Buchanfänge haben es in sich! Wenn sie gelungen sind, dann schaffen sie es, sich den Leser zur Beute zu machen. Gefangen in den ersten Seiten, lässt das Buch uns nicht mehr los. Was für moderne Literatur gilt, das gilt auch für die biblischen Bücher: Ihre Anfänge haben das Potenzial, einen Zugang zum Ganzen der Schrift zu eröffnen.Fünfzig namhafte Bibelwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler legen dieses Potenzial frei. Von den Buchanfängen ausgehend bietet der Band anschauliche Einblicke in alle 73 Bücher der Bibel. So kommen die Leitideen des biblischen Kanons in klarer, verständlicher Weise neu zur Geltung. Ein Werk, das die Bibel nicht nur als religiöse Schatzkammer, sondern als einzigartiges Kulturgut und als Teil der Weltliteratur neu nahe bringt.
Ausstattung: Mit Lesebändchen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Buchanfänge haben es in sich! Wenn sie gelungen sind, dann schaffen sie es, sich den Leser zur Beute zu machen. Gefangen in den ersten Seiten, lässt das Buch uns nicht mehr los. Was für moderne Literatur gilt, das gilt auch für die biblischen Bücher: Ihre Anfänge haben das Potenzial, einen Zugang zum Ganzen der Schrift zu eröffnen.Fünfzig namhafte Bibelwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler legen dieses Potenzial frei. Von den Buchanfängen ausgehend bietet der Band anschauliche Einblicke in alle 73 Bücher der Bibel. So kommen die Leitideen des biblischen Kanons in klarer, verständlicher Weise neu zur Geltung. Ein Werk, das die Bibel nicht nur als religiöse Schatzkammer, sondern als einzigartiges Kulturgut und als Teil der Weltliteratur neu nahe bringt.
Ausstattung: Mit Lesebändchen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Buchanfänge haben es in sich! Wenn sie gelungen sind, dann schaffen sie es, sich den Leser zur Beute zu machen. Gefangen in den ersten Seiten, lässt das Buch uns nicht mehr los. Was für moderne Literatur gilt, das gilt auch für die biblischen Bücher: Ihre Anfänge haben das Potenzial, einen Zugang zum Ganzen der Schrift zu eröffnen.Fünfzig namhafte Bibelwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler legen dieses Potenzial frei. Von den Buchanfängen ausgehend bietet der Band anschauliche Einblicke in alle 73 Bücher der Bibel. So kommen die Leitideen des biblischen Kanons in klarer, verständlicher Weise neu zur Geltung. Ein Werk, das die Bibel nicht nur als religiöse Schatzkammer, sondern als einzigartiges Kulturgut und als Teil der Weltliteratur neu nahe bringt.
Ausstattung: Mit Lesebändchen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
This Textbook provides an introduction to the "big" (catholic) canon of the christian Old Testament. The "Old Testament" is the holy scripture of the Jews and Christians: the Torah/Pentateuch, the books of history, the books of wisdom and the prophets. The origin of each book is embedded into its historical und religious context, so that it proven to be an effect of the Israeli history of belief. The author especially reflects on the dual character of the Old Testament as (unifiing and seperating) Bible of Jews and Christians. Thus the current relevance of the Old Testaments is demonstrated.
For the new, 9th edition all contributions have been brought up to date. Comprehensibility especially for students lay at the centre of the new edition.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Franz Josef Backhaus,
Gottfried Bitter,
Georg Braulik,
Helmut Engel,
Heinz-Josef Fabry,
Christian Frevel,
Georg Hentschel,
Frank-Lothar Hossfeld,
Hans-Winfried Jüngling,
Hans-Josef Klauck,
Johannes Marböck,
Ivo Meyer,
Herbert Niehr,
Dorothea Sattler,
Silvia Schroer,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Georg Steins,
Erich Zenger
> findR *
This Textbook provides an introduction to the "big" (catholic) canon of the christian Old Testament. The "Old Testament" is the holy scripture of the Jews and Christians: the Torah/Pentateuch, the books of history, the books of wisdom and the prophets. The origin of each book is embedded into its historical und religious context, so that it proven to be an effect of the Israeli history of belief. The author especially reflects on the dual character of the Old Testament as (unifiing and seperating) Bible of Jews and Christians. Thus the current relevance of the Old Testaments is demonstrated.
For the new, 9th edition all contributions have been brought up to date. Comprehensibility especially for students lay at the centre of the new edition.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Franz Josef Backhaus,
Gottfried Bitter,
Georg Braulik,
Helmut Engel,
Heinz-Josef Fabry,
Christian Frevel,
Georg Hentschel,
Frank-Lothar Hossfeld,
Hans-Winfried Jüngling,
Hans-Josef Klauck,
Johannes Marböck,
Ivo Meyer,
Herbert Niehr,
Dorothea Sattler,
Silvia Schroer,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Georg Steins,
Erich Zenger
> findR *
Bibel und Ethik - von der Sache her hängen sie eng zusammen: Erlösungsbotschaft und Fragen einer gerechten Gesellschaft lassen sich nicht voneinander trennen. Dennoch ist die Rolle der Bibel in der Ethik seit Jahrzehnten ein Streitthema im wissenschaftlichen Diskurs: Welche ethische Relevanz haben biblische Texte in einer der Vernunft verpflichteten Ethik? Was tragen sie zum Verstehen des lebensweltlichen sittlichen Anspruchs bei? Kann man sie als Quelle von Normen heranziehen? Mit welcher Autorität, Legitimität, Normativität "operieren" biblische Texte? Sind sie vernünftiger Einsicht zugänglich und universal vermittelbar? Angesichts der aktuellen Umbrüche in den Bibelwissenschaften und der Neubestimmung der ethischen Grundlagen im globalen Kontext erhält der spannende interdisziplinäre Diskurs neue Impulse.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Bibel und Ethik - von der Sache her hängen sie eng zusammen: Erlösungsbotschaft und Fragen einer gerechten Gesellschaft lassen sich nicht voneinander trennen. Dennoch ist die Rolle der Bibel in der Ethik seit Jahrzehnten ein Streitthema im wissenschaftlichen Diskurs: Welche ethische Relevanz haben biblische Texte in einer der Vernunft verpflichteten Ethik? Was tragen sie zum Verstehen des lebensweltlichen sittlichen Anspruchs bei? Kann man sie als Quelle von Normen heranziehen? Mit welcher Autorität, Legitimität, Normativität "operieren" biblische Texte? Sind sie vernünftiger Einsicht zugänglich und universal vermittelbar? Angesichts der aktuellen Umbrüche in den Bibelwissenschaften und der Neubestimmung der ethischen Grundlagen im globalen Kontext erhält der spannende interdisziplinäre Diskurs neue Impulse.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dass sich die Bibel einer komplizierten Entstehungsgeschichte verdankt, wird von niemandem mehr ernsthaft bestritten. Wie ist aber die abschließende Formierung der Hebräischen Bibel zu denken? Der Band stellt neueste Modelle zur Entstehung des Bibelkanons vor und beschreibt den Kanon als »hybrides Gebilde«. Das viel beachtete Buch Deuteronomium und die weniger beachteten Bücher der Chronik bieten ebenso wie das Richterbuch wichtige Einblicke in den Formierungsvorgang. Auch die Rolle jüdischer Autoritäten (»Synode von Jamnia«) im Prozess der Kanonisierung wird neu beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dass sich die Bibel einer komplizierten Entstehungsgeschichte verdankt, wird von niemandem mehr ernsthaft bestritten. Wie ist aber die abschließende Formierung der Hebräischen Bibel zu denken? Der Band stellt neueste Modelle zur Entstehung des Bibelkanons vor und beschreibt den Kanon als »hybrides Gebilde«. Das viel beachtete Buch Deuteronomium und die weniger beachteten Bücher der Chronik bieten ebenso wie das Richterbuch wichtige Einblicke in den Formierungsvorgang. Auch die Rolle jüdischer Autoritäten (»Synode von Jamnia«) im Prozess der Kanonisierung wird neu beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dass sich die Bibel einer komplizierten Entstehungsgeschichte verdankt, wird von niemandem mehr ernsthaft bestritten. Wie ist aber die abschließende Formierung der Hebräischen Bibel zu denken? Der Band stellt neueste Modelle zur Entstehung des Bibelkanons vor und beschreibt den Kanon als »hybrides Gebilde«. Das viel beachtete Buch Deuteronomium und die weniger beachteten Bücher der Chronik bieten ebenso wie das Richterbuch wichtige Einblicke in den Formierungsvorgang. Auch die Rolle jüdischer Autoritäten (»Synode von Jamnia«) im Prozess der Kanonisierung wird neu beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der neue Band des Jahrbuchs für Religionspädagogik
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Altmeyer,
Desmond Bell,
Andreas Benk,
Thomas Christaller,
Veit-Jakobus Dieterich,
Daniel Dreesmann,
Rudolf Englert,
Klaus Froese,
Christian Höger,
Guido Hunze,
Peter Kliemann,
Helga Kohler-Spiegel,
Harald Lesch,
Andreas Lienkamp,
Heike Lindner,
Alexander Loichinger,
Bodo Marschall,
Elisabeth Naurath,
Heinz-Hermann Peitz,
Peter Riede,
Martin Rothgangel,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Georg Steins,
Hanna Strack,
Fahimah Ulfat,
Thomas Weiss,
Matthias Wörther
> findR *
Welche Beiträge kann Religion in Krisenzeiten leisten?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Katrin Bederna,
Norbert Brieden,
Andrea Dietzsch,
Matthias Drobinski,
Michael N. Ebertz,
Claudia Gärtner,
Hildegund Keul M.A.,
Benedikt Kranemann,
Martina Mayer,
Julia Münch-Wirtz,
Karlheinz Ruhstorfer,
Mirjam Schambeck,
Georg Steins,
Annika Sturm,
Caroline Teschmer,
Winfried Verburg,
Thamar Voss,
Jörg Wittwer
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Egbert Ballhorn,
Ulrich Berges,
Franz-Josef Bode,
Ulrich Dahmen,
Andrea de Santis,
Paul Deselaers,
Erwin Dirscherl,
Matthias Ederer,
Georg Fischer,
Irmtraud Fischer,
Christian Frevel,
Thomas Hieke,
Bernd Janowski,
Ernst Axel Knauf,
Michael Konkel,
Daniel Krochmalnik,
Gerhard Langer,
Ilse Müllner,
Tobias Nicklas,
Manfred Oeming,
Eckart Otto,
Paul Petzel,
Christiana Reemts,
Barbara Schmitz,
Johannes Schnocks,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Thomas Söding,
Georg Steins,
Günter Stemberger,
Michael Theobald,
Robert Vorholt,
Peter Weimar
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Egbert Ballhorn,
Ulrich Berges,
Franz-Josef Bode,
Ulrich Dahmen,
Andrea de Santis,
Paul Deselaers,
Erwin Dirscherl,
Matthias Ederer,
Georg Fischer,
Irmtraud Fischer,
Christian Frevel,
Thomas Hieke,
Bernd Janowski,
Ernst Axel Knauf,
Michael Konkel,
Daniel Krochmalnik,
Gerhard Langer,
Ilse Müllner,
Tobias Nicklas,
Manfred Oeming,
Eckart Otto,
Paul Petzel,
Christiana Reemts,
Barbara Schmitz,
Johannes Schnocks,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Thomas Söding,
Georg Steins,
Günter Stemberger,
Michael Theobald,
Robert Vorholt,
Peter Weimar
> findR *
Die „Machtfrage“ ist der Schlüssel zum Neuen Testament, ja zur ganzen Bibel. In der AuseinanderSetzung mit der oft als mythologisch abgetanen biblischen Rede von „Mächten und Gewalten“ zeigt Walter Wink einen neuen Zugang zum Kern der christlichen Botschaft. Jesu Lehre von der Gewaltlosigkeit ist für Wink dabei der entscheidende Weg, die herrschenden Unheilsmächte – jenseits von Pazifismus und Gerechtem Krieg – zu entlarven, zu transformieren und die Gewaltspirale zu durchbrechen. Damit eröffnet er einen neuen Zugang zur biblisch-christlichen Botschaft, zu einer neuen christlichen Praxis und zugleich zu einer neuen christlichen Spiritualität.
Ein faszinierendes Buch!
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-12
Autor:
Egbert Ballhorn,
Ulrich Berges,
Franz-Josef Bode,
Ulrich Dahmen,
Andrea de Santis,
Paul Deselaers,
Erwin Dirscherl,
Matthias Ederer,
Georg Fischer,
Irmtraud Fischer,
Christian Frevel,
Thomas Hieke,
Bernd Janowski,
Ernst Axel Knauf,
Michael Konkel,
Daniel Krochmalnik,
Gerhard Langer,
Ilse Müllner,
Tobias Nicklas,
Manfred Oeming,
Eckart Otto,
Paul Petzel,
Christiana Reemts,
Barbara Schmitz,
Johannes Schnocks,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Thomas Söding,
Georg Steins,
Günter Stemberger,
Michael Theobald,
Robert Vorholt,
Peter Weimar
> findR *
In Erinnerung an die Beendigung des II. Vaticanums am 8. Dezember 1965 fand im Dezember 2015 ein internationaler Kongress zu den Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert statt. Der Band enthält die Schlusserklärung sowie alle Kongress-Vorträge. So werden ein umfassender Einblick in die Konzilsrezeption gewährt und Perspektiven auf die für Theologie und Kirche heute zentralen Themen eröffnet. Ein Anhang enthält die Erklärung des Pariser Theologenkongresses vom April 2015, erstmals in deutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Arnold Angenendt,
Claus Prof. Dr. Arnold,
Christian Bauer,
Dietrich Benner,
André Birmelé,
Franz Xaver Bischof,
Reinhold Boschki,
Christoph Böttigheimer,
Thomas Bremer,
Micha Brumlik,
Bernadeth Caero Bustillos,
Renè Dausner,
Erwin Dirscherl,
Margit Eckholt,
Georg Essen,
Eva-Maria Faber,
Massimo Faggioli,
Volker Gerhardt,
Marianne Heimbach-Steins,
Bradford E. Hinze,
Peter Hünermann,
Monika Dr. Jakobs,
James F. Keenan,
Benedikt Kranemann,
Gerhard Kruip,
Jan Kuhn,
Karl Lehmann,
Andreas Lienkamp,
Alexander Loichinger,
Adrian Loretan,
Annemarie C Mayer,
Klaus Mueller,
Paul D. Murray,
Marcello Neri,
Peter Neuner,
Jürgen Pelzer,
Evgeny Pilipenko,
Johanna Rahner,
Cyprian Rogowski,
Gerard Rouwhorst,
Joachim Schmiedl,
Christa Schnabl,
Michael Schramm,
Harald Schwillus,
Giorgio Sgubbi,
Georg Steins,
Christoph Theobald,
Bernd Trocholepczy,
Klaus Unterburger,
Gerd Weckwerth,
Birgit Weiler,
Saskia Wendel,
Jürgen Werbick,
Maria Wernsmann,
Myriam Wijlens,
Felix Wilfred,
Josef Wohlmuth,
Hildegard Wustmans
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-09
Autor:
Egbert Ballhorn,
Ulrich Berges,
Franz-Josef Bode,
Ulrich Dahmen,
Andrea de Santis,
Paul Deselaers,
Erwin Dirscherl,
Matthias Ederer,
Georg Fischer,
Irmtraud Fischer,
Christian Frevel,
Thomas Hieke,
Bernd Janowski,
Ernst Axel Knauf,
Michael Konkel,
Daniel Krochmalnik,
Gerhard Langer,
Ilse Müllner,
Tobias Nicklas,
Manfred Oeming,
Eckart Otto,
Paul Petzel,
Christiana Reemts,
Barbara Schmitz,
Johannes Schnocks,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Thomas Söding,
Georg Steins,
Günter Stemberger,
Michael Theobald,
Robert Vorholt,
Peter Weimar
> findR *
Erich Zenger gehörte zu den bedeutendsten Bibelwissenschaftlern seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Aus Anlass seines ersten Todestages gab es eine Tagung, auf der das Spektrum seines Schaffens dargestellt wurde. Das Buch bringt die Beiträge, die Fragen des jüdisch-christlichen Dialogs berücksichtigen ebenso wie neuere Entwicklungen im Bereich der Pentateuch-, der Propheten- und der Psalterforschung.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Antonio Autiero,
Ulrich Berges,
Edna Brocke,
Christoph Dohmen,
Dorothea Erbele-Küster,
Professorin Irmtraud Fischer,
Prof. Christian Frevel,
Bernd Janowski,
Gerhard Langer,
Karl Lehmann,
Johann Baptist Metz,
Ilse Müllner,
Klemens Richter,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Ruth Scoralick,
Andrea Spans,
Georg Steins,
Prof. Herbert Vorgrimler,
Yair Zakovitch
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Steins, Georg
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteins, Georg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steins, Georg.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Steins, Georg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Steins, Georg .
Steins, Georg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Steins, Georg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Steinsaltz, Adin
- Steinsaltz, Rabbiner Adin
- Steinsberger, Renate
- Steinsberger, Timo
- Steinsberger, Zoe*
- Steinschaden, Fabian
- Steinschaden, Jakob
- Steinschaden, Lukas
- Steinscherer, Christian
- Steinscherer, Doris
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Steins, Georg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.