Bewährtes bewahren – Neues wagen

Bewährtes bewahren – Neues wagen von Arens,  Thorsten, Bechmann,  Ulrike, Berger,  Julia, Engel,  Ulrich, Feulner,  Hans-Jürgen, Frick,  Eckhard, Fuchs,  Ottmar, Haslinger,  Herbert, Heil,  Hanno, Kießling,  Klaus, Knoll,  Franziskus, Kügler,  Joachim, Lootens,  Dominiek, Mader,  Jutta, Noth,  Isabelle, Puthussery,  Joy, Reichardt,  Michael, Schmeißer,  Sabine, Schrage,  Bruno, Wirth,  Mathias, Zaborowski,  Holger
Bewährtes bewahren - Neues wagen! Unter diesem Motto haben sich anlässlich des 60. Geburtstages der Pastoraltheologin Doris Nauer über zwanzig WegbegleiterInnen und SchülerInnen zusammengefunden, um vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen theoretischen und praktischen Expertise spannende und hochaktuelle Impulse für eine zukunftsfähige Seelsorge bereitzustellen. Gerade in einer Zeit massiver Anfragen an die Kirchen ist gute Seelsorge unabdingbar für die Glaubwürdigkeit der ekklesialen Praxis. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gliedern sich nach der spirituell-mystagogischen, der pastoralpsychologisch-heilsamen und der diakonisch-prophetischen Alltagspraxis seelsorglichen Handelns.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bewährtes bewahren – Neues wagen

Bewährtes bewahren – Neues wagen von Arens,  Thorsten, Bechmann,  Ulrike, Berger,  Julia, Engel,  Ulrich, Feulner,  Hans-Jürgen, Frick,  Eckhard, Fuchs,  Ottmar, Haslinger,  Herbert, Heil,  Hanno, Kießling,  Klaus, Knoll,  Franziskus, Kügler,  Joachim, Lootens,  Dominiek, Mader,  Jutta, Noth,  Isabelle, Puthussery,  Joy, Reichardt,  Michael, Schmeißer,  Sabine, Schrage,  Bruno, Wirth,  Mathias, Zaborowski,  Holger
Bewährtes bewahren - Neues wagen! Unter diesem Motto haben sich anlässlich des 60. Geburtstages der Pastoraltheologin Doris Nauer über zwanzig WegbegleiterInnen und SchülerInnen zusammengefunden, um vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen theoretischen und praktischen Expertise spannende und hochaktuelle Impulse für eine zukunftsfähige Seelsorge bereitzustellen. Gerade in einer Zeit massiver Anfragen an die Kirchen ist gute Seelsorge unabdingbar für die Glaubwürdigkeit der ekklesialen Praxis. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gliedern sich nach der spirituell-mystagogischen, der pastoralpsychologisch-heilsamen und der diakonisch-prophetischen Alltagspraxis seelsorglichen Handelns.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bewährtes bewahren – Neues wagen

Bewährtes bewahren – Neues wagen von Arens,  Thorsten, Bechmann,  Ulrike, Berger,  Julia, Engel,  Ulrich, Feulner,  Hans-Jürgen, Frick,  Eckhard, Fuchs,  Ottmar, Haslinger,  Herbert, Heil,  Hanno, Kießling,  Klaus, Knoll,  Franziskus, Kügler,  Joachim, Lootens,  Dominiek, Mader,  Jutta, Noth,  Isabelle, Puthussery,  Joy, Reichardt,  Michael, Schmeißer,  Sabine, Schrage,  Bruno, Wirth,  Mathias, Zaborowski,  Holger
Bewährtes bewahren - Neues wagen! Unter diesem Motto haben sich anlässlich des 60. Geburtstages der Pastoraltheologin Doris Nauer über zwanzig WegbegleiterInnen und SchülerInnen zusammengefunden, um vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen theoretischen und praktischen Expertise spannende und hochaktuelle Impulse für eine zukunftsfähige Seelsorge bereitzustellen. Gerade in einer Zeit massiver Anfragen an die Kirchen ist gute Seelsorge unabdingbar für die Glaubwürdigkeit der ekklesialen Praxis. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gliedern sich nach der spirituell-mystagogischen, der pastoralpsychologisch-heilsamen und der diakonisch-prophetischen Alltagspraxis seelsorglichen Handelns.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Einleitung in das Neue Testament

Einleitung in das Neue Testament von Ebner,  Martin, Frevel,  Christian, Gielen,  Marlis, Häfner,  Gerd, Karrer,  Martin, Konradt,  Matthias, Kügler,  Joachim, Muschiol,  Gisela, Rusam,  Dietrich, Sattler,  Dorothea, Schmeller,  Thomas, Schreiber,  Stefan, Theobald,  Michael, Weidemann,  Hans-Ulrich
Well-structured and easy to read the authors of this textbook present this introduction on level with the current academic debate. The writings are at the centre of the work. They are organised in four thematic blocks, preceded by general topics (questions on synopsis, pseudepigrapha). Every writing is analyzed following its structure, its genesis (time, place, author, sources, and hypothesis of separation) and its specific discussion (cultural milieu, situation, content).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Einleitung in das Neue Testament

Einleitung in das Neue Testament von Ebner,  Martin, Frevel,  Christian, Gielen,  Marlis, Häfner,  Gerd, Karrer,  Martin, Konradt,  Matthias, Kügler,  Joachim, Muschiol,  Gisela, Rusam,  Dietrich, Sattler,  Dorothea, Schmeller,  Thomas, Schreiber,  Stefan, Theobald,  Michael, Weidemann,  Hans-Ulrich
Well-structured and easy to read the authors of this textbook present this introduction on level with the current academic debate. The writings are at the centre of the work. They are organised in four thematic blocks, preceded by general topics (questions on synopsis, pseudepigrapha). Every writing is analyzed following its structure, its genesis (time, place, author, sources, and hypothesis of separation) and its specific discussion (cultural milieu, situation, content).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Handbuch theologischer Grundbegriffe zum Alten und Neuen Testament (HGANT)

Handbuch theologischer Grundbegriffe zum Alten und Neuen Testament (HGANT) von Berlejung,  Angelika, Dietrich,  Jan, Frankemölle,  Hubert, Frevel,  Christian, Hieke,  Thomas, Janowski,  Bernd, Kampling,  Rainer, Kratz,  Reinhard Gregor, Krueger,  Thomas, Kügler,  Joachim, Merz,  Annette, Neumann,  Klaus, Scholtissek,  Klaus, Zangenberg,  Jürgen
Dieses Handbuch erläutert übersichtlich und überkonfessionell die theologischen Schlüsselbegriffe der Bibel, die es dem christlichen Glauben bis in die Gegenwart erlauben, lebendig und wirkkräftig zu bleiben. Zu jedem Schlagwort werden geschichtliche und systematische Herleitungen, knappe Literaturangaben und ein Referat zur Forschungslage geboten.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Bewährtes bewahren – Neues wagen

Bewährtes bewahren – Neues wagen von Arens,  Thorsten, Bechmann,  Ulrike, Berger,  Julia, Engel,  Ulrich, Feulner,  Hans-Jürgen, Frick,  Eckhard, Fuchs,  Ottmar, Haslinger,  Herbert, Heil,  Hanno, Kießling,  Klaus, Knoll,  Franziskus, Kügler,  Joachim, Lootens,  Dominiek, Mader,  Jutta, Noth,  Isabelle, Puthussery,  Joy, Reichardt,  Michael, Schmeißer,  Sabine, Schrage,  Bruno, Wirth,  Mathias, Zaborowski,  Holger
Bewährtes bewahren - Neues wagen! Unter diesem Motto haben sich anlässlich des 60. Geburtstages der Pastoraltheologin Doris Nauer über zwanzig WegbegleiterInnen und SchülerInnen zusammengefunden, um vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen theoretischen und praktischen Expertise spannende und hochaktuelle Impulse für eine zukunftsfähige Seelsorge bereitzustellen. Gerade in einer Zeit massiver Anfragen an die Kirchen ist gute Seelsorge unabdingbar für die Glaubwürdigkeit der ekklesialen Praxis. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gliedern sich nach der spirituell-mystagogischen, der pastoralpsychologisch-heilsamen und der diakonisch-prophetischen Alltagspraxis seelsorglichen Handelns.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kontroverse Stimmen im Kanon

Kontroverse Stimmen im Kanon von Busse,  Ulrich, Ebner,  Professor Martin, Garhammer,  Erich, Häfner,  Professor Gerd, Huber,  Professor Konrad, Kügler,  Joachim, Plietzsch,  Susanne, Schmeller,  Thomas, Schreiber,  Stefan, Strotmann,  Angelika, Theobald,  Michael, Tiwald,  Markus, Weidemann,  Hans-Ulrich
Der neutestamentliche Kanon ist ein Konsensdokument der besonderen Sorte: Er vereinigt widersprüchliche Positionen ohne sie zu vereinheitlichen. So erscheint er als Spiegel einer Theologie, die verschiedene Standpunkte nicht nur zulässt, sondern den theologischen Streit sogar dokumentiert. Diesem Phänomen gehen die einzelnen Beiträge in Band 279 der Reihe Quaestiones disputatae nach. Es werden beleuchtet Kontroversen, ausgetragen auf der inhaltlichen Ebene, inszeniert auf der Figurenebene, gespiegelt in der Auseinandersetzung mit Gegnern – bis hin zu forschungsgeschichtlichen Kontroversen über die Einordnung von Einzelstimmen in den Chor des neutestamentlichen Kanons. Den Bogen über das Neue Testament hinaus spannen Beiträge zu "Exklusion und Ambivalenz" in rabbinischer Literatur sowie zu Kontroversen über biblische Texte in der modernen Literatur. Dem Thema entsprechend werden die einzelnen Bereiche von jeweils zwei Beiträgern im Doppelgespann verantwortet, die entweder selbst kontroverse Positionen einnehmen oder die unterschiedlichen Stimmen des Kanons korrespondierend darstellen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Kontroverse Stimmen im Kanon

Kontroverse Stimmen im Kanon von Busse,  Ulrich, Ebner,  Martin, Garhammer,  Erich, Häfner,  Gerd, Huber,  Konrad, Kügler,  Joachim, Plietzsch,  Susanne, Schmeller,  Thomas, Schreiber,  Stefan, Strotmann,  Angelika, Theobald,  Michael, Tiwald,  Markus, Weidemann,  Hans-Ulrich
Der neutestamentliche Kanon ist ein Konsensdokument der besonderen Sorte: Er vereinigt widersprüchliche Positionen ohne sie zu vereinheitlichen. So erscheint er als Spiegel einer Theologie, die verschiedene Standpunkte nicht nur zulässt, sondern den theologischen Streit sogar dokumentiert. Diesem Phänomen gehen die einzelnen Beiträge in Band 279 der Reihe Quaestiones disputatae nach. Es werden beleuchtet Kontroversen, ausgetragen auf der inhaltlichen Ebene, inszeniert auf der Figurenebene, gespiegelt in der Auseinandersetzung mit Gegnern – bis hin zu forschungsgeschichtlichen Kontroversen über die Einordnung von Einzelstimmen in den Chor des neutestamentlichen Kanons. Den Bogen über das Neue Testament hinaus spannen Beiträge zu „Exklusion und Ambivalenz“ in rabbinischer Literatur sowie zu Kontroversen über biblische Texte in der modernen Literatur. Dem Thema entsprechend werden die einzelnen Bereiche von jeweils zwei Beiträgern im Doppelgespann verantwortet, die entweder selbst kontroverse Positionen einnehmen oder die unterschiedlichen Stimmen des Kanons korrespondierend darstellen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Mahlzeit(en)

Mahlzeit(en) von Bechmann,  Ulrike, Bieberstein,  Sabine, Birkel,  Simone, Gies,  Katrin, Hecht,  Anneliese, Kügler,  Joachim, Reuter,  Eleonore, Scherer,  Hildegard, Thöne,  Yvonne Sophie
Essen und Trinken ist in vielen biblischen Texten Thema. Die Sorge um die tägliche Nahrung kommt zur Sprache, aber ebenso Dankbarkeit und Freude an der Fülle. Nicht umsonst wird Gottes neue Welt auch in Bildern eines üppigen Festmahls beschrieben. Als elementare Erfahrungen sind Essen und Trinken auch religiös besetzt. Speisevorschriften, Opfer und Gemeinschaftsmähler sind weitere Aspekte, die in der Bibel eine Rolle spielen. Und nicht zuletzt verdichtet sich Jesu Botschaft und Praxis in seinem Abschiedsmahl, das Christinnen und Christen bis heute "zu seinem Gedächtnis" feiern. Die verschiedenen Facetten dieses vielgestaltigen Themas machen Appetit auf weitere biblische Ess- und Trinkgeschichten!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Mahlzeit(en)

Mahlzeit(en) von Bechmann,  Ulrike, Bieberstein,  Sabine, Birkel,  Simone, Gies,  Katrin, Hecht,  Anneliese, Kügler,  Joachim, Reuter,  Eleonore, Scherer,  Hildegard, Thöne,  Yvonne Sophie
Essen und Trinken ist in vielen biblischen Texten Thema. Die Sorge um die tägliche Nahrung kommt zur Sprache, aber ebenso Dankbarkeit und Freude an der Fülle. Nicht umsonst wird Gottes neue Welt auch in Bildern eines üppigen Festmahls beschrieben. Als elementare Erfahrungen sind Essen und Trinken auch religiös besetzt. Speisevorschriften, Opfer und Gemeinschaftsmähler sind weitere Aspekte, die in der Bibel eine Rolle spielen. Und nicht zuletzt verdichtet sich Jesu Botschaft und Praxis in seinem Abschiedsmahl, das Christinnen und Christen bis heute "zu seinem Gedächtnis" feiern. Die verschiedenen Facetten dieses vielgestaltigen Themas machen Appetit auf weitere biblische Ess- und Trinkgeschichten!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Exegese zwischen Religionsgeschichte und Pastoral

Exegese zwischen Religionsgeschichte und Pastoral von Kügler,  Joachim
Aus den tiefen Brunnen der Vergangenheit schöpfen, um die Gegenwart zu verstehen und in gottgefälliger Menschenfreundlichkeit mitzugestalten - um diese Konzeption einer kontextuellen Bibelwissenschaft geht es hier. Religionsgeschichtliche Fragen werden integriert, um das Fremde, Störende und Horizonteröffnende neutestamentlicher Literatur herauszuarbeiten, und Religionsgeschichte, Exegese und Pastoral zu drei-einigen Aspekten einer neuen Bibelwissenschaft zu machen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Kontroverse Stimmen im Kanon

Kontroverse Stimmen im Kanon von Busse,  Ulrich, Ebner,  Professor Martin, Garhammer,  Erich, Häfner,  Professor Gerd, Huber,  Professor Konrad, Kügler,  Joachim, Plietzsch,  Susanne, Schmeller,  Thomas, Schreiber,  Stefan, Strotmann,  Angelika, Theobald,  Michael, Tiwald,  Markus, Weidemann,  Hans-Ulrich
Der neutestamentliche Kanon ist ein Konsensdokument der besonderen Sorte: Er vereinigt widersprüchliche Positionen ohne sie zu vereinheitlichen. So erscheint er als Spiegel einer Theologie, die verschiedene Standpunkte nicht nur zulässt, sondern den theologischen Streit sogar dokumentiert. Diesem Phänomen gehen die einzelnen Beiträge in Band 279 der Reihe Quaestiones disputatae nach. Es werden beleuchtet Kontroversen, ausgetragen auf der inhaltlichen Ebene, inszeniert auf der Figurenebene, gespiegelt in der Auseinandersetzung mit Gegnern – bis hin zu forschungsgeschichtlichen Kontroversen über die Einordnung von Einzelstimmen in den Chor des neutestamentlichen Kanons. Den Bogen über das Neue Testament hinaus spannen Beiträge zu "Exklusion und Ambivalenz" in rabbinischer Literatur sowie zu Kontroversen über biblische Texte in der modernen Literatur. Dem Thema entsprechend werden die einzelnen Bereiche von jeweils zwei Beiträgern im Doppelgespann verantwortet, die entweder selbst kontroverse Positionen einnehmen oder die unterschiedlichen Stimmen des Kanons korrespondierend darstellen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Bibel und Kirche / Sexualisierte Gewalt in und mit der Bibel

Bibel und Kirche / Sexualisierte Gewalt in und mit der Bibel von Baumann,  Gerlinde, Haslbeck,  Barbara, Hieke,  Thomas, Kügler,  Joachim, Masiiwa Ragies,  Gunda, Müllner,  Ilse, Reese-Schnitker,  Annegret, Reisinger,  Doris, Reuter,  Eleonore, Wucherpfennig,  Ansgar
Kaum eine Woche vergeht ohne neue Enthüllungen im Umgang mit sexualisierter Gewalt in der römisch-katholischen Kirche. Da mag es erschrecken, dass auch die Heilige Schrift Texte über heillose, gewaltsame sexuelle Handlungen enthält. Das Heft nimmt biblische Texte, die von sexualisierter Gewalt handeln, kritisch in den Blick, aber auch den Umgang mit diesen Texten in Schule und Gemeinde.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Bewährtes bewahren – Neues wagen

Bewährtes bewahren – Neues wagen von Arens,  Thorsten, Bechmann,  Ulrike, Berger,  Julia, Engel,  Ulrich, Feulner,  Hans-Jürgen, Frick,  Eckhard, Fuchs,  Ottmar, Haslinger,  Herbert, Heil,  Hanno, Kießling,  Klaus, Knoll,  Franziskus, Kügler,  Joachim, Lootens,  Dominiek, Mader,  Jutta, Noth,  Isabelle, Puthussery,  Joy, Reichardt,  Michael, Schmeißer,  Sabine, Schrage,  Bruno, Wirth,  Mathias, Zaborowski,  Holger
Bewährtes bewahren - Neues wagen! Unter diesem Motto haben sich anlässlich des 60. Geburtstages der Pastoraltheologin Doris Nauer über zwanzig WegbegleiterInnen und SchülerInnen zusammengefunden, um vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen theoretischen und praktischen Expertise spannende und hochaktuelle Impulse für eine zukunftsfähige Seelsorge bereitzustellen. Gerade in einer Zeit massiver Anfragen an die Kirchen ist gute Seelsorge unabdingbar für die Glaubwürdigkeit der ekklesialen Praxis. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gliedern sich nach der spirituell-mystagogischen, der pastoralpsychologisch-heilsamen und der diakonisch-prophetischen Alltagspraxis seelsorglichen Handelns.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Bewährtes bewahren – Neues wagen

Bewährtes bewahren – Neues wagen von Arens,  Thorsten, Bechmann,  Ulrike, Berger,  Julia, Engel,  Ulrich, Feulner,  Hans-Jürgen, Frick,  Eckhard, Fuchs,  Ottmar, Haslinger,  Herbert, Heil,  Hanno, Kießling,  Klaus, Knoll,  Franziskus, Kügler,  Joachim, Lootens,  Dominiek, Mader,  Jutta, Noth,  Isabelle, Puthussery,  Joy, Reichardt,  Michael, Schmeißer,  Sabine, Schrage,  Bruno, Wirth,  Mathias, Zaborowski,  Holger
Bewährtes bewahren - Neues wagen! Unter diesem Motto haben sich anlässlich des 60. Geburtstages der Pastoraltheologin Doris Nauer über zwanzig WegbegleiterInnen und SchülerInnen zusammengefunden, um vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen theoretischen und praktischen Expertise spannende und hochaktuelle Impulse für eine zukunftsfähige Seelsorge bereitzustellen. Gerade in einer Zeit massiver Anfragen an die Kirchen ist gute Seelsorge unabdingbar für die Glaubwürdigkeit der ekklesialen Praxis. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gliedern sich nach der spirituell-mystagogischen, der pastoralpsychologisch-heilsamen und der diakonisch-prophetischen Alltagspraxis seelsorglichen Handelns.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Bibel heute / Die Schlange

Bibel heute / Die Schlange von Achermann,  Walter, Bauer,  Dieter, Bechmann,  Ulrike, Bruners,  Wilhelm, Gradl,  Hans-Georg, Heiss,  Esther Agnes Zoe, Keune,  Jacqueline, Kölpin,  Thomas, Kügler,  Joachim, Niemand,  Christoph, Reuter,  Eleonore, Wacker,  Marie-Theres, Weitzel,  Jona Marie
Schlangen sind absolut faszinierende Tiere. Viele Menschen aber ekeln sich auch vor Schlangen. Ein „Bibel heute“ zu diesem Thema ist also ein gewisses Wagnis. Geht es aber um biblische Symbole, kommen wir um das Symbol der Schlange nicht herum: Dieses Tier schlängelt sich von den ersten bis zu den letzten Kapiteln der Bibel. In immer wieder neuen Variationen, auch in den verschiedensten Textgattungen spielt die Schlange ihre Rolle. „Bibel heute“ verschafft einen Durchblick durch all die vielen Schlangengeschichten. Die Schlange ist eben nicht irgendein Symbol, sondern eines der wichtigsten in der Geschichte der Menschheit und vor allem auch im Vorderen Orient. Dass sich die Bibel so eingehendmit der Schlangensymbolik auseinandersetzt, hat nämlich auch damit zu tun, dass über das Bild der Schlange viel über uns Menschen selbst ausgesagt werden kann: im Guten wie im Schlechten.
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *

Kurzkommentare zum NT – VE: 8 Ex

Kurzkommentare zum NT – VE: 8 Ex von Bieberstein,  Sabine, Ebner,  Martin, Hartmann,  Michael, Hecht,  Anneliese, Kügler,  Joachim, Osborne,  Thomas P., Poplutz,  Uta, Scherer,  Hildegard, Schreiber,  Stefan, Thüsing,  Hans
Die Evangelien, die Apostelgeschichte, die echten Paulusbriefe und die Apokalypse in einer am Urtext orientierten Übersetzung mit dem dazugehörigen Kommentar auf der gegenüberliegenden Seite. Zum Studium, Gottesdienstvorbereitung, Predigtvorbereitung. Paket beinhaltet folgende Einzeltitel: 5002006 - Paulus schreibt den Gemeinden (2 Bände) 5001503 - Jesu Taten gehen weiter 5001205 - Eine wortgewaltige Jesusdarstellung 5000908 - Die lebendigste Jesuserzählung 5001008 - Eine universale Jesusgeschichte 5000904 - Das älteste Jesusbuch 5002201 - Die Offenbarung des Johannes
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *

Bibel heute / „Und Friede auf Erden…“

Bibel heute / „Und Friede auf Erden…“ von Achermann,  Walter, Azar,  Sani Ibrahim "Charly", Bauer,  Dieter, Carmi,  Nora, Drewermann,  Eugen, Ettl,  Claudio, Gesundheit,  Shimon, Gramer,  Wolfgang, Hüsch,  Hanns Dieter, Kügler,  Joachim, Nauerth,  Thomas, Redhead,  Irmela, Rösch-Metzler,  Wiltrud, Steiner,  Till Magnus
Alle Jahre wieder hören wir zum Weihnachtsfest die Botschaft der Engel auf den Hirtenfeldern von Betlehem: „Friede auf Erden den Menschen“. Und denken wahrscheinlich dabei: Das wäre schön! In Betlehem gab es zur Zeit der Geburt Jesu keinen Frieden: die Römer hielten das Land besetzt. Auch heute ist Betlehem besetzt, und der Friede fehlt. Dieser Spannung zwischen biblischer Botschaft und bedrückendem Alltag geht dieses „Bibel heute“-Heft nach. Und es kommen Christinnen und Christen zu Wort, die bis heute im Heiligen Land Frieden stiften und Frieden suchen: die Friedensarbeiterin Nora Carmi etwa, oder Sani Ibrahim „Charly“ Azar, der Bischof der evangelisch-lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land. Wie verstehen sie den christlichen Friedensauftrag?
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *

Sexualität – Macht – Religion

Sexualität – Macht – Religion von Kügler,  Joachim
Seit mehr als zehn Jahren erregen Missbrauchsskandale in Kirche und Gesellschaft Wut und Abscheu in der Öffentlichkeit. Der Neutestamentler Joachim Kügler unternimmt vor diesem Hintergrund einige biblische und religionsgeschichtliche Ausflüge, um den engen Zusammenhang von Macht, Sexualität und Religion besser zu verstehen. Diese Zeitreisen sind keine Einladung zur Flucht aus der Gegenwart, sondern der Versuch, Grundstrukturen männlich dominierter Gesellschaften aufzudecken. In der Begegnung mit Vätern, die ihre Töchter zur Vergewaltigung anbieten, Frauen, die zu Männern werden müssen, um gleichwertig zu sein, und Göttern, die ihre Macht sexuell ausspielen, wird beklemmend deutlich, dass das Etikett "rape culture"/ Vergewaltigungskultur nicht nur damals passte. Was heute anders ist? Es gibt Öffentlichkeit, Kritik und sogar Alternativen.
Aktualisiert: 2021-11-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kügler, Joachim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKügler, Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kügler, Joachim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kügler, Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kügler, Joachim .

Kügler, Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kügler, Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kügler, Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.