Jeder dritte nach Deutschland einreisende Flüchtling ist ein Kind oder Jugendlicher. Das Thema Flucht ist deshalb auch für die Pädagogik brisant: Es sind die Fachkräfte in KiTa, Schule und in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe, die entscheidende Integrationsleistungen begleiten. Das Buch liefert das notwendige Basiswissen zur (psychischen) Situation von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen, ihrem rechtlichen Status und den Herausforderungen für die Eltern- und Familienbildung. Es nimmt die Anforderungen an die Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Schule in den Blick, anhand von übergreifenden Querschnittsthemen wie dem Spracherwerb, der kultursensitiven Pädagogik, dem Umgang mit Religion und Trauma. Jedem Schwerpunkt sind Projektportraits zugeordnet, die zeigen, wie die pädagogischen Ansätze in die Praxis umgesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Sabine Andresen,
Thomas Bürger,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Anke Edelbrock,
Marina Faherty,
Veromika Fischer,
Nöck Gail,
Melitta Göres,
Jennifer Henkel,
Nora Hettich,
Inge Holler-Zittlau,
Marion Hundt,
Nora Iranee,
Daniela Kobelt-Neuhaus,
Julia Kristoph,
Bettina Lamm,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Anton Mause,
Jörg Maywald,
Norbert Neuß,
Margit Papamokos,
Achim Pohlmann,
Maria Shakura,
Judith Strohm,
Susanne van Minnen,
Renata Warzych,
Ingrid Wiedenroth-Gabler,
Irmela Wiesinger,
Marc Witzenbacher
> findR *
Jeder dritte nach Deutschland einreisende Flüchtling ist ein Kind oder Jugendlicher. Das Thema Flucht ist deshalb auch für die Pädagogik brisant: Es sind die Fachkräfte in KiTa, Schule und in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe, die entscheidende Integrationsleistungen begleiten. Das Buch liefert das notwendige Basiswissen zur (psychischen) Situation von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen, ihrem rechtlichen Status und den Herausforderungen für die Eltern- und Familienbildung. Es nimmt die Anforderungen an die Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Schule in den Blick, anhand von übergreifenden Querschnittsthemen wie dem Spracherwerb, der kultursensitiven Pädagogik, dem Umgang mit Religion und Trauma. Jedem Schwerpunkt sind Projektportraits zugeordnet, die zeigen, wie die pädagogischen Ansätze in die Praxis umgesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Sabine Andresen,
Thomas Bürger,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Anke Edelbrock,
Marina Faherty,
Veromika Fischer,
Nöck Gail,
Melitta Göres,
Jennifer Henkel,
Nora Hettich,
Inge Holler-Zittlau,
Marion Hundt,
Nora Iranee,
Daniela Kobelt-Neuhaus,
Julia Kristoph,
Bettina Lamm,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Anton Mause,
Jörg Maywald,
Norbert Neuß,
Margit Papamokos,
Achim Pohlmann,
Maria Shakura,
Judith Strohm,
Susanne van Minnen,
Renata Warzych,
Ingrid Wiedenroth-Gabler,
Irmela Wiesinger,
Marc Witzenbacher
> findR *
Jeder dritte nach Deutschland einreisende Flüchtling ist ein Kind oder Jugendlicher. Das Thema Flucht ist deshalb auch für die Pädagogik brisant: Es sind die Fachkräfte in KiTa, Schule und in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe, die entscheidende Integrationsleistungen begleiten. Das Buch liefert das notwendige Basiswissen zur (psychischen) Situation von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen, ihrem rechtlichen Status und den Herausforderungen für die Eltern- und Familienbildung. Es nimmt die Anforderungen an die Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Schule in den Blick, anhand von übergreifenden Querschnittsthemen wie dem Spracherwerb, der kultursensitiven Pädagogik, dem Umgang mit Religion und Trauma. Jedem Schwerpunkt sind Projektportraits zugeordnet, die zeigen, wie die pädagogischen Ansätze in die Praxis umgesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Sabine Andresen,
Thomas Bürger,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Anke Edelbrock,
Marina Faherty,
Veromika Fischer,
Nöck Gail,
Melitta Göres,
Jennifer Henkel,
Nora Hettich,
Inge Holler-Zittlau,
Marion Hundt,
Nora Iranee,
Daniela Kobelt-Neuhaus,
Julia Kristoph,
Bettina Lamm,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Anton Mause,
Jörg Maywald,
Norbert Neuß,
Margit Papamokos,
Achim Pohlmann,
Maria Shakura,
Judith Strohm,
Susanne van Minnen,
Renata Warzych,
Ingrid Wiedenroth-Gabler,
Irmela Wiesinger,
Marc Witzenbacher
> findR *
Den Körper in der Seele entdecken.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Massimo Ammaniti,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Annette Busse,
Robert N. Emde,
Tamara Fischmann,
Korinna Fritzemeyer,
Vittorio Gallese,
Stefanos Georgiadis,
Andreas Gold,
Antoine Guedeney,
Siri Gullestad,
Lorena Hartmann,
Ulrike Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Pasi Karjalainen,
Hanne Lappi,
Katrin Luise Läzer,
Judith Lebiger-Vogel,
Johannes Lehtonen,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Linda C. Mayes,
Francesca Menozzi,
Patrick Meurs,
Verena Neubert,
Juha-Pekka Niskanen,
Ari Pääkkönen,
Henri Parens,
Rolf Pfeifer,
Sonja Reuße,
Constanze Rickmeyer,
Sandra Rusconi Serpa,
Helena J. V. Rutherford,
Agneta Sandell,
Daniel S. Schechter,
Renata Tambelli,
Mika Tarvainen,
Cristina Trentini,
Minna Valkonen-Korhonen
> findR *
Den Körper in der Seele entdecken.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Massimo Ammaniti,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Annette Busse,
Robert N. Emde,
Tamara Fischmann,
Korinna Fritzemeyer,
Vittorio Gallese,
Stefanos Georgiadis,
Andreas Gold,
Antoine Guedeney,
Siri Gullestad,
Lorena Hartmann,
Ulrike Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Pasi Karjalainen,
Hanne Lappi,
Katrin Luise Läzer,
Judith Lebiger-Vogel,
Johannes Lehtonen,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Linda C. Mayes,
Francesca Menozzi,
Patrick Meurs,
Verena Neubert,
Juha-Pekka Niskanen,
Ari Pääkkönen,
Henri Parens,
Rolf Pfeifer,
Sonja Reuße,
Constanze Rickmeyer,
Sandra Rusconi Serpa,
Helena J. V. Rutherford,
Agneta Sandell,
Daniel S. Schechter,
Renata Tambelli,
Mika Tarvainen,
Cristina Trentini,
Minna Valkonen-Korhonen
> findR *
Den Körper in der Seele entdecken.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Massimo Ammaniti,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Annette Busse,
Robert N. Emde,
Tamara Fischmann,
Korinna Fritzemeyer,
Vittorio Gallese,
Stefanos Georgiadis,
Andreas Gold,
Antoine Guedeney,
Siri Gullestad,
Lorena Hartmann,
Ulrike Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Pasi Karjalainen,
Hanne Lappi,
Katrin Luise Läzer,
Judith Lebiger-Vogel,
Johannes Lehtonen,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Linda C. Mayes,
Francesca Menozzi,
Patrick Meurs,
Verena Neubert,
Juha-Pekka Niskanen,
Ari Pääkkönen,
Henri Parens,
Rolf Pfeifer,
Sonja Reuße,
Constanze Rickmeyer,
Sandra Rusconi Serpa,
Helena J. V. Rutherford,
Agneta Sandell,
Daniel S. Schechter,
Renata Tambelli,
Mika Tarvainen,
Cristina Trentini,
Minna Valkonen-Korhonen
> findR *
Können Fremdenhass, Islamophobie, Antisemitismus als Impulse des Unbewussten verstanden werden?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Rose Ahlheim,
Simon Arnold,
Ulrich Bahrke,
Werner Bohleber,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Mareike Ernst,
Tamara Fischmann,
Korinna Fritzemeyer,
Kurt Grünberg,
Stephan Hau,
Nora Hettich,
Lisa Kallenbach,
Suzanne Kaplan,
Johannes Kaufhold,
Ilany Kogan,
Judith Lebiger-Vogel,
Ilka Lennertz,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Friedrich Markert,
Patrick Meurs,
Alexa Negele,
Constanze Rickmeyer,
Sverre Varvin
> findR *
Können Fremdenhass, Islamophobie, Antisemitismus als Impulse des Unbewussten verstanden werden?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Rose Ahlheim,
Simon Arnold,
Ulrich Bahrke,
Werner Bohleber,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Mareike Ernst,
Tamara Fischmann,
Korinna Fritzemeyer,
Kurt Grünberg,
Stephan Hau,
Nora Hettich,
Lisa Kallenbach,
Suzanne Kaplan,
Johannes Kaufhold,
Ilany Kogan,
Judith Lebiger-Vogel,
Ilka Lennertz,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Friedrich Markert,
Patrick Meurs,
Alexa Negele,
Constanze Rickmeyer,
Sverre Varvin
> findR *
Können Fremdenhass, Islamophobie, Antisemitismus als Impulse des Unbewussten verstanden werden?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Rose Ahlheim,
Simon Arnold,
Ulrich Bahrke,
Werner Bohleber,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Mareike Ernst,
Tamara Fischmann,
Korinna Fritzemeyer,
Kurt Grünberg,
Stephan Hau,
Nora Hettich,
Lisa Kallenbach,
Suzanne Kaplan,
Johannes Kaufhold,
Ilany Kogan,
Judith Lebiger-Vogel,
Ilka Lennertz,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Friedrich Markert,
Patrick Meurs,
Alexa Negele,
Constanze Rickmeyer,
Sverre Varvin
> findR *
Können Fremdenhass, Islamophobie, Antisemitismus als Impulse des Unbewussten verstanden werden?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Rose Ahlheim,
Simon Arnold,
Ulrich Bahrke,
Werner Bohleber,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Mareike Ernst,
Tamara Fischmann,
Korinna Fritzemeyer,
Kurt Grünberg,
Stephan Hau,
Nora Hettich,
Lisa Kallenbach,
Suzanne Kaplan,
Johannes Kaufhold,
Ilany Kogan,
Judith Lebiger-Vogel,
Ilka Lennertz,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Friedrich Markert,
Patrick Meurs,
Alexa Negele,
Constanze Rickmeyer,
Sverre Varvin
> findR *
Den Körper in der Seele entdecken.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Massimo Ammaniti,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Annette Busse,
Robert N. Emde,
Tamara Fischmann,
Korinna Fritzemeyer,
Vittorio Gallese,
Stefanos Georgiadis,
Andreas Gold,
Antoine Guedeney,
Siri Gullestad,
Lorena Hartmann,
Ulrike Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Pasi Karjalainen,
Hanne Lappi,
Katrin Luise Läzer,
Judith Lebiger-Vogel,
Johannes Lehtonen,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Linda C. Mayes,
Francesca Menozzi,
Patrick Meurs,
Verena Neubert,
Juha-Pekka Niskanen,
Ari Pääkkönen,
Henri Parens,
Rolf Pfeifer,
Sonja Reuße,
Constanze Rickmeyer,
Sandra Rusconi Serpa,
Helena J. V. Rutherford,
Agneta Sandell,
Daniel S. Schechter,
Renata Tambelli,
Mika Tarvainen,
Cristina Trentini,
Minna Valkonen-Korhonen
> findR *
Grenzen und Grenzverletzungen sind nicht nur im psychotherapeutischen und psychoanalytischen Behandlungsrahmen von Bedeutung, sondern spielen eine grundlegende Rolle in menschlichen Beziehungen, sozialen Gemeinschaften und im politischen Kontext. Die AutorInnen untersuchen einerseits die Bedeutung und den Schutz von und durch Begrenzungen, andererseits befassen sie sich mit dem Wunsch, Grenzen zu überwinden, ohne den Wissenschaft und Forschung nicht denkbar wären.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Christoph Bialluch,
Werner Bohleber,
Josef Brockmann,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Angelika Ebrecht-Laermann,
Claudia Frank,
Jürgen Golombek,
Susann Heenen-Wolff,
Mathias Hirsch,
Monika Huff-Müller,
Elisabeth Imhorst,
Holger Kirsch,
Ronny Krüger,
Antje Masemann,
Brigitte Mittelsten Scheid,
Ingrid Moeslein-Teising,
Diana Pflichthofer,
Dieter Sandner,
Gertraud Schlesinger-Kipp,
Andrea Schleu,
Kerstin Sischka,
Bernhard Strauß,
Giulietta Tibone,
Beate Unruh,
Christoph E. Walker,
Susanne Walz-Pawlita,
Katharina Weitkamp,
Marina Weitkamp,
Silke Wiegand-Grefe,
Herbert Will,
Raina Zimmering
> findR *
Sadomasochistisches bewusstes und unbewusstes Phantasieren, Erleben und Handeln entwickeln sich nach traumatisch erlebter Hilflosigkeit auf allen Entwicklungsstufen. Traumatisierungen im fortgeschrittenen Alter reaktivieren durch Nachträglichkeit lebensgeschichtlich unvergessene, aber nicht erinnerbare, eventuell transgenerational vermittelte traumatische Brüche in der Selbstentwicklung von früh auf, möglicherweise aus einer Säuglingszeit, in der Unlust schmerzhaft überwog. Solche Entwicklungsstörungen führen häufig zu psychosomatischenErkrankungen und Symptomen, zu unkontrollierbarer Gewalt bei Kindern, Fremd- und Selbstdestruktivität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Prominente Psychoanalytiker aus dem In- und Ausland, die mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten, geben Einblick in ihre klinische Arbeit und ihre theoretischen Orientierungen.
Aktualisiert: 2022-04-06
Autor:
Peter Bründl,
Dieter Bürgin,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Benigna Gerisch,
James Herzog,
Joachim Küchenhoff,
Sebastian Kudritzki,
Jack und Kerry K. Novick,
Barbara Saegesser,
Catharina Salamander,
Holger Salge,
Sabine Saß,
Carl Eduard Scheidt,
Gisela Schleske,
Timo Storck,
Alfred Walter
> findR *
Den Körper in der Seele entdecken.
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Massimo Ammaniti,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Annette Busse,
Robert N. Emde,
Tamara Fischmann,
Korinna Fritzemeyer,
Vittorio Gallese,
Stefanos Georgiadis,
Andreas Gold,
Antoine Guedeney,
Siri Gullestad,
Lorena Hartmann,
Ulrike Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Pasi Karjalainen,
Hanne Lappi,
Katrin Luise Läzer,
Judith Lebiger-Vogel,
Johannes Lehtonen,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Linda C. Mayes,
Francesca Menozzi,
Patrick Meurs,
Verena Neubert,
Juha-Pekka Niskanen,
Ari Pääkkönen,
Henri Parens,
Rolf Pfeifer,
Sonja Reuße,
Constanze Rickmeyer,
Sandra Rusconi Serpa,
Helena J. V. Rutherford,
Agneta Sandell,
Daniel S. Schechter,
Renata Tambelli,
Mika Tarvainen,
Cristina Trentini,
Minna Valkonen-Korhonen
> findR *
In der psychoanalytischen Psychotherapie öffnet das Spiel zwischen den Heranwachsenden und ihren Behandlern ein Fenster zur Innenwelt der Beteiligten mit ihren unbewussten Repräsentanzen, Konflikten, geschlechtsspezifischen Identitätsentwicklungen, selbst zu dem Unvergessenen, aber nicht Erinnerbaren samt seinen unerhörten Botschaften.
Kathrin Hörter: Zum Verhältnis von Gender und Psychoanalyse
Claudia Burkhardt-Mußmann: Jungenentwicklung im transkulturellen Raum
Marian Kratz: Geschlechterdifferenzierungen im Kinderzimmer
Hans Hopf: Geschlechterdifferenzen in den Träumen von
Kindern und Jugendlichen
Christine Anzieu-Premmereur: Über Spielfreude
Inge-Martine Pretorius: Die Bedeutsamkeit von Spiel und Verspieltheit
Fernanda Pedrina: Kreativität und Mentalisieren im therapeutischen Spiel mit Kleinkindern
Alfred Walter: Spielen zwischen Latenz und Sich-zeigen-Wollen
Frank Dammasch: Die Angst vor dem ödipalen Spielraum bei vaterlosen Mädchen
Gisela Schleske: Lust und Liebeswünsche im Spielraum der analytischen Arbeit
James M. Herzog: Polarität, Paradoxon und der sich organisierende Entwicklungsprozess
Barbara Saegesser: Ostafrikanische Differenz der Geschlechter
Aktualisiert: 2021-10-21
Autor:
Christine Anzieu-Premereur,
Peter Bründl,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Frank Dammasch,
James Herzog,
Hans Hopf,
Katrin Hörter,
Marian Kratz,
Fernanda Pedrina,
Inge-Martine Pretorius,
Barbara Saegesser,
Gisela Schleske,
Helene Timmermann,
Alfred Walter
> findR *
Jeder dritte nach Deutschland einreisende Flüchtling ist ein Kind oder Jugendlicher. Das Thema Flucht ist deshalb auch für die Pädagogik brisant: Es sind die Fachkräfte in KiTa, Schule und in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe, die entscheidende Integrationsleistungen begleiten. Das Buch liefert das notwendige Basiswissen zur (psychischen) Situation von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen, ihrem rechtlichen Status und den Herausforderungen für die Eltern- und Familienbildung. Es nimmt die Anforderungen an die Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Schule in den Blick, anhand von übergreifenden Querschnittsthemen wie dem Spracherwerb, der kultursensitiven Pädagogik, dem Umgang mit Religion und Trauma. Jedem Schwerpunkt sind Projektportraits zugeordnet, die zeigen, wie die pädagogischen Ansätze in die Praxis umgesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Sabine Andresen,
Thomas Bürger,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Anke Edelbrock,
Marina Faherty,
Veromika Fischer,
Nöck Gail,
Melitta Göres,
Jennifer Henkel,
Nora Hettich,
Inge Holler-Zittlau,
Marion Hundt,
Nora Iranee,
Julia Kristoph,
Bettina Lamm,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Anton Mause,
Jörg Maywald,
Susanne van Minnen,
Daniela Kobelt Neuhaus,
Norbert Neuß,
Margit Papamokos,
Achim Pohlmann,
Maria Shakura,
Judith Strohm,
Renata Warzych,
Ingrid Wiedenroth-Gabler,
Irmela Wiesinger,
Marc Witzenbacher
> findR *
Jeder dritte nach Deutschland einreisende Flüchtling ist ein Kind oder Jugendlicher. Das Thema Flucht ist deshalb auch für die Pädagogik brisant: Es sind die Fachkräfte in KiTa, Schule und in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe, die entscheidende Integrationsleistungen begleiten. Das Buch liefert das notwendige Basiswissen zur (psychischen) Situation von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen, ihrem rechtlichen Status und den Herausforderungen für die Eltern- und Familienbildung. Es nimmt die Anforderungen an die Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Schule in den Blick, anhand von übergreifenden Querschnittsthemen wie dem Spracherwerb, der kultursensitiven Pädagogik, dem Umgang mit Religion und Trauma. Jedem Schwerpunkt sind Projektportraits zugeordnet, die zeigen, wie die pädagogischen Ansätze in die Praxis umgesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Sabine Andresen,
Thomas Bürger,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Anke Edelbrock,
Marina Faherty,
Veromika Fischer,
Nöck Gail,
Melitta Göres,
Jennifer Henkel,
Nora Hettich,
Inge Holler-Zittlau,
Marion Hundt,
Nora Iranee,
Julia Kristoph,
Bettina Lamm,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Anton Mause,
Jörg Maywald,
Susanne van Minnen,
Daniela Kobelt Neuhaus,
Norbert Neuß,
Margit Papamokos,
Achim Pohlmann,
Maria Shakura,
Judith Strohm,
Renata Warzych,
Ingrid Wiedenroth-Gabler,
Irmela Wiesinger,
Marc Witzenbacher
> findR *
Jeder dritte nach Deutschland einreisende Flüchtling ist ein Kind oder Jugendlicher. Das Thema Flucht ist deshalb auch für die Pädagogik brisant: Es sind die Fachkräfte in KiTa, Schule und in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe, die entscheidende Integrationsleistungen begleiten. Das Buch liefert das notwendige Basiswissen zur (psychischen) Situation von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen, ihrem rechtlichen Status und den Herausforderungen für die Eltern- und Familienbildung. Es nimmt die Anforderungen an die Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Schule in den Blick, anhand von übergreifenden Querschnittsthemen wie dem Spracherwerb, der kultursensitiven Pädagogik, dem Umgang mit Religion und Trauma. Jedem Schwerpunkt sind Projektportraits zugeordnet, die zeigen, wie die pädagogischen Ansätze in die Praxis umgesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Sabine Andresen,
Thomas Bürger,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Anke Edelbrock,
Marina Faherty,
Veromika Fischer,
Nöck Gail,
Melitta Göres,
Jennifer Henkel,
Nora Hettich,
Inge Holler-Zittlau,
Marion Hundt,
Nora Iranee,
Julia Kristoph,
Bettina Lamm,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Anton Mause,
Jörg Maywald,
Susanne van Minnen,
Daniela Kobelt Neuhaus,
Norbert Neuß,
Margit Papamokos,
Achim Pohlmann,
Maria Shakura,
Judith Strohm,
Renata Warzych,
Ingrid Wiedenroth-Gabler,
Irmela Wiesinger,
Marc Witzenbacher
> findR *
Können Fremdenhass, Islamophobie, Antisemitismus als Impulse des Unbewussten verstanden werden?
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Rose Ahlheim,
Simon Arnold,
Ulrich Bahrke,
Werner Bohleber,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Mareike Ernst,
Tamara Fischmann,
Korinna Fritzemeyer,
Kurt Grünberg,
Stephan Hau,
Nora Hettich,
Lisa Kallenbach,
Suzanne Kaplan,
Johannes Kaufhold,
Ilany Kogan,
Judith Lebiger-Vogel,
Ilka Lennertz,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Friedrich Markert,
Patrick Meurs,
Alexa Negele,
Constanze Rickmeyer,
Sverre Varvin
> findR *
Grenzen und Grenzverletzungen sind nicht nur im psychotherapeutischen und psychoanalytischen Behandlungsrahmen von Bedeutung, sondern spielen eine grundlegende Rolle in menschlichen Beziehungen, sozialen Gemeinschaften und im politischen Kontext. Die AutorInnen untersuchen einerseits die Bedeutung und den Schutz von und durch Begrenzungen, andererseits befassen sie sich mit dem Wunsch, Grenzen zu überwinden, ohne den Wissenschaft und Forschung nicht denkbar wären.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Christoph Bialluch,
Werner Bohleber,
Josef Brockmann,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Angelika Ebrecht-Laermann,
Claudia Frank,
Jürgen Golombek,
Susann Heenen-Wolff,
Mathias Hirsch,
Monika Huff-Müller,
Elisabeth Imhorst,
Holger Kirsch,
Ronny Krüger,
Antje Masemann,
Brigitte Mittelsten Scheid,
Ingrid Moeslein-Teising,
Diana Pflichthofer,
Dieter Sandner,
Gertraud Schlesinger-Kipp,
Andrea Schleu,
Kerstin Sischka,
Bernhard Strauß,
Giulietta Tibone,
Beate Unruh,
Christoph E. Walker,
Susanne Walz-Pawlita,
Katharina Weitkamp,
Marina Weitkamp,
Silke Wiegand-Grefe,
Herbert Will,
Raina Zimmering
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Burkhardt-Mußmann, Claudia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBurkhardt-Mußmann, Claudia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Burkhardt-Mußmann, Claudia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Burkhardt-Mußmann, Claudia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Burkhardt-Mußmann, Claudia .
Burkhardt-Mußmann, Claudia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Burkhardt-Mußmann, Claudia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Burkhardt-Neumann, Carola
- Burkhardt-Reich, Dr. Barbara
- Burkhardt-Riedmiller, Regina
- Burkhardt-Sischka, Dr. Stefanie
- Burkhardt-Werthemann, Daniel
- Burkhart (Bariton), Andreas
- Burkhart, Alfred
- Burkhart, Axel
- Burkhart, Benjamin
- Burkhart, Brückner
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Burkhardt-Mußmann, Claudia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.