Yoga für ein starkes Herz

Yoga für ein starkes Herz von Bauer,  Katharina, Bielecki,  Christine
»Yoga hat mir in vielen Situationen meines Lebens geholfen, den richtigen Weg zu finden«, sagt die deutsche Stabhochspringerin Katharina Bauer, die seit 2018 mit einem implantierten Defibrillator lebt. Trotz ihres angeborenen Herzfehlers hat sie ihren Traum vom Profisport nie aufgegeben – und ihn dank Yoga und Meditation auch verwirklicht. Katharina Bauer und die Sportjournalistin und Yogalehrerin Christine Bielecki nehmen dich mit auf eine einzigartige Reise. Sie zeigen dir, wie das Herz »tickt«, warum die Yogapraxis eine so außergewöhnliche Wirkung auf die Herzgesundheit hat und wie wichtig dabei das Zusammenspiel von Atmung, Bewegung und Meditation ist. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Gespräche mit Kardiologen, Internisten und Regenerationsspezialisten bestätigen dies. Die ausgewählten Übungen und speziell zusammengestellten Sequenzen können sowohl von Einsteigern als auch von Menschen mit Bewegungseinschränkungen ausgeführt werden. Gib mit dieser ganzheitlichen Yogapraxis nicht nur deinem Herzen Kraft, sondern gewinne zusätzlich innere Stärke, neuen Mut und Zuversicht.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Yoga für ein starkes Herz

Yoga für ein starkes Herz von Bauer,  Katharina, Bielecki,  Christine
»Yoga hat mir in vielen Situationen meines Lebens geholfen, den richtigen Weg zu finden«, sagt die deutsche Stabhochspringerin Katharina Bauer, die seit 2018 mit einem implantierten Defibrillator lebt. Trotz ihres angeborenen Herzfehlers hat sie ihren Traum vom Profisport nie aufgegeben – und ihn dank Yoga und Meditation auch verwirklicht. Katharina Bauer und die Sportjournalistin und Yogalehrerin Christine Bielecki nehmen dich mit auf eine einzigartige Reise. Sie zeigen dir, wie das Herz »tickt«, warum die Yogapraxis eine so außergewöhnliche Wirkung auf die Herzgesundheit hat und wie wichtig dabei das Zusammenspiel von Atmung, Bewegung und Meditation ist. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Gespräche mit Kardiologen, Internisten und Regenerationsspezialisten bestätigen dies. Die ausgewählten Übungen und speziell zusammengestellten Sequenzen können sowohl von Einsteigern als auch von Menschen mit Bewegungseinschränkungen ausgeführt werden. Gib mit dieser ganzheitlichen Yogapraxis nicht nur deinem Herzen Kraft, sondern gewinne zusätzlich innere Stärke, neuen Mut und Zuversicht.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Was ich tun muss

Was ich tun muss von Bauer,  Katharina
"Hier stehe ich, ich kann nicht anders." - Die Erfahrung, etwas notwendig tun zu müssen oder auf keinen Fall tun zu können, ist immer eine Entdeckung über einen selbst. Eine solche praktische Notwendigkeit kann gerade angesichts zunehmender Freiheitsspielräume in modernen liberalen Gesellschaften nicht nur als Einschränkung der eigenen Freiheit wahrgenommen werden. Sie kann auch eine Erfahrung persönlicher Grenzen darstellen, in denen sich die eigene Identität sinnvoll bestimmen lässt. Diese persönlichen Grenzen können nicht überschritten werden, ohne sich selbst aufs Spiel zu setzen, zu verlieren oder radikal neu zu erfinden. Ausgehend von der Spannung zwischen persönlicher und moralischer Notwendigkeit untersucht Katharina Bauer, wie der individuelle Anspruch auf Übereinstimmung mit dem eigenen Selbstverständnis zu universalen Ansprüchen ethischer Prinzipien und moralischer Regeln steht.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Was ich tun muss

Was ich tun muss von Bauer,  Katharina
"Hier stehe ich, ich kann nicht anders." - Die Erfahrung, etwas notwendig tun zu müssen oder auf keinen Fall tun zu können, ist immer eine Entdeckung über einen selbst. Eine solche praktische Notwendigkeit kann gerade angesichts zunehmender Freiheitsspielräume in modernen liberalen Gesellschaften nicht nur als Einschränkung der eigenen Freiheit wahrgenommen werden. Sie kann auch eine Erfahrung persönlicher Grenzen darstellen, in denen sich die eigene Identität sinnvoll bestimmen lässt. Diese persönlichen Grenzen können nicht überschritten werden, ohne sich selbst aufs Spiel zu setzen, zu verlieren oder radikal neu zu erfinden. Ausgehend von der Spannung zwischen persönlicher und moralischer Notwendigkeit untersucht Katharina Bauer, wie der individuelle Anspruch auf Übereinstimmung mit dem eigenen Selbstverständnis zu universalen Ansprüchen ethischer Prinzipien und moralischer Regeln steht.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Liebe – Glaube – Russland

Liebe – Glaube – Russland von Bauer,  Katharina, Ibler,  Reinhard
An Aleksej Nikolaevič Tolstoj (1883-1945), einem gebürtigen Grafen und entfernten Verwandten Lev Tolstojs, scheiden sich seit jeher die Geister. So viele anerkennende Aussagen es über sein schriftstellerisches Talent gibt, so zahlreich sind auch die enttäuschten Äußerungen über den von ihm eingeschlagenen künstlerischen Weg in den 1920er- und 30er-Jahren, der ihn zum „Klassiker der Sowjetliteratur“ werden ließ. Der vorliegende Band durchbricht die bislang vorherrschende Reduktion des Autors auf die sowjetische Phase und untersucht Aleksej Tolstojs erzählerisches und publizistisches Werk erstmals systematisch und über einen Zeitraum von knapp 40 Jahren hinweg auf die darin gestalteten Russlandkonzeptionen. Katharina Bauer zeichnet nach, wie sich Aleksej Tolstoj unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs, der Oktoberrevolution und des Bürgerkriegs, der Erfahrung eines Lebens in der Emigration und der verschiedenen Stadien sowjetischer Politik zwischen 1923 und 1945 in seinen Texten mit der Frage nach den Auswirkungen dieser Ereignisse auf das Leben der Menschen in Russland und ihre Beziehung zu Russland auseinandersetzt. Einerseits selbst oft schwankend und ratlos, andererseits in seiner Rolle als Schriftsteller dem Anspruch verpflichtet, stets am Puls der Zeit zu fühlen und einen Beitrag zur kollektiven Sinn- und Identitätsstiftung in Krisenzeiten zu leisten, bewegen sich seine Texte oftmals in einem Spannungsfeld von Untergangsstimmung und selbst verordnetem Zukunftsoptimismus, der aus der Krise eine Chance werden lässt. Aleksej Tolstojs Texte lassen sich somit als eine Art literarische Alltags- und Mentalitätsgeschichte in Zeiten radikaler Umbrüche lesen, für deren Bewältigung der Schriftsteller ein ebenso minimalistisches wie universell einsetzbares ‚Instrumentarium’ offeriert: Liebe und Glaube – die Umsetzung erweist sich allerdings oftmals schwieriger, als es auf den ersten Blick scheinen mag.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

Auch das ist Geschichte

Auch das ist Geschichte von Bauer,  Katharina, Boer,  Bianca, Widmaier,  Ellen
Drei Schriftstellerinnen, Bianca Boer aus den Niederlanden, Ellen Widmaier und Katharina Bauer aus Deutschland tauschen sich aus über Unterschiede und Gemeinsamkeiten des kollektiven und persönlichen Erinnerns an die Katastrophen des Zweiten Weltkriegs und ihre Folgen. Sie fragen, wie die Geschichte eingehen kann in Literatur und Kunst und erzählen, wie sie ihr eigenes Schreiben beeinflusst hat. Gedichte und Prosastücke ergänzen die Briefe.
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *

Vergaberechtswidrige Verträge aus zivilrechtlicher Sicht

Vergaberechtswidrige Verträge aus zivilrechtlicher Sicht von Bauer,  Katharina
Verstöße gegen das europäische Vergaberecht sind keine Kavaliersdelikte und wirken sich auf den Bestand des Vergabevertrages aus. Das Werk behandelt die Frage, welche Rechtsfolgen ein Vergaberechtsverstoß des öffentlichen Auftraggebers auf den Beschaffungsvertrag hat. Die Autorin wertet die Rechtsprechung des EuGH zum Umgang mit vergaberechtswidrigen Verträgen aus und stellt zivilrechtliche Fehlerfolge dar. Der Schwerpunkt liegt auf der Sanktion der Vertragsunwirksamkeit, die ihren Ursprung in der Richtlinie 2007/66/EG hat und nun in § 101b GWB verankert ist. Die Diskussion über die Behandlung rechtswidriger Vergabeverträge erfolgt an der Schnittstelle zwischen Gemeinschaftsrecht und nationalem Zivilrecht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Einander zu erkennen geben

Einander zu erkennen geben von Bauer,  Katharina
In der gegenwärtigen philosophischen Debatte wird die Gabe vielfach als Gegenstand des Tauschs und Grundelement ökonomischer Prozesse untersucht, aber auch als Geschenk, Kulturgabe oder Opfergabe, in denen die Regeln der Wechselseitigkeit und der ökonomische Kreislauf überschritten werden. Im Ausgang von Paul Ricoeur, Jacques Derrida und Jean-Luc Marion wird gefragt, ob sich im Nachdenken über das, was wir als Gabe verstehen, ein spezifischer Zugang dazu finden lässt, wie wir uns selbst in unserer Bezogenheit auf andere, auf etwas, auf uns selbst und auf diese Beziehungen verstehen - und einander zu erkennen geben.
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *

Literatur in Westfalen

Literatur in Westfalen von Bauer,  Katharina, Bender,  Hans, Bleicher,  Thomas, Böttcher,  Anna-Lena, Bürger,  Peter, Campmann,  Rainer W, Dirksen,  Jens, Dombrowski,  Dominik, Dummann,  Fiona, Eckenga,  Fritz, Elit,  Stefan, Goedden,  Walter, Grotjahn,  Friedrich, Grywatsch,  Jochen, Hallenberger,  Dirk, Kater,  Thomas, Kleinschmidt,  Christoph, Knüppel,  Christoph, Köhnen,  Ralph, Kösters,  Klaus, Krauss,  Hannes, Krug,  Josef, Land,  Rainer, Leifert,  Arnold, Martens,  Frank, Maxwill,  Arnold, Mertenskötter,  Kerstin, Müller,  Annika, Müller-Michaels,  Harro, Neuner,  Florian, Peuckmann,  Heinrich, Puls,  Gerd, Rottschäfer,  Nils, Schlott,  Jutta, Schrammen,  Gerd, Schwarze,  Gisela, Spicker,  Friedemann, Stadthaus,  Steffen, Stahl,  Enno, Straeter,  Ulrich, Streletz,  Werner, Stückemann,  Frank, Thenior,  Ralf, Waterhouse,  Peter, Widmaier,  Ellen, Wilbert,  Jürgen, Wittkowski,  Joachim
Beiträge zur Forschung westfälischer Literatur
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Zeichen – Person – Gabe

Zeichen – Person – Gabe von Bauer,  Katharina, Bruckmann,  Florian, Hähnel,  Martin, Heereman,  Franziskus von, Masmanidis,  Konstantinos, Meissner,  Robert, Morsbach,  Peter, Navigante,  Adrián, Pirktina,  Lasma, Rasche,  Michael, Schlitte,  Annika, Schweidler,  Walter, Ziegler,  Robert Hugo, Zorn,  Daniel-Pascal
Was heißt es eigentlich, dass eines zugleich für alles zu stehen vermag, von dem es doch nur eines ist? Wenn beispielsweise ein Teil für ein Ganzes steht, ein Gefäß für seinen Inhalt, eine Ursache für die Wirkung oder die Art für die Gattung, so handelt es sich um eine Metonymie. Diese kann ähnlich wie die Metapher nicht nur als ein grundlegendes Prinzip sprachlicher Sinnstiftung verstanden werden, sondern auch als eine basale Denkfigur der philosophischen Argumentation. Durch die der Metonymie eigentümliche Stellvertretungsstruktur (etwas steht exemplarisch für etwas anderes) kann diese auch im Rahmen ethischer und politischer Überlegungen eine klärende Rolle spielen. Der Begriff der Metonymie eröffnet so einen weiten Spiel- und Denkraum auch für innovative interdisziplinäre Ansätze. Mit Beiträgen von Katharina Bauer, Florian Bruckmann, Martin Hähnel, Franziskus von Heereman, Konstantinos Masmanidis, Robert Meißner, Peter Morsbach, Adrian Navigante, Lasma Pirktina, Michael Rasche, Annika Schlitte, Walter Schweidler, Robert Ziegler und Daniel-Pascal Zorn.
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *

Gelassenheit

Gelassenheit von Bauer,  Katharina, Becker,  Anneliese, Böhlen,  Manfred J
Die 23 Gedichte, die hier unter dem Titel Gelassenheit mit einer Ausnahme zum ersten Mal veröffentlicht werden, entstanden überwiegend in den Jahren 2001 und 2002 nach der Übersiedlung der Verfasserin in ein Seniorenheim. Nachdenkliches und Besinnliches findet sich in diesen sehr persönlich gehaltenen Versen ebenso wie Humorvolles, ja Sarkastisches. Die Illustrationen von Katharina Bauer (Jahrgang 1966) wurden eigens für diesen Band angefertigt.
Aktualisiert: 2019-10-09
> findR *

Qualitätswahrnehmung bei Auswahlentscheidungen im Internet

Qualitätswahrnehmung bei Auswahlentscheidungen im Internet von Bauer,  Katharina
Für Unternehmen ist die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Wettbewerb konkurrierender Anbieter. Die Qualität von Dienstleistungen kann durch den Konsumenten jedoch erst nach der Inanspruchnahme beurteilt werden. Es bestehen somit insbesondere in der Auswahlphase Unsicherheiten in Bezug auf die zu erwartende Dienstleistungsqualität. Dies gilt besonders für Dienstleistungen die über das Internet angeboten werden. Dem Problem der Qualitätsbeurteilung können Konsumenten durch die Orientierung an Qualitätssignalen entgegnen. Diese liefern komprimierte Informationen über die Qualität einer Leistung. Qualitätssignale sind jedoch nicht unabhängig voneinander, sondern beeinflussen sich gegenseitig. Über Wechselwirkungen, die zwischen Qualitätssignalen bestehen, ist bisher nur wenig bekannt. Zudem wurde die Wirkung von Qualitätssignalen bislang vornehmlich im Zusammenhang mit Auswahlentscheidungen für Produkte betrachtet. Am Beispiel der Hotelauswahl und -buchung wird die Qualitätswahrnehmung bei Auswahlentscheidungen von Dienstleistungsangeboten im Internet erstmals empirisch untersucht. Dabei wird nicht nur die qualitätssignalisierende Wirkung entscheidungsrelevanter Merkmale analysiert, sondern auch die wechselseitige Beeinflussung der Qualitätssignale untersucht. Im Ergebnis wird gezeigt, dass bei der Auswahl von Dienstleistungen im Internet andere Qualitätssignale wichtig sind als bei produktbezogenen Auswahlentscheidungen. Insbesondere anbieterexternen Qualitätssignalen wie Kundenempfehlungen und Gütesiegeln kommt in der Auswahlphase von Dienstleistungen eine hohe Bedeutung zu. Darüber hinaus ist ein konsistentes Gesamtbild der verschiedenen Qualitätssignale für die Qualitätswahrnehmung entscheidend. Auf Basis der Ergebnisse werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die es Anbietern ermöglicht ihre Leistungen am Markt optimal zu positionieren.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Westfalen, sonst nichts?

Westfalen, sonst nichts? von Bauer,  Katharina, Brunner,  Eva, Buchzik,  Dana, Bülhoff,  Andreas, Crauss., Granderath,  Greta, Heinrich,  Paul, Himstedt,  Sebastian, Hulpe,  Marius, Jackson,  Hendrik, Kasnitz,  Adrian, Ketteler,  Daniel, Kobus,  Nicolai, Kraus,  Dagmara, Kunkel,  Ivette Vivien, Leß,  Georg, Lubina,  Vesna, Reich,  Stephan, Römer,  Xaver, Rost,  Hendrik, Sanmann,  Angela, Schneider,  Bastian, Scho,  Sabine, Schröder,  Elisabeth, Skudlarek,  Jan, Trojan,  Sandra, Trompeter,  Julia, vom Brocke,  Sonja, Warsen,  Charlotte, Weber,  Philipp, Wenzel,  Christoph, Wilden,  Patrick
Westfalen, sonst nichts? Dieses Buch zeigt, wie vielfältig die gegenwärtige junge Lyrik in und aus Westfalen ist: neue Gedichte von Gebürtigen, Zugezogenen, Ausgewanderten und Zurückgekehrten. Westfalen, eine Schnapsidee? Lesen Sie selbst.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bauer, Katharina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBauer, Katharina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bauer, Katharina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bauer, Katharina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bauer, Katharina .

Bauer, Katharina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bauer, Katharina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bauer, Katharina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.