Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Werk basiert auf 40 Jahren wissenschaftlicher und praktischer Auseinandersetzung mit der Gruppenanalyse. Neben der Theoriebildung in der Gruppenanalyse aus psychoanalytischer und sozialpsychologischer Sicht findet der Leser hier wertvolle Inhalte zur qualitativen Erforschung des Gruppenprozesses in analytischen Gruppen. Auch beinhaltet dieses Werk Essays über die Klassiker der Gruppenanlyse wie T. Burrow, A. Wolf, S. H. Foulkes, W. R. Bion sowie W. Schindler nebst biographischen Skizzen und einer kritischen Einschätzung dieser Autoren. Vor allem werden hier die grundlegenden behandlungstechnischen Fragen dargestellt - insbesondere im Hinblick auf die therapeutische Effizienz und das emanzipatorische Potential der Gruppenanalyse. Auch die Gruppenanalyse in Familien, die Schulung psychosozialer Kompetenz in Gruppen, die Psychodynamik in Arbeitsgruppen sowie Gruppentherapie mit psychiatrischen Patienten durch niedergelassene Psychotherapeuten werden thematisiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Werk basiert auf 40 Jahren wissenschaftlicher und praktischer Auseinandersetzung mit der Gruppenanalyse. Neben der Theoriebildung in der Gruppenanalyse aus psychoanalytischer und sozialpsychologischer Sicht findet der Leser hier wertvolle Inhalte zur qualitativen Erforschung des Gruppenprozesses in analytischen Gruppen. Auch beinhaltet dieses Werk Essays über die Klassiker der Gruppenanlyse wie T. Burrow, A. Wolf, S. H. Foulkes, W. R. Bion sowie W. Schindler nebst biographischen Skizzen und einer kritischen Einschätzung dieser Autoren. Vor allem werden hier die grundlegenden behandlungstechnischen Fragen dargestellt - insbesondere im Hinblick auf die therapeutische Effizienz und das emanzipatorische Potential der Gruppenanalyse. Auch die Gruppenanalyse in Familien, die Schulung psychosozialer Kompetenz in Gruppen, die Psychodynamik in Arbeitsgruppen sowie Gruppentherapie mit psychiatrischen Patienten durch niedergelassene Psychotherapeuten werden thematisiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Autor*innen mit Expertisen in verschiedenen Bereichen der Organisationsentwicklung und Supervision machen verborgene und unbewusste Organisationsdynamiken sichtbar. Sie bieten Einblicke in den Alltag von Organisationen mit seinen Stolpersteinen, Beschwerlichkeiten und Irritationen und vertiefen damit ein psychoanalytisches Verstehen von Organisationskulturen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Florian Barth,
Annemarie Bauer,
Heike Baum,
Tanja Becker,
Prof. Dr. Rafael Behr,
Ruth Belzner,
Christoph Bevier,
Ruth Bornhofen-Wentzel,
Ben Christian,
Elisabeth Christian,
Karin Deppe,
Marlies W. Fröse,
Anna-Maria Generotzky,
Friedrich Glasl,
Katharina Gröning,
Christine Jandausch,
Sonja Keil,
Manfred Kets de Vries,
Fabian Kliesch,
Alexa Köhler-Offierski,
Corinna Koopten-Bohlemann,
Uwe Kowalzik,
Käthe Kruse,
Stefan Kühl,
Wendelin Küpers,
Franziska Lamott,
Ulf Liedke,
Elke Müller,
Manfred Prisching,
Karl Richstein,
Dieter Sandner,
Anja Sauerer,
Jörg Seigies,
Hans-Jörg Stets,
Gerhard Wilke,
Michael Winkler
> findR *
Die Autor*innen mit Expertisen in verschiedenen Bereichen der Organisationsentwicklung und Supervision machen verborgene und unbewusste Organisationsdynamiken sichtbar. Sie bieten Einblicke in den Alltag von Organisationen mit seinen Stolpersteinen, Beschwerlichkeiten und Irritationen und vertiefen damit ein psychoanalytisches Verstehen von Organisationskulturen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Florian Barth,
Annemarie Bauer,
Heike Baum,
Tanja Becker,
Prof. Dr. Rafael Behr,
Ruth Belzner,
Christoph Bevier,
Ruth Bornhofen-Wentzel,
Ben Christian,
Elisabeth Christian,
Karin Deppe,
Marlies W. Fröse,
Anna-Maria Generotzky,
Friedrich Glasl,
Katharina Gröning,
Christine Jandausch,
Sonja Keil,
Manfred Kets de Vries,
Fabian Kliesch,
Alexa Köhler-Offierski,
Corinna Koopten-Bohlemann,
Uwe Kowalzik,
Käthe Kruse,
Stefan Kühl,
Wendelin Küpers,
Franziska Lamott,
Ulf Liedke,
Elke Müller,
Manfred Prisching,
Karl Richstein,
Dieter Sandner,
Anja Sauerer,
Jörg Seigies,
Hans-Jörg Stets,
Gerhard Wilke,
Michael Winkler
> findR *
Prägende Persönlichkeiten der Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Rudolf Balmer,
Michael Geyer,
Michael Hayne,
Ludger M. Hermanns,
Kurt Höhfeld,
Dietlind Köhncke,
Wulf-Volker Lindner,
Hans-Joachim Maaz,
Wilhelm Meyer,
Irene Misselwitz,
Elisabeth Rohr,
Gerhard Rudnitzki,
Dieter Sandner,
Wolfgang Schmidbauer,
Regine Scholz,
Ulrich Schultz-Venrath,
Christoph Seidler,
Helga Wildberger
> findR *
Prägende Persönlichkeiten der Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie
Aktualisiert: 2023-06-17
Autor:
Rudolf Balmer,
Michael Geyer,
Michael Hayne,
Ludger M. Hermanns,
Kurt Höhfeld,
Dietlind Köhncke,
Wulf-Volker Lindner,
Hans-Joachim Maaz,
Wilhelm Meyer,
Irene Misselwitz,
Elisabeth Rohr,
Gerhard Rudnitzki,
Dieter Sandner,
Wolfgang Schmidbauer,
Regine Scholz,
Ulrich Schultz-Venrath,
Christoph Seidler,
Helga Wildberger
> findR *
Prägende Persönlichkeiten der Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie
Aktualisiert: 2023-06-17
Autor:
Rudolf Balmer,
Michael Geyer,
Michael Hayne,
Ludger M. Hermanns,
Kurt Höhfeld,
Dietlind Köhncke,
Wulf-Volker Lindner,
Hans-Joachim Maaz,
Wilhelm Meyer,
Irene Misselwitz,
Elisabeth Rohr,
Gerhard Rudnitzki,
Dieter Sandner,
Wolfgang Schmidbauer,
Regine Scholz,
Ulrich Schultz-Venrath,
Christoph Seidler,
Helga Wildberger
> findR *
Prägende Persönlichkeiten der Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Rudolf Balmer,
Michael Geyer,
Michael Hayne,
Ludger M. Hermanns,
Kurt Höhfeld,
Dietlind Köhncke,
Wulf-Volker Lindner,
Hans-Joachim Maaz,
Wilhelm Meyer,
Irene Misselwitz,
Elisabeth Rohr,
Gerhard Rudnitzki,
Dieter Sandner,
Wolfgang Schmidbauer,
Regine Scholz,
Ulrich Schultz-Venrath,
Christoph Seidler,
Helga Wildberger
> findR *
Prägende Persönlichkeiten der Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Rudolf Balmer,
Michael Geyer,
Michael Hayne,
Ludger M. Hermanns,
Kurt Höhfeld,
Dietlind Köhncke,
Wulf-Volker Lindner,
Hans-Joachim Maaz,
Wilhelm Meyer,
Irene Misselwitz,
Elisabeth Rohr,
Gerhard Rudnitzki,
Dieter Sandner,
Wolfgang Schmidbauer,
Regine Scholz,
Ulrich Schultz-Venrath,
Christoph Seidler,
Helga Wildberger
> findR *
Die Autor*innen mit Expertisen in verschiedenen Bereichen der Organisationsentwicklung und Supervision machen verborgene und unbewusste Organisationsdynamiken sichtbar. Sie bieten Einblicke in den Alltag von Organisationen mit seinen Stolpersteinen, Beschwerlichkeiten und Irritationen und vertiefen damit ein psychoanalytisches Verstehen von Organisationskulturen.
Aktualisiert: 2022-12-15
Autor:
Florian Barth,
Annemarie Bauer,
Heike Baum,
Tanja Becker,
Prof. Dr. Rafael Behr,
Ruth Belzner,
Christoph Bevier,
Ruth Bornhofen-Wentzel,
Ben Christian,
Elisabeth Christian,
Karin Deppe,
Marlies W. Fröse,
Anna-Maria Generotzky,
Friedrich Glasl,
Katharina Gröning,
Christine Jandausch,
Sonja Keil,
Manfred Kets de Vries,
Fabian Kliesch,
Alexa Köhler-Offierski,
Corinna Koopten-Bohlemann,
Uwe Kowalzik,
Käthe Kruse,
Stefan Kühl,
Wendelin Küpers,
Franziska Lamott,
Ulf Liedke,
Elke Müller,
Manfred Prisching,
Karl Richstein,
Dieter Sandner,
Anja Sauerer,
Jörg Seigies,
Hans-Jörg Stets,
Gerhard Wilke,
Michael Winkler
> findR *
Grenzen und Grenzverletzungen sind nicht nur im psychotherapeutischen und psychoanalytischen Behandlungsrahmen von Bedeutung, sondern spielen eine grundlegende Rolle in menschlichen Beziehungen, sozialen Gemeinschaften und im politischen Kontext. Die AutorInnen untersuchen einerseits die Bedeutung und den Schutz von und durch Begrenzungen, andererseits befassen sie sich mit dem Wunsch, Grenzen zu überwinden, ohne den Wissenschaft und Forschung nicht denkbar wären.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Christoph Bialluch,
Werner Bohleber,
Josef Brockmann,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Angelika Ebrecht-Laermann,
Claudia Frank,
Jürgen Golombek,
Susann Heenen-Wolff,
Mathias Hirsch,
Monika Huff-Müller,
Elisabeth Imhorst,
Holger Kirsch,
Ronny Krüger,
Antje Masemann,
Brigitte Mittelsten Scheid,
Ingrid Moeslein-Teising,
Diana Pflichthofer,
Dieter Sandner,
Gertraud Schlesinger-Kipp,
Andrea Schleu,
Kerstin Sischka,
Bernhard Strauß,
Giulietta Tibone,
Beate Unruh,
Christoph E. Walker,
Susanne Walz-Pawlita,
Katharina Weitkamp,
Marina Weitkamp,
Silke Wiegand-Grefe,
Herbert Will,
Raina Zimmering
> findR *
Angst und Aggressionen entstehen in Gesellschaften, in denen ungerechte Verhältnisse herrschen. Solange einer dominanten Gruppe keine politischen und rechtlichen Maßnahmen entgegengesetzt werden können, bleiben sie bestehen. Dieter Sandner legt in seiner Textsammlung dar, wie kollektivpsychologische Prozesse entstehen, die bei einem Gutteil der Gesellschaftsmitglieder unbewusst als gemeinsame kollektive Überzeugungen und Reaktionsbereitschaften entstehen und aufrechterhalten werden. Neben grundlagenpsychologischen Überlegungen zur Kollektivpsychologie, was darunter zu verstehen ist und wie sie qualitativ analysiert werden kann, stellt der Autor eine Reihe von kollektivpsychologischen Analysen an, wie sich konkrete gesellschaftliche Prozesse auf die Gesellschaftsmitglieder auswirken, wie zum Beispiel AfD, und wie man dem entgegenwirken kann. Das Buch ist wichtig für alle, die ein besonderes Verständnis für kollektivpsychologische Prozesse und Zusammenhänge suchen und für die eigene politische Arbeit benötigen – von Psychotherapeutinnen und -therapeuten bis hin zu Politikerinnen und Politikern.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Angst und Aggressionen entstehen in Gesellschaften, in denen ungerechte Verhältnisse herrschen. Solange einer dominanten Gruppe keine politischen und rechtlichen Maßnahmen entgegengesetzt werden können, bleiben sie bestehen. Dieter Sandner legt in seiner Textsammlung dar, wie kollektivpsychologische Prozesse entstehen, die bei einem Gutteil der Gesellschaftsmitglieder unbewusst als gemeinsame kollektive Überzeugungen und Reaktionsbereitschaften entstehen und aufrechterhalten werden. Neben grundlagenpsychologischen Überlegungen zur Kollektivpsychologie, was darunter zu verstehen ist und wie sie qualitativ analysiert werden kann, stellt der Autor eine Reihe von kollektivpsychologischen Analysen an, wie sich konkrete gesellschaftliche Prozesse auf die Gesellschaftsmitglieder auswirken, wie zum Beispiel AfD, und wie man dem entgegenwirken kann. Das Buch ist wichtig für alle, die ein besonderes Verständnis für kollektivpsychologische Prozesse und Zusammenhänge suchen und für die eigene politische Arbeit benötigen – von Psychotherapeutinnen und -therapeuten bis hin zu Politikerinnen und Politikern.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *
Das Werk basiert auf 40 Jahren wissenschaftlicher und praktischer Auseinandersetzung mit der Gruppenanalyse. Neben der Theoriebildung in der Gruppenanalyse aus psychoanalytischer und sozialpsychologischer Sicht findet der Leser hier wertvolle Inhalte zur qualitativen Erforschung des Gruppenprozesses in analytischen Gruppen. Auch beinhaltet dieses Werk Essays über die Klassiker der Gruppenanlyse wie T. Burrow, A. Wolf, S. H. Foulkes, W. R. Bion sowie W. Schindler nebst biographischen Skizzen und einer kritischen Einschätzung dieser Autoren. Vor allem werden hier die grundlegenden behandlungstechnischen Fragen dargestellt - insbesondere im Hinblick auf die therapeutische Effizienz und das emanzipatorische Potential der Gruppenanalyse. Auch die Gruppenanalyse in Familien, die Schulung psychosozialer Kompetenz in Gruppen, die Psychodynamik in Arbeitsgruppen sowie Gruppentherapie mit psychiatrischen Patienten durch niedergelassene Psychotherapeuten werden thematisiert.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sandner, Dieter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSandner, Dieter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sandner, Dieter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sandner, Dieter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sandner, Dieter .
Sandner, Dieter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sandner, Dieter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sandnes, Hans Jørgen
- Sando-Schneebeli, Eva
- Sandock, Bernd
- Sandol-Roy, Hope de
- Sandomirskaja, Irina
- Sandon, Piero
- Sandor, András
- Sandor, Andrea
- Sandor, C L
- Sándor, Claudia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sandner, Dieter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.