Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Marina Fleck,
Johannes Heger,
Boris Kalbheim,
Anna Karger-Kroll,
Klaus König,
Christian Lange,
Georg Langenhorst,
Richard Nate,
Matthias Werner,
Wenzel Widenka,
Michael Winklmann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Marina Fleck,
Johannes Heger,
Boris Kalbheim,
Anna Karger-Kroll,
Klaus König,
Christian Lange,
Georg Langenhorst,
Richard Nate,
Matthias Werner,
Wenzel Widenka,
Michael Winklmann
> findR *
This handbook provides comprehensive information about all the important topics in religious education: from the positioning of religious teaching in schools, models and protagonists in religious education, and typical forms of religious learning through to the specific planning and implementation of religious lessons. The essays included also address completely new topics such as inclusive education and virtual learning. They provide answers to basic questions in religious education theory and at the same time offer practical guidance & always taking into account the latest state of the art in Protestant and Catholic religious teaching. An indispensable companion for study courses and exam preparation, as well as for practical work in schools!
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Katrin Bederna,
Reinhold Boschki,
Norbert Brieden,
Rita Burrichter,
Yauheniya Danilovich,
Christian Frevel,
Claudia Gärtner,
Matthias Gronover,
Bernhard Grümme,
Johannes Heger,
Dominik Helbling,
Elisabeth Hennecke,
Monika Jakobs,
Angela Kaupp,
Eva-Maria Kenngott,
Thorsten Knauth,
Judith Könemann,
Klaus König,
Mark Krasnov,
Ulrich Kropac,
Annegret Langenhorst,
Georg Langenhorst,
Andrea Lehner-Hartmann,
Eva-Maria Leven,
Konstantin Lindner,
Hans Mendl,
Gisela Muschiol,
Elisabeth Naurath,
Jens Palkowitsch-Kühl,
Sabine Pemsel-Maier,
Viera Pirker,
Manfred L. Pirner,
Burkard Porzelt,
Annegret Reese-Schnitker,
Oliver Reis,
Ulrich Riegel,
Manfred Riegger,
Hanna Roose,
Martin Rothgangel,
Clauß Peter Sajak,
Dorothea Sattler,
Mirjam Schambeck,
Thomas Schlag,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Barbara Strumann,
Joachim Theis,
Fahimah Ulfat,
Alexander Unser,
Hans-Ulrich Weidemann,
Wolfgang Weirer,
Michael Winklmann,
Jan Woppowa,
Mirjam Zimmermann
> findR *
This handbook provides comprehensive information about all the important topics in religious education: from the positioning of religious teaching in schools, models and protagonists in religious education, and typical forms of religious learning through to the specific planning and implementation of religious lessons. The essays included also address completely new topics such as inclusive education and virtual learning. They provide answers to basic questions in religious education theory and at the same time offer practical guidance & always taking into account the latest state of the art in Protestant and Catholic religious teaching. An indispensable companion for study courses and exam preparation, as well as for practical work in schools!
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Katrin Bederna,
Reinhold Boschki,
Norbert Brieden,
Rita Burrichter,
Yauheniya Danilovich,
Christian Frevel,
Claudia Gärtner,
Matthias Gronover,
Bernhard Grümme,
Johannes Heger,
Dominik Helbling,
Elisabeth Hennecke,
Monika Jakobs,
Angela Kaupp,
Eva-Maria Kenngott,
Thorsten Knauth,
Judith Könemann,
Klaus König,
Mark Krasnov,
Ulrich Kropac,
Annegret Langenhorst,
Georg Langenhorst,
Andrea Lehner-Hartmann,
Eva-Maria Leven,
Konstantin Lindner,
Hans Mendl,
Gisela Muschiol,
Elisabeth Naurath,
Jens Palkowitsch-Kühl,
Sabine Pemsel-Maier,
Viera Pirker,
Manfred L. Pirner,
Burkard Porzelt,
Annegret Reese-Schnitker,
Oliver Reis,
Ulrich Riegel,
Manfred Riegger,
Hanna Roose,
Martin Rothgangel,
Clauß Peter Sajak,
Dorothea Sattler,
Mirjam Schambeck,
Thomas Schlag,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Barbara Strumann,
Joachim Theis,
Fahimah Ulfat,
Alexander Unser,
Hans-Ulrich Weidemann,
Wolfgang Weirer,
Michael Winklmann,
Jan Woppowa,
Mirjam Zimmermann
> findR *
SchulbuchNeue Präsentationsform: Tiefgreifende Überarbeitung entsprechend den Anforderungen des LehrplanPLUS. Frisches, modernes Layout mit zeitgemäßen Illustrationen. Klare Struktur im Doppelseitenprinzip.Kompetenztransparenz: Die Netzkarte am Beginn jedes Kapitels bietet transparente Informationen über die Grundstruktur und die thematischen Perspektiven jedes Kapitels. Sie ermöglicht, Vorwissen der Schüler/-innen einzubringen, Lernwege zu planen und am Ende der Unterrichtseinheit Rückschau zu halten.Differenzierung: Hermeneutisch gestufte Auseinandersetzung mit den Lerngegenständen. Die Aufgabenstellungen berücksichtigen verschiedene Anforderungsbereiche und sind den einheitlichen Prüfungsanforderungen entsprechend formuliert.Methodenkompetenz: Aufeinander aufbauendes Methodenrepertoire über alle Schuljahre hinweg. Eine Extra-Seite in jedem Kapitel greift eine themenspezifische Hauptmethode auf. Zusätzlich gibt es einen ausführlichen Methodenanhang.Evaluierungskompetenz: Aufgabenstellungen und Impulse auf der Abschlussseite jedes Kapitels ermöglichen eine zusammenfassende und selbstreflexive Überprüfung der erworbenen Kompetenzen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
SchulbuchNeue Präsentationsform: Tiefgreifende Überarbeitung entsprechend den Anforderungen des LehrplanPLUS. Frisches, modernes Layout mit zeitgemäßen Illustrationen. Klare Struktur im Doppelseitenprinzip.Kompetenztransparenz: Die Netzkarte am Beginn jedes Kapitels bietet transparente Informationen über die Grundstruktur und die thematischen Perspektiven jedes Kapitels. Sie ermöglicht, Vorwissen der Schüler/-innen einzubringen, Lernwege zu planen und am Ende der Unterrichtseinheit Rückschau zu halten.Differenzierung: Hermeneutisch gestufte Auseinandersetzung mit den Lerngegenständen. Die Aufgabenstellungen berücksichtigen verschiedene Anforderungsbereiche und sind den einheitlichen Prüfungsanforderungen entsprechend formuliert.Methodenkompetenz: Aufeinander aufbauendes Methodenrepertoire über alle Schuljahre hinweg. Eine Extra-Seite in jedem Kapitel greift eine themenspezifische Hauptmethode auf. Zusätzlich gibt es einen ausführlichen Methodenanhang.Evaluierungskompetenz: Aufgabenstellungen und Impulse auf der Abschlussseite jedes Kapitels ermöglichen eine zusammenfassende und selbstreflexive Überprüfung der erworbenen Kompetenzen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
SchulbuchNeue Präsentationsform: Tiefgreifende Überarbeitung entsprechend den Anforderungen des LehrplanPLUS. Frisches, modernes Layout mit zeitgemäßen Illustrationen. Klare Struktur im Doppelseitenprinzip.Kompetenztransparenz: Die Netzkarte am Beginn jedes Kapitels bietet transparente Informationen über die Grundstruktur und die thematischen Perspektiven jedes Kapitels. Sie ermöglicht, Vorwissen der Schüler/-innen einzubringen, Lernwege zu planen und am Ende der Unterrichtseinheit Rückschau zu halten.Differenzierung: Hermeneutisch gestufte Auseinandersetzung mit den Lerngegenständen. Die Aufgabenstellungen berücksichtigen verschiedene Anforderungsbereiche und sind den einheitlichen Prüfungsanforderungen entsprechend formuliert.Methodenkompetenz: Aufeinander aufbauendes Methodenrepertoire über alle Schuljahre hinweg. Eine Extra-Seite in jedem Kapitel greift eine themenspezifische Hauptmethode auf. Zusätzlich gibt es einen ausführlichen Methodenanhang.Evaluierungskompetenz: Aufgabenstellungen und Impulse auf der Abschlussseite jedes Kapitels ermöglichen eine zusammenfassende und selbstreflexive Überprüfung der erworbenen Kompetenzen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
SchulbuchNeue Präsentationsform: Tiefgreifende Überarbeitung entsprechend den Anforderungen des LehrplanPLUS. Frisches, modernes Layout mit zeitgemäßen Illustrationen. Klare Struktur im Doppelseitenprinzip.Kompetenztransparenz: Die Netzkarte am Beginn jedes Kapitels bietet transparente Informationen über die Grundstruktur und die thematischen Perspektiven jedes Kapitels. Sie ermöglicht, Vorwissen der Schüler/-innen einzubringen, Lernwege zu planen und am Ende der Unterrichtseinheit Rückschau zu halten.Differenzierung: Hermeneutisch gestufte Auseinandersetzung mit den Lerngegenständen. Die Aufgabenstellungen berücksichtigen verschiedene Anforderungsbereiche und sind den einheitlichen Prüfungsanforderungen entsprechend formuliert.Methodenkompetenz: Aufeinander aufbauendes Methodenrepertoire über alle Schuljahre hinweg. Eine Extra-Seite in jedem Kapitel greift eine themenspezifische Hauptmethode auf. Zusätzlich gibt es einen ausführlichen Methodenanhang.Evaluierungskompetenz: Aufgabenstellungen und Impulse auf der Abschlussseite jedes Kapitels ermöglichen eine zusammenfassende und selbstreflexive Überprüfung der erworbenen Kompetenzen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
SchulbuchNeue Präsentationsform: Tiefgreifende Überarbeitung entsprechend den Anforderungen des LehrplanPLUS. Frisches, modernes Layout mit zeitgemäßen Illustrationen. Klare Struktur im Doppelseitenprinzip.Kompetenztransparenz: Die Netzkarte am Beginn jedes Kapitels bietet transparente Informationen über die Grundstruktur und die thematischen Perspektiven jedes Kapitels. Sie ermöglicht, Vorwissen der Schüler/-innen einzubringen, Lernwege zu planen und am Ende der Unterrichtseinheit Rückschau zu halten.Differenzierung: Hermeneutisch gestufte Auseinandersetzung mit den Lerngegenständen. Die Aufgabenstellungen berücksichtigen verschiedene Anforderungsbereiche und sind den einheitlichen Prüfungsanforderungen entsprechend formuliert.Methodenkompetenz: Aufeinander aufbauendes Methodenrepertoire über alle Schuljahre hinweg. Eine Extra-Seite in jedem Kapitel greift eine themenspezifische Hauptmethode auf. Zusätzlich gibt es einen ausführlichen Methodenanhang.Evaluierungskompetenz: Aufgabenstellungen und Impulse auf der Abschlussseite jedes Kapitels ermöglichen eine zusammenfassende und selbstreflexive Überprüfung der erworbenen Kompetenzen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
SchulbuchNeue Präsentationsform: Tiefgreifende Überarbeitung entsprechend den Anforderungen des LehrplanPLUS. Frisches, modernes Layout mit zeitgemäßen Illustrationen. Klare Struktur im Doppelseitenprinzip.Kompetenztransparenz: Die Netzkarte am Beginn jedes Kapitels bietet transparente Informationen über die Grundstruktur und die thematischen Perspektiven jedes Kapitels. Sie ermöglicht, Vorwissen der Schüler/-innen einzubringen, Lernwege zu planen und am Ende der Unterrichtseinheit Rückschau zu halten.Differenzierung: Hermeneutisch gestufte Auseinandersetzung mit den Lerngegenständen. Die Aufgabenstellungen berücksichtigen verschiedene Anforderungsbereiche und sind den einheitlichen Prüfungsanforderungen entsprechend formuliert.Methodenkompetenz: Aufeinander aufbauendes Methodenrepertoire über alle Schuljahre hinweg. Eine Extra-Seite in jedem Kapitel greift eine themenspezifische Hauptmethode auf. Zusätzlich gibt es einen ausführlichen Methodenanhang.Evaluierungskompetenz: Aufgabenstellungen und Impulse auf der Abschlussseite jedes Kapitels ermöglichen eine zusammenfassende und selbstreflexive Überprüfung der erworbenen Kompetenzen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wertebildung im Religionsunterricht
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wertebildung im Religionsunterricht
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Herausforderung von Heterogenität im Religionsunterricht meistern
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Heiner Aldebert,
Ursula Alflen,
Jens Beiner,
Gerhard Büttner,
Michael Domsgen,
Saskia Eisenhardt,
Julia Freund,
Claudia Gärtner,
Walid Abd El Gawad,
Andreas Gloy,
Dennis Graham,
Selcen Güzel,
Sebastian Haßler,
Stefanie Hertel-Holst,
Bärbel Husmann,
Anke Kaloudis,
Katharina Kammeyer,
Nicole Kuropka,
Kathrin S. Kürzinger,
Georg Langenhorst,
Konstantin Lindner,
Hans Mendl,
Karlo Meyer,
Michael Mingenbach,
Elisabeth Naurath,
Uta Pohl-Patalong,
Barbara Pühl,
Heide Rosenow,
Clauß Peter Sajak,
Lisa Schätzlein,
Thomas Schlag,
Bernd Schroeder,
Claudia Schulz,
Micha Seyboth,
Henrik Simojoki,
Ines Sperling,
Martina Steinkühler,
Lisa Unger,
Michael Winklmann,
Ulrike Witten,
Jan Woppowa
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Christoph Gellner,
Anja Graf,
Daniel Grassert,
Christina Heidler,
Ingrid Hoyer,
Andreas Knapp,
Ulrich Kropac,
Karl-Josef Kuschel,
Walter Leitmeier,
Bertram Meier,
Hans Mendl,
Elisabeth Naurath,
Michaela Neumann,
Manfred Riegger,
Bernhard Rößner,
Franz Sedlmeier,
Matthias Werner,
Eva Willebrand,
Michael Winklmann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Christoph Gellner,
Anja Graf,
Daniel Grassert,
Christina Heidler,
Ingrid Hoyer,
Andreas Knapp,
Ulrich Kropac,
Karl-Josef Kuschel,
Walter Leitmeier,
Bertram Meier,
Hans Mendl,
Elisabeth Naurath,
Michaela Neumann,
Manfred Riegger,
Bernhard Rößner,
Franz Sedlmeier,
Matthias Werner,
Eva Willebrand,
Michael Winklmann
> findR *
In der Gegenwartsliteratur häufen sich Texte, die mit dem Motiv des "von Gott angeblickt Werdens" spielen. Anlässlich des sechzigsten Geburtstags von Georg Langenhorst, Professor für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts/Religionspädagogik an der Universität Augsburg, setzen sich Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter mit diesem Motiv auseinander und erkunden seine Dimensionen in der Bibel, in der Literatur und in der populären Kultur. Die hermeneutischen Zugänge der einzelnen Beiträge sind dabei so vielfältig wie die Disziplinen, denen die Mitwirkenden angehören. Sie alle eint ein Interesse am theologisch-literarischen Diskurs.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Christoph Gellner,
Anja Graf,
Daniel Grassert,
Christina Heidler,
Ingrid Hoyer,
Andreas Knapp,
Ulrich Kropac,
Karl-Josef Kuschel,
Walter Leitmeier,
Bertram Meier,
Hans Mendl,
Elisabeth Naurath,
Michaela Neumann,
Manfred Riegger,
Bernhard Rößner,
Franz Sedlmeier,
Matthias Werner,
Eva Willebrand,
Michael Winklmann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Winklmann, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWinklmann, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Winklmann, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Winklmann, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Winklmann, Michael .
Winklmann, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Winklmann, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Winklmayr, Alois
- Winkmann, Andrea
- Winko, Simone
- Winko, Simone, Winko, Simone
- Winko, Ulrich
- Winkow, Ralf
- Winkowski, Isabel
- Winkowski, Mary Ann
- Winman, Sarah
- Winn Scotch, Allison
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Winklmann, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.