Gemeinde ohne Zukunft?

Gemeinde ohne Zukunft? von Bauer,  Christian, Böhnke,  Michael, Bucher,  Rainer, Fischer,  Michael, Haslinger,  Herbert, Hennecke,  Christian, Hermann,  Markus-Liborius, Mette,  Norbert, Sellmann,  Matthias, Steinebach,  Dorothea, Wollbold,  Andreas, Wustmans,  Hildegard
Die Strukturreformen der Bistümer, der drängende Priestermangel und Studien über die Milieuverengungen irritieren alle, die in der örtlichen Gemeinde die Idealform des Christseins sehen. Diese Fragen diskutieren profilierte Vertreter der Pastoraltheologie miteinander - leidenschaftlich, kontrovers, hart in der Sache und fair im Umgang. Ohne sich etwas zu schenken gehen sie die brennenden Fragen an und markieren gegenseitig sowohl gemeinsame Linien als auch fundamentale Kritik. Darüber hinaus zeigen die Autoren Handlungsimpulse für die Praxis auf, über die die Zukunft von 'Gemeinde' gesichert werden kann. Mit Beiträgen von Christian Bauer, Michael Böhnke, Rainer Bucher, Michael Fischer, Herbert Haslinger, Christian Hennecke, Markus Liborius Hermann, Norbert Mette, Matthias Sellmann, Dorothea Steinebach, Andreas Wollbold und Hildegard Wustmans.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Handbuch Kirchliche Jugendarbeit

Handbuch Kirchliche Jugendarbeit von Bauer,  Marianne, Birkel,  Simone, Burkard,  Joachim, Büsch,  Andreas, Deinet,  Ulrich, Düring,  Eva-Maria, Faulde,  Joachim, Freise,  Josef, Gabriel,  Angelika, Gärtner,  Claudia, Gärtner,  Stefan, Gathen-Huy,  Julia von der, Hermann,  Markus-Liborius, Hobelsberger,  Hans, Hölzer,  Max, Hoops,  Sabrina, Höring,  Patrik C, Hügen,  Guido, Jantzen,  Annette, Joos,  Ludger, Karcher,  Florian, Karl,  Katharina, Kaupp,  Angela, Kohler-Spiegel,  Helga, Könemann,  Judith, Köster,  Christoph, Krausse,  Eileen, Kromer,  Ingrid, Kromer,  Otto, Linder,  Simon, Molz,  Isabelle, Nilles,  Peter, Oster,  Stefan, Otte,  Laura, Pothmann,  Jens, Rhein,  Sabine, Riegel,  Ulrich, Roebben,  Bert, Rütten,  Bastian, Scharnberg,  Christian, Scheidler,  Monika, Schenker,  Dominik, Schlag,  Thomas, Schmidt,  Sabrina, Schrage,  Jakob, Stappen,  Silke, Wego,  Maria, Wübbe,  Johannes
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die „hermeneutische Stunde“ des Hebräerbriefes

Die „hermeneutische Stunde“ des Hebräerbriefes von Hermann,  Markus-Liborius
Die Untersuchung fragt nach situativen Vorgaben des Hebräerbriefs, von denen her sich die im Neuen Testament singuläre Theologie des Schreibens erklären lässt. Da der Hebräerbrief entscheidend auf Schriftauslegung aufbaut und das Christusereignis mithilfe der Schrift verdeutlicht, wird diese Schriftauslegung in verschiedenen Spannungsfeldern beleuchtet. Dabei werden Nachbarschaft, Differenzierung und Konkurrenz zur synagogalen Schriftauslegung deutlich..
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Gemeinde ohne Zukunft?

Gemeinde ohne Zukunft? von Bauer,  Christian, Böhnke,  Michael, Bucher,  Rainer, Fischer,  Michael, Haslinger,  Herbert, Hennecke,  Christian, Hermann,  Markus-Liborius, Mette,  Norbert, Sellmann,  Matthias, Steinebach,  Dorothea, Wollbold,  Andreas, Wustmans,  Hildegard
Die Strukturreformen der Bistümer, der drängende Priestermangel und Studien über die Milieuverengungen irritieren alle, die in der örtlichen Gemeinde die Idealform des Christseins sehen. Diese Fragen diskutieren profilierte Vertreter der Pastoraltheologie miteinander - leidenschaftlich, kontrovers, hart in der Sache und fair im Umgang. Ohne sich etwas zu schenken gehen sie die brennenden Fragen an und markieren gegenseitig sowohl gemeinsame Linien als auch fundamentale Kritik. Darüber hinaus zeigen die Autoren Handlungsimpulse für die Praxis auf, über die die Zukunft von 'Gemeinde' gesichert werden kann. Mit Beiträgen von Christian Bauer, Michael Böhnke, Rainer Bucher, Michael Fischer, Herbert Haslinger, Christian Hennecke, Markus Liborius Hermann, Norbert Mette, Matthias Sellmann, Dorothea Steinebach, Andreas Wollbold und Hildegard Wustmans.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die „hermeneutische Stunde“ des Hebräerbriefes

Die „hermeneutische Stunde“ des Hebräerbriefes von Hermann,  Markus-Liborius
Die Untersuchung fragt nach situativen Vorgaben des Hebräerbriefs, von denen her sich die im Neuen Testament singuläre Theologie des Schreibens erklären lässt. Da der Hebräerbrief entscheidend auf Schriftauslegung aufbaut und das Christusereignis mithilfe der Schrift verdeutlicht, wird diese Schriftauslegung in verschiedenen Spannungsfeldern beleuchtet. Dabei werden Nachbarschaft, Differenzierung und Konkurrenz zur synagogalen Schriftauslegung deutlich..
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Evangelium. Stadt. Kirche.

Evangelium. Stadt. Kirche. von Hermann,  Markus-Liborius, Schönemann,  Hubertus
In diesem Band werden unter pastoral-praktischer Perspektive traditionelle und neu entstandene Projekte städtischer Pastoral vorgestellt. Neben der Schilderung klassischer Gemeindemissionen stehen Erfahrungs-berichte der großen Stadt- und Gemeindemissionen in Wien, Düsseldorf und Sindelfingen. Der unterschiedliche Charakter der Projekte in Anlage, institutioneller Anbindung, Durchführung und Evaluation eröffnet Perspektiven für die weitere Entwicklung missionarischer Fragestellungen. Die pastoraltheologische und biblische Reflexion veranschaulicht die Relevanz der Begegnung von Evangelium, Stadt und Kirche und weist Wege in die Zukunft eines urbanen Glaubens.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

König und Priester

König und Priester von Bär,  Martina, Hermann,  Markus-Liborius, Söding,  Thomas
Priester und König sind zwei markante Figuren der Christologie im Neuen Testament, die aber in der Gegenwart viele Fragen auslösen. Umso wichtiger ist die Suche nach ursprünglichen und gegenwärtigen Bedeutungen der Motive. Aus unterschiedlichen Blickrichtungen zeigt der Band, dass Jesus als Priester und König gesehen wird, weil er durch sein Wirken und seine Hingabe Gott zu den Menschen und die Menschen zu Gott bringt. Die Festschrift zum 65. Geburtstag von Claus-Peter März würdigt sein Werk und klärt im Gespräch einen zentralen Aspekt des urchristlichen Bekenntnisses
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

König und Priester

König und Priester von Bär,  Martina, Hermann,  Markus-Liborius, Söding,  Thomas
Priester und König sind zwei markante Figuren der Christologie im Neuen Testament, die aber in der Gegenwart viele Fragen auslösen. Umso wichtiger ist die Suche nach ursprünglichen und gegenwärtigen Bedeutungen der Motive. Aus unterschiedlichen Blickrichtungen zeigt der Band, dass Jesus als Priester und König gesehen wird, weil er durch sein Wirken und seine Hingabe Gott zu den Menschen und die Menschen zu Gott bringt. Die Festschrift zum 65. Geburtstag von Claus-Peter März würdigt sein Werk und klärt im Gespräch einen zentralen Aspekt des urchristlichen Bekenntnisses
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Gemeinde ohne Zukunft?

Gemeinde ohne Zukunft? von Bauer,  Christian, Böhnke,  Michael, Bucher,  Rainer, Fischer,  Michael, Haslinger,  Herbert, Hennecke,  Christian, Hermann,  Markus-Liborius, Mette,  Norbert, Sellmann,  Matthias, Steinebach,  Dorothea, Wollbold,  Andreas, Wustmans,  Hildegard
Die Strukturreformen der Bistümer, der drängende Priestermangel und Studien über die Milieuverengungen irritieren alle, die in der örtlichen Gemeinde die Idealform des Christseins sehen. Diese Fragen diskutieren profilierte Vertreter der Pastoraltheologie miteinander - leidenschaftlich, kontrovers, hart in der Sache und fair im Umgang. Ohne sich etwas zu schenken gehen sie die brennenden Fragen an und markieren gegenseitig sowohl gemeinsame Linien als auch fundamentale Kritik. Darüber hinaus zeigen die Autoren Handlungsimpulse für die Praxis auf, über die die Zukunft von 'Gemeinde' gesichert werden kann. Mit Beiträgen von Christian Bauer, Michael Böhnke, Rainer Bucher, Michael Fischer, Herbert Haslinger, Christian Hennecke, Markus Liborius Hermann, Norbert Mette, Matthias Sellmann, Dorothea Steinebach, Andreas Wollbold und Hildegard Wustmans.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Die „hermeneutische Stunde“ des Hebräerbriefes

Die „hermeneutische Stunde“ des Hebräerbriefes von Hermann,  Markus-Liborius
Die Untersuchung fragt nach situativen Vorgaben des Hebräerbriefs, von denen her sich die im Neuen Testament singuläre Theologie des Schreibens erklären lässt. Da der Hebräerbrief entscheidend auf Schriftauslegung aufbaut und das Christusereignis mithilfe der Schrift verdeutlicht, wird diese Schriftauslegung in verschiedenen Spannungsfeldern beleuchtet. Dabei werden Nachbarschaft, Differenzierung und Konkurrenz zur synagogalen Schriftauslegung deutlich..
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Evangelium. Stadt. Kirche.

Evangelium. Stadt. Kirche. von Hermann,  Markus-Liborius, Schönemann,  Hubertus
In diesem Band werden unter pastoral-praktischer Perspektive traditionelle und neu entstandene Projekte städtischer Pastoral vorgestellt. Neben der Schilderung klassischer Gemeindemissionen stehen Erfahrungs-berichte der großen Stadt- und Gemeindemissionen in Wien, Düsseldorf und Sindelfingen. Der unterschiedliche Charakter der Projekte in Anlage, institutioneller Anbindung, Durchführung und Evaluation eröffnet Perspektiven für die weitere Entwicklung missionarischer Fragestellungen. Die pastoraltheologische und biblische Reflexion veranschaulicht die Relevanz der Begegnung von Evangelium, Stadt und Kirche und weist Wege in die Zukunft eines urbanen Glaubens.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Bibel und Kirche / Dem Wort auf der Spur – Dokumentation der Lectio-Divina-Jubiläumstagung 2018

Bibel und Kirche / Dem Wort auf der Spur – Dokumentation der Lectio-Divina-Jubiläumstagung 2018 von Ballhorn,  Egbert, Brockmöller,  Katrin, Eltrop,  Bettina, Hermann,  Markus-Liborius, Lehnert,  Christian, Wellmann,  Bettina
10 Jahre arbeitet das Katholische Bibelwerk an einer heutigen Form der Lectio Divina, dem Lesen der Schrift als Wort Gottes für das Leben. Herausgekommen ist eine Form, die Herz und Verstand anspricht und in jährlichen Leseprojekten zum Advent und zur Fastenzeit in einem zeitgemäßen All-Inclusive-Material Verbreitung findet. Auf einem Kongress in Würzburg im Oktober 2018 gab es Zeit, diese Arbeit zu feiern und zu reflektieren. Aus Deutschland und den europäischen Nachbarländern waren Menschen gekommen, um sich zu vernetzen und auf neuen Wegen mit dieser Form der Bibellektüre weiterzugehen. Das Heft dokumentiert die vielen spannenden Aspekte und Formate der Tagung.
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *

Handbuch Kirchliche Jugendarbeit

Handbuch Kirchliche Jugendarbeit von Bauer,  Marianne, Birkel,  Simone, Burkard,  Joachim, Büsch,  Andreas, Deinet,  Ulrich, Düring,  Eva-Maria, Faulde,  Joachim, Freise,  Josef, Gabriel,  Angelika, Gärtner,  Claudia, Gärtner,  Stefan, Gathen-Huy,  Julia von der, Hermann,  Markus-Liborius, Hobelsberger,  Hans, Hölzer,  Max, Hoops,  Sabrina, Höring,  Patrik C, Hügen,  Guido, Jantzen,  Annette, Joos,  Ludger, Karcher,  Florian, Karl,  Katharina, Kaupp,  Angela, Kohler-Spiegel,  Helga, Könemann,  Judith, Köster,  Christoph, Krausse,  Eileen, Kromer,  Ingrid, Kromer,  Otto, Linder,  Simon, Molz,  Isabelle, Nilles,  Peter, Oster,  Stefan, Otte,  Laura, Pothmann,  Jens, Rhein,  Sabine, Riegel,  Ulrich, Roebben,  Bert, Rütten,  Bastian, Scharnberg,  Christian, Scheidler,  Monika, Schenker,  Dominik, Schlag,  Thomas, Schmidt,  Sabrina, Schrage,  Jakob, Stappen,  Silke, Wego,  Maria, Wübbe,  Johannes
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *

Stuttgarter Neues Testament

Stuttgarter Neues Testament von Arzt-Grabner,  Peter, Bauer,  Thomas Johann, Ebner,  Martin, Eisele,  Wilfried, Frankemölle,  Hubert, Gielen,  Marlis, Groß,  Rebekka, Häfner,  Gerd, Hermann,  Markus-Liborius, Hoppe,  Rudolf, Neubrand,  Maria, Oberlinner,  Lorenz, Schmeller,  Thomas, Schreiber,  Stefan, Söding,  Thomas, Theobald,  Michael, Weidemann,  Hans-Ulrich
Die komplett überarbeitete Neuausgabe des Standardwerks zur Einheitsübersetzung
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *

König und Priester

König und Priester von Bär,  Martina, Hermann,  Markus-Liborius, Söding,  Thomas
Priester und König sind zwei markante Figuren der Christologie im Neuen Testament, die aber in der Gegenwart viele Fragen auslösen. Umso wichtiger ist die Suche nach ursprünglichen und gegenwärtigen Bedeutungen der Motive. Aus unterschiedlichen Blickrichtungen zeigt der Band, dass Jesus als Priester und König gesehen wird, weil er durch sein Wirken und seine Hingabe Gott zu den Menschen und die Menschen zu Gott bringt. Die Festschrift zum 65. Geburtstag von Claus-Peter März würdigt sein Werk und klärt im Gespräch einen zentralen Aspekt des urchristlichen Bekenntnisses.
Aktualisiert: 2021-02-10
> findR *

Evangelium. Stadt. Kirche.

Evangelium. Stadt. Kirche. von Hermann,  Markus-Liborius, Schönemann,  Hubertus
In diesem Band werden unter pastoral-praktischer Perspektive traditionelle und neu entstandene Projekte städtischer Pastoral vorgestellt. Neben der Schilderung klassischer Gemeindemissionen stehen Erfahrungs-berichte der großen Stadt- und Gemeindemissionen in Wien, Düsseldorf und Sindelfingen. Der unterschiedliche Charakter der Projekte in Anlage, institutioneller Anbindung, Durchführung und Evaluation eröffnet Perspektiven für die weitere Entwicklung missionarischer Fragestellungen. Die pastoraltheologische und biblische Reflexion veranschaulicht die Relevanz der Begegnung von Evangelium, Stadt und Kirche und weist Wege in die Zukunft eines urbanen Glaubens.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *

Die „hermeneutische Stunde“ des Hebräerbriefs

Die „hermeneutische Stunde“ des Hebräerbriefs von Hermann,  Markus-Liborius
Die Untersuchung fragt nach situativen Vorgaben des Hebräerbriefs, von denen her sich die im Neuen Testament singuläre Theologie des Schreibens erklären lässt. Da der Hebräerbrief entscheidend auf Schriftauslegung aufbaut und das Christusereignis mithilfe der Schrift verdeutlicht, wird diese Schriftauslegung in verschiedenen Spannungsfeldern beleuchtet. Dabei werden Nachbarschaft, Differenzierung und Konkurrenz zur synagogalen Schriftauslegung deutlich.
Aktualisiert: 2021-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hermann, Markus-Liborius

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHermann, Markus-Liborius ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hermann, Markus-Liborius. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hermann, Markus-Liborius im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hermann, Markus-Liborius .

Hermann, Markus-Liborius - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hermann, Markus-Liborius die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hermann, Markus-Liborius und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.