Versorgungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Erik Ahnis,
Johannes Antoni,
Heinz Balzer,
Alexander Bartsch,
Cordula Blumenthal-Barby,
Philipp Boos,
Florian Brahms,
Heiner Bruhn,
Philipp Büsch,
Olaf Däuper,
Christian Dessau,
Robert Dix,
Hannes Doderer,
Stefan Drygalla-Hein,
Peter Durinke,
Heiner Faßbender,
Jasper Finke,
Sven Fischerauer,
Walter Frenz,
Barbara von Gayling-Westphal,
Maria Geismann,
Claas Friedrich Germelmann,
Torsten Gierke,
Andreas Große,
Markus Grünewald,
Jörg Gundel,
Martin Hack,
Stefan Haines,
Thies Christian Hartmann,
Robert Haupt,
Björn C. Heinlein,
Gunnar Hendrich,
Anna Henze,
Konrad Hummel,
Ulf Jacobshagen,
Daniel Judith,
Markus J. Kachel,
Joachim Karl,
Juliane Kaspers,
Bettina Keienburg,
Alexander Kersten,
Detlef Kober,
Malte Kohls,
James Kröger,
Jürgen Kühling,
Lars Peter Leist,
Niko Liebheit,
Franziska Lietz,
Ralf Lindemann,
André Lippert,
Michael Lippert,
Alexander Lüdtke-Handjery,
Tanja Lülsdorf,
Fridhelm Marx,
Viktor Milovanović,
Stefan Missling,
Jennifer Diane Morgenstern,
Joachim Müller-Kirchenbauer,
Wolfgang Müller-Kulmann,
Hanns Näser,
Stephanie Neveling,
Volker Oschmann,
Philipp Overkamp,
Mirko Paschke,
Michael Paul,
Johann-Christian Pielow,
Manfred Rebentisch,
Katrin Reck,
Wolfgang van Rienen,
Johanna Riggert,
Stefan Rude,
Robert Sauer,
Heidrun Schalle,
Herbert Schattke,
Sonja Schipke,
Sabine Schlacke,
Achim Schmälter,
Knut Schmelzer,
Julia Schneider,
Sabine Schulte-Beckhausen,
Julia Schumacher,
Wilhelm Söfker,
Ulrich Stahlhut,
Jasper Stein,
David Steinbeck,
Jürgen Stock,
Christian Sudbrock,
Carsten Telschow,
Wolf Templin,
Christian Theobald,
Adolf Topp,
Fabian Toros,
Miriam Vollmer,
Nadine Voß,
Florian Wagner,
Udo Wasser,
Gregor Weimer,
Michael Weise,
Marie-Lena Weiss,
Martin Weitenberg,
Antje Werk,
Friedrich Wichert,
Stefan Wiesendahl,
Leopold Winkler,
Siegfried de Witt,
Stefan Wollschläger,
Guido Wustlich,
Ines Zenke,
Thomas Zorn
> findR *
Zum Grundwerk
Das sechsbändige Loseblatt-Werk deckt den gesamten rechtlichen Ordnungsrahmen für die Energieversorgungswirtschaft, insbesondere auch das Regulierungsrecht ab. Es gibt damit Auskunft über alle wichtigen Fragen der Energieversorgungswirtschaft. Neben den rein rechtlichen Problemen werden auch energiewirtschaftliche Zusammenhänge, energiepolitische Zielsetzungen sowie umwelt- und klimapolitische Aspekte behandelt.
Nicht zuletzt im Blick auf die besonderen Herausforderungen der Energiewende gewährleisten Ergänzungslieferungen die wichtige Aktualität des Werkes.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Regulierungsbehörden, Ministerien, Landkreise, Gemeinden, Versorgungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Erik Ahnis,
Johannes Antoni,
Heinz Balzer,
Alexander Bartsch,
Cordula Blumenthal-Barby,
Philipp Boos,
Florian Brahms,
Heiner Bruhn,
Philipp Büsch,
Olaf Däuper,
Christian Dessau,
Robert Dix,
Hannes Doderer,
Stefan Drygalla-Hein,
Peter Durinke,
Heiner Faßbender,
Jasper Finke,
Sven Fischerauer,
Walter Frenz,
Barbara von Gayling-Westphal,
Maria Geismann,
Claas Friedrich Germelmann,
Torsten Gierke,
Andreas Große,
Markus Grünewald,
Jörg Gundel,
Martin Hack,
Stefan Haines,
Thies Christian Hartmann,
Robert Haupt,
Björn C. Heinlein,
Gunnar Hendrich,
Anna Henze,
Konrad Hummel,
Ulf Jacobshagen,
Daniel Judith,
Markus J. Kachel,
Joachim Karl,
Juliane Kaspers,
Bettina Keienburg,
Alexander Kersten,
Detlef Kober,
Malte Kohls,
James Kröger,
Jürgen Kühling,
Lars Peter Leist,
Niko Liebheit,
Franziska Lietz,
Ralf Lindemann,
André Lippert,
Michael Lippert,
Alexander Lüdtke-Handjery,
Tanja Lülsdorf,
Fridhelm Marx,
Viktor Milovanović,
Stefan Missling,
Jennifer Diane Morgenstern,
Joachim Müller-Kirchenbauer,
Wolfgang Müller-Kulmann,
Hanns Näser,
Stephanie Neveling,
Volker Oschmann,
Philipp Overkamp,
Mirko Paschke,
Michael Paul,
Johann-Christian Pielow,
Manfred Rebentisch,
Katrin Reck,
Wolfgang van Rienen,
Johanna Riggert,
Stefan Rude,
Robert Sauer,
Heidrun Schalle,
Herbert Schattke,
Sonja Schipke,
Sabine Schlacke,
Achim Schmälter,
Knut Schmelzer,
Julia Schneider,
Sabine Schulte-Beckhausen,
Julia Schumacher,
Wilhelm Söfker,
Ulrich Stahlhut,
Jasper Stein,
David Steinbeck,
Jürgen Stock,
Christian Sudbrock,
Carsten Telschow,
Wolf Templin,
Christian Theobald,
Adolf Topp,
Fabian Toros,
Miriam Vollmer,
Nadine Voß,
Florian Wagner,
Udo Wasser,
Gregor Weimer,
Michael Weise,
Marie-Lena Weiss,
Martin Weitenberg,
Antje Werk,
Friedrich Wichert,
Stefan Wiesendahl,
Leopold Winkler,
Siegfried de Witt,
Stefan Wollschläger,
Guido Wustlich,
Ines Zenke,
Thomas Zorn
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Germelmann, Claas Friedrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGermelmann, Claas Friedrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Germelmann, Claas Friedrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Germelmann, Claas Friedrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Germelmann, Claas Friedrich .
Germelmann, Claas Friedrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Germelmann, Claas Friedrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Germendorff, Katharina
- Germer, Andrea
- Germer, Ch.
- Germer, Christoph
- Germer, Christoph-T.
- Germer, Christoph-Thomas
- Germer, Christopher
- Germer, Franziska
- Germer, Hans
- Germer, Hans Michael
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Germelmann, Claas Friedrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.