Phantastik – Kult oder Kultur?

Phantastik – Kult oder Kultur? von Ivanovic,  Christine, Lehmann,  Jürgen, May,  Markus

Als ein Indikator sich anbahnender epochaler Wandlungen dominiert Phantastik viele Bereiche der Kultur, insbesondere der Alltagskultur. Wird in der Phantasti..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Phantastik – Kult oder Kultur?

Phantastik – Kult oder Kultur? von Ivanovic,  Christine, Lehmann,  Jürgen, May,  Markus

Als ein Indikator sich anbahnender epochaler Wandlungen dominiert Phantastik viele Bereiche der Kultur, insbesondere der Alltagskultur. Wird in der Phantasti..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Phantastik – Kult oder Kultur?

Phantastik – Kult oder Kultur? von Ivanovic,  Christine, Lehmann,  Jürgen, May,  Markus

Als ein Indikator sich anbahnender epochaler Wandlungen dominiert Phantastik viele Bereiche der Kultur, insbesondere der Alltagskultur. Wird in der Phantasti..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Phantastik – Kult oder Kultur?

Phantastik – Kult oder Kultur? von Ivanovic,  Christine, Lehmann,  Jürgen, May,  Markus

Als ein Indikator sich anbahnender epochaler Wandlungen dominiert Phantastik viele Bereiche der Kultur, insbesondere der Alltagskultur. Wird in der Phantasti..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Plagiat, Fälschung, Urheberrecht im interdisziplinären Blickfeld

Plagiat, Fälschung, Urheberrecht im interdisziplinären Blickfeld von Frank,  Andrew U., Gamper,  Anna, Goltschnigg,  Dietmar, Greiner,  Richard, Grollegg-Edler,  Charlotte, Gruber,  Patrizia, Hanslmeier,  Arnold, Ivanovic,  Christine, Jamer,  Elke, Karl,  Beatrix, Kenner,  Thomas, Kumar,  Victoria, Lenz,  Werner, Maierhofer,  Roberta, Nitsche,  Gunter, Ogawa,  Akio, Pochat,  Götz, Polaschek,  Martin, Posch,  Willibald, Rehatschek,  Herwig, Reulecke,  Anne-Kathrin, Revers,  Peter, Roemer,  Heiner, Scherke,  Katharina, Schermaier,  Martin, Schick,  Peter J, Steindorfer,  Peter, Steinecke,  Hartmut

Wie ist ein Plagiat als solches schlüssig zu definieren und welche Instanzen befinden darüber? Durch die jüngsten Plagiat-Affären in(Deutschland und Österreich, Ungarn und Rumänien, in die ranghohe Politikerinnen und Politiker verwickelt waren, gewann der Begriff des Plagiats mit seinen Voraussetzungen und Konsequenzen neue und brisante Aktualität. Die seither in öffentlichen, kontrovers geführten Debatten aufgeworfenen Fragen werden im vorliegenden Band einer interdisziplinären Betrachtung unterzogen, an der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Literatur-, und Kulturwissenschaft, der Rechts- und Sozialwissenschaften sowie den Technik- und Biowissenschaften beteiligt sind. Auch synonyme und bedeutungsverwandte Begriffe wie Fälschung, Imitation, Kopie, Parodie, Kryptomnesie, Ideendiebstahl, Produkt- und Patentpiraterie werden berücksichtigt, insbesondere auch das Verhältnis von Urheberrecht und Plagiat: Nicht jedes Plagiat stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und nicht jede Urheberrechtsverletzung ein Plagiat. In den einzelnen Beiträgen werden u. a. die historische Herausbildung von Urheberrechten, die..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Plagiat, Fälschung, Urheberrecht im interdisziplinären Blickfeld

Plagiat, Fälschung, Urheberrecht im interdisziplinären Blickfeld von Frank,  Andrew U., Gamper,  Anna, Goltschnigg,  Dietmar, Greiner,  Richard, Grollegg-Edler,  Charlotte, Gruber,  Patrizia, Hanslmeier,  Arnold, Ivanovic,  Christine, Jamer,  Elke, Karl,  Beatrix, Kenner,  Thomas, Kumar,  Victoria, Lenz,  Werner, Maierhofer,  Roberta, Nitsche,  Gunter, Ogawa,  Akio, Pochat,  Götz, Polaschek,  Martin, Posch,  Willibald, Rehatschek,  Herwig, Reulecke,  Anne-Kathrin, Revers,  Peter, Roemer,  Heiner, Scherke,  Katharina, Schermaier,  Martin, Schick,  Peter J, Steindorfer,  Peter, Steinecke,  Hartmut

Wie ist ein Plagiat als solches schlüssig zu definieren und welche Instanzen befinden darüber? Durch die jüngsten Plagiat-Affären in(Deutschland und Österreich, Ungarn und Rumänien, in die ranghohe Politikerinnen und Politiker verwickelt waren, gewann der Begriff des Plagiats mit seinen Voraussetzungen und Konsequenzen neue und brisante Aktualität. Die seither in öffentlichen, kontrovers geführten Debatten aufgeworfenen Fragen werden im vorliegenden Band einer interdisziplinären Betrachtung unterzogen, an der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Literatur-, und Kulturwissenschaft, der Rechts- und Sozialwissenschaften sowie den Technik- und Biowissenschaften beteiligt sind. Auch synonyme und bedeutungsverwandte Begriffe wie Fälschung, Imitation, Kopie, Parodie, Kryptomnesie, Ideendiebstahl, Produkt- und Patentpiraterie werden berücksichtigt, insbesondere auch das Verhältnis von Urheberrecht und Plagiat: Nicht jedes Plagiat stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und nicht jede Urheberrechtsverletzung ein Plagiat. In den einzelnen Beiträgen werden u. a. die historische Herausbildung von Urheberrechten, die..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Harry … Heinrich … Henri … Heine

Harry … Heinrich … Henri … Heine von Becker,  Sabina, Becker-Cantarino,  Barbara, Borchmeyer,  Dieter, Celestini,  Federico, Corbea-Hoisie,  Andrei, Craciun-Fischer,  Ioana, da Mota Alves,  Fernanda Cândida, Drews,  Jörg, Gad,  Max, Gelber,  Mark H., Goltschnigg,  Dietmar, Gómez García,  Carmen, Görner,  Rüdiger, Gouveia Delille,  Maria Manuela, Grollegg-Edler,  Charlotte, Hauschild,  Jan-Christoph, Hiebel,  Hans H, Hillmann,  Roger, Hirano,  Yosihiko, Hoffer,  Klaus, Hohendahl,  Peter Uwe, Ivanovic,  Christine, Jané,  Jordi, Jastal,  Katarzyna, Kemper,  Hans-Georg, Kimura,  Naoji, Konrad,  Helmut, Kruse,  Joseph A, Midgley,  David, Oloukpona-Yinnon,  Adjaï Paulin, Olschner,  Leonard, Osten,  Manfred, Peters,  George F., Reeves,  Nigel, Revers,  Peter, Robertson,  Ritchie, Rose,  Margaret A, Sagarra,  Eda, Sammons,  Jeffrey L., Schärf,  Christian, Schwarz,  Egon, Simonis,  Annette, Solbach,  Andreas, Spies,  Bernhard, Swales,  Martin, Szendi,  Zoltán, Tunner,  Erika, Zapotoczky,  Hans Georg

Anlässlich der 150. Wiederkehr seines Todestags wurde in Graz vom 6. bis 11. Juni 2006 ein interdisziplinäres Humboldt-Kolleg abgehalten, das mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus 16 Staaten und allen fünf Kontinenten im Heine-Gedenkjahr den weltweit größten internationalen Kongress darstellt. Der Tagungsband enthält 45 Beiträge aus literatur- und kulturwissenschaftlicher, aus musik- und medienwissenschaftlicher, aus komparatistischer, historischer und medizinischer Perspektive. Abgerundet wird der Band durch essayistische Texte von Schriftstellern. So ergaben sich folgende Themenfelder: Heines Lyrik und Prosa wiedergelesen, Judentum und Christentum, Götter und Dämonen, Krankheit und Zerstörung, Musik, bildende Kunst und Film, Zeitgenossenschaft und Modernität, Heine im Deutschland des 20. Jahrhunderts, Heine in der Welt, Essayistisches.

Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Harry … Heinrich … Henri … Heine

Harry … Heinrich … Henri … Heine von Becker,  Sabina, Becker-Cantarino,  Barbara, Borchmeyer,  Dieter, Celestini,  Federico, Corbea-Hoisie,  Andrei, Craciun-Fischer,  Ioana, da Mota Alves,  Fernanda Cândida, Drews,  Jörg, Gad,  Max, Gelber,  Mark H., Goltschnigg,  Dietmar, Gómez García,  Carmen, Görner,  Rüdiger, Gouveia Delille,  Maria Manuela, Grollegg-Edler,  Charlotte, Hauschild,  Jan-Christoph, Hiebel,  Hans H, Hillmann,  Roger, Hirano,  Yosihiko, Hoffer,  Klaus, Hohendahl,  Peter Uwe, Ivanovic,  Christine, Jané,  Jordi, Jastal,  Katarzyna, Kemper,  Hans-Georg, Kimura,  Naoji, Konrad,  Helmut, Kruse,  Joseph A, Midgley,  David, Oloukpona-Yinnon,  Adjaï Paulin, Olschner,  Leonard, Osten,  Manfred, Peters,  George F., Reeves,  Nigel, Revers,  Peter, Robertson,  Ritchie, Rose,  Margaret A, Sagarra,  Eda, Sammons,  Jeffrey L., Schärf,  Christian, Schwarz,  Egon, Simonis,  Annette, Solbach,  Andreas, Spies,  Bernhard, Swales,  Martin, Szendi,  Zoltán, Tunner,  Erika, Zapotoczky,  Hans Georg

Anlässlich der 150. Wiederkehr seines Todestags wurde in Graz vom 6. bis 11. Juni 2006 ein interdisziplinäres Humboldt-Kolleg abgehalten, das mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus 16 Staaten und allen fünf Kontinenten im Heine-Gedenkjahr den weltweit größten internationalen Kongress darstellt. Der Tagungsband enthält 45 Beiträge aus literatur- und kulturwissenschaftlicher, aus musik- und medienwissenschaftlicher, aus komparatistischer, historischer und medizinischer Perspektive. Abgerundet wird der Band durch essayistische Texte von Schriftstellern. So ergaben sich folgende Themenfelder: Heines Lyrik und Prosa wiedergelesen, Judentum und Christentum, Götter und Dämonen, Krankheit und Zerstörung, Musik, bildende Kunst und Film, Zeitgenossenschaft und Modernität, Heine im Deutschland des 20. Jahrhunderts, Heine in der Welt, Essayistisches.

Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Harry … Heinrich … Henri … Heine

Harry … Heinrich … Henri … Heine von Becker,  Sabina, Becker-Cantarino,  Barbara, Borchmeyer,  Dieter, Celestini,  Federico, Corbea-Hoisie,  Andrei, Craciun-Fischer,  Ioana, da Mota Alves,  Fernanda Cândida, Drews,  Jörg, Gad,  Max, Gelber,  Mark H., Goltschnigg,  Dietmar, Gómez García,  Carmen, Görner,  Rüdiger, Gouveia Delille,  Maria Manuela, Grollegg-Edler,  Charlotte, Hauschild,  Jan-Christoph, Hiebel,  Hans H, Hillmann,  Roger, Hirano,  Yosihiko, Hoffer,  Klaus, Hohendahl,  Peter Uwe, Ivanovic,  Christine, Jané,  Jordi, Jastal,  Katarzyna, Kemper,  Hans-Georg, Kimura,  Naoji, Konrad,  Helmut, Kruse,  Joseph A, Midgley,  David, Oloukpona-Yinnon,  Adjaï Paulin, Olschner,  Leonard, Osten,  Manfred, Peters,  George F., Reeves,  Nigel, Revers,  Peter, Robertson,  Ritchie, Rose,  Margaret A, Sagarra,  Eda, Sammons,  Jeffrey L., Schärf,  Christian, Schwarz,  Egon, Simonis,  Annette, Solbach,  Andreas, Spies,  Bernhard, Swales,  Martin, Szendi,  Zoltán, Tunner,  Erika, Zapotoczky,  Hans Georg

Anlässlich der 150. Wiederkehr seines Todestags wurde in Graz vom 6. bis 11. Juni 2006 ein interdisziplinäres Humboldt-Kolleg abgehalten, das mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus 16 Staaten und allen fünf Kontinenten im Heine-Gedenkjahr den weltweit größten internationalen Kongress darstellt. Der Tagungsband enthält 45 Beiträge aus literatur- und kulturwissenschaftlicher, aus musik- und medienwissenschaftlicher, aus komparatistischer, historischer und medizinischer Perspektive. Abgerundet wird der Band durch essayistische Texte von Schriftstellern. So ergaben sich folgende Themenfelder: Heines Lyrik und Prosa wiedergelesen, Judentum und Christentum, Götter und Dämonen, Krankheit und Zerstörung, Musik, bildende Kunst und Film, Zeitgenossenschaft und Modernität, Heine im Deutschland des 20. Jahrhunderts, Heine in der Welt, Essayistisches.

Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Plagiat, Fälschung, Urheberrecht im interdisziplinären Blickfeld

Plagiat, Fälschung, Urheberrecht im interdisziplinären Blickfeld von Frank,  Andrew U., Gamper,  Anna, Goltschnigg,  Dietmar, Greiner,  Richard, Grollegg-Edler,  Charlotte, Gruber,  Patrizia, Hanslmeier,  Arnold, Ivanovic,  Christine, Jamer,  Elke, Karl,  Beatrix, Kenner,  Thomas, Kumar,  Victoria, Lenz,  Werner, Maierhofer,  Roberta, Nitsche,  Gunter, Ogawa,  Akio, Pochat,  Götz, Polaschek,  Martin, Posch,  Willibald, Rehatschek,  Herwig, Reulecke,  Anne-Kathrin, Revers,  Peter, Roemer,  Heiner, Scherke,  Katharina, Schermaier,  Martin, Schick,  Peter J, Steindorfer,  Peter, Steinecke,  Hartmut

Wie ist ein Plagiat als solches schlüssig zu definieren und welche Instanzen befinden darüber? Durch die jüngsten Plagiat-Affären in(Deutschland und Österreich, Ungarn und Rumänien, in die ranghohe Politikerinnen und Politiker verwickelt waren, gewann der Begriff des Plagiats mit seinen Voraussetzungen und Konsequenzen neue und brisante Aktualität. Die seither in öffentlichen, kontrovers geführten Debatten aufgeworfenen Fragen werden im vorliegenden Band einer interdisziplinären Betrachtung unterzogen, an der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Literatur-, und Kulturwissenschaft, der Rechts- und Sozialwissenschaften sowie den Technik- und Biowissenschaften beteiligt sind. Auch synonyme und bedeutungsverwandte Begriffe wie Fälschung, Imitation, Kopie, Parodie, Kryptomnesie, Ideendiebstahl, Produkt- und Patentpiraterie werden berücksichtigt, insbesondere auch das Verhältnis von Urheberrecht und Plagiat: Nicht jedes Plagiat stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und nicht jede Urheberrechtsverletzung ein Plagiat. In den einzelnen Beiträgen werden u. a. die historische Herausbildung von Urheberrechten, die..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Plagiat, Fälschung, Urheberrecht im interdisziplinären Blickfeld

Plagiat, Fälschung, Urheberrecht im interdisziplinären Blickfeld von Frank,  Andrew U., Gamper,  Anna, Goltschnigg,  Dietmar, Greiner,  Richard, Grollegg-Edler,  Charlotte, Gruber,  Patrizia, Hanslmeier,  Arnold, Ivanovic,  Christine, Jamer,  Elke, Karl,  Beatrix, Kenner,  Thomas, Kumar,  Victoria, Lenz,  Werner, Maierhofer,  Roberta, Nitsche,  Gunter, Ogawa,  Akio, Pochat,  Götz, Polaschek,  Martin, Posch,  Willibald, Rehatschek,  Herwig, Reulecke,  Anne-Kathrin, Revers,  Peter, Roemer,  Heiner, Scherke,  Katharina, Schermaier,  Martin, Schick,  Peter J, Steindorfer,  Peter, Steinecke,  Hartmut

Wie ist ein Plagiat als solches schlüssig zu definieren und welche Instanzen befinden darüber? Durch die jüngsten Plagiat-Affären in(Deutschland und Österreich, Ungarn und Rumänien, in die ranghohe Politikerinnen und Politiker verwickelt waren, gewann der Begriff des Plagiats mit seinen Voraussetzungen und Konsequenzen neue und brisante Aktualität. Die seither in öffentlichen, kontrovers geführten Debatten aufgeworfenen Fragen werden im vorliegenden Band einer interdisziplinären Betrachtung unterzogen, an der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Literatur-, und Kulturwissenschaft, der Rechts- und Sozialwissenschaften sowie den Technik- und Biowissenschaften beteiligt sind. Auch synonyme und bedeutungsverwandte Begriffe wie Fälschung, Imitation, Kopie, Parodie, Kryptomnesie, Ideendiebstahl, Produkt- und Patentpiraterie werden berücksichtigt, insbesondere auch das Verhältnis von Urheberrecht und Plagiat: Nicht jedes Plagiat stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und nicht jede Urheberrechtsverletzung ein Plagiat. In den einzelnen Beiträgen werden u. a. die historische Herausbildung von Urheberrechten, die..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Plagiat, Fälschung, Urheberrecht im interdisziplinären Blickfeld

Plagiat, Fälschung, Urheberrecht im interdisziplinären Blickfeld von Frank,  Andrew U., Gamper,  Anna, Goltschnigg,  Dietmar, Greiner,  Richard, Grollegg-Edler,  Charlotte, Gruber,  Patrizia, Hanslmeier,  Arnold, Ivanovic,  Christine, Jamer,  Elke, Karl,  Beatrix, Kenner,  Thomas, Kumar,  Victoria, Lenz,  Werner, Maierhofer,  Roberta, Nitsche,  Gunter, Ogawa,  Akio, Pochat,  Götz, Polaschek,  Martin, Posch,  Willibald, Rehatschek,  Herwig, Reulecke,  Anne-Kathrin, Revers,  Peter, Roemer,  Heiner, Scherke,  Katharina, Schermaier,  Martin, Schick,  Peter J, Steindorfer,  Peter, Steinecke,  Hartmut

Wie ist ein Plagiat als solches schlüssig zu definieren und welche Instanzen befinden darüber? Durch die jüngsten Plagiat-Affären in(Deutschland und Österreich, Ungarn und Rumänien, in die ranghohe Politikerinnen und Politiker verwickelt waren, gewann der Begriff des Plagiats mit seinen Voraussetzungen und Konsequenzen neue und brisante Aktualität. Die seither in öffentlichen, kontrovers geführten Debatten aufgeworfenen Fragen werden im vorliegenden Band einer interdisziplinären Betrachtung unterzogen, an der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Literatur-, und Kulturwissenschaft, der Rechts- und Sozialwissenschaften sowie den Technik- und Biowissenschaften beteiligt sind. Auch synonyme und bedeutungsverwandte Begriffe wie Fälschung, Imitation, Kopie, Parodie, Kryptomnesie, Ideendiebstahl, Produkt- und Patentpiraterie werden berücksichtigt, insbesondere auch das Verhältnis von Urheberrecht und Plagiat: Nicht jedes Plagiat stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und nicht jede Urheberrechtsverletzung ein Plagiat. In den einzelnen Beiträgen werden u. a. die historische Herausbildung von Urheberrechten, die..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Plagiat, Fälschung, Urheberrecht im interdisziplinären Blickfeld

Plagiat, Fälschung, Urheberrecht im interdisziplinären Blickfeld von Frank,  Andrew U., Gamper,  Anna, Goltschnigg,  Dietmar, Greiner,  Richard, Grollegg-Edler,  Charlotte, Gruber,  Patrizia, Hanslmeier,  Arnold, Ivanovic,  Christine, Jamer,  Elke, Karl,  Beatrix, Kenner,  Thomas, Kumar,  Victoria, Lenz,  Werner, Maierhofer,  Roberta, Nitsche,  Gunter, Ogawa,  Akio, Pochat,  Götz, Polaschek,  Martin, Posch,  Willibald, Rehatschek,  Herwig, Reulecke,  Anne-Kathrin, Revers,  Peter, Roemer,  Heiner, Scherke,  Katharina, Schermaier,  Martin, Schick,  Peter J, Steindorfer,  Peter, Steinecke,  Hartmut

Wie ist ein Plagiat als solches schlüssig zu definieren und welche Instanzen befinden darüber? Durch die jüngsten Plagiat-Affären in(Deutschland und Österreich, Ungarn und Rumänien, in die ranghohe Politikerinnen und Politiker verwickelt waren, gewann der Begriff des Plagiats mit seinen Voraussetzungen und Konsequenzen neue und brisante Aktualität. Die seither in öffentlichen, kontrovers geführten Debatten aufgeworfenen Fragen werden im vorliegenden Band einer interdisziplinären Betrachtung unterzogen, an der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Literatur-, und Kulturwissenschaft, der Rechts- und Sozialwissenschaften sowie den Technik- und Biowissenschaften beteiligt sind. Auch synonyme und bedeutungsverwandte Begriffe wie Fälschung, Imitation, Kopie, Parodie, Kryptomnesie, Ideendiebstahl, Produkt- und Patentpiraterie werden berücksichtigt, insbesondere auch das Verhältnis von Urheberrecht und Plagiat: Nicht jedes Plagiat stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und nicht jede Urheberrechtsverletzung ein Plagiat. In den einzelnen Beiträgen werden u. a. die historische Herausbildung von Urheberrechten, die..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Plagiat, Fälschung, Urheberrecht im interdisziplinären Blickfeld

Plagiat, Fälschung, Urheberrecht im interdisziplinären Blickfeld von Frank,  Andrew U., Gamper,  Anna, Goltschnigg,  Dietmar, Greiner,  Richard, Grollegg-Edler,  Charlotte, Gruber,  Patrizia, Hanslmeier,  Arnold, Ivanovic,  Christine, Jamer,  Elke, Karl,  Beatrix, Kenner,  Thomas, Kumar,  Victoria, Lenz,  Werner, Maierhofer,  Roberta, Nitsche,  Gunter, Ogawa,  Akio, Pochat,  Götz, Polaschek,  Martin, Posch,  Willibald, Rehatschek,  Herwig, Reulecke,  Anne-Kathrin, Revers,  Peter, Roemer,  Heiner, Scherke,  Katharina, Schermaier,  Martin, Schick,  Peter J, Steindorfer,  Peter, Steinecke,  Hartmut

Wie ist ein Plagiat als solches schlüssig zu definieren und welche Instanzen befinden darüber? Durch die jüngsten Plagiat-Affären in(Deutschland und Österreich, Ungarn und Rumänien, in die ranghohe Politikerinnen und Politiker verwickelt waren, gewann der Begriff des Plagiats mit seinen Voraussetzungen und Konsequenzen neue und brisante Aktualität. Die seither in öffentlichen, kontrovers geführten Debatten aufgeworfenen Fragen werden im vorliegenden Band einer interdisziplinären Betrachtung unterzogen, an der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Literatur-, und Kulturwissenschaft, der Rechts- und Sozialwissenschaften sowie den Technik- und Biowissenschaften beteiligt sind. Auch synonyme und bedeutungsverwandte Begriffe wie Fälschung, Imitation, Kopie, Parodie, Kryptomnesie, Ideendiebstahl, Produkt- und Patentpiraterie werden berücksichtigt, insbesondere auch das Verhältnis von Urheberrecht und Plagiat: Nicht jedes Plagiat stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und nicht jede Urheberrechtsverletzung ein Plagiat. In den einzelnen Beiträgen werden u. a. die historische Herausbildung von Urheberrechten, die..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Harry … Heinrich … Henri … Heine

Harry … Heinrich … Henri … Heine von Becker,  Sabina, Becker-Cantarino,  Barbara, Borchmeyer,  Dieter, Celestini,  Federico, Corbea-Hoisie,  Andrei, Craciun-Fischer,  Ioana, da Mota Alves,  Fernanda Cândida, Drews,  Jörg, Gad,  Max, Gelber,  Mark H., Goltschnigg,  Dietmar, Gómez García,  Carmen, Görner,  Rüdiger, Gouveia Delille,  Maria Manuela, Grollegg-Edler,  Charlotte, Hauschild,  Jan-Christoph, Hiebel,  Hans H, Hillmann,  Roger, Hirano,  Yosihiko, Hoffer,  Klaus, Hohendahl,  Peter Uwe, Ivanovic,  Christine, Jané,  Jordi, Jastal,  Katarzyna, Kemper,  Hans-Georg, Kimura,  Naoji, Konrad,  Helmut, Kruse,  Joseph A, Midgley,  David, Oloukpona-Yinnon,  Adjaï Paulin, Olschner,  Leonard, Osten,  Manfred, Peters,  George F., Reeves,  Nigel, Revers,  Peter, Robertson,  Ritchie, Rose,  Margaret A, Sagarra,  Eda, Sammons,  Jeffrey L., Schärf,  Christian, Schwarz,  Egon, Simonis,  Annette, Solbach,  Andreas, Spies,  Bernhard, Swales,  Martin, Szendi,  Zoltán, Tunner,  Erika, Zapotoczky,  Hans Georg

Anlässlich der 150. Wiederkehr seines Todestags wurde in Graz vom 6. bis 11. Juni 2006 ein interdisziplinäres Humboldt-Kolleg abgehalten, das mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus 16 Staaten und allen fünf Kontinenten im Heine-Gedenkjahr den weltweit größten internationalen Kongress darstellt. Der Tagungsband enthält 45 Beiträge aus literatur- und kulturwissenschaftlicher, aus musik- und medienwissenschaftlicher, aus komparatistischer, historischer und medizinischer Perspektive. Abgerundet wird der Band durch essayistische Texte von Schriftstellern. So ergaben sich folgende Themenfelder: Heines Lyrik und Prosa wiedergelesen, Judentum und Christentum, Götter und Dämonen, Krankheit und Zerstörung, Musik, bildende Kunst und Film, Zeitgenossenschaft und Modernität, Heine im Deutschland des 20. Jahrhunderts, Heine in der Welt, Essayistisches.

Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

NS-Medizin und Öffentlichkeit

NS-Medizin und Öffentlichkeit von Blasberg,  Cornelia, Braese,  Stephan, Döbber,  Carola, Forsbach,  Ralf, Groß,  Dominik, Hahn,  Hans-Joachim, Ivanovic,  Christine, Kalisky,  Aurélia, Lorenz,  Matthias N, Peter,  Jürgen, Porath,  Erik, Roelcke,  Volker, Schäfer,  Gereon, Schweizer,  Arnd, Vedder,  Ulrike, Weissberg,  Liliane

Die Selbstaufklärung der bundesrepublikanischen Gesellschaft über die Geschichte der NS-Medizin stieß auf enorme Widerstände und Aporien. Dieses Buch zeigt auf, wie neben kritischen Ärzten und Medizinhistorikern auch zahlreiche Schriftsteller versuchten, die deutsche Öffentlichkeit über dieses dunkle Kapitel aufzuklären. Die Beiträge zeichnen die Jahrzehnte währenden Konflikte in Fachgesellschaften und Universitäten nach und illustrieren, wie seit den 1960er Jahren Autoren wie Rolf Hochhuth, Peter Weiss, Marcel Beyer und Hans-Ulrich Treichel NS-Medizinverbrechen und ihre Täter literarisch an den ..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

NS-Medizin und Öffentlichkeit

NS-Medizin und Öffentlichkeit von Blasberg,  Cornelia, Braese,  Stephan, Döbber,  Carola, Forsbach,  Ralf, Groß,  Dominik, Hahn,  Hans-Joachim, Ivanovic,  Christine, Kalisky,  Aurélia, Lorenz,  Matthias N, Peter,  Jürgen, Porath,  Erik, Roelcke,  Volker, Schäfer,  Gereon, Schweizer,  Arnd, Vedder,  Ulrike, Weissberg,  Liliane

Die Selbstaufklärung der bundesrepublikanischen Gesellschaft über die Geschichte der NS-Medizin stieß auf enorme Widerstände und Aporien. Dieses Buch zeigt auf, wie neben kritischen Ärzten und Medizinhistorikern auch zahlreiche Schriftsteller versuchten, die deutsche Öffentlichkeit über dieses dunkle Kapitel aufzuklären. Die Beiträge zeichnen die Jahrzehnte währenden Konflikte in Fachgesellschaften und Universitäten nach und illustrieren, wie seit den 1960er Jahren Autoren wie Rolf Hochhuth, Peter Weiss, Marcel Beyer und Hans-Ulrich Treichel NS-Medizinverbrechen und ihre Täter literarisch an den ..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ivanovic, Christine

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonIvanovic, Christine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ivanovic, Christine. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ivanovic, Christine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ivanovic, Christine .

Ivanovic, Christine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ivanovic, Christine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ivanovic, Christine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.