Die Autoren führen in die Kryptographie aus Sicht der Informatik und Mathematik ein. Kryptographie wird als wichtiger Schutzmechanismus zur Gewährleistung von Vertraulichkeit und Integrität im elektronischen Datenverkehr vorgestellt. Wesentliche Themen sind Bedrohungen, korrespondierende Schutzziele und Angreifermodelle. Die grundlegenden Typen kryptographischer Systeme zur Durchsetzung der Schutzziele werden eingeführt und konkrete Verfahren beschrieben. Dabei werden relevante Angriffe, Verbesserungsmöglichkeiten und Grenzen kryptographischer Systeme aufgezeigt. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die dargestellten Sachverhalte und erleichtern das Verständnis. Die Übungsaufgaben ermöglichen die tiefe Auseinandersetzung mit dem Stoff.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
AufbauEröffnungsseiten und moderierende Einführungen schaffen Zugänge zu den vielfältigen Materialien.Teilkapitel und Themenseiten entfalten die wesentlichen Inhalte mit Vorschlägen zur Erarbeitung.Entsprechend den Anforderungen der Bildungsstandards erläutert die Rubrik „Schlüsselwissen“ wichtige Fachbegriffe und Sachverhalte, die für das Verständnis der thematischen Zusammenhänge notwendig sind.Methodenseiten machen die Schüler/-innen mit fachspezifischen Arbeitsweisen vertraut. Sie enthalten in der Regel eine kurze Einleitung und eine schrittweise Einführung in die entsprechende Methode.Weiterführende Projektideen und Anregungen zum fächerverbindenden Arbeiten - zumeist am Ende der Kapitel - unterstützen einen handlungsorientierten Unterricht.InhaltReligion - Urvertrauen in das UnverfügbareWir und die WirklichkeitDie Bibel verstehenGott als GeheimnisWer ist Jesus Christus für mich?Der Mensch als Frage (Anthropologie)Welche Zukunft hat die Kirche?Werte und Normen für Mensch, Gesellschaft und globale Welt (Ethik)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
AufbauEröffnungsseiten und moderierende Einführungen schaffen Zugänge zu den vielfältigen Materialien.Teilkapitel und Themenseiten entfalten die wesentlichen Inhalte mit Vorschlägen zur Erarbeitung.Entsprechend den Anforderungen der Bildungsstandards erläutert die Rubrik „Schlüsselwissen“ wichtige Fachbegriffe und Sachverhalte, die für das Verständnis der thematischen Zusammenhänge notwendig sind.Methodenseiten machen die Schüler/-innen mit fachspezifischen Arbeitsweisen vertraut. Sie enthalten in der Regel eine kurze Einleitung und eine schrittweise Einführung in die entsprechende Methode.Weiterführende Projektideen und Anregungen zum fächerverbindenden Arbeiten - zumeist am Ende der Kapitel - unterstützen einen handlungsorientierten Unterricht.InhaltReligion - Urvertrauen in das UnverfügbareWir und die WirklichkeitDie Bibel verstehenGott als GeheimnisWer ist Jesus Christus für mich?Der Mensch als Frage (Anthropologie)Welche Zukunft hat die Kirche?Werte und Normen für Mensch, Gesellschaft und globale Welt (Ethik)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Grundlagen und Strukturen der Schulseelsorge – von Experten analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernd Abesser,
Ulrike Baumann,
Anton A Bucher,
Gerhard Büttner,
Norbert Collmar,
Harmjan Dam,
Patrick Dehm,
Helmut Demmelhuber,
Astrid Dinter,
Michael Domsgen,
Petra Happel,
Thomas Heller,
Arnold Hinz,
Bärbel Husmann,
Lothar Jung-Hankel,
David Käbisch,
Ralf Koerrenz,
Anja Kramer-Kretzschmar,
Jürgen Langer,
Silke Leonhard,
Michael Meyer-Blanck,
Hella Musall,
Martin Obermeyer,
Jochen Remy,
Martin Rothgangel,
Robert Schelander,
Martin Schreiner,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Matthias Spenn,
Erhard Staufer SDB,
Heinz Streib,
Petra Wassill,
Michael Wermke,
Birgit Weyel,
Christine Wiezorek,
Ines Wünscher
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Guter Religionsunterricht durch Elementarisierung
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Guter Religionsunterricht durch Elementarisierung
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Guter Religionsunterricht durch Elementarisierung
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Guter Religionsunterricht durch Elementarisierung
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Spezifische am Religionsunterricht der Oberstufe – Zugänge, Inhalte und Ziele werden erklärt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gottfried Adam,
Ulrike Baumann,
Peter Biehl,
Bernhard Dressler,
Albrecht Geck,
Christian Grethlein,
Karl Friedrich Haag,
Bärbel Husmann,
Johannes Kubik,
Johannes Lähnemann,
Eckart Marggraf,
Gottfried Orth,
Manfred L. Pirner,
Martin Rothgangel,
Hartmut Rupp,
Jörg Schilling,
Bernd Schroeder,
Michael Wermke,
Mirjam Zimmermann,
Ruben Zimmermann
> findR *
Das Spezifische am Religionsunterricht der Oberstufe – Zugänge, Inhalte und Ziele werden erklärt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gottfried Adam,
Ulrike Baumann,
Peter Biehl,
Bernhard Dressler,
Albrecht Geck,
Christian Grethlein,
Karl Friedrich Haag,
Bärbel Husmann,
Johannes Kubik,
Johannes Lähnemann,
Eckart Marggraf,
Gottfried Orth,
Manfred L. Pirner,
Martin Rothgangel,
Hartmut Rupp,
Jörg Schilling,
Bernd Schroeder,
Michael Wermke,
Mirjam Zimmermann,
Ruben Zimmermann
> findR *
AufbauEröffnungsseiten und moderierende Einführungen schaffen Zugänge zu den vielfältigen Materialien.Teilkapitel und Themenseiten entfalten die wesentlichen Inhalte mit Vorschlägen zur Erarbeitung.Entsprechend den Anforderungen der Bildungsstandards erläutert die Rubrik „Schlüsselwissen“ wichtige Fachbegriffe und Sachverhalte, die für das Verständnis der thematischen Zusammenhänge notwendig sind.Methodenseiten machen die Schüler/-innen mit fachspezifischen Arbeitsweisen vertraut. Sie enthalten in der Regel eine kurze Einleitung und eine schrittweise Einführung in die entsprechende Methode.Weiterführende Projektideen und Anregungen zum fächerverbindenden Arbeiten - zumeist am Ende der Kapitel - unterstützen einen handlungsorientierten Unterricht.InhaltReligion - Urvertrauen in das UnverfügbareWir und die WirklichkeitDie Bibel verstehenGott als GeheimnisWer ist Jesus Christus für mich?Der Mensch als Frage (Anthropologie)Welche Zukunft hat die Kirche?Werte und Normen für Mensch, Gesellschaft und globale Welt (Ethik)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
AufbauEröffnungsseiten und moderierende Einführungen schaffen Zugänge zu den vielfältigen Materialien.Teilkapitel und Themenseiten entfalten die wesentlichen Inhalte mit Vorschlägen zur Erarbeitung.Entsprechend den Anforderungen der Bildungsstandards erläutert die Rubrik „Schlüsselwissen“ wichtige Fachbegriffe und Sachverhalte, die für das Verständnis der thematischen Zusammenhänge notwendig sind.Methodenseiten machen die Schüler/-innen mit fachspezifischen Arbeitsweisen vertraut. Sie enthalten in der Regel eine kurze Einleitung und eine schrittweise Einführung in die entsprechende Methode.Weiterführende Projektideen und Anregungen zum fächerverbindenden Arbeiten - zumeist am Ende der Kapitel - unterstützen einen handlungsorientierten Unterricht.InhaltReligion - Urvertrauen in das UnverfügbareWir und die WirklichkeitDie Bibel verstehenGott als GeheimnisWer ist Jesus Christus für mich?Der Mensch als Frage (Anthropologie)Welche Zukunft hat die Kirche?Werte und Normen für Mensch, Gesellschaft und globale Welt (Ethik)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Baumann, Ulrike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBaumann, Ulrike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Baumann, Ulrike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Baumann, Ulrike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Baumann, Ulrike .
Baumann, Ulrike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Baumann, Ulrike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Baumann. Thomas, Baumann.
- Baumanns, Bettina
- Baumanns, Christine
- Baumanns, Christoph
- Baumanns, Hans
- Baumanns, Lukas
- Baumanns, Markus
- Baumanns, Pamela
- Baumanns, Pamela Maria
- Baumanns, Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Baumann, Ulrike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.